Bernisch-Kantonales Schwingfest 2019 Münsingen - bis 11. August 2019 - www.bksf2019.ch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
9. bis 11. August 2019 Bernisch-Kantonales Schwingfest 2019 Münsingen Foto: Loosli Barbara www.bksf2019.ch 1
ÄT Z T E IE E S C H A M I L G I N G ERF SCHW In rund sieben Wochen ist es so- Dieses Fest wäre nie möglich ohne die tatkräftige weit: Vom 9. bis 11. August wird Unterstützung der zahlreichen freiwilligen Helferin- Münsingen zu Münschwingen. nen und Helfer. Dafür möchten wir uns schon jetzt Nebst dem reichhaltigen Unter- bedanken. haltungsprogramm mit dem Jod- Wir werden mit unseren Helferinnen und Helfern lerabend am Freitag, und dem nach dem Fest und zum Dank einen ähnlichen An- Unterhaltungsabend am Samstag lass durchführen, wie wir es für unsere Sponsoren ist es natürlich unser oberstes gemacht haben. Ziel, für die Schwinger am Sonn- Nebst dem personellen braucht es auch ein grosses tag optimale Rahmenbedingun- finanzielles Engagement. Wir danken den zahlrei- gen zu schaffen und die Infrastruktur bestmöglich chen Sponsoren seien es Gold-, Silber-, oder Bron- zu nutzen. ze-Partner, Spezialpartner, Medienpartner, Dona- Weiter wollen wir das 50-jährige Bestehen des toren und Gönner für die wertvolle Unterstützung. Schwingklubs Münsingen mit einem würdigen Fest Ohne diese wertvolle Unterstützung wäre ein Anlass feiern und nicht zuletzt der Bevölkerung aus nah in dieser Grössenordnung nicht machbar. und fern in Münsingen ein schönes und unvergess- liches Sport- und Volksfest bieten. Unter dem Motto «zämestah und zämeha» freuen Wir verpflichten uns der Schwinger-Tradition, orien- wir uns auf ihren Besuch und ein unvergessliches tieren uns am Machbaren und sind offen für Neues. Bernisch-Kantonales Schwingfest 2019 in Münsin- Wir arbeiten ehrenamtlich und mit motivierten Hel- gen. fenden. Wir tragen Sorge zu den Ressourcen und wollen möglichst viel Wertschöpfung für die Region Im Namen des OK, Beat Moser schaffen. Dabei berücksichtigen wir ökologische Aspekte. Das Organisationskomitee setzt alles daran, diesen Anlass mit höchster Qualität und zur Zufriedenheit aller zu organisieren. Foto: Loosli Barbara 2
W M I T T E R V IE R N IN HA D O R C O MA Der erste Kranz als Höhepunkt Und von Matthias Glarner hat er abgeguckt, wie man sich ernährungstechnisch auf die Feste vorbereitet. Ein in einer noch jungen Schwinger bereitet sich die ganze Saison ständig auf das nächste Fest vor. Der Teller ist zur Hälfte gefüllt mit Kohle- Schwingerkarriere hydraten, dazu ein Viertel Fleisch und ein Viertel Gemüse. Dafür ist seine Mutter zuständig. Aber bei Hadorns werde Der Münsinger Schwinger Marco Hadorn wird im sowieso etwa so gegessen, sagt er. September 20 Jahre alt und gehört nun auch zu den Schwingern mit Sternli: Am «Mittelländischen» im Juni Schwingen und Beruf bringt Marco Hadorn locker unter hat er seinen ersten Kranz geholt. einen Hut. Als Zimmermann sei er quasi täglich in einem Kraftraum, erzählt Marco Hadorn. «Und wenn ich in den «Das war mein gröss- Ferien oder über das Wochenende auf dem elterlichen Foto: Keusen Bettina tes Ziel, seit ich bei Bauernhof aushelfe, lasse ich ab und zu auch mal ein Trai- den Aktivschwingern ning sausen und gebe dafür bim Schaffe chly meh Gas». dabei bin», sagt Marco Hadorn. Nah dran war Am Bernisch-Kantonalen in Münsingen wird Marco Ha- er schon ein paar Mal. dorn beim Aufbau der