PFARRBRIEF Nr. 10 - Pfarrei Deutschland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PFARRBRIEF Nr. 10 18.09. – 10.10.2021 25. – 28. Sonntag im Jahreskreis Bild: Johannes Simon, in: Pfarrbriefservice.de 1
Liebe Pfarrgemeinde, wenn wir am ersten Sonntag im Oktober das Erntedankfest feiern, das heuer mit dem Tag der deutschen Einheit zusammenfällt – auch ein besonderer Tag zur Dankbarkeit – dann werden uns in unseren Kirchen wieder in wunderschön arrangierten Erntealtären die zahlreichen Gaben und Früchte der Erde, die wir ernten dürfen, vor Augen gestellt. Alle Jahre sind die Erntealtäre schön anzuschauen. Wir sind dankbar, dass wir so Vieles ernten dürfen und dass unser Tisch immer reich gedeckt ist. Doch wir säen und ernten nicht nur auf den Äckern und Feldern der Erde, sondern auch auf dem Acker unseres Lebens. Auch darauf soll am Erntedankfest unser Blick gelenkt werden. Der Apostel Paulus schreibt dazu im 2. Korintherbrief: „Gott, der Samen gibt für die Aussaat und Brot zur Nahrung, wird auch euch das Saatgut geben und die Saat aufgehen lassen; er wird die Früchte eurer Gerechtigkeit wachsen lassen.“ (2 Kor 9,10) Wofür kann ich danken? Was habe ich - was haben wir - geerntet im letzten Jahr? Was haben wir in unseren Familien erreicht? Und: Welche Saat ist in meinem Leben nicht aufgegangen? Dankbar blicken wir auf viel Gutes zurück, aber auch auf Manches, das weniger gut war. Das Erntedankfest ist nicht nur ein Fest des Dankes und des persönlichen Bilanzziehens. Es ist auch eine Mahnung und eine Verpflichtung für uns Christen. Paulus schreibt von den „Früchten der Gerechtigkeit“. Damit ist das Gute gemeint, das wir anderen tun sollen, indem wir helfen, trösten, aufrichten und vor allem teilen. Wir sehen in diesen Tagen auch viel Armut und Not auf der Welt und manchmal auch gar nicht so weit weg. Mit unserer Gabe für Caritas-Kollekte leisten wir dazu einen wertvollen Beitrag. Allen Sammlerinnen und Sammlern an dieser Stelle ein herzliches Vergelt´s Gott! Bleiben Sie gesund und zuversichtlich! Ihr Pfarrer Thomas Helm 2
Basilika St. Martin Samstag, 18.09. Hl. Lambert, Marien-Samstag 08.00 hl. Messe f. + Angehörige 10.00 hl. Messe | Diakonie 14.00 Tauffeier 16.30 - 17.30 Beichtgelegenheit im Pfarrsaal 17.30 Rosenkranz 18.00 Vorabendmesse Michael Koller und Anna Dobmeier zum Dank Sonntag, 19.09. | 25. Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 2,1a.12,17-20; L2: Jak 3,16-4,3; Ev: Mk 9,30-37 09.00 Pfarrgottesdienst 10.30 Familiengottesdienst f. + Schwager Hermann Weiß 10.30 Kinderkirche | Pfarrheim 19.00 Abendmesse f. + Ehemann und Vater Josef Martin Dienstag, 21.09. Hl. Matthäus 10.00 hl. Messe | Bürgerspital 18.30 hl. Messe für die armen Seelen Mittwoch, 22.09. Hl. Emmeram 08.00 hl. Messe (Frauenmesse) anschl. Rosenkranz um geistl. Berufe 3
Basilika St. Martin Donnerstag, 23.09. Hl. Pius von Pietrelcina 08.00 hl. Messe f. + Knous Bojon Freitag, 24.09. Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe 08.00 hl. Messe Samstag, 25.09. Hl. Niklaus von Flüe, Marien-Samstag 08.00 hl. Messe für die armen Seelen 17.30 Rosenkranz 18.00 Vorabendmesse mit Ehejubilaren Hasler f. + Anna Siegert Sonntag, 26.09. | 26. Sonntag im Jahreskreis L1: Num 11,25-29, L2: Jak 5,1-6; Ev: Mk 9,38-43.45, 47-48 Caritas - Kirchenkollekte 09.00 Pfarrgottesdienst MG: Hummel f. + Angehörige 10.30 Familiengottesdienst f. + Anneliese Winkler 11.30 Tauffeier 19.00 Abendmesse 4
