Kinder J ugen d - BILDUNGSZENTRUM - Stadt Nürnberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bildungscampus KinJudgeendr Familie 20 Ja n - J u ni 20 BILDUNGSZENTRUM bz.nuernberg.de WIR ÖFFNEN WELTEN
FILM INHALT FILM Bildungszentrum Talentförderung Video: Youtuber Film 3 Für Kinder ab 8 Jahren Digital 4 Die Youtuber bestimmen schon längst den Alltag der Smartphone- Verschiedenes 5 Generation. Doch auf was kommt es bei einem guten Video an? Wie Kochwerkstatt 6 kann ich die Qualität meiner Videos verbessern? Welche Gefahren lauern und wie gehe ich damit um? All dem und noch viel mehr gehen wir gemeinsam Zauberkunst – Manegenzauber 6 spielerisch auf den Grund. Unterwegs 8 Sonntag, 26. Januar 2020, 11 bis 17 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Musik 10 Katrin Walter, 14 Plätze, 32 Euro, Kurs Nr. 24001. Bitte 3 Euro für Material und Bewegung 13 wenn vorhanden Smartphone oder Tablet mitbringen. Forscherwerkstatt 16 Kreativwerkstatt 19 Frühförderung Film: Sprachen 27 Schauspiel Planetarium 33 Für Kinder von 4 bis 10 Jahren © Marzanna Syncerz / fotolia.com mit einem Elternteil Im Kurs Frühförderung Schauspiel wollen wir mit lustigen Rollenspielen die schauspielerischen Fähigkeiten des Kindes entdecken. Hier kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Fast schon nebenbei lernen wir die Kunst der Rhetorik, KinJudgeendr Kontakt Körperhaltung, Aussprache und ein harmonisches kreatives Miteinander. Anne Bauer-Leinemann Sonntag, 16. Februar 2020, 10 bis 13 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg Telefon: 09 11 / 2 31- 58 41, Fax: 09 11 / 2 31- 58 20 Fa milie Katrin Walter, 14 Plätze, 16 Euro, pro Person ist eine Anmeldung erforderlich, Kurs Nr. 24011. Bitte 3 Euro für Material mitbringen. anne.bauer-leinemann@stadt.nuernberg.de www.bz.nuernberg.de Frühförderung Fotografie und Film Für Kinder von 4 bis 10 Jahren mit einem Elternteil In der Frühförderung Fotografie und Film gehen wir das Medium des rechtecki- Impressum gen Bildes ganz verspielt an. Kind und Elternteil entdecken hier gleichermaßen, Herausgeberin: Stadt Nürnberg, Bildungscampus Nürnberg was es denn alles durch die Kameralinse zu sehen gibt und welche Unterschiede Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg zwischen unserem Auge und dem Kameraauge bestehen. Lustige Spiele und viel Redaktion: Aniko Reiche, Martina Weber, Anne Bauer-Leinemann, Annette Lorenz, Klaus Herzig; Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Direktor des BCN Spaß sind garantiert. Gestaltungskonzept: www.weinberg-brothers.de Sonntag, 16. Februar 2020, 14 bis 17 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Layout / Satz: www.grafikbuero-weinberg.de Katrin Walter, 14 Plätze, 16 Euro, pro Person ist eine Anmeldung erforderlich, Druck: Gutenberg Druck & Medien GmbH Schleifweg 1b, 91080 Uttenreuth / Erlangen Kurs Nr. 24013. Bitte 3 Euro und Tablettt oder Smartphone mitbringen. Auflage 12.000, November 2019 für die kleinen, für die mittleren, für die großen Kinder für Kinder mit Erwachsenen 3
FILM DIGITAL Zeichentrickfilm am Computer Freitag, 17. April 2020, 10 bis 13 Uhr südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Lisa Haselbek, 12 Plätze, 20 Euro, Für Kinder ab 9 Jahren Kurs Nr. 24111 Einen Zeichentrickfilm am Computer zu machen ist kinderleicht! Hier lernst Du alles, was Du dafür wissen musst. Deinen ersten Kurzfilm kannst Du am Ende gleich mitnehmen und zu Hause vorführen. Programmiere ein ferngesteuertes Auto Sonntag, 26. April 2020, 11 bis 17 Uhr Für Kinder von 9 bis 14 Jahren Gewerbemuseumsplatz 2, Katrin Walter, 14 Plätze, 32 Euro, Kurs Nr. 24021 Sicherer Umgang mit der Maus erforderlich. An diesem Nachmittag entdeckst Du spielerisch wie man programmiert und damit ein selbstgebautes Spielzeugauto fernsteuern kann. Du lernst ein Programm kennen, mit dem Du zu Hause weiter tüfteln kannst. Wir machen ein Musikvideo Für Kinder ab 8 Jahren Samstag, 21. März 2020, 13.30 bis 18 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Angelika Dassow, 12 Plätze, 27 Euro, K, Kurs Nr. 24121 Wir wollen mit viel Spaß in der Gruppe kreativ arbeiten. Zuerst entscheiden wir uns für einen Musiktitel und machen dann ein Musikvideo damit. Hierbei lernt Ihr interessante Techniken mit Kamera, Schnitt und Farbkorrektur kennen. Zum Kunst am Computer Schluss wird das Musikvideo präsentiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Kinder ab 8 Jahren Sonntag, 21. Juni 2020, 11 bis 17 Uhr Mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm Gimp schaffen wir phanta- Gewerbemuseumsplatz 2, Katrin Walter, 16 Plätze, 32 Euro, Kurs Nr. 24003 sievolle Collagen. Als Ausgangsmotiv dienen Zeichnungen, die Ihr vorher aufs Papier bringt und die wir mit einem Scanner in den Computer übertragen. Anschließend verändert Ihr den Scan am Computer mit Farbe, Fotos, Kunstfiltern, Text. Voraussetzung ist der sichere Umgang am PC. DIGITAL Freitag, 17. April 2020, 14 bis 17 Uhr, südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Lisa Haselbek, 12 Plätze, 20 Euro, K, Kurs Nr. 24131 10-Finger-Tastschreiben am PC Bitte 2 Euro für Material und Fotos oder ein gezeichnetes Bild mitbringen. Für Kinder ab 9 Jahren Hast Du genug davon, mit zwei Fingern mühselig die richtigen Tasten auf der VERSCHIEDENES Tastatur zu suchen? In diesem Kurs lernst Du das VERSCHIEDENES Tastenfeld kennen und mit 10 Fingern, möglichst blind, zu schreiben. Auf das Erlernen der Sonder- zeichen wird verzichtet. Um die Schreibgeschwin- Benimm ist in! digkeit zu verbessern, sind häusliche Übungen Knigge für Kinder ab 9 Jahren © highwaystarz / 123rf erforderlich. Gute Umgangsformen machen das Miteinander leichter und gelten Samstag, ab 7. März 2020, 12.45 bis als persönliche Stärke. Neben den wichtigsten Benimmregeln für alle 15 Uhr (3x), Gewerbemuseumsplatz 2, Lebenslagen lernst Du, warum positive Vorbilder so wichtig sind und wie Ulrike Wagner, 12 Plätze, 50 Euro, Kurs Nr. 24101 viel Höflichkeit in welchem Alter angemessen ist. Mit vielen praktischen Das Übungsheft „10-Fingersystem in 5 Stunden“ wird im Kurs ausgehändigt Tipps, Beispielen aus dem Alltag und lustigen Vorlesegeschichten. und ist im Kurspreis enthalten. Samstag, 7. März 2020, 10 bis 13 Uhr Gewerbemuseumsplatz 2, Martina Bissel-Hergersberg, 15 Plätze, Fit im Netz 18 Euro, Kurs Nr. 24801 Grundkurs für Kinder ab 8 Jahren Ihr lernt den Umgang mit dem Internet Browser und wie man im Internet surft. Wir erkunden spielerisch die Möglichkeiten des Internets und lernen auch die Gefahren kennen. Wir besuchen besonders schöne und kreative Internetseiten die Euch viele Tipps für die Freizeit geben. } für die kleinen, für die mittleren, für die großen Kinder 4 für Kinder mit Erwachsenen 5
