Pfarrbrief - Pastoraler Raum Eckernförde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief Katholische Pfarrei Sankt Ansgar im Pastoralen Raum Eckernförde - Rendsburg - Schleswig Nr. 3/2021 09.05. – 20.06.2021 Christ fuhr gen Himmel. Was sandt er uns hernieder? (GL 319) Foto: W. Johannsen -1-
Vorwort Liebe Schwestern und Brüder! BeGEISTert vom Glauben… Da brennt mein Herz … Da bringt eine Person „frischen Wind“ mit hinein… Feuer und Flamme sein… Eines Geistes sein… Bis in unsere heutige Sprache hinein ist ist im 2. Satz zu lesen:“ …und Gottes zu spüren, dass der Hl. Geist meist auf- Geist (ruach) schwebte über dem Was- grund seiner Wirkung beschrieben wird. ser“ (Gen 1,2). Der Geist Gottes ist In der Pfingsterzählung hören wir von schon mit Anbeginn der Schöpfung am dem Geist Gottes als heftigem Sturm Werk und haucht ihr bis heute seinen und als Feuer. Manchmal lesen wir auch göttlichen Atem ein. von einem leichten Säuseln, Wind oder Unser deutsches Wort "Geist" klingt in Atem. den meisten Ohren viel nüchterner und Immer wird die Wirkung des Hl. Geistes wird dem dynamischen, schöpferischen mit kraftvollen, dynamischen und le- und kraftvollen hebräischen Wort "ru- bensspendenden Worten beschrieben. ach" nicht ganz gerecht. Aber so ist das Wenn wir schauen, mit welchem Wort mit Übersetzungen in andere Sprachen. Jesus selbst den Hl. Geist in seiner Mut- Doch unabhängig davon, welches Wort tersprache, dem Aramäischen, benannt wir für den Hl. Geist benutzen, die Wir- hat, fällt auf, dass dieses Wort „ruach“ kung für uns Menschen ist die gleiche: (gleiches Wort auch im Hebräischen) ein Der Hl. Geist will unsere Kirche, unsere Femininum ist. In der griechischen Über- Gemeinde und jede einzelne Person ver- setzung der Bibel ändern, antreiben, erneuern, anfeuern wurde dieses Wort mit und beleben. „pneuma“, einem So möchte ich im Namen des gesamten Neutrum, wiedergege- Pastoralteams allen herzlich danken, die ben und schließlich in sich vom Heiligen Geist antreiben lassen, der lateinischen Spra- mitgestalten, mitdenken und mitbeten! che mit „spiritus“ als Stefanie Bokemeyer Maskulinum über- nommen. Das Wort „ruach“ er- Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben scheint fast immer in ein gesegnetes und bewegtes Pfingst- Verbindung mit Ver- fest! ben, die eine Bewe- Pfarrer Wolfgang Johannsen gung kennzeichnen Pastor Peter Moskopf und ist allein im Alten Gemeindereferentin Stefanie Bokemeyer Testament an 400 Gemeindereferent Georg Hillenkamp Stellen zu finden. Gemeindereferentin Ulrike Imbusch Schon am Anfang der Gemeindereferentin Elisabeth Pott Bibel im Buch Genesis Diakon Andreas Koltzau -2-
Thema „Ansgar-Schnack“ Worüber ich schon immer mal reden wollte…! Was meinst du denn zu dem Thema …? Ich vermisse den Kirchenkaffee – mir fehlt der Austausch! Kennen Sie das? Rund um den Kirchturm und rund um unsere Weltkirche gibt es viele Themen, die uns anregen und manche, die uns aufregen. Leider kön- nen wir uns im Moment nur sehr einge- schränkt sehen und Kontakt halten. Doch gerade in dieser schwierigen Zeit brauchen wir den Austausch untereinan- der ganz besonders. Dem einen brennen aktuelle Themen un- ter den Nägeln, die andere möchte ger- ne mal erzählen, wie es ihr geht und hö- ren, was es Neues gibt … So soll dieser digitale Stammtisch al- len Interessierten die Möglichkeit bieten, sich zu verschiedenen Themen auszu- tauschen, voneinander zu hören und sich via Bildschirm mal wieder zum Schna- cken zu sehen. Erstes Treffen für alle Interessierten: Freitag, 28. Mai, 19:00 Uhr Bitte wählen Sie sich über Zoom ein: Zoom-Meeting ID: 927 5790 5889 Kenncode: 064 512 Gemeinsam verabreden wir, wann und wie oft und zu welchen Themen wir uns treffen wollen! Ich bin sehr gespannt und freue mich auf Sie/Euch! Ihre/Eure Stefanie Bokemeyer -3-
Aus der Pfarrei „...und eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken.“ Nun sind sie endgültig von ihrem gelieb- gehetzten Pöbels bei seiner Hinrichtung ten Meister getrennt. Was für eine Zeit beim schmählichsten aller Tode am liegt hinter ihnen! Sie lernen diesen Je- Kreuz. sus kennen, der sie in seinen Bann zieht Dann überschlagen sich die Ereignisse. und für den sie radikal ihr Leben ändern. Drei Tage nach seiner Grablegung zeigt Sie begleiten ihn auf seinem Weg von er sich seinen Jüngern auf unterschiedli- Galiläa nach Jerusalem und erleben die che Weise. In den Evangelien ist das gut erstaunlichsten Dinge. Da geschehen beschrieben und nachzulesen. Die Apos- Wunder. Jesus lässt sich auf Menschen telgeschichte beschreibt, wie er seine ein, die von der Gesellschaft ausgesto- Jünger beauftragt, gestärkt mit der Kraft ßen wurden, weil sie den Normen und des Heiligen Geistes, diesen wirklich Gesetzen der damaligen Zeit nicht ent- neuen Glauben in aller Welt zu verkün- sprachen oder von Krankheiten gezeich- den (Apg 1,4-8). Dann entzieht er sich net waren. Er spricht mit Söldnern, Zöll- ihren Blicken und kehrt heim in das nern und beschützt Ehebrecherinnen. Reich seines himmlischen Vaters, das er Tote werden lebendig und böse Geister durch seinen Tod am Kreuz für alle Men- ausgetrieben. Die einen sagen, er sei ein schen zugänglich gemacht hat (Apg 1,9- großer Prophet. Andere, deren „wohlge- 11). ordnetes“ und etabliertes Weltbild er ins Auf einem Fenster der St. Ansgar-Kirche Wanken bringt, bezeichnen in wütend in Schleswig ist diese Verbindung von und gehässig als Lügner und Scharlatan. Leid, Auferstehung und Himmelfahrt Andere hoffen, dass er als der sehnsüch- sehr schön dargestellt. Jesus, gekenn- tig erwartete Messias die römischen Be- zeichnet mit den Wundmalen seines Lei- satzer aus dem Land jagt. Er aber ver- dens, überwindet die Macht des Todes kündet den Menschen eine Erlösung an- und strebt, symbolisiert durch die in den derer Art. Er spricht von einem Reich, Wolken verschwindenden Füße, in den das nicht von dieser Welt ist (Joh 18,36) nunmehr für uns alle geöffneten Him- und von seinem göttlichen Vater, in des- mel. sen Auftrag er unterwegs ist, um Israel und der ganzen Welt eine neue Ordnung zu verkünden, die sich nicht auf Waffen und Unterdrückung stützt, sondern auf Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit baut. Viele verstehen seine Lehre und glauben an ihn. Für andere ist er ein ge- Bereits seit dem 4. Jahrhundert wird die- fährlicher Störenfried, der mit allen Mit- ses Ereignis von unserer Kirche festlich teln beseitigt werden muss. So muss begangen und ist aus dem österlichen man Jubel und Verrat erleben. Die Hosi- Festkreis nicht mehr wegzudenken. In anna-Rufe bei seinem triumphalen Ein- Deutschland wird in diesem Zusammen- zug in Jerusalem klingen noch genauso hang noch ein weiterer Brauch gepflegt. in den Ohren wie das Gegröle des auf- Es ist der Männer- oder auch Vatertag. -4-
