Wandern & Kultur 2019 - Schwarzwaldverein Denzlingen Wandern Wege Naturschutz Heimatpflege Jugend Familie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Umschlag2019.pdf 1 30.09.18 20:10 Wandern & Kultur 2019 C M Y CM MY CY CMY K Schwarzwaldverein Denzlingen Wandern Wege Naturschutz Heimatpflege Jugend Familie
Liebe Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereins, das Wanderprogramm ist das Aushängeschild unserer Ortsgruppe. Sagen Sie es Ihrer Wanderführerin oder Ihrem Wanderführer, wenn es Ihnen gefal- len hat. Sie freuen sich bestimmt. Und sparen Sie nicht mit Kritik, wenn es notwendig ist. Ihre Meinung interessiert uns immer. Was ist neu in unserem Programm? Friedrich Panknin will uns mit zwei An- geboten zum Thema Kultur und Heimat begeistern. Dazu besuchen wir am 10.04. das Turmuhrenmuseum in Freiamt und spazieren am 09.10. entlang der Lichtentaler Allee, der prachtvollen Flaniermeile in Baden-Baden. Ver- bunden mit einem kleinen Spaziergang wollen wir die Mitglieder erreichen, die nicht mehr so gut zu Fuß aber immer interessiert an Kultur und Hei- mat sind. Auch die Einladung von Claus Jäger, Vorsitzender der Ortsgrup- pe Gundelfingen, am 18.09. auf dem Kulturpfad in Gundelfingen stellt eine leichte Wanderung dar. Wir werden viele neue Wanderführerinnen und Wanderführer kennenlernen. Jeder führt uns auf eine seiner Lieblingsrouten. Asta Frank am 12.05. auf der Paradiestour Katzenpfad bei Schramberg und Wolfgang Jäger am 22.09. über die sanften Hügel des Kaiserstuhls. Die Grenzwanderung von Marina Furrer am 06.10. führt auf dem Randen vom Buchener Stumpen entlang der Schweizer Grenze. Fortführen werden wir die naturkundliche Waldführung mit dem Jagdpächter Thomas Schmieg am 27.03. Weil das Thema viele begeistert hat, ergänzen wir die Veranstaltung um eine Wanderung mit Bür- germeister Hollemann und dem Förster Klaus Scherer am 22.10. auf den höchsten Punkt von Denzlingen, dem Flissert. Besonders freue ich mich auf drei neue Familienangebote. So begleiten wir die Familie Schuler am 26.05. zum Wandern in das Suggental und die Familie Kern am 21.07. in den Zoo in Waldkirch. Attraktiv wird bestimmt auch die Erlebnisfalknerei im Naturzen- trum Rheinauen am 19.10. mit der Familie Schaffenrath. Es gäbe noch viel zu erwähnen. Werfen Sie einen Blick in unser Programm oder auf unsere Homepage www.schwarzwaldvereindenzlingen.de und las- sen Sie sich inspirieren. Wir freuen uns auf Sie. Und vielen Dank an alle, die bei der Gestaltung unseres Wanderprogramms mitgeholfen haben. Ich wünsche Ihnen ein abwechslungsreiches und gesundes Wanderjahr 2019. Ihr Klaus Holz, Vorsitzender Bildumschlag: Auf der sportlichen Wanderung 2018 im Elztal 1
Allgemeine Hinweise und Erläuterungen 1. Bitte beachten Sie die Ankündigungen unserer Wanderungen und Veranstal- tungen (auch im Hinblick auf evtl. Änderungen) in der Tagespresse, dem Schau- kasten am Rathaus und im Internet unter www.schwarzwaldverein-denzlingen. de. Bei Rückfragen zu Wanderungen wenden Sie sich an den/die zuständige/n Wanderführer/in oder den Wanderwart. 2. Die Teilnahme an Wanderungen, Fahrten, Führungen und sonstigen Veran- staltungen des Schwarzwaldvereins erfolgt auf eigene Gefahr. Ein Unfallversi- cherungsschutz besteht nicht. Für Fahrten im Auftrag der Ortsgruppe wurde für Fahrzeuge unserer Mitglieder eine Vereinskasko-Versicherung abgeschlossen. Für Wanderungen im Ausland empfehlen wir den Abschluss einer Auslandskran- kenversicherung. 3. Die angebotenen Wanderungen sind in 3 Schwierigkeitsgraden angegeben: Leicht = Leichte Wanderung, bis 300 Höhenmeter oder 2 Std. Gehzeit Mittel = Mittelschwere Wanderung, bis 500 Höhenmeter oder 3 – 4 Std. Gehzeit Schwer = Schwere Wanderung, ab 500 Höhenmeter oder über 5 Std. Gehzeit 4. Bei Busfahrten mit Anmeldung wird bei Rücktritt ohne Ersatzperson nach Meldeschluss der volle Fahrpreis erhoben. Bei Schreibwaren Markstahler, Haupt- str. 136 befindet sich (nur während der Geschäftszeit) eine Anmeldestelle. Beach- ten Sie bitte die Anmeldefristen. Die Wanderführer/innen bitten um folgende Beachtung: 1. Für die Durchführung von Wanderungen sind die Wanderführer/innen allein verantwortlich. Sie können jederzeit Änderungen vornehmen. Sie sind berech- tigt, Mitglieder und Gäste, die für die Wanderung ungenügend ausgerüstet sind, von der Teilnahme auszuschließen. 2. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass Sie sich für die Wanderung zweck- mäßig ausrüsten. Dazu gehören Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, ein Re- genschutz und Rucksackverpflegung. Wer sich von der Wandergruppe entfernt oder die Wanderung abbrechen will, muss dies zuvor dem/der Wanderführer/in mitteilen. 3. Helfen Sie beim Natur- und Umweltschutz. Pflanzen und Blumen zu schützen ist oberstes Gebot eines jeden Wanderfreundes. Sorgen Sie für saubere Rastplät- ze und werfen Sie keine Abfälle weg. 4. Gäste sind zu allen Wanderungen und Veranstaltungen herzlich willkommen. Nehmen Sie bitte unmittelbar vor der Wanderung mit dem/r Wanderführer/in Kon- takt auf. Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenfrei. Nur bei Busfahrten und mehr- tägigen Angeboten erheben wir eine Unkostenpauschale. 2
Wir danken unseren Inserenten Der Schwarzwaldverein Denzlingen dankt allen Firmen, die auch in diesem Jahr wieder durch ihr Inserat im Wanderprogramm den Verein unterstützt haben. Wir bitten unsere Mitglieder beim Einkauf bzw. Vergabe von Aufträgen, soweit möglich, unsere Inserenten zu berücksichtigen. Schwarzwaldverein Denzlingen e.V. Impressum Klaus Holz, 79211 Denzlingen, Hauptstraße 38-1, 07666 882826, www.schwarzwaldverein-denzlingen.de vorsitzender@schwarzwaldverein-denzlingen.de Registergericht Freiburg, VRNr. 260193 FA Emmendingen, StNr. 05073/50364 Siegfried Wernet · Medien Service · Freiburg · 0175 8768720 3
Der Vorstand Ehrenvorsitzende Ursula Müller, Denzlingen, Alemannenstr. 9, Tel. 2917, ulla.gust@t-online.de 1. Vorsitzender Klaus Holz, Denzlingen, Hauptstr. 38-1, Tel. 882826, vorsitzender@schwarzwaldverein-denzlingen.de 2. Vorsitzende Inge Schaller, Denzlingen, Hinterhofstraße 8, Tel. 3413, zweitevorsitzende@schwarzwaldverein-denzlingen.de Rechnerin Gabi Rues, Denzlingen, Leipziger Str. 8, Tel. 1243, rechnerin@schwarzwaldverein-denzlingen.de Schriftführerin Sabine Koberitz, Denzlingen, Hauptstraße 178-1, Tel. 9121616, schriftfuehrerin@schwarzwaldverein-denzlingen.de Fachwart für Öf- Dirk Glembin, Denzlingen, Berliner Str. 2, Tel. 99835, fentlichkeitsarbeit pressewart@schwarzwaldverein-denzlingen.de Wanderwart Wolfgang Fischer, Denzlingen, Am Rondell St. Cyr 2, Tel. 883860, wanderwart@schwarzwaldverein-denzlingen.de Wegewart Richard Spieß, Denzlingen, Weimarer Str. 3, Tel. 6367, wegewart@schwarzwaldverein-denzlingen.de Beisitzer Renate Dettmar, Denzlingen, Tel. 902664, Renate.Dettmar@web.de Heinz Fehn, Denzlingen, Tel. 99393, kh_fehn@t-online.de Hans Maier, Denzlingen, Tel. 8613, hrm.maier-denzlingen@t-online.de Walther Mikloss, Denzlingen, Tel. 99664, webmaster@schwarzwaldverein-denzlingen.de 5
