PFARRBRIEF AUSGABE JANUAR 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG

Die Seite wird erstellt Hedda Köster
 
WEITER LESEN
PFARRBRIEF AUSGABE JANUAR 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Pfarrbrief
                                     Ausgabe Januar 2021
                                              Preis: 1,50 €

St. Vitus - St. Leonhard - St. Georg - St. Michael - St. Nikolaus
PFARRBRIEF AUSGABE JANUAR 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Kontakte

    Kontakte                                                           Krankenkommunion
    Büro der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster-Violau                 Oft lassen Krankheit oder das zuneh-
    St.-Michael-Straße 8, 86450 Altenmünster                           mende Alter es nicht mehr zu, am Ge-
    Tel. 08295/608 / Fax 08295/498, www.wallfahrtskirche-violau.de     meindegottesdienst teilzunehmen. Wann
    E-Mail: pfarreiengemeinschaft@altenmuenster-violau.de              immer Sie nicht mehr in die Kirche kom-
                                                                       men können, kommt die Kirche gerne zu
    Öffnungszeiten des Pfarrbüros
                                                                       Ihnen. Fragen hierzu beantwortet Ihnen
    Dienstag bis Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
                                                                       gerne das Pfarrbüro.
    Donnerstags zusätzlich von 14.00 - 18.00 Uhr
    Das Pfarrbüro ist vom 05.01. – 08.01.2021 geschlossen.             Pfarrbrief - Redaktionsteam
    Hinweis: Bei Beerdigungen in Altenmünster ist das WC               Sie möchten an unserem Pfarrbrief mitarbei-
    im Pfarrheim geöffnet.                                             ten? Unsere Mailadresse für Fotos, Artikel,
                                                                       Mitteilungen oder auch Anregungen lautet:
    Telefonische Erreichbarkeit
                                                                       pfarrbrief@altenmuenster-violau.de
    Pfarrer Thomas Pfefferer		            08295/909510
                                                                       Redaktionsschluss
    Kaplan P. Jiby John		                 08296/2243642
                                                                       Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom
    Begleitung durch Hospizhelfer                                      30. Januar 2021 bis 28. Februar 2021.
    Hospizgruppe St. Raphael		            08291/8593763                Redaktionsschluss:
                                                                       12.01.2021, 10.00 Uhr
    Buch- und Wallfahrtsladen Violau
    Pius-Mozet-Str. 2, 86450 Violau                                    Gestaltung und Druck
    Öffnungszeiten:
    Sonntag von 11.00 - 12.00 Uhr                                      Die Pfarrbriefagentur ist eine Marke
                   13.30 - 16.30 Uhr                                   der Stefanie Zimmer UG,
    am Fatima-Tag 10.00 - 11.00 Uhr                                    Inh. Stefanie Zimmer,
                                                                       Weiherweg 3, 66636 Tholey - Hasborn,
                                                                       www.pfarrbriefagentur.de
    Pfarrbücherei „Bücherwurm“ Öffnungszeiten: siehe eigene Anzeige
                                                                       Impressum Pfarrbrief der Pfarreien-
    Wallfahrtscafé im Haus Nazareth
    Pius-Mozet-Str. 2, 86450 Violau, Tel. 08295/9093794                gemeinschaft Altenmünster - Violau
    haus.nazareth@bistum-augsburg.de                                   Erscheinung: ca. 11 mal im Jahr
                                                                       Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft
    Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertag 14.00 – 18.00 Uhr
                                                                       Altenmünster - Violau,
                    Fatimatag          10.00 – 12.00 Uhr
                                                                       St.-Michael-Straße 8, 86450 Altenmünster
                                                                       ViSdP: Pfarrer Thomas Pfefferer
                                                                       Internet: pfarreiengemeinschaft@
     Gebetsanliegen des Papstes im Januar 2021                         altenmuenster-violau.de
     Beten wir um das Miteinander mit allen Menschen: Der Herr         Kontakt: Tel. 08295/608, Fax 08295/498
     gebe uns die Gnade, mit unseren Schwestern und Brüdern            Mail: pfarreiengemeinschaft@
     aus anderen Religionen geschwisterlich zu leben. offen und im     altenmuenster-violau.de
     Gebet füreinander.
     Weitere Anliegen des Papstes unter www.clicktopray.org            Hinweis auf Widerspruchsmöglichkeit
                                                                       Wenn Sie nicht möchten, dass Amtshand-
     Gebetsanliegen unserer Pfarreiengemeinschaft                      lungen, die Ihre Person betreffen, im Pfarr-
     Beten wir für alle, die frohen Mutes in das vor uns liegende      brief veröffentlicht werden, können Sie
     Jahr blicken, die sich auf ein persönliches Ereignis freuen und   dieser Veröffentlichung widersprechen.
     erwartungsvoll darauf zugehen.                                    Teilen Sie uns Ihren Widerspruch bitte an
                                                                       folgende Adresse schriftlich mit:
     Gebet um geistliche Berufe                                        Pfarr- und Wallfahrtsbüro Violau,
     Für alle, denen es schwer fällt zu glauben oder die noch nie      St.-Michael-Straße 8, 86450 Altenmünster
     in Kontakt mit der christlichen Botschaft gekommen sind: um
                                                                       Ihr Widerspruch wird vermerkt und eine Ver-
     Menschen, die ihnen helfen, dich kennen zu lernen und auf
                                                                       öffentlichung der Amtshandlung unterbleibt.
     dich zu vertrauen.

