Der Himmelsbote Gemeindebrief des Evangelischen Kooperationsraums Hessisch Lichtenau, Nr. 1, März - Mai 2019 - Kirchenkreis Witzenhausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Der Himmelsbote Gemeindebrief des Evangelischen Kooperationsraums Hessisch Lichtenau, Nr. 1, März - Mai 2019 In der Mitte das Herz am rechten Fleck Menschen tanzen in Reih‘ und Glied Andere stehen am Rand, ziehen die Blicke auf sich dazwischen ein reich gedeckter Tisch „Kommt, alles ist bereit“ Straßen und Gassen Suchende, Versehrte, Sorgenvolle; Hecken und Zäune Heimatlose, Verirrte, Ausgeschlossene; Du bist gemeint: Komm, alles ist bereit. Kommt, alles ist bereit! Du bist eingeladen, bring alle mit: die Mühseligen und die Beladenen, die Liebenden und die Glückseligen, die Einsamen und die Armen, die Satten und die vom Erfolg Verwöhnten, die Ausgeschlossenen und die Erschöpften, die Suchenden und die Lernenden, die Hungrigen und die in ihrer Angst Gefangenen: Wir sind eingeladen, wir sehen schon die Lichter, Gottes Festsaal steht offen, kommt, alles ist bereit! Simone Siemers Weltgebetstag am Freitag, den 1. März 2019 Überall auf dem Erdball … und auch bei uns!
3 4 Kommt, Sicher wird bei den vielen schönen Weltgebetstag aus Slowenien am 1.3.2019 alles ist Veranstaltungen, die wir Ihnen hier bereit! wieder anbieten, so mancher Platz „Kommt, alles ist bereit!“ leer bleiben. Aber davon lassen wir Unter diesem uns nicht entmutigen. Wir sind ja Motto laden Seien Sie recht nicht wirklich die Gastgeber. Wir wir am Freitag, sind die Diener, die Gott losschickt, herzlich eingeladen! den 1. März, um die Gäste einzuladen. Ökumenischer Gottesdienst zum Weltge- zum Weltgebetstag betstag ein. Gott selbst ist es, der unermüdlich an in Hessisch Lichtenau In Reichenbach seine vielen Tische einlädt. Der uns Freitag, 1. März 2019 und in Hes- dazu bringt, füreinander immer um 18.30 Uhr sisch Lichtenau wieder etwas Gutes vorzubereiten. Edith-Stein-Haus Dorothee Holzapfel wird er gefei- Der sich nie entmutigen lässt, wenn (an der Katholischen Kirche) ist Pfarrerin in ert. Wie ein die meisten der Eingeladenen keine Reichenbach, gedeckter Tisch Zeit haben. Gottesdienst Hopfelde, Hollstein liegt auch die- ‚Lade diejenigen ein, die nicht so zum Weltgebetstag & Wickersrode ser Gemeinde- selbstverständlich dazugehören, die in Reichenbach brief wieder es schwerer haben als andere‘, höre Freitag, 1. März 2019 vor Ihnen und lädt zu vielen schönen ich Gott sagen. ‚Geh hinaus auf die um 19 Uhr Veranstaltungen ein. Nette Runde am gedeckten Tisch in im Pfarrhaus, Im Tor 1 Landstraße und hole herein, wen du Reichenbach: Weltgebetstags-Treffen 2019 Kommt, alles ist bereit! dort findest.‘ Ganz praktisch haben wir uns in Rei- Wir tun es, und so kommen an unse- chenbach-Hopfelde diesmal dem Goldene Konfirmation ren Tischen ganz unterschiedliche wollen wir in diesem Weltgebetstags-Thema genähert und interessante Menschen zusammen. haben uns gegenseitig zum Jahr in Retterode für Sind erst Gäste, und fangen bald die Konfirmationsjahr- Frühstück eingeladen. Und ja, es war schon an, den Tisch für andere mit jedes Mal noch Platz frei für diejeni- gänge 1967-69 feiern. zu decken. Interessierte Jubilare gen, die vielleicht auch noch kom- men möchten. und Jubilarinnen Und fast unbemerkt mischt sich der sind zu einem ersten ‚Würde ich ja gerne, aber werktags Gastgeber hier und da unter seine morgens um 9 …‘, denken sicher Vorbereitungstreffen am Gäste und freut sich an seinem Fest. Mittwoch, den 6.3.2019, manche. Nicht jedes Angebot passt ‚Wo zwei oder drei in meinem für jeden. um 15 Uhr im Pfarrhaus Namen zusammen sind, da bin ich HeLi I, Grüner Weg 6 So ging es übrigens auch einem mitten unter ihnen‘, sagt er. Gastgeber, von dem Jesus einmal eingeladen. erzählte. Er ließ ein Festessen zube- Herzliche Grüße und bis bald mal! An diesem Tag legen reiten, und dann schickte er seinen Ihre Pfarrerin Dorothee Holzapfel wir gemeinsam den Termin der Goldenen Das ökumenische Team in Hessisch Lichtenau Diener los, um die Gäste einzuladen. vom Weltgebetstag 2018. Ging es damals um Aber die hatten keine Zeit. Einer Konfirmation fest. Wenn Sie Konfirmationsjubiläen Bei Fragen sprechen Sie Surinam, so steht in diesem Jahr Slowenien nach dem anderen entschuldigte im Mittelpunkt. Frauen aus Slowenien haben die sich. Sie hatten Wichtigeres zu tun. wünschen, sprechen Sie Ihre Pfarrer mich gerne an: Pfarrerin und Pfarrerinnen bitte an! Anja Peters, Tel. 4441 Lieder und Gebete ausgewählt, die rund um den Auch das kennen wir nur zu gut. Erdball an diesem Freitag gebetet werden.