Familien-, Gesundheits-, Radtouren- u. Wanderführer/innen Arbeth, Friedrich, Zugmantelstraße 19 Tel. 3007 Bähr, Roland, Brandenburger Str. 12 Tel. 1502 Bender, Herbert, Hauptstraße 121 Tel. 4779 Bickel, Herbert, Finkenweg 33 Tel. 4627 Bross, Hans, Weingartenstraße 15 Tel. 2461 Bremberger, Ruth, Kaiserstuhlstraße 19 Tel. 880309 Daum, Robert, Obereschach Tel. 07721/408711 Eberwein, Wolfgang, Berliner Straße 14 Tel. 1594 Eckstein, Christoph, Freiburg Tel. 0761/808733 Fischer, Wolfgang, Am Rondell St. Cyr 2 Tel. 883860 Frank, Asta, Starenweg 2 Tel. 880835 Furrer, Martina, Schaffhausen Tel. +41(79)7721478 Lee-Fischer, Sun-He, Am Rondell St. Cyr 2 Tel. 883860 Ganter, Maria, Suggental, Sandweg 8 Tel. 07681/22279 Glembin, Dirk, Berliner Straße 2 Tel. 99835 Hartmann, Ulrich, Robert-Bosch-Straße 18 Tel. 8845861 Höllerich, Hilde, Weimarer Straße 7 Tel. 6313 Hofmann, Barbara, Emmendinger Straße 14 Tel. 99087 Holz, Klaus, Hauptstr. 38/1 Tel. 882826 Holzer, Jörg, Waldkircher Str. 27 Tel. 4741 Jäger, Wolfgang, Kiechlinsbergen Tel. 07642/2975 Keller-Rombach, Gerdi, Kastanienallee 11 Tel. 949299 Kern, Kerstin u. Christoph, Leimgrubenweg 18 Tel. 0170/3194843 Kurz, Erika, Weimarer Straße 3 Tel. 6367 Maier, Hans, Vogesenstraße 4 Tel. 8613 Müller-Bremberger, Joachim, Kaiserstuhlstraße 19 Tel. 880309 Panknin, Friedrich, Emmendingen Straße 16 Tel. 5841 Peltz, Lisa, Berliner Straße 2 Tel. 99835 Peter, Hildegart, Starenweg 2 Tel. 3408 Rahlf, Uwe, Rosenstraße 25 Tel. 912808 Reissle, Klaus, Emmendinger Straße 10 Tel. 4420 Rues, Gabi, Leipziger Straße 8 Tel. 1243 Ruf, Verena u. Günter, Schwabenstraße 26 Tel. 8594 Schaffenrath, Daniela u. Stefan, Emmendingen Tel. 07641/9560501 Schaller, Inge, Hinterhofstraße 8 Tel. 3413 Schmidt, Ingrid, Pfälzer Straße 12 Tel. 912893 Schuler, Martina u. Michael, Deutschherrenstraße 4 Tel. 6129885 Spieß, Richard, Weimarer Straße 3 Tel. 6367 Süß, Jürgen, Leipziger Straße 8 Tel. 1243 Weber, Brigitte, Starenweg 3/1 Tel. 948404 Wössner, Otto, Finkenweg 3 Tel. 6981 7
Wanderprogramm 2019 – Übersicht – Nordic Walking jeden Freitag: 01.10. – 31.03. 15.00 Uhr 01.04. – 30.09. 17.00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Stammtisch im „Heimethues“ Nette Gespräche und gemütliches Zusammensein Jeden 1. Freitag 01.11. – 31.03. 15.00 Uhr im Monat: 01.04. – 31.10. 19.30 Uhr In den Monaten Juli und August findet kein Stammtisch statt. Organisation: Anke Hunscheidt Tel. 07666 1343 Spieleabend im „Heimethues“ Verschiedene Gesellschaftsspiele in gemütlicher Atmosphäre Jeden 3. Donnerstag im Monat: 18.30 Uhr Organisation: Lisa Peltz Tel. 07666 99835 Rad und Natur „Radtour für jedermann“ Jeden 1. Samstag im Monat von April bis Oktober 2019 Treffpunkt: 10.00 Uhr am „Heimethues“, ca. 40-50 km, Einkehr unterwegs Afterwork-Wandern Gemeinsam unterwegs beim sportl. Tagesausklang, leichte Touren in die nahe Umgebung Evtl. Fahrt mit PKW in die nahe Umgebung Treffpunkt: 18.30 Uhr am Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Gehzeit: 1,5 – 2 Std. Termine siehe Wanderprogramm Organisation: Verena Ruf Tel. 07666 8594 Wandern mit Hunden Einmal im Monat eine kleine leichte Tour mit gleichgesinnten Zwei- und Vierbeinern. Fahrt mit PKW in die nahe Umgebung. Treffpunkt: 14.00 Uhr am Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Gehzeit: 1,5 – 2 Std. Termine siehe Wanderprogramm Organisation: Brigitte Weber Tel. 07666 948404 Sonntags-Wanderungen 06.01.2019 Dreikönigstour zur Zähringer Burg 03.02.2019 Schneeschuhwanderung 17.02.2019 Schneeschuhwanderung am Feldberg 03.03.2019 Narri-Narro, 16. traditionelle „Fasnetsundig-Wanderung“ 24.03.2019 Geroldsecker-Qualitätsweg Etappe Nord 14.04.2019 Rund um Kenzingen 28.04.2019 Kaiserstuhlwanderung 8
05 05.2019 Guck a mol Wegle im Wolftal 12.05.2019 Paradiestour Katzenpfad 19.05.2019 Auf dem Höhenweg um das Yachtal (OG Waldkirch) 02.06.2019 Le Gaschney - Le Hohneck - Lac de Schiessrothried 09.06.2019 Vom Dreisamtal zum Thurner 10.06.2019 Wir erkunden das schöne Oberprechtal (Pfingstmontag) 16.06.2019 Rund um Königsfeld 30.06.2019 Über den Feldberg 07.07.2019 Der Westweg – Ostvariante (OG Emmendingen) 21.07.2019 Von Hütte zu Hütte rund um den Feldberg 28.07.2019 Durch vergessene Täler zu den höchsten Bergen des Simonswäldertals 04.08.2019 Der Rappenfelsensteig 11.08.2019 Rundtour vom Titisee zum Hochfirst und Schuppenhörnle 18.08.2019 Der Kaiserstuhl-Radweg (sportliche Radtour) 01.09.2019 Von St. Peter nach St. Märgen u. auf dem Höhenweg wieder zurück 15.09.2019 Über den Grand Ballon (OG Teningen) 15.09.2019 Hochschwarzwälder 5-Seen-Tour (sportliche Radtour) 22.09.2019 Die sanften Hügel des inneren Kaiserstuhls 29.09.2019 Über die Etzenbachhöhe ins Obermünstertal 06.10.2019 Panoramatour Schweiz und Hegau 13.10.2019 135. Kartoffelsalatwanderung zum Hünersedel 27.10.2019 Wanderung in Freiamt 03.11.2019 Fröhliches Schlemmen in Yach Mittwochs-Wanderungen 23.01.2019 Winterpanorama über St. Peter 20.02.2019 Winter am Schluchsee 13.03.2019 Durch den Wasserer Wald nach Emmendingen 20.03.2019 Gesundheitswanderung „Let´s go – jeder Schritt hält fit“ 03.04.2019 Mühlenwanderung Simonswald 08.05.2019 Über die Lindlehöhe in St. Peter 15.05.2019 Wandern und Spargelessen am Kaiserstuhl 29.05.2019 Heideck-Rundwanderweg 31.07.2019 Auf den Spuren der ehemaligen Silbergewinnung im Suggental 01.08.2019 Gesundheitswanderung „Let´s go – jeder Schritt hält fit“ 04.09.2019 Gesundheitswanderung „Let´s go – jeder Schritt hält fit“ 18.09.2019 Kulturpfad Gundelfingen (OG Gundelfingen) 16.10.2019 Weinpfad in Bötzingen 30.10.2019 Fitness-Wanderung „Mach mit – bleib fit“ 06.11.2019 Herbst in den Rheinauen 13.11.2019 Rund um Bollschweil 9
