Programm 2021 AWO Familienbildungswerk Kreis Mettmann und Remscheid - www.awo-kreis-mettmann.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid Sprechen Sie mit den Richtigen über Ihr Geld. Weil die Sparkasse nah ist und auf Geldfragen die richtigen Antworten hat. sparkasse.de Anz_Geldsprechen_A5.indd 1 02.11.2020 11:38:20
Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid 3 Unter dem Motto „Lebenslanges Lernen“ bieten wir Ihnen ein vielfältiges Kursangebot. Für Alle: Im Programm unseres Familienbildungswerks finden Sie familiennahe Angebote, wie Baby- und Spielgruppen, Elternkurse oder pädagogische Weiterbildungen für interessier- te Eltern, Großeltern oder Tageseltern. Aber auch Sprach- und Kreativkurse sowie berufliche Weiterbildung für Interessierte jeden Alters gehören zu unserem Programm. Anerkannt: Die Kurse werden von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt und sind in der Regel nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW oder dem Kinder- und Jugend- hilfegesetz anerkannt. Unsere Qualifizierung zur Tagespflegekraft ist nach ISO 9001:2015 und AZAV zertifiziert. Sie erfolgt nach dem QHB des Bundesverbandes für Kindertagespflege. Das Familienbildungswerk der AWO ist Sprachkursträger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Unsere Integrations-Kurse finden zur Zeit als Teilzeitkurse mit den Schwer- punkten Alphabetisierungs- und Frauenkurse statt. Bei Interesse an einem Integrationskurs beraten wir Sie gerne. Nah bei Ihnen: In Kooperation mit AWO Kindertagesstätten, Familienzentren und Begeg- nungsstätten im gesamten Kreis Mettmann und Remscheid bieten wir unsere Kurse wohn- ortnah für Sie an. Noch Wünsche? Unser Anliegen ist es, immer wieder ein aktuelles und zielgerichtetes Programm für Sie zu entwickeln. Über Ihre Anregungen zu weiteren Bildungsangeboten freuen wir uns daher. Wir, das sind: Fellona Bejta Halilaj Julia Wartner Beate Haase Leiterin Familienbildungswerk Leiterin Familienbildungswerk Bereichsleiterin (Remscheid, Haan, Hilden, (Erkrath, Heiligenhaus, Telefon: 02104 9707-63 Langenfeld, Monheim) Mettmann, Ratingen, E-Mail: Beate.Haase@ Wülfrath, Velbert) awo-kreis-mettmann.de Bahnstraße 59 Telefon: 02191 6084110 Telefon: 02102 472451 40822 Mettmann E-Mail: fellona.halilaj@ E-Mail: julia.wartner@ awo-kreis-mettmann.de awo-kreis-mettmann.de Honsberger Straße 38 Berliner Straße 87 a 42857 Remscheid 40880 Ratingen
34 Programm Programm 2020 der 2021 Familienbildungswerke der Familienbildungswerke Kreis Mettmann Kreis Mettmann und Bergisches und Remscheid Land Finden Sie Ihre Kursangebote anhand der Farbe der Gebiete. Velbert Heiligen- haus Ratingen Wülfrath Mettmann Erkrath Haan Remscheid Hilden Langenfeld Mon- heim Liebe Interessierte, begeben Sie sich auf eine Erlebnisreise durch den Kreis Mettmann und Remscheid. Zu Ihrer Orientierung haben wir den Städten Farben zugeordnet, denen Sie innerhalb des Programmheftes folgen können. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei Ihrer Erkundung.
Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid 5 Programmübersicht Alle Themen auf einen Blick! Ratingen Seite 6 Heiligenhaus Seite 15 Velbert Seite 17 Mettmann Seite 24 Erkrath Seite 28 Haan Seite 29 Hilden Seite 32 Langenfeld Seite 35 Monheim Seite 37 Remscheid Seite 39 Remscheid Stadtteil e.V. Seite 43 Mehrgenerationenhaus Lindenhof
6 Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid Unsere Angebote in Ratingen Kursangebote in Ratingen AWO Familienzentrum Engelbertstraße Leitung: Herr Eigner Engelbertstraße 27, 40878 Ratingen, Tel. 02102 / 844947, E-Mail: kita-engelbertstrasse@awo-kreis-mettmann.de Angebot 04 Spiel- und Gesprächskreis Unsere Spiel- und Gesprächskreise bieten Spiel, Spaß und Freude an gemeinsamen Aktivitäten. Während Kinder bei Bewegungs-, Kreativitäts- und Spielangeboten ihre Fähigkeiten erproben, können sie zugleich erste Kontakte zu Gleichaltrigen aufbauen, die den sozialen Umgang miteinander fördern. Eltern erhalten Zeit, sich über ihre Erfahrungen und Erziehungsfragen auszutauschen. Bei einem Elternabend kann ein Thema vertieft werden. Gerne wechseln Kinder, die die Spiel- und Gesprächskreise des Familienbildungswerkes in den AWO-Einrichtungen besucht ha- ben, in die jeweilige Kita bzw. in das Familienzentrum. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211RA0441 16.01.2021 Mi. 15:30 Uhr 12 x 2 UStd. kostenfrei F212RA0441 14.04.2021 Mi. 15:30 Uhr 12 x 2 UStd. kostenfrei F213RA0441 25.08.2021 Mi. 15:00 Uhr 15 x 2 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Hilgers Zusätzlich zum Kurs 1 Elternabend mit 2 UStd. Angebot 11 English for Kids Eine neue Sprache ist am besten spielerisch zu erlernen. Der Kurs bietet Kindern die Möglichkeit, auf kreative Weise mit Spielen, Versen, Liedern und Gedichten einen ersten Kontakt mit der englischen Sprache zu erhalten. Gesungene und rhythmisch gespro- chene Reime erleichtern den Kindern den Zugang zur Sprache, sodass sie ein „Gefühl“ für sie bekommen. Die neue Sprache wird in einem Sinnzusammenhang gelernt, die Kinder erfassen den Inhalt der Texte durch die begleitenden Aktivitäten, die Reimform begeistert die Kinder und verführt geradezu zur ständigen Wiederholung. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten K211RA1121 07.01.2021 Do. 10:30 12 x 1 UStd. kostenfrei K212RA1121 15.04.2021 Do. 10:30 10 x 1 UStd. kostenfrei K213RA1121 26.08.2021 Do. 10:30 15 x 1 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Grüner
Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid 7 Kursangebote in Ratingen AWO Familienzentrum Breitscheider Weg Leitung: Frau Wasserloos Breitscheider Weg 35, 40885 Ratingen, Tel. 02102 / 399683, E-Mail: fz-lintorf@awo-kreis-mettmann.de Angebot 04 Spiel- und Gesprächskreis Unsere Spiel- und Gesprächskreise bieten Spiel, Spaß und Freude an gemeinsamen Aktivitäten. Während Kinder bei Bewegungs-, Kreativitäts- und Spielangeboten ihre Fähigkeiten erproben, können sie zugleich erste Kontakte zu Gleichaltrigen aufbauen, die den sozialen Umgang miteinander fördern. Eltern erhalten Zeit, sich über ihre Erfahrungen und Erziehungsfragen auszutauschen. Bei einem Elternabend kann ein Thema vertieft werden. Gerne wechseln Kinder, die die Spiel- und Gesprächskreise des Familienbildungswerkes in den AWO-Einrichtungen besucht ha- ben, in die jeweilige Kita bzw. in das Familienzentrum. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211RA0443 14.01.2021 Do. 15:00 Uhr 11 x 2 UStd. kostenfrei F212RA0443 15.04.2021 Do. 15:00 Uhr 10 x 2 UStd. kostenfrei F213RA0443 26.08.2021 Do. 15:00 Uhr 15 x 2 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Heß Zusätzlich zum Kurs 1 Elternabend mit 2 UStd Angebot 02 „Stark wie...!“ Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 3-6 Jahren und ihren Müttern Ziel des Selbstbehauptungs- und Verteidigungskurses ist, Mädchen darin zu stärken, ihre Gefühle und Bedürfnisse wahr und ernst zu nehmen. Sie lernen, Vertrauen in ihre eigene Einschätzung zu bekommen. Dies hilft den Mädchen sich selbst und die Situation, in der sie sich mit anderen Personen befinden, besser einzuschätzen. Sie lernen situationsbezogen zu handeln, falls die Situation unangenehm und bedrohlich wird. In dem Kurs geht es sowohl um ein Trainingsangebot für die Mädchen als auch um Erziehungsanregungen für Mütter. Mit Spielen und Liedern, Tänzen und Geschichten, Malen und Basteln arbeiten die Mädchen mit ihren Müttern zu den Themen Selbstwert- gefühl, Rollenverhalten, Körpersprache und Gefühlen, Körper und Berührungen, Selbstbehauptung und Nein - Sagen. In der des Alters angemessenen Form werden sie an selbstbehauptendes Verhalten und Selbstverteidigung herangeführt und üben diese Verhaltensweisen ein. Zu den behandelten Themen finden mit den Müttern jeweils Info-Runden statt mit der Absicht, die Ziele der einzelnen Themen- kreise zu vertiefen, Anregungen zur Weiterarbeit mit den Mädchen zu geben und Probleme der Umsetzung der trainierten Verhal- tensweisen zu besprechen. So können die Trainingsinhalte in den Alltag übertragen werden. Themenbezogene Literatur wird vorgestellt und rundet das Angebot ab. Die Materialkosten in Höhe von 2 € pro Paar (Mutter mit Tochter) wird während des Kurses von der Kursleiterin eingesammelt. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken sowohl für die Mädchen und die weibliche Begleitperson mitbringen. Essen und Getränke ebenfalls. Das Mitbringen von Säuglingen oder Kindern unter 3 Jahren ist nicht möglich. Ein Geschwisterkind mitzu- bringen ist nur nach Absprache mit der Kursleiterin möglicherweise gestattet. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211RA0242 06. / 07.03.2021 Sa. / So. 14:00 Uhr 2 x 4 UStd. kostenfrei Kursleitung: N.N.
