Programm Berufliche Aus- und Weiterbildung - Europa-Lehrmittel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Serviceteam im Verlag Servicezeiten Mo - Do 8 - 17 Uhr, Fr 8 - 15 Uhr Kundenservice Telefon: 02104 6916-33 für Lehrkräfte/Ausbilder, Schulen, E-Mail: kundenservice@pfanneberg.de Bildungseinrichtungen, Privatkunden, Buchhandel und Firmen Software Telefon: 02104 6916-79 Bestellungen und Hotline Remissionen Telefon: 02104 6916-33 E-Mail: remission@pfanneberg.de Bestellfax Telefax: 02104 6916-27 für alle Abteilungen Auslieferungen im Ausland FS Fachbuch BSS Bildungsservice Schweiz AG Verlag und Vertriebs GesmbH Turbinenweg 6 Breitenseerstr. 39a CH-8866 Ziegelbrücke A-1140 Wien Telefon: 041 726 9 726 Telefon: 01 9824870 Telefax: 041 726 9 727 Telefax: 01 9824869 www.bildungsservice.ch www.fs-fachbuch.at E-Mail: bestellung@bildungsservice.ch E-Mail: office@fs-fachbuch.at Zeichen: Prüfstücknachlass 50% mit 8 Wochen Rückgaberecht, ausgenommen Lösungshefte und Software Prüfstücknachlass 25% mit 8 Wochen Rückgaberecht, ausgenommen Lösungshefte und Software Abgabe nur zum vollen Ladenpreis (für den Buchhandel: Nicht rabattfähige Lehrmedien) Lieferung nur an Lehrer oder zum Selbststudium Neu im Programm oder Neuauflage mit wichtigen inhaltlichen Änderungen Zur Verwendung am Whiteboard geeignet Dieser Titel ist auch als digitales Buch (Jahreslizenz oder unbefristete Lizenz) erhältlich. Weitere Infos auf www.europathek.de Ergänzende Apps sind erhältlich. Infos auf www.pruefungsvorbereitungaktuell.de
Inhalt Küche Historische Rezepte - Band 1: Klinger´s Hotel- und Restaurationsküche 18 Der junge Koch/Die junge Köchin 2 Das neue Regensburger Kochbuch 18 Der junge Koch/Die junge Köchin - digitales Buch 2 Mikroorganismen in Lebensmitteln 19 Arbeitsblätter Koch/Köchin - Fachpraxis 3 Das Fachwörterbuch der Küche 19 Arbeitsblätter Koch/Köchin - Fachtheorie 3 MenüProfi 19 Arbeitsblätter Koch/Köchin - Schülerausgabe 3 Prüfungswissen Arbeitsblätter Koch/Köchin - Lehrerausgabe 3 Das Couvert - der perfekt gedeckte Tisch 20 Prüfungsbuch Koch/Köchin 4 Filetieren, Tranchieren und Flambieren im Restaurant 20 Prüfungsvorbereitung aktuell - Koch/Köchin 4 Getränkeservice für Hotelbar, Büfett und Restaurant 21 Praktische Prüfung Koch/Köchin 4 Prüfungsfragen u. -vorbereitung Hotelmeister- u. Restaurantmeisterprüfung 21 Fachpraktiker Küche Prüfungsfragen und Antworten aus Wirtschafts- und Sozialkunde 21 Fachpraktiker Küche 5 Prüfungsfragen und Prüfungsvorbereitung Küchenmeisterprüfung 21 Prüfungsdoc 29 Restaurant Restaurant & Gast 6 Back-/Konditorhandwerk Restaurant & Gast - digitales Buch 6 Ausbildung im Lebensmittelhandwerk - Grundstufe 22 Prüfungsbuch Restaurantfachmann/-frau 7 Fachkunde in Lernfeldern Bäcker/Bäckerin 23 Fachrechnen für den jungen Bäcker 23 Hotel Fachrechnen für den jungen Bäcker - Lösungen 23 Hotel & Gast 8 Mikroorganismen in Lebensmitteln 23 Hotel & Gast - digitales Buch 8 Lernfelder der Bäckerei - Produktion 24 Prüfungsbuch Hotelfachmann/-frau 9 Arbeitshefte Lernfelder der Bäckerei - Produktion 24 Systemgastronomie Testhefte Lernfelder der Bäckerei - Produktion 24 Systemgastronomie & Gast 10 Technologie der Backwarenherstellung 25 Systemgastronomie & Gast - digitales Buch 10 Prüfungsbuch Bäcker/-innen 25 Fachkraft Erfolgstrainer Traininsgbuch 25 Fachkraft & Gast mit Systemgastronomie 11 Erfolgstrainer Online-Kurs 25 Fachkraft & Gast mit Systemgastronomie - digitales Buch 11 Lernfelder der Bäckerei und Konditorei - Verkauf 26 Arbeitshefte Lernfelder der Bäckerei und Konditorei - Verkauf 26 Arbeitsblätter Testhefte Lernfelder der Bäckerei und Konditorei - Verkauf 26 Arbeitsblätter Gastgewerbe Fachstufe 1 - Lehrerausgabe 12 Prüfungsbuch Fachverkäufer Bäckerei 27 Arbeitsblätter Gastgewerbe Fachstufe 1 - Schülerausgabe 12 Rechtliche Vorschriften 27 Arbeitsblätter Gastgewerbe Grundstufe - Lehrerausgabe 12 Der junge Konditor 28 Arbeitsblätter Gastgewerbe Grundstufe - Schülerausgabe 12 Fachrechnen Konditor/Konditorin 28 Fachrechnen und Wirtschaftslehre Fachrechnen Konditor/Konditorin - Lösungen 28 Fachrechnen im Gastgewerbe 13 Prüfungsbuch Konditor/Konditorin in Lernfeldern 28 Fachrechnen im Gastgewerbe - Lösungen 13 Hauswirtschaft/Ernährung Wirtschaftslehre Gastgewerbe 13 Kreativ Ernährung entdecken 30 Fremdsprachen Kreativ Kochen lernen 30 Dictionary of Gastronomy 14 Kreativ Kochen lernen Modul A 30 Dictionnaire Gastronomique 14 Kreativ Kochen lernen Modul B 31 Gastronomisches Wörterbuch 14 Kreativ Kochen lernen Modul C 31 Korrespondenz im Hotel 14 Kreativ Kochen lernen Modul D 31 Wörterbuch der Gastronomie 14 Kreativ Kochen lernen - Gesamtband 31 Fachenglisch für Hotel, Restaurant und Küche 15 Kostformen & Rezepte 32 Französische Küchenfachausdrücke im Überblick 15 Lebensmittel - Waren, Qualitäten, Trends 32 Hôtel International – Bonjour 15 Ernährungswissenschaft 32 Hôtel International – Bonjour - Lösungen 15 Mit Herd und Ofen 33 Hotel International – Good Morning 15 In Sachen Ernährung 33 Hotel International – Good Morning - Lösungen 15 Lernspiele Ernährung und Hauswirtschaft 33 Praxis und Weiterbildung Anhang Titelregister 34 Escoffier und die Nouvelle Cuisine: Spitzenköche und ihre Rezepte 16 ISBN-Register 36 Kochkunstführer Escoffier 16 Bestell-Nr.-Register 37 Die Kalte Küche 17 Allgemeine Geschäftbedingungen 38 Das große Lexikon der Speisen 17 Bestellformular 40 Herings Lexikon der Küche 17 Shake it! Die Barschule 19 Gesetze für das Gastgewerbe 18 1
Küche Mit Web-Support www.der-junge-koch.de ER SIL B GAD Silbermedaille 2014 Grüner/Brandes/Harten/Metz/Voll/Wolffgang Der junge Koch/ Die junge Köchin 37. Auflage 2018 907 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., 19 x 26,5 cm, gebunden ISBN 978-3-8057-0726-8 Bestell-Nr. 04038 E 42,90 Digitales Buch Digitales Buch Jahreslizenz Unbefristete Lizenz Bestell-Nr. 04038V Bestell-Nr. 04038L E 14,30 E 42,90 Der junge Koch/Die junge Köchin – seit Beibehalten wurde das multimediale Der „neue“ Junge Koch: Jahrzehnten das Standardwerk für die Konzept dieses Titels, welches eine ver- - erscheint grundlegend überarbeitet Ausbildung – ist auf dem neuesten Stand ständliche Darstellung der Fachinhalte mit - vereint Theorie und Praxis von Küchenpraxis und Pädagogik. Durch der Vermittlung von Methodenkompetenz - integriert neue, aktuelle Themen seine Fülle an Tipps und Informationen sowie Praxistipps verknüpft. Darüber hi- (deutliche Erweiterung des Umfangs) eignet es sich auch als Nachschlagewerk naus finden Nutzer auf der bucheigenen - enthält