Pfarrbrief der katholischen Kirche - in der Wiehre und in Günterstal - Pfarrei Deutschland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief der katholischen Kirche in der Wiehre und in Günterstal 04. Juli bis 21. November 2021 Sommer - Herbst - Erntedank - Christkönig
Editorial Liebe Mitglieder unserer Pfarr- gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, auch diesen Pfarrbrief senden wir Ihnen wieder nach Hause. Er beglei- tet Sie über die Sommerzeit bis zum Christkönigssonntag. Sie finden darin auch die derzeit aktuelle Gottesdienstplanung. Immer wieder werde ich gefragt, ob es „nach Corona“ wieder mehr Eucharistiefeiern in allen 4 Kirchen geben wird. Ich zögere, diese Frage schnell zu beantworten, zumal niemand von uns weiß, wie der Herbst sein wird. Auch gibt es gute Erfahrungen mit Wortgottesfeiern oder den Gottesdiensten auf dem Annaplatz am Sonntagmorgen. Im Herbst werden wir, so die Situation es zulässt, mit den Verantwort- lichen Überlegungen für eine längerfristige und verlässliche Liturgie- konzeption erstellen, welche sowohl den Bedürfnissen als auch den aktuellen Herausforderungen Rechnung trägt. Auf die bisher gesam- melten Erfahrungen wollen wir aufbauen. Das Titelfoto von Alan Schmierer nennt sich „Kaskade der Türen“. Mich spricht es an, weil es lichtdurchflutet ist. Der Weg geht nach vorne, aber auch seitwärts gibt es Lichteinfall. Viele Perspektiven sind da. Hoffentlich ein Sinnbild für die kommende Zeit. Auf diesem Weg danke ich Ihnen sehr herzlich für Ihre Großzügigkeit bei den Spenden. Auch diesem Pfarrbrief liegt wieder ein Überwei- Michael Schweiger, sungsträger bei, mit dem wir Sie um Ihre Spende für soziale Projekte Michael Schweiger Pfarrer bitten (siehe dazu auch Seite 16). Pfarrer Viele Grüße Michael Schweiger, Pfarrer
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn. Ich kreise um Gott, um den uralten Turm, und ich kreise jahrtausendelang; und ich weiß noch nicht: bin ich ein Falke, ein Sturm oder ein großer Gesang. Rainer Maria Rilke, 20.9.1899, Berlin-Schmargendorf
Firmung 2021 in Coronazeiten Feel the Spirit ? Mit diesem Leitspruch haben wir die- Einer der Katecheten ist mittendrin sen Firmzyklus überschrieben. ausgestiegen, aus der Kirche aus- Ob die Jugendlichen den „Spirit“, den getreten, als das Segnungsverbot für Geist Gottes während der Firmvor- Homosexuelle ausgesprochen wurde, bereitung unter Corona-Bedingun- da er selbst Betroffener ist. gen gespürt haben, sich erneut zum Am Wochenende 2./3./4. Juli 2021 Glauben an Gott bekennen und sich als wird in unserer Seelsorgeeinheit grup- Teil der Kath. Kirche begreifen, ist in penweise Firmung gefeiert. Die Got- diesem Jahr für mich zum ersten Mal tesdienste (siehe Gottesdienstplan) wirklich fraglich geworden. finden alle in der Maria-Hilf-Kirche Seit Oktober 2020 nahmen die kleinen statt. Der diesjährige Firmspender ist Gruppen nun wieder ihre Treffen auf, der Jugendseelsorger Claudius Dufner. während des strengen Lockdowns mit Unterbrechung oder per Videokonfe- Wer sich Gott anvertraut, wird zum renz. Guten verwandelt. Keine Ahnung, Die Firmvorbereitung war sehr von wie Gott das genau macht - es ist als den Coronaeinschränkungen betrof- wäre eine unsichtbare Kraft am Werk. fen. Eine Kleingruppe hat sich gut ge- Dieses „Zum-Guten-Verwandelt-Wer- funden in Videokonferenzen, während den“ nennen wir Christen „Das Wirken es für die anderen eher schwierig war des Heiligen Geistes“. Das feiern wir zusammenzuwachsen und in einen an der Firmung. echten Glaubensprozess zu kommen. 4
Firmung 2021 In diesem Sinne freuen wir uns trotz aller Widrigkeiten auf segensreiche Firmgottes- dienste, an denen die Jugendlichen Kraft tanken und die Erfahrung der Gegenwart Gottes machen. © Margarete Hügle-Kuder, Gemeinderefe- rentin...und das Team der KatechetInnen 5
Gottesdienstordnung Unsere Gottesdienste vom 4. Juli bis 21. November Bitte beachten Sie, dass nach wie vor die Hygienekonzepte gelten und die Kirchen nur über begrenzte Sitzplätze verfügen. Samstag, 3. Juli Hl. Thomas, Apostel 17:00 Maria Hilf Firmgottesdienst (Dufner/Hügle-Kuder/Schweiger) 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Gehrke) Sonntag, 4. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Liebfrauen Hl. Messe mit Erstkommunion Johann Zimmermann und Samuel Schattat (Kohler) 09:30 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe (Schweiger) auf dem Annaplatz mit Segnung des Kreuzes 11:00 Maria Hilf Hl. Messe (Kaut) 11:00 St. Cyriak u. Perpetua Taufe Niklas Jäger 17:00 Maria Hilf Firmgottesdienst (Dufner/Hügle-Kuder/) Dienstag, 6. Juli Dienstag der 14. Woche im Jahreskreis 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 7. Juli Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Glaubensbote 09:00 Maria Hilf Laudes 18:00 Liebfrauen Rosenkranz 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 19:00 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe Donnerstag, 8. Juli Hl. Kilian, Bischof von Würzburg u. Gefährten 09:00 Liebfrauen Hl. Messe 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 9. Juli Freitag der 14. Woche im Jahreskreis 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 10. Juli Samstag der 14. Woche im Jahreskreis 11:00 St. Cyriak u. Perpetua Taufe Felipe Semeraro 15:30 St. Cyriak u. Perpetua „Lebensfest“ Familie Schultheiß 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Schweiger) 6