Aus der Pfarrei Ich kann mich noch gut an frühere Zei- in froher Runde ein paar schöne Stunden ten erinnern, als man mit einem reichlich verbringt. Denn freuen kann sich alle mit Alkohol beladenen Bollerwagen Welt und fröhlich sein, weil auch für alle durch die Landschaft zog und zum Welt der Himmel wieder offen ist. Schluss mehr oder weniger gerade wie- Diese Himmeltagsfreude, ob nun als Va- der zu Hause ankam. Heute hat sich das ter-, Männer- oder Familientag began- vielfach zu einem fröhlichen Familienaus- gen, wünsche ich Ihnen von ganzem flug entwickelt, bei dem man gemeinsam Herzen! Ihr Ekkehardt Conrad Herzliche Einladung zu den Geistlichen Abenden „Jesus begegnet Frauen“ - Frauen im Neuen Testament Donnerstag, 20. Mai, 19:00 Uhr „Die Apostelin Junia und weitere Frauen im Römerbrief“ Donnerstag, 17. Juni, 19:00 Uhr „Das Gottesbild im AT und NT - Die Trinität“ Gemeinsam gehen wir auf biblische Entdeckungsreise. Der Geistliche Abend findet online statt. Sie benötigen dazu einen In- Zugang zu den Zoom-Meetings Geist- ternetzugang mit Mikrophon und liche Abende: Kamera. Das online-Treffen findet mit dem Meeting-ID: 969 2503 0277 Videokonferenzsystem Zoom statt. Kenncode: 147354 Sie installieren Zoom auf dem PC oder laden die App auf Ihr Tablet. Per Telefon teilnehmen: Dann nutzen Sie die Zugangsdaten Bitte 030-5679 5800 wählen, oder nehmen per Telefonanruf teil es wird nach der Meeting-ID gefragt, (Zugangswege siehe Kasten). bitte Meeting-ID: 969 2503 0277 ein- Diese Zugangsnummern bitte für geben die geistlichen Abende aufheben und die # (Raute-Taste) drücken. und immer nutzen. Es folgte eine Ansage, man wird noch Ich freue mich auf Sie/Euch! einmal aufgefordert die Raute-Taste Ihre/Eure Stefanie Bokemeyer # zu drücken. Fertig! -5-
Aus der Pfarrei Erstkommunionkurs 2021 Komm, lass uns eine Brücke bauen: Von Mensch zu Mensch und zu Gott! Mit einem Team von Katechetinnen aus Die Familien des aktuellen Kurses, er- der gesamten Pfarrei wurde der „neue“ gänzt um Familien aus dem Vorjahres- Erstkommunionkurs in einem ganz ande- kurs, feiern gemeinsam - erstmals pfar- ren Format vorbereitet. reiweit - verteilt auf einen Ort und eine Zeit ihrer Wahl: In dem Zeitraum zwischen Ende der Os- terferien und Beginn der Sommerferien Samstag, 12. Juni treffen sich die Erstkommunionfamilien in RD-St. Martin um 10:00 Uhr abwechselnd jeden Sonntagnachmittag in ECK um 10:00 Uhr entweder zu einem Gottesdienst oder in ECK um 12:00 Uhr einer Zoom-Familienkatechese. So werden auf diesem Weg verschiedene Sonntag, 13. Juni gottesdienstliche Formen (von Wortgot- in SL - auf der Wiese 14:00 Uhr in SL - auf der Wiese 16:00 Uhr tesdienst und Andacht bis zur Hl. Messe) erlebt und Themen von der Taufe, dem Samstag, 19. Juni Vater Unser, über Tod und Auferstehung in RD-St. Martin um 10:00 Uhr bis hin zur Eucharistie miteinander be- in SL um 10:00 Uhr sprochen und erfahren. in SL um 12:00 Uhr Vielen Dank an dieser Stelle allen Fami- lien mit den Kommunionkindern, die sich Sonntag, 20. Juni mit auf den Weg gemacht haben! in ECK - im Garten um 15:00 Uhr Vielen Dank auch an die Katechetinnen, die mit ihrem Engagement und ihren Nach Absprache ist auch eine Feier in Ideen eine starke Säule der Erstkommu- einem der Sonntagsgottesdienste unse- rer Pfarrei möglich. nionvorbereitung sind! Für das Team Stefanie Bokemeyer und Ulrike Imbusch -6-
Impulse für das Glaubensleben Radio-Kinder-Kirche Ökumenische RadioKinderKirche sonntags aus Kiel 13:00 Uhr im Offenen Kanal Kiel Radio-Frequenz 101,2 MHz Fernsehgottesdienste (Übertragungen, anschließend in der Mediathek) MAI 01.05 10:00 BR Wieskirche kath. TV 02.05. 09:30 ZDF Bremen ev. TV 09.05. 09:30 ZDF Bensheim-Auerbach kath. TV 13.05. 10:00 ARD/HR Christi Himmelfahrt ökum. TV 16.05. 09:30 ZDF Frankfurt a.M. ökum. TV 23.05. 09:30 ZDF/ORF Altenburg kath. TV 23.05. 10:00 ARD Pfingsten ev. TV 24.05. 10:00 ARD/RBB Pfingstmontag kath. TV 30.05. 09:30 ZDF Erfurt ev. TV JUNI 03.06. 10:00 ARD/BR Fronleichnam kath. TV 06.06. 09:30 ZDF Frankfurt kath. TV 13.06. 09:30 ZDF/ORF Burg Finstergrün ev. TV 20.06. 09:30 ZDF Frankfurt kath. TV 20.06. 10:00 MDR Bistumsjubiläum kath. TV 27.06. 09:30 ZDF Palermo ev. TV Quelle: Fernsehgottesdienste – aus dem Jahresplan (Stand 03.05.2021) / www.kirche.tv -7-
Aus der Pfarrei: neue Mitarbeiter im Pastoralteam Neu dabei: Ein Diakon Viele von Ihnen haben es ja schon im Diakone begegnen uns schon in der Bi- Gottesdienst bemerkt: Es ist jemand bel. In der Apostelgeschichte lesen wir, neues dabei! Ich möchte mich Ihnen dass die Apostel Männer zum „Dienst an auch auf diesem Wege einmal kurz vor- den Tischen“ (Apg 6) bestimmt haben, stellen. also zur möglichst gerechten Verteilung von dem, was zum gemeinsamen Nutzen aller zusammengetragen wurde. Für vie- le Jahrhunderte waren die Diakone damit zu Verwaltern der Kirchengüter gewor- den. Eine große Rolle spielte dabei die „Armenpflege“. Die liebevolle und immer auch konkret materielle Zuwendung zu den bedürftigen und zu den am Rand der Gesellschaft lebenden Menschen nennen wir „Diakonie“. Die Diakonie ge- hört wie das Zeugnis für den Glauben und die Feier des Gottesdienstes unver- zichtbar zur Kirche. Dafür steht in besonderer Weise der „Diakonos“, der