8 Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid Kursangebote in Ratingen Angebot 03 Pädagogischer Elternabend „Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!“ Nach diesem Motto sollen hier offene Fragen rund um die Erziehung behandelt werden. Sowohl von fachlicher Seite, als auch von Eltern-Kollegen wird hier Hilfestellung zu alltäglichen Problemen, aber auch besonderen Herausforderungen im Umgang mit dem Nachwuchs gegeben. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten E211RA0311 03.03.2021 Mi. 19:30 Uhr 2 x 1 UStd. kostenfrei Kursleitung: N.N. AWO Kindertagesstätte Haselnußweg Leitung: Frau Sommerfeld Haselnußweg 7, 40880 Ratingen, Tel. 02102 / 475506, E-Mail: kita-haselnuss-weg@awo-kreis-mettmann.de Angebot 02 „Stark wie...!“ Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 3-6 Jahren und ihren Müttern Ziel des Selbstbehauptungs- und Verteidigungskurses ist, Mädchen darin zu stärken, ihre Gefühle und Bedürfnisse wahr und ernst zu nehmen. Sie lernen, Vertrauen in ihre eigene Einschätzung zu bekommen. Dies hilft den Mädchen sich selbst und die Situation, in der sie sich mit anderen Personen befinden, besser einzuschätzen. Sie lernen situationsbezogen zu handeln, falls die Situation unangenehm und bedrohlich wird. In dem Kurs geht es sowohl um ein Trainingsangebot für die Mädchen als auch um Erziehungsanregungen für Mütter. Mit Spielen und Liedern, Tänzen und Geschichten, Malen und Basteln arbeiten die Mädchen mit ihren Müttern zu den Themen Selbstwert- gefühl, Rollenverhalten, Körpersprache und Gefühlen, Körper und Berührungen, Selbstbehauptung und Nein - Sagen. In der des Alters angemessenen Form werden sie an selbstbehauptendes Verhalten und Selbstverteidigung herangeführt und üben diese Verhaltensweisen ein. Zu den behandelten Themen finden mit den Müttern jeweils Info-Runden statt mit der Absicht, die Ziele der einzelnen Themen- kreise zu vertiefen, Anregungen zur Weiterarbeit mit den Mädchen zu geben und Probleme der Umsetzung der trainierten Verhal- tensweisen zu besprechen. So können die Trainingsinhalte in den Alltag übertragen werden. Themenbezogene Literatur wird vorgestellt und rundet das Angebot ab. Die Materialkosten in Höhe von 2 € pro Paar (Mutter mit Tochter) wird während des Kurses von der Kursleiterin eingesammelt. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken sowohl für die Mädchen und die weibliche Begleitperson mitbringen. Essen und Getränke ebenfalls. Das Mitbringen von Säuglingen oder Kindern unter 3 Jahren ist nicht möglich. Ein Geschwisterkind mitzu- bringen ist nur nach Absprache mit der Kursleiterin möglicherweise gestattet. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211RA0241 06. / 07.02.2021 Sa.15:00 Uhr / So.10:00 Uhr 2 x 4 UStd. kostenfrei F212RA0241 24. / 25.04.2021 Sa.15:00 Uhr / So.10:00 Uhr 2 x 4 UStd. kostenfrei F213RA0241 11. / 12.09.2021 Sa.15:00 Uhr / So.10:00 Uhr 2 x 4 UStd. kostenfrei Kursleitung: N.N.
Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid 9 Kursangebote in Ratingen Angebot 03 TAFF-Kurse Förderung der Erziehungskompetenz, Mehr Freude – weniger Stress mit Kindern Kennen Sie das? • jeden Abend das gleiche Theater vor dem Schlafengehen, • das Kinderzimmer sieht schon wieder aus wie eine Räuberhöhle, • ewig Streit beim Waschen, Anziehen, Frühstücken Kinder brauchen TAFFE Eltern Dieser Kurs bietet konkrete Hilfen für den Alltag mit Kindern durch gegenseitige Unterstützung und macht Spaß. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten E213RA0341 04.10.2021 Mo. 19:00 Uhr 5 x 6 UStd. kostenfrei Kursleitung: D. Scott & S. Gaspar Angebot 04 Spiel- und Gesprächskreis Unsere Spiel- und Gesprächskreise bieten Spiel, Spaß und Freude an gemeinsamen Aktivitäten. Während Kinder bei Bewegungs-, Kreativitäts- und Spielangeboten ihre Fähigkeiten erproben, können sie zugleich erste Kontakte zu Gleichaltrigen aufbauen, die den sozialen Umgang miteinander fördern. Eltern erhalten Zeit, sich über ihre Erfahrungen und Erziehungsfragen auszutauschen. Bei einem Elternabend kann ein Thema vertieft werden. Gerne wechseln Kinder, die die Spiel- und Gesprächskreise des Familienbildungswerkes in den AWO-Einrichtungen besucht ha- ben, in die jeweilige Kita bzw. in das Familienzentrum. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211RA0442 11.01.2021 Mo. 9:15 Uhr 11 x 2 UStd. kostenfrei F212RA0442 12.04.2021 Mo. 9:15 Uhr 11 x 2 UStd. kostenfrei F213R20442 23.08.2021 Mo. 9:15 Uhr 14 x 2 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Balzer Zusätzlich zum Kurs 1 Elternabend mit 2 UStd. Angebot 06 Mann/Kind-Kochen Auf die Töpfe, fertig, los! Wir schnippeln, schälen und rühren einfache und schnelle Rezepte. Dabei lernen wir spielerisch die Lebensmittel kennen, die wir bearbeiten und mit denen wir tolle Kreationen zaubern! Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F212RA0671 17.04.2021 Sa. 10:00 Uhr 1 x 4 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Schätzer
10 Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid Kursangebote in Ratingen AWO Kita Daagstraße Leitung: Frau Piriyadharsni Rasapoopathy-Yogarajan Daagstraße 2, 40878 Ratingen, Tel. 02102 / 1005830, E-Mail: kita-daagstrasse@awo-kreis-mettmann.de Familienbildung findet in 2022 wieder statt. Integrationskurse Das AWO Familienbildungswerk ist anerkannter Integrationskursträger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und bietet Ihnen Sprachkurse – Sie erwerben ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache, um sich im Alltag und Beruf verständlich machen zu können. Orientierungskurse – Sie erhalten Kenntnisse über das gesellschaftliche und kulturelle Leben sowie über geltende Normen und Werte in unserer Gesellschaft. Bei uns lernen Sie Deutsch - mit hoch qualifizierten und engagierten Lehrkräften - kommunikativ und lebensnah - in einer angenehmen Lernatmosphäre Wir bieten Ihnen spezielle Sprachkurse Frauenkurse – Inhalt und Ablauf orientieren sich an frauenspezifischen Themen und berücksichtigen die familiären Lebensbedin- gungen von Frauen. Alphabetisierungskurse – dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die nicht oder kaum lesen und schreiben können, sowie an Zweitschriftlerner. Die Kurse umfassen 900 Unterrichtseinheiten für den Sprachkurs und 100 Unterrichtseinheiten für den Orientierungskurs. Kosten des Kurses 4,40 € pro Stunde bzw. 2,30 € pro Stunde bei Anspruchsberechtigung und kostenlos bei genehmigter Kostenbefreiung Gerne helfen wir Ihnen, den Antrag auf Zulassung zum Sprachkurs beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zu stellen. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Beratungs-termin unter 02102 / 472451 – Frauenintegrationskurs AWO Familienbildungswerk Berliner Str. 87a, 40880 Ratingen Telefonnummer: 02102 / 472451 E-Mail: Markus.Eschberger@awo-kreis-mettmann.de Montag bis Donnerstag 09:00 Uhr – 12:15 Uhr Frau Zenyep Aktolga Auch 2021 bieten wir Integrationskurse an. Bitte erfragen Sie die genauen Termine.
Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid 11 Kursangebote in Ratingen Integrationskurs mit Alphabetisierung AWO Familienbildungswerk Berliner Str. 87a, 40880 Ratingen Telefonnummer: 02102 / 472451 E-Mail: Markus.Eschberger@awo-kreis-mettmann.de Montag bis Donnerstag 14:15 Uhr – 16:45 Uhr Frau Narguissa Hohlbein-Wysgalla Auch 2021 bieten wir Integrationskurse an. Bitte erfragen Sie die genauen Termine. Integrationskurs mit Alphabetisierung AWO Familienbildungswerk Berliner Str. 87a, 40880 Ratingen Telefonnummer: 02102 / 472451 E-Mail: Markus.Eschberger@awo-kreis-mettmann.de Montag bis Donnerstag 12:30 Uhr – 15:45 Uhr Frau Natia Karazanishvili Auch 2021 bieten wir Integrationskurse an. Bitte erfragen Sie die genauen Termine. Integrationskurs mit Alphabetisierung AWO Familienbildungswerk Berliner Str. 87a, 40880 Ratingen Telefonnummer: 02102 / 472451 E-Mail: Markus.Eschberger@awo-kreis-mettmann.de Montag bis Donnerstag 09:00 Uhr – 12:15 Uhr Frau Natia Karazanishvili Auch 2021 bieten wir Integrationskurse an. Bitte erfragen Sie die genauen Termine. Orientierungskurs AWO Familienbildungswerk Berliner Str. 87a, 40880 Ratingen Telefonnummer: 02102 / 472451 E-Mail: Markus.Eschberger@awo-kreis-mettmann.de Auch 2021 bieten wir Orientierungskurse an. Bitte erfragen Sie die genauen Termine. Angebot 07 Gesprächskreis für Migrantinnen Angebot mit Kinderbetreuung Dieser Gesprächskreis dient dem Informationsaustausch in den Bereichen Bildung Erziehung und Familie und orientiert sich an den Bedürfnissen der Frauen. Gleichzeitig wird die Deutsche Sprache geübt und vertieft. Ratingen AWO Familienbildungswerk, Berliner Straße 87a, 40880 Ratingen, Anmeldung Tel.: 02102 / 472451 Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211RA0731 14.01.2021 Do. 09:30 Uhr 10 x 2 UStd. kostenfrei F212RA0731 15.04.2021 Do. 09:30 Uhr 12 x 2 UStd. kostenfrei F213RA0731 02.09.2021 Do. 09:30 Uhr 12 x 2 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Evrim Köroglu, Amal Ghazzaoui