5 6 Neues Farbkleid für die Kirche Friedrichsbrück Autorenlesung mit Pfarrer i.R. Gerhard Hahn am 20.3.2019 Gemeindeversammlung am 10.3.2019 „Gott ist da und er tut Wunder“ So laden wir Sie und Euch herzlich "Ich weiß, dass Gott da ist. Es ist für mich ein zum Gottesdienst mit anschlies- keine Frage des Glaubens mehr. Er lässt sender Gemeindeversammlung in auch heute noch Wunder geschehen. Ich der Kirche am Sonntag, den 10.3. habe sie erlebt und kenne andere Men- Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr schen, die auch Wunder erlebt haben und und wird musikalisch gestaltet von den gleichen Schluss daraus ziehen - Lorenz und Martin Dilling mit aber leider nur für sich selber. Sie sind sehr Gitarre und Mandoline. zurückhaltend mit dem, was sie sagen, weil Nach Möglichkeit wollen wir an die- sie dafür belächelt oder gar beleidigt sem Tag gemeinsam über die Farb- worden sind. Ich will nicht mehr länger gebung entscheiden. zurückhaltend sein ...“ So beginnt das Buch „Gott ist da und er tut Wunder“ des ehemaligen Witzenhäuser Pfarrers Gerhard Hahn. Auf sehr persönliche, z.T. ergreifende Weise schildert er Gotteserfahrungen, die er selber erlebt oder von Gemeindegliedern berichtet bekommen hat. Sein Glauben ist im Laufe seines Pfarrerlebens sehr gewachsen. Am Mittwoch, 20. März um 19.30 Uhr wird er im Ev. Gemeindehaus, Ja, so schön war sie mal, die Kirche Mühlweg 21 in Hessisch Lichtenau aus dem Buch vorlesen. zu Friedrichsbrück! Aber Sonne, Wind und Wetter von 20 Jahren Kino-Abend mit der EFA-Gruppe im Gemeindehaus am 10.4.2019 haben dem Außenanstrich zugesetzt. Wir freuen uns, dass das Gotteshaus „Ein Mann namens Ove“ nun ein neues Farbenkleid bekommt! Es geschieht schon Erstaunliches im Film mit Sie dürfen in einer Gemeinde- diesem Mann namens Ove. Und ebenso mit versammlung am Sonntag, den dem Zuschauer. 10. März 2019 über die neue Farb- Zu Beginn des Films ist Ove ein lebensmüder, gebung mitentscheiden. Nachdem Der Außenanstrich von Kirche und zwanghafter Pedant, der seine Nachbarn nervt. eine erste spielerische Abstimmung Friedhofshalle soll dann in den Doch dann zieht ins Nachbarhaus eine ausländi- am 1. Advent ein deutliches Votum ersten Aprilwochen erfolgen. Und sche Familie ein, die mit ihrer chaotischen Art für Farbakzente ergab, wird Maler- das Osterfest macht auch in dieser auch Oves Leben durcheinanderwirbelt. meister Manfred Liphardt Entwürfe Hinsicht alles neu! Der Zuschauer / die Zuschauerin wird mit für uns zeichnen. Feiern wollen wir die neu gestaltete hineingenommen in die Lebensgeschichten. Kirche in diesem Jahr am Sonntag, Und plötzlich entdeckt man / frau liebenswerte den 19. Mai 2019 mit einem Fest- Seiten an den Gestalten, die zuvor so fremd gottesdienst, besonderer Musik, waren. Plötzlich wird verständlich, warum die Kirchencafé und Schnittchen. Personen so geworden sind … Der Film ist eine In 2020 zum Himmelfahrtsfest stets überraschende und humorvolle Liebes- hoffen wir auf viele Gäste zum erklärung an das Leben! Eisernen Jubiläum der Kirche, die Frauen und Männer, Jung und Alt sind Die Farbpalette umfasst Gesang- 1955 erbaut wurde. (AP) herzlich eingeladen zum Kino-Abend am 10.4. (Bild: Concorde-Filmverleih) buchrot, cremeweiß & anthrazit. um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus HeLi
7 8 Passionszeit Gemeinsamer Gottesdienst zu Beginn der Karwoche Andachten und Kreuzwege Musikalischer Gottesdienst zu Palmsonntag Kirche Unser nächster gemeinsamer Gottesdienst im Kooperationsraum führt Fürstenhagen uns am 14.4.2019 in die Stadtkirche nach Hessisch Lichtenau zu einem Karfreitag Musikalischen Gottesdienst zu Beginn der Karwoche. Kantorin Andrea Groß (Orgel) und die Sopranistin Martje Grandis (Kassel ) Gottesdienst für das Kirchspiel um 10 Uhr werden die Biblischen Lieder von Antonin Dvorak (1841-1904) Abstufungen von Dunkelheit und Licht kenn- in Auswahl im Gottesdienst zu Gehör bringen. Die wunderbaren Vertonun- zeichnen die Bilder des Kreuzwegs Ans Licht. gen von Psalmworten entstanden 1894 in New York. Die Räume auf den Bildern Mit „Gott erhöre mein Gebet“ aus Psalm sind Orte unserer eigenen Seele, 55 wird der Reigen der sechs Psalmverto- Orte unserer Ängste, Sorgen, Nöte, nungen des tschechischen Komponisten unserer Gebrochenheit, unseres Leidens, beginnen; der bekannte Psalm 23 und unserer Verzweiflung, unserer Leere andere werden sich anschließen. und unserer Sehnsucht. Pfarrerin Dagmar Ried-Dickel und Pfarrer Mitwirkende sind Peter Möller, die den Gottesdienst litur- Konfirmand*Innen gisch gestalten, werden die Psalmworte in und „Generation Jesus“. Beziehung zur Leidensgeschichte Jesu set- zen, der wir in der Karwoche in besonderer Weise nachspüren. Wir laden herzlich ein! Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir noch zusammen Mittag essen. Martje Grandis. Sopran mit „Wärme und Weichheit Aus Anlass der beginnenden Karwoche in ihrer klaren Stimme“ Die Am Freitag, den wird es eine Fastensuppe geben. (Foto: M. Grandis) Kirchengemeinde 5. April um 15 Uhr Kreuzweg von Projektkinderchor lädt ein Günsterode sind wir eingeladen Hollstein nach lädt herzlich ein in die katholische Hopfelde Kinder-Cantoreise am 7.4.2019 zu Passions- Christkönig-Kirche Andachten in der (Riedweg) zu einem Wir beginnen Anlässlich ihrer KINDER – CANTOREISE gestalten die Kinder St.-Andreas-Kirche ökumenischen um 15 Uhr unseren des Projektchores Hessisch Lichtenau/Witzenhausen am Sonntag, Günsterode. Kreuzweg. Gottesdienst in der dem 7. April 2019 zwei Gottesdienste mit: Sie finden statt Mit unseren Kirche Hollstein, Um 10.30 Uhr singen sie im Hauptgottesdienst in der Stadtkirche am Mittwoch, katholischen gehen dann in Hessisch Lichtenau. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im den 13. März Geschwistern gehen mit dem Kreuz Katharinenhaus fahren sie nach Witzenhausen in die Liebfrauen- und wir mit Gebeten nach Hopfelde kirche, wo um 14 Uhr der zweite Gottesdienst stattfindet. am 3. April und Liedern an den und vollenden den Auf dem Programm stehen neben klassischen Chorälen, Lieder jeweils ab 19 Uhr. Kreuzwegstationen Gottesdienst dort. aus dem EG+ sowie eine Kinderliturgie. in der Kirche Die Leitung haben Bezirkskantor Christopher Weik, Kirsten entlang. Gundlach und Kantorin Andrea Groß.