KOCHWERKSTATT ZAUBERKUNST KOCHWERKSTATT Jonglierbälle und Poi selbst gemacht Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Eine kulinarische Reise Es macht nicht nur Spaß, zu Jonglieren und mit bunten Poi durch die Luft nach Fernost zu wirbeln wie im Zirkus. Auch das Basteln dieser Bühnenmaterialien Kochwerkstatt für Kinder ab 7 Jahren ist eine lustige Beschäftigung und schont außerdem das Taschengeld. Zuerst stellen wir aus Reis, Luftballons und Strümpfen unsere kreativen Wir begeben uns auf eine leckere Reise nach Fernost. Wir schauen uns Requisiten her, ehe wir sie anschließend ausprobieren. in den Küchen von Israel, der Türkei, Arabien und Indien um und freuen uns auf viele verschiedene Gerüche und Gewürze! Sonntag, 17. Mai 2020, 10 bis 13.45 Uhr Gewerbemuseumsplatz 2, Johannes Hoffmann, 12 Plätze, 18 Euro, Dienstag, 10. März 2020, 15 bis 18 Uhr, Die KinderKüche, Kurs Nr. 24203. Bitte für Material 8 Euro mitbringen. Friedenstraße 11, Agnes Jablonka, 10 Plätze, 16 Euro, K, Kurs Nr. 24180. Bitte für Material 15 Euro mitbringen. Einradfahren Teigarten von A bis Z Für Kinder ab 9 Jahren Kochwerkstatt für Kinder Nicht nur im Zirkus, sondern auch auf Spielstraßen und in Parks kann ab 7 Jahren man wunderbar mit einem Einrad herumflitzen. Hier lernst Du, wie es geht! Wer schon ein wenig fahren kann, lernt neue Tricks, wie freies Entdecke mit uns, wie viele unterschied- Aufsteigen und Pendeln. Ihr könnt das eigene Einrad mitbringen oder liche Teigarten es gibt und was man dar- © diosmirnov / 123rf gegen Kosten ein Rad ausleihen. aus Leckeres backen kann! Von Brandteig über Hefeteig zu Mürbeteig oder Strudel- Montag bis Donnerstag, ab 6. April 2020, 10 bis 12.15 Uhr teig ist alles dabei. Gemeinsam wollen (4x), Reutersbrunnenschule Nürnberg, Reutersbrunnenstr. 12, Tatjana Bilenko, wir süße und herzhafte Köstlichkeiten 12 Plätze, 36 Euro, Kurs Nr. 24211. Bitte für Ausleihe Einrad 3 Euro mitbringen. zaubern und staunen, was dann alles aus dem Backofen duftet! Dienstag, 23. Juni 2020, 15 bis 18 Uhr, Die KinderKüche, Luftartistik am Aerial Ring Friedenstraße 11, Agnes Jablonka, 10 Plätze, 16 Euro, K, Kurs Nr. 24182 Für Kinder ab 9 Jahren Bitte für Material 15 Euro mitbringen. Fast wie im Zirkus: Wir gehen in die Luft! Der Aerial Hoop ist ein Metallring, in der Form ähn- lich einem Hula-Hoop. Allerdings wird der Aerial ZAUBERKUNST – MANEGENZAUBER Ring an der Decke befestigt. An dem Reifen kann nun geturnt werden, wobei er dabei entweder ganz ruhig und statisch bleibt, aber auch gedreht © Tatjana Bilenko Manege frei werden kann oder sanft hin und her schwingt. Ihr Zirkus für Kinder von 8 bis 12 Jahren lernt den Aufgang auf den Ring und verschiede- ne, fast schon zirkusreife Kunststücke in der Luft. In unserem Zirkusworkshop ist für Jeden etwas dabei, ob Anfänger oder Geübter. Wir lernen, wie man sich auf einer Bühne präsentiert und natürlich die Montag bis Donnerstag, ab 6. April 2020, 13 bis 14.30 Uhr (4x), grundlegenden Hilfsmittel eines Zirkusartisten: Jonglierbälle, Tücher, Poi, Diablo Reutersbrunnenschule Nürnberg, Reutersbrunnenstr. 12, Tatjana Bilenko, oder drehende Teller – hier kannst Du alles ausprobieren und üben. Zum Ende 12 Plätze, 26 Euro, Kurs Nr. 24213 des Kurses zeigen wir dem Publikum, das Euch abholt, eine kleine aber feine Bitte Sportkleidung und wenn vorhanden Gymnastikschuhe mitbringen. Zirkusshow. Sonntag, 5. April 2020, 10 bis 13.45 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Zauberei Johannes Hoffmann, 12 Plätze, 18 Euro, Kurs Nr. 24201 Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Wenn Du andere zum Staunen bringen willst, bist Du hier richtig. Mit Seilen, Ringen, Karten und anderen ganz gewöhnlichen Sachen wirst Du ungewöhnli- che Dinge erleben. Natürlich lernst Du auch ein paar coole Zaubersprüche. Und schon kannst Du Eltern, Geschwister und Freunde in Erstaunen versetzen! } für die kleinen, für die mittleren, für die großen Kinder 6 für Kinder mit Erwachsenen, für Kinder mit fürErwachsenen Erwachsene 7
ZAUBERKUNST UNTERWEGS Samstag, 25. April 2020, 10 bis 13 Uhr Was da kreucht und fleucht – Gewerbemuseumsplatz 2, Elisabeth Danninger, 10 Plätze, 15 Euro, Kurs Nr. 24221. Bitte für Material 3 Euro mitbringen Fabeltiere wohin man schaut Sonntags im Museum für Groß und Klein ab 5 Jahren Geheimnisse der Magie Man findet diese phantasievollen Wesen überall im Museum: auf Ge- fäßen, Teppichen, Kerzenständern, in Gemälden und an vielen anderen Zauberkurs für Kinder von 8 bis 12 Jahren Stellen. Wir entdecken die schönsten von ihnen und wollen am Schluss Wir tauchen ein in die Welt der Magie und lassen Dinge erscheinen, ver- unsere eigenen Fabeltiere zeichnen. schwinden und schweben. Du wirst mit einem Zauberstab ausgestattet und lernst ein paar besondere Zaubersprüche. Eltern und Geschwister Sonntag, 21. Juni 2020, 10 bis 11.30 Uhr werden am Sonntag um 12 Uhr mit einer kleinen Zaubershow überrascht. Treffpunkt: Germanisches Nationalmuseum, Foyer, Dr. Claudia Merthen, 20 Plätze, 12 Euro, K, pro Person ist eine Anmeldung erforderlich, Samstag, 28. März und Sonntag, 29. März 2020, 10 bis Kurs Nr. 24303. Museumseintritt inklusiv. 12.15 Uhr (2x), Gewerbemuseumsplatz 2, Elisabeth Danninger, 10 Plätze, 22 Euro, Kurs Nr. 24223. Bitte für Material 5 Euro mitbringen. Sterngucker Besuch der Sternwarte für Groß und Klein Zauberei in der Pädagogik ab 9 Jahren Für Personen, die mit Kindern im Alter zwischen 5 Die unendlichen Weiten des Weltraums können auf der Sternwarte live und 10 Jahren pädagogisch arbeiten erlebt werden. Durch die Teleskope werden Objekte wie die Andromeda-Galaxie, Schnell erlernbare, verblüffende Zaubertricks dienen im pädagogischen galaktische Nebel oder explodierte Sterne zum Greifen nahe. Über die Zusam- Kontext als Medium, um Inhalte aus Bereichen wie Integration, menhänge in unserem Planetensystem informiert eine Diashow. Selbstwertgefühl, Sprachen oder Mathematik auf eindrucksvolle Weise zu vermitteln. Magische Montag, 6. April 2020, 20.30 bis 22 Uhr Momente, eingebettet in spannende Geschichten, Sternwarte, Regiomontanusweg 1, Matthias Gräter, 20 Plätze, 8 Euro, sensibilisieren Kinder für Lerninhalte und K, pro Person ist eine Anmeldung erforderlich, Kurs Nr. 24311 schaffen die Voraussetzung für ein erfolgreiches Auf den Spuren der Vergangenheit © Johannes Hoffmann Lernen mit Freude. Samstag, 25. April 2020, 13 bis 17 Uhr Fossiliensuche im Steinbruch Gräfenberg für Groß und Klein ab 8 Jahren Gewerbemuseumsplatz 2, Johannes Hoffmann, 10 Plätze, 20 Euro, K, Kurs Nr. 24225 Macht es Ihnen Spaß, Fossilien zu suchen? Im Steinbruch Endress sind die Fundmöglichkeiten bemerkenswert! Nach einer Einführung in die Geologie der Frankenalb haben wir die Möglich- UNTERWEGS keit, Ammoniten aus dem Malm Gama zu finden. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und © Ulrike Albert Hits für Kids – Highlights im Museum bringen Schutzbrille, Hammer und Kiste für Für Groß und Klein ab 5 Jahren Fundstücke mit. Kinder können nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen. Kennt Ihr die berühmtesten Objekte im Germanischen Nationalmuseum? Jede Abteilung hat welche zu bieten. Wir erkunden einige davon gemeinsam Sonntag, 19. April 2020, 9 bis 13 Uhr und können danach unsere Eindrücke in einer Zeichnung festhalten. Treffpunkt: Steinbruch Endress Gräfenberg, Dr. Ulrike Albert, 20 Plätze, 16 Euro, K, Pro Person ist eine Anmeldung erforderlich, Kurs Nr. 24321 Sonntag, 22. März 2020, 10 bis 11.30 Uhr Treffpunkt: Germanisches Nationalmuseum, Foyer, Dr. Claudia Merthen, Sonntag, 19. April 2020, 13.30 bis 16.30 Uhr 20 Plätze, 12 Euro, K, pro Person ist eine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Steinbruch Endress Gräfenberg, Dr. Ulrike Albert, 20 Plätze, Kurs Nr. 24301. Museumseintritt inklusiv. 16 Euro, K, pro Person ist eine Anmeldung erforderlich, Kurs Nr. 24323 für die kleinen, für die mittleren, für die großen Kinder 8 für Kinder mit Erwachsenen, für Erwachsene 9
UNTERWEGS MUSIK Wildnistraining Sonntag, 9. Februar 2020, 16.15 bis 17 Uhr Gewerbemuseumsplatz 2, Jana Schmidt-Enzmann, 10 Plätze, 10 Euro, Orientierung in der Natur K, Kurs Nr. 24403. Pro Kind wird für den Kurs eine Harfe gestellt. Für Kinder ab 6 Jahren Mit Übungen aus dem Wildnistraining lernst Du Tierspuren zu entdecken (Trittsiegel, Fraßspuren und Tierbauten) und Du erfährst Interessantes Kleine Rahmenharfen bauen über die Lebensgewohnheiten heimischer Wildtiere. Anschließend rich- und spielen ten wir einen Lagerplatz im Wald ein, bauen Hütten und schnitzen. Für Kinder ab 6 Jahren und einer Begleitperson Kleine Rahmenharfen haben 8 Saiten und Samstag, 28. März 2020, 14.30 bis 17.30 Uhr keinen Resonanzkörper. Gemeinsam wollen Treffpunkt: Valzner Weiher, Spielplatz beim Inselrestaurant, Cornelia wir dieses Instrument bauen und darauf spielen. Rotter, 12 Plätze, 16 Euro, Kurs Nr. 24331. Bitte Proviant, feste Schuhe, Beim ersten Termin bauen und gestalten wir, dafür lange Hose, Insektenschutz und 1 Euro für Material mitbringen. darf gerne ein eigener Hammer mitgebracht wer- © Jana Schmidt-Enzmann den. Beim zweiten Termin wollen wir das Instru- Wildkräuter – Welche Pflanzen ment ausprobieren, dabei werden kleine Lieder kann man essen? erlernt und auch die „richtige“ Harfe kommt zum Für Kinder ab 6 Jahren Einsatz. Die Harfe darf nach dem zweiten Termin mit nachhause genommen werden. Wir streifen durch die Natur, sammeln essbare Pflanzen und bereiten daraus leckere Speisen und Getränke. Du kannst ein Kräuteramulett (Kette zum Sonntag, ab 19. Januar 2020, 16.15 bis 17.15 Uhr (2x), Umhängen) mit nach Hause nehmen. Gewerbemuseumsplatz 2, Jana Schmidt-Enzmann, 12 Plätze, 12 Euro, Preis für 1 Erwachsenen und 1 Kind, Kurs Nr. 24405. Für Material 15 Euro mitbringen. Samstag, 9. Mai 2020, 14.30 bis 17.30 Uhr Treffpunkt: Valzner Weiher, Spielplatz beim Inselrestaurant, Cornelia Rotter, 12 Plätze, 16 Euro, Kurs Nr. 24333. Bitte für Material 1 Euro mitbringen. Gitarre spielen Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Probieren geht über Studieren. In diesem Kurs kann jedes Kind einen einfachen Zugang zum Gitarre spielen erhalten. Ohne Noten und Fingerübungen lernen MUSIK wir, Lieder schon mit einem oder zwei Fingern und einem leichten Rhythmus zu begleiten. Wenn wir die ersten vereinfachten Akkorde geübt haben, erfinden wir Harfe gemeinsam eigene Lieder. Wenn vorhanden, bitte Gitarre mitbringen. Für Kinder ab 8 Jahren Sonntag, 22. März 2020, 10 bis 13.45 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Du möchtest gern mehr über das Instrument Johannes Hoffmann, 6 Plätze, 20 Euro, K, Kurs Nr. 24411. Harfe erfahren und selbst Musik mit ihr machen, dann komm vorbei! Wir werden gemeinsam Liedbegleitung mit Gitarre © ahavelaar / 123rf viel über das Instrument lernen, ihre Klänge erforschen und kleine Harfenstücke erlernen. ür Personen, die mit Kindern im Alter F zwischen 5 und 10 Jahren pädagogisch arbeiten Zum Üben, darfst du für diese Zeit eine Harfe mit nach Hause nehmen. Die Gitarrenbegleitung kann das gemeinsame Singen von Liedern interessanter machen und der Singkreis wird zu einem kleinen akustischen Konzert. Durch Sonntag, ab 19. Januar 2020, 15 bis 16 Uhr (4x), Gewerbemuseums- vereinfachte Akkorde und Rhythmen sind Sie nach absolvieren des Kurses in platz 2, Jana Schmidt-Enzmann, 10 Plätze, 50 Euro, K, Kurs Nr. 24401. Die der Lage, eine Vielzahl an Kinderliedern zu begleiten. Sie lernen außerdem, aus Kinder erhalten für die Dauer des Kurses eine Leihharfe. Die Miete ist inklusiv. gesammelten Themenvorschlägen der Kinder ein Lied selbst zu schreiben und mit der Gitarre zu begleiten. Wenn vorhanden, bitte Gitarre mitbringen. Schnupperkurs Harfe Samstag, 21. März 2020, 13 bis 17 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Für Kinder von 6 bis 8 Jahren Johannes Hoffmann, 10 Plätze, 22 Euro, K, Kurs Nr. 24413 Zusammen wollen wir die Harfe kennenlernen, ihr viele lustige, spannende, ver- rückte und außergewöhnliche Klänge entlocken und eine tolle Musik erklingen lassen. } für die kleinen, für die mittleren, für die großen Kinder 10 für Kinder mit Erwachsenen, für Erwachsene 11