Diener. Im Rahmen meiner Ausbildung habe ich in den letzten Jahren diesen Dienst nicht nur erlernt und eingeübt, sondern habe auch entdecken dürfen, wieviel Freude dieser schenken kann. Besonders die Un- terstützung junger Familien liegt mir Ich bin Andreas B. Koltzau, bin 52 Jahre sehr am Herzen. alt, verheiratet, habe zwei schon große Aus der Zusammenarbeit mit dem Fami- Töchter (16 + 21) und wohne mit mei- lienzentrum „Schutzengel“ in Schleswig- ner Familie in Fahrdorf bei Schleswig. In Friedrichsberg haben sich schon einige meinem bürgerlichen Beruf arbeite ich gute Projekte ergeben, bei denen wir als als Kaufmann in einem großen überregi- ehrenamtliche Unterstützer aus der Kir- onalen Unternehmen. Dies wird auch so chengemeinde aktiv geworden sind. Die- bleiben. sen Weg möchte ich weiter gehen und Am 20. März bin ich von Weihbischof eine Brücke schlagen zwischen der Ge- Horst Eberlein zum Diakon geweiht wor- meinde und den Menschen, die unsere den. Viele wissen, ein Diakon tauft, traut Hilfe brauchen. und beerdigt. Er leitet Wortgottesdienste Ich freue mich sehr auf diese schöne und hat in der Feier der Heiligen Messe Aufgabe. eine festgelegte liturgische Funktion. So Mit herzlichen Grüßen trägt er das Evangelium vor, predigt ge- Ihr Diakon Koltzau gebenenfalls und assistiert dem Priester in der Eucharistiefeier. -8-
Aus der Pfarrei Neu dabei: Ein Gemeindereferent Seit dem 1. Mai ist ein weiteres Mitglied im Pastoralteam der Pfarrei tätig. Georg Hillenkamp ist Gemeindereferent. Er war lange Kur- und Urlauberseelsorger in un- serer nordöstlichen Nachbargemeinde St. Elisabeth, Damp. Daher wird er einigen Pfarreimitgliedern vielleicht bekannt sein. Pfingstlitanei Er ist in unserer Pfarrei mit einer halben Gieße deinen Geist aus Stelle beauftragt mit dem Schwerpunkt über Jung und Alt Tourismus und Ökumene. Tourismus- über Mann und Frau seelsorge ist ein Arbeitsfeld, das im Pas- über Hoch und Niedrig toralkonzept als Herausforderung in der über Ost und West. ganzen Pfarrei, besonders aber im Raum Gieße dein Feuer aus um Eckernförde beschrieben wurde. in das Herz der Menschen Deshalb wird Hr. Hillenkamp sein Büro in den Mund der Menschen im Gemeindehaus in Eckernförde bezie- in die Augen der Menschen hen und vorrangig im Eckernförder in die Hände der Menschen. Raum tätig werden. Seine Kontaktdaten Sende deinen Atem nieder sind in der Übersicht auf der Rückseite über die, die glauben des Pfarrbriefes aufgeführt. über alle, die zweifeln Eine ausführliche Vorstellung folgt im über alle, die lieben nächsten Pfarrbrief. über alle, die einsam sind. Herzlich willkommen, alles Gute und Got- Gieße dein Feuer aus tes Segen für die neue Aufgabe! über die Worte der Menschen über das Schweigen der Menschen über die Sprache der Menschen über die Lieder der Menschen. Sende deinen Atem nieder über alle, die Zukunft bauen Ordnerdienste über alle, die das Gute bewahren In allen Gemeinden werden dringend über die, die das Leben schützen weitere Personen gesucht, die Ord- über alle, die Schönheit schaffen. nerdienste für die Gottesdienste über- Gieße deinen Geist aus nehmen können. Sie gewährleisten, über die Häuser der Menschen dass Gottesdienste stattfinden können, über die Städte der Menschen leisten also einen wichtigen Dienst für über die Welt der Menschen die Gemeinschaft. über alle Menschen guten Willens. Bitte melden Sie sich in Ihrem Ge- Hier und jetzt meindebüro! über uns gieße deinen Geist aus (Quelle: www.kirche-in-not.de/gebete/pfingstsequenz-pfingstlitanei) -9-
Aus der Pfarrei Rückblick Familiengottesdienst im Wald Da der Frühling sich mit vielen wunder- schönen Krokussen auf der Wiese vor dem Forsthaus angekündigt hatte, wenn auch das Wetter noch nicht frühlingshaft war, verlegten wir den Gottesdienstplatz ein klein wenig weiter links. Keiner von uns wollte diese Frühlingsboten zertre- ten. Mit einem schon eingespielten Team wurden die Bänke in großen Abständen aufgestellt und alles Nötige für den Fa- miliengottesdienst vorbereitet. Elisabeth Scharnberg erfreute uns wieder mit ih- rem Akkordeonspiel und Malwina Sokollik begleitete die Lieder mit ihrem Gesang. Die Kinder konnten sich verschiedene Rhythmusinstrumente aussuchen und so die Lieder akustisch mit unterstützen! Zusammen mit Pfarrer Johannsen, der die Hl. Messe mit uns feierte, konnten alle diesen Gottesdienst im Freien genie- ßen. Anschließend nutzten manche die Gelegenheit, um den Auferstehungsweg zu gehen. -10-
Aus der Pfarrei Ein Rückblick auf die ersten digitalen Exerzitien in der Fastenzeit: „Im Einklang sein – mit Franziskus und Clara von Assisi unterwegs“ 16 Personen meldeten sich in der ver- angeschafft, Nachbarn oder Töchter zur gangenen Fastenzeit für die gemeinsa- Hilfe geholt, bis es bei den meisten rei- men Exerzitien an – zum ersten Mal soll- bungslos klappte. Erstaunlicherweise wa- ten die Exerzitien digital stattfinden. Drei ren die Gespräche trotz moderner Tech- Personen wollten bewusst oder wegen nik sehr intensiv und die Zeit verging im der fehlenden technischen Ausrüstung Nu. Besonders erfreulich war es auch, zuhause die Impulse in ihren Alltag in- dass die teilnehmenden Personen aus tegrieren. Hier fand die geistliche Beglei- der gesamten Pfarrei zusammenkamen. tung zum Teil telefonisch statt. Die an- Bei allen, die mitgemacht haben, möchte deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer ich mich persönlich bedanken und wün- waren so wagemutig, sich auf gemein- sche euch und allen, die dies lesen: schaftliche digitale Treffen einzulassen. … möget ihr weiterhin mit Freude daran So bekamen alle, die arbeiten, mit euch selbst, mit anderen, mitmachen wollten, mit der Schöpfung und mit Gott im Ein- das Heft klassisch mit klang zu sein! der Post Ende Febru- ar ins Haus gebracht. … möget ihr an Tagen, in denen ihr in Nach einem Online- eine Schieflage geraten seid, eure innere Info-Treffen ging es Balance schnell wieder herstellen kön- ab dem 1. März los. nen! Jede Person nahm sich mithilfe des Ex- … möget