9 10 Osternacht, Tiberiasmesse & Frühstück Konfirmation am 28.4.2019 in der Stadtkirche Besonderheiten zu Ostern Hessisch Lichtenau I & Retterode Osternachtfeier in Retterode feiern, ist im Meisenbughaus Am Ostermorgen finden wir uns der Frühstücktisch gedeckt. ganz früh - um 5 Uhr (!) - in der Herzlich willkommen! noch dunklen Kirche in Retterode ein. Wie die Begleiterin- Ostergottesdienst in Quentel nen Jesu damals hören wir von mit Osterfrühstück seiner Auferstehung. Symbolisch 5 Uhr ist nun wirklich zu früh? zünden wir Osterkerzen an. Dann sind Sie & seid Ihr herzlich Die eine große Osterkerze ist die eingeladen zum Abendmahlsgottes- erste, die das Dunkel durchbricht. dienst in Quentel um 8 Uhr mit An ihr zünden wir dann die kleinen anschließendem Frühstück im Ev. Kerzen an, die wir später gerne als Gemeindehaus in Quentel persönliches Zeichen mit nach Hause nehmen dürfen. … und zu allen Gottesdiensten Nach der Abendmahlsfeier, die wir an Ostern in unseren Kirchen ! als „Tiberiasmesse“ (siehe unten) Nach der biblischen Erzählung des Johannes-Evangeliums begegnet der auferstandene Jesus Christus seinen Freunden am See Tiberias (anderer Name Genezareth) und macht ihnen Frühstück, als sie erschöpft sind. In Retterode und Friedrichsbrück werden wir (wie schon in Vorjahren) diese Erzählung nacherleben in Form einer „Tiberiasmesse“ mit Feier des (Foto von links:) Lucy-Marie Ullrich, Clara Bauer, Nico Flohr, Leni Abendmahls. Es ist eine schlichte Form, Störmer, Marcel Lüddecke, Emily Tschebakov, Hanna Förster, Nina Klimm. Der Ort „Mensa Domini“ in Israel in der Viele mit Lesungen beteiligt sind. Am Sonntag, 28.4.2019 (10 Uhr) Emily Tschebakov, werden in der Stadtkirche durch Elsa-Brändström-Straße 5A Pfarrerin Anja Peters in einem Leni Störmer, Abendmahlsgottesdienst konfirmiert: Töpferweg 3 in Retterode Clara Bauer, Himmelsbergstraße 38 Lucy-Marie Ullrich, Nico Flohr, Egon-Höhmann-Straße 2 Hinter den Höfen 13 in Retterode Hanna Förster, Hinter dem Hagen 29 Wir wünschen Nina Klimm, den jungen Leuten Bergstraße 6 in 34253 Lohfelden Gottes Segen für ihren Lebensweg! Hier spielt die Erzählung Joh 20. Am See Genezareth/Tiberias (Fotos: AP) Marcel Lüddecke, Desseler Straße 5
11 12 Konfirmationen 2019 im Kirchspiel Fürstenhagen Konfirmation am 5.5. in der Stadtkirche & am 19.5. in Günsterode Fürstenhagen am 28.4. & Quentel am 5.5. Hessisch Lichtenau II+III und Günsterode (Foto von links:) Michelle Eberwein, Jonas Eberwein, Tasja Steinfeld, Leni Reuter, Annika Fink, Lea Eckhardt, Sofia Ricci, Mia Sander, Anna Hardt, (Foto von links:) Milena Klockmann, Lea Salzmann, Maja Winter, Zoe Tom Stange, Paul Neugeboren, Charline Pondruff, Mia-Sophie Ziegler, Zienteck, Laura Kurek, Cedric Künzel, davor hockend: Collin Hildwein. Neal Steinmetz, Fabian Theil. Es fehlt auf dem Foto: Marinus Ehe. Es fehlt auf dem Foto: Justin Berndt. Am Sonntag, 28.4.2019 (10 Uhr) Tom Stange, Gartenstraße 25 Am Sonntag, 5.5. 2019 (10 Uhr) Am Sonntag, 19.5. 2019 (10 Uhr) werden in der Kirche Fürsten- Tasja Steinfeld, Am Sandberg 11 werden in der Stadtkirche durch werden in der St. Andreas-Kirche hagen durch Pfarrer Marcus Meier Neal Steinmetz, Kirchgasse 3 Pfarrer Peter Möller in einem in Günsterode in einem Abend- in einem Abendmahlsgottesdienst Fabian Theil, Siedlung 19 Abendmahlsgottesdienst konfirmiert: mahlsgottesdienst konfirmiert: konfirmiert: Mia-Sophie Ziegler, Schulstraße 26 Justin Berndt, Friedensstr.36 Lea Salzmann, Zur Pforte 2 Lea Eckhardt, Kirchgasse 4 Collin Hildwein, Hanröderstr.8 Maja Winter, Sinselbachstr. 1 Marinus Ehe, Jakob-Ziegler-Straße 28 Am 5. Mai (13 Uhr) werden in der Kirche Quentel konfirmiert: Milena Klockmann, „Gott, Vater, Sohn und Heiliger Anna Hardt, Hollenbachstraße 21 Siegershäuser Str.4 Charline Pondruff, Schöne Aussicht 1 Jonas Eberwein, Quellenbachstraße 11 Geist gebe dir seine Gnade, Schutz Michelle Eberwein, Quellenbachstraße 11 Cedric Künzel, Egerlandstr. 7c und Schirm vor allem Argen, Stärke Leni Reuter, Breslauer Straße 16 Laura Kurek, Sofia Ricci, An der Koppe 9 Annika Fink, Pfarrsteg 7 und Hilfe zu allem Guten, dass du Wilhelm-Leuschner-Str. 73 bewahrt wirst zum ewigen Leben“. Mia Sander, An der Koppe 17 Paul Neugeboren, Schwedenkreuzstraße 1 Zoe Zienteck, Siegershäuser Str. 13 (Segen zur Konfirmation)
13 14 „Woche für das Leben“ am 10.5.2019 In Quentel und am Steinbruch bei der Ruine Reichenbach Besuch des Familienzentrums Arche Zwei Gottesdienste zu Christi Himmelfahrt Wie es bereits eine gute Tradition ist, wollen Am 30. Mai, Christi wir im Rahmen der ökumenischen „Woche Himmelfahrt, laden wir für das Leben“ auch in diesem Jahr die Arbeit zu zwei Gottesdiensten einer sozialen Einrichtung bei uns vor Ort herzlich ein: näher kennenlernen. In diesem Jahr gilt unser 11 Uhr Besuch der „Arche“ in Hessisch Lichtenau, die Gemeinsamer nun vom Land Hessen offiziell die Aner- Gottesdienst kennung als „Familienzentrum“ erhalten hat. am Steinbruch Am Freitag, den 10. Mai 2019, beginnen wir bei der Ruine Sonnenschein und um 18 Uhr mit dem ökumenischen Reichenbach guter Besuch bei den „Lichtenauer Abendgebet“ in der Stadtkirche gemeinsamen Gottes- 11 Uhr An und gehen dann den kleinen Weg zur „Arche“ diensten an Christi der Grillhütte in der Heinrichstraße. Nach einem Abendbrot Himmelfahrt in 2018 in Quentel Arche-Familienzentrum in werden uns die Mitarbeiterinnen und mit dem Ev. „Am Waldfrieden“ in der Heinrichstraße in HeLi Mitarbeiter der Arche ihre Arbeit vorstellen. Bläserkreis. HeLi und im Steinbruch bei der Ruine Reichen- (Es fährt ein Bus In Fürstenhagen & in Hessisch Lichtenau durch die Orte des bach (Foto links: (Foto rechts, Reichenbach: Jürgen Vollgraff) Christa Thumeyer) Zwei Gemeindefeste am 26. Mai 2019 Gesamtverbands) In Fürstenhagen freuen wir uns Der Start in HeLi ist um 10.30 Uhr Altstadtfest in Hessisch Lichtenau nach langer Zeit wieder auf ein frühlingshaftes Gemeindefest! mit einem Familiengottesdienst. Auch Taufen sind hier gut möglich! Ökumenischer Gottesdienst am 2.6.2019 Noch ist vieles offen! Die Details Mit Musik, Spiel und Spaß Gemeinsam mit katholi- werden zu einem späteren Zeitpunkt sowie gutem Essen wird der Tag scher Kirchengemeinde, bekannt gegeben. Der Start ist am reich gefüllt sein. Eine Andacht um Baptisten und landes- Sonntag, den 26. Mai, um 11 Uhr 17 Uhr wird ihn abrunden. kirchlicher Gemeinde/ mit einem Festgottesdienst in der Villa laden wir ein zum Kirche Fürstenhagen. Im An- Am 26. Mai 2019 ist Ökumenischen schluss werden wir im und um das auch Europawahl. Gottesdienst „Alte Pfarrhaus“ gemeinsam feiern, Im Ev. Gemeindehaus zum Altstadtfest in und an leckerem Essen, toller Musik Hessisch Lichtenau wird Hessisch Lichtenau sowie viel Spaß und großer Beteili- zeitgleich mit dem Gemeindefest mit viel Musik. gung wird es gewiss nicht fehlen! eines der Wahllokale sein Das Thema „Friedens- (im „Blauen Raum“, 1. Stock). suche“ wird uns leiten. Am selben Sonntag ist in Hessisch Vielleicht eine gute Idee, die Lichtenau das Gemeindefest für das Zeit: 10.30 Uhr Teilnahme an der Europawahl mit Kirchspiel. In bewährten und einge- einem Besuch des Gemeindefests Ort: Bühne an der Ein schöner, gemeinsamer Gottesdienst in 2018 (Foto: JV) spielten Formen feiern wir im und zu verbinden? „Roten Schule“ in In 2019 wird es ein anderer Ort sein, nämlich an der am Ev. Gemeindehaus im Mühlweg. Hessisch Lichtenau „Roten Schule“, aber die Musik ist gewiss gleich toll!