Basilika St. Martin Dienstag, 28.09. Hl. Lioba, Hl. Wenzel, Hl. Laurentius Ruiz und Gefährten 09.30 hl. Messe | Marienheim Stiftmesse f. + Marie Hertlein 18.30 hl. Messe f. + Angehörige Mittwoch, 29.09. Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael 08.00 hl. Messe (Frauenmesse) anschl. Rosenkranz um geistl. Berufe f. + Bruder Johannes Krämer Donnerstag, 30.09. Hl. Hieronymus 08.00 hl. Messe Freitag, 01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesus 08.00 hl. Messe anschl. Andacht mit. sakr. Segen für die armen Seelen 17.00 Oktober-Rosenkranz mit eucharistischem Segen Samstag, 02.10. Hl. Schutzengel 08.00 hl. Messe f. + Knous Enanc 17.30 Rosenkranz 18.00 Vorabendmesse Anna Dobmeier f. + Mutter 5
Basilika St. Martin Sonntag, 03.10. | Erntedankfest L1: Gen 2,18-24, L2: Hebr 2,9-11; Ev: Mk 10,2-16 09.00 Pfarrgottesdienst 10.30 Familiengottesdienst 19.00 Abendmesse für die armen Seelen Dienstag, 05.10. Hl. Anna Schäffer 10.00 hl. Messe | Bürgerspital 18.30 hl. Messe Mittwoch, 06.10. Hl. Bruno 08.00 hl. Messe (Frauenmesse) anschl. Rosenkranz um geistl. Berufe Donnerstag, 07.10. Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 08.00 hl. Messe f. + Bruder Friedrich Freitag, 08.10. 08.00 hl. Messe 17.00 Oktober–Rosenkranz 6
Basilika St. Martin Samstag, 09.10. Hl. Dionysius, Hl. Johannes Leonardi, Marien-Samstag 08.00 hl. Messe für die armen Seelen 15.00 Tauferinnerungsfeier mit den Täuflingen aus dem Jahr 2019 und 2020 17.30 Rosenkranz 18.00 Vorabendmesse Michael Koller und Anna Dobmeier f. + Eltern Sonntag, 10.10. | 28. Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 7,7–11; L2: Hebr 4,12-13; Ev: Mk 10,17-30 09.00 Pfarrgottesdienst 10.30 Familiengottesdienst f. + Vater Josef MG: f. + Ehemann und Vater Benno Schißlbauer 19.00 Abendmesse f. + Maricié Antonja Wallfahrtskirche Maria Hilf Samstag, 18.09. 09.00 hl. Messe f. + Barbara Birner 12.30 Trauung 14.00 Trauung 16.00 Vorabendmesse für unsere Wohltäter 7
Wallfahrtskirche Maria Hilf Sonntag, 19.09. | 25. Sonntag im Jahreskreis 07.00 hl. Messe f. Ehefrau um Heil und Genesung 08.30 hl. Messe f. + Jürgen 10.00 hl. Messe zur immerwährenden Hilfe Mariens 15.00 Andacht Samstag, 25.09. 09.00 hl. Messe f. + Fam. Kral und Bauer 14.00 Trauung 16.00 Vorabendmesse für unsere Wohltäter Sonntag, 26.09. | 26. Sonntag im Jahreskreis 07.00 hl. Messe f. + Georg Donhauser 08.30 hl. Messe f. leb. u. + Fam. Hefner und Brendl 10.00 hl. Messe f. + Eltern Karl 15.00 Andacht Samstag, 02.10. 09.00 hl. Messe für Lebende und Verstorbene der Familie Dresel und Alt 11.00 Trauung 12.30 Trauung 16.00 Vorabendmesse für unsere Wohltäter 8