2
PFARRBRIEF AUSGABE JANUAR 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Gedanken zur Zeit

Liebe Mitchristen,

trotz mehrerer Anläufe will es mir      stellt der biblische Verfasser als eine    der Mensch im Lauf der Geschich-
diesmal nicht gelingen, das neue        Art Rätselbild vor uns hin. Er nennt       te durch diesen schwarzen Staub
Jahr mit den üblichen Worten der        ihn „Baum der Erkenntnis von Gut           für Unheil gebracht. Könnten sich
Ermutigung zu beginnen: „Mit            und Böse“ und überlässt es uns,            solche Wunder der Weisheit in ei-
Gottes Hilfe werden wir auch das        dem Bilde seinen Sinn abzugewin-           ner pluralistischen Gesellschaft und
kommende Jahr...“ oder so ähnlich.      nen. Fachleute sagen uns, „Gut             in einer pluralistischen Staatenge-
Unsere frommen Wünsche haben            und Böse“ sei eine Umschreibung            meinschaft wiederholen? Könnte es
in den vergangenen Jahren das           für „alles“. Der Mensch, der „al-          in unserer Gesellschaft eine neue
wachsende Unheil nicht aufgehal-        les“ wissen und haben will, wird in        Verständigung über gemeinsame
ten. Auch im zurückliegenden Jahr       dieser Urgeschichte mit dem Tode           Selbstbeschränkungen geben, da-
sind die drohenden Wolken über          bedroht: „Von den Früchten dieses          mit wir nicht „sterben müssen“?
uns wieder dicker und schwärzer         Baumes dürft ihr nicht esse, ihr dürft
                                                                                   Segen liegt auch heute noch über
geworden. Keiner von uns hatte im       nicht einmal an sie rühren, sonst
                                                                                   den Schritten eines Spaziergän-
Januar 2020 auf dem Schirm, dass        müsst ihr sterben.“
                                                                                   gers, der den Ausgangspunkt seines
ein winziger Virus Namens „Coro-        Es scheint mir, als würde sich die         Weges findet, ohne zunächst eine
na“ die ganze Welt aus den Fugen        traurige Geschichte vom verlorenen         Giftgaswolke von 100 Kilometer
wirft. Plötzlich hörten wir Begriffe    Paradies auf vielfältige Weise wie-        Länge hinter sich zu lassen. Segen
wie Pandemie, Lockdown, System-         derholen. Überall, wo wir Menschen         liegt auf der belächelten Mühe des
relevant, Homeschooling, ... Nichts     unsere natürlichen Grenzen überwin-        biologischen Landwirts, der unsere
erschien mehr so, wie wir es bis        den und die Dinge „in den Griff krie-      Erde noch leben lässt. Segen liegt
dahin gewohnt waren. Abstandsre-        gen“ wollen, blicken wir schon bald        über jedem Lied, das keinen elek-
gelungen, Hygienekonzepte, Rei-         auf ein verlorenes Paradies zurück.        tronischen Unfug braucht, um zu
sebeschränkungen, ... Covid19 war       In unserer Zeit sind bewunderns-           erklingen; Segen über der schlichten
und ist omnipräsent. Hinzu kommen       würdige Musikmaschinen erfunden            Schönheit, für deren Kosmetik nicht
die Gase, die wir produzieren, der      worden: Digitalradios, Smartpho-           Tiere in grausamen Versuchen leiden
Lärm, den wir machen, die Bau-          nes, Musik Streamingdienste, ... Eine      müssen. Segen liegt über jedem hei-
ten, die wir ausführen, die Land-       mächtige Elektronik- und Computer-         teren Menschen, der die bei uns üb-
schaftsregulierungen und der gott-      branche versperrt wie ein rächender        lichen Aufputschmittel nicht braucht,
lose Umgang mit der anvertrauten        Engel mit flammendem Schwert den           damit er der Welt ein freundliches
Schöpfung. Unsere guten Wünsche         Weg zurück. Den Traum von den Sie-         Gesicht zeigen kann – für viele von
in der Silvesternacht haben sich        benmeilenstiefeln haben Autos und          uns ein verlorenes Paradies.
auf unsere Lebensweise und ihre         Flugzeuge uns erfüllt – mit dem Er-
                                                                                   Der Engel mit dem Flammen-
Folgen nicht ausgewirkt. Die Jahre      folg, dass unser Tourismus all jene
                                                                                   schwert steht auch heute vor dem
unseres Wohlstandes sind uns nicht      Paradiese zerstört hat, die es zu errei-
                                                                                   Tor in die Vergangenheit. Was war,
zum Segen geworden.                    chen galt. Dass sie auch im Bereich
                                                                                   kommt nicht wieder. Aber vielleicht
                                        des Familienlebens „Gut und Böse“
                                                                                   gibt es für uns in 2021 noch eine
                                        sich zu eigen gemacht haben, hat
 „Ein jedes Jahr hat einen Sinn,                                                   Frist zur Umkehr, wie sie einst der
                                        Viele ins gefühlsarme Elend geführt.
    ein jedes seinen Segen.                                                        Stadt Ninive gegeben wurde.
So wie es kommt, so nimm es hin,        Angesichts dieser bekannten Bei-
                                                                                   Mit den besten Segenswünschen
nimm Sonne, Wind und Regen.“            spiele fragt es sich, ob es über-
                                                                                   zum neuen Jahr,
                                        haupt noch einen Sinn hat, die
                                        Warnung, die Gott am Anfang der            Ihr Pfarrer Thomas Philipp Pfefferer
Die Art von Segen, die dieses Ge-       Bibel spricht, zu wiederholen. Kann
dicht von Hans Bahrs meint, gibt        es noch die Hoffnung geben, der
es zwar immer noch. Aber dieser         Mensch von heute werde um Gottes
natürliche Segen wird von uns im-       willen – oder um seiner selbst willen
mer mehr außer Kraft gesetzt, der       – an irgendein Geheimnis nicht rüh-
Schöpfung Gottes zum Unheil.            ren, nachdem er selbst die Spaltung
Seither ist auf vielfältige Weise je-   des Atomkerns und die Genmani-
ner Unsegen wirksam geworden,           pulation nicht lassen konnte?
von dem schon im dritten Kapitel        Die weisen Chinesen (hat mit der
der Bibel, im Buch der Schöpfung,       heutigen Nation nichts mehr zu tun)
die Rede ist. Da lesen wir von dem      haben schon vor den Europäern
Baum in der Mitte des Gartens, in       das Schießpulver erfunden, und sie
den Gott den Menschen geführt           haben seine Verwendung auf das
hat. (Gen 2,9 bis 3,3) Diesen Baum      Feuerwerk beschränkt. Und was hat

                                                                                                                           3
PFARRBRIEF AUSGABE JANUAR 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

    Firmung 2021

    Auch in Zeiten von Corona wird in
    unserer Pfarreiengemeinschaft das
    Sakrament der Firmung gespendet.
    Eingeladen sind alle getauften Ju-
    gendlichen der Jahrgänge 2006
    und 2007. Anmelden können sich
    aber auch diejenigen, die in der
    Vergangenheit noch nicht gefirmt
    wurden. Firmtermin ist der 14. März
    um 10.00 Uhr in Zusamzell. Als
    Firmspender hat sich unser Bischof
    Dr. Bertram Meier angekündigt.