ihr wie Franz von Assisi die erzitienheftes eine halbe Stunde am Tag Freude an allen kleinen und großen Din- Zeit, um sich mit den Gedanken, Impul- gen erleben dürfen und im Alltäglichen sen, Gebeten und Schrifttexten zu be- das Besondere entdecken! schäftigen. In diesem Jahr lautete das … möget ihr wie Clara von Assisi von in- Thema „Im Einklang sein – Impulse zum nen heraus leuchten, wenn ihr eure Be- Sonnengesang des Franz von Assisi“ aus ziehung zu Gott spüren dürft! dem Bistum Passau. Jeden Mittwoch traf … möget ihr niemals aufhören, nach den sich die geistliche Gruppe digital, um Wurzeln eures Glaubens zu suchen, da- über die gemachten Erfahrungen zu mit diese euch auch bei stürmischem sprechen, sich auszutauschen und einen Wetter Halt geben mögen! zusätzlichen Aspekt aus dem Leben des heiligen Franziskus und der heiligen Cla- Vielleicht ist in absehbarer Zeit eine ra von Assisi zu erfahren und zu beden- geistliche Fahrt nach Assisi möglich…? ken. Besonders am Anfang musste die Eure/Ihre ein oder andere technische Hürde ge- Stefanie Bokemeyer nommen werden, Mikrophone wurden -11-
Gemeinde Eckernförde Katholische Gemeinde Eckernförde (ECK) Kirche St. Peter & Paul (ECK), Gemeindehaus und Gemeindebüro Windebyer Weg 14, 24340 Eckernförde Telefon: 04351-2771 Fax: 04351-720206 Internet: www.katholische-kirche-eckernfoerde.de Öffnungszeiten Gemeindebüro Mo 8:30 – 11:30 Uhr / Di + Do 08:30 – 10:30 Uhr / Fr 08:30 – 11:30 Uhr E-Mail: gemeindebuero-eck@pfarrei-sankt-ansgar.de Gemeindeteam ECK: Sprecherin: Birgitta Brodach, stv. Sprecherin: Ursula Vondenhoff, Ekkehardt Conrad E-Mail: gemeindeteam-eck@pfarrei-sankt-ansgar.de Spendenkonten: Caritaskonferenz Eckernförde DE 54 2105 0170 0000 0233 41 Stiftung St. Peter & Paul DE 61 2109 2023 0011 1009 80 Regelmäßige Termine in der Gemeinde Eckernförde Veranstaltungen im Gemeindehaus, Gruppentreffen, offene Treffen wie Kirchenkaffee oder Gemeindetreff können derzeit nicht stattfinden. Gottesdienste sind unter Auflagen möglich. Bitte beachten Sie aktuelle Informationen. Di 15:00 – 17:00 ECK Seniorennachmittag (am 2. Di im Monat) Do 15:00 – 18:00 ECK Handarbeitsnachmittag (am 1. Do im Monat) Fr 09:45 – 10:30 ECK Gemeindefrühstück nach der Hl. Messe (am 3. Fr im Monat) So 10:30 – 12:00 ECK Gemeindetreff nach der Hl. Messe (am 2. So im Monat) Gottesdienste Gottesdienste können unter Beach- • Gemeindegesang ist verboten tung der geltenden Corona-Auflagen • Datenerfassung mit Namen, Anschrift, stattfinden: Telefon und E-Mail (Bringen Sie gerne • Anmeldungen erforderlich für Sonn- und einen Zettel mit diesen Angaben mit. Die Feiertagsgottesdienste Daten werden nach 4 Wochen Aufbe- • Hände desinfizieren wahrungspflicht vernichtet.) • 1,5 m Abstand halten Ordner regeln den Einlass und die Platzver- • FFP2-Maske oder medizinische Maske teilung. tragen - dauerhaft im Gottesdienst! • Nies- und Hustenetikette beachten -12-
Gemeinde Eckernförde 6. Sonntag der Osterzeit Freitag, 28. Mai Kollekte: Ökumenischer Kirchentag (ÖKT) 09:00 ECK Hl. Messe Sonntag, 09. Mai 19:00 online „Ansgar-Schnack“ 09:30 ECK Hl. Messe 16:00 Breken- Erstkommunionkurs: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte: Mütter in Not dorf Wortgottesdienst und Sonntag, 30. Mai Pilgern auf dem Aufer- 09:30 ECK Hl. Messe stehungsweg 16:00 online Erstkommunionkurs: (alle Familien) Familienkatechese Dienstag, 11. Mai Dienstag, 1. Juni 15:00 ECK Maiandacht 19:00 online Erstkommunionkurs: Christi Himmelfahrt Elterntreffen (alle) Donnerstag, 13. Mai Fronleichnam 09:30 ECK Hl. Messe Donnerstag, 03. Juni Freitag, 14. Mai 19:00 ECK Hl. Messe 09:00 ECK Hl. Messe Freitag, 04. Juni 7. Sonntag der Osterzeit 09:00 ECK Hl. Messe Kollekte: Förderung geistlicher Berufe Sonntag, 16. Mai 10. Sonntag im Jahreskreis 09:30 ECK Hl. Messe Kollekte: Aufgaben der Pfarrei 16:00 online Erstkommunionkurs: Sonntag, 06. Juni Familienkatechese 09:30 ECK Hl. Messe (alle) 16:00 ECK Erstkommunionkurs: Hl. Messe (für SL+ECK) Dienstag, 18. Mai Dienstag, 08. Juni 17:00 online Liturgiekreis ECK 15:00 ECK Hl. Messe 19:00 online Erstkommunionkurs: Freitag, 11. Juni Elterntreffen (alle) 09:00 ECK Hl. Messe Donnerstag, 20. Mai 19:00 online Geistlicher Abend 11. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 21. Mai Kollekte: Diaspora 09:00 ECK Hl. Messe Samstag, 12. Juni 10:00 ECK Hl. Messe mit Feier Pfingsten der Erstkommunion Kollekte: RENOVABIS 12:00 ECK Hl. Messe mit Feier Pfingstsonntag, 23. Mai der Erstkommunion 09:30 ECK Hl. Messe Sonntag, 13. Juni 16:00 Breken- Erstkommunionkurs: 09:30 ECK Hl. Messe dorf Familiengottesdienst mit den Kommunionfamilien Donnerstag, 17. Juni (alle), 19:00 online Geistlicher Abend anschließend Picknick Freitag, 18. Juni Pfingstmontag, 24. Mai 09:00 ECK Hl. Messe 09:30 ECK Hl. Messe -13-
Gemeinde Eckernförde 12. Sonntag im Jahreskreis Frauen in Vanuatu nicht die vollen Rechte Kollekte: Aufgaben der Pfarrei und nicht alle einen Zugang zu Schul- und Sonntag, 20. Juni Ausbildung. 09:30 ECK Hl. Messe 15:00 ECK - Hl. Messe mit Feier Garten der Erstkommunion Rückblick Weltgebetstags - Gottesdienst in Eckernförde am 5. März In guter ökumenischer Tradition feierten Der zentrale Lesungstext war Kapitel 7,24- wir mit knapp 25 Gottesdienstteilnehmern 27 aus dem Matthäusevangelium vom und -teilnehmerinnen einen informativen, klugen und törichten Hausbau: Wer sein nachdenklichen, aber auch fröhlichen Got- Haus auf Felsen baut, handelt wie ein klu- tesdienst, zu dem uns in diesem Jahr ger Mensch und das Haus hält stand, Christinnen aus Vanuatu eingeladen hat- wenn die Regenfluten kommen und Stür- ten. me wehen... Die Vorbereitung des Gottesdienstes ver- Was bedeutet dieser Text für uns hier in lief anders als gewohnt. Aufgrund der ak- Eckernförde und in Bezug zu den Men- tuellen Einschränkungen waren wir nur ein schen in Vanuatu und anderswo auf der kleines Team, Ursula Vondenhoff, Britta Welt? Denn dem Hören und Verstehen Jordan und Heike Offermann. Unter Nut- muss auch immer ein Handeln folgen. zung