OSTERN: Katholische Kirche Vorarlberg

Die Seite wird erstellt Hannelore Benz
 
WEITER LESEN
OSTERN: Katholische Kirche Vorarlberg
Nr. 466                    Palmsonntag, 28.03.2021

                                             Kirchenamtliches Mitteilungsblatt
                                      der Pfarrgemeinde zum Hl. Nikolaus in Laterns
                                       und der Expositur Maria Hilf in Innerlaterns

                                                             OSTERN:
                                         Totes zurücklassen, auferstehen zu
                                                   neuem Leben,
                                          glauben, dass Neues möglich ist;
                                          mich freuen an dem, was gelingt.

                                          GESEGNETE OSTERN UND
                                              EIN HEILES UND
                                            GELINGENDES LEBEN
                                       WÜNSCHE ICH ALLEN HERZLICHST!
                                                Euer Pfarrer Placide Ponzo
       Foto: Nesensohn A.

Palmsonntag - „Gott segne unser Haus“ - Räucherpakete
Mit Räucherset und Segensgebeten gegen den Coronamief.

Unter dem Motto "Gott segne unser Haus“ soll die alte,
vergessene Tradition des „Räucherns“ wiederbelebt
werden.
Während Räuchern zuhause an Weihnachten und
Dreikönig durchaus üblich ist, ist das Räuchern zu Ostern
in Vergessenheit geraten.
Am Palmsonntag werden Räucher-Sets verteilt. Sie
beinhalten einen Behelf für eine Segensfeier zuhause
sowie Säckchen mit heilsamen Kräutern, Wurzeln und
Weihrauch.                                                                              Foto: Seelsorgeregion Vorderland

Das Räuchern soll versinnbildlichen, dass wir alles loswerden wollen, was uns im letzten Jahr belastet
hat und uns weiterhin belastet. Geräuchert wird traditionell von Gründonnerstag bis Ostermontag. Ein
idealer „Räuchertag“ ist z.B. der Karsamstag.
Wir laden euch ein, dieses Ritual zu Hause auszuprobieren und euer Haus/eure Wohnung/eure Familie
bewusst unter den Segen Gottes zu stellen.
Wir bitten pro Haushalt nur ein „Räucher-Set“ mitzunehmen.
                                                          Eine Initiative der Seelsorgeregion Vorderland
OSTERN: Katholische Kirche Vorarlberg
Erstkommunion—Dankfest am 11. April 2021
                           Am Sonntag den 11. April findet, sofern die Corona Situation es erlaubt, das
                           Dankfest zur Erstkommunion statt.
                           Wir bitten um Verständnis, dass an diesem Sonntag nur begrenzt freie
                           Sitzplätze in der Messe vorhanden sind, da wir für die Familien der
                           Erstkommunionkinder Platzreservierungen vornehmen.
                           Bitte nutzen Sie das Angebot der Vorabendmesse am 10. April um 18:30 Uhr
                           in Innerlaterns.
                           Wir bitten ebenfalls nach der Messe, Gruppenansammlungen zu vermeiden,
                           es kann aus gegebenem Anlass auch keine Agape stattfinden.
                           Dennoch freuen wir uns mit den Erstkommunionkindern auf einen schönen
                           Tag, wir sind uns sicher, dass dieser trotz aller Einschränkungen ganz
 Foto: Pfarre Laterns      besonders wird.
                                                   Vielen Dank für euer Verständnis, die Pfarre Laterns.