Wallfahrtskirche Maria Hilf Sonntag, 03.10. | Erntedank 07.00 hl. Messe f. + Angehörige von Gregor Egloffstein 08.30 hl. Messe nach Meinung 10.00 hl. Messe zum Dank an die Mutter Gottes der Göttlichen Vorsehung und um den Segen 15.00 Transitus-Andacht Samstag, 09.10. 09.00 hl. Messe f. + Anna Maria Rauch 11.00 Trauung 12.30 Trauung 14.00 Trauung 16.00 Vorabendmesse für unsere Wohltäter Sonntag, 10.10. | 28. Sonntag im Jahreskreis 07.00 hl. Messe nach Meinung 08.30 hl. Messe für Lebende und Verstorbene der Fam. Hefner und Brendl 10.00 hl. Messe f. + Mutter und Onkel 15.00 Andacht 9
werktags (außer Samstag) 07.00 hl. Messe 08.30 Rosenkranz 09.00 hl. Messe Beichtgelegenheit Wallfahrtskirche Maria Hilf Zur Zeit nur nach Vereinbarung unter 09621 376060 Termine Mi. 22.09.21 15.00 Seniorentreff im Pfarrheim Mi. 06.10.21 15.00 Seniorentreff im Pfarrheim Ab sofort 3G-Regel im Pfarr- und Jugendheim Laut diözesaner Anweisung vom 09.09.2021 gilt ab sofort für Pfarrheime die sog. 3G-Regel. Das heißt, dass alle Besucher/innen bzw. Teilnehmer/innen an Veranstaltungen dort entweder gegen das Coronavirus geimpft, davon genesen oder getestet sein müssen. Hierüber ist beim Betreten ein entsprechender Nachweis vorzulegen, der von den Verantwortlichen einer Veranstaltung auch kontrolliert werden muss. Darüber hinaus gilt das im Pfarrheim aushängende Schutz- und Hygienekonzept. Wir bitten um Beachtung! Oktober-Rosenkranz Im Oktober laden wir jeweils freitags um 17.00 Uhr zum feierlichen Oktoberrosenkranz ein. Wegen der aktuellen Sanierungsmaßnahmen im Inneren der Schulkirche findet dieser heuer ausnahmsweise in der Basilika St. Martin statt. Wir bitten um Beachtung! Elternabend Erstkommunion 2022 Der Elternabend zur Erstkommunion 2022 findet am Mittwoch, 06.10.2021 um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Martin statt. Eine eigene Einladung erfolgt noch. Dabei wollen wir Sie über die Vorbereitung und die Erstkommunion selbst informieren. Bitte denken Sie daran, dass beim Betreten und Verlassen des Pfarrheims eine medizinische Maske zu tragen ist und halten Sie weiterhin die geltenden Vorgaben (Abstand, Hygiene etc.) ein! 10
Elternabend Firmung 2022 Der Elternabend zur Firmung 2021 findet am Mittwoch, 13.10.2021 um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Martin statt. Eine eigene Einladung erfolgt noch. Dabei wollen wir Sie über die Firmvorbereitung und die Firmung selbst informieren. Bitte denken Sie daran, dass beim Betreten und Verlassen des Pfarrheims eine medizinische Maske zu tragen ist und halten Sie weiterhin die geltenden Vorgaben (Abstand, Hygiene etc.) ein! Seniorentreff Liebe Senioren der Pfarrei St. Martin! In der Vergangenheit erfreute sich die Seniorengymnastik mit Frau Halter, die diese Aufgabe aus Altersgründen beendet hat, großer Beliebtheit. Eine Nachfolgerin bzw. ein Nachfolger für die Anleitung wurde nicht gefunden. Dennoch kam aus dem Kreis der der Teilnehmer der Wunsch, den Treff in irgendeiner Art und Weise fortzuführen. Gerne greifen wir diesen Wunsch auf und bieten einen neuen Seniorentreff an. Dieser wird eine Mischung aus Gymnastik und Unterhaltung sein und findet alle zwei Wochen am Mittwoch von 15.00 – 16.00 Uhr im Pfarrheim St. Martin statt. Es ergeht herzliche Einladung zum ersten Treffen am Mittwoch, 22. September um 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Martin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte denken Sie daran, dass beim