einer Videokonferenz waren „Tref- Zum Schluss bedanken wir uns bei den fen“ möglich und wir konnten uns austau- Gottesdienstteilnehmern und - schen und inhaltlich vorbereiten. teilnehmerinnen für ihre großzügigen Spen den zur Unterstützung von Frauen auf der ganzen Welt. In Vanuatu geht das Geld in Projekte, die Frauen unterstützen: Ein Projekt lehrt Frauen Warnungen vor Na- turkatastrophen wie Überschwemmungen und Wirbelstürme, aus dem Englischen und Französischen in die jeweiligen regio- Für die musikalische Begleitung konnten nalen Sprachen zu übersetzen. So werden wir wieder Kerstin und Stefan Ossenberg- die Warnungen dort verstanden und es Engels gewinnen, die mit Hilfe der Musik- können rechtzeitig Vorkehrungen getrof- CD und Stefans Gitarrenbegleitung die fen werden, sich in Sicherheit zu bringen. Lieder mit viel Schwung vorgetragen ha- In einem anderen Programm arbeitet die ben. Organisation „Junge Frauen für Wandel in Das Thema des Gottesdienstes lautete Vanuatu“ mit den Dorfvorstehern in ver- „Worauf bauen wir?“. Was ist das Funda- schiedenen Gemeinden zusammen und ment, das unser Leben trägt? Wir hörten sensibilisiert sie für die Anliegen der Frau- Berichte von Frauen aus Vanuatu, die en, damit sich langfristig die Situation der durch ihren Glauben an Gott und die Ge- Frauen in Vanuatu verbessert. meinschaft mit anderen Christen gestärkt Sie alle sind auf unsere Solidarität ange- und ermutigt werden, sich für ihre Rechte wiesen. Heike Offermann einzusetzen. Denn noch immer haben -14-
Gemeinde Rendsburg-Hohenwestedt Katholische Gemeinde Rendsburg-Hohenwestedt (RD-HOW) Kirche St. Martin (RD-MA), Gemeindezentrum und Gemeindebüro Herrenstraße 23, 24768 Rendsburg Telefon: 04331-22104 Fax: 04331-22772 Internet: www.katholische-kirche-rendsburg.de Öffnungszeiten Gemeindebüro Küsterin Di 9-12 Uhr / Mi 9-12 Uhr + 15-18 Uhr / Do 9-11 Uhr / Fr 9-12 Uhr Beate Lentz Telefon: 04331-22104 04331-63975 E-Mail: gemeindebuero-rd@pfarrei-sankt-ansgar.de Gemeindeteam RD-HOW: Sprecher: Christian Ventzke (Tel. 0152-55 287 424), stv. Sprecherin: Maria Christina Heidtmann, Josef Skuza E-Mail: gemeindeteam-rd@pfarrei-sankt-ansgar.de Kirche St. Michael (RD-MI) Kirche Hl. Familie (HOW) Am Margarethenhof 39 Burmesterstraße 19 24768 Rendsburg 24594 Hohenwestedt www.katholische-kirche-rendsburg.de www.katholische-kirche-hohenwestedt.de Regelmäßige Termine in der Gemeinde RD-HOW Veranstaltungen im Gemeindehaus, Gruppentreffen, offene Treffen wie Kirchenkaffee oder Gemeindetreff können derzeit nicht stattfinden. Gottesdienste sind unter Auflagen möglich. Bitte beachten Sie aktuelle Informationen. So 12:00 – 13:00 RD-MA Kirchencafé: fällt vorerst noch aus Mo 14:00 – 17:00 RD-MI / ZeKiD Spielenachmittag der Senioren: fällt vorerst noch aus 16:00 – 17:30 RD-MA Religionsunterricht der Poln. Mission 19:00 RD-MA Kreativtreff (in geraden KW) Mi 09:00 – 12:00 RD-MA Sprachkurs (UTS) 19:30 RD-MI / ZeKiD kfd St. Michael (letzter Mittwoch/Monat) Do 15:45 – 17:00 RD-MA & HOW Kaffeetreffen: fällt derzeit noch aus 18:00 RD-MA Gemeinschaft ´86 (2. Do/Monat) 19:30 RD-MA Frauen ´92 (14-täglich nach Vereinbarung) 20:00 RD-MA Bibelteilen (monatlich nach Vereinbarung) Sa 16:00 – 18:00 RD-MA DPSG - Großgruppentreffen, outdoor im Garten (alle Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder & Rover) -15-
Gemeinde Rendsburg-Hohenwestedt Gottesdienste Gottesdienste können unter Beach- 7. Sonntag der Osterzeit tung der geltenden Corona-Auflagen Kollekte: Förderung geistlicher Berufe stattfinden: Samstag, 15. Mai • Anmeldungen erforderlich für Sonn- und 12:00 RD-MA Hl. Messe (kroat.) mit Feiertagsgottesdienste Feier der Erstkommunion • Hände desinfizieren 14:30 RD-MI Beichtgelegenheit (poln.) • 1,5 m Abstand halten 15:00 RD-MI Hl. Messe (poln.) • FFP2-Maske oder medizinische Maske 16:15 RD-MI Beichtgelegenheit tragen - dauerhaft im Gottesdienst! 17:00 RD-MI Hl. Messe • Nies- und Hustenetikette beachten • Gemeindegesang ist verboten Sonntag, 16. Mai • Datenerfassung mit Namen, Anschrift, 09:00 HOW Hl. Messe Telefon und E-Mail (Bringen Sie gerne 11:00 RD-MA Hl. Messe einen Zettel mit diesen Angaben mit. 13:30 RD-MA Hl. Messe (kroat.) Die Daten werden nach 4 Wochen Auf- 16:00 online Erstkommunionkurs: bewahrungspflicht vernichtet.) Familienkatechese (alle) Ordner regeln den Einlass und die Platzver- teilung. Dienstag, 18. Mai 09:00 RD-MA Stundengebet Laudes 6. Sonntag der Osterzeit 19:00 online Erstkommunionkurs: Kollekte: Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) Elterntreffen Samstag, 08. Mai Mittwoch, 19. Mai 15:00 RD-MI Tauffeier 18:30 RD-MI Hl. Messe 16:00 online DPSG GroGruStunde 20:15 online DPSG Leiterrunde 16:15 RD-MI Beichtgelegenheit Donnerstag, 20. Mai 17:00 RD-MI Hl. Messe 15:00 RD-VIN Hl. Messe Sonntag, 09. Mai 19:00 online Geistlicher Abend 09:00 HOW Hl. Messe 11:00 RD-MA Hl. Messe Pfingsten 16:00 Breken- Erstkommunionkurs: Kollekte: RENOVABIS dorf Wortgottesdienst und Samstag, 22. Mai Pilgern auf dem 16:00 online DPSG GroGruStunde Auferstehungsweg 16:15 RD-MI Beichtgelegenheit (alle Familien) 17:00 RD-MI Hl. Messe Pfingstsonntag, 23. Mai Dienstag, 11. Mai 09:00 HOW Hl. Messe 09:00 RD-MA Hl. Messe 11:00 RD-MA Hl. Messe 16:00 outdoor Erstkommunionkurs: Christ Himmelfahrt Familiengottesdienst mit Mittwoch, 12. Mai den Kommunionfamilien 18:30 RD-MI Vorabendmesse (alle), Donnerstag, 13. Mai anschließend Picknick 09:00 HOW Hl. Messe Pfingstmontag, 24. Mai 11:00 RD-MA Hl. Messe 09:00 HOW Hl. Messe 15:30 RD-MA Hl. Messe (kroat.) 11:00 RD-MI Hl. Messe -16-