Vorwärts…
Wie jede Prozession zeigt der Umzug am Palmsonntag, dass Menschen in ihrem Leben zu
gehen haben. Obwohl eine triumphale Palmprozession dem Schaubedürfnis moderner
Menschen entgegenkommt, müssen wir wissen, dass hinter den äußeren Zeichen ein tieferer
Sinn stecken muss. Äußerlichkeiten alleine genügen nicht; denn sie können uns den Blick auf
das Wesentliche sogar verstellen.
Was hat aber die Palmprozession mit unserem Leben zu
tun? Wer treu seinen Lebensweg geht, hofft darauf, ein Ziel
zu haben und es zu finden.
Christen wandern nicht ziellos durch ihr Leben. Wie bei
einer Wallfahrt steuern sie ein Ziel an, für das sich alle
Anstrengungen lohnen. Dann darf es unterwegs kalt sein
und regnen. Solange ich weiß, dass ich ein Ziel vor mir
habe, nehme ich Wind und Wetter in Kauf.                                                    Foto: Doris Zimmermann

Und wie können und sollen wir Jesus nachfolgen? Am besten dadurch, dass wir uns die
Gesinnung seines heiligsten Herzens – eben Sanftmut, Demut, Barmherzigkeit, ja Liebe zu
eigen machen. Aus Liebe hat der Erlöser sein Leben für uns hingegeben: im Gehorsam
gegenüber Gott seinem Vater und im Dienst an seinen Schwestern und Brüdern, zu denen
auch wir zählen dürfen. Im Tod Christi wird uns das Leben der göttlichen Gnade geschenkt.
Wir haben kraft der heiligen Taufe teil am Tod und an der Auferstehung des Herrn.
Eben diese Hingabe des Herrn am Kreuz dürfen wir in der heiligen Eucharistie feiern. Wir
treten damit in die Karwoche ein, an deren Ende das Osterfest steht. Ja, wir verkünden den
Tod des Herrn und seine Auferstehung – und inmitten aller Not und Bedrängnis besonders in
der Coronakrise sind wir dankbar, dass wir daran auf geistliche Weise Anteil haben dürfen!
Der Weg der Nachfolge ist der Weg des Dienens. Aber der Weg des Dienens ist der Weg des
Sieges des Lebens über den Tod und des Guten über das Böse. Um das zu vergewissern, müssen
wir auf die wahren Helden schauen. Es sind nicht diejenigen, die Ruhm, Geld und Erfolg
haben, sondern diejenigen, die in Selbsthingabe anderen dienen. Das wahre Heldentum
besteht in der Selbsthingabe zum Wohl der anderen. Der Einzug Jesu in Jerusalem, wo ihn der
Tod erwartet, ermutigt uns dazu, keine Angst zu haben, uns für Gott und die anderen
hinzugeben. Wer vom Herzen gibt, gewinnt. Denn das Leben ist ein Geschenk, das einem
zuteilwird, wenn man sich selbst hingibt; und die größte Freude besteht im Geben ohne Wenn
und Aber.
Handeln wir aneinander so, wie Jesus es für uns getan hat. Einen gesegneten Aufzug nach
Jerusalem, nach Ostern!
                                                                       Euer Bruder Placide Ponzo
OSTERN: Katholische Kirche Vorarlberg
Sa, 27.03.                                                                       Sa, 10.04.
18.30 Eucharistiefeier in Thal                                                   17.45 Anbetung u. Beichtgelegenheit in Innerlaterns
      mit Palmweihe vor dem Gottesdienst                                         18.30 Eucharistiefeier in Innerlaterns
So, 28.03.                                          Palmsonntag                  So, 11.04.                                  Weißer Sonntag
          Les: Jes 50,4-7, Phil 2,6-11; Ev: Mk 11,1-10(14,1-15,47)                      Les: Apg 4,32-35, 1 Joh 5,1-6; Ev: Joh 20,19-31
    8.30 Eucharistiefeier in                                                     10.00 Dankfest zur Erstkommunion in Thal
         Innerlaterns
         mit Palmweihe vor                                                       Mi, 14.04.
         dem Gottesdienst                                 Foto: Pfarre Laterns    8.00 Eucharistiefeier in Innerlaterns

Mi, 31.03.                                                                       Do, 15.04.
    8.00 Rosenkranz in Innerlaterns                                               8.00 Eucharistiefeier in Thal