Mindmaps für erfahrene Köchinnen und Köche. Website www.der-junge-koch.de weite- - bietet weitere Bilder und Ergänzungen im re hilfreiche und regelmäßig aktualisierte Internet unter www.der-junge-koch.de Für die 37. Auflage wurde der Titel Materialien - im separaten Lehrerbereich grundlegend überarbeitet. Neue Autoren auch für die Unterrichtsvorbereitung. brachten neue Themen ein und ermög- lichten so eine deutliche Erweiterung des Auch als digitales Buch ist „Der junge Medienpakets, dessen Gliederung eben- Koch/Die junge Köchin“ erhältlich (Be- falls überarbeitet wurde. Auch die neue stell-Nr. 04038V bzw. 04038L) und bietet Auflage bietet ein neues und modernes in dieser Version vielfältige Zusatzfunk- Layout, welches die fachliche Wissens- tionen (Textsuche, Zoom, Lesezeichen, vermittlung durch viele Fotos und Markierungen, Kommentare uvm.) für den Grafiken, tabellarische Übersichten sowie Unterricht. Ablauf-Darstellungen unterstützt. Aktuelles Weitere Prüfungsmaterialien Bildmaterial sichert Anschaulichkeit und finden Sie ab Seite 20. Praxisnähe, neue Autoren bringen ergän- zende Kompetenzen sowie reiche Erfah- rung aus Praxis und Lehre ein. 2
Küche Weiterhin lieferbar: Grüner/Metz Arbeitsblätter Koch/Köchin Teil 1 – Fachtheorie 14. Auflage 2014 120 Seiten, 4-fbg. Grüner/Brandes/Harten/Metz/Voll/Wolffgang Arbeitsheft Koch/Köchin Schülerausgabe 1. Auflage 2019 Digitales Buch ca. 210 Seiten, 4-fbg., Jahreslizenz Unbefristete Lizenz DIN A4, broschiert Bestell-Nr. Bestell-Nr. 04267V 04267L Schülerausgabe Lehrerausgabe E 4,60 E 13,90 ISBN 978-3-8057-0735-0 ISBN 978-3-8057-0736-7 Lehrerausgabe Bestell-Nr. 07350 Bestell-Nr. 07367 E 18,50 E 19,50 Digitales Buch Jahreslizenz Unbefristete Lizenz Bestell-Nr. Bestell-Nr. Das einbändige Arbeitsmaterial für den Die Gliederung entspricht der neuen 04275V 04275L „Jungen Koch“ vereint Theorie- und Abfolge im „Jungen Koch“. Zu den über- E 5,30 E 15,30 Praxisteile. Abgestimmt auf die neue geordneten Lernbereichen 37. Auflage von „Der junge Koch/Die junge Köchin“ enthält es über 200 Ar- - Einführung in die Berufe - Verbraucher und Umwelt schützen Teil 2 – Fachpraxis beitsblätter für Festigungsphasen im Unterricht, Wiederholung und Nach- - Gesundheit schützen 12. Auflage 2013 bereitung des Lernstoffs. Geeignet für - Ernährung 144 Seiten, 4-fbg. Einzel- und Gruppenarbeit, als Haus- - sicheres und gesundes Arbeiten aufgabe und Lernkontrolle. - Küchenausstattung Schülerausgabe - Grundtechniken der Küche Methodisch abwechslungsreich werden - Speisen zubereiten Digitales Buch ausgewählte Themen aus allen Kapiteln - Speisenproduktion planen Jahreslizenz Unbefristete Lizenz des Lehrbuchs modern und aktuell ver- - Service Bestell-Nr. Bestell-Nr. tieft: mithilfe von offenen Fragestellun- - Magazin 04097V 04097L gen, Multiple-Choice-Fragen, Zuordnun- - wirkstoffreiche pflanzliche Produkte E 4,60 E 13,70 gen Text-Text und Text-Bild, Mindmaps, - stärkereiche pflanzliche Produkte aber auch durch Entscheidungsfragen - tierische Rohstoffe: Grundlagen und - Lehrerausgabe oder Lückentexte sowie sporadisch ein- Zubereitung Digitales Buch gestreute Kreuzworträtsel und weiteren - kalte Küche und Büfetts Jahreslizenz Unbefristete Lizenz Spielformen. - Küchenkonditorei Bestell-Nr. Bestell-Nr. - Angebot Speisen Unterschiedliche Taxonomiestufen und 04119V 04119L - Werbung und Verkauf Schwierigkeitsgrade sind berücksichtigt. E 5,30 E 15,30 Daher können die Arbeitsblätter auch dif- finden sich Arbeitsblätter. Insbesondere ferenzierend eingesetzt werden. auch zu den neu dargestellten, ausge- weiteten und neu aufgenommenen The- men des Lehrbuchs. 3
Küche Grüner/Brandes/Kloppsteck Grüner Wolffgang/Wolffgang Prüfungsvorbereitung aktuell Prüfungsbuch Koch/Köchin Die praktische Prüfung - Koch/Köchin Koch/Köchin 15. Auflage 2014 3. Auflage 2019 383 Seiten, zahlr. Abb., 2. Auflage 2019, 224 Seiten, 288 Seiten, DIN A4 4-fbg., 15,2 x 21,5 cm, zahlr. Abb., 4-fbg., 19 x 26,5 cm, broschiert broschiert broschiert ISBN 978-3-8057-0796-1 ISBN 978-3-8057-0691-9 ISBN 978-3-8057-0797-8 Bestell-Nr. 06032 Bestell-Nr. 04100 Bestell-Nr. 06049 E 23,30 E 24,70 E 19,90 Genau wie in der Prüfung: Dieser Titel Intensives Vorbereiten: Gegliedert nach Dieser Titel beginnt mit dem Ende – dem umfasst alle Teile der schriftlichen dem aktuellen Ausbildungsrahmenplan Prüfungstag. Auf die häufigste Frage „Wie Gesellenprüfung für Köche: Technologie, und abgestimmt auf den AKA-Stoffkata- komme ich vom Warenkorb zum Prü- Warenwirtschaft sowie Wirtschafts- und log umfasst das Buch die Prüfungsfächer fungs-Menü?“ bietet ein eigenes Kapitel Sozialkunde. Technologie und Warenwirtschaft. Antworten u.a. in Form von ausführlichen Beispielen, Anleitungen und Musterwa- Entsprechend den realen Prüfungen ent- Es zeichnet sich durch vielfältige Aufga- renkörben mit Menüvorschlägen. Weitere hält der Prüfungsteil zur Technologie of- benformen aus und macht mit den Frage- Kapitel geben Anregungen für mögliche fene Fragen, die mit eigenen Worten zu stellungen bei programmierten Prüfungen Gerichte. Grundrezepturen, Vorspeisen, beantworten sind. Demgegenüber bieten bekannt. Viele Abschnitte schließen mit Hauptgänge und Desserts werden detail- die Bereiche zur Warenwirtschaft sowie einer komplexen handlungsorientierten liert vorgestellt. Tipps zur Durchführung, zur Wirtschafts- und Sozialkunde pro- Aufgabe ab. Hinweise zu Schwierigkeiten und deren grammierte Aufgaben (Multiple-Choice). Bewältigung, Hilfen zur perfekten Präsen- Jeder Prüfling wird so nicht nur mit den tation der Speisen sowie Beispiele für das relevanten Lerninhalten, sondern auch mit Prüfungsgespräch runden das Buch ab. den wesentlichen Formen der Aufgaben- stellung vertraut gemacht. Zu den Rechenaufgaben im Fach Waren- wirtschaft geben praxisnahe Lösungsbei- spiele eine Hilfestellung. Darüber hinaus berücksichtigt der Titel den neuen WISO- Stoffkatalog, der u.a. auch berufsbezoge- ne Rechtsfragen vorsieht. Die 3. Auflage wurde durchgehend aktualisiert. Infos zur neuen Lernplattform - auch für Köche - finden Sie auf Seite 29. Die Prüfungs-App „Koch“ mit bis 1.000 Fragen (100 Fragen in der kostenlosen Basis-App) ist bei GooglePlay sowie im App Store erhältlich. Weitere Infos auch unter www.pfanneberg.de. 4
