SATUSMAGAZIN - Mit Beilage SATUSYOUTHMAGAZIN - Ausgabe 3/2021 - SATUS Schweiz

Die Seite wird erstellt Fritz Simon
 
WEITER LESEN
SATUSMAGAZIN - Mit Beilage SATUSYOUTHMAGAZIN - Ausgabe 3/2021 - SATUS Schweiz
SATUSMAGAZIN
Ausgabe 3/2021

          Mit Beilage
SATUSMAGAZIN 3/2021
                        SATUSYOUTHMAGAZIN
SATUSMAGAZIN - Mit Beilage SATUSYOUTHMAGAZIN - Ausgabe 3/2021 - SATUS Schweiz
VERBANDSNACHRICHTEN2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       EDITORIAL3
                                                                                                                                                                                                    Direkte Information                                               Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                                                                                                                                                        2
                                                                             67. Delegierten­versammlung
                                                                                                                                                                                                                                                                                     SATUS get together 2021

                                                                                                                                                                                                    für die SATUS-Jugend                                                2
                                                                                                                                                                                                                                                                                     ein Dialog, kein Monolog!
                                                                                                                                                                                                                                                                                     67. Delegierten­
                                                                             6. November 2021                                                                                                                                                                                        versammlung SATUS
                                                                                                                                                                                                        An den Leichtathletik-Jugend-Verbandsmeisterschaften
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Schweiz
                                                                             10.00 bis zirka16.00 Uhr mit Lunch                                                                                            vom 12. September in Interlaken, am SATUS-GETU-Cup           3            Editorial
                                          der Sportverband                   Pavillon Gurten Park im Grünen, Bern                                                                                            vom 18. und 19. September und am Swiss Jump Cup            4            Rang 4 für die Kreuzlinger
                                                                                                                                                                                                               vom 26. September 2021 waren viele J­ ugendliche                      Faustballerinnen
                                                                                                                                                                                                               im ­Einsatz und glänzten mit ausgezeichneten             5            Schönes Wetter, per­
                          Hinweis: Der Nachweis einer Impfung, einer Genesung oder eines                                                                                                                        ­Leistungen. Das SATUSMAGAZIN berichtet laufend                      fekte Organisation, viel
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Gemütlichkeit an den
                          negativen ­COVID-Tests ist nötig für die Teilnahme an der                                                                                                                              über diese Anlässe und auch unter satus.ch wird                     Veteranen-Wandertagen in
                          Delegiertenversammlung SATUS Schweiz vom 6. November 2021 auf dem Gurten.                                                                                                            aktuell informiert.                                                   Wilderswil

                                                                                                                                                                                                                 Die Jugendlichen bis 20 Jahre erhalten das             6            Wir gratulieren –
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Veteranen
                          Traktandenliste                                                                                                                                                                     ­SATUSMAGAZIN nicht zugestellt und können somit           7–18         SATUS Youth Magazin
                          Ordentliche Geschäfte                                                                                                                                                             die ­Berichte von ihren Anlässen gar nicht sehen.                        Leichtathletik
                           1. Eröffnung und Begrüssung                                                  6. Finanzen                                                                                                                                                                  Jugend-Verbandsmeister­
                                                                                                                                                                                                           An seiner letzten Sitzung vom 26. August 2021 hat
                           2. Regularien                                                                   6.1 Jahresrechnung                                                                                                                                                        schaften Leichtathletik
                                                                                                                                                                                                           der Vorstand des SATUS Schweiz beschlossen, in der                        Swiss Jump Cup
                              2.1 Mandatsprüfung                                                           6.2 Bericht GRPK
                              2.2 Wahl der Stimmenzähler                                                   6.3 Information Kostenstellenbudget 2021/22                                                      ­Nummer 3/2021 eine Jugendbeilage unter dem Namen                        SATUS-GETU-Cup
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Kunsttunen
                                                                                                        7. Wahlen                                                                                            «SATUS Youth Magazin erscheinen soll. Diese Ausgabe
                              2.3 Wahl der Protokollprüfer
                           3. Totenehrung                                                                  7.1 Präsident SATUS Schweiz                                                                       wird allen SATUS-Jugendlichen per Post zugestellt.
                                                                                                                                                                                                                                                                      19–21          Vereine/Regionen

                           4. Protokoll der 66. Delegiertenversammlung 2020                                7.2 Mitglieder Vorstand SATUS Schweiz
                                                                                                                                                                                                                                                                      22–23          Veranstaltungen
                                                                                                                                                                                                            Das Jugendmagazin 2021-04 wird über die Leiterinnen                      Agenda
                              schriftliche Abstimmung                                                      7.3 Mitglieder GRPK SATUS Schweiz
                                                                                                                                                                                                            und Leiter an die Jugendmitglieder verteilt werden.
                           5. Geschäftsberichte der Periode 2020                                        8. Anträge
                              5.1 Präsident und Vorstand                                                9. Ehrungen                                                                                         Mit diesem Beschluss, hofft der Vorstand, dass der        Impressum
                                                                                                                                                                                                                                                                      Offizielles Organ des SATUS Schweiz
                              5.2 Sport                                                                10. Verschiedenes                                                                                     Draht zu unseren Jugendlichen verbessert wird. Es        Herausgeber/Verleger:
                                                                                                           10.1 Bedeutuung der SATUS-Veteranenkreise 1–4                                                     wäre toll, wenn die Jugendlichen uns ihre Rück­          SATUS Schweiz, Monbijoustrasse 61
                                                                                                       11. Schlusswort des Präsidenten                                                                       meldungen zukommen lassen könnten. In nächster           Postfach 2924, 3001 Bern,
                                                                                                                                                                                                                                                                      Telefon 031 380 18 40
                          Tagungs-Motto:                                                                                                                                          Zeit wird ein Online-Briefkasten auf satus.ch eingerichtet. Diese Rückmeldungen     E-Mail: info@satus.ch, www.satus.ch.
                                                                                                       Bis zum verbindlichen Termin vom 7. März 2021 sind beim
                          Global vorbereiten – lokal handeln!                                                                                                                     wäre dann auch Entscheidungsgrundlage für das Jahr 2022.                            Redaktion
                                                                                                       Vorstand von SATUS Schweiz keine Anträge eingegangen.                                                                                                          Ueli Steuri, ­Ziegeleistrasse 30
                                                                                                                                                                                  Ich, als Redaktor freue mich auf diese Herausforderung und hoffe, dass unsere       3612 Steffisburg, Natel 079 629 13 75
                                                                                                                                                                                  Jugend sich auch mit Berichten und Fotos am Inhalt beteiligt.                       E-Mail: redaktion@satus.ch
                                                                                                                                                                                                                                                                      Aboservice: Geschäftsstelle ­
                                                                                                                                                                                                                                         Euer Redaktor: Ueli Steuri   SATUS Schweiz, Postfach 2924, 3001
                                                                                                                                                                                                                                                                      Bern, E-Mail: info@satus.ch.
                                                                                          An folgenden Orten wird                                                                                                                                                     Druck und Spedition:
                                                                                          SATUS get together 2021 stattfinden:                                                    Jetzt erst recht!                                                                   Ast & Fischer AG, Seftigenstrasse 310
                                                                                                                                                                                                                                                                      3084 Wabern
                                                                                                                                                                                  Noch ist das Jahr nicht zu Ende, es stehen uns noch drei Monate bevor. Eines ist    Wir sind gerne für euch da:
                                                                                                                                                                                                                                                                      Die SATUS-Geschäftsstelle in Bern steht
                                                                                                                                                                                  jedoch schon heute gewiss: Auch das 2021 wird für uns Vereine als sehr schwie-      für Informationen und Auskünfte wie
                                                                                          SATUS Sportregion OST
                                                                                                                                                                                  riges Jahr in die Geschichte eingehen. Praktisch das erste halbe Jahr waren wir     folgt zur Verfügung:
                        SATUS get together 2021 –                                         Dienstag, 2. November 2021 (18.30 – 20.30 Uhr) in Winterthur
                                                                                                                                                                                  zur Untätigkeit gezwungen und ein Vereinsleben konnte kaum mehr stattfin-
                                                                                                                                                                                                                                                                      Telefon 031 380 18 40,
                                                                                                                                                                                                                                                                      E-Mail: info@satus.ch.
                        ein Dialog, kein Monolog!                                         SATUS Sportregion WEST                                                                  den. Wir wissen alle warum und trotzdem – oder sogar erst recht – gilt es nun,      Das Telefon ist zu folgenden Zeiten
                        Die Verbandsspitze von SATUS Schweiz plant, für die Vereinsvor­                                                                                                                                                                               bedient: Montag bis Donnerstag, 8.00
                                                                                                                                                                                  die «neu» gewonnenen Freiheiten wieder sinnvoll zu nutzen. Wenn die sozialen
                        stände ein lockeres Treffen zum Info-Austausch zu organisieren.   Dienstag, 26. Oktober 2021 (18.30–20.30 Uhr) in Gümligen.                                                                                                                   bis 11.30 und 13.30 bis 16.00 Uhr.
                        Es geht darum, den Puls der Vereine zu spüren, ihre Anliegen                                                                                              Beziehungen in der ersten Jahreshälfte derart gelitten haben, liegt es nun aus-     Freitag geschlossen.
                        und Wünsche bei einer lockeren Zusammenkunft zu erfahren.
                                                                                          SATUS Sportregion NWZS                                                                  schliesslich an uns, diese wieder aufleben zu lassen. Deshalb mein Aufruf: Nutzt
                        Es gibt keine Monologe, sondern aktive Gedankenaustausche.                                                                                                                                                                                    Die nächste Nummer
                        Wolltest Du schon lange etwas bei Vertretenden der Verbands­      Mittwoch, 3. November 2021 (18.30–20.30 Uhr) in Rothrist.                               diese drei Monate intensiv dazu, euch wieder zu treffen, sich auszutauschen         Das SATUSMAGAZIN 4/2021
                        spitze deponieren – dann findest Du hier die Gelegenheit. Für                                                                                             und gemeinsame Erlebnisse zu geniessen. Wo geht das besser als beim gemein-         erscheint am 6. Dezember 2021
                        Speis und Trank ist gesorgt.                                      Anmeldungen sind erwünscht ab sofort bis spätestens am 15. Oktober 2021                                                                                                     Redaktionsschluss: 17. November 2021
                                                                                                                                                                                  samen Sporttreiben und dem anschliessenden Umtrunk?
                                                                                          unter www.satus.ch/de/agenda
                        Hinweis: Der Nachweis einer Impfung, einer
                                                                                                                                                                                                                  Ich wünsche euch viel Spass und tolle Erlebnisse!   Bild Titelseite: Voller Einsatz im 1000-m-
                        Genesung oder eines negativen COVID-Tests ist                     Wir freuen uns sehr, möglichst viele Vertretende der SATUS-Vereinsvorstände begrüssen                                                                                       Lauf an den SATUS-Jugendmeisterschaf-
                        nötig für die Teilnahme                                           zu dürfen.                                                                                                              Christian Vifian, Präsident SATUS Schweiz           ten in Interlaken.          Foto: Ueli Steuri
                                                                                                                                                     SATUSMAGAZIN 3/2021          SATUSMAGAZIN 3/2021
SATUSMAGAZIN - Mit Beilage SATUSYOUTHMAGAZIN - Ausgabe 3/2021 - SATUS Schweiz
FAUSTBALL4

