OSTERN, HIMMELFAHRT UND PFINGSTEN 2021 - Für die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Sankt Laurentius zu Cammin und Sankt Bartholomäus zu ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Für die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Sankt Laurentius zu Cammin und Sankt Bartholomäus zu Petschow OSTERN, HIMMELFAHRT UND PFINGSTEN 2021
Ausgabe 2/2021 03 Liebe Gemeinde 04 Gedanken zur Passionszeit 05 Passionszeit Foto: W. Hilmer 06 Der Probst informiert 07 Vorstellung Pastorin Borowski 08 Orgelkonzerte 09 Restaurierung Kirche Petschow Foto: W. Hillmer 10 Ostern 11 Urnengrabanlage Cammin 12 Gottesdienste 13 Informationen 14 Kinder Mitmachseite Foto: W. Hillmer 16 Konfirmation 17 Informationen 18 Storchenschule Cammin 24 Impressum Im Pfarrbriefservice.de Foto: Bernhard Riedl Viel Freude beim Lesen des Gemeindebriefes!
Kleines Kirchen Quiz Warum sind die Sonntage der Fastenzeit keine Fastentage? (Auflösung auf Seite 13) Kreuzannahme Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de Andere Zeiten erleben 5
GOTTESDIENSTE RUND UM PASSION & OSTERN: Karfreitag, 2. April 2021 Der Gottesdienst am Karfreitag um 10.00 Uhr, in der Camminer Kirche. Ostersonntag, 4. April 2021 Der Gottesdienst am Ostersonntag beginnt um 9.30 Uhr, in der Petschower Kirche und um 11.00 Uhr, in der Camminer Kirche. Ostermontag, 5. April 2021 Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr, in der Weitendorfer Kapelle. • • • • 10
11
Die Termine richten sich nach den Möglichkeiten der aktuellen Verordnungen. GOTTESDIENSTPLAN CAMMIN PETSCHOW WEITENDORF 21. März 10.00 Uhr Judika kath. Gemeinderäume 2. April 10.00 Uhr Karfreitag 4. April 11.00 Uhr 9.30 Uhr Ostersonntag 5. April 10.00 Uhr Ostermontag 18. April 14.00 Uhr Vorstellungs- Misericordias Domini gottesdienst 2. Mai 10.00 Uhr Kantate 13. Mai 11.00 Uhr Christi Himmelfahrt Konfirmation 23. Mai 11.00 Uhr 9.30 Uhr Pfingstsonntag 24. Mai 10.00 Uhr Pfingstmontag 6. Juni 10.00 Uhr 1. So. nach Trinitatis 12. Juni 18.00 Uhr Sonnabend Orgelvesper 20. Juni 10.00 Uhr 3. So. nach Trinitatis
Paula - ein Gedenken gegen Rassismus, Krieg und Gewalt Mittwoch, 1. Mai, 11.00 Uhr Wie fast in jedem Jahr, treffen wir uns am 1. Mai am Paulastein zu einem Gedenken ge- gen Krieg, Gewalt und Rassismus. Hier am Stegendieksbach wurde von Prof. Heinrich Johann Radeloff ein Gedenkort geschaffen, der an das Kriegsende vor über 75 Jahren erinnern und der uns an Frieden und Völker- verständigung gemahnen soll. Seien Sie alle herzlich eingeladen vom För- In diesem Jahr wird die Gedenkfeier etwas derverein des deutsch-japanischen Freun- anders sein, entsprechend den Auflagen deskreis Todendorf e.V.! während der Coronapandemie. Leider muss deshalb auch auf das gemeinsame Picknick verzichtet werden. Pastorenwechsel in Tessin Am 7. Februar wurde der bisherige Tessiner Pastor Sebastian Gunkel in einem Gottesdienst verabschiedet. Er wechselt an die Slütergemeinde in Rostock. Seine Nachfolgerin ist nun die junge Pastorin Elina Bernitt. Sie stammt aus dem Ostseebad Rerik, hat zuletzt in Stralendorf ihr Vikariat gemacht und wurde am 21. Februar in Tessin in ihr Amt eingeführt. Wir heißen sie in unserer Region und Nachbarschaft herzlich willkommen! Auflösung unseres Rätsels Monatsspruch Mai 2021 Sprüche 31,8 13
Hallo, ihr lieben Kinder! ….. schon mal einen Engel gesehen? 14