Fachpraktiker Kettmann/Koch Einfach Koch(en) lernen - Fachpraktiker Küche 1. Auflage 2019, ca. 600 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., 19 x 26,5 cm, gebunden ISBN 978-3-8057-0715-2 Bestell-Nr. 07152 E 32,90 „Endlich ein Buch für Beiköche!“ Fach- Angepasste Darstellung und Inhalte praktiker Küche ist abgestimmt auf die Angelehnt an reduzierte Aufmerksam- Lehrpläne der Bundesländer für die Aus- keits-Spannen gibt es kurze Texte, zwi- Jahrhunderts. Die gesamte Küchentechnik bildung zum Fachpraktiker/zur Fach- schendurch Aufzählungen, Bilder und praktikerin Küche. Die Gliederung orien- Grafiken, viele Tabellen. Die Praxis wird tiert sich auch an unserem Standardwerk begründet dargestellt: Schritt-für-Schritt- „Der junge Koch“. Die besonderen Her- Anleitungen, auch bebildert, zeigen de- ausforderungen für diese Hauptzielgruppe tailliert auf, was getan werden muss - und erforderten ein besonderes Buch: auch warum. Einfache Sprache Das Konzept des Buches ist nicht nur für Aufgrund der unterschiedlichen Schwie- Fachpraktiker/-innen Küche geeignet, rigkeiten und Einschränkungen der Aus- sondern ideal auch für den Einsatz in zubildenden galt es, Texte zu entwickeln, weiteren Zielgruppen: die für sie verständlich sind und deren Aussagen schnell wahrgenommen werden Ergänzendes Lehrmittel für Auszubilden- können. Unterstützt wird dies u. a. durch de zum Koch/zur Köchin mit Lern- oder kurze Hauptsätze, Verzicht auf Trennun- Sprachschwierigkeiten, auch parallel gen, regen Bindestrich-Gebrauch bei zu- zum vorhandenen Lehrbuch sammengesetzten Hauptwörtern. Unterstützung für Auszubildende mit Mi- Einfaches Layout grationshintergrund, für Flüchtlings- und Abgestimmte Auswahl von Schriftarten, Migrantenklassen Zeilenlänge und Zeilenabstand, Seitengrö- ße, Einspaltigkeit, definierte Bildgrößen, Berufsvorbereitung, Umschulungs- und gleichartige Bildplatzierung, vorsichtiger Qualifizierungsmaßnahmen, Stützkurse Farbeinsatz: auch in die Gestaltung floss usw. in den Fachbereichen Gastgewerbe, die jahrzehntelange Unterrichtserfahrung Ernährung und Hauswirtschaft. der Autoren ein. Berufsbegleitend für u. a. fachfremdes/ anzulernendes Personal mit geringen Deutschkenntnissen 5
Restaurant ER SIL B GAD Silbermedaille 2014 Metz/Beer/Grüner/Kessler/Krödel Restaurant & Gast 12. Auflage 2013 718 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., 19 x 26,5 cm, gebunden ISBN 978-3-8057-0681-0 Bestell-Nr. 04054 E 34,90 mit CD Digitales Buch Jahrhunderts. Die gesamte Küchentechnik Jahreslizenz Bestell-Nr. 04054V E 11,70 Unbefristete Lizenz Bestell-Nr. 04054L Kompetenzen und Erfahrungen aus Praxis E 34,90 und Lehre ein. Das bewährte Medienpaket aus Lehrbuch, Die ergänzende CD im Buch enthält alle CD-ROM und Website enthält alle Ausbil- Abbildungen, Grafiken und Tabellen zur dungsinhalte für Restaurantfachmann/- Verwendung am Whiteboard und Über- frau. Es ist für den Unterricht ebenso nahme in eigene Materialien für Unter- geeignet wie zum Selbststudium, als richt und Hausarbeit. Die bucheigene Kompendium oder Ratgeber mit Tipps Website www.restaurant-und-gast.de für die Praxis. Schwerpunkte sind die bietet neben Support für die auf der CD Vermittlung von Fach- und Handlungs- enthaltene Software Zusatzinformationen kompetenz sowie die Hinführung zu gast- zu Buchinhalten, Tipps zur Ausbildung und orientiertem Handeln. Komplexe Projekt- Prüfung sowie ein Online-Fachwörter- aufgaben zu wichtigen Themen runden buch. Im separaten Lehrerbereich finden die Wissensvermittlung ab. Sie außerdem Informationen und Materiali- en für die Unterrichtsvorbereitung. Die aktuelle Auflage bietet ein moder- nes Layout, das die fachliche Wissens- Ergänzend sind Apps sowie Online-Kurse vermittlung durch viele Fotos und Gra- zur Prüfungsvorbereitung erhältlich. Mehr fiken, tabellarische Übersichten sowie auf Seite 11 dieses Kataloges sowie unter: Ablauf-Darstellungen unterstützt. Auch www.pruefungsvorbereitung-aktuell.de. die Inhalte inkl. der gut aufbereiteten Zusatzinformationen wurden aktualisiert „Restaurant & Gast“ ist auch als digitales und teils erweitert. Aktuelles Bildmaterial Buch mit vielfältigen Zusatzfunktionen für sichert Anschaulichkeit und Praxisnähe, einen anschaulichen Unterricht erhältlich. ein neuer Mit-Autor bringt zusätzliche 6
Restaurant Identische Seiten für identische Lerninhalte In Restaurant & Gast sowie Hotel & Gast sind alle Seiten Grüner/Girke/Kessler/Metz Grüner/Kessler/Metz für die gemeinsame Grundstufe Prüfungsbuch Prüfungs-App Restaurant und die gemeinsame Fachstu- Restaurantfachmann/-frau fe 1 identisch. So kann auch in Bestell-Nr. 08432A gemischten Klassen jede/r 11. Auflage 2017 438 Seiten, zahlr. Abb., Auszubildende von Beginn an 4-fbg., 15,2 x 21,5 cm, ihr/sein Buch zum Beruf ein- broschiert setzen. ISBN 978-3-8057-0725-1 Bestell-Nr. 03732 E 24,70 Das Buch zur Prüfungsvorbereitung für Diese App ermöglicht eine umfassende Restaurantfachleute, entsprechend dem AKA- Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Stoffkatalog: Service und Restaurantorgani- Prüfungen als Restaurantfachfrau/-mann. sation in vielfältigen Frageformen, ergänzt durch komplexe handlungsorientierte Aufga- Schon die kostenlose Basis-Version ent- benstellungen. hält über 80 Fragen aus mehreren The- menbereichen, die durch In-App-Käufe Hinweise zu Lerntechniken, motivierende auf rund 1.000 Fragen erweitert werden und erklärende Einschübe sowie ein Raster können. zur Notenberechnung und getrennte Lö- sungshinweise unterstützen den Weg zum Mit Übungsmodus, Rückmeldungen zum Arbeitsblätter: individuellen Lernstand und Prüfungssi- Prüfungserfolg. siehe Seite 12 mulation. Berechnungen sind den Sachgebieten zugeordnet. Komplette Prüfungssätze für Die Basis-App ist kostenlos bei Google die Prüfungsgebiete Restaurantorganisation Play sowie im App Store erhältlich. und Service wie bei der Abschlussprüfung üblich wurden im Anhang aufgenommen. Das Prüfungsbuch ist auch für Fachkräfte im Gastgewerbe geeignet. Weitere Prüfungsmaterialien Praxis und Weiterbildung: finden Sie ab Seite 20. siehe Seite 16 7