                                                                                                                                                                                                                                                                                                VETERANEN5
              Diepoldsau verteidigt                                                                                          Wanderwochenende der SATUS-Veteranen in Wilderswil

              seinen Titel souverän                                                                                          Schönes Wetter, perfekte Organisation,
              Am Final4-Turnier in Neuendorf kann sich das Frauen Team aus Diepoldsau                                        viel Gemütlichkeit
              zum zweiten Mal in Folge den Schweizer-Meister-Titel sichern. Rang zwei geht                                   Lange musste Martin Grunder warten, bis er seine Fähigkeiten als neuer
              an Jona, Bronze holt Neuendorf in einem umkämpften Spiel gegen den                                             Event-Manager der SATUS-Veteranen des Kantons Bern beweisen konnte.
              SATUS Kreuzlingen.                                                                                             Nachdem er an der Tagung 2019 gewählt wurde, konnte er seine geplanten
                                                                                                                             Events coronabedingt nicht durchführen. Doch am 17./18. September 2021
              Es war ein äusserst souveränes Final4-Wochenende, das die Frauen aus Diepoldsau in                             klappte es nun, denn 40 «Wandervögel» folgten seiner Einladung.
              Neuendorf gezeigt haben. Schon das Halbfinal-Duell am Samstagmittag gewannen sie
              gegen die Gastgeberinnen aus Neuendorf klar mit 3:0 und qualifizierten sich so sicher                                                                                                                     Einmal mehr verwöhnte uns das Interlakner Küchenteam mit
              fürs Endspiel. Dort kam es zu einer Neuauflage des letztjährigen Finalspiels gegen das                                                                                                                    einem feinen Mittagessen v. l.: Brigitte Rieder, Marlies Flükiger,
              Team aus Jona. Die Jonerinnen ihrerseits hatten im Halbfinal Kreuzlingen mit 3:1 ge­                                                                                                                      Andreas Ritschard, Heinz Rieder.
              schlagen und sich damit für die Niederlage in der Vorrunde rehabilitiert.
                                                                                                                                                                                                                        dem Programm. Nach dem Nachtessen trafen sich noch einige
              Starker Start von Diepoldsau                                                                                                                                                                              Nachtvögel zum gemütlichen Zusammensein an der Bar.
              So also kam es im Finale zum Klassiker der letzten Jahre zwischen Diepoldsau und Jona.
              Im Vergleich zum letzten Jahr, als dieses Duell im Endspiel über die volle Distanz von                                                                                                                    Dem Brienzersee entlang
              fünf Sätzen ging, war es am heutigen Tag eine überraschend einseitige Angelegenheit.                                                                                                                      Am Samstag, nach dem Morgenessen und dem Bezahlen der
              Diepoldsau agierte von Beginn weg konzentriert, machte kaum Eigenfehler und hatte                                                                                                                         Rechnung, ging es mit den Privatautos nach Ringgenberg. Mar­
              das Spielgeschehen zu jeder Zeit unter Kontrolle. Die Jonerinnen ihrerseits begingen                           Event-Manager Martin Grunder begrüsst       Nach rund einer Stunde erreichten wir          tin hatte bereits zum Voraus die Parktickets besorgt, so dass
              zu viele Eigenfehler und es schlichen sich auch im Spielaufbau immer wieder Unkon­                             die Veteraninnen und Veteranen.             das idyllische Hinterburgseeli.                wir, nachdem alle den Bahnhof gefunden hatten, die gemütliche
              zentriertheiten ein. So konnte Diepoldsau die ersten beiden Sätze mit 11:7, 11:6 für                                                                                                                      Wanderung dem Brienzersee entlang starten konnten. Etwa auf
              sich entscheiden. Im dritten Durchgang aber kam dann ein Lebenszeichen der Joner­                              Am Freitagmorgen ab 9 Uhr wurden die Ve­    fierte uns Oliver Seiler von Flück-Reisen      der Hälfte der Distanz gab es einen Halt und wir konnten die
              innen. Sie erspielten sich zwischenzeitlich eine 8:4-Führung. Doch sie konnten diesen                          teraninnen und Veteranen im Hotel Berghof   Brienz auf das Ausgangsziel Axalp. Dabei       prächtige Aussicht auf den Brienzersee und die umliegenden
              Vorsprung nicht über die Runden bringen. Diepoldsau meldete sich zurück, zog vorbei                            in Wilderswil mit Kaffee und Gipfeli emp­   brachte er uns die Brienzersee-Region auf      Berge geniessen.
              und verwandelte kurze Zeit später den ersten Matchball zur erfolgreichen Titelvertei­                          fangen. Kurz vor 10 Uhr begrüsste Martin    unterhaltsame Weise näher. Auf der Axalp       Weiter führte uns die Strecke dem See entlang nach Niederried,
              digung. «Wir haben von Anfang an mit viel Überzeugung gespielt und ab dem ersten                               Grunder die Teilnehmenden und gab das       wurden die Wanderschuhe geschnürt und          wo wir den Zug wieder zurück nach Ringgenberg bestiegen.
              Ball Vollgas gegeben. So konnten wir gut vorlegen mit zwei Sätzen und das Spiel nach                           Tagesprogramm bekannt. Nach einem kur­      es ging sofort los. Unter der Leitung von      Nun nahmen wir die kurze Wegstrecke zum Forsthaus Aender­
              Hause bringen», resümierte Angreiferin Tanja Bognar.                                                           zen Fussmarsch ins Dorf Wilderswil chauf­   Martin nahm Gruppe 1 den Schnitzlerweg         berg unter die Räder. Danke Martin für den Plan, aber einige
                                                                                                                                                                         Richtung Hinterburgseeli in Angriff. Gruppe    haben trotzdem zu früh abgebogen! Nach dem Apéro durften
              Neuendorf gewinnt Bronze                                                                                                                                   2 wurde von Monika Grunder über den kür­       wir einmal mehr die exzellenten Kochkünste der Interlakner Kü­
              Im Spiel um Bronze duellierten sich – wie bereits im Vorjahr – die Teams aus Neuendorf                                                                     zeren Rundweg geführt. Am Wegrand gab          chencrew Brigitte und Heinz Rieder, Marlies Flükiger und Andreas
              und SATUS Kreuzlingen. Vor einem Jahr waren es die Kreuzlingerinnen, die im strömen­                                                                       es immer wieder verschiedene geschnitzte       Ritschard geniessen. Mit dem Dank des Veteranen-Präsidenten,
              den Regen die Bronzemedaille gewannen. Heute waren es ganz andere Bedingungen.                                                                             Skulpturen zu bestaunen. Nach gut einer        Ueli Steuri, an alle, die zum guten Gelingen dieses Wochenendes
              Bei strahlendem Sonnenschein waren es diesmal die Gastgeberinnen aus Neuendorf,                                                                            Stunde erreichte die Gruppe 1 das idyllische   beigetragen haben und dem Dessert hiess es langsam Abschied
              die in dieser Partie vorlegen konnten. Und das gleich mehrmals. Sie führten mit 1:0                                                                        Hinterburgseeli, wo auch der Mittagshalt       nehmen in der Hoffnung, dass wir uns im nächsten Jahr wiede­
              und 2:1 in den Sätzen, doch die Ostschweizerinnen konnten zwei Mal ausgleichen. Im                                                                         aus dem Rucksack geplant war. Gestärkt         rum in Wilderswil treffen werden.
              letzten Durchgang waren die Gastgeberinnen dann aber das klar stärkere Team und                                                                            traten wir den Rückweg an und trafen am        Zum Schluss möchte ich im Speziellen Martin und Monika Grun­
              konnten den entscheidenden Satz mit 11:4 deutlich für sich entscheiden. «Die Kreuz­                                                                        Ausgangspunkt die Gruppe 2, die es sich im     der für die perfekte Organisation recht herzlich danken. Der ver­
              lingerinnen sind so was wie unsere Erzrivalinnen geworden. Wir spielen praktisch jedes                                                                     Restaurant gemütlich gemacht hatte. Nach       spätete Start als Event-Manager ist vollkommen geglückt.
              Mal fünf Sätze gegen sie. Dass wir jetzt Zuhause im Bronzespiel gewinnen konnten, ist                                                                      kürzerem oder längerem Warten wurden                                       Vreni und Ueli Steuri. Fotos: Ueli Steuri
              natürlich umso schöner», freute sich Neuendorfs Captain Simone Gaugler.                                                                                    auch wir bedient, bevor wir wieder von
                                                                                                                                                                         unserem Chauffeur abgeholt wurden.
              Resultate                                                                                                                                                  Nach dem Eintreffen im Berghof hiess es
              Nationalliga A, Frauen, Final4-Turnier in Neuendorf, Halbfinals: Diepoldsau vs.                                                                            Zimmer beziehen, duschen, und schon
              Neuendorf 3:0 (11:5, 11:7, 11:5), SATUS Kreuzlingen vs. Jona 1:3 (11:7, 9:11, 9:11,                            Es gab viele Schnitzereien zu bestaunen.    stand vor dem Nachtessen der Apéro auf
              5:11). Bronzespiel: Neuendorf vs. SATUS Kreuzlingen 3:2 (11:7, 12:14, 11:6, 7:11,
              11:4). Final: Diepoldsau vs. Jona 3:0 (11:7, 11:6, 11:9).
                                                                     Text und Fotos: Fabio Baranzini
              Der SATUS Schweiz gratuliert dem SATUS Kreuzlingen recht herzlich zu den Resultaten
              am Final4-Turnier.

