Pfarrbrief - Systemrelevant - wie drückt sich Wertschätzung aus? - kirche

Die Seite wird erstellt Jannik Sauer
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief - Systemrelevant - wie drückt sich Wertschätzung aus? - kirche
Pfarrbrief
                                           für die Pfarreiengemeinschaft
                                    St. Johannes Apostel, Wietmarschen
                                                  St. Antonius Abt, Lohne
Sonntag, den 26.09.2021                                     Nr. 39/2021

        Systemrelevant – wie drückt sich Wertschätzung aus?
Pfarrbrief - Systemrelevant - wie drückt sich Wertschätzung aus? - kirche
Vorwort

„Bleibt unsere Wertschätzung – oder verfliegt sie wie unser Applaus?“

Auf dem heutigen Plakat der Caritas-Kampagne blicken wir einer Intensivpfle-
gerin in die Augen. Sie sieht müde aus und abgekämpft; gleichzeitig wirkt sie
stark und entschlossen. Die Wichtigkeit ihrer Aufgabe ist ihr bewusst. Trotzdem:
Ausruhen und Atem holen, herunterfahren – das gehört sicher zu ihren Wün-
schen. Dass aufgrund der Pandemie im letzten Jahr die gesellschaftliche Aner-
kennung für den Beruf der Pflegekräfte gestiegen ist, stellt uns vor die Frage:
Wie sieht diese Wertschätzung in Zukunft aus? Was macht sie aus?

Gedanken zu Text und Plakat:
Ein erster Gedanke:
Es ist auffällig und erstaunlich zugleich. Blättert man durch das Alte und Neue
Testament finden sich viele Stellen, an denen ein Prophet, Jesus oder sogar Gott
selbst den Leser oder die Hörerin auffordert, Gutes zu tun. Soziale Verpflichtun-
gen gegenüber anderen Menschen werden in Form von Geboten formuliert. Im
biblischen Text (Tob 4,14-18) ist es Tobit aus dem gleichnamigen alttestament-
lichen Buch, der seinen Sohn ermahnt, gut zu handeln, und ihm gleich ein paar
Beispiele gibt. Was sich kaum findet: ein Lob der Guten. Kein Prophet sagt:
Nimm dir ein Beispiel an XY, er hat Gutes getan.

…

Ein dritter Gedanke:
Wir leben in einer Gesellschaft, die über Jahrhunderte von biblischen Texten mit-
geprägt wurde. Denken wir deshalb eher an die Hilfsbedürftigen als an die Hel-
fer/innen? Gehen wir implizit davon aus, dass viele Menschen sich durch einen
ewigen Lohn, das Bedürfnis zu helfen oder aus einem anderen Grund selbst mo-
tivieren? Wieso geraten Menschen aus dem Blick, die beruflich und privat Care-
Arbeit leisten? Wie wichtig ihre Arbeit ist, ist durch die Pandemie offensichtlich
geworden. Der Applaus ist verflogen. Welche Wertschätzung bleibt?

Ich wünsche Ihnen / Euch einen gesegneten Sonntag
Gerhard Voßhage

                                        2
Pfarrbrief - Systemrelevant - wie drückt sich Wertschätzung aus? - kirche
Aus der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbüro Wietmarschen und Lohne
Während der Öffnungszeiten (siehe Kontakte) sind wir für Sie da. Wir bitten
jedoch, um die Weiterverbreitung des Corona-Virus einzuschränken, Ihre Ange-
legenheiten telefonisch, per E-Mail oder Brief an uns weiterzugeben. Bei
Messintentionen bitten wir das Geld passend mit in den Briefumschlag zu legen
und für eventuelle Rückfragen eine Telefonnummer anzugeben. Wir danken
Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen in
diesen unruhigen Zeiten.

Sprechzeiten Pastoralteam:
Das Pastoralteam ist gern für die Menschen in unserer Pfarreiengemeinschaft
Wietmarschen/Lohne und für die Besucher/innen des Wallfahrtsortes da. Um
die Weiterverbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen wird dringend von
den Behörden angeraten, die Sozialkontakte einzuschränken. Deshalb bitten
wir: falls Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail.
In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten (Krankheit, Krankensalbung)
vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie:
 in Lohne im Pfarrhaus, Hauptstr. 49:
 Pfarrer Voßhage                       Mi. 29.09.           16.30 – 17.15 Uhr
 Gemeidereferentin Rickelmann –        dienstags             9.00 – 10.00 Uhr
 Klüsener
 Diakon Telkmann                       Mo. 27.09.           16.30 – 17.30 Uhr

 in Wietmarschen im Pfarrhaus, Matthias-Rosemann-Str. 2
 Pfarrer Voßhage                    Mi. 29.09.            17.30 – 18.15 Uhr
 Pastoralkoordinator Axmann         Mo. 27.09.            11.00 – 11.55 Uhr
                                    (und (fast) jederzeit nach Absprache)
 Gemeindereferentin Hoffmann        Mo. 27.09.            14.30 – 17.00 Uhr

 Pastor Berbers können Sie unter seiner Telefonnummer (siehe Kontakte) errei-
 chen.