15 16 Gemeinde Reichenbach-Hopfelde Kirchspiele Hessisch Lichtenau & Fürstenhagen-Quentel Regelmäßige Angebote & Gruppen Regelmäßige Angebote & Gruppen Meditation im Herzensgebet Hessisch Lichtenau Fürstenhagen: „Tanzen im Sitzen“ Im Gemeindehaus, Mühlweg 21: Frauengesprächskreis: jeweils um 9 Uhr im Pfarrhaus Reichenbach, Montag: Alle 14 Tage um 19 Uhr am Montag im Pfarrhaus Reichenbach Im Tor 1 9.30 Uhr im „Alten Pfarrhaus“ in Fürstenhagen (Im Tor 1, Tel. 1502) am 17. April 2019 jeweils um 19 Uhr Tanzkreis mit Christiane Jung Musik mit „Generation Jesus“: am 8. Mai 2019 am 11. März, Dienstag: In der Regel am zweiten Sonntag am 25. März, 19.30 Uhr Kantorei im Monat um 19.30 Uhr im Einen Tag des Schweigens wollen wir Donnerstag: „Alten Pfarrhaus“ Fürstenhagen am 8. April, uns schenken am 8. und 9. März 2019. 15 Uhr „Tanz im Sitzen“ im Kontakt: Michael Göldner, Tel. 5730 am 6. Mai und Am Freitag Vormittag treffen wir uns zum oder Jürgen Vollgraff, Tel. 919 727. am 20. Mai 2019 Katharinenhaus (an der Stadtkirche) Vorbereiten und Einstimmen. Von Mittag zu Mittag werden wir schweigen, am Sams- Freitag: tag Nachmittag lassen wir es ausklingen. 16 Uhr Kinderchor 17 Uhr Flöten WIEDER AB 15.3.2019 : 18 Uhr „Lichtenauer Abendgebet“ Kooperationsraum Hessisch Lichtenau in der Stadtkirche (siehe Seite 20) Kirche mit Kindern (nicht in den Ferien) 19.30 Uhr Bläserkreis Alle 3 Wochen: Kindergottesdienst in Wickersrode Montag: 14.30 Uhr Frauenkreis (Kontakt: Christa Thumeyer, Tel. 8049938) im Katharinenhaus um 16 Uhr in der Kirche Alle 4 Wochen: Mittwoch: am Samstag, 2.3.2019 Gottesdienst für 14.30 Uhr Altennachmittag Kleinkinder zum Weltgebetstag 19.30 Uhr Männerkreis und am Samstag 6.4.2019 19.30 Uhr EFA: Evangelischer FrauenAbend im Katharinenhaus Mit allen Sinnen wollen wir die Kinderkirche im Gesamtverband feiern. Besuchsdienstkreis Mit allen Sinnen, denn wir wollen in den drei Stunden miteinander essen, Kontakt über Pfarrerin Dagmar Ried- Die Fürstenhagener Kirche im Früh- singen, spielen, Geschichten von Gott und Jesus erleben, kreativ sein Dickel, Tel. 2784 oder das evangelische jahr 2018 (Foto: Jürgen Vollgraff) und auf jeden Fall viel Spaß haben. Gemeindebüro, Tel. 2403. Die Kinderkirche findet statt jeweils von 10 - 13 Uhr und zwar am ... Café International Quentel Samstag, den 9. März, im Ev. Gemeindehaus Hessisch Lichtenau, Jeden letzten Freitag im Monat ab Seniorenkreis Samstag, den 11. Mai, in der Kita Forellenfänger Fürstenhagen, 14.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Jeden dritten Mittwoch im Monat Samstag, den 15. Juni, im Ev. Gemeindehaus Hessisch Lichtenau. Kontakt: Gerd Krause, Tel. 7136 um 14 Uhr im Evangelischen Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen! Gemeindehaus Quentel Neben Getränken, wird es auch einen Mittagsimbiss geben. Spielkreis Das Team der Kinderkirche und Johannes Kühn freuen sich auf Dich! Willkommen! Montag & Donnerstag um 16 Uhr Info: Johannes Kühn 0173-2621137
17 18 Unsere Gottes- dienste Datum Stadtkirche Friedrichsbrück Retterode Günsterode Lichtenau e.V. Fürstenhagen Quentel Klosterkirche Hollstein Wickersrode Hopfelde Hessisch Lichtenau Kapelle Reichenbach Freitag 18.30 Uhr im Edith-Stein-Haus (Herzliche Einladung 19 Uhr Pfarrhaus Reichenbach: 1. März 2019 (neben der kath. Kirche Christkönig, Riedweg) in Hessisch Lichtenau: nach Hessisch Lichtenau Gottesdienst zum Weltgebetstag Weltgebetstag Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag oder Reichenbach) aus Slowenien (Seiten 1-3) aus Slowenien (Seiten 1-3) Sonntag 10.30 Uhr 9.30 Uhr 10.30 Uhr 9.30 Uhr 10 Uhr 19 Uhr Kirche Hopfelde 3. März 2019 mit Abendmahl Peters Ried-Dickel mit Abendmahl Kirche Fürstenhagen „Eine Welt, die es so nicht mehr gibt …“ Gottesdienst mit Vortrag Sonntag (GK = Gemein- Ried-Dickel Meier über die orthodoxen Kirchen in Damaskus und Aleppo (Seite 30) schaftskelch & Wein) Estomihi Peters mit Eyolf Berg (Norwegen) & Pfrin. Dorothee Holzapfel Sonntag 10.30 Uhr 10 Uhr Gottes- 9.30 Uhr 10.30 Uhr 9.30 Uhr 10 Uhr 17.45 Uhr 19 Uhr 10. März 2019 Ried-Dickel dienst (Peters) Möller Möller Ried-Dickel Kirche Fürstenhagen Holzapfel Holzapfel mit Gitarrenmusik Sonntag & Gemeindever- Prädikant Kühn Invocavit sammlung (Seite 4) Sonntag 10.30 Uhr 9.30 Uhr 10.30 Uhr 9.30 Uhr 9.30 Uhr 10 Uhr 9.30 Uhr 10.45 Uhr 17. März 2019 Möller Möller Peters Peters Lektorin Eckel Kirche Fürstenhagen Lektorin Goebel Lektorin Goebel Sonntag Westhelle Reminiscere Sonntag 10.30 Uhr 9.30 Uhr 10.30 Uhr 9.30 Uhr 10 Uhr 11.15 Uhr 9.30 Uhr Haus- 10.45 Uhr 24. März 2019 mit Taufen Peters Ried-Dickel Ried-Dickel Tauf- Tauf- gottesdienst Holzapfel Sonntag Peters Gottesdienst Gottesdienst bei Frau Helga Oculi Meier Meier Hildebrandt, Pfrin. Holzapfel Sonntag 10.30 Uhr (Sommerzeit!) Ev. Stadtkirche Hessisch Lichtenau: 9.30 Uhr 18 Uhr 9.30 Uhr 10.45 Uhr 31. März 2019 Vorstellungs-Gottesdienst der Konfirmanden des Kirchspiels Lektorin Eckel Kirche Fürstenhagen Holzapfel Holzapfel Sonntag Laetare Thema: Abendmahl Meier Konfis 2019, Pfr. Möller, Pfrin. Peters (Sommerzeit) Sonntag 10.30 Uhr 9.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 9.30 Uhr 10 Uhr in der Kirche Quentel 9.30 Uhr 10.45 Uhr 7. April 2019 Gottesdienst Peters Peters Ried-Dickel mit Abendmahl Vorstellungs-Gottesdienst Lektorin Goebel Lektorin Goebel Sonntag mit „Kinder- Ried-Dickel der Konfirmanden Judica Kanto-Reise“, Meier Pfr. Möller Sonntag Gemeinsamer Gottesdienst im Kooperationsraum: 9.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst im Kooperationsraum: 14. April 2019 10.30 Uhr Ev. Stadtkirche Hessisch Lichtenau Lektorin Goebel 10.30 Uhr Ev. Stadtkirche Hessisch Lichtenau Palmsonntag Musikalischer Gottesdienst zu Beginn der Karwoche Musikalischer Gottesdienst zu Beginn der Karwoche Pfrin. Ried-Dickel, Pfr. Möller (Näheres Seite 7) Pfrin. Ried-Dickel, Pfr. Möller (Näheres Seite 7) Treffpunkt für Mitfahrgelegenheiten um 10 Uhr an den anderen Kirchen! Treffpunkt für Mitfahrgelegenheiten um 10 Uhr an den anderen Kirchen! Donnerstag 19 Uhr Stadtkirche 19 Uhr 18. April 2019 Abendmahls-Gottesdienst Kirche Fürstenhagen (GK = Gemeinschaftskelch & Wein) Abendmahls-Gottesdienst Gründonnerstag Peters Meier Freitag 10.30 Uhr 9.30 Uhr 11 Uhr 15 Uhr 9.30 Uhr 10 Uhr Kirche Fürstenhagen Kreuzweg von Hollstein nach Hopfelde 19. April 2019 Möller Peters Peters Möller Peuckert Ökumen. Kreuzweg der Jugend Wir beginnen um 15 Uhr unseren Gottesdienst in der Kirche Karfreitag Generation Jesus / Pfr. Meier Hollstein, gehen dann mit dem Kreuz nach Hopfelde (siehe Seite 6) und vollenden den Gottesdienst dort. (Seite 6)