                                                                                                                                                                                                                        Gemütliche Rast.

              Die Faustballerinnen des SATUS Kreuzlingen mit ihren Trainern.                                                 Gruppenbild am Ufer des Brienzersees.                                                      Traditionelles Mittagessen im Forsthaus Aenderberg.
                                                                                                       SATUSMAGAZIN 3/2021   SATUSMAGAZIN 3/2021
SATUSMAGAZIN - Mit Beilage SATUSYOUTHMAGAZIN - Ausgabe 3/2021 - SATUS Schweiz
SATUSYOUTHMAGAZIN
6
WIR GRATULIEREN – VETERANEN

                               WIR GRATULIEREN
                                                                                                 Absage der 81.                                Vom Organisationskomitee des
                                                                                                 Veteranentagung                               SATUS Heimberg erhielten wir die
                                                                                                                                               Mitteilung, dass
                                                                                                 vom 10. Oktober 2021                          l der Jodlerclub Heimberg seine Zusa­
                                                                                                 in Heimberg                                     ge zurückgezogen hat
                                                                                                                                               l etliche Helferinnen und Helfer nicht
                                                                                                 Liebe Veteraninnen                              zur Verfügung stehen
                                                                                                 liebe Veteranen                               l somit eine gemütliche Tagung nicht
                                                                                                 liebe Gäste                                     gewährleistet wäre.

                                                                                                 Leider müssen wir Euch mitteilen, dass        Somit hat sich der Vorstand der
                                                                                                 wir uns auch in diesem Jahr nicht zu un­      ­SATUS-Veteranen des Kantons Bern an
                                                                                                 serer Tagung treffen können.                   seiner Sitzung vom 24. September 2021
                                                                                                 Beim Anmeldeschluss vom 25. Septem­            nach der Tagung 2020 auch die Tagung
                                                                                                 ber 2021 haben sich 81 Veteraninnen            2021 abzusagen.
                                                                                                 und Veteranen für unsere Tagung vom            Für das Jahr 2022 sind wir auf der Suche
                                                                                                 10. Oktober 2021 in Heimberg ange­             nach einem Organisator, was nicht sehr
                                                                                                 meldet.                                        einfach ist, doch wir hoffen, dass wir uns
                                                                                                 Unser Ziel war es, dass sich die Vetera­       im April 2022 wiederum einmal treffen
                                                                                                 nen-Familie endlich wieder einmal tref­        können.
                               Herzliche Gratulation u ­ nseren Ehrenmitgliedern                 fen kann.                                      Der Jahresbericht, die Jahresrechnung
                               Der Vorstand von SATUS Schweiz wünscht allen SATUS-Mitglie­       Unser Optimismus wurde leider nicht            und die Event-Berichte folgen zu einem
                               dern, die in den Monaten Oktober bis Dezember 2021 Geburts­       belohnt, denn unter den Vorschriften           späteren Zeitpunkt.
                               tag feiern, alles Gute. Speziell gratulieren wir unseren Ehren­   des Bundesrates muss unsere Tagung                                        Der Präsident
                               mitgliedern.                                                      als 3-G-Anlass stattfinden. Also alle Teil­                               Ueli Steuri
                                                                                                 nehmenden, wie auch die Helferinnen
                               Amstutz Ruedi                                1. Oktober 1943     und Helfer müssen                             Jassturnier vom 9. November 2021
                               Schutzengelstrasse 6a, 6342 Baar                                                                                Leider muss auch dieses
                               Schenk Markus                                3. Oktober 1955     l entweder geimpft                            gemütliche Turnier im Saalbau
                               Stapfenstrasse 45/67, 3018 Bern                                   l oder genesen                                Gasel abgesagt werden.
                                                                                                 l oder getestet sein.                         Daten für 2022 folgen.
                               Perret René                                  8. Oktober 1945
                               Langhagweg 19, 4123 Allschwil
                               Vavassori Ursula                             9. Oktober 1950
                               Burggüetliweg 15, 8200 Schaffhausen
                               Moser Ursula                                11. Oktober 1944
                               Weihermattstrasse 65, 8902 Urdorf
                               Schütz Fredy                                13. Oktober 1944
                               Weidenweg 27, 4303 Kaiseraugst
                               Hoppler Madeleine                           16. Oktober 1930
                               Felsplattenstrasse 33, 4055 Basel
                               Haefelin Hugo                               17. Oktober 1936
                               Friedhofstrasse 31, 4127 Birsfelden
                               Schmid Adrian                               25. Oktober 1948
                               Schaltenmattweg 1, 5722 Gränichen
                               Baumann Christian                           27. Oktober 1935
                               Mühledorfstrasse 1/93 F, 3018 Bern
                               Spahn Peter                              13. November 1943
                               Schützenstrasse 47, 8212 Neuhausen
                               Flad René                                19. November 1954
                               Wichlernweg 8, 6010 Kriens
                               Steuri Ueli                              21. November 1953
                               Ziegeleistrasse 30, 3612 Steffisburg
                               Haltiner Heidi                             6. Dezember 1937
                               Lederbach 30, 9100 Herisau
                               Michel Hans-Peter                          8. Dezember 1940
                               Landorfstrasse 7, 3098 Köniz
                               Bernhard Rolf                             13. Dezember 1949
                                                                                                       Hier gehts zum ERIMA
                               Hanfäckerstrasse 6, 8500 Frauenfeld                                     Gesamt-Katalog 2020              GEMEINSAM GEWINNEN
                               Barnetta Bruno
                               Rigiweg 12, 4852 Rothrist
                                                                          16. Dezember 1949
                                                                                                                                TEAMLINE SQUAD
                                                                                                                                  Frage bei deinem Sporthändler
                               Strub Max                                 29. Dezember 1935                                       nach einem Vereins-Angebot.
                               Bachmattweg 4, 4562 Biberist

                                                                                                   20200203_TU_152x205.indd 1                                     SATUSMAGAZIN 3/2021
                                                                                                                                                                               03.02.20 16:42
SATUSMAGAZIN - Mit Beilage SATUSYOUTHMAGAZIN - Ausgabe 3/2021 - SATUS Schweiz
LEICHTATHLETIK

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    LEICHTATHETIK9
                  SATUS Gränichen                                                                             Leichtathletik-Nachwuchs-Schweizer-Meisterschaften                    SATUS Rothrist                                                     Jugendsport SATUS Rothrist                     Jugendsport SATUS Rothrist

