Presseaussendungen - BABEG

Die Seite wird erstellt Emil Philipp
 
WEITER LESEN
Presseaussendungen - BABEG
21.12.2020                              „Kärnten - it’s my life“ startet Imagekampagne in Norditalien und Slowenien - Land Kärnten

   Presseaussendungen
   POLITIK

   „Kärnten - it’s my life“ startet Imagekampagne in Norditalien und Slowenien
                                         16.12.2020
                                        LH Kaiser und LR Schuschnig heben mit Imagekampagne Standortvorteile und
                                        Chancen Kärntens hervor: Machen trotz Covid-19 Kärntens Vorzüge sichtbar –
                                        Rechtssicherheit, rasche Behördenverfahren, Förderungen und Lebensqualität u.a.
                                        Argumente für Betriebsansiedelungen

                                 Klagenfurt (LPD). Klagenfurt (LPD). „Kärnten it’s my life“ – der Slogan des
   Standortmarketings Kärnten soll jetzt nach Süddeutschland auch gezielt und verstärkt die Alpen-Adria-Region,
   also die Nachbarn Norditalien und Slowenien, erreichen. Die entsprechende Basis-Imagekampagne wurde heute,
   Mittwoch, in einer Online-Pressekonferenz vorgestellt. Seitens der Kärntner Landesregierung hoben
   Landeshauptmann Peter Kaiser und Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig die Standortvorteile unseres
   Bundeslandes hervor und auch die besonderen Chancen, die sich in den bearbeiteten Märkten bieten. Obwohl die
   Kampagne erst anläuft, gab es schon einige Anfragen von Unternehmen bezüglich Betriebsansiedlungen in
   Kärnten.

   „Wir wollen Kärnten noch sichtbarer machen – trotz und gerade auch wegen Covid-19“, so Kaiser. Er hob die
   vielfachen, engen Verbindungen Kärntens mit Slowenien und Norditalien hervor. Gemeinsam mit Deutschland
   seien sie zudem die drei wichtigsten Exportländer für unser Bundesland – über 50 Prozent unserer Exporte fallen
   allein auf sie. „5.400 slowenische und 3.000 italienische Staatsbürger leben in Kärnten. 6.000 Menschen aus
   Italien und Slowenien sind in Kärnten beschäftigt. An der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt sind rund 300
   Studierende aus den beiden Nachbarländern, viele studieren auch an der Fachhochschule Kärnten und Gustav-
   Mahler-Privatuniversität für Musik“, führte Kaiser weiter aus. Als für die beiden Länder wesentliche
   Standortfaktoren Kärntens nannte er die geographische Nähe, die rechtlichen und steuerlichen
   Rahmenbedingungen in Österreich, die Mehrsprachigkeit Kärntens sowie die Qualität der öffentlichen Verwaltung.
   „Kärnten ist insbesondere für Slowenien außerdem Tor in den deutschsprachigen Wirtschaftsraum“, so der
   Landeshauptmann. Ebenso verwies er auf die politischen Verbindungen durch die Euregio, die Alpen-Adria-Allianz
   und das Gemeinsame Komitee mit Slowenien sowie auf Kooperationen der jeweiligen Wirtschafts- und
   Handelskammern.

   Schuschnig ging ebenfalls auf die Handelsbeziehungen Kärntens mit Slowenien und Italien ein: „Für das
   Rekordniveau der Kärntner Exporte spielen beide eine entscheidende Rolle.“ Der Wirtschaftslandesrat hob
   insbesondere die Bedeutung des Logistikbereiches hervor und erwähnte das LCA Süd in Villach-Fürnitz. „Logistik
   ist Lebensader und Querschnittmaterie für viele Branchen. Sie ist in hohem Maße standortrelevant, schafft
   Wertschöpfung und Beschäftigung“, betonte er. Kärnten habe hier in der Alpen-Adria-Region, im Herzen Europas
   besonders viele Zukunftschancen. Gerade durch die Corona-Krise sei eine Re-Europäisierung der Lieferketten
   zum wichtigen Thema geworden.