    Firmung, was ist das?
                                            Dieses Jahr beginnt nun für dei-           Er steht dir bei in wichtigen
    Lieber Jungchrist,                                                                  Entscheidungen deines Lebens.
                                            nen Jahrgang die Vorbereitungszeit
    du bist nun, wie eine Redensart
                                            zum Empfang des Firmsakraments
    sagt, aus den Kinderschuhen he-                                                    Er hilft dir, ein eigenständiger
                                            am 14. März. Es ist allein deine
    rausgewachsen. Du bist auf dem                                                      Mensch zu sein.
                                            Entscheidung, ob du diesen weite-
    Weg, erwachsen zu werden. Früher                                                   Er hilft dir in der Auseinander-
                                            ren Schritt im Glauben gehst. Ziel
    haben deine Eltern und Erzieher                                                     setzung mit dem Bösen.
                                            der Firmung ist es, dass du selber
    weitgehend dein Leben bestimmt,
                                            ein freies Ja zu deiner Taufe sagen
    jetzt wächst vielleicht dein Wunsch                                             Wie für dich der Weg zur Vorbe-
                                            kannst. Diesen Entschluss kann dir
    nach Freiheit und Selbständigkeit.                                              reitung hin zur Firmung aussehen
                                            niemand abnehmen, weder deine
    Du denkst wahrscheinlich über vie-                                              könnte, das erfährst du bei einem
                                            Eltern noch sonst jemand. Deine
    les nach, was du noch vor einigen                                               Infoabend am 15. Januar um 19.00
                                            Beziehung mit Christus soll dich be-
    Jahren fraglos angenommen hast.                                                 Uhr in Zusamzell, zu dem ich dich
                                            wegen, diesen Entschluss zu treffen.
    Du fragst dich, ist alles wahr und                                              hiermit ganz herzlich einlade. Erst
                                            Das sollte der Hauptgrund sein, bei
    echt, was ich in der Schule höre,                                               dann entscheidest du, ob du dich
                                            der Firmung „mitzumachen“.
    was mir die Eltern sagen und was                                                zur Firmung anmeldest. Weitere
    meine Freunde meinen. Von dieser                                                Informationen findest du auch auf
    prüfenden Einstellung nimmst du         Firmung ist aber noch mehr als ein      unserer Homepage www.wallfahrts-
    auch deinen Glauben nicht aus. Das      nachgeholtes, freiwilliges Ja zur       kirch-violau.de/Aktuelles/Firmung
    ist gut so; denn du sollst fähig wer-   Taufe. So wie Jesus für die Seinen      oder über den nebenstehenden
    den, deinen eigenen Standpunkt im       um die Gabe des Heiligen Geistes        Link. Dort findest du auch den An-
    Leben zu finden.                        gebetet hat, so betet die Kirche für    meldebogen zur Firmung. Wenn
                                            dich. Durch die Salbung auf deine       du gefirmt werden möchtest, dann
    Dein Glauben an Christus hat sei-       Stirn, möchte Gott dich mit Heili-      druck dir die Anmeldung aus und
    ne eigene Geschichte. Angefan-          gem Geist beschenken und erfüllen.      bringe sie zum Infoabend gleich
    gen hat diese Geschichte, als Dei-                                              mit.
    ne Eltern dich zur Taufe brachten.
                                            Wenn du dankbar und mit großem
    Später haben sie dich die ersten
                                            Vertrauen dieses Geschenk an-
    Gebete gelehrt. Du hast mit ihrem                                               Ich freu mich auf dich!
                                            nimmst und in deinem Leben offen-
    Einverständnis den Religionsunter-
                                            bleibst für das Wirken des Heiligen
    richt besucht. Dein Glaubenswissen                                              Dein Pfarrer
                                            Geistes, dann kannst du erfahren,
    ist dadurch größer geworden. Die                                                Thomas Philipp Pfefferer
                                            dass er dir Beistand und Helfer
    Feier deiner Erstkommunion liegt
                                            bleibt.
    bereits einige Zeit zurück. Aber wie
    gesagt, angefangen hat alles mit
    der Taufe. Begreiflicherweise konn-        r gibt dir Mut, dich vor anderen
                                              E
    ten deine Eltern dich nicht fragen,       zu Christus zu bekennen.
    ob du die Taufe empfangen willst.
                                               r gibt dir Schwung, dich öffent-
                                              E
    Dafür warst du damals zu klein. Du
                                              lich für die gute Sache Christi
    hast die Taufe empfangen wie viele
                                              einzusetzen.
    andere guten Gaben, wie Nahrung,
    Kleidung und ein Dach über dem             r hilft dir, deine Fähigkeiten zu
                                              E
    Kopf.                                     entdecken und zu entwickeln.

4
PFARRBRIEF AUSGABE JANUAR 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

          Wir holen Ihren ausgedienten Christbaum
               Gegen eine Geldspende entsorgen wir fachgerecht
                die Bäume des bedeutenden Weihnachtsfestes.
       Die Pfarrei „St. Vitus Altenmünster“ sammelt in Altenmünster, Hennhofen und Eppishofen.