MUSIK MUSIK Gemeinsam Trommeln Musikgarten Für Kinder von 7 bis 10 Jahren und Eltern ➜ Für Erwachsene mit Kleinkindern Wir spielen auf verschiedenen afrikanischen, südamerikanischen im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren Trommeln und Perkussioninstrumenten und lernen grundlegende Alle Kinder haben eine angeborene Fähigkeit, sich durch Klang und Be- Spieltechniken. wegung auszudrücken. Im „Musikgarten“ werden die Eltern mit Liedern, musikalischen Spielen, Sprechversen und Tänzen vertraut gemacht. Freitag, 28. Februar 2020, 16 bis 17 Uhr, Treffpunkt: Vordere Cramergasse 11, 1. Stock, Monika Utasi, 12 Plätze, 8 Euro, Montag, ab 2. März 2020, 15 bis 15.45 Uhr, außer 6. April und K, pro Person ist eine Anmeldung erforderlich, Kurs Nr. 24415 8. Juni 2020 (13x), südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Silvia Cuesta, 10 Plätze, 80 Euro, Preis für 1 Erwachsenen und 1 Kind, Kurs Nr. 24431 Geschwisterkinder können nicht mitgebracht werden! Entdecke die Welt der Musik Spielen mit Trommel und Xylophon für Erwachsene ➜ Für Erwachsene mit Kindern mit Kindern von 4 bis 6 Jahren im Alter von 3 bis 5 Jahren bei Kursbeginn Mit Liedern, Versen, Tänzen und Klanggeschichten erleben die Kinder den Trommel und Xylophon sind beliebt bei Groß Jahreskreis. Die Sprache rückt in den Vordergrund, Instrumente werden gezielt und Klein. Schon mit einfachen Rhythmen und eingesetzt, die Kreativität und Unabhängigkeit der Kinder gefördert. kleinen Melodien entsteht in der Gruppe ein eindrucksvolles Musizieren. Montag, ab 2. März 2020, 16 bis 16.45 Uhr, außer 6. April und 8. Juni 2020 (13x), südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Silvia Cuesta, 10 Plätze, 80 Euro, Samstag, 23. Mai 2020, 15 bis Preis für 1 Erwachsenen und 1 Kind, Kurs Nr. 24433 16.30 Uhr, Treffpunkt: Vordere Cramergasse 11, Geschwisterkinder können nicht mitgebracht werden! © Monika Utasi 1. Stock, Monika Utasi, 20 Plätze, 8 Euro, K, pro Person ist eine Anmeldung erforderlich, Kurs Nr. 24417 BEWEGUNG Tanzgarten Auf spielerische Weise und durch unterschiedliche Anregungen können Besser Konzentrieren – Käpt’n Nemo hilft Mädchen und Jungen ihre Freude an der Musik und am Tanz entdecken. Für Kinder von 7 bis 10 Jahren Körper- und Rhythmusgefühl, Koordination und Kreativität werden gefördert. Mit einem Mix aus Bewegung und Entspannung kann die Konzentrationsfähigkeit ➜ Für Erwachsene mit Kindern verbessert und ein gutes Körpergefühl entwickelt werden. Mit Käpt´n Nemos Aben- im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren teuerwelt entdeckt Ihr die Welt der Fantasie und taucht ein in die Unterwasserwelt. Dies hilft Angst und Unruhe abzubauen und das Gehirn auf Trab zu bringen. Donnerstag, ab 16. Januar 2020, 9.30 bis 10.15 Uhr außer 27. Februar 2020 (10x), Gewerbemuseumsplatz 2, Silvia Dorsch, Mittwoch, ab 18. März 2020, 15.30 bis 17 Uhr, außer 8. und 15. April 12 Plätze, 60 Euro, Preis für 1 Erwachsenen und 1 Kind, Kurs Nr. 24421 2020 (5x), südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Claudia Mersch, 8 Plätze, 35 Euro, Geschwisterkinder können nicht mitgebracht werden! Kurs Nr. 24441. Bitte Malblock, Stifte und bequeme Kleidung mitbringen. Donnerstag, ab 23. April 2020, 9.30 bis 10.15 Uhr außer 4. Juni 2020 (10x), Gewerbemuseumsplatz 2, Silvia Dorsch, Yoga 12 Plätze, 60 Euro, Preis für 1 Erwachsenen und 1 Kind, Kurs Nr. 24423 Für Kinder von 5 bis 8 Jahren Geschwisterkinder können nicht mitgebracht werden! und ihre Eltern Yoga verbindet nicht nur Körper, Geist und Seele, ➜ Für Erwachsene mit Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren © tan4ikk / 123rf.com sondern auch Vater / Mutter mit dem Kind. Bei Mittwoch, ab 15. Januar 2020, 16.30 bis 17.15 Uhr den Yogahaltungen unterstützen Sie sich gegen- außer 26. Februar 2020 (10x), Gewerbemuseumsplatz 2, Silvia Dorsch, seitig und lernen Yoga mit Spaß und Freude an 12 Plätze, 60 Euro, Preis für 1 Erwachsenen und 1 Kind, Kurs Nr. 24425 der Bewegung kennen. Geschwisterkinder können nicht mitgebracht werden! Montag, ab 10. Februar 2020, 16.45 bis 17.45 Uhr (8x), Gewerbemuseumsplatz 2, Patricia Nitschke, 16 Plätze, 42 Euro, für die kleinen, für die mittleren, für die großen Kinder pro Person ist eine Anmeldung erforderlich, Kurs Nr. 24451 12 für Kinder mit Erwachsenen, für Erwachsene 13
BEWEGUNG BEWEGUNG 1,2,3, Action! – Stunttraining Samstag, ab 18. Januar 2020, 10 bis 10.45 Uhr außer 29. Februar 2020 (10x), Schwimmschule Delphin, Norikerstr. 19, Für Kinder von 8 bis 12 Jahren 8 Plätze, 145 Euro, K, Kurs Nr. 24481 Wenn es im Actionfilm richtig zur Sache geht, hat das mit wilden Schlä- gertypen wenig zu tun. Hier sind Stuntmen gefragt, die durch langes Samstag, ab 25. April 2020, 10 bis 10.45 Uhr Training, Teamarbeit und Konzentration eine Choreografie einstudieren, außer 6. und 13. Juni 2020 (10x), Schwimmschule Delphin, die wie eine echte Rangelei aussieht. Ihr lernt die Grundtechniken der Norikerstr. 19, 8 Plätze, 145 Euro, K, Kurs Nr. 24483 Stuntmen kennen. Am Ende des Kurses sind die Eltern eingeladen, zu Montag bis Freitag, ab 6. April 2020, 16.30 bis 17.15 Uhr sehen, wie realistisch so eine gemeinsame Actionszene aussehen kann. (8x), Schwimmschule Delphin, Norikerstr. 19, 6 Plätze, 135 Euro, K, Montag, 6. April 2020, 10 bis 13.45 Uhr, Gewerbemuseums- Kurs Nr. 24485 platz 2, Johannes Hoffmann, 12 Plätze, 18 Euro, Kurs Nr. 24461 Nicht mit mir! Skating Kids Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder von 7 bis 10 Jahren ➜ Level 1 für Kinder ab 6 Jahren Kinder sind ständig neuen Herausforderungen und leider auch eventu- Die Gewöhnung an Schützer, das Fallen, Grundtechniken, Verbesserung ellen Gefahren ausgesetzt. Sie sollten mit dem nötigen Selbstvertrauen von Gleichgewicht, Kantensteuerung, Bremstechnik und ein breites Bewegungs- mit der Gefahr umgehen können. Dieses Selbstvertrauen zu stärken und repertoire werden in spielerischer Art angeboten und vermittelt. Das führt zu einfache Techniken an die Hand zu geben, ist Ziel dieses Kurses. optimaler Beherrschung des Inlineskatens. Der sichere Stand (alleine) und die Denn nur selbstbewusste Kinder können sich sinnvoll wehren. ersten eigenen Schritte auf Skates sind für diesen Kurs Voraussetzung. Donnerstag, ab 5. März 2020, 17 bis 18 Uhr, außer 9. und Samstag, 2. Mai 2020, 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt: Steintribüne, 16. April 2020 (6x), Ta Mo Kwoon, Marienstraße 16 (Rückgebäude), gegenüber v. Kiosk am Dutzendteich, Klaus Maroschik, 20 Plätze, 25 Euro, Werner Horn, 12 Plätze, 30 Euro, Kurs Nr. 24501 K, Kurs Nr. 24471. Bitte komplette Schutzausrüstung inkl. Helm mitbringen. Samstag, 18. Juli 2020, 9.30 bis 11.30 Uhr, Treffpunkt: Steintribüne, Kämpfen, toben, raufen, Kräfte messen gegenüber v. Kiosk am Dutzendteich, Klaus Maroschik, 20 Plätze, 25 Euro, K, Vom spielerischen Kräfte messen zur ersten Aikidotechnik ist es nur ein kleiner Kurs Nr. 24473. Bitte komplette Schutzausrüstung inkl. Helm mitbringen. Schritt. Gymnastik, Gruppen- und Partnerspiele, Aikidotechniken, Atemübungen ➜ Level 2 für Kinder ab 6 Jahren und Stillsitzen werden mit Musik, Bällen, Zeitungen, Stöcken und Tüchern erfahr- Du stehst sicher alleine auf den Skates und eigene Schritte sind kein