                                      3
Aus der Pfarreiengemeinschaft

Präsenzgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen/
Lohne unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln im Rahmen der
Covid-19 Pandemie:

ANMELDUNG FÜR GOTTESDIENSTE
Die geplanten Gottesdienste entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief.
Die Anmeldung zu den Sonntagsgottesdiensten in den Pfarrbüros ist weiterhin
wünschenswert. Bitte werfen Sie einen Anmeldezettel in den Briefkasten des
jeweiligen Pfarrbüros oder senden Sie eine E-mail für die Gottesdienste in
Lohne an st.antonius-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de und für die
Gottesdienste in Wietmarschen an st.johannes-wietmarschen@bistum-
osnabrueck.de
Falls Sie sich vorher nicht angemeldet haben, bringen Sie einen ausgefüllten
Zettel mit Ihren Kontaktdaten mit bzw. füllen sie ihn in der Kirche aus.
Formulare liegen im Schriftenstand der Kirchen aus bzw. sind auf der
Rückseite des Pfarrbriefes.

DATENERFASSUNG
Die unterschriebene Anmeldung umfasst die Kontaktdaten und die Bestätigung
der zur Kenntnisnahme der Hygieneregeln für den Gottesdienst.

HÖCHSTZAHL DER MITFEIERNDEN
In Wietmarschen und Lohne können pro markiertem Sitzplatz zwei Personen
aus einem Haushalt sitzen. Besuchen drei Personen aus einem Haushalt die
Kirche, sind zwei Sitzplätze besetzt, d. h. in Wietmarschen können so höchstens
120 Personen und in Lohne 200 Personen sitzen.

HÄNDE DESINFIZIEREN
Desinfektionsspender stehen bereit.

MINDESTABSTAND VON 1,50 M

                                      4
Aus der Pfarreiengemeinschaft

MUND-NASE-BEDECKUNG !!!
Getragen werden muss die Mund-Nase-Bedeckung: auf dem Kirchplatz, beim
Betreten der Kirche (bis Sitzplatz), beim Verlassen der Kirche (ab Sitzplatz) und
beim Kommuniongang.
Am Sitzplatz kann die Bedeckung abgenommen werden.

GEMEINDEGESANG !!!
Das Singen ist erlaubt (auch wenn die Warnstufe 1 ausgerufen wird). Bringen
Sie Ihr eigenes Gotteslob mit.

KEINE GESPRÄCHSKLEINGRUPPEN
Bilden   Sie    bitte  vor    und     nach    dem     Gottesdienst               keine
„Gesprächskleingruppen“ vor der Kirche oder auf dem Kirchplatz.

ORDNER / WILLKOMMENSDIENST
Am Kircheneingang werden vom Ordner/Willkommensdienst die
Gottesdienstbesucher begrüßt und die Gottesdienstteilnahme dokumentiert.
Wir bitten herzlich um Verständnis und eindringlich um Kenntnisnahme und
Einhaltung dieser Regeln. Sie schützen damit Ihre Mitmenschen und sich selbst.

                                    Herzliche Grüße – Ihr / Euer Pfarrer Gerhard Voßhage

Pfarrbrief Herbstferien                     Voranzeige - Vorabendmesse
Der Pfarrbrief (Nr. 42/43/44) zu den        Nach der Zeitumstellung – Ende der
Herbstferien erscheint für 3 Wochen         Sommerzeit (30.10./31.10.) wird die
(Zeitraum: 16.10. bis 05.11.2021).          Vorabendmesse in unserer Pfarrei-
Bitte beachten Sie: Abgabetermin            engemeinschaft Wietmarschen /
für Messintentionen und Mitteilun-          Lohne am Samstag um 17.00 Uhr ge-
gen ist Montag, der 11.10. um 11.00         feiert. Wir bitten Sie, dies zu berück-
Uhr. Der Pfarrbrief Nr. 45 erscheint        sichtigen.
dann zu Sonntag, den 07.11.2021.

                                        5
Aus der Pfarreiengemeinschaft

                               WIR SUCHEN Dich
                  Staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d)
        Aktuell suchen wir, die katholische Kirchengemeinde
                   St. Johannes Ap. Wietmarschen,
  zu sofort oder später eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in
       mit ca. 36 Wochenstunden für die der Kita St. Johannes.
Euer Profil:
 Eine abgeschlossene Ausbildung mit staatlicher Anerkennung als Erzieher/in
 Eine aufgeschlossene, verantwortungsbewusste und zuverlässige Persönlichkeit
 Teamfähigkeit, Kreativität, Eigeninitiative, eine positive Grundhaltung und
    Bereitschaft für Fortbildungen
 Verantwortliche Planung, Vorbereitung und Durchführung der pädagogi-
    schen Arbeit
 Eine positive Grundhaltung zur katholischen Kirche
Aufgabenbeschreibung:
 Bildung, Förderung und Betreuung der Kinder
 Aktive Mitgestaltung und Umsetzung der pädagogischen Konzeption
 Planung und Umsetzung altersgerechter Aktivitäten und pädagogischer Angebote
 Kompetente Bildungspartnerschaft mit den Eltern
Wir bieten:
 Zusammenarbeit mit einem motivierten Team
 Vergütung nach AVO (TVöD)
 QualiTrain (Firmenfitness mit deutschlandweiten Verbundpartnern)
 Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
Solltest Du Fragen haben oder weitere Auskünfte wünschen, wende dich bitte
an die Kita-Leitung Frau Helga Voet, Tel: 05925/516.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an folgende Adresse:
Kirchengemeinde St. Johannes Ap., z. Hd. Herr Axmann, Matthias-Rosemann-
Str. 2, 49835 Wietmarschen oder per E-Mail an: pk.axmann@gmx.de

                                     6
St. Antonius Abt Lohne

Personalia
Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünschen wir:
Heinz Löpker, geb. am 26.09.1943;
Ludowina Mess, geb. am 26.09.1934;
Ernst Sabelhaus, geb. am 28.09.1929;
Joseph Fickers, geb. am 29.09.1936;
Wilhelm Schlump, geb. am 01.10.1934;
Martha Hübers, geb. am 01.10.1940;
Heinrich Dröge, geb. am 02.10.1940;
... und gratulieren allen, die in dieser Woche Geburtstag oder Namenstag haben.