Aktivitäten mit der Familiengruppe 13.04.2019 Osterhasen-Bäckerei 04.05.2019 Zum Uhrenmacher-Hof auf dem Dobelberg 26.05.2019 Rundwanderung mit Grillen in Suggental 02.06.2019 Wanderung aufs Herzogenhorn (Hauptverein) 21.07.2019 Tiere und Grillen im Zoo Waldkirch 14.09.2019 Unterwegs mit „Shaun“ dem Schaf und seiner Familie 29.09.2019 Wanderung in die Gauchachschlucht (Hauptverein) 19.10.2019 Erlebnisfalknerei im Naturzentrum Rheinauen 21.12.2019 Weihnachtliche Fackelwanderung in Schiltach (Hauptverein) Mittwochs- und Sonntags-Busfahrten 06.06.2019 Faszination am Bodensee (Donnerstag) 12.06.2019 Zum „Berg des Todes“ in den Südvogesen 26.06.2019 Ins Schweizer Aussichtsparadies 24.07.2019 Der Bürgenstock, ein besonderer Ort für besondere Leute 07.08.2019 20 Jahre Lotharpfad und Nationalpark Schwarzwald 25.08.2019 Auf den Höhen des Schweizer Jura Wanderwochen 17.05.2019 bis 26.05.2019 Erlebnistage Camargue und südliche Provence 07.07.2019 bis 14.07.2019 Wanderwoche in See / Paznauntal 08.09.2019 bis 13.09.2019 Wandertage an der Mosel Natur und Kultur 06.03.2019 Kennt Ihr Emmendingen? 27.03.2019 Die Veränderung der Natur in Denzlingen 10.04.2019 Orchester der Hemmungen 22.05.2019 Führung durch den Botanischen Garten Freiburg 22.08.2019 Finden wir Pilze und Heidelbeeren? 09.10.2019 Flaniermeile Lichtentaler Allee 20.10.2019 Unterwegs mit Bürgermeister und Förster zum höchsten Punkt Denzlingens 23.10.2019 Was wird aus unserem Müll Weitere Angebote/Termine 23.03.2019 Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Denzlingen 27.04.2019 5. Denzlinger Pflanzentauschbörse 08.12.2019 Abschluss für das Wanderjahr 2019 Beachten Sie auch unsere Wanderankündigungen in der örtlichen Presse, in den Schaukästen an der St.-Georgs-Kirche und in Vörstetten (bei Binninger) sowie auf un- serer Homepage www.schwarzwaldverein-denzlingen.de 11
JANUAR Freitag Stammtisch im „Heimethues“ 04.01.19 ab 15.00 Uhr Sonntag Dreikönigstour zur Zähringer Burg 06.01.19 Fahrt mit PKW. Von Wildtal aus Wanderung nach Zähringen. Über den Hasgartenhof, die Ladstatt, den Schlau- derberghof und die Schloßhäuser hinauf zur Burgruine. Sanfter Abstieg nach Wildtal. Warmgetränk für Pausen mitnehmen. mittel Rutschfeste Sohlen empfehlenswert. Treffpunkt: 13.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 3 Std. (ca. 8 km, 290 Hm ) Führung: Richard Spieß und Erika Kurz Donnerstag Spieleabend im „Heimethues“ 17.01.19 ab 18.30 Uhr Samstag Wandern mit Hunden 19.01.19 14.00 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Mittwoch Winterpanorama über St. Peter 23.01.19 Fahrt mit ÖPNV (Regiokarte). Aussichtsreiche Rundtour auf weitgehend geräum- ten Wegen oberhalb von St. Peter. leicht Einkehr zum Schluss. Treffpunkt: 12:00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 3,0 Std. (8 km, 200 Hm ) Führung: Hans Maier und Inge Schaller 12
FEBRUAR Freitag Stammtisch im „Heimethues“ 01.02.19 ab 15.00 Uhr Sonntag Schneeschuhwanderung 03.02.19 Fahrt mit PKW. Je nach Schneeverhältnissen am Notschrei oder bei Todtnauberg. Einkehr am Schluss. Schneeschuhe müssen mitgebracht werden. Leihmöglichkeit bei Sportgeschäften, z.B. Special Sports in Denzlingen, Rosenstr. 36, mittel Tel. 9446354 Treffpunkt: 10.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 3 Std. (9 km, 200 Hm ) Führung: Richard Spieß und Wolfgang Fischer Bei Schneemangel ersatzweise mittelschwere Wanderung am Kaiserstuhl. Von Oberbergen über den Smaragdeidechsenweg zur Mondhalde und über Oberrotweil zurück. Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss Gehzeit: ca. 3 Std. (11 km, 220 ) Samstag Wandern mit Hunden 16.02.19 14.00 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen” 13
FEBRUAR Sonntag Schneeschuhwanderung am Feldberg 17.02.19 Fahrt mit PKW. Rundtour vom Feldberger Hof hoch zur Bergwacht- hütte, am Hang entlang Richtung Wilhelmer Hütte, dann zum Stübenwasen, zur Todtnauer Hütte und schwer zurück zum Feldberger Hof. Rucksackverpflegung Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 5 Std. (15 km, 370 Hm ) Führung: Herbert Bickel und Wolfgang Fischer Mittwoch Winter am Schluchsee 20.02.19 Fahrt mit ÖPNV (Regiokarte). Wir wandern vom Bahnhof Seebrugg über den leicht Unterkrummenhof (Einkehr) zum Bahnhof Aha. Treffpunkt: 9.15 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 3,5 Std. (11 km, 50 Hm ) Führung: Hans Maier und Inge Schaller Donnerstag Spieleabend im „Heimethues“ 21.02.19 ab 18.30 Uhr 15
MÄRZ Freitag Stammtisch im „Heimethues“ 01.03.19 ab 15.00 Uhr Sonntag Narri – Narro 03.03.19 16. traditionelle „Fasnetsundig-Wanderung“. Wanderung nach Heuweiler mit lustiger Einkehr im „Grünen Baum“. Zwischenstopp ist eingeplant. leicht Närrische Beiträge sind erwünscht. Treffpunkt: 9.58 Uhr Haus Jugendtreff Hindenburgstr. 125 Gehzeit: ca. 2 Std. Führung: Gerdi Keller-Rombach und Hildegart Peter Anmeldung: bei Gerdi Keller-Rombach (Tel. 949992) oder Hildegart Peter (Tel. 3408) Mittwoch Kennt Ihr Emmendingen? 06.03.19 Fahrt mit ÖPNV (Regiokarte). Führung durch die Stadt mit Kultur Angela Schmidt-Tull Treffpunkt: 13.15 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 2 Std. Kosten: 5,00 € leicht Führung: Hilde Höllerich und Inge Schaller 16
MÄRZ Mittwoch Durch den Wasserer Wald nach Emmendingen 13.03.19 Rückfahrt mit der Bahn (Regiokarte). Wir machen eine gemütliche Wanderung durch den Wasserer Wald nach Emmendingen. leicht Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 12.30 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 3 Std. (ca. 10 km) Führung: Hilde Höllerich und Hans Maier Samstag Wandern mit Hunden 16.03.19 14.00 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Mittwoch Gesundheitswanderung 20.03.19 „Let´s go – jeder Schritt hält fit“ Wanderung mit Atem-, Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen, Gymnastik mit Tai-Chi-Elementen, leicht koreanische Klopftechnik. Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz „Am Einbollen“ Gehzeit: ca. 2 Std. (ca. 4 – 5 km) Führung: Sun-He Lee-Fischer Donnerstag Spieleabend im „Heimethues“ 21.03.19 ab 18.30 Uhr Samstag Mitgliederversammlung der 23.03.19 Ortsgruppe Denzlingen Beginn: 16.00 Uhr, Kultur- und Bürgerhaus, kleiner Saal 17