     Stellen Sie die Bäume am Samstag, den 16.01.2021 ab 10.00 Uhr
                sichtbar an den Straßenrand Ihres Grundstücks.
Ihre Spende hängen Sie bitte an die Spitze des Baumes oder händigen sie diese dem Abholservice direkt
                                          und persönlich aus.

                 Die Spende kommt der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche zugute.
                               Wir bitten um Ihre Unterstützung!

                                 Wir wünschen Ihnen und
                               Ihrer Familie ein gesegnetes
                                gesundes neues Jahr 2021.
                                      Ihr Pfarrgemeinderat und
                                Ihre Kirchenverwaltung Altenmünster

                                                                                                             5
PFARRBRIEF AUSGABE JANUAR 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

6
PFARRBRIEF AUSGABE JANUAR 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

„Hasch des gwisst?“

GHOSTBUSTERS

Aus der germanischen Mythologie stammte die Über-
zeugung, dass der Übergang vom vergangenen zum
neu anbrechenden Jahr die Grenze zwischen der To-
tenwelt und der Welt der Lebendigen aufhob. Das
böse Treiben der Geister wollte man unterbinden
und die Unruhestifter zurück in ihre Welt verbannen.
Das sollte allerdings nicht mit Protonenstrahlen und
Geisterfallen wie bei den „Ghostbusters“ im gleich-
namigen Film aus dem Jahr 1984 gelingen, sondern
mit viel Lärm und Feuerwerk. Mit diesem und anderen
heidnischen Bräuchen rund um den Jahreswechsel
konnte sich die kirchliche Obrigkeit nicht anfreunden.
Auch der Reformator Martin Luther forderte, den Neu-     bung des Herrn“ zu feiern. Durchsetzen konnten sich
jahrstag als „Tag der Beschneidung und Namensge-         Luther und andere Kirchenobere damit aber nicht.

Und als acht Tage um waren und er beschnitten werden sollte, gab man ihm den Namen Jesus,
welcher genannt war von dem Engel, ehe er im Mutterleib empfangen war.                   Lukas 2,21
Redaktion

Preisanpassung vom Pfarrbrief

Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs,          Papier und Personalkosten kontinuierlich gestiegen
im Oktober 2016 haben Sie von uns die erste Ausga-       sind, müssen wir in diesem Jahr eine Preisanpassung
be unseres Pfarrbriefs in den Händen gehalten. Seit      vornehmen. Mit der Januarausgabe erbitten wir nun
der Einführung wurden rund 54.000 Exemplare ge-          einen freiwilligen Beitrag von 1,50 € pro Pfarrbrief.
druckt und aufgelegt. Damals haben wir uns für eine      Somit steigt der Jahresbeitrag auf 16,50 €. Der Jah-
Schutzgebühr von 1 € pro Ausgabe entschieden. Bei        resbeitrag wird wieder über einen Überweisungsträ-
11 Ausgaben im Jahr macht das 11,00 € im Jahr. Da        ger in einer der Sommerausgaben erbeten. Wir dan-
in den vergangenen Jahren die Kosten für Druck,          ken für Ihr Verständnis!                  Redaktion

„Kennsch mi?“

Wen oder was suchen wir diesmal? Wer die
Antwort kennt, kann im Pfarrbüro unter der
Telefonnummer 08295/608 am ersten Diens-
tag nach Veröffentlichung unseres Pfarrbriefs
zwischen 9.00 Uhr und 9.30 Uhr anrufen. Der/
Die erste Anrufer/in hat gewonnen und wird
in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben
(falls erwünscht). Zu gewinnen gibt es einen
10,- € Gutschein für unser Wallfahrtscafé.

In der letzten Ausgabe suchten wir das
„Zeller Jesulein“.
Redaktion

                                                                                                                   7
PFARRBRIEF AUSGABE JANUAR 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

    Mache weniger, dann kannst du das, was du tust, mehr genießen

    Eine Inspiration für das neue Jahr     ken? Dem Plausch mit der Nachba-        Was will ich erreichen? Welche Träu-
                                           rin? Dem unerwarteten Telefonat         me habe ich? Was will ich verän-
    Jeder einzelne Tag – mit Terminen      mit einem Freund am Sonntagnach-        dern? Was belastet mich? Was muss
    vollgeplant. Jede Stunde, jede Mi-     mittag? Soll all das weichen? Aus-      ich beenden? Wo lohnt es sich, neu
    nute – streng getaktet. Angestreng-    getauscht werden, gegen das über-       anzufangen? Bin ich glücklich?
    tes Joggen, Rennen, Hasten in ei-      all dabei sein wollen, doch nirgends
    nem Hamsterrad, das nie endet.         ganz dabei sein? Aus Angst, etwas       Zu erkennen, was wirklich wichtig
    Das kein Ziel hat. Immer der Zeit      zu verpassen. Aus Angst, nicht mit-     ist. Und all die anderen Termine aus
    hinterherrennen. Immer zwischen        reden zu können. Aus Angst, sich        dem Kalender zu streichen. „Nein“
    den Terminen stehen. Immer den         mit sich selbst zu beschäftigen. „Ich   sagen zu lernen. Prioritäten zu set-
    Blick auf die Uhr geheftet. Immer      glaube, dass sich manche Men-           zen. Entscheidungen zu treffen.
    getrieben, gestresst, angespannt,      schen jede freie Minute voll pla-       Akzeptieren zu verpassen. Und so
    ruhelos. Das Leben – ein Termin-       nen, weil sie sonst merken, dass da     wieder mehr Zeit für sich selbst zu
    plan!? Ist es das? Macht das Sinn?     Nichts ist“, hat einmal ein Freund      haben. Für die Menschen, die ei-
    Ist dafür das Leben da?                gesagt. Hat er Recht? Wie wäre es,      nem am Herzen liegen, für die Din-
                                           sich im neuen Jahr einfach einmal       ge, die einem wertvoll sind. - Mache
    Was ist passiert mit dem Spontan       mit sich selbst zu verabreden. Sich     weniger, dann kannst du das, was
    sein? Dem im Moment leben. Den         Zeit für sich zu nehmen. Sich dafür     du tust, genießen! -
    Moment genießen. Zeit verschwen-       einen Termin im Kalender zu reser-
    den. Schlendern. Nichts tun. Kaffee,   vieren. Sich zu fragen: Was will ich                         von: Ronja Goj,
    zusammen mit einer Freundin trin-      vom Leben? Was wünsche ich mir?                      In: Pfarrbriefservice.de

8
PFARRBRIEF AUSGABE JANUAR 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

                                9
PFARRBRIEF AUSGABE JANUAR 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

     Aufruf der deutschen
     Bischöfe zur Aktion
     Dreikönigssingen 2021

     Liebe Kinder und Jugendliche,
     liebe Begleiterinnen und Begleiter in Gemeinden,
     Gruppen und Verbänden,
     liebe Schwestern und Brüder!