                  Aargauer Rekord, Vereinsrekord und                                                          Vier Medaillen für SATUS-Leicht­                                      Perfekter Jubiläumsanlass                                          Kennedy hat es geschafft                       Florian Steffen
                                                                                                              athletinnen und -Leichtathleten                                                                                                                                                         immer schneller…
                  Starts an internationalen Anlässen                                                                                                                                                                                                   Am Aargauer UBS Kids Cup Final in Zo­
                                                                                                                                                                                                                                                       fingen, starteten über 400 Kids im Alter
                                                                                                              Erfolgreiche SATUS-Athletinnen und Athleten aus den
                  Erfreuliche Resultate zum Saisonbeginn                                                                                                                                                                                               von sieben bis 15 Jahren. Egal, in welcher
                                                                                                              Vereinen SATUS Gränichen, LAR SATUS Oberentfelden,
                                                                                                                                                                                                                                                       Sportart sie «zu Hause» sind und wie
                                                                                                              SATUS Athlétisme Genève und dem SATUS Biel-Stadt
                                                    Alexis Hirsiger                                                                                                                                                                                    häufig sie trainieren: Sie alle gaben ihr
                                                                                                              kämpften erfolgreich an den Nachwuchs-Schweizer-­
                                                    Alexis ist unser Neuzugang. Mehr über ihn erfahrt ihr                                                                                                                                              Bestes und erzielten in den Disziplinen
                                                                                                              Meisterschaften.
                                                    im Video auf unserer Homepage. Schon im ersten Ren­                                                                                                                                                60-m-Sprint, Weitsprung und Ballweit­
                                                    nen im grün-weiss-schwarzen Dress drückte Alexis,         Über das Wochenende vom 4./5. September 2021 fanden                                                                                      wurf so viele Punkte wie möglich. Mit
                                                    Jahrgang 2005, den 100-m-Vereinsrekord bei Regen­         die U20/U23 LA-Meisterschaften in Nottwil und die U16/U18                                                                                dabei waren auch 27 Kids vom Jugend­
                                                    wetter unter die 11 Sekunden-Marke. Die Uhr stoppte       LA-Meisterschaften in Nottwil statt.                                                                                                     sport SATUS Rothrist die versuchten sich
                                                    bei 10.95 Sekunden. Der nächste Paukenschlag folg­                                                                                                                                                 im Vergleich zur lokalen Ausscheidung
                                                    te schon beim nächsten Meeting, wo er einen neuen         Gleich in drei Disziplinen stand Selina Furler, Jg. 2003, vom SATUS                                                                      nochmals zu steigern. 15 Rothrister Kids
                                                    Aargauer Rekord über 300 m bei den U18 lief. Durch        Gränichen am Start. Über 200 m bei den U20W erreichte sie in                                                                             schafften es in die vordere Ranglistenhälf­
                                                    die schnellen Zeiten erhielt er das Aufgebot für die      persönlicher Bestzeit von 24.29 Sec. das Ziel und durfte sich die                                                                        te und einige schrammten ganz knapp
                                                    Nationale U20-Staffel. In zwei Staffeleinsätzen wollte    Goldmedaille umhängen lassen. Ebenfalls persönliche Bestzeit                                                                             am Podest vorbei. Mit Florian Steffen und
                  man die EM-Limite knacken, was leider knapp nicht gelang. An der SM der Aktiven             erzielte sie im 100-m-Lauf in 11.96 Sec. Der Lohn, die Bronzeme­      Frau Federer, als Vertreterin der Raiffeisenbank, überreichte      Kennedy Nwalor durften gleich zwei Ro­         Florian Steffen zeigte in verschiedenen
                  qualifizierte sich Alexis über 100 m für den Halbfinal, wo er dann die sensationelle Zeit   daille. Mit 5.49 m klassierte Selina sich im Weitsprung auf Rang 9.   den Jüngsten die Medaillen.                                        thrister Athleten beim Rangverlesen aus        Leichtathletik-Meetings, dass er zurzeit in
                  von 10.86 lief. Dies bedeutete Aargauer Rekord bei den U18 und wäre die Limite für                                                                                                                                                   den Händen von Géraldine Ruckstuhl,            der ganzen Schweiz über 60 m bei den
                  die U18-EM – wurde leider abgesagt – gewesen. Anstelle der EM wird jetzt Ende Juli          Ihr Klubkollege, Alexis Hirsiger, Jg. 2005, SATUS Gränichen stellte   Trotz verschiedenen Auflagen hat sich der SATUS Rothrist dazu      U23-Europameisterin im Siebenkampf,            M14 keine Gegner hat. So verbesserte
                  ein U18-Länderkampf in Paris stattfinden. Momentan stehen die Sterne nicht schlecht,        sich in Winterthur dem Starter in persönlicher Bestzeit von 10.81     entschieden, den Jubiläumsanlass 40. Jahre «de schnällscht Ro­     eine Medaille entgegennehmen. Kennedy          Florian seine PB von 7.93 Sek. auf 7.65
                  dass Alexis von Swiss Athletics selektioniert werden könnte. Wir drücken die Daumen.        Sec. Über 100 m errang er die Silbermedaille.                         thrister» durchzuführen. Man wollte den Kindern die Möglich­       Nwalor hat in der Kategorie M07 überle­        Sek. und führt somit die schweizerische
                                                                                                                                                                                    keit geben, sich endlich wieder gemeinsam sportlich zu betäti­     gen den 1. Rang belegt und gleichzeitig        Bestenliste überlegen an.
                                                                                                              Nach seinem Sieg in 1:57.59 min. im Vorlauf über 800 m quali­         gen. Um die Vorgaben des BAG erfüllen zu können, mussten           eine neue schweizerische Punktebestleis­
                                                   Selina Furler                                              fizierte sich Tobias Botorno, Jg. 2002, SATUS Athlétisme SATUS        aber auch einige Abstriche gemacht werden. So konnte zum           tung erzielte. Florian Steffen M13 2. Rang     Resultate
                                                   Durch eine Operation musste Selina eine mehrwöchi­         Genève für den sonntäglichen Final. In diesem Final erreichte er      Beispiel der sehr beliebte «schnällscht Pfüderi» nicht durch­      und Rafael Moor W7 4. Rang können              Regionenmeisterschaften Zentralschweiz
                                                   ge Trainingspause einlegen. Jedoch gab es dadurch          mit 1:56.59 min. eine neue persönlcihe Bestleistung und klas­         führen werden. Es musste ein genauer Zeitplan für die Läufe        sich dank guten Leistungen noch Hoff­          in Riehen                           7.70
                                                   keinen grossen Leistungsabfall. An den Kantonalen          sierte sich im fünften Rang.                                          erstellen werden und der ganzen Anlass in zwei Abteilungen         nung machen, als Lucky-Loser am Final          Nachwuchsmeeting in Zofingen        7.70
                                                   Meisterschaften holte sie in allen fünf gestarteten                                                                              durchführt werden, damit sich nicht zu viele Personen auf der      teilzunehmen. Als Sieger durften sich alle     CH Kantonewettkampf in Freienbach 7.72
                                                   ­Disziplinen eine Medaille. Den Titel sicherte sich Se­    Eine Saisonbestleistung von 22.36 Sec. über 200 m erzielte Joel       Sportanlage aufhielten. Deshalb wurden nur Jahrgangsvorläufe       Rothrister Kids fühlen – nicht nur jene, de­   AG UBS Kids Final in Zofingen       7.65
                                                    lina im 100 m und im Hochsprung. An der SM der            Schüpbach, Jg. 1999, LAR SATUS Oberentfelden. Im Halbfinal            durchgeführt. Die gelaufenen Zeiten zählten somit gleich für die   ren Reise am 11. September nach Zürich         Man darf gespannt sein, was für eine Zeit
                                                    Aktiven war es dann endlich soweit. Sie knackte die       lief er mit 10.99 Sec. ein weiteres Mal in dieser Saison unter 11     Rangliste.                                                         führt.          Text/Foto: Bruno Barnetta     Florian diese Saison noch erreichen wird.
                                                    25-Sekunden-Marke über 200 m. In 24.83 stellte sie        Sekunden.                                                             Trotz allem haben gegen 200 Kinder den Weg zur Breiten Sport­                                                                     Text/Foto: Bruno Barnetta
                                                    einen neuen Vereinsrekord auf.                                                                                                  anlage gefunden. Bravo! Ab 10 Uhr konnten bei perfekten Ver­
                                                                                                              55.73 m standen auf der Anzeigetafel nach dem Speerwurf von           hältnissen viele spannende Duelle auf der der Laufbahn verfolgt
                                                                                                              Daniel Beck, Jg. 2001, SATUS Biel-Stadt. Mit dieser persönlichen      werden, bis Hannah Zimmermann und Florian Steffen den Po­                                                         Jugendsport SATUS Rothrist
                                                                                                              Bestleistung durfte sich Daniel in der Kategorie U23M die Bron­       kal als schnällscht Rothrister entgegen nehmen konnten. Die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Erfolgreich Titel verteidigt
                                                   Andri Müller                                               zemedaille umhängen lassen.                                           leuchtenden Augen nicht nur bei den Medaillengewinnern, hat
                                                   Man glaubt es kaum, aber dieser «kleine» Hochsprin­                                                                              gezeigt, dass der Entscheid richtig war «de schnällscht Rothris­                                                  Bei herrlichem Spätsommerwetter fand
                                                   ger überspringt 1.81 und sicherte sich, wie auch im        Der SATUS gratuliert recht herzlich.                   Ueli Steuri   ter» durchzuführen.                                                                                               der Schweizerische Final des Swiss Ath­
                                                   Weitsprung, den ersten Rang an den Kantonalen Meis­                                                                              Ein grosses Dankeschön geht an die Hauptsponsorin Raiffei­                                                        letics Sprint in Neuhausen am Rheinfall
                                                   terschaften.                                                                                                                     senbank Region Zofingen, die seit vielen Jahren ganz spezielle                                                    statt. In der Kat M13 wurde Florian Steffen
                                                   Diese 1.81 bewegte den anderen «kleinen Hüpfer»                                                                                  Glasmedaillen sponsert, und der Firma Rivella, die bereits zum                                                    vom SATUS Rothrist seiner Favoritenrolle
                                                   Daniel Steimer seine verstaubten Nagelschuhe aus                                                                                 40. Mal allen Kids ein Getränk offerierte.                                                                        gerecht. Nach jeweils der schnellsten Zeit
                                                   dem Schrank zu holen und wieder mit dem Hoch­                                                                                                       Text: Bruno Barnetta, Foto: Hansruedi Wülser                                                   im Vorlauf und Halbfinal setzte er sich in
                                                   sprungtraining anzufangen. Seine Bestmarke liegt bei                                                                                                                                                                                               Final mit der sensationellen Zeit von 7.51
                                                   1.80.                                                                                                                                                                                                                                              Sec. überlegen durch und konnte somit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      verteidigen.              Foto: T. Steffen
                                                   Lukas Baroke
                                                   Lukas durfte dieses Jahr an zwei Grossanlässen im Na­
                                                   tionaldress internationale Wettkampfluft schnuppern.
                                                   Er wurde von Swiss Athletics für den European Thro­
                                                   wing (Werfer) Cup in Split (CRO) und die Team-EM
                                                   in Cluy-Napoca (ROM) selektioniert. Auch wenn die
                                                   persönlichen Leistungen nicht ganz zufriedenstellend
                                                   waren, konnte Lukas viele Erfahrungen sammeln und
                                                   reichlich lernen. An der SM der Aktiven holte er den
                                                   ersten Schweizer-Meister-Titel bei den «Grossen»           Daniel Beck, SATUS Biel-Stadt.
                                                   im Hammerwurf. Nur eines will ihm in dieser Saison
                                                   «noch» nicht gelingen, der Wurf über die 60-m-Mar­
                                                   ke. In diesem Jahr stehen 59.99 zu buche. Es fehlt also
                                                   nicht mehr viel.
                                                                                                                                                                                    Hannah Zimmermann und Florian Steffen die schnällschte
                                                                                                                                                                                    Rothrister.                                                        Kennedy Nwalor als M07-Sieger.
SATUSMAGAZIN - Mit Beilage SATUSYOUTHMAGAZIN - Ausgabe 3/2021 - SATUS Schweiz
LEICHTATHLETIK10

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    SATUS-LA-JUGEND-VM11
                    Jugendsport SATUS Rothrist                                                                   wenig konzentrieren und die Sprint Zeit war die logische Folge

                    Kennedy Nwalor                                                                               davon. Im Ballwurf zeigte er aber eine sehr gute Leistung mit
                                                                                                                 über 22 Meter.

