Osterfeuer 2021 Inhalt - Ueffeln

 
WEITER LESEN
Osterfeuer 2021 Inhalt - Ueffeln
Informationsschrift der örtlichen Vereine, Nr. 265, Mai-Ausgabe 2021

                                     Osterfeuer 2021
                                              Inhalt
               Netzwerkinfo: Seite 2 - Termine: Seite 2 - Kirche: Seite 3 - KiTa: Seite 4
              MS-Kontaktgruppe: Seite 4 - Auf einen Klönschnack mit...: Seiten 5 - 10
             Schützenverein: Seite 11 - Ferienspaß: Seite 11 - Apothekenplan: Seite 12
Osterfeuer 2021 Inhalt - Ueffeln
-2-

                   Termine
                                                                     „Kleine Hilfen für
                                                                     Ueffeln-Balkum“
           Freitag, 28.05.2021
          Redaktionsschluss für die                                (nicht nur für Senioren)
           Ausgabe am 06.06.2021
                                                                       Agnes Clausing
02.05.2021, 10.00 Uhr, St. Mariengemeinde                         Beratung und Gespräch
Gottesdienst mit Pastor i.R. Winfried Marahrens,                          telefonisch
Kirche                                                       jeden Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr
                                                             und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
09.05.2021, 10.0 Uhr, St. Mariengemeinde                             unter der Nummer
Gottesdienst mit Diakonin Nadin Oldenburg, Kirche                     0152/567 747 55
13.05.2021, 11.00 Uhr, St. Mariengemeinde
Gottesdienst auf Gut Sögeln mit Pastorin Stephanie                   Einkauf per Telefon
Seger, Bramsche                                               jeden Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
                                                                  unter der Nummer
16.05.2021, 10.00 Uhr, St. Mariengemeinde                              05465/514
Gottesdienst mit Prädikantin Kerstin Seller, Kirche
                                                            direkt bei der Bäckerei Wessling
23.05.2021, 10.00 Uhr, St. Mariengemeinde
Gottesdienst am Pfingstsonntag mit Diakon Ralf                         Lieferung durch
Mehnert, Kirche                                                       Bäckerei Wessling
                                                            jeden Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
24.05.2021, 10.00 Uhr, St. Mariengemeinde
Gottesdienst am Hilgenschlopp mit Pastor Markus          Die „Kleine Hilfen für Ueffeln-Balkum“
Unterderweide und Pfarrer Detlef Perk,
Hilgenschlopp                                            sind gerne bereit Hilfe und Unter-
                                                         stützüng zu geben, sei es bei der
29.05.2021, 9.00 Uhr, St. Mariengemeinde                 Terminvergabe zur Impfung oder bei
Vorkonfirmandenunterricht, Gemeindehaus                  dem Transport zum Impfzentrum
30.05.2021, 10.00 Uhr, St. Mariengemeinde
                                                         nach Wallenhorst.
Gottesdienst mit Lektorin Hanna Aalken, Kirche

06.06.2021, 10.00 Uhr, St. Mariengemeinde
Gottesdienst mit Prädikantin Kerstin Seller, Kirche     Impressum:
                                                        Herausgeber:
HInweis:                                                GDruck-Verlag in Zusammenarbeit mit der AG der
                                                        örtlichen Vereine
Die für den 02. Mai und den 09. Mai geplanten Kon-      Verantwortlich für den Inhalt sind die einzelnen
firmationen wurden in den September verschoben.         Vereine.
                                                        Redaktion, Satz u. Vervielfältigung:
                                                        GDruck-Verlag - Stefanie Große Dartmann
                                                        Balkumer Kirchweg 3, 49565 Bramsche
                                                        Tel.: 05464-1525, Mobil 0178-6163134
                                                        e-mail: gdruck-verlag@t-online.de
                                                                        www.ueffeln-balkum.de
Osterfeuer 2021 Inhalt - Ueffeln
-3-

Evang.-luth.
Kirchengemeinde
St. Marien
Dorfstraße 44
49565 Bramsche
Telefon 05465/641
Telefax 05465/205216
E-Mail KG.Ueffeln@evlka.de