Do, 01.04.                                      Gründonnerstag                   Fr, 16.04.
19.30 Eucharistiefeier in Thal                                                    8.00 Rosenkranz in Innerlaterns
      mit Erstkommunion                                                          Sa, 17.04.
Fr, 02.04.                             Karfreitag                                18.30 Eucharistiefeier in Innerlaterns
 15.00 Kreuzwegandacht in Innerlaterns und Thal                                        mit Gedenkgottesdienst für Irmgard Matt und
 19.30 Karfreitagsliturgie in Innerlaterns                                             Meinrad Nesensohn 2. Jahrtag
                                                                                 So, 18.04.                       3. Sonntag der Osterzeit
Sa, 03.04.                                            Karsamstag                        Les: Apg 3,12a.13-15.17-19, 1 Joh 2,1-5a; Ev: Lk 24,35-48
17.00 Auferstehungsfeier in                                                       8.30 Eucharistiefeier in Thal
      Innerlaterns                                                                     mit Gedenkgottesdienst für Fidel Breuß 2. Jahrtag,
      für Kinder und Familien,                                                         Maria Heinzle 6. Jahrtag und Emil Vith 10. Jahrtag
      gestaltet vom Familienliturgiekreis                                        10.00 Wortgottesdienst in Innerlaterns
21.00 Osternacht in Thal                                                         Mi, 21.04.
      mit Osterfeuer und Segnung der Osterkerzen                                  8.00 Eucharistiefeier in Innerlaterns
So, 04.04.                                          Ostersonntag                 Do, 22.04.
          Les: Apg 10,34a.37-43, Kol 3,1-4 (1 Kor 5,6b-8); Ev: Joh 20,1-18
    8.30 Eucharistiefeier in Innerlaterns                                         8.00 Eucharistiefeier in Thal
Mo, 05.04.                                          Ostermontag                  Fr, 23.04.
    8.30 Eucharistiefeier in Thal                                                 8.00 Rosenkranz in Innerlaterns
Mi, 07.04.                                                                       Sa, 24.04.                Hl. Fidelis, 2. Diözesanpatron
    8.00 Rosenkranz in Innerlaterns                                              18.30 Eucharistiefeier in Thal
                                                                                       Caritas Frühjahrskirchenofper
Do, 08.04.
    8.00 Rosenkranz in Thal                                                      So, 25.04.                       4. Sonntag der Osterzeit
                                                                                        Les: Apg 4,8-12, 1 Joh 3,1-2; Ev: Joh 10,11-18
Fr, 09.04.                                                                        8.30 Eucharistiefeier in Innerlaterns
 8.00 Rosenkranz in Innerlaterns                                                       Caritas Frühjahrskirchenopfer
15.00 Krankenkommunion                                                           10.00 Wortgottesdienst in Thal

Vorabendgottesdienste:
In der Karwoche werden die Ausgangszeiten etwas gelockert, somit können die Osterfeierlichkeiten zu
den gewohnten Uhrzeiten stattfinden.
Nach Ostern beginnen die Vorabendmessen wieder jeweils um 18:30 Uhr.

Schutzmaßnahmen - Gottesdienstbesuch
Wir bitten alle Kirchenbesucher die vorgegebenen Schutzmaßen einzuhalten.
•  Halten Sie mindestens 2 Meter Abstand zu Ihrem Nachbarn, Ausnahme: Familien und Personen,
   die im selben Haushalt wohnen.
•  Tragen Sie bitte eine FFP2 Schutzmaske oder eine Maske mit äquivalentem Schutz.
•  Achten Sie bitte auf die vorgegebenen Sitzmarkierungen.
•  Sind sie krank, oder besteht der Verdacht auf eine Erkrankung, dann verzichten Sie bitte auf die
   Teilnahme am Gottesdienst.
•  Kein Händeschütteln keine Umarmungen (Friedensgruß – wir nicken einander zu).
•  Wir verzichten auf Weihwasser.
•  Das Opfergeldkörbchen wird nicht durch die Bänke gereicht, es steht beim Ausgang für Ihre
   Spenden bereit.
•  Auch beim Kommuniongang gilt der 2 Meter Abstand, wir verzichten auf die Wortfolge „Der Leib
   Christi – Amen“.
Danke für euer Verständnis und die Einhaltung der Maßnahmen - so bleiben wir gesund!
OSTERN: Katholische Kirche Vorarlberg
Sing und spiel mit, das Lied von Ostern:
Christus ist erstanden!
Eine schöne Initiative des Vorarlberger Blasmusik- und
Chorverbandes.
Am Ostersonntag soll in ganz Vorarlberg in kleinen Ensembles das
Lied "Christus ist erstanden" angestimmt werden. Der ORF Radio
Vorarlberg spielt das Lied am Ostersonntag 4. April um 11:45 Uhr.
Es sind alle eigeladen, auf dem Balkon/Terrasse, oder am offenen
Fenster mitzusingen oder mitzuspielen - Radio laut aufdrehen!
Mach mit: alleine, mit Freunden, der Familie, mit oder ohne
Instrument.
Liedtext und Noten finden Sie auf kath-kirche-vorarlberg.at/ostern
zum Download.