Hotel Metz/Beer/Grüner/Kessler/Krödel Hotel & Gast 13. Auflage 2013 738 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., 19 x 26,5 cm, gebunden ISBN 978-3-8057-0682-7 Bestell-Nr. 04062 E 34,90 mit CD Digitales Buch Jahreslizenz Bestell-Nr. 04062V sichert Anschaulichkeit und Praxisnähe, E 11,70 ein neuer Mit-Autor bringt zusätzliche Kompetenzen und Erfahrungen aus Praxis Unbefristete Lizenz und Lehre ein. Bestell-Nr. 04062L E 34,90 Die ergänzende CD im Buch enthält alle Abbildungen, Grafiken und Tabellen zur Verwendung am Whiteboard und Über- Das bewährte Medienpaket aus Lehrbuch, nahme in eigene Materialien für Unterricht CD-ROM und Website enthält alle Aus- und Hausarbeit. bildungsinhalte für Hotelfachmann/-frau in einem Buch. Es ist für den Unterricht Zusätzlich bietet die bucheigene Website ebenso geeignet wie zum Selbststudium www.hotel-und-gast.de neben Support oder als Nachschlagewerk mit Tipps für für die auf der CD enthaltene Software die Praxis. Zusatzinformationen zu Buchinhalten, Tipps zur Ausbildung und Prüfung sowie Schwerpunkte sind die Vermittlung von ein Online-Fachwörterbuch. Im separa- Fach- und Handlungskompetenz sowie die ten Lehrerbereich finden Sie außerdem Hinführung zu gastorientiertem Handeln. Informationen und Materialien für die Komplexe Projektaufgaben zu wichtigen Unterrichtsvorbereitung. Themen runden die Wissensvermittlung ab. Ergänzend sind Apps sowie Online- Kurse zur Prüfungsvorbereitung erhält- Die aktuelle Auflage bietet ein moder- lich. Mehr auf Seite 11 und 22 dieses Ka- nes Layout, das die fachliche Wissens- taloges sowie unter: vermittlung durch viele Fotos und Gra- www.pruefungsvorbereitung-aktuell.de. fiken, tabellarische Übersichten sowie Ablauf-Darstellungen unterstützt. Auch „Hotel & Gast“ ist auch als digitales Buch die Inhalte inkl. der gut aufbereiteten mit vielfältigen Zusatzfunktionen für einen Zusatzinformationen wurden aktualisiert anschaulichen Unterricht erhältlich. und teils erweitert. Aktuelles Bildmaterial 8
Hotel Identische Seiten für identische Lerninhalte In Restaurant & Gast sowie Hotel & Gast sind alle Seiten Grüner/Girke/Kessler/Metz Grüner/Kessler/Metz für die gemeinsame Grundstufe Prüfungsbuch Prüfungs-App Hotel und die gemeinsame Fachstu- Hotelfachmann/-frau fe 1 identisch. So kann auch in Bestell-Nr. 08433A gemischten Klassen jede/r 14. Auflage 2016 404 Seiten, zahlr. Abb., Auszubildende von Beginn an 4-fbg., 15,2 x 21,5 cm, ihr/sein Buch zum Beruf ein- broschiert setzen. ISBN 978-3-8057-0708-4 Bestell-Nr. 04143 E 24,70 Das Buch zur Prüfungsvorbereitung Diese App ermöglicht eine umfassende für Hotelfachleute, entsprechend dem Vorbereitung auf Klassenarbeiten und die AKA-Stoffkatalog: Gästeempfang und Prüfung als Hotelfachmann/-frau. Beratung, Marketing und Arbeitsorgani- sation in vielfältigen Frageformen, ergänzt Schon die kostenlose Basis-Version enthält durch komplexe handlungsorientierte Auf- über 80 Fragen aus mehreren Themenbe- gabenstellungen. reichen, die durch In-App-Käufe auf rund 1.000 Fragen erweitert werden können. Hinweise zu Lerntechniken, motivierende und erklärende Einschübe sowie ein Raster Mit Übungsmodus, Rückmeldungen zum zur Notenberechnung und getrennte Lö- individuellen Lernstand und Prüfungssi- Arbeitsblätter: mulation. sungshinweise unterstützen den Weg zum siehe Seite 12 Prüfungserfolg. Die Basis-App ist kostenlos bei Google Play Berechnungen sind den Sachgebieten zu- sowie im App Store erhältlich. geordnet. Komplette Prüfungssätze wie bei der Abschlussprüfung üblich wurden im An- hang aufgenommen. Die umfassend über- arbeitete Neuauflage berücksichtigt die Regelungen durch das neue Weinrecht und bietet hierzu passende Übungsaufgaben. Das Prüfungsbuch ist auch für Fachkräfte im Gastgewerbe geeignet. Weitere Prüfungsmaterialien Praxis und Weiterbildung: finden Sie ab Seite 20. siehe Seite 16 9
Systemgastronomie Beer, Grüner, Kessler, Krödel, Metz, Stewen Systemgastronomie & Gast Arbeitsblätter: 1. Auflage 2014 siehe Seite 12 736 Seiten, zahlr. Abbildungen, 4-fbg., 19 x 26,5 cm, gebunden ISBN 978-3-8057-0596-7 Bestell-Nr. 05967 E 33,30 mit CD Digitales Buch Jahreslizenz Warenwirtschaft, die in Grundstufe und Bestell-Nr. 05967V Fachstufe 1 mit anderen gastgewerblichen E 11,30 Berufen übereinstimmen, haben die Au- toren einen besonderen Schwerpunkt auf Unbefristete Lizenz systemgastronomische Themen gelegt. Bestell-Nr. 05967L Die fachliche Wissensvermittlung wird vom E 33,30 neuen Layout pädagogisch unterstützt: Schnelle Wahrnehmung der wichtigen In- „Systemgastronomie & Gast“ vermittelt halte, gut aufbereitete Zusatzinformation, alle Inhalte für die dreijährige Ausbildung gute Visualisierung durch viele Fotos und zum Fachmann/zur Fachfrau für System- Grafiken, tabellarische Übersichten und gastronomie. Ablauf-Darstellungen. Von unseren Standardwerken zur gast- Tipps, fachsprachliche Zusammenstel- ronomischen Ausbildung hat es die be- lungen, Redewendungen für den Verkauf, währte didaktisch-methodische Grund- Aufgaben und Projekte: Mit dem Buch kön- struktur übernommen: Pädagogische nen sich Auszubildende ideal auf Prüfung Schwerpunkte sind die Vermittlung von und Beruf vorbereiten. Auch als Kompen- Fach- und Handlungskompetenz sowie dium ist es geeignet. die Hinführung zum gastorientierten Han- deln. Speziell im Bereich der Systemgas- Die beigelegte Buch-CD unterstützt ideal tronomie werden Lehrkräfte hier vor neue den handlungs- und lernfeldorientierten Herausforderungen gestellt: Die Bandbrei- Unterricht. Sie enthält alle Bilder, Grafiken te der systemgastronomischen Konzepte und Tabellen des Buches in einer white- ist groß. Das Buch berücksichtigt daher boardfähigen Bilder-Software mit Funkti- neben den speziellen Themen für Quick- onen zur Übernahme in Arbeitsblätter oder Service-Restaurants auch viele klassische Unterrichts-/Hausaufgabenmaterial. gastronomische Themen. „Systemgastronomie & Gast“ ist auch als Die Gliederung des Buches entspricht digitales Schulbuch mit vielfältigen Zu- exakt den Lernfeldern des Lehrplans. In satzfunktionen für einen anschaulichen den Lernfeldern Magazin, Marketing und Unterricht erhältlich. 10
Fachkraft Metz/Beer/Grüner/Kessler/Krödel Fachkraft & Gast mit Systemgastronomie 10. Auflage 2013 612 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., 19 x 26,5 cm, gebunden ISBN 978-3-8057-0678-0 Bestell-Nr. 04070 E 32,90 Lernfeldern, Projektaufgaben zu wichtigen mit CD Themen sowie viele Beispiele und Rede- Jahrhunderts. Die gesamte Küchentechnik Digitales Buch wendungen für die Betreuung von Gästen. Jahreslizenz Beibehalten wurde das multimediale Bestell-Nr. 04070V Konzept dieses Titels, welches eine ver- E 10,90 ständliche Darstellung der Lerninhalte mit Unbefristete Lizenz wertvollem Zusatzwissen sowie Praxis- Bestell-Nr. 04070L tipps verknüpft. Die CD im Buch enthält E 32,90 alle Abbildungen, Grafiken und Tabellen des Buches zur Verwendung am White- Dieses Medienpaket für Fachkräfte im board und Übernahme in eigene Mate- Gastgewerbe enthält auch die Inhalte für rialien für Unterricht und Hausarbeit, ein die Ausbildung zur Fachkraft im Gastge- Fachwörterbuch sowie Gesetzestexte. Die werbe Schwerpunkt Systemgastronomie. bucheigene Website