            Das Sakrament der Taufe empfingen:
            Leni Bregen, Hannes Schröder.

Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene eine
große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kom-
menden Woche in folgenden Anliegen:
Sa. 25.09.: L.u.V. Fam. Heidötting; +Hermine Hofschlag
So. 26.09.: +Bernhard Schnieders; +Wilhelm u. Elisabeth Menger; JM +Josefine
Ruping; JM +Jupp Schnieders u. L.u.V. Fam. Josef Schnieders; +Alfons Wellen;
+Rosa Hanenkamp, Agnes u. Hans Burke, Anna, Anna u. Hermann Hanenkamp;
+August u. Anni Muntel; +Thea Lüpken; JM +Franz u. Elisabeth Bandura; +Bern-
hard Berndsen; JM +Alfons Voigt u. +Hedwig Voigt; +Josef Herbers; +Elisabeth
u. Wilhelm Menger; +Bernhard Hübers; JM +Hermann Kuhl u. alle Verst. Ange-
hörigen; +Anni Schwarte; L.u.V. Fam. Alfons Herbers; L.u.V. Fam. Düttmann-
Muntel; JM +Johanna Altendeitering u. +Heinrich u. Hubert Altendeitering
Mo. 27.09.: +Heinz Foppe
Mi. 29.09.: +Anni Heilen
Fr. 01.10.: +Gerhard Hanenkamp

Kollekte
Die Kollekte an diesem Sonntag, den 26.09., ist für die Caritas (Caritassonntag).
Kollektenergebnis
Die Kollekte von So., 19.09., für unsere Kirchengemeinde ergab 70,56 €.
Herzlichen Dank.

                                         7
St. Antonius Abt Lohne

Im Blickpunkt
                Hl. Messe zur Erinne-          Ferner lädt die Landjugend am Sonn-
                rung an das 100-jäh-           tag, 10.10. um 16.00 Uhr, zum platt-
                rige Bestehen der              deutschen Theaterstück „Kaviar
                kfd im Jahre 2020              dröppt Currywurst“ von Winnie Abeln
Die kfd Lohne konnte im letzten Jahr           in das PZ ein. Karten hierfür können bei
auf ein 100-jähriges Vereinsleben zu-          Schul- und Bürobedarf Latus für 5,-
rückblicken. Leider stand das Jahr im          Euro und an der Abend-/Tageskasse
Zeichen der Corona Pandemie. So                für 6,- Euro erworben werden. (Nä-
wollen wir jetzt mit einer heiligen            here Infos hierzu siehe Seite 17.)
Messe am Sonntag, den 03.10.2021               Die Kinder in den Kindertagesstätten
um 9.00 Uhr an das Jubiläum erin-              haben        bzw.        werden       in
nern. Im Anschluss an die Messe la-            unterschiedlichster       Weise     ihre
den wir noch zum kurzen Verweilen              Erntedankfeste begangen /begehen.
auf dem Kirchvorplatz ein. Wir wol-            Wir wünschen allen viel Freude bei
len eine Festzeitschrift vorstellen, die       ihren Erntedankfesten.
wir zu diesem Anlass erstellt haben.
Wir würden uns sehr freuen, wenn               Tag der Deutschen Einheit
viele unserer Vereinsmitglieder an             Seit 31 Jahren sind Ost- und West-
dieser Messe teilnehmen würden,                deutschland wieder vereint: Am 3.
insbesondere auch solche, die sich in          Oktober 1990 trat der Einigungsver-
besonderer Weise für den Verein                trag in Kraft, mit dem die frühere DDR
eingesetzt haben.                              der Bundesrepublik beitrat - damit
                                               war die Teilung Deutschlands nach 45
         Erntedank                             Jahren überwunden.
         Im Monat Oktober pflegen              Bei all dieser Freude ist der Tag der
         wir nicht nur das Rosen-              Deutschen Einheit auch eine Mah-
         kranzgebet, sondern dan-              nung. Wir dürfen nicht vergessen, dass
ken auch für die Ernte.                        viele Menschen große Opfer für Frei-
Der Heimatverein beginnt am                    heit und Demokratie gebracht haben.
Sonntag, 03.10., mit einer ökume-              „Abbau Altarrückwand“
nischen Erntedankandacht um 15.00              Treffen ist am Di., 28.09., um 19.00
Uhr im Heimathaus.                             Uhr in der Kirche.
Die Landjugend gestaltet am
Samstag, 09.10., um 18.00 Uhr den              Familienmesskreis
Erntedankgottesdienst mit. Sie                 Der Familienmesskreis trifft sich am
schmückt in der Kirche wieder den              Di., den 28.09., um 20.00 Uhr im RüS.
Altarraum mit Erntegaben. Herzliche
                                               Hinweise für die Messdiener in der
Einladung zum Erntedankgottes-
                                               Pfarreiengemeinschaft siehe unter
dienst.
                                               „Kinder und Jugendseite“ Seite 18!
                                           8
St. Antonius Abt Lohne