mittwochsImpulse in der Fastenzeit
Die Fastenzeit ist eine 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Sechs Impulse begleiten durch diese Zeit
und laden zu einer kurzen Unterbrechung im Alltag ein. Die mittwochsImpulse sind eine virtuelle
Zusammenkunft via ZOOM im Rahmen des Projektes LE.NA – lebendige Nachbarschaft.
Auch in diesem Jahr ist die Fastenzeit geprägt durch die Corona-Pandemie. Vieles ist heuer nicht möglich, doch
gleichzeitig ist die Fastenzeit eine Zeit zum Innehalten und so lädt die PfarrCaritas im Rahmen des Projektes
LE.NA – lebendige Nachbarschaft – an sechs Abenden zu den mittwochsImpulsen ein. „Mit diesen spirituellen
Anregungen möchten wir den Zuhörerinnen und Zuhörern die Gelegenheit bieten, eine Auszeit zu nehmen, um
sich auf Ostern vorzubereiten“, sagt Ingrid Böhler, Fachbereichsleiterin der PfarrCaritas. Denn eines ist sicher:
„Wir feiern trotz der Pandemie Ostern“, gibt sich Ingrid Böhler zuversichtlich.

                                               immer Mittwochabend von 18.30 bis 19.30 Uhr
                                               Letzte Gelegenheit:
                                               31. März: Ingrid Böhler: Ostererfahrungen mitten im Leben

                                               ZOOM-Zugangsdaten:
                                               Meeting-ID: 944 3495 4248, Kenncode: 041537
                                               Bitte etwas früher einsteigen
Foto: Caritas                                  Alle Infos auch: www.caritas-vorarlberg.at/lena

Lange Nacht der Kirchen - 28. Mai 2021 - Kapelle Bonacker
Lange Nacht der Kirche bedeutet, dass Kirchenräume kreativ genützt werden und, dass vor allem
Begegnung möglich gemacht wird. Kirche als Treffpunkt für Große und Kleine, für Kinder und
Erwachsene, Musikalisches in unterschiedlicher Form, Geschichtliches, aber auch Kulinarisches, …

Vielen Dank an alle, die sich bereits für einen Beitrag gemeldet haben. Es ist somit ein
abwechslungsreiches Programm entstanden über welches wir im nächsten Pfarrblatt bereits berichten
können.

Rückblick 2020 - Korrektur
Hier hat sich in der letzten Ausgabe ein Fehler eingeschlichen, der Name wurde korrigiert, wir bitten
den Fehler zu entschuldigen.
Am 18. Oktober, empfingen 8 Kinder ihre erste heilige Kommunion.
                Laura Mathis, Pia Nesensohn, Victoria Nesensohn, Benjamin Alge, Felix Furxer, Jakob Eisenhofer,
                Julian Heinzle und Paul Lins
OSTERN: Katholische Kirche Vorarlberg OSTERN: Katholische Kirche Vorarlberg OSTERN: Katholische Kirche Vorarlberg OSTERN: Katholische Kirche Vorarlberg OSTERN: Katholische Kirche Vorarlberg OSTERN: Katholische Kirche Vorarlberg
Sie können auch lesen