MÄRZ Sonntag Geroldsecker Qualitätsweg Etappe Nord 24.03.19 Fahrt mit PKW. Wanderung von Lahr-Reichenbach über den Eich- berg zur Burgruine Hohengeroldseck mit schöner Rundumsicht. Abwärts zur Passhöhe Schönberg geht es weiter über ruhige Wegabschnitte zur Burg- ruine Lützelhard. Nach dem Abstieg erreichen wir Seelbach. Mit dem Bus zum Ausgangspunkt zurück. schwer Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: 5 Std. (15 km, 500 Hm ) Führung: Richard Spieß und Erika Kurz Mittwoch Die Veränderung der Natur in Denzlingen 27.03.19 Im letzten Jahr haben wir den Jäger und Wildtier- schützer Thomas Schmieg auf einer Tour am Ein- bollen begleitet. Diese Waldbegehung wollen wir fortsetzen im Bereich Gundelfingerfeld, Heimat Schweizermatten und Flissert. Thomas Schmieg hat und einen anderen Blick für die Natur und den Wald als Kultur wir Wanderer. Er sensibilisiert uns für naturschutz- rechtliche Aspekte und beantwortet Fragen. mittel Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz „Am Einbollen“ Gehzeit: ca. 3 Std. (ca. 6 km, ca. 200 Hm ) Führung: Klaus Holz und Thomas Schmieg 19
APRIL Mittwoch Mühlenwanderung in Simonswald 03.04.19 Fahrt mit PKW. Die Wanderung beginnt und endet auf dem Säg- platz in Simonswald. Auf der Rundwanderung wer- den drei Mühlen besucht: Schwanenmühle, Wehrle- hof-Mühle, kulturhistorische Ölmühle. mittel Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 13.00 Uhr Parkplatz „Am Einbollen“ Gehzeit: ca. 3 Std. (ca. 9 km, 300 Hm ) Führung: Barbara Hofmann u. Wolfgang Eberwein Freitag Stammtisch im „Heimethues“ 05.04.19 ab 19.30 Uhr Samstag Rad und Natur „Radtour für jedermann“ 06.04.19 10.00 Uhr am „Heimethues“ Denzlingen Mittwoch Orchester der Hemmungen 10.04.19 Fahrt mit PKW. Zusammen mit dem Heimat- und Geschichtsver- Heimat ein besuchen wir das Turmuhren-Museum auf dem und Gelände des historischen Freihofs in Freiamt. Hans Kultur Grafestätter repariert dort Turmuhren und wird uns die Bedeutung der Hemmung für den Gang der Uhren erklären. Nach einem kleinen Spaziergang leicht kehren wir dann im Cafeduft in Freiamt ein. Treffpunkt: 13.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 1 Std. Führung: Friedrich Panknin und Klaus Holz 21
APRIL Samstag Osterhasen-Bäckerei 13.04.19 Wir dürfen mit Bäckermeister Michael Dick Oster- häschen und manch anderes backen. Während die Backwaren im Ofen Farbe annehmen, wandern wir zum Mauracher Berg, um nach dem Osterhasen Ausschau zu halten. Familie Kostenbeteiligung: 4,– € pro Kind Treffpunkt: 13.00 Uhr vor der Bäckerei Dick Denzlingen Dauer: bis ca. 17.00 Uhr Führung: Maria und Hans Ganter, Gerdi Keller-Rombach Anmeldung: bis 08.04.19 unter Tel. 07681 22279 oder familienwartin@ schwarzwaldverein-denzlingen.de Samstag Wandern mit Hunden 13.04.19 14.00 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Sonntag Rund um Kenzingen 14.04.19 Fahrt mit ÖPNV (Regiokarte). Der Weg führt durch das Wonnental, an der Ruine vorbei, zunächst durch Weinlandschaft, hinauf zum Langtalkreuz. Oberhalb von Bombach geht es zu- erst durch Buchenwald, dann gemütlich zurück mittel nach Kenzingen. Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 9.45 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 3 Std. (ca. 10 km, ca. 100 Hm ) Führung: Hilde Höllerich und Inge Schaller 22
APRIL Donnerstag Spieleabend im „Heimethues“ 18.04.19 ab 18.30 Uhr Donnerstag Afterwork-Wandern 25.04.19 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Samstag 5. Denzlinger Pflanzentauschbörse 27.04.19 Eine Kooperation mit BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, BUND, NABU, KOGL und HuGV. Von 12-16 Uhr findet auf dem Festplatz beim Heimethues die 5. Denzlinger Pflanzentauschbörse statt. Überzählige Pflanzen, Setzlinge, Samen können mitgebracht und gegen andere getauscht werden. Es gibt Informationen zur naturnahen Gartenge- staltung. Im Vereinsraum des Schwarzwaldvereins werden über die Mittagspause Kartoffelsuppe mit Würstchen und am Nachmittag Kaffee und Kuchen angeboten. Sonntag Kaiserstuhlwanderung 28.04.19 Fahrt mit ÖPNV (Regiokarte). Vom Bahnhof in Endingen führt uns der Weg über die Katharinenkapelle zum Bahlinger Eck, über die Eichelspitze und den Vogelsangpass zum Bahnhof Bötzingen. mittel Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 4 Std. (ca. 12,5 km, 450 Hm ) Führung: Christoph Eckstein und Jörg Holzer 23
MAI Freitag Stammtisch im „Heimethues“ 03.05.19 ab 19.30 Uhr Samstag Rad und Natur „Radtour für jedermann“ 04.05.19 10.00 Uhr am „Heimethues“ Denzlingen Samstag Zum Uhrenmacher-Hof auf dem Dobelberg 04.05.19 Fahrt mit PKW. In der Bauernhofküche der Kräuterexpertin Edith Fehrenbach verarbeiten wir den vorher gesammel- ten Bärlauch zu einem Süppchen, welches wir dann im Bauernstübchen gemeinsam essen. Außerdem bereiten wir Kräutersalz und Kräuterbutter aus ge- sammelten Kräutern zu. Die Erwachsenen schicken wir in dieser Zeit auf eine Wanderung. Danach kön- nen sie sich bei einem Bauernvesper oder bei Kaf- fee und Kuchen stärken. Dieses Angebot ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Beschränkte Teilnehmezahl. Kosten pro Kind 15,00 €, davon übernimmt der Familie Verein 7,50 € für jedes Kind. Treffpunkt: 13.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Dauer: bis ca. 18.00 Uhr Führung: Maria und Hans Ganter, Gerdi Keller-Rombach Anmeldung: bis 01.05.19 unter Tel. 07681 22279 oder familienwartin@ schwarzwaldverein-denzlingen.de 25
MAI Sonntag „Guck a mol“- Wegle im Wolftal 05.05.19 Fahrt mit PKW. „Guck a mol“ ist badisch und eine Aufforderung zum Schauen. Getreu diesem Motto wurde dieser Weg auf naturbelassenen, schmalen Pfaden mit zahl- reichen tollen Ausblicken angelegt. Diese Rundtour verbindet die beiden Oberwolfacher Ortsteile Kirche und Walke. mittel Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 4 Std. (ca. 12 km, 410 Hm ) Führung: Ingrid Schmidt und Barbara Hofmann Montag Afterwork-Wandern 06.05.19 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Mittwoch Über die Lindlehöhe in St. Peter 08.05.19 Fahrt mit ÖPNV (Regiokarte). Entlang des Eschbachs führt uns diese Wanderung auf einem aussichtsreichen Weg auf den Lindleberg. Über den Hornhof geht es wieder zum Ausgangs- leicht punkt zurück. Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 10.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Bus: 10.20 Uhr, (Fahrplanänd. möglich) Gehzeit: ca. 3 Std. Führung: Ingrid Schmidt und Barbara Hofmann Samstag Wandern mit Hunden 11.05.19 14.00 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ 26