Gemeinde Rendsburg-Hohenwestedt Dienstag, 25. Mai Sonntag, 06. Juni 09:00 RD-MA Hl. Messe entfällt 09:00 HOW Hl. Messe Mittwoch, 26. Mai 11:00 RD-MA Hl. Messe 18:30 RD-MI Hl. Messe 13:30 RD-MA Hl. Messe (kroat.) Donnerstag, 27. Mai 16:00 RD-MA Erstkommunionkurs: 15:00 HOW Hl. Messe Hl. Messe (für RD-HOW) Freitag, 28. Mai Dienstag, 08. Juni 19:00 online „Ansgar-Schnack“ 09:00 RD-MA Hl. Messe Dreifaltigkeitssonntag Mittwoch, 09. Juni Kollekte: Mütter in Not 18:30 RD-MI Hl. Messe Samstag, 29. Mai Donnerstag, 10. Juni 14:30 RD-MI Beichtgelegenheit (poln.) 15:00 RD-MA Hl. Messe 15:00 RD-MI Hl. Messe (poln.) 11. Sonntag im Jahreskreis 16:00 online DPSG GroGruStunde Kollekte: Diaspora 16:15 RD-MI Beichtgelegenheit Samstag, 12. Juni 17:00 RD-MI Hl. Messe 10:00 RD-MA Hl. Messe mit Feier Sonntag, 30. Mai der Erstkommunion 09:00 HOW Hl. Messe 14:30 RD-MI Beichtgelegenheit (poln.) 11:00 RD-MA Hl. Messe 15:00 RD-MI Hl. Messe (poln.) 16:00 online Erstkommunionkurs: 16:00 online DPSG GroGruStunde Familienkatechese (alle) 16:15 RD-MI Beichtgelegenheit 17:00 RD-MI Hl. Messe Dienstag, 01. Juni Sonntag, 13. Juni 09:00 RD-MA Hl. Messe 09:00 HOW Hl. Messe 19:00 online Erstkommunionkurs: 11:00 RD-MA Hl. Messe Elterntreffen Fronleichnam Dienstag, 15. Juni Mittwoch, 02. Juni 09:00 RD-MA Hl. Messe 18:30 RD-MI Vorabendmesse Mittwoch, 16. Juni zu Fronleichnam 18:30 RD-MI Hl. Messe Donnerstag, 17. Juni Freitag, 04. Juni 15:00 RD-VIN Hl. Messe 14:00 RD-MI Wort-Gottes-Feier 19:00 online Geistlicher Abend 18:30 RD-MA 2. Nacht der Kirchen 12. Sonntag im Jahreskreis (ACK): „Einkehr & Gebet“ Samstag, 19. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis 10:00 RD-MA Hl. Messe mit Feier Kollekte: Aufgaben der Pfarrei der Erstkommunion Samstag, 05. Juni 16:00 online DPSG GroGruStunde 15:00 RD-MA Tauffeier 16:15 RD-MI Beichtgelegenheit 16:00 online DPSG GroGruStunde 17:00 RD-MI Hl. Messe 16:15 RD-MI Beichtgelegenheit Sonntag, 20. Juni 17:00 RD-MI Hl. Messe 09:00 HOW Hl. Messe 11:00 RD-MA Hl. Messe 13:30 RD-MA Hl. Messe (kroat.) -17-
Gemeinde Rendsburg-Hohenwestedt Abschied von Meditation zum Ostermontag Kai Weis Herr Jesus, erinnere dich Am Ostermontag gab Kai Weis sein an das kleine Haus drüben in Emmaus Leben zurück in die Hand seines und an den Weg, der dorthin abbiegt, Schöpfers. wenn man von der Hauptstraße kommt. Er war mit großem Einsatz in vielen Erinnere dich an die zwei, ehrenamtlichen die dort mit hängenden Köpfen gingen, Aufgaben in unserer du sprachst sie an. Gemeinde und Pfarrei Und deine Worte tauten ihr Herz auf. tätig, Erinnere dich an das Herdfeuer, als aktiver Ministrant bei dem ihr euch niederließet ist sein Gesicht vielen - ihr Gesicht war schon hell - bekannt. und von wo sie aufbrachen als Verwandelte, Als Themenverantwortlicher Liturgie hat den Großtaten der Liebe entgegen. er sich für eine lebendige Gestaltung der Sieh uns an. Liturgie unter Einbeziehung aller Betei- Auch wir sind Emmauspilger, ligten eingesetzt. wir alle sind Menschen, Er war Mitglied im Gemeindeteam und die sich dahinschleppen im Kirchenvorstand. Dort hat er den im Abenddunkel, Vorsitz des Fachausschusses Finanzen von Zweifeln benagt und müde übernommen, um die Kenntnisse aus nach den bösen Tagen. seiner kaufmännischen Berufsausbildung Komm auf unseren Weg, für die Pfarrei einzusetzen. mach auch uns das Herz warm, geh mit uns ins Haus Die Erkrankung und der plötzliche Tod und setz´ dich mit uns ans Feuer, haben ihn unvermittelt aus seinem dass auch wir aufstehn, aufspringen, Schaffen gerissen. die Freude mit allen teilen auf Erden, Wir sagen Danke, lieber Kai Weis. das ganze Leben im Atem der Liebe. Wir wünschen seiner Familie Gottes Abbé Pierre Trost und die Kraft, mit diesem Verlust (aus: Morgenlob – Abendlob, S. 155) leben zu können. -18-
Gemeinde Rendsburg-Hohenwestedt Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen gen, die in den (ACK) in Rendsburg und Umgebung lädt in Kirchen im Vor- diesem Jahr wieder zu einer Nacht der Kir- wege aufgenom- chen ein: men wurden. Am Freitag, 4. Juni sind in der Zeit von Die teilnehmen- 18:30 bis 21:30 Uhr die Kirchen für Besu- den Kirchenge- cher*innen und Beter*innen geöffnet. meinden waren Normalerweise würde in diesem Rahmen bei Drucklegung durch die sich beteiligenden Kirchenge- noch nicht be- meinden ein Veranstaltungsprogramm mit kannt. Bitte ach- z. B. Konzerten, Gesprächsforen und Be- ten Sie auf weite- gegnungstreffen angeboten. Das ist in die- re Informationen sem Jahr leider noch nicht wieder möglich. über verschiedene Medien. In der Gestaltung der diesjährigen Nacht Zur ACK in Rendsburg und Umgebung ge- der Kirchen zeigen wir, dass wir auch und hören: gerade in der Herausforderung durch • ev. luth. KG RD-Neuwerk / Christkirche Corona „ökumenisch im Gebet verbunden“ • ev. luth. KG RD-St. Marien sind. Daher soll diese Nacht der Kirchen ei- • ev. luth. KG RD-St. Jürgen ne eher persönliche und stillere Gelegenheit • ev. luth. KG Büdelsdorf-Rickert sein, die Kirchen auch am Abend zu einem • ev. freikirchliche Gemeinde / Baptisten, Gebet aufzusuchen. Alle sind herzlich will- Rendsburg kommen zum Einkehren und Beten. • kath. Pfarrei Sankt Ansgar, Rendsburg und als ökumenische Gäste: Wer nicht persönlich kommen kann, hat die • Dänische Kirche, Rendsburg Möglichkeit über das Internet teilzunehmen: • Gemeinschaft in der evangelischen Im gleichen Zeitraum werden Gebetsan- Kirche (GEK), Rendsburg dachten von ca. 10 Minuten Dauer übertra- • Neuapostolische Kirche Rendsburg -19-
Gemeinde Schleswig-Kropp Katholische Gemeinde Schleswig-Kropp (SL-Kropp) Kirche St. Ansgar (SL), Gemeindehaus und Gemeindebüro Lollfuß 61, 24837 Schleswig Telefon: 04621-25840 Fax: 04621-988839 Internet: www.katholische-kirche-schleswig.de Öffnungszeiten Gemeindebüro Di 9:30 – 11:30 Uhr / Mi 8:30 – 10:30 Uhr / Do 8:30 – 11 Uhr Telefon: 04621-25840 Email: gemeindebuero-sl@pfarrei-sankt-ansgar.de Gemeindeteam SL-Kropp Sprecher: Johann Bürgstein, stv. Sprecherin: Verena Tegtmeyer, Norma Niemann, Malwina Sokollik, Annelen Weiss E-Mail: gemeindeteam-sl@pfarrei-sankt-ansgar.de Timon-Projekt: Email: timon@pfarrei-sankt-ansgar.de Kirche Hl. Geist (Kropp) Mühlenweg 1, 24848 Kropp Regelmäßige Termine in der Gemeinde SL-Kropp Veranstaltungen im Gemeindehaus, Gruppentreffen, offene Treffen wie Kirchenkaffee oder Gemeindetreff können derzeit nicht stattfinden. Gottesdienste sind unter Auflagen möglich. Bitte beachten Sie aktuelle Informationen. So 12:30 SL Kirchenkaffee