                    CH-UBS-Kids-Cup-Sieger in Zürich                                                             Florian Steffen
                    Als Abschluss der UBS Kids Cup Saison 2021    Nwalor Kennedy                                 7. Rang 2038 P. 60 m 7.55 Sek. PB/Weit 5.55 m PB/Ball
                    wurde am 11. September im Stadion Letzi­      1. Rang 816 P. 60 m 9.46 Sek. PB/              46.48 m
                    grund in Zürich der Schweizer Final mit den   Weit 3.36 m/Ball 14.99 m                       Mit 7,55 Sek und 5.55 m in Weitsprung gelang Florian mit zwei
                    Siegern der jeweiligen Kantonalfinals aus­    Mit 9,46 Sek. über 60 m stellte er eine Zeit   PB der perfekte Start in den Wettkampf. Der erste Ballwurf lan­
                    getragen. Die Organisatoren - «Weltklasse     auf, die in der schweizerischen Bestenliste    dete über 50 m, aber der Kampfrichter hob die rote Fahne wegen
                    Zürich» bieten den Nachwuchsathleten fast     mit Abstand die schnellste Zeit ist. Bei der   einem Übertritt. Mit den nächsten zwei Versuchen kam er nicht
                    1 zu 1 das gleiche Wettkampf-Setup wie        Siegerehrung erhielt er dafür den Spezial­     mehr an die 50-Meter-Marke heran und genau wegen diesen
                    es die Weltstars vor zwei Tagen geniessen     preis als schnellster Sprinter.                vier Metern verpasste er den Podestplatz um ganze 30 Punkte.
                    konnten. Die Athleten werden vorgestellt      Trotz einer sehr schwachen Wurfleistung        Florian durfte sich aber über die Auszeichnung für den schnells­
                    – auf der Stadion Grossleinwand –werden       ereichte es ihm dank einer guten Wei­          ten Sprinter in seinem Jahrgang freuen.
                    von den Schweizer-Leichtathletik-Stars        te im Weitsprung in der Endabrechnung
                    während dem Wettkampf betreut und an          zum sensationellen 1. Rang.                    Teamwettkampf
                    der Siegerehrung werden die Diplome und                                                      Im Team-Wettkampf der UBS Kids Cup Puzzle-Stafette konnte
                    Medaillen von Weltstars der Leichtathletik    Rafael Moor                                    der Jugendsport gleich in beiden Kategorien eine Mannschaft
                    überreicht – für jeden Athleten ein unver­    22. Rang 536 P. 60 m: 11.56 Sek./              stellen. In den je zwei Qualifikationsläufen, wo Schnelligkeit
                    gessliches Erlebnis.                          Weit 2.88 m/Ball 22.25 m                       und Treffsicherheit gefragt waren, schaffte es keine Rothrister
                    Für den Schweizer Final qualifizierten sich   Total überfordert war Rafael vor allem         Mannschaft ins Final. Dies tat der guten Stimmung jedoch kei­      Im Vereinswettkampf siegte der SATUS Rotthrist (4770 Punkte) vor dem SATUS Oberentfelden (4051 Punkte) und dem SATUS Gränichen (3459 Punkte).
                    mit Kennedy Nwalor, Rafael Moor und           im Sprint, das ganze drum und dran:            nen Abbruch und die Athleten hatten nun genügend Zeit, um
                    Florian Steffen 3 Athleten vom Jugend­        das grosse Stadion/Zuschauer/Fernsehen/        das grossartige Rahmenprogramm um den Anlass zu geniessen
                    sport des SATUS Rothrist.                     Speaker usw. er konnte sich einfach zu         und auf Autogrammjagd zu gehen.Bericht/Foto: Bruno Barnetta        Jugend-Verbandsmeisterschaften Leichtathletik 2021 in Interlaken                           Olympischen Spielen als Mitglied der 4x100-m-Staffel und mit
                                                                                                                                                                                                                                                                               11.45 Sec. 7. der aktuellen 100-m-Bestenliste, liess es sich nicht
                                                                                                                                                                                    Prächtige Bedingungen, perfekte                                                            nehmen, die Medaillengewinnerinnen und -gewinner auszu­
                                                                                                                                                                                                                                                                              zeichnen. Die Vereinsrangliste sah den SATUS Rothrist vor dem
                                                                                                                                                                                    ­Organisation, ausgezeichnete Leistungen                                                  SATUS Oberentfelden und SATUS Gränichen an der Spitze. Alle
                                                                                                                                                                                    Innert kurzer Zeit hat der SATUS Interlaken die Organisation für die Ju-                  Mitmachenden durften zusätzlich ein Erinnerungsgeschenk in
                                                                                                                                                                                    gend-Verbandsmeisterschaften Leichtathletik auf die Beine gestellt. Unter der             Empfang nehmen.
                                                                                                                                                                                    Leitung des OK-Präsidenten, Heinz Tschanz, wurden für die Jugendlichen ide-               Als langjähriger Gruppenbetreuer wurde Markus Freda vom
                                                                                                                                                                                    ale Wettkampfbedingungen geschaffen. Der Aufwand hat sich sicher gelohnt,                 ­SATUS Rothrist von Andrea Tschanz, technische Leiterin des An­
                                                                                                                                                                                    denn sie durften nur positive Rückmeldungen entgegennehmen.                                lasses, ausgezeichnet.

                                                                                                                                                                                    Beim morgendlichen Appell holten 117         den 1 vor Gränichen 1 und Oberentfelden      Herzlichen Dank
                                                                                                                                                                                    Athletinnen und Athleten aus sieben          2. In der Kategorie konnte sich der SATUS    Dank an das OK des SATUS Interlaken
                                                                                                                                                                                    ­SATUS-Vereinen ihre Startnummern ab.        Rothrist 1 vor Oberentfelden 3 und Belp 5    Dank an alle Helferinnen und Helfer
                                                                                                                                                                                     Bald wurden auf den verschiedenen An­       ausrufen lassen.                             Dank an alle Gruppenbetreuerinnen und -betreuer
                                                                                                                                                                                     lagen der Wettkampfbetrieb aufgenom­        Als abschliessender Programmpunkt            Dank an alle Leiterinnen und Leiter
                                                                                                                                                                                     men. Die Zuschauerinnen und Zuschauer       stand die Rangverkündigung auf dem           Und zum Schluss Dank an alle Athletinnen und Athleten für ihren
                                                                                                                                                                                     unterstützten die Jugendlichen bei den      Programm. Die Sprinterin Cynthia Reinle      Einsatz und das disziplinierte Verhalten
                                                                                                                                                                                     Disziplinen 100-m-, 80-m-, 60-m-Lauf,       vom TV Unterseen, Teilnehmerin an den                                               Fotos und Text: Ueli Steuri
                                                                                                                                                                                     Hochsprung, Weitsprung, Kugelstos­
                                                                                                                                                                                     sen, Ballwurf und dem abschliessenden
                                                                                                                                                                                     1000-m-Lauf. In den jüngeren Kategori­
                                                                                                                                                                                     en gehörte der 1000-m-Lauf nicht zum
                                                                                                                                                                                     Wettkampfprogramm, aber es wurde ein
                                                                                                                                                                                     freiwilliger 1000-m-Lauf angeboten, der
                                                                                                                                                                                     von 52 Mädchen und Knaben in zum Teil
                                                                                                                                                                                     sehr guten Zeiten absolviert wurde.

                                                                                                                                                                                    Spezielle Ehrung
                            Stark                                                                                                                                                   Für ihre Leistungen am UBS Kids Cup
                                                                                                                                                                                    wurden geehrt: Florian Steffen, Jg. 2008,
                            fürs Leben                                                                                                                                              SATUS Rothrist; Kennedy Nwalor, Jg,
                                                                                                                                                                                    ­
                                                                                                                                                                                    2014, SATUS Rothrist; Maël Brunner, Jg.
                            «cool and clean» unterstützt Leitende,                                                                                                                  2012, SATUS Oberentfelden; Noé Brun­
                            Vereine, Sportveranstaltungen und                                                                                Mit             s
                                                                                                                                                                                    ner, Jg. 2007, SATUS Oberentfelden und
                                                                                                                                                    s t ip p
                            Sportanlagen dabei, Jugendliche zu                                                                        r a i n i ng        de                        Angela Freda, Jg. 2007, SATUS Rothrist.
                                                                                                                                    T           e it e n
                            stärken und deren Umfeld gesund-                                                                           f ür L                                       Ebenfalls geehrt wurde Selina Furler, Jg.
                            heitsfördernd zu gestalten.                                                                                                                             2003, ­SATUS Gränichen, für ihre Resultate
                                                                                                                                                                                    an den U20-Schweizer-Meisterschaften.
                            Mit «cool and clean» erfolgreich im                                                                                                                     Als letzter Wettkampfteil vor der Rangver­
                            Sport und stark fürs Leben.                                                                                                                             kündigung stand noch die Vereinsstaffel
                            Mach mit auf coolandclean.ch                                                                                                                            5 x 80 m auf dem Programm. Sieger in der     Sepezielle Ehrungen für v. l.:Kennedy Nwalor, Florian Steffen, Selina Furler, Angela Freda, Noè Brunner,
                                                                                                                                                                                    Kategorie A wurde der SATUS Oberentfel­      Maël Brunner.
SATUSMAGAZIN - Mit Beilage SATUSYOUTHMAGAZIN - Ausgabe 3/2021 - SATUS Schweiz
SATUS-LA-JUGEND-VM12

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             SATUS-LA-JUGEND-VM13
                        1.

                             Podest Vereinsstaffel Kategorie A: 1. Oberentfelden 1, 52.32 Sek.; 2. Gränichen 1, 55.20 Sek.; 3. Oberentfelden 2, 57.21 Sek.                                       Podest Vereinsstaffel Kategorie B: 1. Rothrist 1, 1:00.16 Min.; 2. Oberentfelden 3, 1:04.18 Min.; 3. Belp 5, 1:09.18 Min.

                                                                                                                    Perfekte Organisation durch das Organisationskomitee des SATUS Interlaken.
                                                                                                                                                             SATUSMAGAZIN 3/2021                 SATUSMAGAZIN 3/2021
SATUSMAGAZIN - Mit Beilage SATUSYOUTHMAGAZIN - Ausgabe 3/2021 - SATUS Schweiz
SATUS-LA-JUGEND-VM14

                                                                                                                                                                                                                                                                          SATUS-LA-JUGEND-VM15
                        Die teilnehmeden
                        Vereine an den
                        Jugend-
                        Verbands­
                        meisterschaften
                        Leichtathletik

                        Rechts: Die Athletinnen und Athleten                                                    Cynthia Reinle, Teilnehmerin an den Olympischen Spielen 2021 in Tokio,    Auszeichnungen U20 v. l: Silas Zimmerli, Rothrist; Selina Furler, G
                                                                                                                                                                                                                                                            ­ ränichen;
                        des organisierenden SATUS Interlaken.                                                   überreichte die Medaillen an die Gewinnerinnen und Gewinner.              Andri Müller, Gränichen; Jodok Strauss, Burgdorf.