Gottesdienstordnung Sonntag, 11. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Liebfrauen Ökumenischer Gottesdienst (Essig) 11:00 Maria Hilf Zentraler Familiengottesdienst (Schweiger/Biller) Gedenken an Stadtpfarrer Karl Hausch u. Schwester Amalie sowie Minna Kobel Dienstag, 13. Juli Hl. Heinrich II. (2024) u. Hl. Kunigunde (1033), Kaiserpaar 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 14. Juli Hl. Ulrich von Zell, Patron des Breisgaus (1093) 18:00 Liebfrauen Rosenkranz 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 19:00 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe Donnerstag, 15. Juli Sel. Bernhard, Margraf von Baden, Landespatron (1458) 09:00 Liebfrauen Hl. Messe 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 16. Juli Gedenktag unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 17. Juli Hl. Bonaventura, Bischof, Kirchenlehrer (1274) 11:00 Liebfrauen Taufe Julia Maria Habeck 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Kohler) Sonntag, 18. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Liebfrauen Hl. Messe (Schweiger) 09:30 St. Cyriak u. Perpetua Wort-Gottes-Feier (Essig) 11:00 St. Cyriak u. Perpetua Taufe Helena Maria Schäfer 11:00 St. Johann Hl. Messe (Schweiger) mit Feier der Silberhochzeit von Christa und Hans-Peter Albrecht Dienstag, 20. Juli Hl. Margareta, Märtyrerin in Antiochien (um 307) 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 21. Juli Mittwoch der 16. Woche im Jahreskreis 18:00 Liebfrauen Rosenkranz 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 19:00 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe Donnerstag, 22. Juli Hl. Maria Magdalena 09:00 Liebfrauen Hl. Messe 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 23. Juli Hl. Brigitta v. Schweden, Schutzpatronin Europas (1373) 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens 7
Gottesdienstordnung Samstag, 24. Juli Hl. Christophorus, Märtyrer in Kleinasien (um 250) 10:00 Liebfrauen Feier der Erstkommunion (Schweiger/Biller) 15:00 Liebfrauen Trauung Andreas Thies u. Martina Wolff 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Kohler) Sonntag, 25. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Liebfrauen Ökumenischer Gottesdienst (Fülle) 11:00 Maria Hilf Feier der Erstkommunion (Schweiger/Biller) 11:00 St. Johann Hl. Messe (Gehrke) Dienstag, 27. Juli Dienstag der 17. Woche im Jahreskreis 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 28. Juli Mittwoch der 17. Woche im Jahreskreis 18:00 Liebfrauen Rosenkranz 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 19:00 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe Donnerstag, 29. Juli Hl. Marta von Betanien 09:00 Liebfrauen Hl. Messe 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 30. Juli Hl. Petrus Chrysologus, Bischof, Kirchenlehrer (450) 14:00 Maria Hilf Trauung Laura Schönberger u. Lukas Hartmeier 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 31. Juli Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer (1556) 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Schweiger) Sonntag, 1. August 18. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Liebfrauen Hl. Messe (Schweiger) 09:30 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe (Kohler) 11:00 St. Johann Hl. Messe (Schweiger) mit Abschied v. Geismanns, Dienst- beginn Stephan Rahn (S. S. 21), mitgest. v. Chor St. Johann Dienstag, 3. August Dienstag der 18. Woche im Jahreskreis 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 4. August Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars (1859) 09:00 Maria Hilf Laudes 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Donnerstag, 5. August Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 09:00 Liebfrauen Hl. Messe 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 6. August Verklärung des Herrn 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens 8
Gottesdienstordnung Samstag, 7. August Samstag der 18. Woche im Jahreskreis 11:00 St. Cyriak u. Perpetua Taufe Luise Hermann 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Kohler) Sonntag, 8. August 19. Sonntag im Jahreskreis 11:00 Maria Hilf Hl. Messe (Kohler) Dienstag, 10. August Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom (258) 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 11. August Hl. Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin (1253) 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Donnerstag, 12. August Donnerstag der 19. Woche im Jahreskreis 09:00 Liebfrauen Hl. Messe 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 13. August Hl. Pontianus, Papst, u. Priester, Märtyrer (235) 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 14. August Hl. Maximilian Maria Kolbe, Märtyrer (1941) 14:00 Liebfrauen Taufe Caspar Janosch Mönnig 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Kohler) Sonntag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel - Hochfest der Schutzpatronin unserer Erzdiözese 09:30 Liebfrauen Hl. Messe zum Patrozinium (Kohler) 11:00 St. Johann Hl. Messe (N. N.) Dienstag, 17. August Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 18. August Mittwoch der 20. Woche im Jahreskreis 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Donnerstag, 19. August Hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer (1680) 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 20. August Hl. Bernhard v. Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer (1153) 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 21. August Hl. Pius X., Papbst (1914) 14:00 Maria Hilf Trauung Natalie Baumgartner u. David Kelly 17:30 St. Johann Vorabendmesse (N. N.) Sonntag, 22. August 21. Sonntag im Jahreskreis 11:00 Maria Hilf Hl. Messe (N. N.) - Gedenken an Karl u. Paula Köstel Dienstag, 24. August Hl. Bartholomäus, Apostel 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 25. August Mittwoch der 21. Woche im Jahreskreis 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 9