Gruppen und Verbände
Aktueller      Buchtipp:                     dung ist nicht erforderlich.
Für Frauen (3. Aufl.                         Bei Rückfragen oder Unsicherheiten
2020): "Aus schwarzem                        rufen Sie bitte Birgitt Menger
Wasser" von Anne Freytag. Thriller. -        0151/22233657          und   Nicole
Ungebremst rast die Innenministerin          Kaczemirzk 0170/7069207 an.
Dr. Patricia Kohlbeck in die Spree und
ertrinkt. Mit dabei: ihre Tochter                        Kfd Kinoabend im Cent-
Maja. Auch sie stirbt - wacht jedoch                     ralkino in Lingen
wenige Stunden später unversehrt in          Der Vorstand plant einen Kinoabend
der Pathologie eines Krankenhauses           am Donnerstag den 30.09.21 im
wieder auf. Getrieben von der War-           Zentralkino in Lingen.
nung ihrer Mutter, niemandem zu              Es wird der Film “Die Unbeugsamen“
vertrauen, flieht sie zu einem               gezeigt. „Politik ist eine viel zu ernste
Freund. Bevor sie herausfinden kann,         Sache, um sie allein den Männern zu
was mit ihrer Mutter passiert ist, er-
                                             überlassen“.
eignet sich eine verheerende Natur-
                                             Wir wollen uns um 19.00 Uhr auf
katastrophe nach der anderen. Und
                                             dem Marktplatz treffen um Fahrge-
gegen ihren Willen gerät sie in einen
                                             meinschaften zu bilden.
Konflikt aus Lügen, Intrigen und
                                             Anmeldung bis zum 28.09. bei Kers-
Machtkämpfen, dessen Folgen fatale
Ausmaße annehmen...                          tin Assies, Tel. 1267.

                                             „Lustige Runde“
Gesprächscafe „Sternenhimmel“
                                             Nach langer Zeit trifft sich die „Lus-
Das Gesprächscafe „Sternenhimmel“
                                             tige Runde“ zum Kaffeetrinken mit
für trauernde Angehörige öffnet am
                                             anschl. Spaziergang am Sa., 09.10.
Mo., den 27.09., um 15.00 Uhr in den
                                             um 14.30 Uhr bei Elisabeth Schnie-
Räumen der Pflege St. Elisabeth
                                             derbruns. Anmeldungen bitte bei An-
Hauptstr. 45 wieder die Türen.
                                             drea Altendeitering, Tel. 969057. Wir
Das Gesprächscafe bietet die Möglich-
                                             freuen uns auf Euch.
keit in gemütlicher Atmosphäre bei
Kaffee, Tee und Kuchen andere Trau-                   Kolpingkalender
ernde kennenzulernen und sich über                    Alle Vereine und Gruppen die
das Erleben der Trauer auszutauschen.                 für das Jahr 2022 ihre Termine
Es wird getröstet, zugehört, Erfahrun-       im Kolpingkalender veröffentlichen wol-
gen weitergegeben oder auch zusam-           len senden diese bitte bis spätestens
men gelacht oder gemeinsam die               23.10.2021 an Vera Stomp, E-Mail : vera-
Trauer geteilt. Eine An- oder Abmel-         stomp@online.de

                                         9
Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

                                              Pfarr- u. Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel
  Samstag, 25.09.
  Hl. Niklaus v. Flüe                         12.00 Angelusgebet
  Bitte denken Sie an Ihre schriftliche An-   16.30 Kinderkirche auf der Bleeke
  meldung. Formulare finden Sie auf der
  Rückseite bzw. in den Kirchen.
                                              18.00 Vorabendmesse
  Sonntag, 26.09.
  26. Sonntag im Jahreskreis                  10.30 Hochamt
                                              12.00 Angelusgebet

  Montag, 27.09.
  Hl. Vinzenz v. Paul
                                              12.00 Angelusgebet
  Dienstag, 28.09.
  Hl. Lioba, Hl. Wenzel,
  Hl. Laurentius Ruiz und Gefährten           12.00 Angelusgebet
  Mittwoch, 29.09.                             8.30 Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten
  Hl. Michael, Hl. Gabriel und                      wir den Rosenkranz
  Hl. Rafael, Erzengel - Fest                 12.00 Angelusgebet
  Donnerstag, 30.09.                          12.00 Angelusgebet
  Hl. Hieronymus
                                              19.30 Abendmesse
  Freitag, 01.10.
  Hl. Theresia vom Kinde Jesu                 11.00 Erntedankfeier St. Johannes Kita
  Herz-Jesu-Freitag                           12.00 Angelusgebet

  Samstag, 02.10.                             12.00 Angelusgebet
  Hl. Schutzengel
                                              18.00 Erntedankgottesdienst - gestaltet von
                                                    der KLJB
  Sonntag, 03.10.
  27. Sonntag im Jahreskreis                  10.30 Hochamt
  Erntedankfest                               12.00 Angelusgebet
                                              14.30 Segnungsgottesdienst für die Tauf-
                                                    familien (Taufe 2020)

                                                10
Sonntag, 26.09.2021

Pfarrkirche St. Antonius Abt                weitere Angebote
 9.30 Erstkommunionfeier

                                            17.00 Hl. Messe – Übertragung aus
                                                  dem Dom Osnabrück
9.00 Hochamt

                                            18.00 Dekanatsmesse, St. Augustinus
                                                  NOH
 9.00 Dankgottesdienst mit Segnung der
      Andachtsgegenstände für die Erst-
      kommunionkinder und Eltern
8.30 Rosenkranzgebet
9.00 Hl. Messe