Darf ich vorstellen: Mein Engel Suchbild: Petrus weint 15
16
»Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.« 17
STORCHENSCHULE CAMMIN Musiktheater Cammin führt „Die geheimnisvolle Schatzkiste“ auf Am 04. Dezember war es endlich wieder so- weit: Das mittlerweile zur alljährlichen Traditi- on gewordene Weihnachtstheater wurde in der Sporthalle der Storchenschule aufgeführt. Das Camminer Schauspielerpaar Siegfried Weber und Janina Howitz führte in diesem Jahr ihr Stück „Die geheimnisvolle Schatzkis- te“ auf und begeisterte damit die Grundschü- ler und die erwachsenen Gäste gleicherma- ßen. Die Kiste – so sagt die Legende – konnte nach 300 Jahren genau an diesem Tag wieder geöffnet wer- konnte nur durch den und ihre die Sirenen- lang gehüte- schreie der Kin- ten Schätze der gebändigt preisgeben. werden. Mit Sogar das großem Spaß zweiköpfige konnten viele Ungeheuer Kinder mitwirken tauchte wie- und ihr tänzeri- der auf und sches Können als bärtige Piraten oder tanzende Nymphen zeigen. Nach den vielen schulischen Einschränkungen in diesem Jahr und den massiven Einschnitten in der Kultur- branche lag eine besondere Stimmung in der Halle – gelöst und voller Freude haben alle Beteiligten diese Stunde des Theaters genos- sen und aufgesogen. Tanja Frenzel für das Storchenschulteam 18
STORCHENSCHULE CAMMIN Die Neuen kommen! Trotz der coronabedingten Umständen beginnt schule können sich die Kinder dann bereits mit in der Storchenschule auch in diesem Schuljahr der Schule vertraut machen, aber auch mit den die Vorschule der neuen Klasse 1. Am 27. Feb- Lehrern und den Hortnern, die ihren Lernweg ruar fanden sich die zukünftigen ABC- bald täglich begleiten werden. Mit viel Spaß Schützen für ein erstes Kennenlernen zusam- werden dabei über mehrere Wochen hinweg men. Die anfängliche Aufregung legte sich schon erste LautBuchstaben-Verbindungen schnell, als sie in mehreren Gruppen an ver- geübt, Mengen erfasst und gezählt, es wird schiedenen Stationen malten, klebten und gebaut, gespielt und geknotet. Am Ende der knobelten. Währenddessen konnten sich ihre Vorschule erhalten alle Kinder ihr Vorschul- Eltern im Gespräch mit der Schulund Hortlei- Diplom, mit dem sie ihr letztes Jahr in der Kin- tung, dem Vorstand und der zukünftigen Klas- dertagesstätte beenden und sich auf den Weg senlehrerin über das Konzept in die 1. Klasse machen. der Storchenschule informieren. In der Vor- 19
STORCHENSCHULE CAMMIN Ferienspiele 20
STORCHENSCHULE CAMMIN Rückblick: Christenlehre AG 2020 Seit letztem Jahr im August startete ich erneut die Christenlehre AG mit jeweils 2 Gruppen im Grundschulbereich, in Kooperation mit der Storchenschule Cammin. Pünktlich um 14 Uhr hallt es montags durch die Schulgänge: “Christenlehre-Kinder!“ Vollgepackt mit Ideen und Anregungen, die Bibelgeschichten den Kindern so nah wie mög- lich zu vermitteln, geht es gemeinsam über einen kurzen Fußweg ins Camminer Pfarrhaus. Je nach Wetterlage machen wir es uns unter einem schattigen Baum gemütlich oder nutzen den Gemeinderaum. Mit einer strahlenden Kerze, Tee und vor allem Somit gehören der Abschlusssegen sowie die vielen Keksen beginnen wir unsere Runde. Oft lauthals eingeforderten Fang- und Versteck- haben die Kinder zuallererst gaaanz viel von spiele ebenso zu unserer einstündigen Ge- ihrem Wochenende zu berichten. So kann es meinschaft. vorkommen, dass