Problem, bar. Das gemeinsame Erleben von Aktivität und Passivität steht im Vordergrund. dann kannst Du diesen Kurs besuchen. Du lernst exakte Fußstellung und ein ➜ Aikido für Kinder von 5 bis 7 Jahren beiniges gleiten, andere Bremstechniken und Kurventechnik (Kantensteuerung). Donnerstag, ab 16. Januar 2020, Samstag, 13. Juni 2020, 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt: Steintribüne, 14.45 bis 15.45 Uhr, außer 27. Februar 2020 gegenüber vom Kiosk am Dutzendteich, Klaus Maroschik, 20 Plätze, 25 Euro, (9x), südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Peter © Geo Martinez / fotolia.com K, Kurs Nr. 24475. Bitte komplette Schutzausrüstung inkl. Helm mitbringen. Jentzen, 14 Plätze, 44 Euro, Kurs Nr. 24511 Donnerstag, ab 23. April 2020, Schwimmkurs 14.45 bis 15.45 Uhr, außer 4. Juni 2020 (9x), Für Kinder von 5 bis 8 Jahren südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Peter Die Grundfertigkeiten des Brustschwimmens wer- Jentzen, 14 Plätze, 44 Euro, Kurs Nr. 24513 den spielerisch erlernt. Warmes Wasser (33° C), ➜ Aikido für Kinder von 8 bis 11 Jahren kleine Gruppen und Üben ohne öffentlichen © jaysi / 123rf.com Badebetrieb, schaffen dazu günstige Rahmen- Donnerstag, ab 16. Januar 2020, 16.15 bis 17.45 Uhr bedingungen. Voraussetzung ist Vertrautheit mit außer 27. Februar 2020 (9x), südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Peter Jentzen, dem Wasser, d.h. das Kind traut sich zu tauchen 14 Plätze, 66 Euro, Kurs Nr. 24515 und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. } Donnerstag, ab 23. April 2020, 16.15 bis 17.45 Uhr außer 4. Juni 2020 (9x), südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Peter Jentzen, für die kleinen, für die mittleren, für die großen Kinder 14 Plätze, 66 Euro, Kurs Nr. 24517 14 für Kinder mit Erwachsenen 15
FORSCHERWERKSTATT Selbstverteidigung Sonntag, 16. Februar 2020, 11 bis 12 Uhr mit Köpfchen – Aikido Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 8 Euro, K, Kurs Nr. 24607. Bitte 3 Euro für Material mitbringen. Für 12- bis 18-jährige Selbstverteidigung mit Köpfchen. Das Geheimnis von Aikido liegt nicht darin, wie du Deine Füße bewegst, sondern wie du Deinen Geist bewegst. Wir werden ➜ Geheimnis-Forscher Körper und Geist bewegen, um die dynamisch-effektiven Aikido-Techniken zu Geheime Zeichen, unsichtbare Schrift, perfekte Verstecke – was ein erlernen. Wir trainieren barfuß in Kleidung, in der man sich gut bewegen kann. guter Detektiv werden will, muss diese Tricks kennen. Denn wie sonst sollte er oder sie ein Geheimnis auf – oder auch zudecken können? Freitag, ab 17. Januar 2020, 16.15 bis 17.45 Uhr außer 28. Februar 2020 (9x), südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Samstag, 21. März 2020, 11 bis 12 Uhr Peter Jentzen, 14 Plätze, 66 Euro, Kurs Nr. 24519 Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 8 Euro, K, Kurs Nr. 24609. Bitte 2,50 Euro für Material mitbringen. Freitag, ab 24. April 2020, 16.15 bis 17.45 Uhr außer 22. Mai, 5. und 12. Juni 2020 (9x), südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Sonntag, 22. März 2020, 11 bis 12 Uhr Peter Jentzen, 14 Plätze, 66 Euro, Kurs Nr. 24521 Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 8 Euro, K, Kurs Nr. 24611. Bitte 2,50 Euro für Material mitbringen. FORSCHERWERKSTATT ➜ Saurier-Forscher Vor vielen Millionen Jahren sah die Welt ganz anders aus als heute. Meeresküsten, Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Urwälder, Wüsten, im Laufe der Zeit veränderten sich die Lebensbedingungen ➜ Magnet-Forscher bei uns sehr. Und mit ihnen veränderte © Andreas Hecker sich die Tierwelt. Wir widmen uns einer Manche Metalle haben eine geheimnisvolle Eigenschaft: Sie ziehen andere besonderen Gruppe Tiere: Den Dinosauri- Metalle zu sich heran. Wir untersuchen verschiedene Magnete und ihre Anwen- ern und ihren Verwandten. dungen. Samstag, 16. Mai 2020, 11 bis 12 Uhr Samstag, 25. Januar 2020, 11 bis 12 Uhr Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 8 Euro, Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 8 Euro, K, Kurs Nr. 24601 K, Kurs Nr. 24613. Bitte 2,50 Euro für Material mitbringen. Bitte 2,50 Euro für Material mitbringen. Sonntag, 17. Mai 2020, 11 bis 12 Uhr Sonntag, 26. Januar 2020, 11 bis 12 Uhr Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 8 Euro, Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 8 Euro, K, Kurs Nr. 24603 K, Kurs Nr. 24615. Bitte 2,50 Euro für Material mitbringen. Bitte 2,50 Euro für Material mitbringen. ➜ Strom-Forscher ➜ Bewegungs-Forscher Physik ist etwas Wunderbares. Es ist die Wissenschaft, die erforscht, Elektrischer Strom ist einer der wichtigsten wie und warum sich etwas bewegt – oder auch nicht bewegt. Errungenschaften unserer Gesellschaft. Er be- Wir untersuchen ganz unterschiedliche Bewegungen und ihre Herkunft, herrscht alle Bereiche unseres täglichen Lebens. und wie sie sich nutzen lassen. Mit einfachen Experimenten untersuchen wir © Andreas Hecker elektrischen Strom und seine Anwendung. Samstag, 20. Juni 2020, 11 bis 12 Uhr Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 8 Euro, Samstag, 15. Februar 2020, K, Kurs Nr. 24617. Bitte 2,50 Euro für Material mitbringen. 11 bis 12 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 8 Euro, K, Kurs Nr. 24605 Sonntag, 21. Juni 2020, 11 bis 12 Uhr Bitte 3 Euro für Material mitbringen. } Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 8 Euro, K, Kurs Nr. 24619. Bitte 2,50 Euro für Material mitbringen. für die kleinen, für die mittleren, für die großen Kinder 16 für Kinder mit Erwachsenen 17