am 1. So im Monat: fällt vorerst noch aus Di 10:00 - 11:30 SL kfd Frauentreff, jeweils am 4. Di im Monat Mi 15:00 - 17:00 SL Seniorennachmittag, jeweils am 2. + 4. Mi im Monat Do 16:30 SL Gruppe Schmerzlos e.V. (2. Do im Monat) 20:00 - 22:00 SL Chor 19:00 - 21:00 SL Anbetung (Emmausabend vor dem Herz-Jesu-Freitag) Gottesdienste Gottesdienste können unter Beach- • Nies- und Hustenetikette beachten tung der geltenden Corona-Auflagen • Gemeindegesang ist verboten stattfinden: • Datenerfassung mit Namen, Anschrift, • Anmeldungen erforderlich für Telefon und E-Mail (Bringen Sie gerne ei- Sonn- und Feiertagsgottesdienste nen Zettel mit diesen Angaben mit. • Hände desinfizieren Die Daten werden nach 4 Wochen Auf- • 1,5 m Abstand halten bewahrungspflicht vernichtet.) • FFP2-Maske oder medizinische Maske Ordner regeln den Einlass und die Platzver- tragen - dauerhaft im Gottesdienst! teilung. -20-
Gemeinde Schleswig-Kropp 6. Sonntag der Osterzeit Pfingstsonntag, 23. Mai Kollekte: Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) 11:30 SL Hl. Messe Samstag, 08. Mai 16:00 outdoor Erstkommunionkurs: 17:00 Kropp Hl. Messe Familiengottesdienst mit Sonntag, 09. Mai den Kommunionfamilien 11:30 SL Hl. Messe (alle), 16:00 Breken- Erstkommunionkurs: anschließend Picknick dorf Wortgottesdienst und Pfingstmontag, 24. Mai Pilgern auf dem ??? in SL ökumenischer Pilgerweg Auferstehungsweg von Haddeby zur Huber- (alle Familien) tuskapelle / Gottesdienst Dienstag, 11. Mai Mittwoch, 26. Mai 08:30 SL Hl. Messe 15:00 SL Hl. Messe Mittwoch, 12. Mai Freitag, 28. Mai 15:00 SL Hl. Messe 19:00 online „Ansgar-Schnack“ Christi Himmelfahrt Dreifaltigkeitssonntag Donnerstag, 13. Mai Kollekte: Mütter in Not 11:30 SL Hl. Messe Samstag, 29. Mai 17:00 Kropp Hl. Messe Freitag, 14. Mai Sonntag, 30. Mai 12:00 SL Tauffeier 11:30 SL Hl. Messe 7. Sonntag der Osterzeit 13:00 SL Tauffeier Kollekte: Förderung geistlicher Berufe 16:00 online Erstkommunionkurs: Samstag, 15. Mai Familienkatechese (alle) 17:00 Kropp Hl. Messe Dienstag, 01. Juni Sonntag, 16. Mai 08:30 SL Hl. Messe 11:30 SL Hl. Messe 19:00 online Erstkommunionkurs: 16:00 online Erstkommunionkurs: Elterntreffen (alle) Familienkatechese (alle) Dienstag, 18. Mai Fronleichnam, 08:30 SL Hl. Messe Donnerstag, 03. Juni 19:00 online Erstkommunionkurs: 19:00 SL Hl. Messe Elterntreffen (alle) Donnerstag, 20. Mai 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Aufgaben der Pfarrei 19:00 online Geistlicher Abend Samstag, 05. Juni Pfingsten 17:00 Kropp Hl. Messe Kollekte: RENOVABIS Sonntag, 06. Juni Samstag, 22. Mai 11:30 SL Hl. Messe 17:00 Kropp Hl. Messe Dienstag, 08. Juni 08:30 SL Hl. Messe Mittwoch, 09. Juni 15:00 SL Hl. Messe -21-
Gemeinde Schleswig-Kropp 11. Sonntag im Jahreskreis Person, die eine solche abgegeben hatte, Kollekte: Diaspora eine kleine Schokoladenleckerei aus der Samstag, 12. Juni Schublade nehmen. 17:00 Kropp Hl. Messe Sonntag, 13. Juni 11:30 SL Hl. Messe 14:00 SL- Hl. Messe mit Feier Wiese der Erstkommunion 16:00 SL- Hl. Messe mit Feier Wiese der Erstkommunion Dienstag, 15. Juni 08:30 SL Hl. Messe Donnerstag, 20. Mai 19:00 online Geistlicher Abend 12. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 19. Juni 10:00 SL Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion 12:00 SL Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion 17:00 Kropp Hl. Messe Die Ostersegensmaschine kam auch Sonntag, 20. Juni nach dem Familiengottesdienst im Bre- 11:30 SL Hl. Messe kendorfer Wald zum Einsatz und so er- hielten wir sehr viele Ostergrüße. Der größte Teil der Grüße wurde zusammen Ostersegensmaschine mit dem Pfarrbrief durch das Schleswiger und Ostergrüße Gemeindeteam verteilt. Ein paar Postkar- ten gingen an Eckernförder Senioren und Mit der Ostersegensmaschine konn- Seniorinnen. Eine wunderbare Idee, die ten nach den Gottesdiensten in St. Ans- mit Sicherheit nicht das letzte Mal einge- gar Schleswig und dem Familiengottes- setzt wurde. dienst im Brekendorfer Wald am 21. Vielen Dank an alle! März viele Menschen dazu motiviert werden, einen Ostergruß für ältere Ge- meindemitglieder zu schreiben. Die Idee kam aus dem Bistum Mainz und wurde von dem Schleswiger Gemeindeteam begeistert aufgenommen und umgesetzt. Norma Niemann hat eine tolle Maschine gebastelt mit allerlei Raffinessen, bei der sogar ein Klingelton zu hören war, wenn die beschriebene Postkarte eingeworfen wurde. Für jede Karte konnte sich die -22-
Orte kirchlichen Lebens: Caritashaus St. Vincenz, RD Hand in Hand - Palmsonntag und Ostern auch in stürmischen Zeiten Ein Jahr lang wehrte sich unser ganzes Team erfolgreich gegen ein Corona- Infektionsgeschehen in unserem Haus. Kurz bevor die zweite Impfung ihre volle Wirkung entfalten konnte, wurde unser Haus leider von dem Virus heimgesucht. Während dieser Zeit erfuhr unser ganzes Team viel Zuspruch und Unterstützung und ging „Hand in Hand“ durch diese schwere Zeit. Unser Dank gilt den Ange- hörigen, unserem Träger, der Caritas im Norden, den Soldatinnen und Soldaten des LTG 63, den Kirchengemeinden Sankt Ansgar und Rendsburg-Neuwerk, den Ehrenamtlichen, Schulen und Kin- Vorbereitungen für Palmsonntag und dergärten sowie vielen lieben Menschen, für Ostern auf den Wohnbereichen. welche uns Lichtblicke in jedweder Form gaben. Danke! Inzwischen gehören wie- der Fröhlichkeit und soziales Leben zu unserem Alltag auf allen Wohnbereichen. Digitale Seelsorge, hier der Ostergottesdienst. Vielen Dank Pastorin Brand, vielen Dank Pfarrer Johannsen. Mitarbeiter der sozialen Betreuung mit Geschenkewagen zum Wochenende. -23-