Vakanzvertretung:
Gottesdienst, Abendmahl, Taufen
Pastor Markus Unterweide (St. Johannis Bramsche)
Telefon 05461/3443
E-Mail: Markus.Unterderweide@evlka.de

Beerdigungen, Trauungen
Diakon Ralf Mehnert (St. Georg Fürstenau)
Telefon 05901/7272
E-Mail: Ralf.Mehnert@osnanet.de

Kirchenvorstand
Pastor Arne Hüttmann (St. Johannis Bramsche)
Telefon 05461/4122
E-Mail: huettmann75@gmail.com

Konfirmandenarbeit
Diakonin Nadin Oldenburg
Telefon 0157/55 87 82 68
E-Mail: n.oldenburg@mail.de

Pfarrbüro im Gemeindehaus (Anke Marks):
Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr
Osterfeuer 2021 Inhalt - Ueffeln
-4-

                                                      an dem alle Kinder und Erzieherinnen gemeinsam
                                                      teilnehmen. Die Kinder bekommen ein kleines Ge-
                                                      schenk und gemeinsam in einer Andacht freuen wir
                                                      uns noch einmal über die wunderbare Auferstehung.
                                                      In diesem Jahr gab es kein Buffet, sondern die Kin-
                                                      der haben ihr Frühstück von Zuhause mitgebracht
                                                      und jede Gruppe hat gemeinsam für sich gefrüh-
                                                      stückt. Die Tische im Cafe waren liebevoll eingedeckt
                                                      und die bunten Ostereier schmecken natürlich auch,
             Rückblick Ostern                         wenn sie pro Tisch serviert werden. Es war anders
                                                      als sonst, aber trotzdem schön!
„Es braucht nur ein kleines Osternest, ein kleines    Leider gab es kein Geschenk im Kindergarten, denn
Lächeln, ein kleines Gebet, um Teil an der Oster-     leider waren wir im Szenario C. (Notbetreuung) wäh-
freude zu haben. Wie auch immer dein Ostern aus-      rend der Osterfeiertage, sodass nur wenige Kinder
sehen mag, möge es erfüllt sein von Hoffnung und      in der Kita betreut wurden. Die Boten des Osterha-
Zuversicht.“     Verfasser unbekannt                  sen wurden ebenfalls kreativ und brachten kleine
                                                      Geschenke zu jedem Kind einzeln nach Hause. Die
Die Osterfeiertage sind schon länger vorbei, aller-   strahlenden Kinderaugen und die Berichte im
dings möchte ich Ihnen einen kleinen Einblick in      Morgenkreis zeigen uns aber, dass die Überraschung
unsere Osterzeit in der Kindertagesstätte geben.      geglückt ist.
Alles lief anders als geplant aber war es unbedingt   Alles ist anders durch Corona – aber manch neue
schlechter?                                           Ideen, die durch die Situation entstehen, sind auch
Wenn wir durch die Corona Pandemie eines sicher       wunderbar schön.
gelernt haben: flexibel auf neue Regelungen reagie-   Deswegen verbleibe ich an dieser Stelle mit guten
ren.                                                  Wünschen und vor allem: Bleiben Sie Gesund.
Normalerweise gibt es am ersten Kindergartentag
nach den Ferien ein großes Oster-Frühstücksbuffet,               Lisa Hinrichs & das gesamte Kita-Team

                                       Multiple Sklerose
                          Kontaktgruppe Stadt und Landkreis Osnabrück e.V.

  Wer wir sind
  Wir sind eine Selbsthilfegruppe für MS-Betroffene und Angehörige in Stadt und Landkreis Osnabrück.

  Was wir leisten
  Wir unterstützen MS-Betroffene bei den vielfältigen Problemen im Umgang mit der Erkrankung.

  Sie finden uns in der
  Magdalenenstr. 33, 49082 Osnabrück
  Tel. 0541 / 801499, info@ms-kontaktgruppe.de

  Unser Motto
  MS kann man nicht heilen, aber man kann damit leben.