FORSCHERWERKSTATT Für Kinder von 7 bis 12 Jahren ➜ Fossilien Vor Jahrmillionen sah die Welt ganz anders aus als heute. Tropische Ozeane ➜ Magnetismus bedeckten große Teile Bayerns. Im Wasser tummelten sich seltsame Fische, in der Luft flogen Flugsaurier umher und an Land herrschten die Dinosaurier. Aber Magnete sind meist vom Kühlschrank woher wissen wir das? Dieser Kurs führt in die Welt der Geologie und Paläonto- bekannt. Aber wie funktionieren sie? logie ein. Dabei wirst Du durch die Arbeit mit Originalen zu einem echten Urzeit- Können Magnete ein und ausgeschaltet Forscher. Die selbst präparierten Stücke können mitgenommen werden. werden? Warum sind manche Objekte © Andreas Hecker magnetisch, andere nicht? Kann man Samstag, 16. Mai 2020, 13 bis 15 Uhr mit Magneten Strom machen? Oder mit Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 12 Euro, Strom Magnete? K, Kurs Nr. 24633. Bitte 3 Euro für Material mitbringen. Samstag, 25. Januar 2020, Sonntag, 17. Mai 2020, 13 bis 15 Uhr 13 bis 15 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 12 Euro, 12 Euro, K, Kurs Nr. 24621. Bitte 3 Euro für Material mitbringen. K, Kurs Nr. 24635. Bitte 3 Euro für Material mitbringen. Sonntag, 26. Januar 2020, 13 bis 15 Uhr Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 12 Euro, ➜ Energie K, Kurs Nr. 24623. Bitte 3 Euro für Material mitbringen. Energie ist die Möglichkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten. Aber was ist ein System? Und was ist Arbeit? Wir werden diesen physikalischen Begriffen mit ➜ Unter Strom verschiedenen Experimenten auf den Grund gehen. Und gleich die technische Umsetzung dazu bauen. Elektrischer Strom beeinflusst unsere Technik seit über 100 Jahren. Wo kommt er her und was ist das eigentlich? Wir untersuchen Samstag, 20. Juni 2020, 13 bis 15 Uhr elektrischen Strom und seine Anwendung. Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 12 Euro, K, Kurs Nr. 24637. Bitte 3 Euro für Material mitbringen. Samstag, 15. Februar 2020, 13 bis 15 Uhr Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 12 Euro, Sonntag, 21. Juni 2020, 13 bis 15 Uhr K, Kurs Nr. 24625. Bitte 4 Euro für Material mitbringen. Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 12 Euro, K, Kurs Nr. 24639. Bitte 3 Euro für Material mitbringen. Sonntag, 16. Februar 2020, 13 bis 15 Uhr Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 12 Euro, K, Kurs Nr. 24627. Bitte 4 Euro für Material mitbringen. KREATIVWERKSTATT ➜ Detektiv-Techniken Detektive brauchen einen ganzen Fundus an Tricks und Techniken, um hinter Rund um das Material Ton die Lösung von Rätseln zu kommen. Sie müssen Fingerabdrücke nehmen und Für Kinder von 6 bis 10 Jahren vergleichen, Geheimschriften erstellen oder entziffern, Alarmanlagen bauen oder entschärfen. Wir schauen tief in die Trickkiste der Detektivarbeit. In unserer Keramikwerkstatt wird individuell auf die kleinen Künstlerinnen und Künstler einge- © bildkistl / fotolia.com Samstag, 21. März 2020, 13 bis 15 Uhr gangen und an das Material Ton herangeführt. Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 12 Euro, Figuren können nach Themen oder frei nach K, Kurs Nr. 24629. Bitte 3 Euro für Material mitbringen. Wunsch gestaltet werden. Sonntag, 22. März 2020, 13 bis 15 Uhr Freitag, 27. März 2020, 14 bis 17 Uhr Gewerbemuseumsplatz 2, Andreas Hecker, 10 Plätze, 12 Euro, Gewerbemuseumsplatz 2, Ulrike Pilzecker-Müller, 10 Plätze, 15 Euro, K, Kurs Nr. 24631. Bitte 3 Euro für Material mitbringen. Kurs Nr. 24701. Bitte für Material 5 Euro mitbringen. Mittwoch bis Freitag, ab 15. April 2020, 14 bis 16 Uhr (3x), Gewerbemuseumsplatz 2, Ulrike Pilzecker-Müller, 10 Plätze, 30 Euro, für die kleinen, für die mittleren, für die großen Kinder Kurs Nr. 24703. Bitte für Material 10 Euro mitbringen. 18 für Kinder mit Erwachsenen 19
KREATIVWERKSTATT KREATIVWERKSTATT Osternester mit allerlei Seifenspaß Perlenamulette – einfach gemacht, Für Kinder ab 3 Jahren mit Begleitperson große Wirkung Wir produzieren Badesprudeltütchen Für Kinder von 7 bis 13 Jahren mit Duft und Farbe, gießen Seifen und In Anlehnung an ostafrikanisches Kunsthandwerk erstellen wir stechen sie aus. Bestempelt und be- ein farbenfrohes Perlenamulett für den Hals oder für die Ohren. schnitten werden sie nett verpackt und Mitnahmefreude garantiert! verziert, auf Ostern getrimmt und alles © Susanne Schleicher zusammen ins Nest gelegt. Samstag, 29. Februar 2020, 10 bis 12.15 Uhr Gewerbemuseumsplatz 2, Michaela Fuchs-Jalloh, 10 Plätze, 12 Euro, Freitag, 27. März 2020, 13.45 Kurs Nr. 24713. Bitte für Material 3,50 Euro mitbringen. bis 15.45 Uhr, Gewerbemuseums- platz 2, Susanne Schleicher, 8 Plätze, 58 Euro, K, Preis für ein Kind mit Begleitperson, Kurs Nr. 24705 Naturdruck – Karten und Anhänger selbst gemacht Freitag, 27. März 2020, 15.45 bis 17.45 Uhr, Für Kinder von 8 bis 10 Jahren Gewerbemuseumsplatz 2, Susanne Schleicher, 8 Plätze, 58 Euro, K, Preis für ein Kind mit Begleitperson, Kurs Nr. 24707 Wir drucken mit natürlichen Druckvorlagen wie Blätter, Gräser, Blüten oder Federn. Die so entstandenen Werke können durch Zeichnung oder Malerei zu Karten und Geschenkanhänger gestaltet werden. Zuckersüße Badefreuden – Seifenpralinen selbstgemacht Samstag, 4. April 2020, 10 bis 13 Uhr Gewerbemuseumsplatz 2, Katja Wunderling, 10 Plätze, 14 Euro, Für Kinder von 9 bis 13 Jahren Kurs Nr. 24715. Bitte für Material 6 Euro, Bunt- und Filzstifte und Sie können verführerisch nach Rosen, anregend nach Lavendel oder süß wenn vorhanden Blüten, frische Pflanzen mitbringen. nach Schokolade duften: Seifenpralinen. Aus rein ökologischen Zutaten und mit Hilfe von Silikonförmchen gießen wir die schaumig pflegenden Glücksmacher ganz einfach selbst. Geschenke liebevoll verpackt – Schachteln aus Papier falten Samstag, 28. März 2020, 10 bis 13 Uhr Für Kinder ab 8 Jahren Gewerbemuseumsplatz 2, Pia Kerstin Schöttl, 9 Plätze, 14 Euro, Kurs Nr. 24709. Bitte für Material 5 Euro und eine Schere mitbringen. Aus quadratischen Faltblättern werden kleine Geschenkschachteln – je bunter die Blätter, desto bunter die Schachteln. Zaubermasken Samstag, 21. März 2020, 10 bis 13 Uhr Für Kinder ab 8 Jahren Gewerbemuseumsplatz 2, Dr. Claudia Merthen, 9 Plätze, 14 Euro, Kurs Nr. 24717 Bitte mitbringen: quadratische Faltblätter oder quadratisches Origamipapier, Mit Karton, Wellpappe und Naturmaterialien es werden bis zu 8 Blätter pro Schachtel benötigt wie Tannenzapfen, Federn, Muscheln und Farbe gestalten wir wilde Masken zum Austreiben des © Katja Wunderling Winters. Lustige Marionettenvögel Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Mittwoch, 26. Februar 2020, 10 bis 13 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Aus verschiedenen Materialien entstehen Katja Wunderling, 10 Plätze, 14 Euro, Kurs Nr. 24711. Bitte für Material 7 Euro, einfache Marionetten mit großer Wirkung. Bunte Schuhkarton mit Deckel und wenn vorhanden Naturmaterialien mitbringen. Perlen, Federn, Holz, Glitzer, Wackelaugen – jeder Vogel wird ein kleines Kunstwerk. © Michaela Fuchs-Jalloh Samstag, 9. Mai 2020, 10 bis 13 Uhr Gewerbemuseumsplatz 2, Michaela Fuchs-Jalloh, 8 Plätze, 14 Euro, Kurs Nr. 24719 Bitte für Material 3 Euro mitbringen. für die kleinen, für die mittleren, für die großen Kinder 20 für Kinder mit Erwachsenen 21