12 Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid Kursangebote in Ratingen AWO-Treff Angerland Leitung: Frau Kempgen, Frau Karategin Breitscheider Weg 25, 40885 Ratingen, Tel. 02102 / 33698, E-Mail: info@awo-angerland.de Angebot 08 Zuschneiden und Nähen Sie können Kleidungsstücke unter Anleitung selbst zuschneiden und nähen. Anfänger werden in die Kunst des Nähens theoretisch und praktisch eingeführt. Des Weiteren ist Maschinenkunde Inhalt des Kursangebotes. Auch vorhandene Kleidung kann verändert werden. Sie können herausfinden, welche Kleidung in Schnittgestaltung und Farbgebung für Sie besonders geeignet ist. Dabei bleibt genug Zeit für Kontakte und Gespräche. Aus fachlichen Gründen werden die einzelnen Kurse für Anfänger und Fortgeschrit- tene gemischt angeboten. Die fachliche Kompetenz unserer Kursleiterinnen (Schneidermeisterinnen) gewährleistet qualitativ hochwertige Kursangebote. Bitte Nähmaschine, Stoff und Nähzubehör mitbringen! Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten A211RA0841 20.01.2021 Mi. 19:00 Uhr 10 x 3 UStd. 60 € A212RA0841 28.04.2021 Mi. 19:00 Uhr 10 x 3 UStd. 60 € A213RA0841 08.09.2021 Mi. 19:00 Uhr 10 x 3 UStd. 60 € A211RA0842 08.01.2021 Fr. 18:00 Uhr 12 x 3 UStd. 72 € A212RA0842 16.04.2021 Fr. 18:00 Uhr 12 x 3 UStd. 72 € A213RA0842 10.09.2021 Fr. 18:00 Uhr 12 x 3 UStd. 72 € Kursleitung: Elke Preuß Angebot 11 Englisch für ältere Lernende In unseren Sprachkursen haben Sie die Möglichkeit, eine Fremdsprache zu lernen oder Ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Unterschiedliche theoretische und praktische Übungen helfen Ihnen, Ihr Basiswissen zu erweitern und Sicherheit in Kon- versation und Schriftverkehr zu erlangen. Ein späterer Einstieg ist möglich, wenn Sie über entsprechende Vorkenntnisse verfügen. Informationen erhalten Sie von unseren Kursleiterinnen. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten S211RA1111 11.01.2021 Mo. 9:00 Uhr 10 x 2 UStd. 50 € S212RA1111 12.04.2021 Mo. 9:00 Uhr 11 x 2 UStd. 55 € S213RA1111 23.08.2021 Mo. 9:00 Uhr 16 x 2 UStd. 80 € Kursleitung: Frau Jüdermann Angebot 11 Englisch für Anfänger Sie haben gar keine Vorkenntnisse der englischen Sprache und möchten diese von Grund auf in entspannter Atmosphäre Schritt für Schritt lernen? In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, bald erste, einfache Inhalte zu verstehen und sich in kurzen Sätzen selbst zu äußern. Ziel des Kurses ist, dass Sie in Alltagssituationen auf Englisch zurechtkommen: z.B. sich vorstellen, im Restaurant bestel- len, nach Preisen, den Weg und Uhrzeiten fragen können. Keine Sorge: Ihr Lernprozess wird immer geduldig und aktiv unterstützt, damit Sie mit Freude und viel Spaß Englisch lernen. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten A211RA1111 11.01.2021 Mo. 13:00 Uhr 10 x 2 UStd. 50 € A212RA1111 12.04.2021 Mo. 13:00 Uhr 9 x 2 UStd. 45 € A213RA1111 23.08.2021 Mo. 13:00 Uhr 14 x 2 UStd. 70 € Kursleitung: Frau Weimann
Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid 13 Kursangebote in Ratingen Angebot 11 Englisch für Fortgeschrittene In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in Englisch zu erweitern und zu vertiefen. Unterschiedliche theoretische und praktische Übungen helfen Ihnen, Sicherheit in Konversation und Schriftverkehr zu erlangen. Ein späterer Einstieg ist möglich, wenn Sie über entsprechende Vorkenntnisse verfügen. Informationen erhalten Sie von unseren Kursleiterinnen. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten A211RA1112 11.01.2021 Mo. 15:00 Uhr 10 x 2 UStd. 50 € A212RA1112 12.04.2021 Mo. 15:00 Uhr 9 x 2 UStd. 45 € A213RA1112 23.08.2021 Mo. 15:00 Uhr 14 x 2 UStd 70 € Kursleitung: Frau Weimann Angebot 11 Französisch für Fortgeschrittene In unseren Sprachkursen haben Sie die Möglichkeit, eine Fremdsprache zu lernen oder Ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Unterschiedliche theoretische und praktische Übungen helfen Ihnen, Ihr Basis- wissen zu erweitern und Sicherheit in Konversation und Schriftverkehr zu erlangen. Ein späterer Einstieg ist möglich, wenn Sie über entsprechende Vorkenntnisse verfügen. Informationen erhalten Sie von unseren Kursleiterinnen. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten A211RA1131 11.01.2021 Mo. 11:00 Uhr 10 x 2 UStd. 50 € A212RA1131 12.04.2021 Mo. 11:00 Uhr 9 x 2 UStd. 45 € A213RA1131 23.08.2021 Mo. 11:00 Uhr 14 x 2 UStd. 70 € Kursleitung: Frau Weimann Angebot 11 Spanisch für ältere Lernende In unseren Sprachkursen haben Sie die Möglichkeit, eine Fremdsprache zu lernen oder Ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Unterschiedliche theoretische und praktische Übungen helfen Ihnen, Ihr Basis- wissen zu erweitern und Sicherheit in Konversation und Schriftverkehr zu erlangen. Ein späterer Einstieg ist möglich, wenn Sie über entsprechende Vorkenntnisse verfügen. Informationen erhalten Sie von unseren Kursleiterinnen. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten S211RA1151 26.01.2021 Di.11:00 Uhr 9 x 2 UStd. 45 € S212RA1151 20.04.2021 Di.11:00 Uhr 12 x 2 UStd. 60 € S211RA1152 26.01.2021 Di.13:00 Uhr 9 x 2 UStd. 45 € S212RA1152 20.04.2021 Di.13:00 Uhr 12 x 2 UStd. 60 € Kursleitung: Frau Ambrass
14 Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid Kursangebote in Ratingen Helen-Keller-Schule Schwimmhalle Scheifenkamp 10, 40878 Ratingen, Tel. 02102 / 46356 Angebot 2 Schwimmkurse für Kinder In unseren Schwimmkursen lernen behinderte und nichtbehinderte Kinder sich im Wasser zu bewegen und Unsicherheiten abzubauen. Schwimmübungen und Bewegungsspiele fördern dabei die motorische Entwicklung, kräftigen die Muskulatur und stärken das Selbstvertrauen. Spielerisch wird das Schwimmtraining an die individuellen Fähigkeiten der Kinder angepasst. Fort- geschrittene Schwimmer können im Aufbaukurs das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ erhalten. Zusätzlich pro Kurs 1 Elternabend mit 2 UStd Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten K211RA0251 ab dem 12.1.2021 Di. 15:30 Uhr 22 x 1 UStd. 110.-€ K213RA0251 ab dem 24.8.2021 Di. 15:30 Uhr 16 x 1 UStd. 80.-€ K211RA0252 ab dem 12.1.2021 Di. 16:15 Uhr 22 x 1 UStd. 110.-€ K213RA0252 ab dem 24.8.2021 Di. 16:15 Uhr 16 x 1 UStd. 80.-€ K211RA0253 ab dem 12.1.2021 Di. 17:00 Uhr 22 x 1 UStd. 110.-€ K213RA0253 ab dem 24.8.2021 Di. 17:00 Uhr 16 x 1 UStd. 80.-€ K211RA0254 ab dem 12.1.2021 Di. 17:45 Uhr 22 x 1 UStd. 110.-€ K213RA0254 ab dem 24.8.2021 Di. 17:45 Uhr 16 x 1 UStd. 80.-€ Kursleitung: Frau Langer
Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid 15 Unsere Angebote in Heiligenhaus Kursangebote in Heiligenhaus AWO Familienzentrum “Heide“ Leitung: Frau Medzelewska Heinrich-von-Brentano-Weg 1, 42579 Heiligenhaus, Tel. 02056 / 5700 5, E-Mail: fz-heide@awo-kreis-mettmann.de Angebot 03 „Starke Eltern – Starke Kinder“ Das Kurskonzept „Starke Eltern – Starke Kinder“ des deutschen Kinderschutzbund bietet die Möglichkeit, das eigene Erziehungsverhalten zu reflektieren und damit sicherer und selbstbewusster den eigenen Erziehungsalltag zu gestalten. An den Abenden wird gezielt Wissenswertes über die Erziehung vermittelt, es werden viele praktische Beispiele gesammelt und es besteht die Möglichkeit, eigene Erziehungssituationen einzubringen. Inhaltlich geht es dabei um Ziele und Werte, darum, was in der Erziehung wirkt, was Kinder stärkt, wie Kommunikation gelingt, gemeinsam Lösungen gefunden und Grenzen deutlich gesetzt werden. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211HE0331 01.03.2021 Mo. 19:30 Uhr 10 x 3 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Himmelsbach Angebot 04 Spiel- und Gesprächskreis Unsere Spiel- und Gesprächskreise bieten Spiel, Spaß und Freude an gemeinsamen Aktivitäten. Während Kinder bei Bewegungs-, Kreativitäts- und Spielangeboten ihre Fähigkeiten erproben, können sie zugleich erste Kontakte zu Gleichaltrigen aufbauen, die den sozialen Umgang miteinander fördern. Eltern erhalten Zeit, sich über ihre Erfahrungen und Erziehungsfragen auszutauschen. Bei einem Elternabend kann ein Thema vertieft werden. Gerne wechseln Kinder, die die Spiel- und Gesprächskreise des Familienbildungswerkes in den AWO-Einrichtungen besucht ha- ben, in die jeweilige Kita bzw. in das Familienzentrum. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211HE0444 19.01.2021 Di. 16:00 Uhr 11 x 2 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Chilla Zusätzlich zum Kurs 1 Elternabend mit 2 UStd Angebot 11 English for Kids Eine neue Sprache ist am besten spielerisch zu erlernen. Der Kurs bietet Kindern die Möglichkeit, auf kreative Weise mit Spielen, Versen, Liedern und Gedichten einen ersten Kontakt mit der englischen Sprache zu erhalten. Gesungene und rhythmisch gespro- chene Reime erleichtern den Kindern den Zugang zur Sprache, sodass sie ein „Gefühl“ für sie bekommen. Die neue Sprache wird in einem Sinnzusammenhang gelernt, die Kinder erfassen den Inhalt der Texte durch die begleitenden Aktivitäten, die Reimform begeistert die Kinder und verführt geradezu zur ständigen Wiederholung. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten K211HE1121 27.01.2021 Mi. 8:30 bis 10:00 Uhr 12 x 1 UStd. kostenfrei K212HE1121 28.04.2021 Mi. 8:30 bis 10:00 Uhr 10 x 1 UStd. kostenfrei Kursleitung : Frau Dahm
16 Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid Das Leitbild der Arbeiterwohlfahrt Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluss nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. • Wir bestimmen – vor unserem • Wir praktizieren Solidarität und stärken geschichtlichen Hintergrund als Teil die Verantwortung der Menschen für der Arbeiterbewegung – unser die Gemeinschaft. Handeln durch die Werte des freiheit- lich-demokratischen Sozialismus: • Wir bieten soziale Dienstleistungen Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit mit hoher Qualität für alle an. und Gerechtigkeit. • Wir handeln in sozialer, • Wir sind ein Mitgliederverband, der wirtschaftlicher, ökologischer und für eine sozial gerechte Gesellschaft internationaler Verantwortung kämpft und politisch Einfluss nimmt. und setzen uns nachhaltig für Dieses Ziel verfolgen wir mit einen sorgsamen Umgang mit ehrenamtlichem Engagement und vorhandenen Ressourcen ein. professionellen Dienstleistungen. • Wir wahren die Unabhängigkeit • Wir fördern demokratisches und und Eigenständigkeit unseres soziales Denken und Handeln. Verbandes; wir gewährleisten Wir haben gesellschaftliche Visionen. Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. • Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu • Wir sind fachlich kompetent, innovativ, gestalten und fördern alternative verlässlich und sichern dies durch Lebenskonzepte. unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid 17 Unsere Angebote in Velbert Kursangebote in Velbert AWO Kindertagesstätte „Villa Regenbogen“ Leitung: Frau Herz Nierenhofer Str. 166, 42555 Velbert, Telefon: 02052 / 5603, E-Mail: kita-nierenhoferstr@awo-kreis-mettmann.de Angebot 04 Spiel- und Gesprächskreis Unsere Spiel- und Gesprächskreise bieten Spiel, Spaß und Freude an gemeinsamen Aktivitäten. Während Kinder bei Bewegungs-, Kreativitäts- und Spielangeboten ihre Fähigkeiten erproben, können sie zugleich erste Kontakte zu Gleichaltrigen aufbauen, die den sozialen Umgang miteinander fördern. Eltern erhalten Zeit, sich über ihre Erfahrungen und Erziehungsfragen auszutauschen. Bei einem Elternabend kann ein Thema vertieft werden. Gerne wechseln Kinder, die die Spiel- und Gesprächskreise des Familienbildungswerkes in den AWO-Einrichtungen besucht ha- ben, in die jeweilige Kita bzw. in das Familienzentrum. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211VE0443 11.01.2021 Mo. 15:00 Uhr 11 x 2 UStd. kostenfrei F212VE0443 12.04.2021 Mo. 15:00 Uhr 11 x 2 UStd. kostenfrei F213VE0443 23.08.2021 Mo. 15:00 Uhr 14 x 2 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Steinmann Zusätzlich zum Kurs 1 Elternabend mit 2 UStd. AWO Kindertagesstätte „Morgen-Land“ – Familienzentrum NeMi Leitung: Frau Brengelmann Tönisheiderstr. 51, 42553 Velbert, Telefon: 02053 / 50 47 91, E-Mail: kita-toenisheider@awo-kreis-mettmann.de Angebot 02 Yoga In diesem Kurs werden Sie in die sehr alte indische Tradition des Ashtanga-Yoga-Systems eingeführt. Körper und Geist finden hier Beruhigung durch Atmung, Meditation und Körperarbeit. Sie werden Ihr Beweglichkeitsspektrum erweitern, so dass Sie schon bald Ihren Körper bewusster wahrnehmen und spüren können. Gesundes Bewegen steht hier im Vordergrund. Sie werden erleben, wie viel Yoga bei Ihnen bewirken kann. Yoga für Einsteiger Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten A211VE0221 13.01.2021 Mi. 17:30 Uhr 10 x 2 UStd. 65 € A212VE0221 21.04.2021 Mi. 17:30 Uhr 10 x 2 UStd. 65 € A213VE0221 01.09.2021 Mi. 17:30 Uhr 10 x 2 UStd. 65 € Yoga für Fortgeschrittene Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten A211VE0222 11.01.2021 Mo. 18:00 Uhr 10 x 2 UStd. 65 € A212VE0222 19.04.2021 Mo. 18:00 Uhr 10 x 2 UStd. 65 € A213VE0222 30.08.2021 Mo. 18:00 Uhr 10 x 2 UStd. 65 € Kursleitung: Frau Bee
18 Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid Kursangebote in Velbert Angebot 04 Spiel- und Gesprächskreis Unsere Spiel- und Gesprächskreise bieten Spiel, Spaß und Freude an gemeinsamen Aktivitäten. Während Kinder bei Bewegungs-, Kreativitäts- und Spielangeboten ihre Fähigkeiten erproben, können sie zugleich erste Kontakte zu Gleichaltrigen aufbauen, die den sozialen Umgang miteinander fördern. Eltern erhalten Zeit, sich über ihre Erfahrungen und Erziehungsfragen auszutauschen. Bei einem Elternabend kann ein Thema vertieft werden. Gerne wechseln Kinder, die die Spiel- und Gesprächskreise des Familienbildungswerkes in den AWO-Einrichtungen besucht ha- ben, in die jeweilige Kita bzw. in das Familienzentrum. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211VE0442 14.01.2021 Do. 15:30 Uhr 11 x 2 UStd. kostenfrei F212VE0442 15.04.2021 Do. 15:30 Uhr 10 x 2 UStd. kostenfrei F213VE0442 26.08.2021 Do. 15:30 Uhr 15 x 2 UStd. kostenfrei Kursleitung: N.N. Zusätzlich zum Kurs 1 Elternabend mit 2 UStd AWO Familienzentrum „Deilbachstrolche“ Leitung: Frau Sommer Kohlenstr. 