  Spendenkonto:                                                                          Logo: www.dmsg.de
  IBAN: DE21 2655 0105 0000 2606 46 bei Sparkasse Osnabrück
Osterfeuer 2021 Inhalt - Ueffeln
-5-

                NEUE WUB-Aktion
                                                      Bei selbstgebackenem Kuchen und Tee konnten die
 „AUF EINEN KLÖNSCHNACK mit…“                         „jungen Damen“ viel von ihm erfahren, was sie noch
               …Gert Borcherding                      nicht aus der „Plattdeutsch-AG“ an der Grundschu-
                                                      le vor einigen Jahren kannten.
Hiermit folgt der zweite Beitrag einer„NEUEN REI-
HE“ in der WUB.Das „Mitmachen“ ist weiterhin sehr     Lieber Gert Borcherding
gewünscht und erhofft…                                1. M.S.: Was möchtest du über dich selbst hinsicht-
                                                      lich des familiären Umfeldes verraten?
                                                      Ich bin1946 geboren und 74 Jahre alt. Gemeinsam
                                                      mit meiner Frau Hildegard haben wir 3 Kinder (2
                                                      Töchter und einen Sohn). Zusammen haben wir
                                                      mittlerweile 3 Enkel.
                                                      Eine unserer Töchter lebt mit ihrer Familie gemein-
                                                      sam hier auf unserem Hof in Balkum.
                                                      Außerdem habe ich noch einen Bruder und eine
                                                      Schwester.
                                                      Ansonsten halte ich es mit meinen weiteren Infor-
                                                      mationen wie Winfried Kretschmann (Anm. d.
                                                      Red.:Bündnis 90/ Die Grünen): „mich kennen eh‘ vie-
                                                      le“.

                                                      2. M.S.: Wie war oder ist deine schulische /berufli-
                                                      che Ausbildung verlaufen?
                                                      Heute bin ich Rentner, ab und zu mache ich noch
                                                      etwas in der Landwirtschaft.
                                                      1953 - 1957: 4 Jahre Grundschule in Ueffeln
                                                      1957 - 1963: bis zum Abschluss in der 10.Klasse:
Hier folgt der zweite„Klönschnack“ - dieses Mal mit   Realschule in Bramsche
Gert Borcherding (Ortsvorsteher Balkum, Mitglied      1963 - 1966: Artland-Gymnasium Quakenbrück:
im Bramscher Stadtrat).Dazu sind Mila Stölting        Abitur
(M.S.), 14 Jahre und Jette Schmees (J.S.), 12 Jahre   1967 - 1968: Bundeswehr
„corona-konform“ nach Balkum mit „FFP2-Maske“          -1969: Praktikum in der Landwirtschaft in Dissen
gefahren und haben Gert Borcherding im Freien/ in     1970 - 1974: Studium in Kiel mit dem Abschluss
seiner Scheune interviewt.                            „Dipl.-Ing. FachrichtungLandwirtschaft“

                                                                                    Dacheindeckung
  Dachdeckerei                                                                            Dachrinnen
                                                                             Dachfenster und Zubehör
  Bauklempnerei                                                                 Fassadenverkleidung
                                                                                         Flachdächer
  Innenausbau                                                                 Schornsteinverkleidung
                                                                                          Trockenbau
                 Bramsche-Ueffeln                       0 54 65 - 20 59 769
Osterfeuer 2021 Inhalt - Ueffeln
-6-

- 1999: bis zu meiner Krebserkrankung im Alter von
53 Jahren Landwirt
1999 - jetzt: Übernahme des Hofes von Hildegard
Borcherding
Zur Realschule nach Bramsche bin ich immer mit
dem Fahrrad gefahren ebenso später nach Alfhau-
sen, um von dort mit irgendeinem Triebwagen nach
Quakenbrück zu fahren.