   Über die Schwerpunkte der Basis-Imagekampagne informierte Markus Bliem, Leiter der Strategischen
   Landesentwicklung. Insgesamt gebe es vier Kampagnen für Österreich, Süddeutschland, Norditalien und

https://www.ktn.gv.at/Service/News?nid=32245                                                                                         1/3
Presseaussendungen - BABEG
21.12.2020                              „Kärnten - it’s my life“ startet Imagekampagne in Norditalien und Slowenien - Land Kärnten

   Slowenien. Pro Zielmarkt wende man rund 95.000 Euro auf. Die Kampagne für Süddeutschland wurde erst Ende
   November präsentiert. In Norditalien sei Kärnten in PLATINUM, einer Beilage der größten italienischen
   Wirtschaftszeitung Il sole 24 ore, vertreten. PLATINUM habe eine Auflage von 150.000 Stück, erscheine auf
   Italienisch und Englisch. Außerdem gehe das Standortmarketing Kärnten auf Podcasts online und es gebe
   Werbeschaltungen auf den Onlineportalen italienischer Wirtschaftszeitungen. Eine Kampagnenseite mit
   Testimonials sei auf carinthia.com zu finden, diese Inhalte würden auch für Social Media aufbereitet. Eine weitere
   Kampagnenseite mit einem informativen E-Book gebe es für Slowenien. Artikel und Banner schalte man in
   slowenische Tageszeitungen wie Večer und Delo sowie auf Onlineportalen. Bliem gab aber auch einen Ausblick
   auf Standortmarketing-Initiativen im Jahr 2021. „Ab Jänner 2021 erscheint unser Standortmagazin in mehreren
   Sprachmutationen und es gibt u.a. Kampagnen zum Thema Bildung gemeinsam mit unseren Hochschulpartnern“,
   erklärte er.

   Meinrad Höfferer von der Kärntner Wirtschaftskammer sagte, dass man die Vielfalt der Kärntner Wirtschaft
   promoten und herzeigen wolle. Unterstützt werde das Standortmarketing auch über die
   Außenwirtschaftsstrukturen der Wirtschaftskammer, über die Exportoffensive sowie das Netzwerk der Wirtschafts-
   und Handelskammern, dem nunmehr auch die Wirtschaftskammer Bozen angehöre.

   Benjamin Wakounig, Präsident des Slowenischen Wirtschaftsverbandes, sagte, dass Slowenien für Kärnten auch
   Sprungbrett in die Staaten am Balkan sei. Er hob den regen Austausch bei Bildung, Ausbildung und Beschäftigung
   hervor. In Bezug auf die Corona-Krise brachte er ein, dass Wirtschaft und Industrie nicht unter Grenzschließungen
   leiden dürften.

   BABEG-Geschäftsführer Markus Hornböck gab als zentrales Ziel das Ermöglichen von Betriebsansiedlungen und
   Investitionen vor. „Das Interesse am Wirtschafts-, Technologie- und Lebensstandort Kärnten ist groß und wir
   wollen die Potentiale heben“, sagte er.

   Aus Slowenien kam noch ein Kurz-Statement per Video von David Slatinšek von der Firma SLATIN d.o.o., welche
   Fenster und Türen erzeugt und seit fünf Jahren auch eine Niederlassung in Klagenfurt hat.

   Infos unter: https:// www.carinthia.com

   Kampagnenseiten:  https://www.carinthia.com/sl/avstrijska-koroska ;  https://www.carinthia.com/it/progetti-
   italiani-di-successo ; https:// wirtschaft-kaernten.de

   Rückfragehinweis: Büros LH Kaiser/LR Schuschnig
   Redaktion: Markus Böhm
   Fotohinweis: LPD Kärnten/fritzpress

   Bildergalerie
   Fotoservice-Nutzungsbedingungen

https://www.ktn.gv.at/Service/News?nid=32245                                                                                         2/3
Presseaussendungen - BABEG
21.12.2020                              „Kärnten - it’s my life“ startet Imagekampagne in Norditalien und Slowenien - Land Kärnten

    Zurück

https://www.ktn.gv.at/Service/News?nid=32245                                                                                         3/3
Presseaussendungen - BABEG
Sie können auch lesen