Gottesdienstordnung Donnerstag, 26. August Donnerstag der 21. Woche im Jahreskreis 09:00 Liebfrauen Hl. Messe 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 27. August Hl. Gebhard, Bischof von Konstanz (995) 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 28. August Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer (430) 17:30 St. Johann Vorabendmesse (N. N.) Sonntag, 29. August 22. Sonntag im Jahreskreis 11:00 St. Johann Hl. Messe (Hünerfeld) Dienstag, 31. August Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 1. September Gebetstag für die Schöpfung 09:00 Maria Hilf Laudes 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Donnerstag, 2.September Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis 09:00 Liebfrauen Hl. Messe 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 3. September Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer (604) 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 4. September Mariengedächtnis am Samstag 12:00 Liebfrauen Taufe Joshua Moritz Schwendemann 14:00 St. Cyriak u. Perpetua Trauung Julia Anna u. Johannes Glendon Bechler 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Schweiger) - Türkollekte für Bedürftige Sonntag, 5. September 23. Sonntag im Jahreskreis 09:30 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe (Schweiger) 11:00 Maria Hilf Hl. Messe (Schweiger) Dienstag, 7. September Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 8. September Mariä Geburt 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Donnerstag, 9. September Hl. Petrus Claver, Priester (1654) 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag,10. September Freitag der 23. Woche im Jahreskreis 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 11. September Samstag der 23. Woche im Jahreskreis 14:30 Liebfrauen Trauung Jana u. Tobias Rühlemann 17:30 St. Johann Hl. Messe (Schweiger) 10
Gottesdienstordnung Sonntag, 12. September Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:30 Liebfrauen Ökum. Gottesdienst (Biller) 09:30 St. Cyriak u. Perpetua Wort-Gottes-Feier auf dem Annaplatz (Essig) - ggf. mit Annaplatz-Frühstück 11:00 St. Johann Hl. Messe (Schweiger) Dienstag, 14. September Kreuzerhöhung 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 15. September Gedächtnis der Schmerzen Mariens 18:00 Liebfrauen Rosenkranz 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 19:00 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe Donnerstag, 16. September Hl. Kornelius, Papst (253) u. Hl. Cyprian, Bischof v. Karthago, Märtyrer (258) 09:00 Liebfrauen Hl. Messe 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 17. September Hl. Hildegard v. Bingen, Kirchenlehrerin (1179) 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 18. September Hl. Lambert, Bischof v. Maastricht, Glaubensbote (705) 13:30 St. Cyriak u. Perpetua Trauung Linda Ida u. Benedikt Davidsen 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Schweiger) - Kollekte für Blumenschmuck Sonntag, 19. September 25. Sonntag i. J.- Kollekte für Blumenschmuck 09:30 Liebfrauen Festgottesdienst zum Patrozinium (Schweiger/Kohler) 11:00 Maria Hilf Hl. Messe (Schweiger) - Gedenken an Elisabeth u. Georg Walther u. Tochter Cäcilia Dienstag, 21. September Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 22. September Mittwoch, der 25. Woche im Jahreskreis 18:00 Liebfrauen Rosenkranz 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 19:00 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe Donnerstag, 23. September Hl. Pius v. Pietrelcina (Pater Pio), Ordenspriester (1968) 09:00 Liebfrauen Hl. Messe 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 24. September Freitag der 25. Woche im Jahreskreis 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 25. September Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 14:30 Liebfrauen Taufe Tarje Preugschat 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Kohler/Essig)) 11
Gottesdienstordnung Sonntag, 26. September 26. Sonntag im Jahreskreis Große Caritaskollekte 11:00 St. Johann Hl. Messe (Kohler/Essig) Dienstag, 28. September Dienstag, der 26. Woche im Jahreskreis 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 29. September Michael, Gabriel u. Raphael, Erzengel 18:00 Liebfrauen Rosenkranz 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 19:00 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe Donnerstag, 30. September Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer (420) 09:00 Liebfrauen Hl. Messe 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 1. Oktober Hl. Theresia v. Kinde Jesus, Kirchenlehrerin (1897) 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 2. Oktober Hl. Schutzengel 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Gehrke) - Türkollekte für Bedürftige Sonntag, 3. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Liebfrauen Erntedankgottesdienst mit der Matthias-Claudius- Gemeinde (Kohler/Martin) 09:30 St. Cyriak u. Perpetua Erntedankgottesdienst auf dem Annaplatz (Schweiger) 11:00 Maria Hilf Erntedankgottesdienst (Schweiger) Dienstag, 5. Oktober Heilige Maria Faustina Kowalska, Ordensfrau [1938] 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 6. Oktober Heiliger Bruno, Mönch, Ordensgründer [1101] 18:00 Liebfrauen Rosenkranz 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 19:00 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe Donnerstag, 7. Oktober Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 09:00 Liebfrauen Hl. Messe - Gedenken an Ida Winterhalder 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 8. Oktober Freitag der 27. Woche im Jahreskreis 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 9. Oktober Hl. John Henry Newmann, Priester (1890) 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Schweiger) 12
Gottesdienstordnung Sonntag, 10. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Liebfrauen Hl. Messe (Kohler) 11:00 Maria Hilf Zentraler Familiengottesdienst als Wort-Gottes-Feier (Biller) 11:00 St. Johann Erntedankgottesdienst (Schweiger) Dienstag, 12. Oktober Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 13. Oktober Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis 09:00 Maria Hilf Laudes 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 19:00 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe Donnerstag, 14. Oktober Hl. Kallistrus, I., Papst, Märtyrer (222) 09:00 Liebfrauen Hl. Messe 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 15. Oktober Hl. Theresa von Jesus (von Avila), Kirchenlehrerin (1582) 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 16. Oktober Edith-Stein-Gedenken 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Gehrke) - Kollekte für Pfarrbrief Sonntag, 17. Oktober Edith-Stein-Gedenken - Kollekte für Pfarrbrief 09:30 Matthias-Claudius Evang. Gottesdienst (Fülle/Kohler) ggf. mit Kirchenchor Liebfrauen (ökum. Gestaltung) 09:30 St. Cyriak u. Perpetua Wort-Gottes-Feier (Essig) 11:00 Maria Hilf Hl. Messe (Busch) Dienstag, 19. Oktober Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 20. Oktober Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 19:00 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe Donnerstag, 21. Oktober Hl. Ursula u. Gefährtinnen (um 304) 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 22. Oktober Hl. Johannes Paul II., Papst (2005) 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 23. Oktober Hl. Johannes v. Cpestrano, Ordenspriester (1456) 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Schweiger/Mühl) Sonntag, 24. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis - Missio-Kollekte 09:30 Liebfrauen Hl. Messe (Schweiger/Mühl) 11:00 St. Johann Hl. Messe (Schweiger/Mühl)) 13