     Auch in dieser besonderen Zeit werden sich
     die Sternsinger wieder auf den Weg machen.
     Der Stern von Bethlehem wird sie von Haus zu
     Haus führen. Sie bringen den Segen des neu-
     geborenen Kindes, verbunden mit guten Wün-
     schen für das neue Jahr. Dabei bitten sie um
     eine Spende für Kinder-Hilfsprojekte in rund
     100 Ländern weltweit.

     Die 63. Aktion Dreikönigssingen im Jahr 2021
     steht unter dem Motto „Segen bringen, Se-
     gen sein. Kindern Halt geben - in der Ukraine
     und weltweit“. Im Beispielland Ukraine müssen
     viele Kinder lange von ihrem Vater, ihrer Mut-
     ter oder beiden getrennt leben, weil diese im
     Ausland arbeiten. Die Sternsingeraktion nimmt
     sie in den Blick: Sie zeigt auf, warum Eltern
     zum Arbeiten ihre Heimat verlassen müssen
     und was das für die Kinder bedeutet. Zugleich
     macht die Aktion deutlich, wie die Projektpart-
     ner der Sternsinger Kinder schützen und stär-
     ken, denen es an elterlicher Fürsorge fehlt.

     Im biblischen Leittext zur kommenden Sternsin-
     geraktion (Mt 18,1-5) beantwortet Jesus die Fra-
     ge der Jünger, wer im Himmelreich der Größte
     sei, indem er ein Kind in die Mitte stellt: „Wer
     sich so klein macht wie dieses Kind, der ist im
     Himmelreich der Größte. Und wer ein solches        In den nächsten Tagen sind die Sternsinger in unserer Gemein-
     Kind in meinem Namen aufnimmt, der nimmt           de unterwegs. Mädchen und Jungen – mit Begleitern aus der
     mich auf.” Der Segen, den die Sternsinger an       Pfarrei – kommen als die Heiligen Drei Könige zu Ihnen. Die
     die Türen schreiben, ist für alle Menschen ein     diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto
     sichtbares Zeichen der Zuwendung Gottes. Für                     „Segen bringen, Segen sein.
     die Projektpartner und die ihnen anvertrauten                Frieden! Im Libanon und weltweit.“
     Kinder und Jugendlichen ist der Segen gerade
                                                        Bei ihrem Besuch bitten unsere Sternsinger um Ihre Un-
     angesichts der Corona-Pandemie auch ein Aus-
                                                        terstützung für Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Latein-
     druck unserer Verbundenheit und Solidarität.
                                                        amerika, Ozeanien und Osteuropa.
     Wenn sich die Sternsinger in diesem Jahr auf-      Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neu-
     machen, tun Sie dies unter schwierigen Bedin-      en Jahr. Auf Wunsch schreiben sie nach altem Brauch den
     gungen. Wir bitten Sie daher herzlich, sie als     Segensspruch an die Tür:
     Segensbringer freundlich zu empfangen und
     mit Ihren Spenden dazu beizutragen, dass die
     Sternsinger auch im Jahr 2021 zum Segen wer-
     den für Kinder und Familien an vielen Orten
                                                        Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus
     dieser Welt.          Fulda, den 24.09.2020
                                                        Unsere Sternsinger freuen sich auf einen Besuch bei Ih-
     Für das Bistum Augsburg                            nen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freund-
                                                        liche Aufnahme.
                                                        Die Sternsinger kommen am 6. Januar ab 11.00 Uhr
     Dr. Bertram Meier, Bischof von Augsburg

10
Aus der Pfarreiengemeinschaft

                                11
Gottesdienstordnung

     Sonntag,              03.01.    2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN
     Hegnenbach (P)          8:30    Heilige Messe

     Baiershofen (K)         8:30    Heilige Messe

     Zusamzell (K)          10:00 	Heilige Messe
                                    für Anna u. Johann Kraus / Afra u. Heinrich Schmid

     Violau (P)             10:00 	Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe
                                    für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft /
                                    Magdalena u. Andreas Leopold /
                                    Ernst Wiedemann, Eltern u. Angehörige Skibbe u. Kirchberger / Benedikt Rieger /
                                    Hubert Böck / Perpetua u. Andreas Kaltenegger u. Peti Quade u. Angehörige /
                                    Olga Wackerl u. Angehörige, Michael Jäcklin / Georg Grimbacher /
                                    Erika u. Josef Seitz
                                    Livestreamübertragung

     Violau (T)             17:00 	Atempause in der Weihnachtszeit
                                    musikalische Gestaltung: Pfarrer Thomas Pfefferer

     Altenmünster (K)       18:00 	Heilige Messe
                                    für Marianne, Leonhard u. Walter Rappler / Katharina u. Fridolin Rößle /
                                    Johann Wenger / Helene u. Wenzel Pux / Fridolin Rößle /
                                    Ilse u. Albert Wiedemann / Angela Kanefzky u. Angehörige /
                                    Theresia u. Andreas Helgert u. Angehörige / Maria u. Heinrich Wittmann

     Dienstag,             05.01.    Hl. Johannes Nepomuk Neumann
                            15:00    Glockengeläut zum Hochfest Erscheinung des Herrn „Heilig Drei König“