19 20 Unsere Gottes- dienste Datum Stadtkirche Hessisch Lichtenau Friedrichsbrück Retterode Günsterode Lichtenau e.V. Kapelle Fürstenhagen Quentel Klosterkirche Reichenbach Hollstein Wickersrode Hopfelde Sonntag 10.30 Uhr 9.30 Uhr 5 Uhr (!) 9 Uhr 9.30 Uhr 8 Uhr in der Kirche Quentel 9.30 Uhr 10.45 Uhr 21. April 2019 mit Abendmahl mit Abendmahl Osternachtfeier mit Abendmahl mit Abendmahl Gottesdienst mit Abendmahl, mit Taufe und mit Abendmahl Ostersonntag (EK = Einzelkelche „Tiberiasmesse“ mit Abendmahl, Möller Ried-Dickel anschließend Osterfrühstück Abendmahl Holzapfel & Traubensaft) Fest der Auferste- Möller (Seite 8) Osterfrühstück im Gemeindehaus, Meier Holzapfel hung Jesu Christi Peters im Anschluss Montag 10.30 Uhr Stadtkirche 10 Uhr Fürstenhagen 9.30 Uhr 10.45 Uhr 22. April 2019 Tauf-Gottesdienst für das Kirchspiel Gottesdienst mit Abendmahl mit Abendmahl mit Abendmahl Ostermontag Ried-Dickel Meier Holzapfel Holzapfel Sonntag 10 Uhr 9.30 Uhr 10.30 Uhr 9.30 Uhr 10 Uhr 9.30 Uhr 10.45 Uhr 28. April 2019 Konfirmation I Ried-Dickel Ried-Dickel Lektorin Konfirmation in Fürstenhagen Lektorin Goebel Lektorin Goebel Sonntag Peters Wolfrom Musik von „Generation Jesus“; Quasimodogeniti (Seite 9) Pfr. Meier (Seite 10) Sonntag 10 Uhr 10.30 Uhr 9.30 Uhr 9.30 Uhr 13 Uhr 17.45 Uhr 19 Uhr 5. Mai 2019 Konfirmation Lektorin Schocke- Lektorin Schocke- Lektorin Goebel Konfirmation in Quentel Lektorin Lektorin II+III, Möller Kaufmann & Kaufmann & Pfr. Meier (Seite 10) Thumeyer Thumeyer Sonntag Miseri- Lektor Kaufmann Lektor Kaufmann cordias Domini (Seite 11) Sonntag 10.30 Uhr 9.30 Uhr 10.30 Uhr 9.30 Uhr 10 Uhr Fürstenhagen 17.45 Uhr 19 Uhr 12. Mai 2019 Ried-Dickel Peters Peters Ried-Dickel Tauf-Gottesdienst Holzapfel Holzapfel Sonntag Meier Jubilate Sonntag 10.30 Uhr 10 Uhr Fest- 10 Uhr 9.30 Uhr 10 Uhr 11.15 Uhr 9.30 Uhr 10.45 Uhr 19. Mai 2019 Lektorin Goebel gottesdienst Konfirmation Lektorin Goebel Prädikant Prädikant Holzapfel Holzapfel Sonntag für die neuge- Möller Müller Müller Cantate staltete Kirche (Seite 11) Sonntag 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen, anschließend 9.30 Uhr 11 Uhr Kirche Fürstenhagen 9.30 Uhr 10.45 Uhr 26. Mai 2019 Gemeindefest im und um das Gemeindehaus (Seite 12) Lektorin Eckel Festgottesdienst mit anschließen- Holzapfel Holzapfel Sonntag Hessisch Lichtenau, Mühlweg 21 (Möller, Ried-Dickel, Peters) dem Gemeindefest im & um Rogate 17 Uhr Musikalische Andacht zum Abschluss das „Alte Pfarrhaus“ (Seite 12) Donnerstag 11 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst im Gesamtverband: 9.30 Uhr 11 Uhr Gemeinsamer Gottes- 11 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst am Steinbruch 30. Mai 2019 An der Grillhütte in Quentel Lektorin Goebel dienst im Gesamtverband: bei der Ruine Reichenbach (Seite 13), Christi Musikalisch gestaltet vom Ev. Bläserkreis / Pfr. Meier (Seite 13) An der Grillhütte in Quentel Pfarrerin Holzapfel Himmelfahrt Es fährt ein Bus durch die Orte des Gesamtverbands. Musikalisch gestaltet vom Ev. Bläserkreis / Pfr. Meier (S.13) Sonntag 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Altstadtfest HeLi 9.30 Uhr 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Altstadtfest HeLi 2. Juni 2019 mit viel Musik; gemeinsam von Kath. & Ev. Kirchengemeinden, Lektor Baum mit viel Musik; gemeinsam von Kath. & Ev. Kirchengemeinden, Sonntag Exaudi Baptisten & landeskirchlicher Gemeinde/Villa; Baptisten & landeskirchlicher Gemeinde/Villa; Bühne an der „Roten Schule“ in Hessisch Lichtenau Bühne an der „Roten Schule“ in Hessisch Lichtenau Pfingsten 10.30 Uhr mit 10 Uhr Kirche Friedrichsbrück 9 Uhr mit 9.30 Uhr 10 Uhr Fürstenhagen 9.30 Uhr 19 Uhr 10.45 Uhr Sonntag 9.6. Abendmahl Abendmahlsgottesdienst Abendmahl mit Abendmahl Abendmahlsgottesdienst (Meier) mit Abendmahl mit Abendmahl mit Abendmahl Ried-Dickel mit Pfr.i.R. Laukner Möller Ried-Dickel Holzapfel Holzapfel Holzapfel 10 Uhr Quentel: Abendmahls- Mo 10.6., 10 Uhr Montag 10.6. Pfingstmontag: 17 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Kath. Kirche Christkönig Gottesdienst (Westhelle) Kirmesgottesdienst
21 22 Andachten & Gottesdienste Freud & Leid „Lichtenauer Abendgebet „ Es wurden getauft: Verstorben sind: beginnt wieder am Freitag, Hessisch Lichtenau Friedrichsbrück 15. März 2019, um 18 Uhr Bennett-Matteo Christl Iris Dippel, geb. Schöne, 53 Jahre Mitarbeiter-Gottesdienste Juri Bazenov Günsterode im Altarraum Dmitrij Brauer Erna Möller, geb. Bauer, 93 Jahre um 8 Uhr in der Kapelle 20.3. Pfarrer Peuckert, WGT der Ev. Stadtkirche Malia Waskönig Fürstenhagen 24.4. Pfarrerin Ried-Dickel Rina Waskönig Helga Lohrmann, geb. Kaufmann, 22.5. Pfarrer Peuckert Günsterode 93 Jahre Anni Rauschenberg Friedrich Lecke, 91 Jahre Erhard Faßhauer, 82 Jahre Ehejubiläen Elisabeth Heller, geb. Dippel, Andachten im Pflege- Goldene Hochzeit feierten: 97 Jahre Zentrum Fürstenhagen, Rudolf & Jutta Dippel, geb. Brill Herbert Steinacker, 89 Jahre Siedlung 1. am 8.12.2018 in Fürstenhagen Quentel In der Regel alle 14 Tage Klaus & Ingrid Sippel, geb. Heerich Martha Schumacher, geb. Wetzel, donnerstags um 16.30 Uhr. am 13.12.2018 in Reichenbach 83 Jahre Kontakt: Pfarrer Marcus Meier Reichenbach (Tel. 4564) Verstorben sind: Erika Stieling, geb. Dilchert, 86 Jahre Hessisch Lichtenau Hopfelde Norbert Zeretzke, 64 Jahre Kurt Stieling, 81 Jahre Erna Lösch, geb. Zeckay, 92 Jahre Edmund Reinhardt, 91 Jahre Ökumenische Andachten Eva Rühling, geb. Matern, 91 Jahre Hollstein im AWO Altenzentrum, Manfred Nolte, 75 Jahre Josef Pasterk, 63 Jahre Günsteröder Straße 11. Albert Ebeling, 79 Jahre Dora Sandrock, geb. Sauer, 82 Jahre 1-2 mal im Monat, jeweils Helga Jung, geb. Obach, 89 Jahre Wickersrode freitags um 16.30 Uhr. Nicole Zechel, geb. Schneider, Helmut Glim, 90 Jahre Viele Kerzen, ein Bibelwort, eine Kontakt: Pfarrer Peter Möller Ikone, die Christus als treuen 47 Jahre (Tel. 2618) Freund zeigt: Das Lichtenauer Heinz Becker, 75 Jahre Abendgebet nimmt im Kleinen die Kurt Weber, 84 Jahre Jesus Christus große Tradition der Gebete nach Heike Ziegler, 60 Jahre spricht: Taizé auf, diesem kleinen französi- Hans-Joachim Wilhelm, 69 Jahre Ökumenische Andachten schen Ort, an dem Menschen aller Karla Lang, geb. Kolle, 82 Jahre „Freut euch, im „Haus Kammersberg“ Länder zum gemeinsamen Singen Gerhard Lenort, 80 Jahre Herderstraße 1 und Beten zusammen kommen. Minna Elisabeth Kühlborn, dass eure Namen Jeden ersten Freitag im Monat Auch wir laden herzlich ein zu: geb. Gundlach, 91 Jahre um 16.30 Uhr. Irmgard Schneider, geb. Schröder, im Himmel ökumenischer Gemeinschaft Kontakt: Pfarrerin Dagmar Stille & Gebet 87 Jahre geschrieben sind.“ Ried-Dickel (Tel. 2784) Helmut Heckmann, 86 Jahre einfachen Gesängen Elise (Liesel) Kühlborn, (Lukas 10,20) Herzlich willkommen! geb. Schweinsberg, 92 Jahre