Betreten und Verlassen des Pfarrheims eine medizinische Maske zu tragen ist und halten Sie weiterhin die geltenden Vorgaben (Abstand, Hygiene etc.) ein! Caritas-Herbstsammlung Vom 27.09. – 03.10.2021 findet dieses Jahr wieder die Caritas-Herbstsammlung statt. Besonders in diesen schwierigen Zeiten ist Ihre Spende jedoch von großer Wichtigkeit, um damit auch Bedürftige in unserer Pfarrei und darüber hinaus unterstützen zu können. Wir bitten um freundliche Aufnahme der Sammlerinnen und Sammler. Gerne können Sie Ihre Spende im Pfarrbüro abgeben oder auf eines unserer Konten überweisen: Sparkasse Amberg-Sulzbach IBAN: DE44 7525 0000 0240 1001 15 Volksband Amberg IBAN: DE05 7529 0000 0000 0216 28 Hypo-Vereinsbank IBAN: DE02 7522 0070 0001 8025 50 Wünschen Sie eine Spendenquittung, so bitten wir Sie, Ihre vollständige Adresse anzugeben. Herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Spende! 11
Aufruf der Deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag Liebe Schwestern und Brüder! Unter dem Motto „Neue Normalität gestalten: #DasMachenWirGemeinsam“ setzt sich die aktuelle Kampagne der Caritas mit den Folgen der Pandemie auseinander. Dabei will sie den Blick bewusst nach vorne richten. Durch die Pandemie werden soziale Fragen in verschiedenen Bereichen offengelegt: soziale Sicherung, Bildungschancen und Pflege. Eine der Forderungen der Caritas lautet deshalb: „Niemand darf sozial abstürzen!“ Mit der Forderung „Gute Pflege ist Menschenrecht!“ möchte die Caritas unterstreichen, dass wir als gesamte Gesellschaft dafür Sorge tragen, wie wir die Pflegebedingungen für Pflegende und Gepflegte verbessern können. Der Weg in eine neue Normalität kann gleich zeitig zur Chance werden, unser Zusammenleben kritisch zu hinterfragen. Sind unsere Prioritäten richtig gesetzt? Ist Gott und die Ausrichtung auf ihn, der die Liebe ist, bestimmend in unserem Leben? Leben wir in erster Linie für uns oder sind wir auch für andere da? Tragen wir mit unserem Leben im Kleinen zum Allgemeinwohl bei, oder zehren wir von öffentlichen Gütern, auch von der Natur? Unsere Caritas will mit ihrer Kampagne die sozialen Herausforderungen in den Fokus rücken. Tag für Tag setzen sich in den verschiedenen Caritas-Einrichtungen unserer Kirche Menschen vor Ort und weltweit für eine neue Normalität und ein besseres Zusammenleben ein, wie wir es vorher vielleicht nicht kannten. Gleichzeitig richten sich zahllose Angebote der Caritas an alle, die Not leiden oder aufgrund ihrer Lebenssituation auf Hilfe hoffen und angewiesen sind: die alleinerziehende Mutter, den Hilfsbedürftigen auf der Straße, den ratsuchenden Suchtkranken, den aussichtslos verschuldeten Familienvater, den heimatlosen Menschen, die demenzkranke Frau im Pflegeheim. Mit der Caritas helfen wir Katholiken allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft und persönlichen Überzeugungen und Einstellungen. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Die Kollekte des heutigen Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas in unseren Pfarrgemeinden und der Diözese bestimmt. Dafür danken wir ihnen herzlich. Vergelt’s Gott! Berlin, den 22.06.2021 Für das Bistum Regensburg + Rudolf, Bischof von Regensburg Tauferinnerungsfeier Im vergangenen Jahr konnte aufgrund der damaligen geltenden Bestimmungen keine gemeinsame Tauferinnerungsfeier für die Täuflinge aus dem Jahr 2019 gefeiert werden. Deshalb laden wir in diesem Jahr die Täuflinge der Jahre 2019 und 2020 zu einer gemeinsamen Tauferinnerungsfeier am Samstag, 09.10.2021 um 15.00 Uhr in die Basilika St. Martin ein. Die einzelnen Familien haben bereits eine Einladung erhalten. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 01.10.2021. 12
Bibelgespräch Es ergeht herzliche Einladung zum Bibelgespräch: Freitag, 08. Oktober 2021, um 18.00 Uhr Ort: Online Wir laden herzlich ein. Kinderkirche Herzliche Einladung ergeht zur Kinderkirche am Sonntag, 19.09.21 um 10.30 Uhr im Pfarrsaal St. Martin. Thema ist diesmal: „Ruth und Noomi – gute Freunde“. Wir freuen uns auf Ihre Mitfeier! Bitte beachten Sie, dass hierbei die 3G-Regel angewendet wird. Das bedeutet, Erwachsene benötigen einen Nachweis über eine Corona-Impfung, über eine Genesung davon bzw. einen aktuellen PCR- oder Antigen-Schnelltest (kein Selbsttest). Kinder sind von dieser Regelung ausgenommen. Der Grund dafür ist, dass andernfalls auf Grund der Abstandsregel und der maximal zulässigen Teilnehmerzahl im Pfarrsaal nur 25 Personen (incl. Kinder) zusammenkommen dürften. Rückblick Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Michael Koller Am 29. Juli wurde im Rahmen einer Feierstunde im großen Rathaussaal die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland für sein großes Engagement in vielen Bereichen der Politik, Kirche und Gesellschaft an Michael Koller verliehen. In unserer Pfarrgemeinde ist er als Lektor, Kommunionhelfer, 2. Vorsitzender der Kolpingfamilie sowie als Mitglied in der Filial- kirchenverwaltung auf dem Mariahilfberg engagiert. Stadtpfarrer Thomas Helm gratulierte ihm seitens der Pfarrei St. Martin zu dieser hohen Auszeichnung und wünschte ihm alles Gute und Gottes reichen Segen. 13
Taufen 6. Heindl Theresa 7. Herfeldt Ida 8. Asmus Lara 9. Wittek Thilo 10. Baldauf Hannah 11. Wutz Noah 12. Renner Palina 13. Leuchte Luis 14. Bäumler Severin 15. Knittel Samuel 16. Dandorfer Linda Verstorbene 31. Helm Barbara 32. Scheffmann Josef 33. Tittl Wanda 34. Richthammer Sigrid 35. Paulus Liane 36. Stauber Rosa 37. Lorenz Elisabeth 38. Meier Richard 39. Vogel Anna 14
15
Bildquelle: Image Bergmoser + Höller Verlag Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (09.10. – 31.10.2021) ist Freitag, 24.09, 10.00 Uhr. Kath. Pfarramt St. Martin Pfarrer-Meiler-Platz 1 92224 Amberg Tel 09621 / 1 24 55 Fax 09621 / 1 46 33 st-martin.amberg@bistum-regensburg.de www.amberg-st-martin.de www.facebook.com/basilika.st.martin Stadtpfarrer Thomas Helm Tel 09621 / 1 24 55 (V.i.S.d.P.) thomas.helm@bistum-regensburg.de Diakon Richard Sellmeyer Tel. 09621 / 960 90 80 richard.sellmeyer@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag: 08.30 – 11.30 Uhr Dienstag: 08.30 – 11.30 Uhr Mittwoch: 08.30 – 11.30 Uhr Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr Wallfahrtskirche Maria Hilf Tel. 09621 / 37 60 60 kloster@mariahilfberg-amberg.de 16
Sie können auch lesen