Gottesdienstordnung Dienstag 26. Oktober Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 27. Oktober Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis 18:00 Liebfrauen Rosenkranz 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 19:00 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe Donnerstag, 28. Oktober Hl. Simon u. hl. Judas Thaddäus, Apostel 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 29. Oktober Freitag der 30. Woche im Jahreskreis 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 30. Oktober Samstag der 30. Oktober im Jahreskreis 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Schweiger) Sonntag, 31. Oktober 31. Sonntag im Jahreskreis 11:00 Maria Hilf Hl. Messe (Schweiger) Montag, 1. November Allerheiligen 09:30 Liebfrauen Hl. Messe (Kohler) mit Totengedenken und Gedenken an die verst. Priester der Pfarrei Liebfrauen, anschl. gemein- samer Gräberbesuch auf dem Friedhof in Günterstal 09:30 - 15:00 St. Cyriak u. Perpetua geöffnete Kirche zum Gedenken der Verstorbenen 11:00 Johanneskirche Hl. Messe (Schweiger) mit Totengedenken u. Gedenken der verstorbenen Priester u. Diakone der Pfarrei 15:00 Bergäckerfriedhof Gräberbesuch (Hügle-Kuder/Keller) Dienstag, 2. November Allerseelen 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 3. November Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis 18:00 Liebfrauen Rosenkranz 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 19:00 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe Donnerstag, 4. November Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand (1584) 09:00 Liebfrauen Hl. Messe 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 5. November Freitag der 31. Woche im Jahreskreis 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 6. November Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges (6. Jh.) 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Kohler) mit Gedenken an Pfarrer Otto Scheib - Türkollekte für Bedürftige 14
Gottesdienstordnung Sonntag, 7. November 32. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Liebfrauen Hl. Messe (Kohler) mit Gestaltung durch d. Jugend Güntertal 09:30 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe (Schweiger) 11:00 St. Johann Hl. Messe (Schweiger) - Türkollekte für Bedürftige Dienstag, 9. November Weihetag der Lateranbasilika 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 10. November Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer (461) 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 19:00 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe Donnerstag, 11. November Hl. Martin, Bischof von Tours (397) 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 12. November Hl. Josaphat, Bischof von Polozk, Märtyrer (1623) 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 13. November Samstag der 23. Woche im Jahreskreis 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Kohler) Sonntag, 14. November 33. Sontag im Jahreskreis - Jugendsonntag in der Erz- diözese 09:30 Liebfrauenkirche Ökum. Gottesdienst (Fülle) (ggf. mit Totengedenken der Matthias-Claudius-Gemeinde 11:00 Maria Hilf Zentraler Familiengottesdienst (Kohler/Biller) Dienstag 16. November Hl. Otmar, Abt von St. Gallen (759) 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob Mittwoch, 17. November Mittwoch der 33. Woche im Jahreskreis 18:00 Liebfrauen Rosenkranz 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 19:00 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe Donnerstag, 18. November Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom 09:00 Liebfrauen Hl. Messe - Gedenken an Adelbert Winterhalder 18:15 St. Johann Rosenkranzgebet Freitag, 19. November Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen (1231) 18:00 Maria Hilf Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Samstag, 20. November Samstag der 33. Woche im Jahreskreis 17:30 St. Johann Vorabendmesse (Schweiger) - Diasporakollekte Sonntag, 21. November Letzer Sonntag im Jahreskreis Christkönigssonntag - Diaspora-Kollekte 09:30 Liebfrauenkirche Hl. Messe (Schweiger) 09:30 St. Cyriak u. Perpetua Wort-Gottes-Feier (N. N.) 11:00 St. Johann Hl. Messe (Schweiger) 15
Kollektenhinweise: Herzlichen Dank für Ihre Spenden In unserer Seelsorgeeinheit Freiburg Wiehre-Günterstal wurden 2021 gespendet (Stand 31.05.): Misereor ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3.400,54 € Soziale Zwecke�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3.790,00 € Bitte beachten Sie den beiliegenden Überweisungsträger. Wir bitten um Ihre Spende für soziale Projekte in unserem Bereich – für Kin- der- und Jugendarbeit, für die Weiterfinanzierung der Stelle unseres Jugend- referenten, die wir auch über 2021 hinaus finanzieren möchten. Danke für Ihre gute Gabe. Soziale Kommunikationsmittel Immer am 2. Sonntag im September begeht Blumenschmuck die Katholische Kirche in Deutschland den Zukünftig wird es Blumenschmuck in unseren „Welttag der sozialen Kommunikationsmit- Kirchen schwerpunktmäßig an den Hochfes- tel“. Der Mediensonntag will das öffentliche ten geben. Bitte keine Blumen und Pflanzen Wirken der Katholischen Kirche unterstützen, „einfach so“ in die Kirche bringen. Möchten ein Bewusstsein für technische Kommu- Sie für Blumenschmuck spenden, können Sie nikationsmittel wecken und die sinnvolle das gerne bei der Kollekte am 18. und 19. Mediennutzung fördern. September tun. Vielen Dank. Überweisung an Röm. Kath. Ki.-G. FR Wiehre- Gü., IBAN DE02 6805 0101 0013 4644 82 Große Caritas-Kollekte Sparkasse Freiburg, (Stichwort „Blumen- Im September feiern die deutschen Katholi- schmuck“.) ken traditionell den Caritas-Sonntag. Im Erz- bistum Freiburg findet er am 26. September statt. Bei Gottesdiensten, Festen und Aktio- nen machen die Gläubigen deutlich,, wofür die Caritas steht: Not sehen und handeln. Die Caritas rückt an diesem Tag die Menschen in den Mittelpunkt der öffentlichen Wahr- nehmung, für die sich die Kampagne stark macht. 16