23 24 Kindertagesstätte Forellenfänger Fürstenhagen Evangelische Kindertagesstätte HeLi „Komm doch, lieber Frühling …!“ Buntes & Eiskaltes Gottesdienst und unseren gemeinsa- men Abschluss- kreis vor den Feri- en gefeiert. Im dunklen Turnraum, der nur vom hellen Kerzenschein der Krippengläser und dem Friedenslicht aus Bethlehem er- hellt war, stand die Geschichte von Kleine Forscher: Catalin und Jana Aber auch in unserer Krippengruppe Maria und Josef, In unserer Forscherwerkstatt geht es gibt es schon kleine Forscher. die sich auf den bunt zu. Unsere Kinder werden mit Die Kinder sind im Alter von einem Weg nach Bethle- Schutzbrillen und Laborkitteln zu bis drei Jahren. Auch sie probieren hem machen, im kleinen Forschern. und experimentieren sehr gern und Mittelpunkt. Zum Experimentieren bereiten sich sind schnell „verzaubert“ von den Mit vielen spannenden Überraschun- Auch Abschied haben wir gefeiert, die Kinder ihren Arbeitsplatz selbst Ergebnissen. gen ging das Jahr 2018 für die Kin- da dies der letzte Tag von Frau vor. Wasser, buntes Krepppapier und Die Krippenkinder haben das gefärb- der der Kita Forellenfänger zu Ende. Pollok bei uns in der Kita Forellen- kleine Schälchen werden benötigt. te Wasser zu Eiswürfeln gefroren Im Advent haben wir jeden Montag fänger war. Wir sagen Danke und Mit Pipetten und Reagenzgläsern und am nächsten Tag damit Eiswür- eine gemeinsame Andacht gefeiert. wünschen ihr alles Gute! können sie dann mit dem eingefärb- felbilder auf Küchenpapier gemalt. Wir haben gesungen, Geschichten ten Wasser experimentieren und Spannend, wie sich die Farben da und Gedichte gehört, Aufführungen Das neue Jahr haben wir mit viel staunen, welche neuen Farben sich vermischen. (Hedwig Treffenstädt) und Tänze gesehen. Die Gruppen Spaß im Schnee und Sonnenschein dabei ergeben. übernahmen im Wechsel die Vorbe- begonnen. Als wir im Januar eisige Temperatu- reitung. Unser Kita-Jahr geht bunt weiter: ren hatten, haben wir dann mit dem Auch unsere Schulanfänger waren in Am 4.3.2019 feiern wir Rosen- gefärbten Wasser bunte Eiskugeln der Vorweihnachtszeit fleißig: Sie montag, das Osterfest wird im April hergestellt und damit unseren Ein- waren „in der Weihnachtsbäckerei“ gefeiert und unser „Oma-und-Opa- gangsbereich dekoriert. Dafür haben und haben für uns alle leckere Plätz- Tag“ ist am 29.5.2019. die kleinen Forscher Wasser in ihrer chen gebacken; sie haben für den Wir freuen uns auf die kommenden Lieblingsfarbe gefärbt, mit Pipetten Weihnachtsbaum in Heli vor der Wochen und singen fröhlich: in einen Luftballon getropft und mit Kirche Kugeln und Sterne gefertigt, „Komm doch, lieber Frühling, lieber Hilfe des Wasserhahns den Ballon und sie haben „Krippengläser“ zur Frühling, komm doch bald herbei. aufgefüllt. Nun mussten die Ballons Weihnachtsgeschichte gestaltet. Jag den Winter, jag den Winter fort nur noch über Nacht gefrieren und Am Donnerstag vor den Weihnachts- und mach das Leben frei!“ fertig waren die bunten Eiskugeln. Tolle Ergebnisse erzielten schon die ferien haben wir unseren Advents- (Text und Bild Valerie Schramm) (Denise Borngräber) Kleinsten! (Fotos: Astrid Söder)
25 26 Spiritualität Hessisch Lichtenau und weit darüber hinaus Stille Tage auf dem Schwanberg Aktivitäten des Ev. Bläserkreises in 2018 Im Jahr 2018 kommen wir mit Alle, die einmal eine heilsame unserm Bläserkreis auf insge- Unterbrechung im Alltag su- samt über 20 Einsätze in Gottes- chen, sind herzlich eingeladen diensten, diversen Festen, Hoch- zu einem stillen Wochenende zeiten, Beerdigungen und ad- auf dem Schwanberg bei ventlichen Feiern in den ver- Würzburg vom 26.-28. Juli schiedenen Kirchspielen des neuen Kooperationsraums. Im 2019. Sommer gehört regelmäßig das Achtsames Gehen und Sitzen Blasen zu den Gottesdiensten im im Schweigen, Übungen zur Grünen auf dem Meißner dazu. Natur- und Körperwahrneh- Seit wir mit Bläsern von Wald- mung, biblische Impulse und kappel zusammenspielen, haben die Teilnahme an den Tag- wir sogar den Zusammenschluss der beiden Kirchenkreise schon Während der Kreisbläsertage 2018 spielte zeitengebeten der Schwestern- etwas vorweggenommen. der Bläserkreis mit Verstärkung beim Hof- schaft des Casteller Rings sind Gottesdienst in Retterode (Foto: P. Schäfer) Elemente dieser stillen Tage. Die Anreise müsste eigen- Wir werden im Haus St. Micha- ständig organisiert werden. Ein besonderer Dank gilt hier el in schlichten Einzelzimmern PKW- und Bahnverbindung Manfred Reitz, der die Leitung des mit Dusche und WC unter sind gegeben. Bläserkreises vertretungsweise über- nommen hat. Johann Becker ist näm- gebracht sein. Die Mahlzeiten Der Preis für Übernachtung mit lich zum Studium nach Mannheim dort im Haus wollen wir Vollverpflegung beträgt ca. gegangen. Hier sind wir auf der schweigend einnehmen. 150,00€. Bei der Anmeldung Suche nach einer neuen Chorleitung. Nach einem geselligen Mittag- erbitten wir eine Anzahlung Dann könnten wir wieder mit der essen im fränkischen Weinort von 50,00€. Ausbildung von „Jungbläsern und Das adventliche Spiel in Senioren- Rödelsee unterhalb des Anmeldung (bis Ende April) heimen wie hier im Haus Kammersberg Jungbläserinnen“ beginnen. Dies gilt übrigens für jedes Alter. Schwanbergs werden wir bei Pfrin. D. Ried-Dickel , Tel: machte viel Freude. (Foto: priv.) Vielleicht gibt es auch noch musika- unsere stillen Tage beginnen. 05602/2784 od. per E-Mail. Für unsere 13 Leute, so viele Chor- lisch interessierte Erwachsene, die mitglieder sind wir im Alter von 14 Lust auf eine neue Aktivität haben. bis 82 Jahren, ist das ein ausgespro- Instrumente werden zur Verfügung „Schweige und höre“, Eintauchen in die Stille, chener erfolgreicher Einsatz, Gottes gestellt, und das Erlernen von Noten Lob zu Gehör zu bringen. So sind ist keine Hexerei. Wo stehe ich? – Welche Schritte liegen vor mir? wir sicher eine ehrenamtliche Grup- Näheres kann bei Manfred Reitz Meditation im Kloster Germerode vom 9. -12.9.2019 pe mit den meisten Verkündigungs- erfragt werden, Tel.: 05602 / 3238. einsätzen und damit ein echtes (Lothar Sechtling) Kontakt: Pfarrerin Dorothee Holzapfel (Tel. 1502) Wahrzeichen der evangelischen Kirche von Hessisch Lichtenau.