19.30 Wortgottesdienst mit Kommunion-
      austeilung

 8.30 Hl. Messe mit Aussetzung und eu-
      charistischem Segen

14.30 Tauffeier
17.50 Rosenkranzgebet
18.00 Vorabendmesse                         17.00 Hl. Messe – Übertragung aus
                                                  dem Dom Osnabrück
 8.50 Rosenkranzgebet
 9.00 Hochamt – mitgestaltet von der kfd,   15.00 ökum. Erntedankandacht, Hei-
      es singt der Projektchor                    mathaus Lohne
                                            18.00 Dekanatsmesse, St. Augustinus
                                                  NOH

                                     11
Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

                                              Pfarr- u. Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel
  Samstag, 02.10.
  Hl. Schutzengel                             12.00 Angelusgebet
  Bitte denken Sie an Ihre schriftliche An-
  meldung. Formulare finden Sie auf der
                                              18.00 Erntedankgottesdienst – gestaltet von
  Rückseite bzw. in den Kirchen
                                                    der KLJB
  Sonntag, 03.10.                             10.30 Hochamt
  27. Sonntag im Jahreskreis                  12.00 Angelusgebet
  Erntedankfest                               14.30 Segnungsgottesdienst für die Tauffami-
                                                    lien (Taufe 2020)
  Montag, 04.10.                              12.00 Angelusgebet
  Hl. Franz von Assisi
  Dienstag, 05.10.                            12.00 Angelusgebet
  Maria Faustina Kowalska                     14.30 kfd-Rosenkranzgebet

  Mittwoch, 06.10.                            8.30 Frauenmesse – vor der Hl. Messe beten
  Hl. Bruno                                         wir den Rosenkranz
                                              12.00 Angelusgebet

  Donnerstag, 07.10.                          12.00 Angelusgebet
  Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz            19.30 Abendmesse - gestaltet von der kfd-
                                                    Gruppe Kunterbunt
  Freitag, 08.10.
                                              12.00 Angelusgebet
  Samstag, 09.10.
  Hl. Dionysius und Gefährten
                                              12.00 Angelusgebet

                                              18.00 Vorabendmesse
  Sonntag, 10.10.
  28. Sonntag im Jahreskreis                  10.30 Hochamt
                                              12.00 Angelusgebet
                                              17.00 Konzert zum Doppeljubiläum

                                                12
Sonntag, 03.10.2021

Pfarrkirche St. Antonius Abt                weitere Angebote

14.30 Tauffeier
17.50 Rosenkranzgebet                       17.00 Hl. Messe – Übertragung aus
18.00 Vorabendmesse                               dem Dom Osnabrück
 8.50 Rosenkranzgebet                       15.00 ökum. Erntedankandacht, Hei-
9.00 Hochamt – mitgestaltet von der kfd,          mathaus Lohne
     es singt der Projektchor               18.00 Dekanatsmesse, St. Augustinus
                                                  NOH

 8.30 Rosenkranzgebet
 9.00 Hl. Messe

19.00 Eucharistische Anbetung
19.20 Rosenkranzgebet
19.30 Abendmesse der kfd mit Kollekte für
      den Blumenschmuck

 8.30 Hl. Messe

 9.30 Erstkommunionfeier der Kommuni-
      onkinder aus St. Johannes Apostel
      Wietmarschen
16.00 Wortgottesdienst mit Segen anl. der
      Silberhochzeit der Ehel. Wilhelm u.
      Sabine Evers                          17.00 Hl. Messe – Übertragung aus
17.50 Rosenkranzgebet                             dem Dom Osnabrück
18.00 Erntedankgottesdienst der Landju-
      gend
 8.50 Rosenkranzgebet
 9.00 Hochamt
                                            18.00 Dekanatsmesse, St. Augustinus
                                                  NOH

                                     13
St. Johannes Apostel Wietmarschen

Personalia:
Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünschen wir:
              Agnes Weß, geb. am 25.09.1938 (83);
              Hermann Rehring, geb. am 26.09.1935 (86);
              Erna Bollmer, geb. am 26.09.1939 (82);
              Magdalena Berndzen, geb. am 26.09.1951 (70);
              Heinrich Klüsener, geb. am 27.09.1935 (86);
              Alfons Gravelmann, geb. am 27.09.1943 (78);
              Franz Hangbers, geb. am 28.09.1928 (93);
Elisabeth Wübben, geb. am 28.09.1941 (80);
Heinrich Möller, geb. am 28.09.1951 (70);
Wilhelmine Egbers, geb. am 30.09.1945 (76)
- und gratulieren allen, die in dieser Woche Geburtstag oder Namenstag haben.

      Getauft wurden:
      Malena Büscher, Wietmarschen
      Enna Brinkers, Wietmarschen
Wir wünschen den Eltern und ihrem Kind Freude und Zuversicht auf dem Le-
bensweg mit Christus.

               Verstorben ist
               Frau Gertrud Rolink, Wietmarschen. Sie war im 77. Lebensjahr.
               Aufgrund der derzeitigen Situation hat die Beerdigung im engs-
               ten Familienkreis stattgefunden.
Herr, schenke Ihr Heimat und Frieden bei Dir!

Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene eine
große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kom-
menden Woche in folgenden Anliegen:
Sa. 25.09.: Ehl. Bernard und Maria Schnieders
So. 26.09.: 1. JM Maria Wagemaker / Maria Bruns / L+V Fa. Wilken-Brink-
Ossege/ Elisabeth Esders / Maria Konert / JM Maria Backers und Franz Backers
Mo. 27.09.: JM Anna Schulten / Michaela Röcker
Di. 28.09.: L+V Fa. Joh.-Hermann Wübben / Paula Esders / August Wess und
Sohn Rainer

Kollektenergebnis:
Sonntag, den 19.09. für die Kirchengemeinde 101,41 €. Herzlichen Dank.