MAI Sonntag Paradiestour Katzenpfad 12.05.19 Fahrt mit PKW. Die Paradiestour Katzenpfad führt von Hardt bei Schramberg als Rundweg mit vielen Aussichten über anspruchsvolle Wege. Fantastische Panorama- blicke, malerische Bauernhöfe und mehrere Burg- ruinen machen die Tour zum Erlebnis. Die schmalen und teils steilen Pfade erfordern Trittsicherheit. schwer Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 4 Std. (ca. 12 km, 580 Hm ) Führung: Klaus Holz und Asta Frank Dienstag Afterwork-Wandern 14.05.19 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Mittwoch Wandern und Spargelessen am Kaiserstuhl 15.05.19 Fahrt mit PKW. Fahrt nach Sasbach und Wanderung am Limberg und am Litzelberg. Anschließend Einkehr in leicht „Gerhart´s Strauße“ in Jechtingen. Treffpunkt: 13.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 2,5 Std. (ca. 8 km, kl. Steigungen) Führung: Inge Schaller und Hans Maier Donnerstag Spieleabend im „Heimethues“ 16.05.19 ab 18.30 Uhr 27
MAI Freitag Erlebnistage Camargue und südliche Provence 17.05.19 Fahrt mit Bus. bis Abwechslungsreiche und interessante Tagespro- Sonntag gramme mit Führungen und Wanderungen, u.a. 26.05.19 Besuch der Wallfahrt der Sinti und Roma in Saintes- Maries-de-la-Mer. Schifffahrt an den Salinen nach Le Grau du Roi. Inmitten von Lavendelfeldern die Abtei Sénanque. Besichtigung am Étang de Vaccarès bei Stierzüch- tern mit Guardians-Essen. Bähnchenfahrt im Naturschutzgebiet Méjanes. Besuch von Arles, Nîmes, Sommières und Gordes, einem der schönsten Dörfer Frankreichs. Unterkunft im Hotel Le Mas des Sable bei Aigues- Mortes mit absolut ruhiger Lage. Weitere Informationen zu Fahrt, Unterkunft und Pro- gramm finden Sie auf unserer Homepage. Hotelkosten: Ü/F/HP im DZ: 68,– € Aufpreis EZ: 30,– € pro Pers./Tag Nebenkosten: ca. 390,– € für Bus, Eintritte, Führungen Gästeaufpreis: 60,– € Anmeldung: bis 17.01.2019 an Herbert Bender www.herbertbender@freenet.de oder postalisch 79211 Denzlingen, Hauptstraße 121 28
MAI Sonntag SPORTLICHE WANDERUNG mit OG Waldkirch 19.05.19 Auf dem Höhenweg um das Yachtal Fahrt mit ÖPNV (Regiokarte). Rundwanderung von Elzach auf dem Höhenweg um das Yachtal und über den Rohrhardsberg. schwer Rucksackverpflegung. Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhof Elzach (Abfahrt Bhf. Denzlingen 8.18 Uhr) Gehzeit: ca. 8 Std. (ca. 23 km, 1017 Hm ) Führung: Wolfgang Zillgith, Tel. 07681 4978066 Mittwoch Führung durch den Botanischen Garten Freiburg 22.05.19 Fahrt mit ÖPNV. Der von der medizinischen Fakultät der Universität ursprünglich als Lehrgarten im Jahr 1620 angelegte Botanische Garten beherbergt nach verschiedenen Heimat Standortwechseln mittlerweile rund 6000 Pflanzen- und arten aus aller Welt. Kultur 1,5 stündige Führung mit anschließender Einkehr. Treffpunkt: 14.00 Uhr Bahnhof Denzlingen (Abfahrt 14.17 h) Kosten : 3,– € Führung: Ruth Bremberger und Sun-He Lee-Fischer Mittwoch Afterwork-Wandern 22.05.19 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ 29
MAI Familienwanderung mit Grillen in Suggental 26.05.19 Vom Parkplatz beim Feuerwehrhaus in Suggental gehen wir durch den Wald hinauf zum Wissereck, weiter über den Hohacker, den Bürliadamshof und den Duggenbauerhof zurück nach Suggental. Dort werden wir in der Freizeitanlage am Spiel- und Grillplatz verweilen, spielen und grillen. Familie Bitte Grillgut und Getränke mitbringen. Treffpunkt: 13.30 Uhr Parkplatz beim Feuerwehr- haus in Suggental Gehzeit: ca. 2,5 Std. (ca. 4 km, ca. 100 Hm ) Wege nicht kinderwagengerecht Führung: Martina und Michael Schuler Anmeldung: bis Freitag, 17.05.2019 bei martina.schnurr@gmx.de oder Tel. 07666 6129885 Mittwoch Heideck-Rundwanderweg 29.05.19 Fahrt mit ÖPNV (Regiokarte). Vom Gasthaus Engel in Obersimonswald geht es leicht bergan Richtung Heideck. Wir gehen am Hal- denhof vorbei, überqueren die Wilde Gutach und kommen zum Kraftwerk Gütermann. An der rau- schenden Wilden Gutach entlang geht es einen uri- gen Waldpfad über den Wehrlehof wieder zurück. leicht Einkehr beim Grillhock der Concordia in Denzlingen. Treffpunkt: 12.00 Uhr Bahnhof Denzlingen (Zug 12.18 Uhr) Gehzeit: ca. 2,5 Std. (ca. 9 km, 150 Hm ) Führung: Ingrid Schmidt und Barbara Hofmann 30
JUNI Samstag Rad und Natur „Radtour für jedermann“ 01.06.19 10.00 Uhr am „Heimethues“ Denzlingen Sonntag Le Gaschney-Le Hohneck-Lac de Schiessrothried 02.06.19 Fahrt mit PKW. Ein Klassiker unter den Vogesenwanderungen ist die Runde vom kleinen Wintersportort Le Gaschney über Le Hohneck, einem herrlichen Aussichtspunkt und dem dritthöchsten Gipfel der Vogesen (1363 m). Der wunderschöne, in einem Kar gelegene Lac de Schiessrothried rundet die Wanderung ab. Achtung: alpiner, steiler Abstieg, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, Teleskopstöcke emp- fehlenswert. schwer Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 8.30 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 4 Std. (ca. 10 km, 400 Hm ) Führung: Richard Spieß und Erika Kurz Sonntag Familienwanderung aufs Herzogenhorn 02.06.19 Ein Angebot des Hauptvereins. Mit der Familiengruppe Donaueschingen wandern wir im größten und ältesten Naturschutzgebiet Baden-Württembergs auf den zweithöchsten Gipfel des Schwarzwaldes. Familie Der genaue Treffpunkt wird noch bekannt gegeben (siehe www.schwarzwaldverein-donaueschingen.de). Leitung: Astrid Speck Anmeldung: bis 29.5.2019 an astrid.speck@gmx.de 31
JUNI Montag Afterwork-Wandern 03.06.19 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Donnerstag Faszination am Bodensee 06.06.19 Fahrt mit Bus. Führung im Dornier Museum Friedrichshafen. Heimat Mittagseinkehr an Bord der DO-X Lounge. und Weiterfahrt nach Lindau, Zeit zur freien Verfügung. Kultur Mit dem Schiff von Lindau nach Friedrichshafen. Kosten: 43,– € für Bus, Führung, Schiff Drei Bordmenüs zur Wahl, je ca. 10,– € Treffpunkt: 6.25 Uhr Vörstetten, Binninger 6.35 Uhr Bushaltestelle Rebstock 6.50 Uhr Bahnhof 7.00 Uhr Kauftreff Anmeldung: bis 21.05.19 Schreibwaren Markstahler Führung: Herbert Bender und Inge Schaller Freitag Stammtisch im „Heimethues“ 07.06.19 ab 19.30 Uhr 33
JUNI Sonntag Vom Dreisamtal zum Thurner 09.06.19 Fahrt mit ÖPNV (Regiokarte). (Pfingsten) Vom Bahnhof Himmelreich wandern wir ins Ibental. Von Buchenbach geht es über Viehweiden in den Bergwald. Wir erreichen Nessellachen, mit einem tollen Blick auf den Kandel und das Feldberggebiet. Über meist freies Gelände geht es über den Hohwart (1120 m) zum Naturfreundehaus Fahrenberg und weiter zum Thurner-Wirtshaus. schwer Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 5,5 Std. (17 km, 777 Hm , 201 Hm ) Führung: Jörg Holzer und Richard Spieß Montag Wir erkunden das schöne Oberprechtal 10.6.19 Fahrt mit PKW. (Pfingsten) Herrliche Landschaft, sprudelnder Bach und schöne Wanderwege. Das bietet das hintere Prechtal. Wir gehen auf dem Zweitälersteig hoch zum „Kapf“. Dort erwartet uns die Kapfhütte zum Verweilen. Dann geht es wieder abwärts durch den Wald nach mittel Oberprechtal. Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 5 Std. (ca. 11,5 km, 400 Hm ) Führung: Inge Schaller und Ingrid Schmidt 35