     Zusamzell (K)          18:00    Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger, Heilige Messe

     Mittwoch,             06.01.    ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIE
     Kollekte für die Afrika-Mission

     Baiershofen (P)         8:30 	Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger, Heilige Messe
                                    für Johann Rolle / Johann u. Kunigunde Vogg u. Tochter Monika /
                                    Josef u. Maria Huber / Michael Hasenstab

     Hegnenbach (K)          8:30 	Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger, Heilige Messe
                                    für Magnus Berchtenbreiter (vom Krieger- und Kameradenverein)

     Violau (P)             10:00 	Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger, Heilige Messe
                                    für Verstorbene Ohnesorg, Herz, Häusler u. Schwegler / Theolinde Rolle
                                    Livestreamübertragung

     Altenmünster (K)       10:00 	Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger, Heilige Messe
                                    für Maria Mayr / Kaspar u. Maria Kraus / Karl u. Christine Forscht

     Zeichenerklärung:               (P) Pfarrer, (K) Kaplan, (G) Gast, (T) Team

12
Gottesdienstordnung

Samstag,           09.01.   Samstag der Weihnachtszeit
Violau              17:30   Beichtgelegenheit im Beichtzimmer

Violau (K)          18:00 	Erste Sonntagsmesse
                            für Verstorbene Koch, Steppich u. Pater Christoph /
                            Anton u. Waltraud Micheler u. Eltern

Zusamzell (P)       18:00 	Sonntagsmesse
                            für Konrad u. Sophie Dietrich u. Sohn Gerhard /
                            Familie Käßmair, Anwander u. Stegmiller /
                            Georg Kanefzky (vom Soldaten- und Veteranenverein) /
                            Christine u. Markus Engelmann, Ludolf u. Elise Streil

Sonntag,           10.01.   TAUFE DES HERRN
Hegnenbach (K)       8:30 	Heilige Messe
                            für Benedikt Rieger (vom Krieger- und Kameradenverein) /
                            Frieda u. Leonhard Baumann

Baiershofen (P)      8:30 	Heilige Messe
                            für Afra Bunk, Eltern u. Geschwister

Violau (P)          10:00 	Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe
                            für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft /
                            Philomena u. Johann Kretzler u. Söhne / Johann u. Josefa Wiedemann /
                            Johann u. Maria Kast / Verstorbene Breumair u. Bittmann u. Helene Pux /
                            Marietta u. Josef Kindig u. Fredericke Scheppach u. verstorbene Angehörige

Altenmünster (K)    10:00   Heilige Messe

Zusamzell (T)       17:00 	Atempause in der Weihnachtszeit
                            musikalische Gestaltung: Ensemble Quetschendatschi

Dienstag,          12.01.   Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis
Altenmünster (P)    16:30 	evtl. Heilige Messe im Haus Zusamaue (momentan nur für Hausbewohner)

Baiershofen (K)     18:00 	Heilige Messe
                            für Maria Bickel u. Sohn Johann / Konrad Klein (von der FFW Baiershofen) /
                            Franz u. Anneliese Bunk u. Söhne Erwin u. Franz / Familie Eckert

Mittwoch,          13.01.   Monatswallfahrt zu Ehren unserer Lieben Frau von Fatima
Violau               8:00   Stille Anbetung

Violau               8:30   Beichtgelegenheit im Beichtzimmer

Violau (P)           9:00 	Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe
                            zu den armen Seelen / zur Hl. Mutter Gottes u. dem Segenspriester Augustinus
                            Hieber / Margerete Gumpp / Apollonia Schiffelholz (vom Frauenbund)

Eppishofen (K)      18:00 	Heilige Messe
                            für Anna u. Gebhard Kalchschmid / zur Mutter Gottes für ein besonderes Anliegen

                                                                                                              13
Gottesdienstordnung

     Donnerstag,           14.01.   Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis
     Neumünster (K)         18:00 	Heilige Messe
                                    für Helene u. Maria Fischer / Erich Steppe u. verstorbene Angehörige

     Freitag,              15.01.   Freitag der 1. Woche im Jahreskreis
     Zusamzell (K)          18:00   Heilige Messe

     Zusamzell (P)          19:00   Infoabend für Firmbewerber

     Samstag,              16.01.   Samstag der 1. Woche im Jahreskreis
     Violau                 17:30   Beichtgelegenheit im Beichtzimmer

     Violau (P)             18:00   Erste Sonntagsmesse

     Hegnenbach (K)         18:00   Sonntagsmesse

     Sonntag,              17.01.   2. SONNTAG IM JAHRESKREIS
     Zusamzell (P)           8:30 	Heilige Messe
                                    für Gabriele Heindl / Gabi Rau / Josefa u. Benedikt Häußler /
                                    Georg u. Kreszenz Demharter / Maria u. Johann Demharter

     Baiershofen (K)         8:30 	Heilige Messe
                                    für Georg u. Maria Miller / Leonhard u. Theresia Rolle u. Kinder

     Violau (P)             10:00 	Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe
                                    für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft /
                                    Josefa u. Otto Hofmeier / Hildegard Jochum u. verstorbene Angehörige /
                                    Max Stadler / Familie Hirle u. Oberhuber / Johanna Schormüller u. Sohn /
                                    Georg u. Katharina Spengler / Anton u. Anna Mayr

     Altenmünster (K)       10:00 	Heilige Messe
                                    für Martin Buck u. Sohn Martin /
                                    Franz Stuhlenmiller (vom Obst- und Gartenbauverein) / Katharina Rößle /
                                    Albert Wiedemann

     Felix Cieslik

     Die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut.
     Sie vergessen sie, wie eine Telefonnummer.
     Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch.                                          Erich Kästner

14
Gottesdienstordnung

Dienstag,          19.01.    Dienstag der 2. Woche im Jahreskreis
Baiershofen (K)     18:00 	Heilige Messe
                            für Erwin Storr / zu den Hl. Schutzengeln