Orte kirchlichen Lebens: DPSG-Pfadfinderstamm, RD Nach den Osterferien geht es mit den für zu Hause. Nach Ostern und in den „GroßGruppenStunden“ weiter – lei- nächsten Wochen werden die Ergebnisse der noch nicht in Präsenztreffen im Gar- gewertet. Das Projekt endet mit einem ten, dafür aber online in Videokonferen- Entenrennen – wenn Corona es zulässt. zen. Möglich ist vieles und die Gruppen- Wir werden berichten. leiter lassen sich nicht von einem „das ist unmöglich“ abhalten. Besondere Heraus- forderungen ergeben eben besondere Spendenkonten: Antworten. Lord Baden-Powel, der Grün- Eine Spendenbescheinigung kann aus- der der Pfadfinderbewegung, hat diese gestellt werden, wenn Sie Ihre Spende Haltung vor ca. 100 Jahren zeichnerisch einzahlen auf das Pfarreikonto: so ausgedrückt: DE97 4006 0265 0023 1247 00 mit Vermerk „Spende an DPSG“. Sonst nutzen Sie gerne diese Konten: DPSG Rendsburg DE80 2145 0000 0001 2001 64 An einem besonderen Aktionsprojekt DPSG RD Flüchtlingsarbeit konnte sich die Gemeinde am 25. April DE03 2145 0000 0105 2212 46 beteiligen. Im März begann das Projekt Vielen Dank für die Unterstützung! „Enten-Challenge“ als Ersatzprogramm -24-
Aus der Pfarrei Aus den Kirchenbüchern: Danke für die Unterstützung: 1. Quartal 2021 (Januar bis März) Verstorben sind am: 15.01. Bruno Reddig, Schleswig 28.01. Wilhelm Hollendung, Schleswig 31.01. Hedwig Thomsen, Hüsby 08.02. Jürgen Groß, Schleswig 16.02. Margarita Fester, Hohenwestedt 17.02. Elisabeth Hiller, Schleswig 25.02. Brigitte Kramski, Kropp 28.02. Brigitte Michaelis, Fockbek 05.03. Hannelore Reddig, Schleswig 25.03. Mechthilde Scheiwe, Busdorf Herr, sei du Hoffnung und Trost für die Lebenden und Frieden für die Verstorbenen. Amen Kollekten: Ergebnisse im 1. Quartal 2021 (Jan - März) 02./03.01. Aufgaben der Pfarrei 734,80 09./10.01. Aufgaben der Pfarrei 127,22 16./17.01. Afrika-Tag 2276,85 23./24.01. Ehe- und Familienseelsorge 317,71 30./31.01. Aufgaben der Pfarrei 278,98 06./07.02. Ansgarwerk 225,37 13./14.02. Aufgaben der Pfarrei 302,96 17.02. Aufgaben der Pfarrei 75,19 20./21.02. Für die caritativen Fachverbände 361,32 27./28.02. Aufgaben der Pfarrei 341,60 06./07.03. Diaspora-Miva 344,00 13./14.03. Aufgaben der Pfarrei 343,84 20./21.03. Misereor 4480,66 27./28.03. Hl. Land-Kollekte 493,19 Sternsingeraktion Sammlung insgesamt 10152,08 -25-
Impulse für das Glaubensleben Gebet zur Schriftlesung: Heiliger Geist, du bist die Quelle der Wahrheit. Du bist der Spender des Lebens. Überrasche mich mitten in meinem Alltag. Hole mich zurück, wenn ich fliehe. Sammle mich auf, wenn ich ziellos irre. Beflügle mich, wenn ich schaffe. Gehe neben mir, wenn ich in Gedanken bin. Verständige mich, wenn ich nicht verstehe. Erfülle mich, wenn ich traurig bin. Umarme mich, wenn ich einsam bin. Heiliger Geist, du Spender des Lebens. (Quelle: Konrad Huber, Renovabisaktion „Gottes Geist schenkt Leben“) Liturgischer Kalender (So iJk, B = Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B) 09.05. / 24.05. / 06.06. / 10. So iJk, B 6. Sonntag der Osterzeit Pfingstmontag Gen 3, 9-15 Apg 10, 25-26.34-35.44-48 Apg 8, 1b.4.14-17 Ps 130 (129), 1-2.3-4.5-6b. Ps 98 (97), 1.2-3b.3c-4 oder Ez 37, 1-14 6c-7a u. 8 1 Joh 4, 7-10 Ps 22 (21), 23-24.26-27.28 u. 2 Kor 4, 13 - 5, 1 Joh 15, 9-17 31b-32 Mk 3, 20-35 13.05. / Eph 1, 3a.4a.13-19a 13.06. / 11. So i.Jk, B Christi Himmelfahrt Lk 10, 21-24 Ez 17, 22-24 Apg 1, 1-11 30.05. / Ps 92 (91), 2-3.13-14.15-16 Ps 47 (46), 2-3.6-7.8-9 Dreifaltigkeitssonntag 2 Kor 5, 6-10 Eph 1, 17-23 oder Eph 4, 1-13 Dtn 4, 32-34.39-40 Mk 4, 26-34 16.05. / Ps 33 (32), 4-5.6 u. 9. 20.06. / 12. So iJk, B 7. Sonntag der Osterzeit 18-19.20 u. 22 Röm 8, 14-17 Ijob 38, 1.8-11 Apg 1, 15-17.20a.c-26 Ps 107 (106), 23-24.26-27. Mt 28, 16-20 Ps 103 (102), 1-2.11-12.19-20b 28-29.30-31 1 Joh 4, 11-16 03.06. / Fronleichnam 2 Kor 5, 14-17 Joh 17, 6a.11b-19 Hochfest des Leibes und Mk 4, 35-41 Blutes Christi 23.05. / Pfingstsonntag Ex 24, 3-8 Ps 116 (115), 12-13.15-16. Apg 2, 1-11 17-18 Ps 104 (103), 1-2.24-25. Hebr 9, 11-15 29-30.31 u. 34 Mk 14, 12-16.22-26 1 Kor 12, 3b-7.12-13 oder Gal 5, 16-25 Joh 20, 19-23 oder Joh 15,26-27; 16,12-15 -26-
Familienseite -27-
Impressum – Adressen Katholische Pfarrei Sankt Ansgar Herrenstraße 23, 24768 Rendsburg Telefon: Büro RD: 04331-22104 / Büro SL: 04621-25840 / Büro ECK: 04351-2771 Sekretärinnen: Iris Marx, Claudia Doormann-Erken, Marion Kaminski Die Öffnungszeiten der Gemeindebüros finden Sie auf den Gemeindeseiten. E-Mail: pfarramt@pfarrei-sankt-ansgar.de Internet: www.pfarrei-sankt-ansgar.de / www.katholisch-mittendrin.de Facebook: Pfarrei Sankt Ansgar Instagram: pfarrei_sankt_ansgar Kontoverbindung IBAN: DE97 4006 0265 0023 1247 00 BIC: GENODEM1DKM Pfarrer Gemeindereferentin Wolfgang Johannsen Stefanie Bokemeyer Telefon: 04621-25840 / 0171-5468505 Telefon: 0176-24236880 E-Mail: pfarrer@pfarrei-sankt-ansgar.de E-Mail: bokemeyer@pfarrei-sankt-ansgar.de Pastor Gemeindereferent Peter Moskopf Georg Hillenkamp Telefon: 0172-4224893 Telefon: 0170-3648699 E-Mail: moskopf@pfarrei-sankt-ansgar.de E-Mail: hillenkamp@pfarrei-sankt-ansgar.de Diakon (Ständiger Diakon mit Zivilberuf) Gemeindereferentin Andreas Koltzau Ulrike Imbusch Telefon: 0160-1015565 Telefon: 0171-3382743 E-Mail: koltzau@pfarrei-sankt-ansgar.de E-Mail: imbusch@pfarrei-sankt-ansgar.de Verwaltungskoordinator Gemeindereferentin Alexander Hausch Elisabeth Pott Telefon: 0172-2568349 Telefon: 0151-50913700 (Pfarrei) E-Mail: verwaltungskoordinator@pfarrei- 04621-831427 (Fachklinik SL) sankt-ansgar.de E-Mail: pott@pfarrei-sankt-ansgar.de Gottesdienstorte: Kirche St. Peter & Paul (ECK) 24340 Eckernförde, Windebyer Weg 14 Kirche Hl. Familie (HOW) 24594 Hohenwestedt, Burmesterstraße 19 Kirche Hl. Geist (Kropp) 24848 Kropp, Mühlenweg 1 Kirche St. Martin (RD-MA) 24768 Rendsburg, Herrenstraße 23 Kirche St. Michael (RD-MI) 24768 Rendsburg, Am Margarethenhof 39 Kirche St. Ansgar (SL) 24837 Schleswig, Lollfuß 61 Kapelle St. Vincenz (RD-VIN) 24768 Rendsburg, Herrenstraße 21/22 Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Sankt Ansgar Redaktion: Ekkehardt Conrad, Maria Christina Heidtmann, Ulrike Imbusch, Pfr. Wolfgang Johannsen, Josef Skuza, Dr. Ingeborg Sondermann, Regina Wegers Kontakt: Gemeindereferentin Ulrike Imbusch redaktion@pfarrei-sankt-ansgar.de Redaktionsschluss: 01.06.2021 Der nächste Pfarrbrief erscheint am 20.06.2021. Er wird den Zeitraum bis zum 29.08.2021 umfassen. -28-
Sie können auch lesen