JUNI Dienstag Afterwork-Wandern 11.06.19 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Mittwoch Zum „Berg des Todes“ in den Südvogesen 12.06.19 Fahrt mit Bus. Zur Gedenkstätte an die Opfer des 1. Weltkrieges am Hartmannsweilerkopf in den Vogesen. Freier Besuch des neuen deutsch-französischen Museums (5,– € oder Museumspass) und der Krypta. Führung über die ehem. Stellungen. Rückfahrt über leicht die Route des Crêtes mit Rast in einer Ferme Auberge. Kosten: 35,– € Treffpunkt: 7.00 Uhr Bahnhof Denzlingen 7.15 Uhr Kauftreff Gehzeit: ca. 3,0 Std. Führung: Hans Maier und Hans Bross Anmeldung: bis 08.06.19 Schreibwaren Markstahler Sonntag Rund um Königsfeld 16.06.19 Fahrt mit PKW. Vom Königsfelder Rathaus geht es durch den Golf- platz zum Nonnenhof in das untere Glasbachtal. Vor- bei an der Burgruine und Vesperstube „Waldau“ kommen wir talaufwärts an mehreren Mühlen vorbei in das obere Glasbachtal. In Buchenberg besichti- gen wir das 800 Jahre alte „Nikolaus-Kirchlein“. Am Jungbauernhof vorbei und quer durch das riesige Golfplatzgelände erreichen wir wieder unseren Aus- mittel gangspunkt. Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 4,5 Std. (17km, 213 Hm, 233 Hm) Führung: Klaus Holz und Robert Daum 37
JUNI Mittwoch Afterwork-Wandern 19.06.19 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Donnerstag Spieleabend im „Heimethues“ 20.06.19 ab 18.30 Uhr (Fronleichnam) Samstag Wandern mit Hunden 22.06.19 14.00 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Mittwoch Ins Schweizer Aussichtsparadies 26.06.19 Fahrt mit Bus. Am Zuger See und der Rigi entlang nach Schwyz. Mit der steilsten Standseilbahn der Welt (110 %) ins autofreie Stoos (1300 m). Gruppe 1: Mit der Sesselbahn auf den Fronalpstock (1922 m). Leichte Wanderung auf dem Panorama-Spazierweg und Aufenthalt. Gruppe 2: Mit der Sesselbahn auf den Klingenstock (1934 m), auf dem Gratwanderweg zum Fronalpstock mit atemberaubender 360° Panoramasicht auf unzähli- ge Alpengipfel. Hier sind Trittsicherheit und Schwin- leicht delfreiheit erforderlich! wahlweise Gemeinsam mit dem Sessellift nach Stoos und mit mittel der Kabinen-Seilbahn hinunter nach Morschach. 38
JUNI Kosten: 60,– € Treffpunkt: 7.00 Uhr Bahnhof Denzlingen 7.15 Uhr Kauftreff Gehzeit: Gruppe 1: ca. 1,0 Std.(1,6 km, 55 Hm ) Gruppe 2: ca. 3,0 Std. (5 km, 370 Hm , 400 Hm ) Führung: Hans Bross, Friedrich Arbeth, Hans Maier, Barbara Hofmann Anmeldung: bis 21.06.19 Schreibwaren Markstahler Donnerstag Afterwork-Wandern 27.06.19 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Sonntag SPORTLICHE WANDERUNG der OG Denzlingen 30.06.19 Über den Feldberg Fahrt mit ÖPNV (Regiokarte). Von St. Wilhelm auf dem Wilhelmittenpfad aufwärts. Vom Gasthaus Napf stetig steil bergauf zur Sankt Wilhelmer Hütte und zum Feldberggipfel (1493 m). Auf alpinen Pfaden an der Baldenweger Hütte vorbei zum Rinken und zum Hinterwaldkopf (1198 m). Über die Höfener Hütte hinunter zum Bahnhof Himmel- reich. Ausdauer und Trittsicherheit sind dringend er- forderlich. schwer Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 7.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 8,5 Std. (ca. 26 km, 1099 Hm 1267 Hm ) Führung: Jörg Holzer und Günter Ruf 39
JULI Donnerstag Afterwork-Wandern 04.07.19 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Samstag Rad und Natur „Radtour für jedermann“ 06.07.19 10.00 Uhr am „Heimethues“ Denzlingen Sonntag Wanderwoche in See/ Paznauntal 07.07.19 See ist der erste Ort am Eingang des Paznauntals. bis Es ist eine kleine Gemeinde im Bezirk Landeck im Sonntag Bundesland Tirol. Wir wandern jeden Tag in den Al- 14.07.19 pen auf die umliegenden Berge und Hütten. Ein ört- licher Wanderführer übernimmt die anspruchsvollen bis schweren Wanderungen, Peter Eisenberger führt die übrigen Wanderungen. Die Anmeldefrist ist be- reits abgelaufen. Allerdings führen wir eine Warte- liste, weil es erfahrungsgemäß zu Rücktritten kom- men kann. Weitere Informationen auf unserer Home- page. Rückfragen an Peter Eisenberger, Telefon 07666 3237 oder peter-eisenberger@t-online.de. Sonntag SPORTLICHE WANDERUNG mit der OG Emmen- 07.07.19 dingen · Der Westweg - Ostvariante Fahrt mit ÖPNV. Wanderung vom Feldbergpass über das Herzogen- horn und Blössling zum Weissenbachsattel. schwer Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 7.00 Uhr Bahnhof Emmendingen Gehzeit: ca. 5,5 Std. (ca. 17 km, 580 Hm , 720 Hm ) Führung: Wieland H. Valasek Anmeldung: bis 27.06.19 unter Tel. 07641 7841 41
JULI Dienstag Afterwork-Wandern 16.07.19 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Donnerstag Spieleabend im „Heimethues“ 18.07.19 ab 18.30 Uhr Samstag Wandern mit Hunden 20.07.19 14.00 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Sonntag Auf in den Familien-Zoo in Waldkirch 21.07.19 Wir besuchen im Zoo 52 Tierarten wie Luchse, Waschbären, Uhus, Eulen, Steinböcke, Esel, Emus, Alpakas usw. Die Kinder dürfen die Tiere füttern, an- schließend können wir auf dem reservierten Grill- platz grillen. Würstchen und Getränke nicht verges- Familie sen. Das Zoo-Café ist auch geöffnet. Treffpunkt: 13.00 Uhr am Sportplatz-Parkplatz in Waldkirch Eintritt: Erwachsene 5,– €, Der Verein über- nimmt den Eintritt für die Kinder (3,– €) und 1 Tüte Futter Führung: Kerstin und Christoph Kern Auskunft: Telefon 07681 22279 43
JULI Sonntag Von Hütte zu Hütte rund um den Feldberg 21.07.19 Fahrt mit PKW. Wir starten am Rinken. Die aussichtsreiche Wande- rung führt über Raimartihof, Feldbergerhof, Todt- nauer Hütte, St. Wilhelmer Hütte, Zastler Hütte und Baldenweger Hütte. schwer Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss Treffpunkt: 8.30 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 4,5 Std. (ca. 13,6 km, 468 Hm ) Führung: Otto Wössner und Klaus Holz Mittwoch Der Bürgenstock, Aussichtsberg von Luzern, 24.07.19 ein besonderer Ort für besondere Leute Fahrt mit Bus. Mit der Standseilbahn von Kehrsiten auf den Bürgen- stock. Wanderung auf dem Felsenweg mit atembe- raubender Sicht hinunter zum Vierwaldstädter See. Mit dem spektakulären, frei stehenden Lift auf die Hammetschwand. Abstieg über den Bergweg, das Chänzeli und Honegg zurück zum Bürgenstock. Trittsicherheit ist für den Abstieg erforderlich oder leicht Rückfahrt mit dem Lift. Kosten: 65,– € Treffpunkt: 7.00 Uhr Bahnhof Denzlingen 7.15 Uhr Kauftreff Gehzeit: ca. 3 Std. (6 km, 200 Hm ) Führung: Hans Maier, Barbara Hofmann, Hans Bross Anmeldung: bis 17.07.19 Schreibwaren Markstahler 45