Altenmünster (P)    18:00 	Heilige Messe
                            für Anna, Georg u. Dominik Steichele / Pfarrer Josef Viertl /
                            Hans u. Grete Wiedemann u. Centa Balzer

Zusamzell           19:30    Pastoralratssitzung

Mittwoch,          20.01.    Hl. Fabian und hl. Sebastian
Violau               8:30    Beichtgelegenheit im Beichtzimmer

Violau (P)           9:00 	Pilgermesse
                            für Margarete Kuhn u. Angehörige / für den Eremiten Heinrich Maucher

Hennhofen (K)       18:00 	Heilige Messe
                            für Winfried Mayr / Sebastian u. Kreszenz Wölfle

Donnerstag,        21.01.    Hl. Agnes und hl. Meinrad
Hegnenbach (K)      18:00 	Heilige Messe
                            für Erna u. Anton Wagner u. Angehörige / für die armen Seelen

Freitag,           22.01.    Hl. Vinzenz Pallotti
Zusamzell (K)       18:00 	Heilige Messe
                            für Johann Käßmair u. Enkel Martin /
                            Christine u. Markus Engelmann, Moritz u. Wally Engelmann

Samstag,           23.01.
Altenmünster (K)    11:00 	Taufe von Julian Jäger

Violau              17:30    Beichtgelegenheit im Beichtzimmer

Violau (K)          18:00    Erste Sonntagsmesse

Altenmünster (P)    18:00 	Sonntagsmesse
                            für Anna, Georg u. Dominik Steichele /
                            Berta Schönthier u. verstorbene Angehörige / Franz Stuhlenmiller

Sonntag,           24.01.    3. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Baiershofen (P)      8:30 	Heilige Messe
                            für Manuela Mayer / Erika Fritz

Zusamzell (K)        8:30 	Heilige Messe
                            für Anna u. Kaspar Dietrich

Violau (P)          10:00 	Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Hl. Messe
                            für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft /
                            für Hubert Tiroch / Josefa Linder u. Josef Meitinger / Adelheid Mozet /
                            Verstorbene Fritz u. Rupprecht / Theresia Stöckle

Hegnenbach (K)      10:00    Heilige Messe

                                                                                                                  15
Gottesdienstordnung

     Dienstag,             26.01.    Hl. Timotheus und hl. Titus, Apostelschüler
     Baiershofen (K)        18:00 	Heilige Messe
                                    für Verstorbene der Familien Storr u. Fischer

     Zusamzell (P)          19:30    Elternabend der Erstkommunionkinder

     Mittwoch,             27.01.    Hl. Angela Merici, Ordensgründerin
     Violau                  8:30    Beichtgelegenheit im Beichtzimmer

     Violau (P)              9:00 	Pilgermesse
                                    für Karl Stadler u. verstorbene Angehörige / Karl, Anna u. Anton Kraus /
                                    Hugo, Käthe u. Klaus Wenrich

     Eppishofen (K)         18:00 	Heilige Messe
                                    für Hermine Weindl / Hans, Johann u. Agathe Weindl

     Donnerstag,           28.01.    Hl. Thomas von Aquin, Kirchenlehrer
     Unterschöneberg (K) 18:00 	Heilige Messe
                                 für Michael Stegmiller (von der MMC) / Verstorbene Müller, Schmid u. Remmele

     Freitag,              29.01.    Freitag der 3. Woche im Jahreskreis
     Zusamzell (K)          18:00    Heilige Messe

     Samstag,              30.01.    Samstag der 3. Woche im Jahreskreis
     Violau                 17:30    Beichtgelegenheit im Beichtzimmer

     Violau (K)             18:00    Erste Sonntagsmesse

     Zusamzell (P)          18:00 	Sonntagsmesse
                                    für Johann Dietrich

     Sonntag,              31.01.    4. SONNTAG IM JAHRESKREIS
     Baiershofen (K)         8:30    Heilige Messe

     Hegnenbach (P)          8:30 	Heilige Messe
                                    für Josefa u. Alois Storr

     Violau (P)             10:00 	Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe
                                    für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft /
                                    für Magdalena u. Johann Leutenmaier

     Altenmünster (K)       10:00    Heilige Messe

16
Nachlese

  In die Ewigkeit wurde abberufen

  12.11.2020, Apollonia Schiffelholz,
  geb. Leising, Violau

                                        Kollektenergebnisse

   Diaspora-Sonntag 15.11.2020                           Kirchl. Jugendarbeit in der Diözese 22.11.2020
   Altenmünster    82,40 €                               Altenmünster 66,00 €
   Baiershofen     41,00 €                               Baiershofen    27,00 €
   Hegnenbach      18,50 €                               Hegnenbach 43,20 €
   Violau 		       60,00 €                               Violau 		      88,30 €
   Zusamzell       36,30 €                               Zusamzell      19,47 €

   Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 02.11.2020
   Violau 70,50 €

Zahlreiche Besucher
bei der „Atempause“ in Zusamzell

Auch bei der „Atempause“ in Zusamzell fanden sich
zahlreiche Besucher ein und ließen sich von der stim-
mungsvoll beleuchteten Kirche St. Nikolaus in advent-
liche Stimmung versetzen. Familie Klein und Martin
Aumann sorgten mit ihrer Musik für eine entspannte
Atmosphäre zum Atemholen und erntete dafür viel
Beifall. Mitglieder des Zusamzeller Pfarrgemeinderates
und Pfarrer Thomas Philipp Pfefferer sorgten mit ihren
Texten für besinnliche Minuten. Pfefferer forderte bei
seinem Impuls die Besucher auf, mit ihm auf die Reise
zu gehen zum Jordan, wo Johannes der Täufer viele
Menschen taufte und zur innerlichen Umkehr aufrief.
                      Text und Foto: Benedikt Kretzler

                                                                                                             17
Nachlese

     Adventliche „Atempause“
     in der Wallfahrtskirche
     Violau

     Mit seiner Einladung zur „Atem-
     pause“ in die Wallfahrtskirche St.
     Michael in Violau hat der dorti-
     ge Pfarrgemeinderat offenbar ins
     Schwarze getroffen. Zahlreiche Gäs-
     te ließen sich in der stimmungsvoll
     beleuchteten Barockkirche in ad-
     ventliche Stimmung versetzen. Da-
     für sorgte außerdem die Musikgrup-
     pe „Quetschendatschi“ mit ihren
     meditativen melodischen Liedern,
     für die sie viel Beifall bekam. Drei
     Mitglieder des Pfarrgemeinderates
     und Pfarrer Thomas Philipp Pfeffe-
     rer sorgten mit ihren Texten für eine
     „Atempause“ vom Alltag.

