PFARRNACHRICHTEN 09. Oktober bis 24. Oktober 2021 - Pfarrei Deutschland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gottesdienstordnung (Di - Diez; Ba - Balduinstein; Ho - Holzappel; Ka - Katzenelnbogen; Po - Pohl; Zo - Zollhaus) SAMSTAG, 09. OKTOBER Hl. Dionysius, Bischof, Hl. Johannes Leonardi, Priester; Marien-Samstag 17:50 Uhr Zo Gebet, anschließend Vorabendmesse (Pfr. Kevin) 18:00 Uhr Di Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (M. Neuroth) SONNTAG, 10. OKTOBER 28. Sonntag im Jahreskreis L1: Jer 31, 7-9 - L2: Hebr 5, 1-6 - Ev: Mk 10, 46-52 Die Kollekten in den Eucharistiefeiern sind jeweils für die Pfarrgemeinden bestimmt 09:30 Uhr Ba Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (M. Neuroth) 09:30 Uhr Ka Eucharistiefeier (Pfr. Kevin) Ged. für Kata Ponjavic 11:00 Uhr Di Eucharistiefeier (Prof. Jürgensmeier) 11:00 Uhr Po Eucharistiefeier (Pfr. Kevin) 15:00 Uhr Di Open Air Gottesdienst Herz Jesu Schäfchen im Wald Treffpunkt: Parkplatz Lichte Eichen in Altendiez DIENSTAG, 12. OKTOBER Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis 09:00 Uhr Di Heilige Messe (Prof. Jürgensmeier) 10:30 Uhr Ka Heilige Messe im Seniorenstift Katzenelnbogen (Pfr. Kevin) 18:00 Uhr Zo Rosenkranzandacht 18:30 Uhr Zo Heilige Messe (Pfr. Kevin) MITTWOCH, 13. OKTOBER Hl. Lubentius, Priester in Kobern, Übertragung nach Dietkirchen 15:30 Uhr Zo Heilige Messe im Pflegeheim Dorea Hahnstätten (Pfr. Kevin) 16:30 Uhr Di Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Seniorenheim St. Peter Altendiez (M. Neuroth) DONNERSTAG, 14. OKTOBER Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer 08:30 Uhr Po Eucharistiefeier, anschließend Frühstück (Pfr. Kevin) FREITAG, 15. OKTOBER Hl. Theresia von Jesus (von Avila), Ordensfrau, Kirchenlehrerin 15:00 Uhr Ka Stilles Beten 16:00 Uhr Ka Heilige Messe (Pfr. Kevin) 18:00 Uhr Ba Rosenkranzandacht der Kath. Frauengemeinschaft Balduinstein - Für den Frieden in der Welt und die Opfer von Naturkatastrophen 2
SAMSTAG, 16. OKTOBER Hl. Hedwig, hl. Gallus, hl. Margareta Maria Alacoque; Marien-Samstag 17:50 Uhr Zo Gebet, anschließend Vorabendmesse (Pfr. Kevin) 18:00 Uhr Di Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (K. Stump) SONNTAG, 17. OKTOBER 29. Sonntag im Jahreskreis L1: Dtn 6, 2-6 - L2: Hebr 7, 23-28 - Ev: Mk 12, 28b-34 Die Kollekten in den Eucharistiefeiern sind jeweils für die Pfarrgemeinden bestimmt 09:30 Uhr Ba Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (K. Stump) 09:30 Uhr Ka Eucharistiefeier (Pfr. Kevin) 11:00 Uhr Di Eucharistiefeier (Prof. Jürgensmeier) 11:00 Uhr Po Eucharistiefeier (Pfr. Kevin) Ged. für die Verstorbenen der Familie Hübel DIENSTAG, 19. OKTOBER Hl. Johannes de Brébeuf, hl. Isaak Jogues, und Gefährten, hl. Paul v. Kreuz 09:00 Uhr Di Heilige Messe (Prof. Jürgensmeier) 18:00 Uhr Zo Rosenkranzandacht 18:30 Uhr Zo Heilige Messe (Pfr. Kevin) FREITAG, 22. OKTOBER Hl. Johannes Paul II 15:00 Uhr Ka Stilles Beten 16:00 Uhr Ka Heilige Messe (Pfr. Kevin) SAMSTAG, 23. OKTOBER Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester, Wanderprediger; Marien-Samstag 17:50 Uhr Zo Gebet, anschließend Vorabendmesse (Pfr. Kevin) 18:00 Uhr Di Vorabendmesse (Pfr. John) Ged. für Christine