Kollekte
Die Kollekte am Sonntag, den 26.09.2021 ist für die Caritas.

                                       14
St. Johannes Apostel Wietmarschen

          Kinderkirche am                    Jonte Egbers
          Samstag, den 25.09. um             Marta Egbers
          16.30 Uhr!                         Till Egbers
Endlich ist mal wieder Kinderkirche.         Ina Ensink
Weil es auf dem Rasen neben der              Ella Frimming
Kirche („auf der Bleeke“) viel Platz         (ist am 10.09. in Lohne zur Erstkom-
gibt, treffen wir uns dort. (Bei             munion gegangen)
schlechtem Wetter in der Kirche)             Joshua ter Haar
Als Familien bleiben wir zusammen            Louis Hangbers
und feiern zusammen „Kirche“.                Klara Helming
Bringt bitte einen Zettel mit Na-            Kris van den Heuvel
men, Adresse und Telefonnummer               Sinja Hopmann
mit. Herzliche Einladung!!                   Leticia Jebramzik
                                             Dana Joostberends
Erntedank KLJB                               Fynn Jürgens
Am Samstag, den 02.10. feiern wir            Florian Keuter
um 18.00 Uhr den Erntedankgot-               Jona Keuter
tesdienst, der von der KLJB mitge-           Johann Knippen
staltet wird. Besonders alle Mitglie-        Philipp Lensing
der sind dazu eingeladen. Bitte              Theo Lensing
denkt an die vorherige Anmeldung             Mia Lübbers
zum Gottesdienst.                            Carolin Märsmann
                                             Leni Mahler
Erstkommunion 2021                           Mika Peters
                                             Lia-May Prinz
Wegen der momentanen Situation               Miguel Pröhl
läuft alles etwas anders. So gehen           Robin Pröhl
unsere Kommunionkinder erst am               Heleen Schomakers
Samstag, den 09.10. zur Erstkom-             Sophia Schomakers
munion. Sie feiern mit Eltern und            Maira Warmbold
ein paar Gästen wegen der Größe              Mia Weidenbruch
der Kirche in der Lohner Kirche.             Paula Welling
Aber trotz aller Widrigkeiten erfah-         Lasse Wolters
ren sie hoffentlich, dass Jesus uns          Für die Messe üben wir am Mitt-
satt macht mit seiner Botschaft, mit         woch, den 06.10. um 17.00 Uhr in
seinem Brot.                                 Lohne; bitte Jesuskerzen und Hand-
Paul van Berkum                              abdruck mitbringen.
Vanessa Bernhard
Ida Brink
Inez Dubiel                                  Hinweise zur Ministrantenarbeit in
Bent Egbers                                  der Pfarreiengemeinschaft
Elias Egbers                                 siehe Kinder- und Jugendseite

                                        15
St. Johannes Apostel Wietmarschen

Konzert in der Pfarr- und Wall-             zwölfjährige Jesus ohne Wissen sei-
fahrtskirche in Wietmarschen                ner Eltern in Jerusalem im Tempel
Der Heimatverein Wietmarschen               blieb, sie also alltägliche Ängste ei-
organisiert gemeinsam mit der Kir-          ner jeden Mutter ausstehen muss,
chengemeinde St. Johannes am 10.            sind wunderbar vertont und wer-
Oktober 2021 um 17.00 Uhr das               den zu hören sein – und schließlich
Konzert „Maria – Eine musikali-             ihr Leiden unterm Kreuz.
sche Reise durch ihr Leben“                 So entsteht, umrahmt von Orgel-
„Suche Maria, finde Kraft“ lautet           musik, ein bunter Bogen, der durch
das Motto des Doppeljubiläums               Marias Leben führt, mit Musik ver-
800 Jahre Marienverehrung, 100              schiedener Epochen und unter-
Jahre Wiederbelebung der Wall-              schiedlicher Gattungen, in ver-
fahrt in Wietmarschen. Im Konzert           schiedenen Sprachen, vom bekann-
am Sonntag, den 10. Oktober um              ten Kirchenlied bis hin zur Kantate.
17.00 Uhr soll es genau hierum ge-          Ausführende sind die Sopranistin
hen: Komponisten aller Epochen              Katrin Steinbach (Hamburg) und
und unterschiedlicher Länder ha-            der Organist Stephan Braun (Nord-
ben sich mit Maria auseinanderge-           horn). Der Eintritt ist frei. Es wird
setzt, bekannte und unbekannte              um Spenden gebeten. Anmeldun-
Texte vertont. Das Leben der Got-           gen sind im Pfarrbüro (Tel. 05925
tesmutter Maria leitet durch das            226) und am 10. Oktober direkt vor
Programm, von ihrer Geburt durch            dem Konzert möglich.
die heilige Anna bis zur Himmel-
fahrt. Natürlich darf eine Verto-           Bücherei Wietmarschen
nung des Magnificat nicht fehlen.                 Die Bücherei ist am Sonn-
Der heilige Josef, mit Maria auf dem              tag, den 03.10. geschlossen.
Weg nach Bethlehem, kommt zu                      Am Mittwoch sind wir mit
Wort. Marias Gefühle, als der               neuen Büchern wieder für euch da.
                                                           Das Bücherei-Team
Terminspiegel
Sa. 25.09.       7.15-16.00     Malteser                ÄH R2
Sa. 25.09.      13.30           Heimatverein            Packhaus
So. 26.09.      10.00-12.00     Bücherei                VH
Mo. 27.09.      19.30-21.00     FABI-Yoga               ÄH R6
Di. 28.09.      10.00-12.00     Pastoralteam            ÄH R2
Di. 28.09.      14.00           Kolping-Radfahrerclub   ÄH
Di. 28.09.      17.00-18.10     FABI-Yoga               ÄH R6
Di. 28.09.      18.40-19.50     FABI-Yoga               ÄH R6
Mi. 29.09.      14.30-15.30     Bücherei                VH
Mi. 29.09.      17.00           KiWi                    Kirche
Mi. 29.09.      19.30-21.00     Kirchenchor             ÄH R1 + R2
Do. 30.09.      16.00           DPK-Vorstand            ÄH R2
Do. 30.09.      18.00-19.30     Tanzgruppe              Alte Turnhalle
Fr. 01.10.      15.30-16.30     Tafelausgabe            Lingener Straße 32