3. J.S.: Wie lange lebst du schon in Ueffeln und /
oder Balkum?
Ich bin 1946 im Bramscher Krankenhaus geboren
worden. Das war zu der Zeit das heutige Standes-
amt-Trauungszimmer. Dort gab es Platz für 12 Pati-
enten. Somit lebe ich - mit Ausnahme der Ausbil-
dungs-Stationen - seit 74 Jahren in Balkum.
In demselben (Geburts-)Zimmer war ich auch mit
meiner Blinddarm-Erkrankung. Damals mussten wir
Patienten gegenseitig aufeinander aufpassen und
ggf. - wenn es kritisch wurde - die Schwester rufen.
                                                         Ich denke, es müssten > 100 Kinder in der Grund-
4. J.S.: Was bedeutet Plattdeutsch für dich? Wie vie-    schule in der „Plattdeutsch-AG“ gewesen sein. Das
len Kindern hast du ungefähr die Grundlagen von          waren je nach Klassen-Stärke 8-9 Kinder in der Grup-
Plattdeutsch beigebracht?                                pe und ich habe die Plattdeutsch-AG 12 Jahre lang
Plattdeutsch ist meine Muttersprache. Hoch-              angeboten.
deutsch habe ich erst in der Grundschule in Ueffeln      Zu den Vorlese-Wettbewerben bin ich fast immer
gelernt und habe mich damals gefragt: „Wott is datt      mitgefahren (z.B. nach Bersenbrück).
denn dor, wott dei dor in Ueffeln sprieket?“. Als Kind   (Mila Stölting: „Stimmt, in Bersenbrück war ich auch
lernt man aber schnell andere Sprachen und so            mal.“)
konnte ich Hochdeutsch recht schnell sprechen und        Im Heimatverein hatten wir lange Zeit einen „Platt-
schreiben.                                               deutschen Abend“.
Mit meinen Eltern habe ich bis zu ihrem Tod Platt-
deutsch gesprochen, ebenso -wie heute noch-, wenn        5. M.S.: Wo hast du wie in der Nachkriegszeit ge-
ich mit meinen Geschwistern telefoniere.                 lebt?
Mit meinen Enkeln spreche ich natürlich Hoch-            Diesen Hof hatte ursprünglich mein Vater gepach-
deutsch.                                                 tet. Uns wurde in den 70er-Jahre vom Pächter der

                                                                  Holz- und Fachwerkbau
                                                                      Restaurierung
                 Zimmerei                                             Dachsanierung
                                                                       Innenausbau
                                                                     Wärmedämmung
       Jürgen Poske GmbH                                                  Balkone
                                                                         Carports
                             Fasanenstraße 2 - 49565 Bramsche
                           Telefon (05464) 2177 - Fax (05464) 2420
Osterfeuer 2021 Inhalt - Ueffeln
-8-

Hof zum Kauf angeboten. Wir mussten niemals hun-        Attrappen zu den Übungen eingesetzt. Da aber nicht
gern, da wir „Selbstversorger“ waren, sonst habe ich    alle Beton-Minen gefunden wurden während eines
keine Erinnerungen an die Nachkriegszeit. Man sah       Manövers, hat der verbleibende Beton unsere land-
viel britisches Militär in den ersten Jahren nach dem   wirtschaftlichen Geräte „u.a. beim Pflügen“ beschä-
Krieg.                                                  digt. Später wurden dann „Papp-Minen-Attrappen“
                                                        eingesetzt. Das war deutlich besser, da die Pappe
6. J.S.: An welchen Orten hast du beruflich oder fa-    irgendwann aufgeweicht war.
miliär bedingt gelebt?
Während der Bundeswehrzeit war ich in Zweibrü-          7. M.S.: Wenn du eine Ackerpflanze wärest, was
cken und in Rheine. Ich wurde in der Zeit als           wärest du dann und warum?
„Tastfunker“ ausgebildet und musste während mei-        (schmunzelnd) Ich möchte keine Ackerpflanze sein;
ner Bundeswehrzeit ca. 4 Stunden pro Tag das „Ein-      denn dann würde ich „abgeschnitten werden, wenn
finger-Tastfunken“ üben (Anm. d. Redaktion: damit       ich reif bin“. Ich möchte auch kein Gras sein, denn
ist das Morse-Alphabet gemeint).                        dann würde mich die Kuh fressen.
Ansonsten bin ich während der Schulzeit mit dem
Fahrrad nach Bramsche gefahren und musste               8. M.S.: Wie gut warst du in der Schule und was
aufgrund der Nachkriegsschäden quasi „zick-zack“        waren deine Lieblingsfächer?
fahren um die Bombenlöcher zu umkurven.                 Das hing von der Lehrkraft ab (wie heute): von der
Anfang der 80er-Jahre haben wir Landwirte uns in        Grundschule gab es eine „Empfehlung“ zur Realschu-
der Umgebung zusammengetan (da war ich viel             le, da gab es dann einen sog. „Probe-Unterricht“, um
unterwegs) um uns gegen die Engländer zur Wehr          festzustellen, ob ich wirklich für die Realschule ge-
zu setzen. Dieses Gebiet war unter den Alliierten von   eignet bin.
den Engländern geführt. Diese machten Übungen bei       Bei dem Probeunterricht habe ich mich wohl nicht
uns auf den Ländern und hatten sog. Beton-Minen-        ganz dumm angestellt und wurde aufgenommen.
                                                        In Quakenbrück am Gymnasium waren Mathe und
                                                        Geschichte meine Lieblingsfächer.
                                                        Damals mussten wir unserem Lehrer die eingesam-
                                                        melten Klassenarbeiten im „Bündel“ (mit einer
                                                        Schnur zusammengebundene Arbeiten) nach Hau-
                                                        se tragen. Er lief am „Krückstock“ hinter dem jewei-
                                                        ligen Klassenkameraden hinterher.
                                                        Die Mädchen hatten es besonders schwer. Sie muss-
                                                        ten bei ihm Mathe-Aufgaben an der Tafel vor allen
                                                        SchülerInnenvorrechnen inkl. jedem Rechenschritt.
                                                        Nach jedem Rechenschritt an der Tafel vorne fragte
                                                        er „warum dieser Rechenschritt?“ da haben ganz
                                                        viele Mitschülerinnen angefangen zu weinen, weil
                                                        sie anfingen an ihren Rechenschritten zu zweifeln.