Machlus Ged. für Karin Holl Ged. für Katharina und Oskar Schmidt und Maria Diebold Seelenamt für Elisabeth Parczyk SONNTAG, 24. OKTOBER 30. Sonntag im Jahreskreis L1: 1Kön 17, 10-16 - L2: Hebr 9, 24-28 - Ev: Mk 12, 38-44 (KF: 12, 41-44) MISSIO-Kollekte (Weltmissionssonntag) 09:30 Uhr Ba Eucharistiefeier (Pfr. John) 09:30 Uhr Ka Eucharistiefeier – Einführung der Messdiener (Pfr. Kevin) 11:00 Uhr Di Eucharistiefeier, anschließend "Eine-Welt-Verkauf" (Pfr. John) 11:00 Uhr Po Eucharistiefeier (Pfr. Kevin) 3
Termine der Woche MONTAG, 11. OKTOBER 16:00 Uhr Ka Seniorengymnastik DIENSTAG, 12. OKTOBER 09:30 Uhr Di Kaffeetreff MITTWOCH, 13. OKTOBER 14:30 Uhr Ka Ökumenischer Seniorennachmittag - Thema: Erntedank DONNERSTAG, 14. OKTOBER 09:00 Uhr Di PerLe-Gruppe 17:45 Uhr Ka Rheuma Liga 20:00 Uhr Di PROjektCHOR MONTAG, 18. OKTOBER 16:00 Uhr Ka Seniorengymnastik DIENSTAG, 19. OKTOBER 15:00 Uhr Di "Neuer Lebensabschnitt - frisch in Rente" DONNERSTAG, 21. OKTOBER 09:00 Uhr Di PerLe-Gruppe 17:45 Uhr Ka Rheuma Liga 20:00 Uhr Di PROjektCHOR Verstorbene der Pfarrei St. Christophorus Diezer Land Margret Rosbach aus Katzenelnbogen im Alter von 90 Jahren Herr, gib ihr die ewige Ruhe „Andere Lieder wollen wir singen ….“ Wir wollen den Gottesdienst am 9. Oktober mit Liedern aus dem Jungen Gotteslob „Ein Segen sein“ gestalten und laden herzlich zum Kennenlernen der Lieder und zum Einsingen bereits um 17 h an diesem Samstag ein. Zudem planen wir einen weiteren „Wahlgottesdienst“ im November und freuen uns auf Ihre „Wahlvorschläge“! Liedtitel/erste Zeile und/oder weitere Angaben wie Nr. im Gotteslob oder Jungen Gotteslob (wenn bekannt) einfach auf einen Zettel schreiben und in die Wahlurne einwerfen. Wir werden versuchen, die Lieder bei diesem oder einem anderen Gottesdienst zu berücksichtigen. Alison Müller, Ortsausschuss Diez 4
Lebendig, kraftvoll, schärfer Lebendig, kraftvoll, schärfer Was hält mich wach und lebendig? Was verbindet mich mit mir selbst? Was stärkt und kräftigt mich? Was lässt mich klarer erkennen, tiefer blicken, schärfer sehen? Lebendig, kraftvoll, schärfer Was erwarte ich von der Heiligen Schrift, von den Worten der Bibel? Was vernehme ich von Gottes Wort? Was wirkt das zugesagte Wort bei mir, in meinem Leben? Lebendig, kraftvoll, schärfer Dieses Bibelwort weiß: Die Erfahrung Gottes, sie lässt nicht unberührt, sie fordert mich heraus, sie fordert mich ein, sie fordert mich, ich selbst zu sein. Text: Dorothee Sandherr-Klemp, www.magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de 5
Vom Berufsleben in den Ruhestand: Neuer Lebensabschnitt - zwischen Ungewissheit und Freude Foto: Michael Bogedain, Pfarrbriefservice Zu einem ersten Treffen lädt die Katholische Kirchengemeinde St. Christophorus Diezer Land Menschen ein, die seit kurzem in Rente sind oder bald davor stehen. Das Leben nach der Arbeit: der sogenannte Ruhestand. Die einen lockt die neue Ungebundenheit, die anderen fürchten das Loch, in das sie fallen. Chancen und Risiken dieser Lebensphase können Themen sein. Welche Kontakte, Aktivitäten, Interessen oder Engagements möchten Betroffene verfolgen, um Sinn und Balance in ihrem neuen Lebensabschnitt zu finden? Dieses Treffen möchte ermutigen und ermöglicht, Menschen in ähnlicher Lebenssituation oder Gleichgesinnte kennenzulernen, sich zu vernetzen, Interessen- oder Aktionsgruppen zu bilden. Interessierte sind eingeladen am 19.10.2021 von 15 Uhr bis ca. 16.30 Uhr in den Pfarrsaal Herz-Jesu, Diez, Schaumburger Str. Die Moderation hat Pastoralreferentin Karin Stump. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 14.10.2021 im zentralen Pfarrbüro Diez, Tel. 06432 / 920940. Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften. (3 G) Foto: Yohanes Vianey Lein, Pfarrbriefservice 6
Einkehrtag in Pohl – Vorhinweis – Der Ortsausschuss Pohl lädt schon heute ein zu einem Einkehrtag am Mittwoch, den 17. November 2021 im Limeskastell. Beginn 10 Uhr und Ende ca. 16 Uhr Der Tag wird gestaltet und begleitet von Marvin Neuroth. Aufgrund der Corona-Vorschriften wird uns die Küchenmannschaft des Kastells mit Essen und Getränken versorgen. Deshalb erbitten wir einen Spendenbeitrag von 5 € pro Person, gerne auch höher. Die Teilnehmer werden gebeten, sich entsprechend der 3G Regelung in den jeweiligen Kirchen, im Pfarrbüro oder auch direkt bei Judith Schleimer, Tel. 06772-94197 oder 0151-12623030 oder per Mail schleimerjudith@gmail.com anzumelden. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Start der Erstkommunionvorbereitung 2022 Liebe Kinder, Liebe Eltern, es ist soweit, die Zeit der Vorbereitung auf die Erstkommunion beginnt. Dazu möchten wir Euch und Sie ganz herzlich einladen! Wer bisher noch kein Anschreiben erhalten hat, kann sich gerne im Pfarrbüro melden. Die Infoabende rund um die Vorbereitung auf dieses besondere Fest und diesen besonderen Moment für Euch und vor allem Ihr Kind werden an folgenden Tagen stattfinden: Montag, den 25.10. um 20 Uhr in der Kirche Herz Jesu in Diez (Schaumburgerstr. 24); Dienstag, den 26.10. um 20:00 Uhr im Pfarrheim Katzenelnbogen (Im Kienborn 12). Liebe Eltern, bitte melden Sie sich im Pfarrbüro unter pfarrbuero@st-christophorus- diezerland.de oder telefonisch unter 06432 920940 zu einem dieser beiden Termine an. Sollten Sie an einem dieser Abende verhindert sein, bitten wir Sie ebenfalls um eine kurze Benachrichtigung. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit der Vorbereitung mit Euch und Ihnen. Mit herzlichen Grüßen Marvin Neuroth, Pastoralreferent 8
Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2021 Liebe Schwestern und Brüder, „Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ (Gal 6,9), schreibt Paulus, der Völkerapostel, an die Gemeinden in Galatien. Dies ist auch das Leitwort für den Monat der Weltmission 2021. Lasst uns Gutes tun: Dieses Wort ist damals wie heute die Aufforderung zu einem Leben in Geschwisterlichkeit. Es gehört Mut dazu, auf Menschen zuzugehen und Brücken zu bauen. Die Aktion der Missio-Werke zeigt an den Beispielen von Nigeria und dem Senegal, was alles möglich ist, wenn Menschen aus diesem Geist heraus handeln. Beide Länder sind stark von der Corona-Pandemie betroffen. Armut und Jugendarbeitslosigkeit nähren Gewalt und religiösen Fundamentalismus. Entführungen und Anschläge bringen Not und Elend, sie säen Furcht und Misstrauen. In dieser Lage setzt die Kirche auf den Dialog mit allen Menschen