                                                                                                                Auszeichnungen U18 v. l: Baumli Vanessa, Oberentfelden; Aron Akeret,      Auszeichnungen U16 v. l: Linus Kneubühl, Burgdorf; Hannah
                                                                                                                Oberentfelden; Gianluca Angioini, Oberentfelden; Amira Neuenschwan-       ­Zimmermann, Rothrist; Noé Brunner, Oberentfelden; Angela Freda,
                        SATUS Belp                              SATUS Rothrist                                  der, Belp; Nico Zimmerli, Rothrist; Livia Oberholzer, Oberentfelden.       ­Rothrist; Manuel Kaufmann, Rothrist; Jaël Sägesser, Belp.

                                                                                                                                                                                          Auszeichnungen U12 v. l: Anja Bär, Rothrist; Ben Feller, Belp; Lara
                                                                                                                Auszeichnungen U14 v. l: Linn von Allmen, Belp; Lino Ackermann,           ­Christen, Gränichen; Miro Matter, Oberentfelden; Jannick Dedecke,
                                                                                                                ­Oberentfelden; Eline Obrist, Oberentfelden; Florian Steffen, Rothrist;    Oberentfelden; Jana Brönnimann, Belp; Emilia Pascariello, Oberentfelden;
                                                                                                                 Selya Hintermann, Oberentfelden; Kaira Volken, Rothrist; Ida Warner,      Zoe Oertle, Gränichen; Malea Pasquali, Oberentfelden; Milla Giger, Belp;
                        SATUS Gränichen                         LAR SATUS Oberentfelden                          Gränichen; Melina Waltenspühl, Gränichen.                                 Julia Friedli, Belp.

                                                                                                                Auszeichnungen U10 v. l: Lorin Luginbühl, Interlaken; Melissa Dakoj,      Auszeichnungen U08 v. l.; Mila Krebs, Belp; Lucian Andres, Rothrist; Nila
                                                                                                                Rothrist; Maël Brunner, Oberentfelden; Aileen Wenger, Rothrist; Kian      Bieri, Interlaken; Kennedy Nwalor, Rothrist; Adrian Friedli, Belp; Mia Sorg,
                        SATUS Burgdorf                          SATUS Oerlikon                                  Volken, Rothrist; Anaelle Kingston, Belp; Anna Cavegn, Belp.              Interlaken.
                                                                                          SATUSMAGAZIN 3/2021   SATUSMAGAZIN 3/2021
SATUSMAGAZIN - Mit Beilage SATUSYOUTHMAGAZIN - Ausgabe 3/2021 - SATUS Schweiz
16
                      Swiss Jump Cup 2021 in Möriken-Wildegg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     GERÄTETURNEN17
                                                                                                                                                                            SATUS-Herbst-Cup                                                                       feinen Soft-Eis konnte der erfolgreiche erste Wettkampftag ab­
                                                                                                                                                                                                                                                                   geschlossen werden.

                                                                                                                                                                            mit Rekordbeteiligung                                                                  Am Sonntagmorgen hiess es für die Kleinsten «ran an die Gerä­
                                                                                                                                                                                                                                                                   te». In der Kategorie 2 wurde dem mittlerweile zahlreich ange­
                                                                                                                                                                            Dieses Jahr durften wir den Anlass
                                                                                                                                                                                                                       Ab dem 13. September hat der Bund ent­      reisten Publikum sehr starke Übungen gezeigt, die mit hervor­
ROPE SKIPPING

                                                                                                                                                                            während 2 Tagen durchführen. Dieser
                                                                                                                                                                                                                       schieden, dass Veranstaltungen nur noch     ragenden Noten bis zu 10.00 belohnt wurden. Den Abschluss
                                                                                                                                                                            war wiederum Top organisiert und es
                                                                                                                                                                                                                       mit 3G durchgeführt werden dürfen. Dies     zeigten uns die Turnerinnen der Kategorie 3.
                                                                                                                                                                            gab sogar eine Note 10.00
                                                                                                                                                                                                                       erleichterte uns sehr vieles. Wie geplant
                                                                                                                                                                                                                       konnten wir am Samstagmorgen den            Das OK des SATUS-Herbst-Cups hat wiederum eine grandiose
                                                                                                                                                                            In diesem Jahr war das OK des Herbst       Wettkampf mit der Kategoire 4 der Tur­      Leistung gezeigt. Der Anlass war perfekt organisiert und es gab
                                                                                                                                                                            Cups nochmals besonders gefordert.         nerinnen starten. Auf noch neuem Terrain    von links und rechts viele Komplimente. Wir freuen uns jetzt
                                                                                                                                                                            Nachdem letztes Jahr bereits ein Schutz­   befanden wir uns im späteren Verlaufe       schon auf nächstes Jahr-
                 Nachdem der Jump Cup 2020 virtuell durchgeführt werden musste, konnte         wie möglich.Nach der Mittagspause fand das Eltern-Kind Springen und die      konzept erstellt worden war und dieses     des Tages, als die Turner der Kategorien
                 der SATUS Möriken-Wildegg am 25. September 2021 endlich wieder einen          Gruppendisziplinen statt. Nach einem kurzen Workshop, wo neue Tricks         aus dem «Schublädli» genommen wer­         1 bis 7 am Start waren. Die spektakulä­     Der SATUS Gränichen kann auf ein erfolgreiches Wochenende
                 Wettkampf, mit Schutzkonzept, in der Turnhalle durchführen. Rund 140          gelernt werden konnten, warteten alle gespannt auf das Rangverlesen. Auf     den konnte, sprudelten die Anmeldungen     ren Übungen der starken Männer bleiben      ohne grosse Zwischenfälle zurückblicken.
                 Teilnehmer zwischensechs und 65 Jahren nahmen am Morgen am Einzel­            die Sieger warteten Pokale und Naturalpreise, die Gewinner der Gruppendis­   nur so herein. Um das Schutzkonzept op­    bestimmt noch einigen in Erinnerung. Der                                                 Janina Rüdiger
                 wettkampf teil. In einer Minute mussten möglichst viele Sprünge gezeigt       ziplinen konnten, wie alle Jahre, einen feinen Zopf mit nach Hause nehmen.   timal einzuhalten wurde entschieden, den   Tag wurde mit den Turnerinnen der Kate­
                 werden. Nur die schnellsten zwölf pro Kategorie qualifizierten sich für die   Wir bedanken uns bei dem OK, allen Helferinnen und Helfer, den Zählern       Wettkampf an zwei Tagen auszurichten.      gorie 5 bis 7 abgeschlossen. Mit einem      Rangliste und weitere Fotos unter www.satus-graenichen.ch
                 nächste Runde. In der Runde 2 galt es in 30 sec möglichst viele Criss-Cross   und natürlich den Teilnehmern für den tollen Wettkampf!
                 zu springen. Die schnellsten sechs kamen in den Final. Im Final wurde noch­
                 mals alles abverlangt und innert 30 sec so viele Double unders gezeigt                                    Bericht: Iris Stirnemann Fotos: Adrian Kyburz

                                                                                                                                               SATUSMAGAZIN 3/2021          SATUSMAGAZIN 3/2021
SATUSMAGAZIN - Mit Beilage SATUSYOUTHMAGAZIN - Ausgabe 3/2021 - SATUS Schweiz
KUNSTTURNEN18

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       19
                 Die ORO-Aktie steuert goldrichtig                                                                                                                                  100 Jahre SATUS-Turnverein Wangen bei Olten                                                   SATUS-Frauenriege Wangen bei Olten
                 Zwei Turner der ORO-Riege nahmen an den Schweizer Meisterschaften im                                                                                                                                                                                             Auf Riegenreise dank Wettbewerbsgewinn
                 Kunstturnen teil. In Kirchberg spurte Paul Peyer in der Kategorie Amateur die
                 Bahnen vor. In der Abteilung Elite übernahm Noe Seifert die Erfolgswelle und

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       AUS DEN VEREINEN
                 turnte den Top-Cracks der Nationalmannschaft voraus.