KREATIVWERKSTATT KREATIVWERKSTATT Osterbastelwerkstatt mal anders Samstag, 1. Februar 2020, 13 bis 15.15 Uhr Für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Begleitperson Treffpunkt: Naturhistorisches Museum, Marientorgraben 8, Dr. Yasmin Olivier-Trottenberg, 12 Plätze, 12 Euro, K, Kurs Nr. 24731 Wir werkeln mit Naturmaterialien und stellen besondere Überraschun- Bitte für Material 3 Euro mitbringen. gen für Insekten und Vögel im Garten oder auf dem Balkon her. Es entstehen Samenkugeln und Futterzapfen. Aber auch ein Kressehase für den Ostertisch wird nicht fehlen. Antike Schrift Für Kinder ab 8 Jahren Mittwoch, 25. März 2020, 16 bis 18 Uhr südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Ute Koops, 10 Plätze, 12 Euro, Im Museum beschäftigen wir uns mit antiker Schrift und Zahlen. Wie Preis für ein Kind mit Begleitperson, Kurs Nr. 24721 und worauf wurde geschrieben? Was wurde aufgeschrieben? Und wer Bitte mitbringen: Malkleidung, einen leeren Eierkarton, eine leere konnte schreiben? Anschließend üben wir das Schreiben mit Binsen und Toilettenpapierrolle, Transportbox und 3 Euro für Material pro Familie. beschriften Keramikscherben und Papyrus. Sonntag, 29. März 2020, 10 bis 12.15 Uhr Selbstgemacht! – Explosionsboxen Treffpunkt: Naturhistorisches Museum, Marientorgraben 8, zum Muttertag Dr. Yasmin Olivier-Trottenberg, 12 Plätze, 12 Euro, K, Kurs Nr. 24733 Bitte für Material 2 Euro mitbringen. Für Papas und Großeltern mit Kindern ab 5 Jahren Ihr bastelt eine tolle Überraschung für Mama. Es wird gemalt, gemessen, gefaltet, geschnitten, geklebt und dekoriert. Ihr arbeitet Silberne Fantasieanhänger mit Stempeln, einer Stanzmaschine und ganz viel tollem Papier. selbst gemacht Für Kinder ab 10 Jahren Mittwoch, 6. Mai 2020, 16 bis 18 Uhr südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Ute Koops, 8 Plätze, 12 Euro, Wir kombinieren aus verschiedenartigen Preis für ein Kind mit Begleitperson, Kurs Nr. 24723 Silberornamenten spielerisch einen Bitte mitbringen: Bleistift, Spitzer, Radiergummi, Papierschere, Filzstifte, symmetrischen oder asymmetrischen Klebe-Roller für Fotos und für Material pro Box 13 Euro. Anhänger, frei wie er uns gefällt. Dann löten wir alles zusammen und bringen einen Aufhänger an. Außerdem gibt es Pettersson zeltet – ein Bilderbuch- Nylon- und Lederbäder dazu, so dass Kreativ-Abenteuer © privat wir uns gleich mit unseren Schätzen Für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitperson schmücken können. Wir hören ein Teil der Geschichte „Pettersson zeltet“ Montag, 6. April 2020, 10 bis 13 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, und bauen uns unsere eigenen Minizelte aus ganz Renate Brandel-Motzel, 10 Plätze, 15 Euro, Kurs Nr. 24741 unterschiedlichen Materialien. Materialgeld wird je nach Verbrauch vor Ort eingesammelt: Mittwoch, 24. Juni 2020, 16 bis 17.30 Uhr Pro Anhänger 8 bis 12 Euro, Halsband 1,50 bis 2 Euro. südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Ute Koops, 10 Plätze, 10 Euro, K, Preis für ein Kind mit Silberringe schmieden ger Begleitperson, Kurs Nr. 24725. Bitte mitbringen: Für Kinder ab 10 Jahren © Oetin Malkleidung und 6 Euro für Material pro Familie. In diesem Workshop könnt Ihr einen Ring aus echtem Silber anfertigen und je nach Geschmack und Geschicklichkeit individuell verzieren. Wir arbeiten mit Antike Keramik echten Goldschmiedewerkzeugen, feilen, hämmern und löten. In breite Ringe Für Kinder ab 8 Jahren könnt Ihr auch Euren Namen einstempeln. Im Museum lernen wir verschiedene antike Vasen und Gefäße kennen und Montag, 6. April 2020, 14 bis 17 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, welchen Wert sie für die Archäologie haben. Die Herstellung und Bemalung Renate Brandel-Motzel, 10 Plätze, 15 Euro, Kurs Nr. 24743 geben uns Auskunft über das Leben zu dieser Zeit. Anschließend bemalen Materialgeld wird je nach Verbrauch vor Ort eingesammelt: wir selbst Tongefäße mit antiken Mustern. } Pro Ring, je nach Breite, von 6 bis 18 Euro. für die kleinen, für die mittleren, für die großen Kinder 22 für Kinder mit Erwachsenen 23
KREATIVWERKSTATT KREATIVWERKSTATT Filzobjekte aus Schafwolle Nähwerkstatt Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Nähen mit der Nähmaschine für Kinder ab 11 Jahren Was ist Filz? Wie „malt“ man ein Bild aus Wolle? Wie entsteht ein In diesem Kurs lernst Du erste Schritte an der Nähmaschine. Wir lernen Filzball? Du lernst spielerisch die uralte Technik des Filzens. das Geradeaus- und Um-die-Ecke-Nähen. Du nähst ein Kirschkern- Mit Händen, Seife, Wasser und Schafwolle entstehen bunte Filzbilder, Kissen, das Du im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen kannst. Sitzfilze, Bälle oder Schnüre. Ob rechteckig, rund oder in Herzform – Deiner Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Nähmaschinen sind vorhanden. Samstag, 25. Januar 2020, 10 bis 13 Uhr südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Sylvie Ludwig, 10 Plätze, 15 Euro, Samstag, 15. Februar 2020, 9 bis 12 Uhr Kurs Nr. 24751. Bitte mitbringen: Kleine Plastikschüssel (1 - 2 l), Gewerbemuseumsplatz 2, Susanne Hofmann, 8 Plätze, 16 Euro, Schere, altes Handtuch und 15 Euro für Wolle und Seife. Kurs Nr. 24761. Bitte mitbringen: Schere, Stecknadeln, Nahttrenner, Lineal und 4 Euro Materialgeld pro Kissen. Gestickte kleine Schätze – Karten Nähwerkstatt – Fortgeschrittene für viele Anlässe Für Kinder ab 11 Jahren Für Kinder ab 8 Jahren Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die bereits zuhause Näherfahrung Über diese handbestickten Karten freuen gesammelt oder an einem Nähkurs teilgenommen haben. © Claudia Merthen sich alle: ob zum Geburtstag, zu Ostern, In diesem Kurs nähst Du ein einfaches Kleidungsstück, z. B. ein T-Shirt zum Muttertag oder zum Vatertag – sie oder eine Mütze. Nähmaschinen sind vorhanden. sind ganz persönliche Geschenke. Montag bis Mittwoch, ab 6. April 2020, 9.30 bis Samstag, 15. Februar 2020, 10 bis 13 Uhr 11.45 Uhr (3x), Gewerbemuseumsplatz 2, Susanne Hofmann, Gewerbemuseumsplatz 2, Dr. Claudia Merthen, 12 Plätze, 14 Euro, 8 Plätze, 20 Euro, Kurs Nr. 24763 Kurs Nr. 24753. Bitte mitbringen: Klappkarten in Wunschfarben, Bitte mitbringen: Nähgarn (Polyester), Schere, Stecknadeln, Lineal, spitze Nadel mit großem Öhr, 2 bis 4 größere Büroklammern, Nahttrenner, Materialgeld 6 bis 10 Euro, je nach Verbrauch. viele bunte Fäden, Schere, Buntstifte. Sommer-Nähwerkstatt Jeder kann häkeln! Für Kinder ab 11 Jahren Für Kinder ab 8 Jahren In diesem Kurs nähst Du eine hübsche Hülle für ein Windlicht. Beim Verzieren Gestalten mit einer „Nadel“ mit einem kleinen mit Bändern, Borten, Knöpfen kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen. Haken