24, 42555 Velbert, Telefon: 02053 / 5599, E-Mail: kita-kohlenstrasse@awo-kreis-mettmann.de Angebot 02 Kreativer Kindertanz Bewegungs- und Sinneserfahrungen sind für unsere Kinder in den Kindergartenjahren Grundlage jeglichen Lernens. Musik und Tanz spielen dabei eine besondere Rolle. Die Kinder lernen Spiele und Tänze kennen und erarbeiten mit Fantasie, Kreativität und Freude eigene Tänze. Übers Hören, Rhythmusempfinden, persönlichen Ausdrucks- und Kommunikationsmöglichkeiten wird die Leistungsfähigkeit gezielt gefördert. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten K211VE0214 12.01.2021 Di. 10:00 Uhr 11 x 1 UStd. kostenfrei K212VE0214 13.04.2021 Di. 10:00 Uhr 11 x 1 UStd. kostenfrei K213VE0214 07.09.2021 Di. 10:00 Uhr 13 x 1 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Rech Angebot 04 Spiel- und Gesprächskreis Unsere Spiel- und Gesprächskreise bieten Spiel, Spaß und Freude an gemeinsamen Aktivitäten. Während Kinder bei Bewegungs-, Kreativitäts- und Spielangeboten ihre Fähigkeiten erproben, können sie zugleich erste Kontakte zu Gleichaltrigen aufbauen, die den sozialen Umgang miteinander fördern. Eltern erhalten Zeit, sich über ihre Erfahrungen und Erziehungsfragen auszutauschen. Bei einem Elternabend kann ein Thema vertieft werden. Gerne wechseln Kinder, die die Spiel- und Gesprächskreise des Familienbildungswerkes in den AWO-Einrichtungen besucht ha- ben, in die jeweilige Kita bzw. in das Familienzentrum. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211VE0442 14.01.2021 Do. 15:30 Uhr 11 x 2 UStd. kostenfrei F212VE0442 15.04.2021 Do. 15:30 Uhr 10 x 2 UStd. kostenfrei F213VE0442 26.08.2021 Do. 15:30 Uhr 15 x 2 UStd. kostenfrei Kursleitung: N.N. Zusätzlich zum Kurs 1 Elternabend mit 2 UStd
Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid 19 Kursangebote in Velbert AWO Familienzentrum „Rappelkiste“ Am Schwanefeld Leitung: Frau Kuhl Am Schwanefeld 21, 42551 Velbert, Telefon: 02053 / 85434, E-Mail: fz-schwanefeld@awo-kreis-mettmann.de Angebot 02 Ballett für Kinder Die Kinder erlernen tänzerische Grundbewegungen wie Springen, Drehen, Laufen. Zudem werden erste Basistechniken des Tanzes im Unterricht vermittelt und erlernt. Durch Übungen werden Koordination, Mu- sikalität und Gedächtnis geschult. Die Kinder lernen dadurch, sich zu konzentrieren und sich im Raum zu orientieren. Wir lernen mit viel Spaß kindgerechte Choreographien und entwickeln ganz nebenbei eine gute Haltung. Und weil das Ganze sehr viel Spaß macht, fördert es das Selbstbewusstsein. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten K211VE0213 08.01.2021 Fr. 9:15 Uhr 12 x 1 UStd. kostenfrei K212VE0213 16.04.2021 Fr. 9:15 Uhr 12 x 1 UStd. kostenfrei K213VE0213 27.08.2021 Fr. 9:15 Uhr 14 x 1 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Rech Angebot 02 Hip Hop für Kinder Die Kinder erlernen tänzerische Grundbewegungen wie Springen, Rollen, Drehen, Laufen. Zudem werden erste Basistechniken des Tanzes im Unterricht vermittelt und erlernt. Durch Übungen werden Koordination, Musi- kalität und Gedächtnis geschult. Die Kinder lernen dadurch, sich zu konzentrieren und sich im Raum zu orientieren. Wir lernen mit viel Spaß kindgerechte Choreographien zu einem Song und entwickeln ganz nebenbei Rhythmusgefühl und eine gute Haltung. Und weil das Ganze sehr viel Spaß macht, fördert es das Selbstbewusstsein. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten K211VE0212 08.01.2021 Fr. 10:00 Uhr 12 x 1 UStd. kostenfrei K212VE0212 16.04.2021 Fr. 10:00 Uhr 12 x 1 UStd. kostenfrei K213VE0212 27.08.2021 Fr. 10:00 Uhr 14 x 1 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Rech Angebot 02 Kreativer Kindertanz Bewegungs- und Sinneserfahrungen sind für unsere Kinder in den Kindergartenjahren Grundlage jeglichen Lernens. Musik und Tanz spielen dabei eine besondere Rolle. Die Kinder lernen Spiele und Tänze kennen und erarbeiten mit Fantasie, Kreativität und Freude eigene Tänze. Übers Hören, Rhythmusempfinden, persönlichen Ausdrucks- und Kommunikationsmöglichkeiten wird die Leistungsfähigkeit gezielt gefördert. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten K211VE0211 08.01.2021 Fr. 10:45 Uhr 12 x 1 UStd. kostenfrei K212VE0211 16.04.2021 Fr. 10:45 Uhr 12 x 1 UStd. kostenfrei K213VE0211 27.08.2021 Fr. 10:45 Uhr 14 x 1 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Rech
20 Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid Kursangebote in Velbert Angebot 04 Spiel- und Gesprächskreis Unsere Spiel- und Gesprächskreise bieten Spiel, Spaß und Freude an gemeinsamen Aktivitäten. Während Kinder bei Bewegungs-, Kreativitäts- und Spielangeboten ihre Fähigkeiten erproben, können sie zugleich erste Kontakte zu Gleichaltrigen aufbauen, die den sozialen Umgang miteinander fördern. Eltern erhalten Zeit, sich über ihre Erfahrungen und Erziehungsfragen auszutauschen. Bei einem Elternabend kann ein Thema vertieft werden. Gerne wechseln Kinder, die die Spiel- und Gesprächskreise des Familienbildungswerkes in den AWO-Einrichtungen besucht ha- ben, in die jeweilige Kita bzw. in das Familienzentrum. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211VE0441 14.01.2021 Do. 15:00 Uhr 11 x 2 UStd. kostenfrei F212VE0441 15.04.2021 Do. 15:00 Uhr 11 x 2 UStd. kostenfrei F212VE0441 26.08.2021 Do. 15:00 Uhr 15 x 2 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Rech Zusätzlich zum Kurs 1 Elternabend mit 2 UStd. AWO Kindertagesstätte „Casa Fantasia“ Leitung: Frau Sommer Von-Behring-Str. 62, 42549 Velbert, Telefon: 02053 / 85804, E-Mail: kita-behring@awo-kreis-mettmann.de Angebot 04 Spiel- und Gesprächskreis Unsere Spiel- und Gesprächskreise bieten Spiel, Spaß und Freude an gemeinsamen Aktivitäten. Während Kinder bei Bewegungs-, Kreativitäts- und Spielangeboten ihre Fähigkeiten erproben, können sie zugleich erste Kontakte zu Gleichaltrigen aufbauen, die den sozialen Umgang miteinander fördern. Eltern erhalten Zeit, sich über ihre Erfahrungen und Erziehungsfragen auszutauschen. Bei einem Elternabend kann ein Thema vertieft werden. Gerne wechseln Kinder, die die Spiel- und Gesprächskreise des Familienbildungswerkes in den AWO-Einrichtungen besucht ha- ben, in die jeweilige Kita bzw. in das Familienzentrum. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211VE0444 12.01.2021 Di. 15:30 Uhr 10 x 2 UStd. kostenfrei F212VE0444 13.04.2021 Di. 15:30 Uhr 12 x 2 UStd. kostenfrei F213VE0444 24.08.2021 Di. 15:30 Uhr 15 x 2 UStd. kostenfrei Kursleitung: N.N. Zusätzlich zum Kurs 1 Elternabend mit 2 UStd
Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid 21 Kursangebote in Velbert AWO Familienzentrum „Haus für Kinder“ Leitung: Frau Schlag Frohnstr.15, 42555 Velbert, Telefon: 02052 / 83060, E-Mail: fz-frohnstrasse@awo-kreis-mettmann.de Angebot 04 Spiel- und Gesprächskreis Unsere Spiel- und Gesprächskreise bieten Spiel, Spaß und Freude an gemeinsamen Aktivitäten. Während Kinder bei Bewegungs-, Kreativitäts- und Spielangeboten ihre Fähigkeiten erproben, können sie zugleich erste Kontakte zu Gleichaltrigen aufbauen, die den sozialen Umgang miteinander fördern. Eltern erhalten Zeit, sich über ihre Erfahrungen und Erziehungsfragen auszutauschen. Bei einem Elternabend kann ein Thema vertieft werden. Gerne wechseln Kinder, die die Spiel- und Gesprächskreise des Familienbildungswerkes in den AWO-Einrichtungen besucht ha- ben, in die jeweilige Kita bzw. in das Familienzentrum. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F212VE0445 13.04.2021 Di. 09:30 Uhr 12 x 2 UStd. kostenfrei F213VE0445 24.08.2021 Di. 09:30 Uhr 15 x 2 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Janine Prinz Zusätzlich zum Kurs 1 Elternabend mit 2 UStd F212VE0446 13.04.2021 Do. 14:30 Uhr 12 x 2 UStd. kostenfrei F213VE0446 24.08.2021 Do. 14:30 Uhr 15 x 2 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Olena Hummel Zusätzlich zum Kurs 1 Elternabend mit 2 UStd
22 Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid Kursangebote in Velbert AWO Generationentreff Friedrich-Ebert-Str. 200, 42549 Velbert, Telefon: 02051 / 3098142, E-Mail: generationentreff@awo-velbert.de AWO Eltern-Kind-Gruppen für geflüchteten Familien Leitung: Frau Jessica Macho, Daniela Kopietz, Maike Hellbusch, Alyaa Elrakabawy Schlossstr. 2, 42549 Velbert, Telefon: 02104-970753, E-Mail: Fellona.Halilaj@awo-kreis-mettmann.de Angebot 07 Für Eltern und Kinder aus geflüchteten Familien Mit Liedern, Finger- und Kreisspielen werden Kindern und Eltern erste Kenntnisse in der deutschen Sprache vermittelt. Hier haben Kinder die Möglichkeit, zusammen zu spielen und neue Erfahrungen zu sammeln. Eltern können Kontakte knüpfen und erhalten Anregungen, wie sie die Sprachentwicklung ihres Kindes unterstützen können. Für Eltern und Kinder aus geflüchteten Familien Kursleitung: N.N. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211VE0711 11.01.2021 Mo / Di 09:00 Uhr 21 x 3 ZStd. kostenfrei F212VE0711 12.04.2021 Mo / Di 09:00 Uhr 22 x 3 ZStd. kostenfrei F213VE0711 23.08.2021 Mo / Di 09:00 Uhr 29 x 3 ZStd. kostenfrei Für Eltern und Kinder aus geflüchteten Familien Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211VE0712 07.01.2021 Mi / Do / Fr 09:00 Uhr 35 x 3 ZStd. kostenfrei F212VE0712 14.04.2021 Mi / Do / Fr 09:00 Uhr 34 x 3 ZStd. kostenfrei F213VE0712 18.08.2021 Mi / Do / Fr 09:00 Uhr 48 x 3 ZStd. kostenfrei Angebot 07 Für Eltern und Kinder aus geflüchteten Familien Leitung: Frau Jessica Macho, Daniela Kopietz, Maike Hellbusch, Alyaa Elrakabawy Städtisches Wohnheim, Schlossstr. 2, 42549 Velbert, Telefon: 02104-970753, E-Mail: Fellona.Halilaj@awo-kreis-mettmann.de Für Eltern und Kinder aus geflüchteten Familien Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211VE0713 11.01.2021 Mo / Di 09:00 Uhr 21 x 3 ZStd. kostenfrei F212VE0713 12.04.2021 Mo / Di 09:00 Uhr 22 x 3 ZStd. kostenfrei F213VE0713 23.08.2021 Mo / Di 09:00 Uhr 29 x 3 ZStd. kostenfrei
Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid 23 Berufliche Qualifizierung in Mettmann Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson Familiennahe Kinderbetreuung Grundqualifizierung nach QHB Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson Die AWO bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Qualifizierung zur Viele Eltern im Kreis Mettmann sind auf der Suche nach einer zuver- Kindertagespflegeperson nach dem kompetenzorientierten lässigen Betreuung für ihr Kind. Gerade für Säuglinge und Kleinkinder Qualifizierungshandbuch (QHB) abzuschließen. bietet die Betreuung durch Tagesmütter und Tagesväter eine sehr gute, familiennahe Alternative zu einem Platz in einer Kindertages- Dauer: 15 Wochen in Teilzeit, einrichtung. Beginn: Sommer/ Herbst nach Absprache Werden Sie Kindertagespflegeperson! Unterrichtsumfang: 160 Unterrichtseinheiten (UE), 80 Stunden Die Betreuung von Kindern, ihre Förderung und Begleitung der Praktikum in Vollzeit oder Teilzeit (KTPS oder Entwicklung, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe mit besonderen KiTa) zuzüglich Selbstlerneinheiten. Anforderungen. Ziel der Qualifizierung ist es, Sie auf diese Aufgaben gezielt vorzu- Unterrichtszeiten: donnerstags u. freitags jeweils von 9.00 Uhr bereiten. Wir unterstützen Sie in der Erlangung fundierten, pädago- bis 14.00 Uhr; 10 x samstags von 9.00 Uhr gischen Fachwissens und der erforderlichen Kompetenzen, um als bis 15.30 Uhr Kindertagespflegeperson tätig zu werden. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der AWO Mettmann Die Qualifizierung erfolgt gemäß den Inhalten des Qualifizierungs- Zertifikat des Bundesverbandes für handbuches des DJI (Deutsches Jugendinstitut) und umfasst, unter Kindertagespflege anderem, folgende Themen: Konkrete Termine sowie unser Gesamtangebot und die Auswertung • Rechtliche Grundlagen, Konzeption und unserer bereits erfolgten Maßnahmen entnehmen Sie bitte unserer Aufbau der Kindertagespflegestelle Homepage: www.awo-kreis-mettmann.de • Kommunikation, Beziehung gestalten, Bildung begleiten, kindliches Spiel, Kinderrechte Tätigkeitsbegleitende • Gesunde Kindertagespflege, Hygiene, Qualifizierung nach QHB Sicherheit und Unfallschutz Die AWO bietet Ihnen die Möglichkeit, eine tätigkeitsbeglei- tende Qualifizierung für Kindertagespflegepersonen nach dem Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB) abzuschließen. Auskünfte und Anmeldung: Dauer: 13 Wochen in Teilzeit, Beginn: Winter/ Frühjahr Julia Wartner Unterrichtsumfang: 140 Unterrichtseinheiten (UE), zuzüglich Lehrgangsleitung Selbstlerneinheiten Telefon: 02104 9707-42 Unterrichtszeiten: montags und mittwochs jeweils von 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr (4 UE) E-Mail: julia.wartner@awo-kreis-mettmann.de 6 x samstags von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr (8 UE) 1 x samstags von 9.00 Uhr bis 14.00 (6 UE) Karen Krebs Lehrgangsorganisation Abschluss: Teilnahmebescheinigung der AWO Mettmann Zertifikat des Bundesverbandes Kindertagespflege Telefon: 02104 9707-68 E-Mail: karen.krebs@awo-kreis-mettmann.de Konkrete Termine sowie unser Gesamtangebot und die Auswertung unserer bereits erfolgten Maßnahmen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.awo-kreis-mettmann.de Voraussetzungen für die Erteilung des Zertifikates: Für einen erfolgreichen Abschluss und das bundesweit anerkannte Zertifikat „Qualifizierte Tagespflegeperson“ des Bundesverbandes für Kin- dertagespflege e.V. sind die regelmäßige Teilnahme, der Nachweis der absolvierten Praktika, ein Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung, Deutschsprachkenntnisse (mind. B2-Niveau) und erfolgreiche Lernergebnisfeststellung erforderlich. Die Eignungsfeststellung erfolgt durch die Fachberatung des zuständigen Jugendamtes. Die Pflegeerlaubnis kann mit der Vorlage des Zertifikates von der Fachberatung des Jugendamtes erteilt werden.