www.fachkraft- und-gast.de bietet neben Support für die Die aktuelle Auflage bietet ein moder- auf der CD enthaltene Software Zusatz- nes Layout, das die fachliche Wissens- informationen zu Buchinhalten, Tipps zur vermittlung durch viele Fotos und Gra- Ausbildung und Prüfung sowie ein Online- fiken, tabellarische Übersichten sowie Fachwörterbuch. Im separaten Lehrer- Ablauf-Darstellungen unterstützt. Auch bereich finden Sie außerdem Informati- die Inhalte inkl. der gut aufbereiteten onen und Materialien für die Unterrichts- Zusatzinformationen wurden aktualisiert vorbereitung. und teils erweitert. Aktuelles Bildmaterial sichert Anschaulichkeit und Praxisnähe, Ergänzend sind Apps zur Prüfungsvorbe- ein neuer Mit-Autor bringt zusätzliche reitung erhältlich. Mehr unter: Kompetenzen und Erfahrungen aus Praxis www.pruefungsvorbereitung-aktuell.de. und Lehre ein. Inhaltlich stehen weiterhin die Vermittlung Arbeitsblätter: umfassender Fach- und Methodenkom- petenz sowie die Hinführung zu gastorien- siehe Seite 12 tiertem Handeln im Fokus. Erreicht wird dies durch eine Gliederung exakt nach den 11
Arbeitsblätter Gastgewerbe SCHÜLERAUSGABE GRUNDSTUFE SCHÜLERAUSGABE FA C H S T U F E 1 A R B E I T S B LÄ T T E R A R B E I T S B LÄ T T E R GASTGEWERBE GASTGEWERBE BOCK-NELLE / BRUSE / HEUERMANN BRUSE / HEUERMANN / MEIER / SCHRÖER Bock-Nelle/Bruse/Heuermann Bruse/Heuermann/Meier/Schröer Arbeitsblätter Arbeitsblätter Gastgewerbe Grundstufe Gastgewerbe Fachstufe 1 Koch/Köchin Restaurantfachmann/-frau Restaurantfachmann/-frau Hotelfachmann/-frau Hotelfachmann/-frau Fachkraft im Gastgewerbe Fachkraft im Gastgewerbe Fachmann/-frau für Fachmann/-frau für Systemgastronomie Systemgastronomie Schülerausgabe Schülerausgabe 5. Auflage 2015 1. Auflage 2010 130 Seiten, DIN A4, broschiert 186 Seiten, DIN A4, broschiert ISBN 978-3-8057-0702-2 ISBN 978-3-8057-0554-7 Bestell-Nr. 04887 Bestell-Nr. 05549 E 13,90 E 17,30 Lehrerausgabe Lehrerausgabe 5. Auflage 2015 1. Auflage 2010 152 Seiten, DIN A4, broschiert 196 Seiten ISBN 978-3-8057-0703-9 Digitales Buch Bestell-Nr. 05298 Jahreslizenz Unbefristete Lizenz E 15,70 Bestell-Nr. Bestell-Nr. 05557V 05557L E 6,30 E 18,30 Arbeitsblätter zur Wiederholung und Fes- Inhalte Grundstufe: tigung des Lernstoffs in Lernsituationen. • Arbeiten in der Küche Methodisch abwechslungsreich auf die • Arbeiten im Service Lernfelder abgestimmt. Realistische beruf- • Arbeiten im Magazin liche Situationen bilden die Grundlage der Aufgabenstellungen. Inhalte Fachstufe 1: • Beratung und Verkauf im Restaurant Mit fachlichen Berechnungen, weiter- • Marketing führenden Aufgaben in verschiedenen • Wirtschaftsdienst Schwierigkeitsstufen und Multiple-Choice- • Warenwirtschaft Fragen am Ende jedes Kapitels. 12
Fachrechnen und Wirtschaftslehre Gastgewerbe Herrmann/Klein, Kloppsteck unter Mitarbeit von Beer Wirtschaftslehre Fachrechnen Hotel/Restaurant/Küche im Gastgewerbe 1. Auflage 2019 23. Auflage 2019 ca. 250 Seiten, 19 x 26,5 cm, 300 Seiten, 17 x 24 cm, 4-fbg., 4-fbg., broschiert broschiert ISBN 978-3-8057-0790-9 ISBN 978-3-8057-0763-3 Bestell-Nr. 07909 Bestell-Nr. 04291 E 19,90 E 19,30 Digitales Buch Enthält die wichtigen betriebs- und Jahreslizenz Unbefristete Lizenz volkswirtschaftlichen Themen aus den Bestell-Nr. Bestell-Nr. Lehrplänen der Bundesländer für die 04291V 04291L Ausbildung im Gastgewerbe. Angehen- E 6,40 E 19,30 de Köche/Köchinnen, Fachkräfte im Das umfassende Rechenbuch für die Grund- Gastgewerbe, Restaurant- und Hotel- und Fachbildung aller Gastronomieberufe. fachleute sowie Systemgastronomen werden in die teils komplexe Problematik Die klare, von Lernenden leicht erfassbare eingeführt. Struktur orientiert sich an den Arbeitsabläufen in der betrieblichen Praxis und unterstützt fä- Das Buch zeichnet sich aus durch eine cherübergreifendes Lernen. schülergerechte Sprache, eine einfache und strukturierte Gestaltung der Texte Über 1.900 Beispiel- und Übungsaufgaben. und eine reichhaltige Bebilderung. Die neubearbeitete, farbig ausgestattete Aus dem Inhalt: 23. Auflage berücksichtigt gastgewerbliche - Auszubildende im Betrieb Trends durch eine praxisbezogene, umfas- - Betriebliche Mitbestimmung sende Darstellung von Kalkulation und Kos- - Soziale Sicherung in Deutschland tenkontrolle. Aufgenommen wurden die ABC- - Grundlage von Rechtsgeschäften Analyse aus der Warenwirtschaft und neue - Kaufvertrag Kalkulationsverfahren, wie Zielkostenkalkula- - Mahnverfahren tion (Target Costing) und Einzelkostenkalku- - besondere Verträge im Gastgewerbe lation (Primecost). Weiterhin sind Themen der - Investition und Finanzierung Nachhaltigkeit in Berechnungen extra heraus- - Marketing im Gastgewerbe gestellt. Mit Digital+ und lfd. Nummer wurden Zusatzmaterialien gekennzeichnet, die online - Wettbewerbsrecht abrufbar sind. - Geld und Zahlungsverkehr - das Gastgewerbe im wirtschaftlichen Lösungen Zusammenhang - Gaststättenrecht 78 Seiten, 17 x 24 cm - Gründung eines Unternehmens ISBN 978-3-8057-0765-7 - Personalwesen im Gastgewerbe Bestell-Nr. 04305 - Steuern in gastgewerblichen E 13,30 Betrieben 13
Fremdsprachen Neiger Luh Gastronomisches Wörterbuch Wörterbuch der Gastronomie Deutsch - Französisch - Englisch - Französisch - Deutsch Italienisch - Spanisch 3. Auflage 1998 15. Auflage 2008 239 Seiten, 8,9 x 19,5 cm, 212 Seiten, 18 x 12,5 cm, broschiert gebunden ISBN 978-3-8057-0612-4 ISBN 978-3-8057-0434-2 Bestell-Nr. 04429 Bestell-Nr. 04348 E 20,90 E 17,70 Neiger Dictionnaire Gastronomique Französisch - Deutsch - Englisch - Italienisch - Spanisch 5. Auflage 2008 199 Seiten, 18 x 12,5 cm, broschiert ISBN 978-3-8057-0602-5 Bestell-Nr. 04925 E 22,70 Göckel Neiger Korrespondenz im Hotel Dictionary of Gastronomy Englisch - Deutsch - Französisch - 1. Auflage 2002 143 Seiten, 17 x 24 cm, broschiert Italienisch - Spanisch ISBN 978-3-8057-0496-0 2. Auflage 2006 Bestell-Nr. 04968 208 Seiten, 18 x 12,5 cm, broschiert E 14,90 ISBN 978-3-8057-0543-1 Bestell-Nr. 05433 E 20,90 Alphabetische Sortierung nach Begriffen innerhalb der Fachbereiche. Diese Wörterbücher umfassen wichtige Begriffserklärungen, Arbeitstechniken und vergleichende Übersichten. Werkzeuge und Geräte werden ausführlich beschrieben, Arbeitsabläufe und Herstellungsweisen wer- den definiert und Regeln zur Rechtschrei- bung auf Speisekarten werden dargestellt. 14