27 28 Waisenprojekt in Kamerun Sommer im Schwarzwald Unterstützung durch „Brot für die Welt“ Seniorenfreizeit 2019 Wer nicht flieht, wird erschossen In diesem Jahr geht die Reise vom Hinzu kommt eine Reiserücktritts- Es war an einem Markttag, am Dienstag, den 5.2.2019. 16. – 23. Juni nach Bad Herrenalb und Unfallversicherung in Höhe von Ein Militärfahrzeug kam nach Bole Bakundu. Die Soldaten eröffneten das im Nordschwarzwald. 20 €. Halbtagesfahrten in die nähere Feuer. Alle Jungen ab ungefähr 12 Jahren und alle Männer, die sie kriegen Die Unterkunft erfolgt in der Akade- Umgebung sind eingeplant. konnten, wurden erschossen. Fast 40 an diesem Tag nur in diesem Dorf. mie der Badischen Kirche. Alle Zim- Für Fragen und Anmeldungen: Aus anderen Regionen hören wir, dass Soldaten die Häuser durchkämmen, mer sind hervorragend ausgestattet Ruth Beutel, Tel. 05653-5258 oder die Männer rausholen und erschießen oder verhaften. (Dusche, WC, Telefon, Fernseher). Ursula Volland, Tel. 05602-3130. Wer kann, flieht in den Busch, in den französisch sprechenden Landesteil, Sämtliche Etagen sind mit einem in dem sie aber auch nicht sicher sind, oder außer Landes. Fahrstuhl zu erreichen. Wir schauen nicht schweigend zu. Das Thema dieser Tage ist: „Lobe Die Gruppe „Wege zum Frieden“ trifft sich von 17.-19.Mai den Herrn, meine Seele ...“. im Pfarrhaus Reichenbach. Kommen Sie auch! Die Freizeit wird von Pfarrerin Doris Weitere Informationen finden Sie hier: Weiland geleitet. Die Kosten für https://de.padlet.com/dorothee_holzapfel/hobw1o5druzk Transfer, Unterbringung und Voll- und unter Tel. 05602-1502. pension belaufen sich für ein Einzel- zimmer auf 704 € und für ein ************************************************************* Doppelzimmer 634 €. Kurhaus Bad Herrenalb Unser Waisen-Projekt bekommt Unterstützung Was uns früher als großer Nachteil erschien, ist jetzt ein Segen: Es führt Spiritualität keine Straße zu dem Ort, an dem unsere Waisenkinder jetzt leben. Zu Fuß durch den Busch wagen sich die Soldaten selten. „Schweigen & Gehen“ Wir beten, dass es so bleibt. sein. Mit Achtsamkeitsübungen, kur- Für die größer werdende Gruppe haben wir Unter- zen geistlichen Impulsen oder Bibel- stützung von Brot für die Welt angefragt. Und worten wollen wir der Gegenwart tatsächlich: Unser Projekt ist genehmigt, das aus Gottes nachspüren. der Flucht auf das Gelände im Wald einen geord- neten Umzug macht. Wohnräume können aus Bitte vormerken: gebaut und eingerichtet werden, und Land wird Mittwoch, 24. April 2019, 18 Uhr kultiviert, um Nahrung anzubauen. Weitere Kinder (Treffpunkt, Ev. Gemeindehaus, konnten aufgenommen werden, einige auch zu- Mühlweg 21) sammen mit ihren Müttern. Einen großen Dank Mittwoch, 08. Mai 2019, 18 Uhr allen Spendern! Das Geld für den laufenden Be- (Treffpunkt nach Vereinbarung) trieb müssen wir weiterhin selbst aufbringen. Mittwoch, 15.Mai 2019, 18 Uhr Darum bitten wir weiterhin herzlich um Spenden! (Treffpunkt nach Vereinbarung) In der Unruhe und Betriebsamkeit des Alltags tut es gut, ab und an in Sprechen Sie mich gerne an, wenn Spenden für unser Projekt Sie Fragen haben: bitte an die Kirchengemeinde die Ruhe zu kommen. Sie können im beginnenden Frühling wieder an Pfarrerin Dagmar Ried-Dickel, Reichenbach-Hopfelde Tel:05602/2784 oder E-Mail: DE61 5206 0410 0103 3233 07 drei Abenden schweigend mit mir eine kurze Wegstrecke unterwegs Dagmar.Ried-Dickel@ekkw.de
29 30 Stadtkirche Hessisch Lichtenau Dies & Das Gemeinsame Gottesdienste im Kooperationsraum Neuanschaffung einer Beschallungsanlage Hessisch Lichtenau 2019: Die Spendenaktion ist angelaufen: Nachdem die Beschal- 14.4.2019 (10.30 Uhr) lungsanlage in der Stadtkirche Hessisch Lichtenau nicht mehr Musikalischer Gottesdienst funktionstüchtig ist, möchten wir in diesem Jahr – wie bereits zu Beginn der Karwoche in der angekündigt - eine neue Anlage installieren lassen. Stadtkirche Hessisch Lichtenau Vom 1. – 31. März wird in der Kirche eine Probeanlage (siehe Seite 7 dieses Himmelsboten) aufgestellt. Wir laden die Gemeinde deshalb in dieser Zeit besonders herzlich ein zum Gottesdienst. Nehmen Sie im 16.6.2019 (14.30 Uhr) Kirchenschiff Platz - die Anlage ist ebenerdig ausgerichtet - Fördervereinsfest in Wickersrode und verschaffen Sie sich einen Eindruck über die Akustik. im Schützenhaus, Triescher Weg, Die Kosten für eine neue Beschallungsanlage betragen ca. mit Kaffee & Kuchen & Grillen 15.000 €. Die Kirchengemeinde stellt 5.000 € aus Haushalts- mitteln bereit. An Spenden sind bisher 4.000 € zusammen- Die Kirchenkreise Witzenhausen 11.8.2019 (17 Uhr) gekommen. Für den Restbetrag sind wir auf weitere Spenden und Eschwege bieten parallel zwei Abendmahls-Gottesdienst angewiesen, zu denen wir hiermit aufrufen möchten. Fahrten zum Kirchentag (19.