24 Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid Unsere Angebote in Mettmann Kursangebote in Mettmann AWO Familienzentrum Leitung: Frau Karalus Düsseldorfer Straße 31, 40822 Mettmann, Telefon: 02104 / 71432, E-Mail: fz-mettmann@awo-kreis-mettmann.de Angebot 02 „Nein sagen lernen“ – Prävention vor sexuellem Missbrauch • Nimm keine Bonbons von einem fremden Menschen! • Mach die Tür nicht auf, wenn du alleine bist! • Geh mit keinem Fremden mit! • Steig nicht in ein fremdes Auto! Mit diesem Paket von Warnungen wachsen auch heute noch viele Mädchen und Jungen auf. Allerdings schützen diese Warnungen nicht vor Grenzverletzungen, Übergriffen und sexueller Gewalt. Sinnvolle Prävention muss Kinder stärken, sie ermutigen, ihren Gefühlen zu vertrauen und ihnen die Möglichkeit geben, sich selbst zu schützen. Dieser Kurs handelt von Unterstützungsmöglichkeiten der Eltern für eine präventive Erziehung. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten E213ME0291 22.09.2021 Mi. 16:30 Uhr 3 x 2 UStd. kostenfrei Kursleitung: N.N. Angebot 02 „Stark wie...!“ (Grundkurs) - Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 3-6 Jahren und ihren Müttern Ziel des Selbstbehauptungs- und Verteidigungskurses ist, Mädchen darin zu stärken, ihre Gefühle und Bedürfnisse wahr und ernst zu nehmen. Sie lernen, Vertrauen in ihre eigene Einschätzung zu bekommen. Dies hilft den Mädchen sich selbst und die Situation, in der sie sich mit anderen Personen befinden, besser einzuschätzen. Sie lernen situationsbezogen zu handeln, falls die Situation unangenehm und bedrohlich wird. In dem Kurs geht es sowohl um ein Trainingsangebot für die Mädchen als auch um Erziehungsanregungen für Mütter. Mit Spielen und Liedern, Tänzen und Geschichten, Malen und Basteln arbeiten die Mädchen mit ihren Müttern zu den Themen Selbstwert- gefühl, Rollenverhalten, Körpersprache und Gefühlen, Körper und Berührungen, Selbstbehauptung und Nein - Sagen. In der des Alters angemessenen Form werden sie an selbstbehauptendes Verhalten und Selbstverteidigung herangeführt und üben diese Verhaltensweisen ein. Zu den behandelten Themen finden mit den Müttern jeweils Info-Runden statt mit der Absicht, die Ziele der einzelnen Themen- kreise zu vertiefen, Anregungen zur Weiterarbeit mit den Mädchen zu geben und Probleme der Umsetzung der trainierten Verhal- tensweisen zu besprechen. So können die Trainingsinhalte in den Alltag übertragen werden. Themenbezogene Literatur wird vorgestellt und rundet das Angebot ab. Die Materialkosten in Höhe von 2 € pro Paar (Mutter mit Tochter) wird während des Kurses von der Kursleiterin eingesammelt. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken sowohl für die Mädchen und die weibliche Begleitperson mitbringen. Essen und Getränke ebenfalls. Das Mitbringen von Säuglingen oder Kindern unter 3 Jahren ist nicht möglich. Ein Geschwisterkind mitzu- bringen ist nur nach Absprache mit der Kursleiterin möglicherweise gestattet. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211ME0241 15.03.2021 Mo. 14:00 Uhr 2 x 4 UStd. kostenfrei Kursleitung: N.N.
Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid 25 Kursangebote in Mettmann Angebot 03 Elternabend: „Das Ja zum Nein“ – Grenzen setzen Warum Kinder Grenzen brauchen und einfordern und wie man sie gezielt setzen kann, darum geht es an diesem Abend. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten E212ME0311 05.05.2021 19:30 Uhr 1 x 3 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Himmelsbach Angebot 03 Elternabend: „Entspannter in den Familienalltag“ Familienalltag ist oft anstrengend, warum? Was nimmt und was gibt Energie? Wie gehen wir mit Überforderung um? Wann sind Kinder entspannt und welche erprobten und hilfreichen Ideen und Lösungsmöglichkeiten gibt es? Um all diese Fragen geht es an diesem Themenabend. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten E212ME0312 09.06.2021 19:30 Uhr 1 x 3 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Himmelsbach Angebot 03 Elternabend: „Kinder begegnen dem Tod“ Eine verwelkte Blume, ein toter Vogel, ein Nachbar, der stirbt… irgendwann begegnen Kinder dem Tod und fragen danach. Wie Kinder trauern und wie Erwachsene sie hierbei begleiten können, sind Themen dieses Abends. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten E213ME0313 08.09.2021 19:30 Uhr 1 x 3 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Himmelsbach Angebot 03 Elternabend: „Mein Körper gehört mir!“ - Ein Elternabend zum Thema kindliche Sexualität. Wie lernen Kinder ihren Körper kennen? Sind „Doktorspiele“ normal und wo sind da Grenzen? Wie kläre ich mein Kind auf? Wie lernen Kinder „Nein-Sagen“? Wie kann ich meine Kinder stärken und bestmöglich vor sexueller Gewalt schützen? Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten E213ME0314 06.10.2021 19:30 Uhr 1 x 3 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Himmelsbach
26 Programm 2021 der Familienbildungswerke Kreis Mettmann und Remscheid Kursangebote in Mettmann Angebot 04 Spiel- und Gesprächskreis Unsere Spiel- und Gesprächskreise bieten Spiel, Spaß und Freude an gemeinsamen Aktivitäten. Während Kinder bei Bewegungs-, Kreativitäts- und Spielangeboten ihre Fähigkeiten erproben, können sie zugleich erste Kontakte zu Gleichaltrigen aufbauen, die den sozialen Umgang miteinander fördern. Eltern erhalten Zeit, sich über ihre Erfahrungen und Erziehungsfragen auszutauschen. Bei einem Elternabend kann ein Thema vertieft werden. Gerne wechseln Kinder, die die Spiel- und Gesprächskreise des Familienbildungswerkes in den AWO-Einrichtungen besucht ha- ben, in die jeweilige Kita bzw. in das Familienzentrum. Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten F211ME0441 16.01.2021 Sa. 10:00 Uhr 11 x 2 UStd. kostenfrei F212ME0441 17.04.2021 Sa. 10:00 Uhr 11 x 2 UStd. kostenfrei F212ME0441 28.08.2021 Sa. 10:00 Uhr 15 x 2 UStd. kostenfrei Kursleitung: Frau Sebat Zusätzlich zum Kurs 1 Elternabend mit 2 UStd. Angebot 04 Babysitter-Kurs Der Babysitter-Kurs ist für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren geeignet. In unserem Babysitter-Kurs werden alle Fra- gen rund um das Babysitter-Sein beantwortet. Babysitten ist eine gute Möglichkeit, sich ein wenig Geld zu verdienen und damit auch noch zu helfen. Besprochen werden: Phasen kindlicher Entwicklung - Einstieg in das Thema Erziehung Der erste Kontakt - Ecksteine des Erziehungshandelns Fingerspiele, Bewegungsspiele - Krankheit, Symptome deuten, Wahrnehmen, 1. Hilfe Ernährung, Wickeln, Pflegen, Rituale - Klärung der Honorarfrage Versicherung, Haftung, Aufsichtspflicht Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten A211ME0511 27.02.2021 Sa. 10:00 Uhr 1 x 6 ZStd. kostenfrei Kursleitung: N.N. Angebot 08 Musikalische Frühförderung Kinder lieben Musik. Durch gemeinsames Singen, Tanzen und Musik hören, erleben Kinder Spaß und Freude im Umgang mit Musik und Rhythmik. Einfache Instrumente führen in die Welt der Klänge ein. Fantasie und Wahrnehmung werden angeregt, Lern- bereitschaft und Sozialverhalten in der Gruppe gefördert. In Kooperation mit der Musikschule Adams Kurs-Nr. Datum Uhrzeit Unterrichtsdauer Kosten K211ME0821 08.01.2021 Fr. 09:30 Uhr 12 x 2 UStd. kostenfrei K212ME0821 16.04.2021 Fr. 09:30 Uhr 12 x 2 UStd. kostenfrei K213ME0821 20.08.2021 Fr. 09:30 Uhr 12 x 2 UStd. kostenfrei Kursleitung: Herr Adams
Sie können auch lesen