Fremdsprachen Göckel Göckel Göckel Hotel International – Hôtel International – Fachenglisch für Hotel, Good morning! Bonjour! Restaurant und Küche Wortschatz und Musterdialoge 3. Auflage 2012 2. Auflage 2012 128 Seiten, zahlr. Abb., 170 Seiten, zahlr. Abb., 2. Auflage 2001 DIN A4, broschiert DIN A4, broschiert 158 Seiten, zahlr. Abb., 18 x 12,5 cm, broschiert ISBN 978-3-8057-0666-7 ISBN 978-3-8057-0668-1 Bestell-Nr. 04534 Bestell-Nr. 04569 ISBN 978-3-8057-0483-0 E 16,70 E 16,30 Bestell-Nr. 04321 E 15,30 Hotel International – Hôtel International – Good morning Bonjour Lösungen Lösungen 21 PDF-Seiten auf CD 23 Seiten, 17 x 24 cm ISBN 978-3-8057-0667-4 ISBN 978-3-8057-0466-3 Bestell-Nr. 04658 Bestell-Nr. 04666 E 6,90 E 6,90 Europäischer Referenzrahmen A1, A2: Europäischer Referenzrahmen A1, A2: Das kombinierte Lehr- und Arbeitsbuch Das kombinierte Lehr- und Arbeitsbuch Göckel wendet sich an Auszubildende und Fach- wendet sich an Auszubildende und Fach- Französische Küchenfach- kräfte, die bisher kein oder nur sehr wenig kräfte, die bisher kein oder nur sehr wenig ausdrücke im Überblick Englisch können. Französisch können. 3. Auflage 2003 Es ist praxisnah und vermittelt von Anfang Es ist praxisnah und vermittelt von Anfang 152 Seiten, zahlr. Abb., an den fachlichen Wortschatz und die an den fachlichen Wortschatz und die 18 x 12,5 cm, broschiert sprachlichen Strukturen, die im beruf- sprachlichen Strukturen, die im beruf- lichen Umfeld nötig sind. Die zwölf Lektio- lichen Umfeld nötig sind. Die zwölf Lektio- ISBN 978-3-8057-0512-7 nen behandeln handlungsorientiert jeweils nen behandeln handlungsorientiert jeweils Bestell-Nr. 04216 ein Thema des Berufsalltags und enthal- ein Thema des Berufsalltags und enthal- E 13,70 ten eine Fülle von Übungen: Lesetexte, ten eine Fülle von Übungen: Lesetexte, Informationen, kommunikative Aktionen Informationen, kommunikative Aktionen (Dialoge, Interviews, Rollenspiele) und (Dialoge, Interviews, Rollenspiele) und schriftliche Aufgaben. schriftliche Aufgaben. Wortlisten und Satzbausteine zur Wieder- Wortlisten und Satzbausteine zur Wieder- holung und die notwendige Grammatik holung und die notwendige Grammatik runden jede Lektion ab. Ein detaillierter runden jede Lektion ab. Ein detaillierter Anhang am Ende des Buches bietet wei- Anhang am Ende des Buches bietet wei- tere Informationen zu den behandelten tere Informationen zu den behandelten Themen. Themen. 15
Praxis und Weiterbildung Berger Escoffier Escoffier und die Nouvelle Kochkunstführer Cuisine: Spitzenköche und 15. deutsche Auflage 1998 ihre Rezepte 726 Seiten, 18 x 25 cm, gebunden 1. Auflage 2015, 544 Seiten, 17,5 x 24,5 cm, gebunden ISBN 978-3-8057-0384-0 Bestell-Nr. 03848 ISBN 978-3-8057-0684-1 E 63,70 Bestell-Nr. 06841 E 40,30 Dieses Buch ist eine Weiterentwicklung Einzige autorisierte deutsche Ausgabe, des 1997 in Frankreich erschienenen Titels übersetzt und bearbeitet von Walter „Le livre des recettes“. Die französische Bickel. Vorlage wurde überarbeitet, teilweise neu geschrieben und erweitert. Auguste Escoffier (1846-1935) gilt heute als der Reformator der Kochkunst des 20. In den einleitenden Kapiteln wird das Jahrhunderts. Die gesamte Küchentechnik Lebenswerk Auguste Escoffiers sowie die wurde von ihm modernisiert. Entwicklung der Nouvelle Cuisine gewür- digt. Im Hauptteil werden 45 hochrangige In seinem „Guide Culinaire“ erfasste er Sterneköche aus Frankreich und Spanien, erstmals systematisch Rezepturen für das die den Geist Escoffiers in ihrer Kochkunst gesamte Rohstoff- und Nahrungsangebot. verankert haben, in ausführlichen Biogra- Bis heute ist sein Vermächtnis eine fien vorgestellt. Jeder Koch trägt darüber Fundgrube für das Zubereiten, An- hinaus ein eigenes Vier-Gang-Menü erle- richten und Garnieren von Speisen. sener Speisen bei – inkl. aller Rezepte und Zubereitungen. Ein Anhang mit Grundrezepturen sowie ausführlichen Rezept- und Literaturver- Paket „Escoffier“ zeichnissen rundet den praktischen Nutzen ISBN 978-3-8057-0707-7 des Buches ab. Bestell-Nr. 07077 Anspruchsvolle Köchinnen und Köche wer- E 79,90 den in diesem Titel eine Fülle von Anregun- gen finden. Aber auch für Auszubildende Umfasst die Titel: und „interessierte Laien“ ist es – dank „Kochkunstführer“ (Bestell-Nr. 03848) zahlreicher Hinweise zur Umsetzung der sowie „Escoffier und die Nouvelle Cuisine“ Rezepte – gut geeignet. (Bestell-Nr. 06841) im günstigen Paket. 16
Praxis und Weiterbildung LD ER GO SIL B GAD GAD Goldmedaille Silbermedaille 2012 Metz/Szameitat Herrmann Herrmann (Hrsg.) Die Kalte Küche Das große Lexikon Herings Lexikon der Küche 10. Auflage 2005 der Speisen 25. Auflage 2012 408 Seiten, zahlr. Farbfotos,4-fbg., 1. Auflage 2011 1.020 Seiten, 21,7 x 28,5 cm, gebunden 1.092 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., mit Daumenregister, 17,5 x 24,5 cm, gebunden 13 x 21,5 cm, gebunden ISBN 978-3-8057-0487-8 Bestell-Nr. 04879 ISBN 978-3-8057-0513-4 ISBN 978-3-8057-0663-6 E 88,90 mit CD Bestell-Nr. 04283 Bestell-Nr. 05131 mit CD E 39,70 mit CD E 55,70 Das Grundlagenwerk zur kalten Küche Umfangreiches kulinarisches Nach- Herings Lexikon der Küche – über 100 von Reinhold Metz und Hans Szameitat. schlagewerk mit über 17.000 Einträgen Jahre im Dienste der Kochkunst. Mit exzellenten Fotos von Teubner Food- von A bis Z, reich bebildert mit über foto. 1.500 Fotos. Das weltweit umfangreichste Küchenlexi- kon bewährt sich seit einem Jahrhundert Ein modernes Fachbuch, das die Themen Enthält das umfassende Wissen der in Ausbildung, Beruf und Weiterbildung. rund um die heutige kalte Küche pädago- deutschen und internationalen Küche mit Es ist ein unentbehrlicher Ratgeber für den gisch aufbereitet und zeitgemäß präsen- Zubereitungen und Speisen von den klas- Koch von der Ausbildung an und erst recht tiert. sischen Garnituren bis zu Trendspeisen, beim meisterlichen Schaffen. Lebensmitteln und Zutaten. Der Leser kann die Wissensblöcke Wa- Die vorliegende 25. Auflage umfasst renkunde, Küchenpraxis und Rezepte Inkl. CD mit dem Buchinhalt zur schnellen mehr als 32.000 Rezept- und Fach- aufgrund der Farbgestaltung schnell un- Volltextrecherche, einer Rezepte-Software worterklärungen für die klassische, die terscheiden. In einigen Kapiteln gibt es - mit Nährwertberechnung, über 400 kalku- moderne und die asiatische Küche. ebenfalls farblich abgesetzt - thematische lierbaren Rezepturen des Buches und der Exkurse zur Vorbereitung von Büfetts. Möglichkeit, eigene Rezepte einzugeben. Zwei in einem: Print und Digital. Das Buch wendet sich an alle Fachleute Weitere Informationen unter: Alle Inhalte finden Sie auch auf der beige- aus der Gastronomie, die sich theoretisch fügten CD, als Datenbank zur Volltextsu- www.speisenlexikon.de che mit detaillierter Trefferliste. und praktisch mit der kalten Küche be- fassen. Interessierte Laien finden vor al- Durch seine hochwertige Ausstattung mit lem durch die ausführliche und bebilderte festem Einband und praktischem Dau- Darstellung der Küchentechniken wertvolle menregister bleibt dieser „Hering“ ein Anregungen. jahrelanger, nützlicher Begleiter. Die beigelegte CD enthält sämtliche Re- zepte des Buches, außerdem Einkaufslis- ten und weitere nützliche Formulare. Weitere Informationen unter: www.die-kalte-kueche.de 17