                                       16
Tipps

Bürgertestzentrum      in     Lohne         "Ökumenische        Ernte-
(Pflege St. Elisabeth Lohne                 dankandacht des Hei-
gGmbH)                                      matvereins Lohne
Die Öffnungszeiten im Pfarrzent-            Der Heimatverein Lohne lädt am
rum Lohne sind wie folgt:                   03. Oktober 2021 um 15.00 Uhr in
Freitags        14.00 bis 15.00 Uhr         das Heimathaus Lohne, Haupt-
Samstags         9.00 bis 11.00 Uhr         straße 77 A, zur ökumenischen Ern-
Die Anmeldung erfolgt über folgen-          tedankandacht ein. Mit Kaffee, Ku-
den Link: https://testedichschnell.         chen und frisch gebackenem Brot
de/lohne-pfarrzentrum                       wird der Nachmittag abgerundet.
                                            Da die 3G-Regeln angewendet wer-
Haussammlung der Lebenshilfe                den müssen, wird darum gebeten,
e.V. Die Lebenshilfe Grafschaft             die entsprechenden Nachweise
Benheim e. V. führt ihre diesjährige        mitzubringen.
Haussammlung für die Schaffung
von Gewächshäusern an den                              Nähere Informationen
Wohnprojekten in der Zeit vom                          und weitere Auffüh-
20.09. bis zum 17.10.2021 durch.                       rungstermine des platt-
Alle Sammler können auf Verlangen                      deutschen       Theater-
einen Sammlerausweis vorzeigen.             stücks der Landjugend Lohne.
                                            Sonntag, 10.10.21 – 16.00 Uhr //
Kolping am Sonntag - Am Sonntag,            Erntedankfest der Landjugend
den 26.09. feiern wir wieder einen          Mittwoch, 13.10.21 – 20.00 Uhr
Freiluftgottesdienst in der Reihe
                                            Freitag, 15.10.21 – 20.00 Uhr
„Kolping am Sonntag“. Beginn ist
                                            Sonntag, 17.10.21 – 16.30 Uhr
um 18.00 Uhr auf dem Gelände des
Kolping-Bildungshaus-Salzbergen.            Mittwoch, 20.10.21 – 20.00 Uhr
Hubert Bischof, Gebietspräses Ems-          Freitag, 22.10.21 – 20.00 Uhr
land/Ostfriesland/Grafschaft Bent-          Samstag, 23.10.21 – 20.00 Uhr
heim, wird den Gottesdienst feiern.         Im Pfarrzentrum Lohne, Haupt-
Wir bitten um Anmeldung mit An-             straße 43, 49835 Wietmarschen.
gabe der persönlichen Daten unter:          Eintritt nur für Geimpfte und Gene-
www.kolping-os.de / Tel. 05976              sene (ausgenommen schulpflich-
9494-0       /    WhatsApp/Signal           tige Kinder und Jugendliche). Ein
01752882465 / sandra-ricker-                entsprechender Nachweis ist am
mann@kolping-os.de                          Eingang vorzuzeigen.
Die allgemeinen Hygieneempfeh-              Einlass jeweils eine Stunde vorher.
lungen, insbesondere Abstände               Abend-/Tageskasse: 6 € / Vorver-
und das Tragen einer medizini-              kauf: 5 €.
schen Mund-Nase-Bedeckung bis               Eintrittskarten sind im Vorverkauf
zum Platz müssen eingehalten wer-           bei Schul- & Bürobedarf Latus,
den.                                        Hauptstraße 62 in Lohne erhältlich.
                                       17
Kinder- und Jugendseite

Ministrantenarbeit in der Pfarreiengemeinschaft.
                    Die Wietmarscher Ministrantinnen und Ministranten sind
                    zu einem Startertreffen am Montag, den 4. Oktober 2021
                    um 17.00 Uhr im Ä-Haus eingeladen. Dort werden die durch
                    die Pandemie bedingten Änderungen beim Dienen bespro-
                    chen. Für alle Teilnehmer gibt es eine kleine Überraschung.
Bitte meldet euch an über die Gruppe oder im Pfarramt.
Die Wietmarscher Erstkommunikant*innen werden nach der Erstkommunion
schriftlich zu einem Startertreffen eingeladen.
In Lohne hat eine neue Ausbildungsgruppe für neue Fackelträger und Fackel-
trägerinnen angefangen. Wir treffen uns montags, 15.00 Uhr in der Taufka-
pelle. Das nächste Treffen ist (bedingt durch eine Fortbildung von Pastor Ber-
bers) am 4. Oktober.
An dieser Stelle auch noch mal eine herzliche Einladung an alle Kinder die im
vergangenen Schuljahr Erstkommunion hatten. Sie sind herzlich eingeladen,
bei der diesjährigen Anfängergruppe mitzumachen.
Für alle anderen Lohner Messdiener/-innen gibt es ab Freitag, den 1. Oktober
wieder einen regelmäßigen Messdienerplan im Vorraum der Kirche.