Pfarrbrief Sonntag der Weltmission, Missio-Kollekte LASST UNS NICHT MUDE WERDEN, DAS GUTE ZU TUN Gal 6,9 Wir erbitten Ihre Spende für unseren Pfarr- brief bei den Gottesdiensten am 16. und SONNTAG 17. Oktober. Um in Verbindung zu bleiben, DER WELT- versenden wir derzeit den Pfarrbrief in alle MISSION 24. OKT. Haushalte. Das bringt erhebliche Kosten 2021 Bestell-Nr.: 191621 mit sich. Wenn Sie dieses Projekt finanziell Fotos: Hartmut Schwarzbach unterstützen wollen, danken wir Ihnen www.missio-hilft.de herzlich Überweisung an Röm. Kath. Ki.-G. FR Wiehre- Gü., IBAN DE02 6805 0101 0013 4644 82 Weltweit sorgen Angehörige der Kirche Sparkasse Freiburg, (Stichwort „Pfarrbrief“). für das ganzheitliche Wohl der Menschen. Kirchenangehörige wissen, wo die Not am größten ist und enagieren sich, um die Ursa- chen für Armut zu überwinden. Dabei hilft Diaspora-Kollekte ihnen Missio. Es unterstützt beispielsweise Jedes Jahr wird am 2. Sonntag im November Projekte für benachteiligte Frauen, Waisen in besonderer Weise der katholischen Chris- und Straßenkinder. Es fördert Vorhaben zur ten in der Diaspora gedacht. Das Bonifati- seelsorgerlichen Betreuung von Flüchtlingen uswerk unterstützt seit über 120 Jahren mit und für Frieden und Versöhnung in Bürger- der Diaspora-Kinderhilfe katholische Kinder kriegsregionen. Hinzu kommen Programme und Jungendliche aus Gebieten, in denen Ka- zur Betreuung von an Aids Erkrankten und tholiken in der Minderheit sind. Mit der Kol- ihrer Familien. Die christlichen Kernaufgaben lekte werden Projekte finanziert, bei denen von Missio umfassen außerdem den Einsatz Begegnungen im Glauben möglich sind. für die Menschenrechte und den Kampf gegen Sextourismus und Kinderprostitution. 17
Aus der Seelsorgeeinheit Kommunionvorbereitung – Es geht/ging wieder los!!! Kommunionvorbereitung – Es geht/ging wieder los!!! Liebe Gemeinde, nach den Pfingstferien war es endlich soweit. Wir konnten mit der Kommunion- vorbereitung (wieder) beginnen. Zu Grup- pentreffen, Kindersamstagen, Weg- und Familiengottesdiensten versammelten sich viele Kinder aus dem letzten und dem aktuellen Jahrgang bei bestem Wetter, um Jesus kennenzulernen und Gemeinschaft zu erfahren. In den Gottesdiensten unserer Seelsorge- Einladung zur Kommunionvorbereitung einheit brennt in diesen Tagen übrigens eine 2021/2022 Kommunionkerze am Altar, die uns alle mit Liebe Eltern, den Kindern im Gebet verbinden soll. die Erstkommunionfeiern unserer Seelsorge- Herzlichen Dank allen Eltern und Ehrenamt- einheit 2022 finden am Weißen Sonntag, lichen, die die Treffen und Gottesdienste 24.04.22, sowie am 3. Sonntag in der Oster- gestaltet und begleitet haben. zeit, 1.05.22, statt. Nähere Informationen zur Vorbereitung und dem Anmeldeverfahren erhalten Sie ab Ende September 2022 auf unserer Website (https://www.kath-wiehre-guenterstal.de/) sowie beim verpflichtenden Elterninforma- tionstreffen am Sonntag, 10. Oktober 2021, in Maria Hilf, nach dem Familiengottesdienst (11 Uhr). Ob das Infotreffen (es soll parallel ein Bastel-/Spielangebot für die Kinder geben), wie geplant stattfindet, erfahren Sie ebenfalls Ende September auf unserer Website. Wichtig zu wissen: Viele Angebote werden nur stattfinden, wenn Eltern sich bereit erklären mitzumachen!!! Herzliche Grüße Ansgar Biller, Pastoralreferent 18
Aus der Seelsorgeeinheit Herzlichen Glückwunsch zum Diamante- „Freunde der Straße“ zu Gast in St. Cyriak nen Priesterjubiläum an Dietmar Bader und Perpetua und in St. Johann und Erich Wittner Die „Freunde von der Straße“ sind am 26. September in St. Cyriak und Perpetua sowie am 10. Oktober in St. Johann zu Gast. Be- dürftige Menschen erhalten am Sonntag bei uns ein Mittagessen und anschließend Kaffee und Kuchen. Über Spenden und tat- kräftige Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer freuen wir uns sehr. Zwei Priester, die in unserem Stadtteil leben, feierten in diesem Frühjahr ihr diamantenes Priesterjubiläum. Adieu und Danke, Björn Slenczka: Dr. Björn Slenczka wird im Herbst eine neue Aufgabe als theologischer Vorstand des Diakoniekrankenhauses übernehmen. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank für die wertvolle Zusammenarbeit und einen guten Start in der neuen Verantwortung. Die gute Nachricht: wir werden uns weiterhin sehen, da Familie Slenczka im Stadtteil wohnen bleibt und Dr. Alwine Slenczka als Pfarrerin Im Klartext: sie sind 60 Jahre Priester, sechs an der Christuskirche auch weiterhin für eine Jahrzehnte im Dienst der Kirche in unter- gute ökumenische Zusammenarbeit mit- schiedlichsten Aufgaben. Beide sind sie sehr sorgen wird. geschätzte Zelebranten und Mitchristen, sind hier daheim. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euer Mitwirken bei uns. Ad multos annos! 19