die Erzählrunde durchaus auch mal länger als gewohnt ausfällt. Das gegensei- tige Vertrau- Biblische Themen waren im Sommer die Arche en, dass hier- Noah, anschließend Erntedank, Martin Luther bei in diesem und die Reformation. Im Weiteren haben wir halben Jahr mit Advent und der Weihnachtsgeschichte das entstanden Jahr 2020 beendet. ist, ist mein Zu unseren jeweiligen Themen haben die Kin- persönliches der jedes Mal tolle Gedanken und Fragen ent- Highlight, wickelt, großartige Kunstwerke gestaltet und welches ich Rituale geboren. auch in Zu- kunft nicht missen möchte. Ich freue mich weiterhin auf viele heitere Mo- mente mit den Kindern und denke, dass wir schon bald weitere Angebote über die Kirche anbieten können. Seien Sie herzlichst gegrüßt, Wibke Synok 21
STORCHENSCHULE CAMMIN Arbeitsgemeinschaften an der Storchenschule Im Nachmittagsbereich finden viele Ar- beitsgemeinschaften statt, die fest zum Unterricht an der Schule gehören. Dabei stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, sich auch außerhalb des normalen Stundenplans zu verwirklichen. Im krea- tiv-musikalischen Bereich gibt es die Blockflöten-, Näh-, Fotografie-, Kunst- und Schülerzeitungs-AG. Zudem kann in einer weiteren AG die Natur auf vielfälti- ge Art entdeckt werden. Die Fußball- und Tischtennis-AGs werden gern besucht, um sich körperlich auszupowern und eigene Fähigkeiten in den Sportarten auszubauen. Entspannter geht es dage- gen in der Yoga-AG zu, in der die Kinder zur Ruhe kommen und ihre Gedanken bei Fantasiereisen schweifen lassen können. Nähen Leise rattern die Nähmaschinen im Klas- senraum der Klasse 6, wo Frau Sievers mit Kindern der Orien- tierungsstufe erste kleine Nähprojekte umsetzt. Eifrig stecken die Teilnehmer ihre Stoffstücke zusammen und probieren sich an ihren ersten Nähten mit der Maschine. Nach einigen Wochen wur- den schon viele Erfah- rungen gesammelt – Schnitte aufzeichnen, Stoffe zuschneiden und 22
STORCHENSCHULE CAMMIN Garn einfädeln fällt mittlerweile niemandem mehr schwer. Ob ein Stoffbeutel, kleine Schmink- und Schlüsseltaschen oder andere kreative Projek- te – Inspiration finden die Kinder in Nähzeit- schriften und Büchern; genauso können auch eigene Ideen ausprobiert werden. Schülerzeitung Die Schülerzeitung der Storchen- schule Cammin heißt NewStork und existiert schon seit 7 Jahren. Die Redakteure treffen sich einmal in der Woche im Rahmen der AG und planen, schreiben und gestal- ten in 45 Minuten die neueste Ausgabe. In diesem Schuljahr sind sie nur zu fünft in der Re- daktion. Die letzte Ausgabe war bei Verkauf auf dem Schulhof die erfolgreichste überhaupt. Es mussten sogar noch Exemplare nachgedruckt werden, denn einige Klassen hatten am ers- ten Tag gar keine Chance mehr, noch eine Zeitung zu ergattern. So wurden insge- samt etwa 60 Stück verkauft (bei insgesamt nur etwa 80 Schülern), was vielleicht auch an dem tollen unserer Schulhomepage Extra lag – dieses Mal gab es einen glitzernden – so können auch die Eltern und Freunde Einhorn-Regenbogen-Stift dazu, sodass die nachlesen, was die NewStorks zu sagen ha- Rätselseiten auch gleich gelöst werden konn- ben. ten. Für alle, die trotzdem keine eigene Zeitung kaufen konnten, finden sich alle Ausgaben auf Tanja Frenzel für das Storchenschulteam 23
Email-Verteiler für schnelle Nachrichten !
Sie können auch lesen