-23.6.) in Günsterode Wenn Sie uns bei dem Kauf einer neuen Beschallungsanlage nach Dortmund an. unterstützen möchten, bitten wir um eine Spende auf folgen- Eine der Fahrten richtet sich eher an 31.10.2019 Reformationsfest des Konto: Kirchenkreisamt Eschwege Erwachsene und Familien (Kontakt: (Stadtkirche Hessisch Lichtenau) IBAN: DE91 5206 0410 0001 2001 00. Verwendungszweck: Klein, aber fein: Dekanat Witzenhausen Tel. 05542- „Beschallungsanlage Stadtkirche Hessisch Lichtenau“. die neuen Laut- 3347); die andere Fahrt ist für Auf Wunsch wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt. sprecher (Foto: Jugendliche gedacht (Kontakt: DANKE für Ihre Unterstützung! Seis-Akustik) Jugenddiakon J. Kühn, Tel 05605- 22.9.2019 4033). Es gibt Begegnungspunkte Wahl der neuen zwischen beiden Reisegruppen. Kirchenvorstände „Ich möchte für meine Kirche spenden. Wie geht das?“ Verbindliche Anmeldung bitte bis Hier steht, wie es geht: zum 29.3.2019. Per Überweisung auf das Konto unseres Kirchenkreisamtes Zahlungsempfänger: Kirchenkreisamt Eschwege (KKA) IBAN: DE 91 5206 0410 0001 2001 00 Termine des Männerkreises 2019 (I. Halbjahr) Im Verwendungszweck bitte eintragen: 6.3. Gemeinsames Fischessen am Aschermittwoch den Namen Ihrer Kirchengemeinde und im Katharinenhaus. Beginn: 19.00 Uhr den Bereich, den sie unterstützen möchten: 20.3. Thematischer Abend als Gemeindeabend: „SPENDE für …“ Referent: Pfarrer i.R. Gerhard Hahn, Witzenhausen Wenn Sie auf der Überweisung Ihren Namen und Ihre Adresse an- G. Hahn stellt sein Buch vor „Gott ist da und er tut Wunder“. geben, erhalten Sie eine Spendenbescheinigung durch das Kirchen- Beginn: 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus (siehe Seite 5) kreisamt (Ab 50 € erfolgt dies automatisch; für Beträge darunter auf Anfrage). 18.5. Wanderung nach Reichenbach und Einkehr im Sippelschen Hof Selbstverständlich ist auch in den Gottesdiensten über Klingelbeutel 26.6. Abschiedsfeier von und für Pfarrer Peter Möller und Kollekte oder im Gemeindebüro eine Spende möglich. 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus VIELEN DANK!
31 32 „Eine Welt, die es so nicht mehr gibt“ Unsere Anschriften Aus dem Fotoalbum Herzliche Einladung zum Ev. Pfarramt Hess. Lichtenau I Gottesdienst in Solidarität & Friedrichsbrück & Retterode mit den Christen Syriens am Pfarrerin Anja Peters, Grüner Weg 6, Sonntag 3.3.2019 um 19 Uhr E-Mail: anja.peters@ekkw.de, in der Kirche Hopfelde! Tel. 05602-4441. Ev. Pfarramt Hess. Lichtenau II und Klinikseelsorge „Lichtenau e.V.“ Pfarrerin Dagmar Ried-Dickel, Mühl- weg 21, Tel. 05602-2784. Ev. Pfarramt Hess. Lichtenau III und Günsterode, Pfarrer Peter Möller, Gustav-Siegel-Str. 1, Tel. 2618. Ev. Pfarramt Fürstenhagen-Quentel Am 6.1.2019 begrüßten wir in Fürstenhagen Pfarrer Marcus Meier, Pfarrsteg 6A, in einem festlichen Gottesdienst unseren E-Mail: Marcus.Meier@ekkw.de neuen Prädikanten Andreas Müller. Dekanin Tel. 05602-4564 Ulrike Laakmann führte ihn in sein Amt ein. Ev. Pfarramt Reichenbach-Hopfelde Var Frues Kloster bei Damaskus, Foto E. Berg & Wickersrode & Hollstein Pfarrer Eyolf Berg aus Norwegen steht Pfarrerin Dorothee Holzapfel, Im Tor 1, in engem Kontakt mit der syrisch- Reichenbach, Dorothee.Holzapfel@ekkw.de orthodoxen Kirche. Er wird uns mit Tel. 05602-1502 seinen Bildern einen Eindruck vermit- Gemeindebüro Ulrike Budde teln von einer Welt, die durch den Mühlweg 21, Tel. 2403, Fax 1222, E-Mail: Krieg weitgehend zerstört wurde. Aber die Christen Syriens machen weiter. Ev.KirchengemeindeHeli@t-online.de, Auch davon kann er erzählen. Öffnungszeiten: Montag: 15 Uhr bis 18 Uhr, (Fahrdienst auf Wunsch, Tel. 1502 ) Dienstag und Freitag: 8 Uhr bis 12 Uhr. Homepage: www.evangelische-kirche- heli.de Impressum „Der Himmelsbote”, Gemeindebrief der Kantorin A.Groß: Tel.0561-4003773 Evangelischen Kirchengemeinden Friedrichsbrück, Jugenddiakon J.Kühn Tel.05605-4033 Fürstenhagen, Günsterode, Hessisch Lichtenau, Hollstein, Hopfelde, Quentel, Reichenbach, Evangelische Kindertagesstätte HeLi, Retterode & Wickersrode. Herausgeber: Der Tel. 2698 Vorstand des Ev. Gesamtverbandes Lichtenau. Redaktion: Pfarrerin Anja Peters, Grüner Weg 6, Evangelische Kindertagesstätte Forel- 37235 Hessisch Lichtenau 4441, Pfarrer Peter lenfänger Fürstenhagen Tel. 3528 Möller 2618, Pfarrerin Dagmar Ried-Dickel 2784, Pfarrer Marcus Meier 4564, Pfarrerin Diakonische Beratungsstelle im Katha- Dorothee Holzapfel 1502. Erscheinungsweise: rinenhaus, Karin Weinsberg, Tel 4919 „Suche Frieden und jage ihm nach.“ (Psalm 34,15). Die Jahreslosung viermal im Jahr. Auflage: 5750 Exemplare, die an Ev. Schwerhörigen-Seelsorge, stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes am 13.1. mit anschließendem alle Haushalte im Bereich des Kooperationsraums verteilt werden. Druck: Gemeindebriefdruckerei, Pfarrerin Holzapfel, Tel. 05602-1502 Neujahrsempfang im „Alten Pfarrhaus“ in Fürstenhagen. Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen. Flüchtlingsberatung, Tel. 05651-744642 Viele Menschen ließen sich einladen. (Fotos: Jürgen Vollgraff)
33 Aus dem Fotoalbum Aus dem Fotoalbum Nachdem Frau Irmtraud Fahren- bach im vergangenen Jahr ihren 80. Geburtstag feiern konnte, gratulierte ihr Pfarrer Peter Möller Anfang Februar zum Diakonie-Gottesdienst im November 25-jährigen Dienstjubiläum als mit Beteiligung der Hospizdienst- Küsterin in der Stadtkirche gruppe HeLi / Großalmerode Hessisch Lichtenau. (Foto: priv.) (Foto: D. Ried-Dickel) Winterwanderung des Kirchenvorstands Günsterode mit Familien nach Melsungen (Foto: Georg Kühlborn)
Sie können auch lesen