Schwingarena mithelfen. Er hat die Das nötige Wettkampf- Möglichkeit bekommen, die Prüfung als Teleskop-Stap- glück oder die be- ler-Fahrer zu absolvieren und hat sich dafür verpflichtet, rühmten Viertelpunkte zwei Wochen lang mit anzupacken. Beim Abbau wird er haben schlussendlich nicht mehr dabei sein könnnen. Da wird er schon wieder zum Eichenlaubgewinn voll arbeiten müssen. Er fängt eine Zweitlehre als Landwirt gefehlt. Das sei manch- an. Äs louft öppis bim Marco Hadorn. mal schon hart gewesen, blickt er zurück. Nun endlich hat es für die begehrte Auszeichnung gereicht. Er habe nach Interview: Remo Sterchi dem Fest einen Tag gebraucht, bis er den Erfolg realisiert habe. «Dieser Kranz bedeutet mir viel. Schwingen ist ein grosser Teil meines Lebens», sagt der gelernte Zimmer- mann. Obschon seine Eltern ihm in ganz jungen Jahren gesagt haben, er müsse dann nicht etwa schwingen, weil Was meint der Experte zu Marco es alle anderen auch tun, landete «dr jung Schnufer» im Hadorn? Sägemehl. Schwingen und Hadorn gehören in Mühledorf eng zusammen: Vater Res Hadorn war selber erfolgrei- Roger Brügger ist an der Live-Über- cher, zweifacher Eidgenosse – und auch die Verwandt- tragung von TeleBärn am 11. August schaft von Marco schwang erfolgreich um Spitzenränge Co-Kommentator und Experte an der mit. Seite von Albi Saner. (Eidg. Kränze 1998/2001/2004/2007, Jetzt wo Marco sein erstes grosses Ziel erreicht hat, will er Sieg Bernisch-Kantonales 1999, weiter sein Bestes geben. Vielleicht reicht es dann sogar 3. Rang Unspunnen 1999, Sieg Mittel- für eine Teilnahme am Eidgenössischen Schwingfest in ländisches 2000 und 2004, 7. Rang Kilchberger Schwinget Zug. Auch am «Kantonalen» in Münsingen möchte er im 2002, 7 Brünig-Kränze.) Kampf um die Kranzplätze ein Wort mitreden können. Mit dem inneren Haken legt er seine Gegner auf den Hadorn Marco ist ein guter Standschwinger, hat einen Rücken. Diesen Schwung habe er quasi vom Vater geerbt, guten inneren Haken, gute Bodenschwünge und ist sagt Marco Hadorn. Zurzeit trainiere er aber auch ver- ein Schwinger gegen den es trotz seiner jungen Jahre mehrt Flankenschwünge, um den Gegner mal links und schwierig ist zu gewinnen. Er kann sich gut verteidigen. mal rechts überraschen zu können, verrät er. Er macht auch noch beim TV Gerzensee mit. Das ist gut für seine Vielseitigkeit, so dass er in naher Zukunft im Wenn er gefragt wird, welche Schwinger am «Kantonalen» Schwingsport für Furore sorgen kann. Favoriten seien, nennt er Bernhard Kämpf, Kilian Wen- Er hat dieses Jahr den ersten Kranz gemacht. Das muss ger und Fabian Staudenmann. Seine Vorbilder sind Willy er erst noch verdauen und auch bestätigen, aber da ist Graber und Hans-Peter Pellet. er auf gutem Weg. Das wird ein ganz ganz guter Kranz- schwinger. 3
A P É R O E R L A ND S O R E N E R O B SPON M MS BERN U F D E A Adrian und Jolanda Kämpfer, Daniel Kästli und Pascal Remund, Renate Brugnoli und Stefan Jenni, de Ligno AG Kästli Bau AG AMS Austrocknungs AG Thomas Aeberhard und Stephan Adrian und Monika Leuenberger, Daniel und Andrea Gehrig, Stauffenegger, Aeberhard Wand- und H+R Architekten AG BSG Haushaltgeräte AG Bodenbeläge AG Lars Gilgen, Michelle Ambühl und Kurt Senn und Karl Müller, René Frey und Daniel Lädrach, Serge Gerber, Gerber AG Münsingen Kurt Senn AG Kieswerk Daepp AG 4