                                                        9. J.S.: Beschreibe mit min. 5 Adjektiven oder No-
                                                        men, was dir aus deiner Kindheit- und Jugendzeit in
                                                        Erinnerung geblieben ist.
                                                        · Die vielen jungen Leute jedes Jahr auf dem Hof:
                                                        z.B. Alice Lüssenheide, die als 14-jährige hier den
                                                        „Haushalt“ führen sollte inkl. 3 Kinder (unsere Mut-
                                                        ter war im Krankenhaus). Ihre ältere Kusine (Nelli)
                                                        und sie wurden dann ausgetauscht.
Osterfeuer 2021 Inhalt - Ueffeln
-7-

           Schornsteinfeger-
            Meisterbetrieb

Exklusive Kaminöfen
Feuerstättenreinigung und -
reparatur
Installation von Rauch-Meldeanlagen
Schornsteinaufsätze
Zertifizierte Energieberatung und
Energieausweise
Schornsteinfegerarbeiten:
Sauber & Zuverlässig

   www.fabricius-merzen.de
 Hauptstraße 37 - 49586 Merzen
    Telefon 0 54 66 / 93 65 99

                                               Autohaus
                                            Kormann GmbH

                                             KFZ-Meisterbetrieb

                                             Hauptstraße 19 - 49586 Merzen
                                            Tel: 05466 / 412 - Fax: 05466 / 688
                                                  Handy: 0151-58478392
                                               www.autohaus-kormann.de
                                               info@autohaus-kormann.de

                                                KFZ-Werkstatt
                                                  Autohaus
                                            24h Tankstelle & Shop
Osterfeuer 2021 Inhalt - Ueffeln
-9-

· „Schwimmen lernen in Riesau`s Badeanstalt“ (dank
einer großartigen Lehrerin, die die Leute hat moti-
vieren können, den „Schlick“ wegzufahren) - wir hat-
ten keine Langeweile damals
· Fußball spielen jeden Tag auf dem eigenen Hof oder
im „Stadion Hülshof“ in der Nähe vom heutigen „Hof
Großterlinden“.
· Reitsport in den 50er-Jahren. Jeder Hof hatte
damals noch Pferde. Das neue Baugebiet „An der
Hasenheide“ war damals sowohl „Reit- als auch Fuß-
ball-Stadion“, eine Reithalle gab es noch nicht.
· Schlittschuh-Laufen in Riesau. Wir hatten EIN paar
Schlittschuh-Kufen zum „Unterschnallen an den
Schuhen“. Diese haben wir drei Geschwister immer
gewechselt und so Schlittschuh-Laufen gelernt.
Genau wie unsere Kinder und unsere Enkel heute.
Der Teich in Riesau ist ca. 1m tief und friert schnell
und sicher durch.