guten Willens. Sie bringt Christen und Muslime an einen Tisch, so dass Vertrauen entstehen kann und gemeinsames Tun möglich wird. Auf diese Weise wird die Hoffnung gestiftet, dass die verwundeten Gesellschaften geheilt werden können. Wir bitten Sie: Beten Sie für unsere Schwestern und Brüder, die nicht müde werden, sich in Gottes Namen für ein gutes Miteinander einzusetzen. In Nigeria, im Senegal und weltweit. Bedenken Sie bei der Kollekte am Sonntag, 24. Oktober, die Initiativen von Missio mit einer großzügigen Spende! Für das Bistum Limburg + Dr. Georg Bätzing Bischof von Limburg Bild: missio 9
Saisonal kochen und im Rhythmus der Natur leben Schwarzwurzel-Ragout für den Herbst Zutaten für 4 Portionen 800 Gramm Schwarzwurzeln (frisch oder Tiefkühlware) 4 Esslöffel Apfelessig 400 Gramm Geschnetzeltes von Pute oder Hähnchen 2 Esslöffel Öl zum Anbraten bunter Pfeffer, Paprika-Gewürz und Salz 1 mittlere Stange Lauch 1 kleine rote Paprikaschote 25 Gramm Butter 30 Gramm Mehl 250 Milliliter Milch 1 bis 2 Teelöffel Saft von Zitrone oder Limette Zubereitung Bei frischen Schwarzwurzeln drei Viertel des Essigs mit ausreichend Wasser in eine Schüssel schütten. Die geschälten und in mundgerechte Stücke geschnittenen Schwarzwurzeln sofort hineinlegen. In einem Topf circa einen Liter Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Wurzelstücke mit einem Esslöffel Essig für etwa eine halbe Stunde bissfest garen. Bei Tiefkühl-Gemüse nach Packungsanweisung verfahren. Die Paprikaschote waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Paprika-Würfel darin glasig dünsten. Herausnehmen und beiseite stellen. Die Lauchstange waschen und putzen und in feine Scheibchen schneiden. Jetzt die Fleischstückchen in der Pfanne mit weiterem Öl rundum goldbraun braten, mit dem Paprikapulver, etwas Salz und Pfeffer würzen. Die Schwarzwurzeln vom Herd nehmen, die Kochflüssigkeit auffangen. Die Butter in einem Topf zerlassen und das Mehl anschwitzen. Mit dem Viertelliter des Schwarzwurzel- Kochwassers und der Milch ablöschen und kräftig rühren. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Lauchringe hinzugeben und für einige Minuten köcheln lassen. Das Geschnetzelte und die Schwarzwurzeln unterrühren und kurz mit erhitzen. Das Ragout mit ein wenig Zitronen- oder Limettensaft verfeinern. Zum Schluss mit den Paprikawürfeln bestreuen und servieren. Zu diesem Gericht passen Reis, Salz- oder Bratkartoffeln. Tipp Beim Verarbeiten frischer Schwarzwurzeln sollte man unbedingt Küchen- oder Einweghandschuhe benutzen, da ihr milchiger Saft sehr klebrig ist und die Hände schwarz verfärbt. Zunächst werden die Wurzeln gründlich mit einer Bürste von Erde gereinigt und abgespült. Dann erfolgt das Schälen mit dem Sparschäler und das Abschneiden der Enden. Die geschälten Wurzeln werden sofort in Essigwasser gelegt, um ein Nachdunkeln zu verhindern. Text und Bild: Hubert Mathes Quelle: der pilger, www.der-pilger.de In: Pfarrbriefservice.de 10
11