                  Text: Benedikt Kretzler
                         Foto: Redaktion

     Kaplan Jiby feiert
     seinen 40. Geburtstag
     mit einer Dankandacht

     Aus allen fünf Pfarreien sind die Be-
     sucher zum Dankgottesdienst, an-
     lässlich des 40. Geburtstag von Ka-
     plan Jiby, in der St. Nikolauskirche
     in Zusamzell zusammengekommen.
     In seiner Ansprache dankte Kaplan
     Jiby für die herzliche Aufnahme in
     der Pfarreiengemeinschaft. Nach
     seinem ersten Jahr hier bei uns,
     fühlt er sich schon ganz zu Hau-
     se und hofft, lange hierbleiben zu
     können. Er bedankte sich bei den
     vielen Menschen, die ihn immer
     hilfsbereit unterstützen. Und er ist
     Gott dankbar für sein Leben und
     seine Gesundheit. Kerstin Kain, die
     Pfarrgemeinderatsvorsitzende der
     Pfarrei Zusamzell, gratulierte ihm
     im Namen der Pfarrgemeinderäte
     und Kirchenverwaltungen und über-
     reichte ihm eine Blumenschale.

        Text und Foto: Benedikt Kretzler

18
Nachlese

Patrozinium in St. Nikolaus

Die Pfarrei St. Nikolaus feierte die-
ses Jahr ein Festhochamt am Tag
ihres Patrons. Gleich zu anfangs
begrüßte der Hl. Nikolaus die Got-
tesdienstbesucher mit einer Rede
und übergab der Kirche ein kleines
Geschenk. Pfarrer Thomas Pfefferer
zelebrierte den Festgottesdienst
und segnete zum Schluss eine Ikone
vom Heiligen Nikolaus, die die Pfar-
rei von einer ehemaligen Zusamzel-
lerin spendiert bekommen hat.

                Text: Bettina Brandl
                Foto: Brandl/Saliger

                   Lukas hat nach den Weihnachtsferien einen neuen Klassenlehrer bekommen.
                 Nach einigen Tagen fragen ihn seine Eltern: „Wie gefällt Dir der neue Lehrer?“
                        „Prima“ sagt Lukas: „der scheint ein sehr frommer Mann zu sein.“
                                   „Wie kommst du darauf?“ fragt sein Vater.
             „Als ich ihm gestern mein Diktatheft zeigte, sah er lange Zeit hinein und rief mehrmals:
                                            „Mein Gott, mein Gott!“

    „Was lernen wir aus dem Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, wo jeder den gleichen Lohn erhält,
            ob er nun zur ersten Stunde angetreten oder erst zur elften Stunden gekommen ist?“
                                fragt der Pfarrer beim Kommunionunterricht.
                  Anton weiß sofort die Antwort: „Man soll nicht zu früh zur Arbeit gehen!“

        Der Pfarrer fragt im Religionsuntericht „Welches ist das äußerlich sichtbare Zeichen der Taufe?“
                                     Elvira weiß es: „Das Kind, Herr Pfarrer.“

                                                Benedikt Kretzler

                                                                                                                      19
Kinderseite

     Zum Ausmalen                                                                            Foto: Aktion Dreikönigssingen
                                                                                                    In: Pfarrbriefservice.de

     Eislaternen selbstgemacht

     Es gibt viele Möglichkeiten, eine Eis-
     laterne selbst herzustellen. Eine ganz
     einfache Methode ist folgende:
     Wenn es draußen richtig schön kalt ist,
     füllt man einen Plastikeimer mit Was-
     ser und stellt diesen über Nacht ins
     Freie. Es ist wichtig, dass sich im Ei-
     mer eine dicke Eisschicht gebildet hat,
     aber noch nicht alles komplett durch-
     gefroren ist. Da das Wasser zuerst au-
     ßen gefriert, kann man im Inneren oft
     noch eine Luftblase mit dem restlichen
     Wasser sehen.
     Für den nächsten Schritt sucht man
     sich am besten einen Ort, an dem es
     nichts ausmacht, wenn Wasser auf den kalten Boden läuft       Kerze oder Teelicht in die Eislaterne stellen, und wenn es
     (z.B. eine Wiese), denn an dieser Stelle kann es (auch für    dunkel wird, anzünden … Fertig!
     längere Zeit) sehr glatt werden!
                                                                   Viel Spaß beim Nachmachen!
     Nun wird der Eimer vorsichtig gestürzt … Wenn sich der Eis-
                                                                   Tipp: Schön sieht es übrigens auch aus, wenn man z.B. eine
     block nicht von selbst aus dem Eimer löst, kann man leicht
                                                                   Silikon-Guglhupf-Form mit Wasser füllt und komplett gefrie-
     auf den Boden drücken oder den Eimer kurz von außen mit
                                                                   ren lässt (danach natürlich, wie oben beschrieben, die Form
     etwas warmem Wasser begießen. Die Eislaterne aus dem
                                                                   entfernen). Hier kann man auch kleine Früchte, bunte Sterne
     Eimer kippen und den oberen Teil (der im Eimer unten am
                                                                   oder Ähnliches mit einfrieren. Probiert es einfach aus.
     Boden war) vorsichtig herausbrechen. So entsteht eine wei-
     te Öffnung und man kann das restliche Wasser abgießen.        Text + Foto: Susanne Berndorfer, www.pfarrbriefservice.de

20
Sie können auch lesen