10. M.S.: Was ist dein Lieblingsessen und wer sollte
es für dich kochen / backen?                             Dass wir uns einwohnermäßig „gemäßigt“ fortent-
Das ist einfach: Dicke Rippe mit Salzkartoffeln und      wickeln, um die KITA und die Grundschule als auch
z.B. Rotkohl von Hildegard.                              die Kirchengemeinde zu stärken. Alle Institutionen
                                                         sollen erhalten bleiben.
11. J.S.: Was war für dich das schönste Erlebnis in      Ferner wünsche ich mir mehr „Gehör von uns in
2020?                                                    Ueffeln und Balkum“ in der Stadt Bramsche.
Als ich Anfang 2020 von der Medizinischen Hoch-          Wir alle haben uns für den Erhalt des Freibades in
schule Hannover nach 7 Wochen als „genesen“ ent-         Ueffeln „stark“ gemacht und haben schon einmal
lassen wurde und wieder bei meiner Familie sein          eine „Menschenkette“ zur Erhaltung der Grundschu-
konnte sowie natürlich die Geburt unseres der 3.         le gebildet.
Enkels: Ole Julius von unserer Schwiegertochter und
unserem Arndt.                                           13. Was planst du für dich ganz persönlich im Jahr
                                                         2021?
12. Was wünscht du dir für Ueffeln und Balkum in         Dass wir von dem Virus „Covid-19 / Corona“ ver-
der Zukunft?                                             schont bleiben und nach wie vor „gesund“ bleiben.

                                              Altmetall- und Autoentsorgung
                                              Entrümpelungen

  Egal ob Sie Ihren Haushalt auflösen oder einfach nur Ihren Keller aufräumen wollen.
  Haben Sie Schrott, Altmetalle, Kabelreste, Computer, Elektrogeräte, Kühl– oder Gefrierschänke?
  Alte Autos, Autobatterien oder wollen sonst noch etwas loswerden?
  Rufen Sie mich einfach an.

  Heinz Schulte-Wilke                                                                   Schu-Wi‘s
  Im Mühlengrund 4 - 49565 Bramsche-Ueffeln Mobil: 0162/2822554                       Schrotthandel
- 10 -

14. M.S.: Wenn du frei wählen könntest: welche Per-
son würdest du gerne weltweit einmal interview-
en?
Am liebsten tatsächlich Angela Merkel aufgrund ih-
res Werdeganges als
· junge Ost-Deutsche
· als Frau
· und aufgrund ihrer Art, die als Wissenschaftlerin
16 Jahre lang als Bundeskanzlerin viel für Deutsch-
land/Europa gegeben und getan hat.

15. J.S.: Was ist für dich das Wichtigste im Leben (3
Begriffe)?
· Gesundheit
· Zufriedenheit (keinen Ärger oder Streit) - im „Klei-   Die Schreiberline: Lieber Gert, diese Stunde mit dir
nen“ wie im „Großen“                                     und Hildegard, Mila und Jette war erneut wichtig
· Familie                                                für mich. Ich persönlich „als in 2005 Zugezogene in
                                                         Ueffeln“ habe viel „mitgenommen im Handgepäck“
16. J.S.: Was ist dein Lebensmotto?                      und danke vielmals „Hildegard: der Rooibos-Tee war
„Kiek inne Sünne und nich int Museloch.“                 sehr wärmend und der Zitronen-Kuchen lecker. Ich
(Anm. d. Redaktion: „Guck‘ in die Sonne und nicht        hoffe, dass Jettes selbstgebackene „Brownies“ euch
ins Mäuseloch“)                                          auch schmecken werden.