Aus der Seelsorgeeinheit Kirchenmusik Konzerte Dank und Adieu Christa Burgdörfer-Geis- Aktuell planen wir in der Johanneskirche mann und Willm Geismann folgende Konzerte, auch, um damit 40 Jahre Metzler Orgel in der Johanneskirche zu würdigen: Im Flyer „Kirche-Kultur-Musik“, der Anfang September erscheint, finden Sie detaillierte Informationen. Die Orgelkonzerte im Herbst finden jeweils doppelt statt: um 17:15 h und um 20:15 Uhr – vorbehaltlich der aktuellen Pandemie- situation, die auch zu kurzfristigen Absagen führen kann. Es ist der Chor, es ist der Kinderchor, es sind Es handelt sich um folgende Termine: die Sängerinnen der Capella Cantorum, es Mi, 28.07.: (Johann Sebastian Bach – Ge- sind sehr viele Menschen aus unseren Ge- dächtniskonzert) meinden, die sich derzeit mit dem Gedanken Di, 5. 10. abzufinden versuchen, dass Geismanns ihr Di 12. 10. Engagement jetzt beenden. Große Dankbar- Di, 19. 10. keit herrscht für viele Jahre Chorarbeit, mit Di, 26. 10. der ein neuer kirchenmusikalischer Standard Di, 2. 11. an der Johanneskirche gesetzt wurde, für die Di, 9. 11. Aufbauarbeit mit dem Kinderchor, der die Co- ronazeit überstanden hat, für zahllose Chor- Silvesterkonzerte am proben, Ausflüge, Feste und Feiern. Für neue 30.12., 20:00 Uhr Formate wie den Evensong und glanzvolle 31.12., 22:00 Uhr Messen mit hervorragenden Instrumentalis- ten und einem stimmigen Klangkörper. Am 01. August um 11 Uhr feiern wir zusam- men Gottesdienst und bringen unseren Dank vor Gott. In diesem Gottesdienst beginnt dann Bezirkskantor Stephan Rahn offiziell seinen Dienst. Er wird zunächst zusammen mit Herrn Marx für den Orgeldienst sorgen und ab Herbst die Chorleitung übernehmen. Es herrscht große Vorfreude. 20
Aus der Seelsorgeeinheit Vorstellung unseres neuen Bezirkskantors Stephan Rahn Liebe Gemeindemit- glieder, am 01. August begin- Sonntag, 10. Oktober 2021 – 18.00 Uhr – ne ich meine Tätigkeit St. Johann als Bezirkskantor der LAUDATE DOMINUM Erzdiözese Freiburg. Der Mädchenchor am Dom zu Speyer und die Als Bezirkskantor bin Speyerer Domsingknaben singen Chorwerke ich verantwortlich für aus Renaissance, Romantik und Gegenwart die Aus- und Fortbil- Leitung: Markus Melchiori und Joachim dung der Kirchenmusiker*innen im Dekanat Weller Freiburg. Verbunden mit dieser Aufgabe ist Orgel: Stephan Rahn auch eine eigene kirchenmusikalische Tätig- keit, die ich in Ihrer schönen Johanneskirche wahrnehmen werde. Ich freue mich darauf, künftig die Kirchenmusik in St. Johann zu gestalten und bin dankbar, dass ich dabei an eine lebendige kirchenmusikalische Tradition anknüpfen kann, die für mich den hohen Stellenwert der Kirchenmusik in Ihrer Ge- meinde widerspiegelt. Zuletzt war ich als Kirchenmusiker in St. Joseph in Speyer tätig, wo ich zudem den Motettenchor Speyer geleitet und eine Kon- zertreihe für zeitgenössische Musik kuratiert habe. Eine große Rolle in meiner künstleri- schen Tätigkeit spielt darüber hinaus das Klavier, das mir die Türen zu einer internatio- nalen Konzerttätigkeit geöffnet hat. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 3 und 5 Jahren. Gemeinsam mit meiner Familie freue ich mich auf den neuen Lebensabschnitt in Freiburg und die Begeg- nung mit Ihnen! Stephan Rahn 21
Aus der Seelsorgeeinheit Kindergarten Fernrohr die einzelnen Figuren und Bilder zur Kirchenerkundung im Annakirchle genau an. Ein auserwähltes Stück malten Am Mittwoch, den 09.06.2021 unternahmen die Kinder auf. Das betrachteten wir dann die Schulanfängerkinder vom Kindergarten gemeinsam ganz genau: den leuchtenden St. Christophorus einen Ausflug zum Anna- Strahlenkranz, die Bilder von Maria und kirchle. An der Urachstraße entlang, über Jesus im Hochaltar, die Pieta, den goldenen die Günterstalstraße führte uns der Weg Kerzenleuchter, die Osterkerze, die Wappen in die Kirchstraße zum Annaplatz. Vor der von Freiburg und Österreich…. Kirche besprachen wir: wie sieht die Kirche Von der ersten Bankreihe schauten wir zum aus, sahen den Turm mit Uhr und Spitze, Antoniusaltar. Die Kinder strahlten mit einer was sind Unterschiede zu Wohnhaus oder Lampe ihre Entdeckungen an. Anschließend Kindergarten? hörten sie die Bedeutung von Stab und Glöckchen, dem Schwein und dem Leben des Antonius zur Zeit der schlimmen Krankheit Pest. Die Kinder assoziierten gleich ihre jetzigen Corona-Erfahrungen. Das Taufbecken aus Sandstein gebaut konn- ten wir mit den Händen ertasten. Wir hörten die Geschichte von der Taufe Jesu. Am Kerzenleuchter stellte jedes Kind eine Alle Wiehremer sprechen vom „Annakirchle“ brennende Kerze auf. Wir bedachten, dass aber wer kennt ihren wahren Namen? Wir Menschen mit einer Bitte an Maria oder entdecken die Figuren von Perpetua und Gott und auch einem Dank, gerne eine Kerze Cyriakus in der Mauer, die eigentlichen Na- anzünden. men dieser Kirche! Sie tragen Palmzweige, Das Lied „Vom Anfang bis zum Ende“ tönte wie damals die Menschen bei Jesu Einzug in von uns fröhlich in der Kirche. Jerusalem. Beide Heilige lebten ihr Leben für Mit unserer kleinen Gruppe war es eine Jesus. Die Kinder erhielten ein Puzzlespiel, Besonderheit, den Turm aufzusteigen zum welches das Foto vom Annakirchle ergab. Glockenstuhl. Da hängen die Franziskusglo- Die große Eingangstüre öffnete uns Herr cke, die Marienglocke und die Einbetglocke Moradi. Den Schlußstein fanden wir über der nebeneinander. Ein lauter Glockenschlag Türe, er trägt die Jahreszahl 1753. In diesem ertönte…. Jahr wurde die Kirche zum dritten Mal nach Das war unser Zeichen zum Aufbruch, alle Kriegen neu erbaut. Stufen hinab und wir stärkten uns am mit- Auf der Grabplatte von Pfarrer Heinrich, der gebrachten Vesper auf dem Kirchplatz. Ein diesen Neubau veranlasste, sahen wir sein besonderes eindrücklicher Ausflug ging zu Wappen mit Löwe und Rad. Ende. In der Kirche schauten sich die Kinder mit Veronika Biechele, Erzieherin und Kirchen- pädagogin 22
Aus den Gemeinden St. Cyriak & Perpetua Kreuz Annaplatz Seit langer Zeit fehlte der Jesusfigur auf dem Annaplatz der linke Arm. Eine Initiative ver- schiedener Personen rund um den Annaplatz hat jetzt Sorge getragen für die Renovation. Das Ergebnis ist sehr gut gelungen. Nicht nur der Arm wurde neu geschaffen, auch das Totengedenken am 01.11. gesamte Wegkreuz erstrahlt in neuem Glanz. Zu Allerheiligen wird die Kirche St. Cyriak & Ausführender Steinmetz war Matthias Hart- Perpetua (Annakirchle) zwischen 09:30 und mann. Die Kosten teilen sich die Kirchen- 15:00 Uhr geöffnet sein. In diesem Zeitfens- gemeinde und die Stadt Freiburg. Spenden ter besteht die Möglichkeit der Verstorbenen zur Deckung unserer Unkosten sind herzlich zu gedenken, Kerzen zu entzünden und zum willkommen. Wir weihen das Kreuz feierlich stillen Gebet zu verweilen. ein bei der Hl. Messe am Sonntag, 04. Juli um 09.30 Uhr. Diese findet bei schönem Wetter auf dem Annaplatz statt. Bei Regen segnen wir das Kreuz nach dem Gottesdienst um St. Martinsfeier am 14.11. um 17:00 Uhr 10.30 Uhr. Zu Ehren des Heiligen Martin von Tours wird es auf dem Annaplatz eine Feier geben. Wie sie gestaltet werden kann, welche Auflagen gelten und ob es einen Laternenumzug geben kann, ist bei Drucklegung noch nicht bekannt. Nähere Informationen gibt es zeit- nah auf unserer Homepage. 23