Firmung
Aufgrund verschiedener – vor allem pandemiebedingter Gründe
– werden die Firmungen in unserer Pfarreiengemeinschaft nicht
wie gewohnt im November stattfinden. Sobald entsprechende
Absprachen mit dem Bistum erfolgt sind, gibt es im Pfarrbrief wei-
tere Informationen. Die Jugendlichen (aktueller Jahrgang 10.
Klassen) werden zu gegebener Zeit postalisch eine Einladung zum
Firmkurs erhalten.

St. Antonius Abt Lohne                     St. Johannes Apostel Wietmarschen
                                           Zum 18. Geburtstag wünschen wir
                                           Lara Wilkens (30.09.) alles Gute
                                           und Gottes Segen.

                                      18
Kontakte

Dechant/Pfarrer Gerhard Voßhage                     Tel. 05925 226
Pastoralkoordinator Rainer Axmann                   Tel. 05925 9059734
Pastor Paul Berbers                                 Tel. 0152 28925069
Diakon Johannes Telkmann                            Tel. 05908 934048
Gemeindereferentin Rita Rickelmann-Klüsener         Tel. 05908 934039
Gemeindereferentin Ann-Kathrin Hoffmann             Tel. 05925 9988363
St. Antonius Abt Lohne
Sozialstation, Hauptstr. 45                         Tel. 05908 960180
Tagespflege St. Antonius, Hauptstr. 31              Tel. 05908 937119
Hausmeister Pfarrzentrum Lohne, Hauptstr. 43        Tel. 0172 9471181
Friedhof, Hubert Fielers, Rendant                   Tel. 05908 1696
Kita St. Elisabeth, Feldstr. 25                     Tel. 05908 8282
Kita St. Franziskus, Jahnstr. 7                     Tel. 05908 1252
Kita St. Klara, Bayernweg 20                        Tel. 05908 937991
Pfarrbüro, Marianne Runde, Hauptstr. 49             Tel. 05908 260
                                                    Fax 05908 960974
Öffnungszeiten: Di        08.30 – 12.00 Uhr
                  Mi      09.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr
                  Do      09.00 – 12.00 Uhr
                  Fr      09.00 – 11.00 Uhr
Homepage: www.st-antonius-lohne.de
E-Mail: st.antonius-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de

St. Johannes Ap. Wietmarschen
Pfarrer i.R. Wessendorf                             Tel. 05925 38698155
St. Matthiasstift, Lingener Str. 16                 Tel. 05925 998840
Hausmeister Äbtissinnen-/Verwalterhaus              Tel. 05925 1382
Friedhof, Waltraud Nüße, Rendantin                  Tel. 05925 1293
Kita Edith-Stein, Rembrandtstr. 4                   Tel. 05925 8989
Kita St. Johannes, Fürstenring 1                    Tel. 05925 516
Pfarrbüro, Mechthild Hermeling,                     Tel. 05925 226
Matthias-Rosemann-Str. 2                            Fax 05925 998976
Öffnungszeiten: Mo        14.30 – 18.00 Uhr
                Di        08.00 – 12.00 Uhr
                Mi        08.00 – 12.00 Uhr und
                          14.30 – 18.00 Uhr
Homepage: www.st-johannes-wietmarschen.de
E-Mail: st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de

Redaktionsschluss: dienstags – 13.00 Uhr
                                     19
Anmeldeformular für Gottesdienste
Gottesdienst (Datum/Uhrzeit) _______________________________________
Name/Vorname: __________________________________________________
Anschrift:       __________________________________________________
Telefonnummer: __________________________________________________
Ich habe das „Hygiene-Konzept für Gottesdienste“ sowie die „Hygieneregeln“ am
Eingang der Kirche zur Kenntnis genommen und versichere hiermit, mich daran zu
halten. Ich versichere hiermit, dass bei mir nach meiner Kenntnis aktuell keine
akuten Atemwegserkrankungen und/oder grippeähnliche Symptome vorliegen. Ich
habe die Datenschutzhinweise nach §§ 15 ff. des „kirchlichen Datenschutzgesetzes“
zur Kenntnis genommen.

Wietmarschen/Lohne – Datum ____________________

Unterschrift                    _____________________________

Anmeldeformular für Gottesdienste
Gottesdienst (Datum/Uhrzeit) _______________________________________
Name/Vorname: __________________________________________________
Anschrift:       __________________________________________________
Telefonnummer: __________________________________________________
Ich habe das „Hygiene-Konzept für Gottesdienste“ sowie die „Hygieneregeln“ am
Eingang der Kirche zur Kenntnis genommen und versichere hiermit, mich daran zu
halten. Ich versichere hiermit, dass bei mir nach meiner Kenntnis aktuell keine
akuten Atemwegserkrankungen und/oder grippeähnliche Symptome vorliegen. Ich
habe die Datenschutzhinweise nach §§ 15 ff. des „kirchlichen Datenschutzgesetzes“
zur Kenntnis genommen.
Wietmarschen/Lohne – Datum ____________________

Unterschrift                    _____________________________

                                       20
Sie können auch lesen