Die Klönschnackerinnen Mila Stölting und Jette           Wer von den LeserInnen der WUB macht noch mit?
Schmees: Lieber Gert, vielen Dank dass wir bei dei-      Einfach mitmachen bei der WUB-Aktion „Auf einen
nem „Plattdeutsch-Unterricht“ in der Grundschule         Klönschnack mit…“.
dabei sein konnten: heute haben wir noch mehr über       Hier kommt die Bitte um Selbst-Initiativen nach dem
Balkum und Ueffeln erfahren können. Vielen Dank,         Motto: „nicht lange schnacken - sondern einfach mal
dass wir ca. eine Stunde hier in Balkum waren!           machen…“
Gert Borcherding: ich habe mich sehr über euren                                         Klönschnackerinnen:
Besuch gefreut – und den Kuchen esse ich gerne!                             Mila Stölting und Jette Schmees
Ein paar Kilo mehr können mir zurzeit nicht scha-                                    Idee und Schreiberline:
den“.                                                     Nicole Schmees (Im Plaggen 13, 49565 Bramsche,
                                                          Telefon: 05465/203829, Mobil: 0152 089 59 641)
                                                                                       Idee und Umsetzung:
                                                                                  Stefanie Große Dartmann
- 11 -

                   Rückblick
Mittlerweile ist es das zweite Schützenfest, das nicht
statt finden kann.

                                                         gehören Carla Wichmann und Johann Lingens,
                                                         Mathilda Kloskowski und Constantin Büschen, Nele
Grund genug unser letztes gemeinsames Schützen-          Plohr und Moritz Dockemeyer, Pia-Sophie Alswede
fest im Jahr 2019 Revue passieren zu lassen:             und Linus Gögler, Hanna Winkelmann und Björn
Guido und Alexandra Minning sind das amtierende          Schwegmann sowie Pia Grüter und Clemens Wich-
Königspaar und wählten folgenden Hofstaat: Axel          mann.
Clausing und Michelle Minning, Guido Hermes-
Budke und Iris Budke, Ralf und Iris Klarmann, Ralf       Katharina Berling ist neue Jugendkönigin geworden.
und Britta Wortmeier, Christian Allöder-Berling und      Klotzkönig ist Klaus Hackmann und Jana Meyer ist
Nadine Jaensch sowie Klaus und Nicole Hackmann.          unsere Alterskönigin. Kreiskönig ist Philipp Meyer
Storchenkönigin wurde Sandra Lammerding.                 und Jule Wortmeier Kreisjugendkönigin.

Kinderkönig wurde Hinrich Wichmann und nahm                                   Bericht: Ramona Rövekamp
Lisa-Marie Alswede zur Kinderkönigin. Zum Hofstaat                                 Fotos: Henning Stricker

                                                             Informationen zum Ferienspaß
                                                         Die Sommerferien rücken näher und damit auch der
                                                         Ferienspaß.

                                                         Das Ferienspaßteam ist bereits in der Planung,
                                                         allerdings weiß niemand, wie genau es weitergeht.
                                                         Es wird nur wenige Aktionen geben, die bei
                                                         offiziellen Veranstaltern stattfinden werden.

                                                         Weitere Informationen werden in der Juli-Ausgabe
                                                         veröffentlicht.

                                                                                      Das Ferienspaßteam
- 12 -

         Apothekendienste im
              Mai / Juni                                   Linden
Regulärer Notdienst (bis 8.30 Uhr)
Sonntag, 09.05., Linden-Apotheke                          Apotheke
Dienstag, 18.05., Apotheke am Markt
Mittwoch, 19.05., Gartenstadt-Apotheke
Freitag, 21.05., Hirsch-Apotheke
Sonntag, 23.05., Johannis-Apotheke
Montag, 24.05., Martini-Apotheke
Donnerstag, 27.05., Apotheke am Rathaus
Freitag, 04.06., Linden-Apotheke

Adressen                                                     Andrea Glose
Apotheke am Markt                                             geb. Hesse
Am Markt 19-21, 05461/1220

Gartenstadt-Apotheke                                         Lindenstraße 22
Lutterdamm 50, 05461/94141                                49586 Neuenkirchen
                                                         Telefon: 05465 / 92020
Hirsch-Apotheke
                                                   www.linden-apotheke-neuenkirchen.de
Münsterstr. 28, 05461/94040

Johannis-Apotheke (Engter)                              HAUPTSACHE
Wallenhorster Str.1, 05468/92100

Martini-Apotheke
                                                          GESUND
Münsterstr. 21,
05461/2038

Linden-Apotheke
(Neuenkirchen)
Lindenstr. 22,
05465/92020

Apotheke am
Rathaus
Hasestraße 14,
05461/708080
Sie können auch lesen