Aus den Gemeinden Danke an Frau Rich, die uns die Geburtstags- Liebfrauen briefe zuverlässig vorbereitet und bereithält. Bleiben Sie so gut es geht untereinander in Kontakt und optimistisch, dass sich die Lage bald bessert. Mit herzlichem Gruß Mechthild Link Tel: 290501 Senioren Liebfrauen Maria Hilf Man mag es kaum glauben – seit März 2020 konnten wir in Liebfrauen wegen Corona keine Seniorennachmittage durchführen und Ausflüge organisieren. Die geplanten Aktivitäten wurden abgesagt bzw. wurden verschoben und müssen neu angefragt wer- den. Leider können wir auch jetzt noch nicht genau sagen, wann es weitergeht. Viele sind schon geimpft und die Inzidenzzahl geht Und noch zwei Jubiläen….. weiter runter. Aber wie wird es im Herbst Margarethe Hügle-Kuder u. Susanne Maier aussehen? Sicher ist, dass wir für 2021 keine Ausflüge planen können. Vielleicht sind Zu- sammenkünfte wieder ab Oktober möglich. Wir bleiben dran und wünschen Ihnen alles Gute – bleiben Sie gesund und zuversicht- lich….. Mechthild Link und das ganze Team Tel: 290501 Besuchsdienstkreis Liebfrauen Auch die Damen des Besuchsdienstes In diesem Sommer feiern zwei Menschen, können wegen Corona nicht wie gewohnt die die mit viel „Herz und Hand“ in unserer Glückwünsche zum Geburtstag persönlich Kirchengemeinde tätig sind, ihr 25jähriges vorbeibringen. Unser jährliches Zusammen- Dienstjubiläum. Herzliche Gratulation, vielen treffen im Februar musste auch schon ver- Dank für allen Einsatz, viel Kraft für den schoben werden und wird vermutlich erst im Dienst und für das persönliche Leben Gottes Herbst stattfinden. reichen Segen. Gut, dass ihr da seid! 24
Aus den Gemeinden St. Johann Maria Hilf Das Leben ist eine Baustelle - Maria Hilf ist eine Baustelle Wir planen in der Herbstzeit eine Informa- tionsveranstaltung zu unseren Bauprojekten und laden Sie schon heute dazu ein. Hans Jürgen Muri - Michael Schweiger Namora und Matara in Peru Padre Gilmer sendet einen herzlichen Gruß aus Peru. Obwohl es die Partnerschaftt offiziell nicht mehr gibt, bleibt eine Ver- bundenheit. Nachdem ADVENIAT den Gemeinden einen Zuschuss zum Bau ihres Gemeindezentrums gegeben hat, haben wir aus Restmitteln des Perukontos diesen Zu- schuss komplettiert. Wenn weitere Spenden für Peru kommen, werden wir diese direkt weiterleiten. Vogelnest Das Pfarrhaus hatte „einen Vogel“ – es scheint ein guter Ort zu sein, um zu brüten. Die kleinen Amseln sind inzwischen ge- schlüpft. 25
Nachrufe Ursula Jaisle Professor Josef Wehrle Fürsorge war ihr Leben Ursula Jaisle ist am 02. März im Pflegezentrum Landwasser verstorben. Durch eine demenzielle Erkrankung war sie die letzten Jahren selbst zunehmend auf Fürsorge Wir trauern um Professor Josef Wehrle, der angewiesen. Oft habe ich am 09.05.2021 recht plötzlich verstorben ist. sie um und im Annakirchle getroffen. Den Nach seiner Emeritierung als Professor für Gruß hat Frau Jaisle mit einem lächelnden Altes Testament kam er nach Freiburg zurück und fragenden Blick beantwortet. Stumm und hat viele Gottesdienste in unseren ging sie dann weiter ihrer Wege. Kirchen und Pflegeheimen übernommen. Vor ihrer Erkrankung ist sie sehr engagiert Dankbar beten wir für ihn. Möge er in Frieden gewesen: Sie leitete jahrelang die Caritas- ruhen. frauen, besuchte alte und ans Haus ge- bundene Menschen. Im Heinrich-Hansjakob Haus war sie mit Bildungsveranstaltungen und Beratungen aktiv, zu vielen Menschen Richard Hahn hielt sie in den Pflegheimen Kontakt. Ihr Le- Am 19. März 2021 ist Herr Richard Hahn ben voll Fürsorge galt ebenso herzlich ihrer verstorben. Viele Jahre war er in St. Johann Familie: dem Bruder, der Schwägerin, der engagiert. Darüber hinaus war er im Marien- Nichte mit Familie. hausverein aktiv. Seit 1999 bis 2002 war Die Trauerfeier fand dort statt, wo Ursula er Vorsitzender des Vereins. Nach der Ver- Jaisle Gott wohl immer wieder gespürt hat: schmelzung mit dem Gemeindeverein war er im Annakirchle. Viele Mitfeiernde nahmen ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender des ein von ihr gemaltes leuchtendes Bild Marienhaus-St. Johann e.V. Mit der Einfüh- mit, dass die Familie im Andenken an Sie rung der hauptamtlichen Vorstände (Pert- verschenkte. Möge sie das Licht der Auf- schy/Voigt) 2008 wurde Herr. Hahn erster erstehung sehen und sein im Leben in Fülle Verwaltungsratsvorsitzender und hat großen bei Gott. Anteil an der sehr positiven Entwicklung des Markus Essig Marienhauses. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. 26
Nachrufe Ursula Buchert Überraschend kam für viele die Nachricht vom Tod von Frau Ursula Buchert. Sie war eine treue Kirchgängerin in der Johannes- kirche und hat sich mehr als 20 Jahre im Besuchsdienst der Gemeinde engagiert. Auch die Türkollekte für die Armen und Be- dürftigen der Pfarrei war ihr ein Anliegen. Möge sie in Frieden ruhen. Wolfgang Gaber Kaum war er im Ruhestand und im Lioba- kloster heimisch geworden, wurde Wolfgang Gaber schwer krank. Bald war – auch für ihn – absehbar, dass er sterben würde. Mit Realitätssinn, tiefem Glauben und nach wie vor mit viel Humor hat er seine Krankheit ertragen und ist seinen Weg gegangen. Unvergessen bleibt die Freundlichkeit seiner Person, seine Musikalität, ein unvergess- licher Firmgottesdienst, den er für unsere Seelsorgeeinheit gehalten hat, seine Sorge als Dekan für unsere Belange. Vergelt’s Gott – möge er jetzt schauen, was er geglaubt hat.