Begrenzte Teilnahmezahl für die Gottesdienste (bis auf weiteres – Überarbeitung, Stand 01.09.2021) Diez, Herz Jesu (ca. 55 Personen) Balduinstein, St. Bartholomäus (ca. 32 Personen) Holzappel, St. Bonifatius (ca. 22 Personen) Katzenelnbogen, St. Petrus (ca. 28 Personen) Pohl, Maria Himmelfahrt (ca. 26 Personen) Zollhaus, Maria Empfängnis (ca. 33 Personen) Bitte kommen Sie 10 Minuten vor dem Gottesdienst, um die Anmeldemodalitäten vorzunehmen. Aufgrund der begrenzten Teilnahmezahl bitten wir Sie, sich in der Zeit von Montag 9 Uhr bis Freitag 12 Uhr für das darauffolgende Wochenende im Pfarrbüro anzumelden. Bitte geben Sie Name, Vorname, Wohnort und Telefonnummer an. Bei einer ausgelasteten Besetzung der Kirche können leider KEINE Spontangäste mehr aufgenommen werden. Kinder bis einschließlich 14 Jahren brauchen nicht mitgezählt zu werden, sie sollten jedoch angemeldet und mit Kontaktdaten erfasst werden. Bis zu 10 Personen verschiedener Haushalte dürfen zusammensitzen, sofern es sich dabei um Haushaltsgemeinschaften handelt, die auch sonst in Verbindung stehen, z.B. Verwandte und Freunde. Tel: 06432 920940, Email: pfarrbuero@st-christophorus-diezerland.de Personen mit Erkältungssymptomen und/oder Fieber dürfen die Kirche nicht betreten. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (medizinische Maske oder FFP2-Maske) ist auf allen Wegen in der Kirche und beim Hinein- und Herausgehen notwendig. Die Maske kann jedoch am Sitzplatz abgenommen werden. Gemeindegesang ist möglich, soll jedoch reduziert sein. (Dienstanweisung des Generalvikars 01.09.21). Bringen Sie bitte Ihr Gotteslob mit. Bitte beachten Sie, dass die Kirchen aufgrund der Corona-Pandemie nach Anweisung des Bistums Limburg nicht wie gewohnt beheizt werden. Aufgrund der Ansteckungsgefahr kann in Diez die Mitfahrgelegenheit mit dem Boni-Bus leider nicht angeboten werden. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Gerne stehen unsere Mitarbeiterinnen im Pfarrbüro und unsere Seelsorger und Seelsorgerinnen für telefonische Anfragen und Gespräche bereit, Tel.: 06432 920940. Es können unter Beachtung der üblichen Hygienemaßnahmen Einzelgespräche vereinbart werden. Das Pfarrbüro ist nicht mehr geschlossen. Bei Besuchen ist ein Mund-Nasen- Schutz (medizinische oder virenfilternde Maske) zu tragen, Hände bitte desinfizieren Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrnachrichten ist Montag, der 18. Oktober 2021, 12 Uhr. Bitte senden Sie alle Plakate in jpg-Format (Bildformat) und Texte als Word-Datei. Herzlichen Dank! Kath. Pfarrei St. Christophorus Diezer Land Bürozeiten: Zentrales Pfarrbüro Mo. Di. Do. Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Ernst – Scheuern – Platz 6, 65582 Diez Mi. 14:00 - 17:00 Uhr 06432 920940 06432 2225 pfarrbuero@st-christophorus-diezerland.de st-christophorus-diezerland.de Kontaktstelle Balduinstein Bürozeiten: Hauptstr. 11, 65558 Balduinstein z. Zt. geschlossen 06432 81097 06432 81097 pfarrbuero@st-christophorus-diezerland.de Kontaktstelle Katzenelnbogen Bürozeiten: Lahnstr. 14, 56368 Katzenelnbogen z. Zt. geschlossen 06486 6214 06486 902176 pfarrbuero@st-christophorus-diezerland.de Spendenkonto: Kath. Pfarrei St. Christophorus Diezer Land IBAN: DE85 5709 2800 0206 5746 07 BIC: GENODE51DIE Volksbank Rhein-Lahn Limburg eG. Bitte im Verwendungszweck angeben für welchen Zweck/Kirche die Überweisung gedacht ist und ob Sie eine Spendenquittung möchten. 12
Sie können auch lesen