Praxis und Weiterbildung Motz/Fechteler „Schandri“ Gesetze für das Gastgewerbe Das neue Historische Rezepte Textsammlung Regensburger Kochbuch Band 1: Klinger´s Hotel- und Restaurationsküche 8. Auflage 2018 99. Auflage 2013 558 Seiten, seitliches Griffregister, 404 Seiten, 15,2 x 21,5 cm, 1. Auflage 2019 Schnellübersicht im Umschlag, gebunden ca. 250 Seiten, 2-fbg, 18 x 25 cm, 15,2 x 21,5 cm, broschiert broschiert ISBN 978-3-8057-0665-0 ISBN 978-3-8057-0731-2 Bestell-Nr. 04976 ISBN 978-3-8057-0737-4 Bestell-Nr. 04445 E 23,90 Bestell-Nr. 07374 E 24,90 ca. E 23,00 Diese Textsammlung umfasst die wich- Das „Regensburger Kochbuch“ entwickelte Die Reihe „Historische Rezepte“ präsen- tigsten Gesetze und Rechtsvorschriften sich seit dem ersten Erscheinen 1867 zu tiert Gerichte aus dem Pfanneberg-Archiv. für die tägliche Praxis. Es eignet sich für einem Kochbuch-Klassiker, der bald zur Nicht mehr lieferbare Standardwerke der den handlungsorientierten Unterricht an Grundausstattung vieler deutscher Haus- Kochkunst, teilweise geschaffen von nam- Berufsschulen ebenso wie für Fachschu- halte gehörte. Reichhaltige Erfahrung durch haften Köchen ihrer Zeit, enthielten viele len, Berufsfachschulen und Meisterkurse. den Praxistest und ein hoher Gebrauchs- Rezepte, die nicht verloren gehen sollten. nutzen zeichnen diese Sammlung aus. Das Buch beinhaltet die wichtigsten Gebündelt in der neuen Reihe erscheinen Rechtsvorschriften für das Gastgewerbe, Für „Das neue Regensburger Kochbuch“ Rezepturen und Zubereitungen, die heute vor allem aus den Bereichen: wurden die klassischen Rezepte unter er- noch – oder wieder – aktuell sein dürfen nährungswissenschaftlichen Aspekten über- und wollen. – Lebensmittelrecht und Gesundheitsrecht, arbeitet. Bewährtes wurde beibehalten, Veraltetes wurde verworfen. Band 1 bewahrt die besten Rezepte aus – Gewerberecht, Handelsrecht und Wett- der „Hotel- und Restaurationsküche“, die bewerbsrecht, Modernes wie vegetarische Küche, Voll- über 75 Jahre lang das Handbuch und – Arbeitsrecht und Steuerrecht. korngebäck, Cocktails und Longdrinks wur- Nachschlagewerk für die Gastronomie war. den neu aufgenommen. So möchte dieses Bei der Auswahl der Rechtsvorschriften historische Kochbuch ein Ratgeber sein für Dieses (und weitere Bücher) waren und wurden überwiegend die beruflichen Er- Alltag, für besondere Anlässe und für die sind mit dem Namen Heinz Klinger und fordernisse, aber auch der private Bereich Diätküche. mit Brenners Parkhotel in Baden-Baden, berücksichtigt. Die an Sachgebieten orien- seiner langjährigen Wirkungsstätte, ver- tierte Systematik der Vorschriften sowie Über 900 Rezepte geben sowohl Schülerin- bunden. die Schnellübersichten ermöglichen es nen und Schülern an hauswirtschaftlichen und gastgewerblichen Berufsfachschulen „Historische Rezepte – Klinger´s Hotel- und dem Benutzer, die gesuchten Regelungen Restaurationsküche“: das sind hochwerti- rasch und zuverlässig zu finden. Die aktu- als auch allen am Kochen Interessierten Anregungen für bewährte und neue Gau- ge und professionelle Rezepturen als An- elle Auflage gibt den Stand der Gesetz- regung für die moderne Küche, zur Bewah- gebung vom Herbst 2018 wieder. menfreuden. rung von Koch-Handwerk und Kochkunst und als besondere Bereicherung für die Speisekarte – im repräsentativen Retro- Layout. 18
Praxis und Weiterbildung Mikroorganismen ER in Lebensmitteln SIL B Teil A: Grundlagen GAD Themen: Mikroorganismen: Übersicht, Silbermedaille Eigenschaften, Standorte und Übertra- Keweloh gung, Wachstumsfaktoren. Lebensmittel: Arera Verderb, Konservierung, Herstellung Mikroorganismen mithilfe von Mikroorganismen Shake it! Die Barschule in Lebensmitteln 1. Auflage 2004, 7. Auflage 2019 7. Auflage 2019, 188 Seiten 439 Seiten, zahlr. Step-by-Step-Abb., 384 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., DIN A4, gebunden Digitales Buch 4-fbg., 17 x 24 cm, broschiert Jahreslizenz Unbefristete Lizenz Bestell-Nr. Bestell-Nr. ISBN 978-3-8057-0504-2 ISBN 978-3-8057-0783-1 Bestell-Nr. 05042 Bestell-Nr. 05271 05271AV 05271AL mit CD E 5,00 E 15,00 E 49,70 E 34,90 Digitales Buch Jahreslizenz Unbefristete Lizenz Teil B: Lebensmittel und Weiterhin lieferbar: Bestell-Nr. Bestell-Nr. Gesundheitsgefährdungen 05271V 05271L Themen: Bakterien: Lebensmittelinfekti- Grüner E 11,70 E 34,90 onen, Lebensmittelvergiftungen, weitere Das Fachwörterbuch biologische Gesundheitsgefährdungen der Küche Das Fachbuch stellt die Vorschriften (u. a. Pilze, Viren), chemische und physi- und mikrobiologischen Grundlagen der kalische Gefahren in Lebensmitteln 2. Auflage 2008 Lebensmittelhygiene, die zum Verständnis 175 Seiten, zahlr. Abb. der Hygieneanforderungen an Lebensmit- 7. Auflage 2019, 102 Seiten Digitales Buch tel verarbeitende Betriebe notwendig sind, in verständlicher Form dar. Jahreslizenz Unbefristete Lizenz Digitales Buch Bestell-Nr. Bestell-Nr. Jahreslizenz Unbefristete Lizenz Die Fachgebiete der Mikrobiologie und 03961V 03961L Bestell-Nr. Bestell-Nr. Lebensmittelhygiene einschließlich ihrer E 4,70 E 13,70 05271BV 05271BL Zusammenhänge sowie konkrete Anwen- E 3,00 E 9,00 dungen in der Betriebspraxis werden Dries/Metz anschaulich aufgezeigt. MenüProfi Zahlreiche Aufgaben und Zusammenfas- Teil C: Lebensmittelhygiene Fachlich richtiges Zusammenstellen sungen am Ende der Kapitel sowie weiter- Themen: Hygienevorschriften und -anfor- von Menüs spielend leicht gemacht führende Hinweise und Erklärungen der derungen, Hygienepraxis in lebensmittel- Fachbegriffe dienen der Vertiefung. verarbeitenden Betrieben, Betriebshygiene 3. Auflage 2003 in Gastronomie, im Fleischer-, Back- und 96 Kärtchen in Plastikmappe; Die beiliegende CD enthält ein HACCP- Konditorenhandwerk; inkl. Beispiel- 36 Seiten Begleitheft, DIN A4 Konzept mit Arbeitsanweisungen und HACCP-Konzept Checklisten sowie Gesetzestexte und die ISBN 978-3-8057-0591-2 Abbildungen des Buchs zur Übernahme in Bestell-Nr. 02500 7. Auflage 2019, 120 Seiten E 17,70 Arbeitsblätter oder Schulungsunterlagen. Digitales Buch Die drei Themenbereiche des Buches sind Jahreslizenz Unbefristete Lizenz auch einzeln als digitale Bücher erhältlich. Bestell-Nr. Bestell-Nr. 05271CL 05271CL E 3,40 E 10,00 19