                                                                                                               Liano Giorgi

                                                                                                               in der Kunstturnerhalle. Mit den Trainingseinheiten in der Riege
                                                                                                               hat sich der Trainingsaufwand des fünfeinhalbjährigen nun auf
                                                                                                               zehn Stunden (vier Trainings) pro Woche summiert.
                                                                                                               Dank guten Leistungen und dem fleissigen Trainingsbesuch
                                                                                                               hat der Nachwuchsturner diesen Schritt geschafft. Die Kunst­
                                                                                                               turner-Riege gratuliert dem Rothrister für die Aufnahme in die
                                                                                                               Leistungsgruppe der Aargauer Kader.
                                                                                                                                                Text und Foto: Charly Zimmerli                                                                                                    Judihui, wir haben gewonnen. Dank dem Gewinn aus dem gröss­
                                                                                                                                                                                                                                                                                  ten Wettbewerb im Schweizer Sport «cool and clean», «Sport
                                                                                                                                                                                                                                                                                  rauchfrei», durften wir finanziell unabhängig unsere traditionelle
                                                                                                               Leiternachwuchs wird gesichert,                                                                                                                                    Riegenreise durchführen. Unser Ziel waren die Giessbachfälle.
                                                                                                               gefordert und gefördert                                                                                                                                            Mit dem Bus, dem Zug, dem Schiff und der ältesten Standseil­
                                                                                                                                                                                                                                                                                  bahn der Schweiz erreichten wir bei tollem, sonnigen Wetter
                                                                                                               Der Kanton Aargau lanciert 2019 «1418coach» zur För-
                                                                                                                                                                                    Die Verschiebung und das Warten haben          sen. Die Weiterfahrt via Murten, Freiburg      Giessbach. Hoch über dem Brienzersee liegt das historische
                                                                                                               derung des Leiternachwuchses. Mit dem neuen Projekt
                                                                                                                                                                                    sich gelohnt. Endlich durfte die Vereinsrei­   und Plaffeien führte uns ans Ziel, den         Grandhotel Giessbach. Nett empfangen und begrüsst wurden
                                                                                                               haben nun auch 14- bis 18-Jährige die Möglichkeit, sich
                                                                                                                                                                                    se in Angriff genommen werden. Die Ju­         Schwarzsee. Verwöhnt wurden wir in der         wir vom Event-, Sales- und Marketing-Koordinator, Kevin Schrei­
                                                                                                               zu Hilfsleiterinnen und -leitern ausbilden zu lassen. Sven
                 Paul Peyer                                      Die letzten Geräte, Reck und Boden, ha­                                                                            biläumsreise «100 Jahre SATUS Turnver­         Hostellerie am Schwarzsee mit einem fei­       ber. Das Mittagessen mundete hervorragend und das Gläschen
                                                                                                               Renggli hat an diesem Ausbildungsmodul teilgenommen
                 Vor einem Jahr entschied sich Paul Peyer        ben dann nochmals alles abverlangt; eine                                                                           ein Wangen bei Olten» führte uns an den        nen Mittagessen. Gespannt waren wir auf        Wein durfte nicht fehlen. Der professionelle ausgezeichnete Ser­
                                                                                                               und gehört nun offiziell zum Leiternachwuchs des Kunst-
                 für die Ausbildung und kürzte seine Trai­       Pokerrunde. Schwierig oder sauber tur­                                                                             Schwarzsee in den Freiburger Voralpen.         das nächste Highlight. Beim Kaffeehalt in      vice durch Gabriella liess nichts zu wünschen übrig. Geniessen
                                                                                                               turnen SATUS ORO an.
                 ningseinheiten im Kunstturnen. Mehr             nen, am liebsten beides. Genau dies ist die                                                                        Die Fahrt auf der Hauptstrasse führte uns      «Kambly Erlebnis» in Trubschachen konn­        durften wir das imposante Naturschauspiel. Die Wassermassen
                 Schule, weniger Sport. Und dennoch ein          Gratwanderung auf diesem Niveau. Den          Der «1418coach» ist eine Erweiterung der bestehenden J+S-Aus­        Richtung Solothurn. Auf der Höhe von           ten unsere süssen Gelüste gestillt werden.     des Giessbachs stürzten sich die insgesamt 14 Stufen herunter in
                 Ziel vor Augen: Schweizer Meisterschaf­         Börsengang schloss Noe auf dem guten          bildung. Es hilft den Vereinen, ihren Leiterinnen- und Leiternach­   Feldbrunnen-St. Niklaus war die Sicht auf      Auf der Rückfahrt wurden die Eindrücke         den türkisfarbenen Brienzersee stürzten. Auf dem Rundwander­
                 ten der Amateure. Paul konnte seine Leis­       sechsten Rang ab. Dafür mit einem kom­        wuchs zu sichern. 14- bis 18-Jährigen werden an einem Wo­            die St. Ursen-Kathedrale sehr schön. Auf       vom Reisetag nochmals Revue passiert.          weg vom Grandhotel Giessbach aus war das eindrückliche Tosen
                 tungen am Samstag, 26. Juni 2021, abru­         pletten Medaillensatz. Dieses Jahr waren      chenende die Grundlagen des Leitens vermittelt und sie können        der Landstrasse ging es weiter Richtung        Die ganze Reisegesellschafft danken dem        der Giessbachfälle allgegenwärtig. Auf dem Nachhauseweg mit
                 fen und turnte einen soliden Wettkampf          die Schweizermeisterschaften etwas an­        danach im Verein mit erfahrenen J+S-Leitern eingesetzt werden.       Emmental. In Aarberg durften wir im Re­        Organisator recht herzlich für den tollen      den erwähnten öffentlichen Verkehrsmitteln wurden die gesam­
                 mit sicheren Übungen. Seine Strategie           ders als sonst. Es gab keine Gerätefinals,    In diesen Genuss kommt nun Sven Renggli. Er absolvierte die          staurant Löwen Kaffee und Gipfeli genies­      Tag. Toni, das hast du super gemacht!          melten Eindrücke nochmals Revue passiert.
                 war, keine Höchstschwierigkeiten dafür          wo alles wieder bei Null beginnt, sondern     Ausbildung am Wochenende vom 18./19. September 2021 im
                 saubere Übungen. Mit diesem Fokus stie­         die Endnote des Mehrkampfes am jewei­         Kantonalen Kurszentrum «Go Easy» in Siggenthal. In der Sport­
                 gen die ORO-Aktien von Beginn an aufs           ligen Gerät war zugleich die Endnote für      art Kunstturnen wurde ihm, zusammen mit anderen Teenies,
                 Podest und konnten sich, dank den Leis­         das Gerät. Noe durfte sich an den Ringen      Wissenswertes über die Basis des Turnens und der Leitertätigkeit
                 tungen des Strengelbachers, unter den           die bronzene und am Pauschen die silber­      vermittelt, welche er mit der Diplomübergabe bestätigt hat; die
                 Top drei halten. Peyers Abschluss war der       ne Medaille umhängen lassen. Am Barren        Kunstturnriege SATUS ORO (Oftringen, Rothrist, Oberentfelden)
                 dritte Platz an diesen Meisterschaften.         darf er sich nun als Schweizer Meister fei­   gratuliert. Nun gilt es, das Gelernte umzusetzen: nur was gefor­
                 Nebst der Kanti konnte er die Devisen im        ern. Wer auf die ORO-Aktie gesetzt hat,       dert wird, wird gefördert.                        Charly Zimmerli
                 Turnen erfolgreich halten.                      war goldrichtig.
                                                                            Text und Fotos: Charly Zimmerli

                                                                 Mit fünf Jahren die erste
                                                                 Selektion geschafft
                                                                 Vor einigen Tagen wurden die neuen                                                                                 SATUS Bümpliz                                  lich, was erfreulich viele Vereinsmitglieder   Seniorinnen können sich aber weiterhin in der Frauenriege
                                                                 Einteilungen der Aargauer Kunsttur­                                                                                                                               nutzten. Die Beteiligung lag mit 32 stimm­     betätigen.
                                                                                                                                                                                    Hauptversammlung
                                                                 ner-Kader veröffentlicht. Darunter auch                                                                                                                           berechtigten Mitgliedern sogar höher als       Der Rückblick auf das vergangene Jahr von Präsident Adrian
                                                                 das Kids-Kader der Altersklassen 6 bis 7                                                                           Am Freitag, 18. Juni 2021, hielt der SATUS     im vergangenen Jahr.                           Kropf fiel auf Grund der Einschränkungen des öffentlichen Le­
                                                                 Jahre. Um sich für in dieses Kader zu qua­                                                                         Bümpliz seine wegen der Corona-Pande­          Die Anzahl der Mitglieder (Aktive, Passi­      bens recht kurz aus. Die Delegiertenversammlung von SATUS
                 Paul Peyer am Pauschenpferd.                    lifizieren, wurde im Juni eine Selektion im                                                                        mie verschobene Hauptversammlung               ve und Gönner) ist mit jetzt knapp 120         Schweiz wurde nur schriftlich abgehalten und die Bümplizer Chil­
                                                                 Turnzentrum in Niederlenz durchgeführt.                                                                            zum Abschluss des Vereinsjahres 2020           Personen wieder etwas zurückgegan­             bi – sonst mit der Kaffeestube ein fixer Bestandteil des Jahres­
                 Noe Seifert                                     Anlässlich des vom Aargauer Turnverband                                                                            im Kleefeld ab. Jetzt war wieder eine          gen. Die Riege der Seniorinnen muss­           programms – wurde ganz abgesagt. Auch das traditionelle Kä­
                 Bei den Eliten stieg Noe Seifert ins Geschäft   (ATV) organisierten Kids Camp, wurden                                                                              langersehnte Präsenzveranstaltung mög­         te leider aufgegeben werden, rüstige           sefondue zur Weihnachtszeit konnte nicht aufgetischt werden.
                 ein. Und dies mit Bravour. Von Anfang an        die potentiellen Turner von Profi-Trainern                                                                                                                                                                       Die Jahresrechnung 2020 schloss, hauptsächlich wegen der Re­
                 führte er das hochkarätige Teilnehmerfeld       unter die Lupe genommen. Nach Trai­                                                                                                                                                                              duktion der Hallenmieten auf Grund Nicht-Gebrauchs, sogar mit
                 an. Sogar Europameister Brägger hatte da        ningsqualitäten und Auffassungsvermö­                                                                                                                                                                            einem minimalen Gewinn ab. In unserem Ferienhaus «Zytröseli»
                 das Nachsehen. Mit auf sicher geturnten         gen jedes einzelnen Turners wurde die                                                                                                                                                                            im Ottenleuebad konnten unter den gegebenen Randbedingun­
                 Übungen, bespickt mit Elementen im              Gruppe selektioniert. Aus der Kunstturn­                                                                                                                                                                         gen doch recht zufriedenstellende Ausmietungen erreicht wer­
                 höchsten Schwierigkeitsgrad, liessen die        riege SATUS ORO konnte Liano Giorgi die                                                                                                                                                                          den, so dass auch diese Rechnung einen kleinen Gewinn ergab.
                 ORO-Aktien in den Himmel schiessen. Sei­        hohen Anforderungen erfüllen und turnt                                                                                                                                                                           Ein diesjähriger Meilenstein im «Zytröseli» war die Anschaffung
                 fert war so richtig in Fahrt, auf Goldkurs.     ab sofort jeweils am Samstag drei Stunden                                                                                                                                                                        von 18 neuen Matratzen für eine bequeme Nachtruhe.
                                                                                                                                                      SATUSMAGAZIN 3/2021           SATUSMAGAZIN 3/2021
20