Verschiedenes Gott beschreibt etwas viel Größeres als wir….. Die Regenbogenfahne an unserer Kirche fällt Ich könnte keinem Menschen den Segen auf. Und: sie passt so gut zu dem Satz der Gottes vorenthalten. Künstlerin Bethan Huws. Die Fahne steht Michael Schweiger und weht dafür, dass Gott größer von uns Menschen denkt als wir es je könnten. Sein Segen kommt herab auf uns, begleitet uns, umweht uns. 28
Verschiedenes Loslassen und Freigeben Eine ökumenische Initiative für Menschen in Trennung und Scheidung. Gottesdienst am Sonntag, 17. Oktober 2021 17.00 Uhr Friedenskirche, Hirzbergstraße 1 79102 Freiburg Weitere Veranstaltungen: www.loslassen-freigeben.de Gottesdienste im Kloster St. Lioba Mo, Di, Mi, Fr, Sa 08:00 Uhr Kloster St. Lioba Do (mit Laudes) 07:45 Uhr Riedbergstraße 1, 79100 Freiburg Sonntags und Feiertage 09:15 Uhr E-Mail: info@kloster-st-lioba.de täglich Vesper 18:00 Uhr Tel.: 0761-29294-0 (Pforte) Besucher werden gebeten, sich an der Fax: 0761-2929439 Pforte anzumelden www.kloster-st-lioba.de
Weitere Informationen Seelsorge-Rufbereitschaft Katholische Fernsehgottesdienste der katholischen Kirche in Freiburg (ZDF) Wenn Sie in einem Notfall einen So, 04.07. 09:30 Uhr, Oestrich-Winkel Priester sprechen möchten und Ihr zu- So, 18.07. 09:30 Uhr, Österreich ständiges Pfarramt nicht erreichbar ist, So, 07.03. 10:00 Uhr, Ingolstadt (BR) können Sie zu jeder Tages- und Nacht- So, 08.08. 09:30 Uhr, Mainz zeit rund um die Uhr jemand erreichen: So, 15.08. 10:00 Uhr, Tel.: 0800 / 40 44 33 37 7 Ein Kontakt Mariä Himmelfahrt (BR) mit einem katholischen Priester kann So, 29.08. 09:30 Uhr, Neumarkt i. d. auf diesem Weg gerne vermittelt wer- Opf. den. Für die Beratung in Lebenskrisen So, 12.09. 09:30 Uhr, Dillenburg steht Ihnen nach wie vor die bewährte So, 26.09. 09:30 Uhr, Achern-Fautenb. Telefonseelsorge (0800 / 1110222) zur So, 03.10. 10:00 Uhr, ökum. (ARD) Verfügung. So, 10.10. 09:30 Uhr, Kiefersfelden So, 17.10. 09:30 Uhr, See Genezareth Gebetsanliegen des Papstes (BR) und der Kirche: So, 24.10. 09:30 Uhr, Perchtoldsdorf rUniversale Gebetsmeinung – Um sozia- Mo, 01.11. 10:00 Uhr, Allerheiligen le Freundschaft (ARD) Beten wir dafür, dass wir in sozialen, So, 14.11. 09:30 Uhr, Österreich ökonomischen und politischen Kon- fliktsituationen, mutig und leiden- schaftlich am Aufbau von Dialog und Freundschaft mitwirken. 30
Gerne nehmen wir uns die Zeit für ein Seelsorgegespräch, für geistliche Begleitung oder für ein Beichtgespräch. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Redaktionsschluss für Meggie Hügle-Kuder (Maria Hilf) ���������������������������������������������������������Tel. 70769485 den nächsten Pfarrbrief: Werner Kohler (Liebfrauen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tel. 88149770 Dienstag, 04 Januar Michael Schweiger (St. Johann) ������������������������������������������������������������ Tel. 704379-0 2022, 12:00 Uhr Kontaktdaten Seelsorgeteam Das nächste Pfarrblatt Biller, Ansgar, Pastoralreferent ����������������������������������������������������������Tel. 704379-13 umfasst den Zeitraum Essig, Markus, Diakon ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 7900322 vom 21. November Hügle-Kuder, Meggie, Gemeindereferentin���������������������������������������Tel. 70769485 2021 bis 30. Januar Liedke, Niklas, Jugendreferent �������������������������������������������������������������Tel. 79029951 2022 Schweiger, Michael, Pfarrer ������������������������������������������������������������������ Tel. 704379-0 Vorsitzende des Pfarrgemeinderats der Seelsorgeeinheit Gerhard Eiche ������������������������������������������������������ pgr@kath-wiehre-guenterstal.de Marianne Lerbs ��������������������������������������������������� pgr@kath-wiehre-guenterstal.de Fotos:/Grafiken: Kindergärten der Seelsorgeeinheit Raphael Pietsch Kindergarten Liebfrauen (Liebfrauen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tel. 29480 Hannah Biller Kindergarten Maria Hilf (Maria Hilf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tel. 77464 Marie-Beatrice Rich Kindergarten St. Christophorus (St. Cyriak u. Perpetua) . . . . . . Tel. 706588 Deutscher Caritas- Kindergarten St. Raphael (St. Johann) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tel. 77590 verband Factum/ADP Bankkonto der Seelsorgeeinheit Freiburg Wiehre-Günterstal: in pfarrbriefservice.de IBAN DE02 6805 0101 0013 4644 82 Sparkasse Freiburg Logo Livestream u. Bild Bitte immer den Verwendungszweck und die Pfarrei angeben! Wolfgang Gaber v. Erzdiözese Freiburg Bauförderkreis St. Johann ������������������������IBAN DE61 6805 0101 0012 0585 69 Titelfoto: Förderverein Kirchenmusik St. Johann IBAN DE88 6805 0101 0011 0228 02 Kaskade der Türen v. Suppenküche St. Cyriak u. Perpetua ������IBAN DE95 6805 0101 0013 3547 50 Alan Schmierer AK Lima St. Cyriak u. Perpetua ���������������IBAN DE76 6805 0101 0002 2805 05 Soz.caritat. Förderverein Maria Hilf ������IBAN DE86 6805 0101 0013 6223 41 Konzept & Gestaltung: Nigeria-Projekt-Bildung Maria Hilf �������IBAN DE10 6805 0101 0002 2690 83 designconcepts.de Förderkreis soz. Dienste Günterstal e. V. IBAN DE03 6805 0101 0002 3122 77 Marie-Beatrice Rich 31
Seelsorgeeinheit Freiburg Wiehre-Günterstal www.kath-wiehre-guenterstal.de Pfarrei Liebfrauen Schauinslandstraße 41a · 79100 Freiburg TEL 0761 / 2 95 40 MAIL pfarramt.liebfrauen@kath-wiehre-guenterstal.de Do 10 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr Pfarrsekretärin Beatrice Rich Pfarrei Maria Hilf Schützenallee 15 · 79102 Freiburg TEL 0761 / 70 76 94 85 MAIL pfarramt.mariahilf@kath-wiehre-guenterstal.de Mo / Mi / Do / Fr 9 – 12 Uhr · Di/Do 16 – 18 Uhr Pfarrsekretärin Susanne Maier Pfarrei St. Cyriak und Perpetua Prinz-Eugen-Straße 2 · 79102 Freiburg TEL 0761 / 7 90 03 20 MAIL pfarramt.st-cyriak@kath-wiehre-guenterstal.de Di 10 – 12 Uhr · Do 16 – 18 Uhr Pfarrsekretärin Anita Maras Pfarrei St. Johann Kirchstraße 6 · 79100 Freiburg TEL 0761 / 7 04 37 90 MAIL pfarramt.st-johann@kath-wiehre-guenterstal.de Mo / Mi / Fr 9:30 – 11:30 Uhr Pfarrsekretärinnen Erika Roth und Beatrice Rich Pfarrer Michael Schweiger designconcepts.de Kirchstraße 6 · 79100 Freiburg TEL 0761 / 7 04 37 90 MAIL pfarrer.schweiger@kath-wiehre-guenterstal.de Bitte vereinbaren Sie einen Termin im Pfarrbüro St. Johann
Sie können auch lesen