JULI Mittwoch Afterwork-Wandern 24.07.19 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Sonntag Durch vergessene Täler zu den höchsten Bergen 28.07.19 des Simonswäldertales Fahrt mit ÖPNV. Von der Bushaltestelle Ibendörfle wandern wir am Bach entlang zum Ibichhof und über den Dürrstein zum Griesbacher Eck (1172 m). Über Christenmoos, Martinskapelle und Günterfelsen erreichen wir den Brend (1149 m). Über den Ober-Nonnenbacher Hof geht es hinunter ins Kilpental und dann zum Gast- haus Engel. schwer Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 8.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 7 Std. (20,5 km, 914 Hm, 846 Hm) Führung: Jörg Holzer und Günter Ruf Mittwoch Auf den Spuren der ehemaligen Silbergewinnung 31.07.19 im Suggental Fahrt mit PKW. Die Wanderung beginnt und endet am Wanderpark- platz neben dem Eingang zum Anna-Stollen und führt in das Waldgebiet östlich vom Suggental. mittel Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 13.00 Uhr Parkplatz „Am Einbollen“ Gehzeit: ca. 3 Std. (ca. 9 km, 300 Hm ) Führung: Christoph Eckstein, Wolfgang Eberwein 47
AUGUST Donnerstag Gesundheitswanderung 01.08.19 „Let´s go – jeder Schritt hält fit“ Wanderung mit Atem-, Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen, Gymnastik mit Tai-Chi-Elemen- leicht ten, koreanische Klopftechnik. Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz „Am Einbollen“ Gehzeit: ca. 2 Std. (ca. 4 – 5 km) Führung: Sun-He Lee-Fischer Donnerstag Afterwork-Wandern 01.08.19 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Samstag Rad und Natur „Radtour für jedermann“ 03.08.19 10.00 Uhr am „Heimathues“ Denzlingen Sonntag Der Rappenfelsensteig 04.08.19 Fahrt mit PKW. Die Rundwanderung auf dem Genießer-Pfad durch tiefsten Schwarzwälder Urwald mit Start und Ziel in Grafenhausen-Staufen führt durch das Schwarzatal, vorbei am Kuchelfelsen, über den Rappenfelsen und an zahlreichen Aussichtspunkten vorbei, teilweise mit Sicht bis zu den Alpen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich! schwer Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 9:00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 4 Std. (ca. 12,5 km, 410 Hm ) Führung: Verena und Günter Ruf 48
AUGUST Mittwoch 20 Jahre Lotharpfad und Nationalpark 07.08.19 Schwarzwald Fahrt mit Bus. Wir wollen sehen, wie sich der Wald nach dem Jahr- hundertsturm „Lothar“ bis heute entwickelt hat. Dann Weiterfahrt zum Naturpark. Möglichkeit zur Einkehr im Gasthaus am Ruhestein. Ab 14.00 Uhr Wanderung mit Rancher-Führung durch den Naturpark. Wir werden sehen, wie die Natur sich entwickelt, leicht wenn der Mensch nicht eingreift. Kosten: 28,– € Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhof Denzlingen, 9.15 Uhr Kauftreff Gehzeit: ca. 3 Std. (geringe Höhenunterschiede) Führung: Inge Schaller und Barbara Hofmann Anmeldung: bis 27.07.19 Schreibwaren Markstahler Sonntag Vom Titisee zum Hochfirst und Schuppenhörnle 11.08.19 Fahrt mit PKW. Vom Titisee (850 m) hinauf zum Hochfirst (1190 m), dann hinunter über den Vögelefelsen, die Balzen- waldhütte, den Alpenblick (1043 m) und die Saiger Höhe zum Rotkreuz (1000 m). Nach einem leichten Anstieg zum Schuppenhörnle (1096 m) geht es über Bärental wieder hinunter zum Bankenhof. schwer Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 7.30 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 6 Std. (ca. 23 km, ca. 500 Hm ) Führung: Herbert Bickel und Verena Ruf 49
AUGUST Dienstag Afterwork-Wandern 13.08.19 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Donnerstag Spieleabend im „Heimethues“ 15.08.19 ab 18.30 Uhr Samstag Wandern mit Hunden 17.08.19 14.00 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Sonntag Sportliche Radtour – Der Kaiserstuhl-Radweg 18.08.19 Rundtour um den Kaiserstuhl. Die Strecke führt über Riegel, Sasbach, Burkheim, Breisach und Bötzingen zurück nach Denzlingen. schwer Verpflegung aus der Packtasche, Einkehr unterwegs. Treffpunkt: 8.00 Uhr „Heimethues“ Fahrzeit: ca. 5 Std. (ca. 70 km, 100 Hm ) Führung: Joachim Müller-Bremberger und Wolfgang Fischer Donnerstag Finden wir Pilze und Heidelbeeren? 22.08.19 Fahrt mit der Bahn (Regiokarte). Geführte Pilzwanderung für Pfifferlinge und Stein- pilze im Schluchsee-Gebiet. Kurzfristige Terminän- leicht derung wetterbedingt möglich. Max. 14 Teilnehmer. Treffpunkt: 8.25 Uhr Bahnhof Denzlingen Anmeldung: bis 13.08.19 an Herbert Bender www.herbertbender@freenet.de oder postalisch: 79211 Denzlingen, Hauptstraße 121 Führung: Klaus Reissle und Herbert Bender 51
AUGUST / SEPTEMBER Sonntag Auf den Höhen des Schweizer Jura 25.08.19 Fahrt mit Bus. Von Solothurn geht es mit der Seilbahn auf den Weissenstein (1284 m), Wanderung auf dem Jura- Höhenweg (Planetenweg) über Hasenmatt (1445 m) und Stallfluh (1410 m) nach Untergrenchenberg (1295 m). Tolle Blicke über das Mittelland zu den Al- pen vom Säntis bis Mont-Blanc. Auf- und Abstiege mittel über Wurzeln und Treppen erfordern Trittsicherheit! Kosten: 45,– € Treffpunkt: 7.00 Uhr Bahnh. Denzlingen, 7.15 Uhr Kauftreff Gehzeit: ca. 4 Std. (12 km, 580 Hm ), 530 Hm ) Führung: Hans Maier, Barbara Hofmann Anmeldung: bis 19.08.19 Schreibwaren Markstahler Montag Afterwork-Wandern 26.08.19 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Sonntag Rundweg von St. Peter nach St. Märgen 01.09.19 und auf dem Höhenweg zurück Fahrt mit ÖPNV (Regiokarte). Von St. Peter (729 m) über Oberibental-Steinhäusle, Zwerisberg (782 m), Hummelmühle, Ohmenkapelle (717 m) nach St. Märgen. Von St. Märgen (889 m) zurück über die Kapfenkapelle (1020 m) und die Vogesenkapelle nach St. Peter. mittel Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 9.10 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 4,5 Std. (ca. 16 km, 400 Hm ) Führung: Christoph Eckstein und Verena Ruf 53