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    21
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    AUS DEN VEREINEN/REGIONEN
                    Wahlen                                                                                       Der Rückblick ins Vereinsjahr 2020 war kurzgehalten. Die Turne­      SATUS-Männerriege Olten                                            «Brätlianlass» Sportkader
                    Im Anschluss an die Genehmigung der                                                          rabende im Januar 2020 stellten den einzigen Anlass im ganzen
                    Jahresberichte des Präsidenten und der                                                       Vereinsjahr dar, da wegen dem Lockdown das Vereinsleben still­
                                                                                                                                                                                      Familien-Ausflug auf die Marbachegg                                der Sportregion West
                    Spartenleitenden standen die Wahlen auf                                                      stand. Wir blicken lieber vorwärts ins kommende Jahr und freuen      Reiseleiter Beat Zürcher liess sich dieses Jahr etwas Spezielles
AUS DEN VEREINEN

                    der Traktandenliste. Nach 13 Jahren hat                                                      uns auf die Vorbereitung für die Turnerabende 2022 unter dem         einfallen: Der Reiseweg führte die 19-köpfige Reisegesellschaft    Traditionsgemäss führt das Sportkader       Päuli Schönenberger musikalisch um­
                    unsere Kassierin Beatrice Wyss ihre Demis­                                                   Motto «Roter Teppich».                                               über Langenthal nach Huttwil–Willisau–Wolhusen, wo der Zug         der Sportregion jährlichen einen «Brätli­   rahmt. Er setzte mit seinem Alphorn dem
                    sion eingereicht. Seitens des Vorstandes                                                     Diverse Anträge wurden vorgetragen und zur Abstimmung ge­            nach Escholzmatt genommen wurde. Von dort brachte uns das          anlass» durch. Das Wetter wurde bestellt    Abend das Pünktchen auf den i.
                    und der ganzen Versammlung wurde ihr                                                         bracht. Darunter auch ein ganz erfreulicher Sponsoring-Beitrag       Postauto zur Panorama-Gondelbahn auf die Marbachegg. Der           und war entsprechend eingetroffen. 30       Marlies Flükiger, Lisi Kurth und Ruth Pulver
                    für das langjährige Engagement gedankt.                                                      an das neue, grosse Turnzentrum in Lenzburg. Das bisherige Leis­     Rückweg führte uns mit Postauto via Escholzmatt und von dort       Grad, kein Regen, warm bis in die frühen    waren an diesem Abend unsere Ehrengäs­
                    Die Suche für eine Neubesetzung des Pos­                                                     tungszentrum in Niederlenz muss auf nächstes Jahr schliessen.        per Bahn nach Langnau im Emmental, Ramsei und Burgdorf zu­         Morgenstunden! Was wollen wir noch          te. Sie wurden mit einem Blumenstrauss
                    tens verlief leider erwartungsgemäss har­       Hanspeter Vogt, Beatrice Amstutz, Peter      Bis Ende 2022 wird das neue Turnzentrum Aargau mit moderns­          rück nach Olten. So konnten wir bei achtmaligem Umsteigen die      mehr. Lange durften wir uns nicht mehr      aus unserem Kursleiterteam verabschie­
                    zig, glücklicherweise konnte der Präsident      Eng, Marino Moretti und Giesela Rieder       ter Trainingsinfrastruktur in Lenzburg gebaut – laut Bundesamt       Bahnvielfalt in einer einzigartigen Rundreise hautnah erleben.     treffen. Entsprechen haben wir uns auf      det.
                    aber seine Frau für die Übernahme dieser        für je 60 Jahre.                             für Sport eine Sportanlage von nationaler Bedeutung. Der SATUS       Auf dem Plateau der Marbachegg (1480 m ü. M.) offerierte uns       den Anlass gefreut.                         Drei SATUS-Urgesteine verlassen unsere
                    wichtigen Aufgabe gewinnen.                                                                  Möriken-Wildegg wird das Turnzentrum mit einem Beitrag von           die Geschäftsführerin des Berggasthauses, Frau Erika Habegger,     Lisi Aebischer und ihre Familie haben uns   Sportregion. Ihr grosses SATUS-Herz, das
                                                                                                                 CHF 10 000.00 unterstützen. Wir sind dem regionalen Leistungs­       einen Apéro und hielt eine fulminant vorgetragene Übersicht        einen wundervollen Platz in ihrem Garten,   Schaffen für den SATUS und ihre Unter­
                                                                                                                 zentrum in Niederlenz schon seit vielen Jahren sehr verbunden        über die Entwicklung des Tourismus auf diesem Berg, was einen      nahe der Gürbe, hergerichtet. Das Salat-    stützung werden wir sehr vermissen. An
                                                                                                                 und freuen uns auf das grossartige Bauvorhaben und den baldi­        kräftigen Applaus auslöste. Für das Berggasthaus arbeiten 49       und Dessertbüffet wurde von den Teilneh­    dieser Stelle nochmals ein herzliches und
                                                                                                                 gen Spatenstich. Weitere Infos unter:                                Personen, davon drei Festangestellte und 26 Teilzeitangestellte.   menden bestückt und war entsprechend        ganz grosses Dankschön. Wir freuen uns
                                                                                                                 www.turnzentrum-aargau.ch.                                           Corona verursachte eine massive Verkleinerung der Aussensitz­      reichhaltig und vielfältig. Zwischendurch   bleibt ihr euern SATUS-Vereinen treu.
                                                                                                                 Kurz vor Ende der Versammlung wurde unsere Vizepräsidentin           plätze von 450 auf 220. Jedenfalls genoss die Oltner Reisege­      erledigten wir unsere angesammelten
                                                                                                                 und Rhönrad-Hauptleiterin, Evelyn Nüesch, von ihrem Leiterteam       sellschaft den sonnigen Tag mit der schönen Aussicht im Freien     Pendenzen und kamen wieder richtig in                       Für die Sportregion West
                                                                                                                 mit einer eindrücklichen Rede geehrt und zum neuen Ehrenmit­         und den flinken Mitarbeiterinnen, die uns bestens bedienten.       SATUS Stimmung. Der Anlass wurde von                        Gabi Meyes
                                                                                                                 glied ernannt.                                                       Präsident Kurt Pfeil dankte dem Reiseleiter für die perfekte Or­
                    Die Versammlung wählte somit Monika                                                          Brigitte Fischer schloss die GV um 21.30 Uhr. Im Anschluss wur­      ganisation und die Verköstigung unterwegs mit dem Speckzöpfli
                    Kropf einstimmig in ihr neues Amt. Ein                                                       de bei Apéro, Wein und Bier noch lange gemütlich geplaudert.         von Elisabeth Zürcher.
                    grosser Dank an Monika! Ansonsten wur­                                                       Weitere Angaben zum vielfältigen Vereinsprogramm, Bilder und
                    de die bisher amtierende Vereinsführung                                                      Infos finden sich auf unserer neu gestalteten Website www.                                   Philipp Baumann,
                    komplett bestätigt und teilweise auch noch      Sowie Vreni Bühlmann und Marisa              moewi-satus.ch.                                                                              Aktuar SATUS-Männerturnverein Olten
                    geehrt: Adrian Kropf (Präsident), Markus        Vifian-Haegeli für je 50 Jahre in der
                    Schenk (Vizepräsident und seit 36 Jahren        SATUS-Familie.
                    (!) Leiter Männerriege), Erika Heiniger (Lei­
                    terin Frauenriege), Marlise Bögli (Leiterin     Aus dem Leiterteam wurde Markus
                    Ausgleichsgymnastik), Claudia Galasso           Schenk für 36 Jahre und Claudia Galasso
                    (Leiterin Jugendriege, seit 6 Jahren), Ma­      für 6 Jahre Leitertätigkeit geehrt.
                    nuela Güdel (Leiterin Volleyball) und Reiner    In einer Schweigeminute wurde den im
                    Gitzel (Beisitzer). Andere, seit langer Zeit    vergangenen Jahr verstorbenen Ver­
                    vakante Vorstandsposten konnten nicht           einsmitgliedern gedacht. Reiner Gitzel
                    besetzt werden. Wichtige erforderliche                                                                                                    Der Vorstand mit
                    Arbeiten werden weiterhin durch die am­                                                                                                  neuer Revisorin v. l.:
                    tierenden Vorstandsmitglieder mit erledigt.     92. Generalversammlung                                                                   Heidi Hartmann,
                                                                    des SATUS Möriken-Wildegg                                                                Evelyn Nüesch,           Die SATUS-Reisegesellschaft vor dem Hintergrund
                    Ehrungen                                                                                                                                 Larissa Bibic,           der Schrattenfluh.
                                                                    Grosszügige Spende an das
                    Aktuell wurden 14 Mitglieder des SATUS                                                                                                   ­Brigitte Fischer,
                    Bümpliz für insgesamt 735 Jahre Ver­            neue Turnzentrum Aargau                                                                   Doris Zaugg.
                    einszugehörigkeit geehrt,                       Zur 92. Generalversammlung im 93. Ver­
                                                                    einsjahr traf sich der ­SATUS Möriken-Wil­
                                                                    degg im Foyer des Gemeindesaals in Mö­
                                                                    riken. Zur Einhaltung der Corona-Regeln
                                                                    mit gebührendem Abstand und Masken­
                                                                    pflicht.
                                                                    Nach einem feinen Apéro, den wir draus­
                                                                    sen vor der Kulisse unseres Schlosses ge­
                                                                    niesse durften, konnte die Präsidentin,
                                                                    Brigitte Fischer, 43 Mitglieder begrüssen.
                    davon waren 470 Jahre an der                    Die statuarischen Traktanden wurden zü­
                    ­Versammlung präsent.                           gig behandelt. Das Protokoll der letzten
                                                                    GV, das Tätigkeitsprogramm 2021 und
                                                                    die Jahresrechnung sowie der Revisions­
                                                                    bericht wurden einstimmig genehmigt.
                                                                    Der Vorstand wurde genauso einstimmig
                                                                    in seinem Amt bestätig. Er setzt sich wie
                                                                    folgt zusammen: Brigitte Fischer, Präsi­
                                                                    dentin, Evelyn Nüesch, Vizepräsidentin,
                                                                    Doris Zaugg, Kassierin, Heidi Hartmann,      Rhönradleiterteam mit neuem Ehrenmitglied hintere Reihe v. l.:
                    Zu den Geehrten gehören u.a. Christian          Technische Leitung/J+S Coach und Jasmin      Elena Studer, Linda Lüthy, Nora Greber, Evelyn Nüesch, Larissa
                    Baumann, Peter Weber und Elfriede               Erdin, Aktuarin. Gewählt wurde auch La­      Bibic, Florina Mathis, Anna Kammerer, Jessica Dunn vordere                                                                              Mit Blumen und einem grossen Dank verabschiedet v. l.: Ruth Pulver, Marlies Flükiger,
                    Tschumi für je 70 Jahre.                        rissa Bibic als neue Revisorin.              Reihe: Sarah Widrig, Corina Deubelbeiss.                                                                                                Elisabeth Kurth.
                                                                                                                                                       SATUSMAGAZIN 3/2021            SATUSMAGAZIN 3/2021
Sie können auch lesen