Prüfungswissen Gastgewerbe DAS COUVERT DER PERFEKT GEDECKTE TISCH D E G E N / J O B S T/ K E S S L E R Degen/Jobst/Kessler Degen/Jobst/Kessler/Stolzenberger Das Couvert – Filetieren, Tranchieren und der perfekt gedeckte Tisch Flambieren im Restaurant 7. Auflage 2013 3. Auflage 2008 117 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., 159 Seiten, zahlr. Fotos, 4-fbg., 15,2 x 21,5 cm, broschiert 15,2 x 21,5 cm, broschiert ISBN 978-3-8057-0683-4 ISBN 978-3-8057-0609-4 Bestell-Nr. 04933 Bestell-Nr. 04550 E 24,90 E 28,90 Mit der idealen Mischung aus fach- Die Anleitungen vermitteln Sicherheit bei theoretischen Informationen und prak- den schwierigen Arbeiten am Tisch des tischen Arbeitsanleitungen bietet das Gastes für die Prüfung und die Praxis. Buch optimale Prüfungsvorbereitung. Die Zubereitung und Behandlung von 40 Aus dem Inhalt: Falten der zehn gän- prüfungsrelevanten Gerichten wird Schritt gigsten Serviettenformen, richtige Vor- für Schritt ausführlich beschrieben und in gehensweise beim Eindecken eines den wichtigsten Phasen durch Abbildun- Tisches, Frühstücksgedecke, vom ein- gen veranschaulicht. fachen Gedeck zum Festgedeck für ein 7-Gang-Menü, Spezialbestecke, tabella- Dazu Hinweise zu den Materialanforde- rische Übersichtstafeln. rungen und Angaben zu den korrespon- dierenden Getränken. Für die 7. Auflage wurde das Buch durch- gehend aktualisiert, zahlreiche Abbildun- gen wurden erneuert. Prüfungsmaterial für die Abschlussprüfung Koch: siehe Seite 4 Restaurant: siehe Seite 7 Hotel: siehe Seite 9 Fachkraft: siehe Seiten 7+9 20
Prüfungswissen Gastgewerbe Meisterprüfung ER ER SIL B SIL B GAD GAD Silbermedaille Silbermedaille Degen/Jobst/Kessler Degen/Seidl Degen/Kessler/Seidl/Stolzenberger Getränkeservice für Hotelbar, Prüfungsfragen und Ant- Prüfungsfragen und Büfett und Restaurant worten aus Wirtschafts- und Prüfungsvorbereitung 4. Auflage 2010 Sozialkunde Küchenmeisterprüfung 277 Seiten, zahlr. Fotos, 4-fbg., 8. Auflage 2010, 161 Seiten 3. Auflage 2002, 461 Seiten 15 x 21 cm, broschiert Digitales Buch Digitales Buch ISBN 978-3-8057-0648-3 Jahreslizenz Unbefristete Lizenz Jahreslizenz Unbefristete Lizenz Bestell-Nr. 05239 Bestell-Nr. Bestell-Nr. Bestell-Nr. Bestell-Nr. E 29,70 04364V 04364L 04895V 04895L E 5,70 E 16,90 E 13,70 E 40,30 Das Buch hilft Auszubildenden und Fach- Das Buch dient der Vorbereitung auf Prü- leuten dabei, fachgerecht Getränke zu ser- fungen, in denen Wirtschafts- und Sozial- vieren. Über 100 Cocktailrezepturen sind kunde prüfungsrelevant ist. klar und verständlich dargestellt, sodass sie sich schnell in die Praxis umsetzen lassen. Es wendet sich in erster Linie an Auszubil- dende der Berufe: Es vermittelt das Basiswissen für die Cocktailherstellung: Die dazu notwendigen • Koch/Köchin Fachkenntnisse über Getränkearten, ihre • Fachkraft im Gastgewerbe Eigenheiten und Beschaffenheit sowie • Restaurantfachmann/-frau ER SIL B wichtige Regeln des Getränkeservice. Die • Hotelfachmann/-frau Darstellung in Wort und Bild macht jeden • Systemgastronom/-in Arbeitsschritt einfach nachvollziehbar. • Hotelkaufmann/-frau GAD Silbermedaille Darüber hinaus eignet es sich für die Prü- Optimal geeignet zur Prüfungsvorbereitung, Degen/Kessler/Seidl/Stolzenberger fungsvorbereitungen zu den Meisterprü- auch bei gastgewerblichen Weiterbildungs- und Meisterprüfungen. Alle Beschäftigten fungen für die Berufe des Gastgewerbes. Prüfungsfragen und Alle Fragen und Antworten sind auf die Prüfungsvorbereitung im Gastgewerbe können mit diesem Buch schulischen Lehrpläne und die Verordnung ihre Kenntnisse auffrischen oder abrunden. über die Berufsausbildung im Gastgewer- Hotelmeister- und Restau- be abgestimmt und schulisch erprobt. rantmeisterprüfung 3. Auflage 2002, 434 Seiten Digitales Buch Jahreslizenz Unbefristete Lizenz Bestell-Nr. Bestell-Nr. 04909V 04909L E 13,70 E 40,30 Die perfekte Vorbereitung für alle, die jede wertvolle Minute nutzen möchten. Die Prüfungs-Apps sind immer dabei: Lernen in Bus und Bahn, zu Hause, in der Pause... 21
Lebensmittelhandwerk - Grundstufe Die gemeinsame Grundstufe eignet sich hervorragend für den Unterricht in ge- mischten Eingangsklassen, in denen mehrere Ausbildungsberufe des Lebens- mittelhandwerks parallel im ersten Jahr beschult werden (identische Lehrpläne, Brandes/Hauser/Heinrich/Mikulle/Peschtrich/ identische Inhalte). Sie zeichnet sich da- Spilker/Tronsberg/de Vries/Wolffgang rüber hinaus durch eine schülergerechte Ausbildung im Lebensmittel- Darstellung, ein zielgruppengerechtes Anspruchsniveau und ein methodisch- handwerk - Grundstufe didaktisches Feinkonzept aus, das den 1. Auflage 2019 Wissenstransfer optimal unterstützt. Die ca. 300 Seiten, zahlr. Abb., Autorinnen und Autoren kommen aus 4-fbg., 19 x 26 cm, gebunden unterschiedlichen Bundesländern, ha- ben ihre langjährige Erfahrung aus Be- ISBN 978-3-8057-0643-8 triebspraxis und Lehrtätigkeit einfließen Bestell-Nr. 06438 lassen und aktuelle Themen berücksich- E 19,90 tigt. Aus dem Inhalt: Die neue Lehrwerk für die Ausbildung im Lebensmittelhandwerk beginnt mit die- Beginn der Ausbildung in Betrieb und sem Band. Schule, Produkte der Bäckerei und Kon- ditorei, Betriebstypen Bäckerei und Kon- Es wendet sich hauptsächlich an ditorei, Geräte, Maschinen, Arbeitsmittel - Auszubildende der Berufe Fach- und Werkzeuge, Ergonomie, Arbeitssi- verkäufer/-in im Lebensmittel- cherheit und Berufsgenossenschaft, Mik- handwerk,Bäckerei und Konditorei roorganismen, Hygiene, Haltbarmachung, - Bäcker/-in Konservierung, Verpackungen, Nachhal- - Konditor/-in tiges Arbeiten im Lebensmittelhandwerk, und deckt den Lehrstoff des ersten Lehr- Rechtliche Vorschriften, Ernährungslehre jahres, der Grundstufe, ab. allgemein, Sensorik, Rohstoffe der Bä- ckerei und Konditorei, Einfache Teige und Die fachsystematische Gliederung er- Massen, Grundlagen Beraten und Verkau- laubt den Einsatz fen - als Wissensspeicher und grundlegen- Weitere Bände für die Fachstufen in die- des Informationsbuch für den hand- ser Reihe werden folgen. lungsorientiertenundkompetenzorien- tierten Unterricht - in weiteren Zielgruppen im vollzeit- schulischen und Weiterbildungs- Bereich, in der Berufsvorbereitung, in Berufsfachschulen und bei Bildungs trägern - berufsbegleitend als Kompendium und Nachschlagewerk 22
Sie können auch lesen