SEPTEMBER Dienstag Afterwork-Wandern 03.09.19 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Mittwoch Gesundheitswanderung 04.09.19 „Let´s go – jeder Schritt hält fit“ Wanderung mit Atem-, Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen, Gymnastik mit Tai-Chi-Elemen- leicht ten, koreanische Klopftechnik. Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz „Am Einbollen“ Gehzeit: ca. 2 Std. (ca. 4 – 5 km) Führung: Sun-He Lee-Fischer Freitag Stammtisch im „Heimethues“ 06.09.19 ab 19.30 Uhr Samstag Rad und Natur „Radtour für jedermann“ 07.09.19 10.00 Uhr am „Heimethues“ Denzlingen Sonntag „Mosel – Wander-Wein-Wellness-Woche“ 08.09.19 im ***S Weinberghotel Nalbach in Reil/Mosel. bis www.weinberghotel-nalbach.de Freitag Fahrt mit PKW in Fahrgemeinschaften 13.09.19 5 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuf- fet, 5 x 4-Gänge-Abendmenü, freie Nutzung des Vital-Reichs „Heißer Stein“ mit Saunen und Schwimmbad, Weinprobe und Schifffahrt (4 Std.). Mögliche mittelschwere Wanderungen sind die Kanonenbahn, der Moselsteig, die Moselschleife (jeweils ca. 10 - 12 km, ca. 475 Hm ) >>> 55
SEPTEMBER Hotelkosten: Ü/F/HP im DZ 326,– € Ü/F/HP im EZ 401,– € Fahrtkosten: 90,– €, Nichtmitglieder 100,– € (genaue Abrechnung am Schluss) Nebenkosten: Mitfahrten vor Ort werden mit 0,09 €/ km/Pers. an den Fahrer abgerechnet. Anmeldung: bis 15.02.19 an wanderwart@schwarzwaldverein- denzlingen.de Die Buchungsbestätigung erhalten die Teilnehmer direkt vom Hotel. Eine Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen. Die Anmeldung wird erst bei einer Anzahlung von 90,– € bzw. 100,– € auf das Konto des Schwarzwaldverein Denzlingen e.V. gültig. Max. 24 Teilnehmer Treffpunkt: 8.30 Uhr Bahnhof Denzlingen Führung: Sun-He und Wolfgang Fischer (Tel. 07666 883860) Mittwoch Afterwork-Wandern 11.09.19 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Samstag Unterwegs mit „Shaun“ dem Schaf und 14.09.19 seiner Familie Wir wandern die Bahnhofstraße entlang bis zur Schafweide von La Pastorella Kathy. Jedes Kind be- kommt ein Schaf zugeteilt, das es an einem Seil über den Mauracher Berg zur Schafsweide führen darf. Zurückgekehrt werden wir am Lagerfeuer grillen und auf der Wiese spielen. Würstchen und Getränke bit- Familie te mitbringen. Kostenbeteiligung pro Kind 4,– €. >>> 57
SEPTEMBER Treffpunkt: 13.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Dauer: bis ca. 18.00 Uhr Führung: Maria und Hans Ganter, Gerdi Keller-Rombach Anmeldung: bis 8.9.19 unter Tel. 07681 22279 oder familienwartin@schwarzwaldverein-denzlingen.de Sonntag SPORTLICHE WANDERUNG mit der OG Tenin- 15.09.19 gen · Über den Grand Ballon Fahrt mit PKW. Rundwanderung von Murbach über den Grand schwer Ballon. Rucksackverpflegung. Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 8:00 Uhr Parkplatz Ludwig-Jahn-Halle in Teningen Gehzeit: ca. 8 Std. (ca. 25 km, 1200 Hm ) Führung: Patrick Schenk, Tel. 0761 3805324 Sonntag Sportliche Radtour 15.09.19 Hochschwarzwälder 5-Seen-Tour Fahrt mit Bahn. Rundtour im Feldberggebiet. Von Titisee Bahnhof über Windgfällweiher, Schluchsee, Caritasheim, Hin- terwaldkopfhütte, Mathisleweiher, Hinterzarten zu- rück nach Titisee zum Ausgangspunkt. schwer Verpflegung aus der Packtasche, Einkehr unterwegs Treffpunkt: 7.00 Uhr Bahnhof Denzlingen (Abfahrt 7:21 Uhr) Fahrzeit: ca. 5 Std. (ca. 70 km, 1000 Hm ) Führung: Herbert Bickel und Wolfgang Fischer Anmeldung: bis 02.09.19 unter Tel. 07666 4627 58
SEPTEMBER Mittwoch Auf dem Kulturpfad Gundelfingen 18.09.19 Kooperationsveranstaltung der Schwarzwaldverein- Ortsgruppen Gundelfingen und Denzlingen. Fahrt mit der Bahn. Wanderung auf dem Kulturpfad leicht mit Erläuterungen. Anschließend Einkehr. Treffpunkt: 13.15 Uhr Bahnhof Denzlingen (Abfahrt 13.38 Uhr) Beginn: ca. 14.00 Uhr Gehzeit: ca. 2,5 - 3 Std. (ca. 7 km) Weitere Informationen bei Klaus Holz, Tel. 07666 882826 Donnerstag Spieleabend im „Heimethues“ 19.09.19 ab 18.30 Uhr Samstag Wandern mit Hunden 21.09.19 14.00 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“ Sonntag Die sanften Hügel des inneren Kaiserstuhls 22.09.19 Fahrt mit PKW. Wir wandern vom Texaspass zur Katharinenkapelle und auf den sanften Hügeln des Badbergs mit sei- nen runden Kuppen, Wiesen und Trockenrasen, einem Paradies für Flora und Fauna. mittel In Oberbergen kehren wir ein. Treffpunkt: 10.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 3,5 Std. (10 km, 210 Hm , 362 Hm ) Führung: Klaus Holz und Wolfgang Jäger 59
SEPTEMBER / OKTOBER Sonntag Über die Etzenbachhöhe ins Obermünstertal 29.09.19 Fahrt mit ÖPNV (Regiokarte). Etzenbach (325 m) – Etzenbacher Höhe (725 m) – Kohlplätzle (700 m) – Sonnhaldeeck (800 m) – Spielweg (639 m). mittel Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 8.30 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 4 Std. (15 km, 475 Hm ) Führung: Hilde Höllerich und Verena Ruf Sonntag Familienwanderung in die Gauchachschlucht 29.09.19 Ein Angebot des Hauptvereins. Mit der Familiengruppe Donaueschingen wagen wir uns in die tiefe, abenteuerliche Schlucht, die entlang des Weges einige Überraschungen bereithält. Der genaue Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. Familie (siehe www.schwarzwaldverein-donaueschingen.de) Leitung: Astrid Speck Anmeldung: bis 25.9.2019 an astrid.speck@gmx.de. Freitag Stammtisch im „Heimethues“ 04.10.19 ab 19.30 Uhr Samstag Rad und Natur „Radtour für jedermann“ 05.10.19 10.00 Uhr am „Heimethues“ Denzlingen 60
OKTOBER Sonntag Panoramatour Schweiz und Hegau 06.10.19 Fahrt mit PKW. Große Rundwanderung an der deutsch-schweizeri- schen Grenze mit Aussichten in den Klettgau, den Randen und den Hegau, vielleicht auch zu den Al- pen. „Buchener Stumpen” (833 m) – Randenhof-Ha- genturm (912 m) – Soohölzli (812 m) – Vorder-Ran- den – Bargen (605 m) – Wolfbühl (794 m) – Neuhaus (769 m) – “Buchener Stumpen” (833 m). schwer Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss. Treffpunkt: 8:30 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 4,5 Std. (ca. 17 km, 450 Hm ) Führung: Verena Ruf und Marina Furrer Mittwoch Flaniermeile Lichtentaler Allee 09.10.19 Fahrt mit ÖPNV. Zusammen mit dem Heimat- und Geschichtsverein fahren wir nach Baden-Baden. Wir besuchen die Heimat prachtvolle Park-Gartenanlage „Lichtentaler Allee. und Sie war im 19. Jahrhundert die Promenade der be- Kultur rühmten Besucher. Wir sehen Denkmäler der Belle Epoque, die Jugendstil-Lutherkirche, die russisch- orthodoxe Kirche, das Palais Biron und weitere Sehenswürdigkeiten. leicht Einkehr ist möglich. Treffpunkt: 11:45 Uhr Bahnhof Denzlingen Gehzeit: ca. 1,5 Std. (ca. 3,5 km) Führung: Friedrich Panknin und Klaus Holz Anmeldung: bis 05.10.19 bei Friedrich Panknin, Tel. 07666 5841 61
Sie können auch lesen