Thomas Seiler, Daniela Künzi und Mi- Patrick und Stefan Hostetter, Res Kirchhoff und Daniel Sterchi, chel Kläy, rubmedia AG Arbor AG Bank SLM AG Bruno Oberli und Jeannine Wäckerlin, Daniela Messerli und Werner Müller, Marcel Stäbler und Rolf Mächler, Aglaja GmbH Senevita AG Kundenschreinerei Stäbler GmbH Andreas Moser, Rico Luginbühl, Sonja Rolf Oswald, Adrian Herrmann und Thomas und Andrea Seiderer, Knutti, Christoph Schulthess und Simon Peter Herrmann, OK Festwirtschaft Feracom AG Friedli, Raiffeisenbank Kiesental 5
Peter Gugger, die Mobiliar, und Markus Esther und Ueli Gfeller, Cépacchino Cala und Bülent Meryem, Gafner, Concordia BauSpektrum AG Sanitas Troesch AG Hansueli Strahm und Jörg Kobel, Marianne und Eric von Graffenried, Dr. med. Rolf Ineichen, Landi Aare Genossenschaft CHOCOLAT Ammann AG PZM Psychiatriezentrum Münsigen AG Sara und Ruedi Marti, Urs Münger und Beat Rappo, Philippe Felber, Bruno Pauli und Hans Marag Garagen AG CTA AG Peter Grünig, Schenker Storen AG 6
Rahel und Toni Hossmann, Daniel Baumann und Fabienne Lerch, Karin Meister und Beat Blaser, Unicodata OK Schwingfest und Mobiliar Belp Büro Bischof Bern AG Nanette und Niklaus Bay, Michael Hänzi und Alfred Hofer, Patrick Marti und Sandra Eggler, Cäsar Bay AG Talus Informatik AG Adelboden AG Urs und Jaqueline Gafner, Regula Müller und Michael Zahn, Örgelifäger Gafner AG Fuhrer AG Gartenbau 7
S I N G EN S F M ÜN BK T S P L AN N FA H R A P Nord von Bern/Lausanne/Zürich Autobahn A6 bei Ausfahrt Shuttelbus Rubigen verlassen Fussweg P Velo Nord P Helfer/Medien P P Motorrad Konolfingen P Velo Süd Au Bahnhof tob ahn Fussweg P Süd1 Be rn/ Th u n Shuttelbus P Süd2 Wichtrach/ Thun 9
S I CH T ÜB E R R AM M PR O G Freitag, 9. August 2019 17 Uhr Eröffnung Gabentempel / Festwirtschaft / Festzelt 19 Uhr Amtsjodlertreffen / Festzelt 20 Uhr Barbetrieb mit DJ / Barzelt Samstag, 10. August 2019 6.30 Uhr Öffnung / Festwirtschaft / Festzelt 8 Uhr Buebeschwinget / Arena (freier Eintritt) 12 Uhr Mittagessen / Festzelt 12 Uhr Jass–Turnier / Festzelt (jass-events.ch) ca.16.30 Uhr Rangverkündingung (Buebeschwinget) Festzelt 20 Uhr Unterhaltungsabend / Festzelt mit Band Heinz und Band Schnulze & Schnultze (freier Eintritt) 21 Uhr Barbetrieb mit DJ 10
Sonntag, 11. August 2019 6 Uhr Kassenöffnung / Eintritt Öffnung Festwirtschaft 6.30 Uhr Begrüssung Ehrengäste / Festzelt 8 Uhr Anschwingen / Arena 9 Uhr Apéro Ehrengäste Festort und BKSV / Barzelt 11Uhr Beginn Steinstossen / Festgelände 11 Uhr Apéro Gabenspender und Sponsoren / Barzelt 12 Uhr Mittagessen / Festzelt / Barbetrieb 13 Uhr Schwingbetrieb / Arena 15 Uhr Festakt / Arena 15.30 Uhr Rangverkündigung Steinstossen / Gabentempel 17.30 Uhr Siegerehrung / Festzelt Foto: Loosli Barbara 11
S I N G EN F M Ü N BKS L Ä N D E E FESTG ng 2 H Einga WC Ve r Festze pfl eg n eise un TV Raiff 104 Helferz lt g e z Tri bün Plat E atz 1 D1 Pl elt Tr ib z Plat C/D Bahnli ün WC eM Sekt ig latz nie Be or 4 ro s P Platz 104 rn -Thu Gaben 10 or 3 4 E/A Sekt i Tribüne Land tempe - Lebened Verpflegung preis Pla l Sekt z1 t A or 1 Tri Platz 1 Verpfl b C ün or 2 Sekt e eg die Steinstossen ung Pla iar ng Mo tz 1 gu C bil 04 Platz 1 tz fle B/ Dorfpla 04 rp WC y A G Ve sar Ba e Cä Platz 1 n B Tribü sse Pre arzelt WC Bier-B Verpfl e gung t Sanitä Infos soren Spon ände st Markt WC ng 1 Einga Büro um OK Ra en a rd e rob G Helferinnen und Helfer gesucht! Es würde uns freuen, dich im Team begrüssen zu dürfen. Weitere Infos: www.bksf2019.ch/helfer 12
Sie können auch lesen