an der Spitze ist nicht so schwer, wie es Vielleicht brauchst Du auch noch ein hübsches Geschenk zum Muttertag? aussieht. Ein paar Grundlagen reichen aus – Nähmaschinen sind vorhanden. © Claudia Merthen und dann kann man schon ein Herz oder einen Samstag, 9. Mai 2020, 9 bis 12.45 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Schmetterling häkeln. Susanne Hofmann, 8 Plätze, 20 Euro, Kurs Nr. 24765. Bitte mitbringen: Schere, Stecknadeln, Nahttrenner, Lineal und 4 Euro Materialgeld pro Kissen. Samstag, 16. Mai 2020, 10 bis 13 Uhr Gewerbemuseumsplatz 2, Dr. Claudia Merthen, 10 Plätze, 14 Euro, Kurs Nr. 24755. Bitte mitbringen: Häkelnadel Stärke 3, 3,5 oder 4, passendes Farbexplosionen – Experimente Garn in verschiedenen Farben, Schere. rund um das Thema Farbe Für Kinder ab 3 Jahren mit Begleitperson Mit Farbe experimentieren. Wir wollen Farbe pusten, auf Glasplatte malen und drucken. Mittwoch, 22. Januar 2020, 14.30 bis 16 Uhr, südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Ute Koops, 10 Plätze, 10 Euro, K, Preis für ein Kind mit Begleitperson, Kurs Nr. 24771. Bitte mitbringen: Malkleidung, Wasserfarbkasten, 2 Pinsel, Gefäß für Wasser und 3 Euro für Material. für die kleinen, für die mittleren, für die großen Kinder 24 für Kinder mit Erwachsenen 25
KREATIVWERKSTATT SPRACHEN Farbexplosionen – Malen auf Seide Comiczeichnen Für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitperson Für Kinder ab 9 Jahren Mit einer leicht zu lernenden Technik und besonderen Farben, zaubern Comics zeichnen ist gar nicht schwer! Du lernst, Deinen eigenen Helden wir bunte Schals. zu zeichnen. Ob er traurig, lustig oder einfach nur gutaussehend ist, darfst Du entscheiden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mittwoch, 22. Januar 2020, 16.15 bis 17.45 Uhr südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Ute Koops, 10 Plätze, 10 Euro, Sonntag, 15. März 2020, 12.30 bis 17 Uhr K, Preis für ein Kind mit Begleitperson, Kurs Nr. 24773 Gewerbemuseumsplatz 2, Katrin Walter, 12 Plätze, 22 Euro, Bitte mitbringen: Malkleidung, Seidenschal natur 40 x 150 cm, Kurs Nr. 24783. Bitte für Material 5 Euro mitbringen. 2 Haarpinsel (6 + 12) und 5 Euro für Material. Talentförderung Freies Zeichnen und Malen Malerei © Robert Neumann / fotolia.com Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Für Kinder ab 8 Jahren Auf spielerische Weise werdet Ihr ermutigt, phantasievoll und kreativ Verschiedene Maltechniken werden ver- zu sein. Wir zeichnen und kleben Collagen und bauen verrückte bessert, die emotionale Ausdruckskraft gestärkt. Stillleben auf. Wir zeichnen schwarz auf weiß und weiß auf schwarz, Individuelle Fähigkeiten stehen hierbei im Vorder- nehmen aber auch die Farbe mit. Begleitet werden wir von den Bildern grund. Du erweckst die Farben zum Leben! großer Künstler. Sonntag, 17. Mai 2020, 11 bis 17 Uhr Freitag, ab 6. März 2020, 15.45 bis 18 Uhr (5x), Gewerbemuseumsplatz 2, Katrin Walter, 12 Plätze, 29 Euro, Kurs Nr. 24785 südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Sylvie Ludwig, 10 Plätze, 54 Euro, Bitte für Material 8 Euro mitbringen. Kurs Nr. 24775. Für Material bitte 5 Euro mitbringen. Malroboter SPRACHEN Für Kinder ab 8 Jahren An diesem Vormittag baut Ihr einen ENGLISCH elektrisch betriebenen Malroboter. Wie © Stephan Schwarzmann ein Wirbelwind fegt dieser über das Papier, weicht Hindernissen aus und Englisch für Schülerinnen und verteilt die Farbe. Es entstehen tolle Schüler der Realschule 9./10. Klasse Bilder. Natürlich kann der Roboter auch Let‘s speak English / Sprechtraining mit Stiften zeichnen. 6x4 Stunden, samstags, Kleingruppe Samstag, 18. April 2020, 9 bis 12 Uhr, Gewerbemuseumsplatz 2, Sprechpraxis kommt in großen Schulklassen oft zu kurz. Mit diesem Kurs könnt Stephan Schwarzmann, 10 Plätze, 15 Euro, Kurs Nr. 24777 Ihr Euch in einer kleinen Gruppe für den Speaking-Test der Mittleren Reife fit Bitte für Material 5 Euro mitbringen. machen. Ihr habt zahlreiche Gelegenheiten, in Gruppen- und Partnerübungen auf Englisch zu kommunizieren. Mangas zeichnen Samstag, ab 18. Januar bis 22. Februar 2020, 12.30 bis 15.45 Uhr Für Kinder ab 8 Jahren (6x), Gewerbemuseumsplatz 2, Dr. Beatrix Taumann, 6-10 Plätze, 24 Std., Wunderschöne Mangas zeichnen – ein Problem? Hier nicht! 130 Euro, B, Kurs Nr. 82851 Spielerisch lernst Du den Umgang mit den magischen Linien. Samstag, 25. Januar 2020, 12.30 bis 17 Uhr Englisch Mittlere Reife Gewerbemuseumsplatz 2, Katrin Walter, 12 Plätze, 22 Euro, Kurs Nr. 24781 Vorbereitungskurs Bitte für Material 5 Euro mitbringen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. This one week course offers intensive preparation for the English Mittlere Reife examination. Restricted to pupils preparing for the Mittlere Reife this year. } für die kleinen, für die mittleren, für die großen Kinder 26 für Kinder mit Erwachsenen 27
SPRACHEN SPRACHEN ➜ Montag bis Freitag, 5x6 Stunden, ➜ Dienstag bis Freitag, 4x7 Stunden, halbtags in den Faschingsferien, Kleingruppe halbtags in den Osterferien, Kleingruppe Please bring the coursebook and a dictionary on the first day. With the Fachabitur in English quickly approaching, this one week Coursebook: Abschlussprüfung Realschule Bayern 2020 course offers a great opportunity to work on your ‘problem areas’ in a Englisch mit MP3-CD, STARK Verlag, ISBN 978-3-8490-4207-3 focussed and concentrated way. There will be plenty of effective practice Montag bis Freitag, ab 24. bis 28. Februar 2020, in speaking, writing, and reading and on the various parts of the exami- 9 bis 14 Uhr, inkl. 30 Min. Pause (5x), Gewerbemuseumsplatz 2, nation. Material will be provided by the trainer. Andrea Wölfel, 6-10 Plätze, 30 Std., 156 Euro, B, Kurs Nr. 82853 Dienstag bis Freitag, ab 14. bis 17. April 2020, 9 bis 15 Uhr Dieser Kurs ist auch für Schülerinnen und Schüler geeignet, die sich auf inkl. 45 Min. Pause (4x), Gewerbemuseumsplatz 2, Torsten Sommer, die Mittelschulprüfung vorbereiten und nach dem Mittleren Schulab- 6-10 Plätze, 28 Std., 148 Euro, B, Kurs Nr. 82867 schluss die FOS besuchen möchten. ➜ Montag bis Donnerstag, 4x6 Stunden, Englisch Abi Vorbereitungskurs halbtags in den Osterferien Gymnasium Material will be provided by the trainer. ➜ Schwerpunkt schriftliche Prüfung Montag bis Donnerstag, ab 6. bis 9. April 2020, Montag bis Freitag, 5x6 Stunden, 9 bis 14 Uhr, inkl. 30 Min. Pause (4x), Gewerbemuseumsplatz 2, halbtags in den Faschingsferien, Kleingruppe Irene Kluge, 8-12 Plätze, 24 Std., 109 Euro, B, Kurs Nr. 82855 Prepare for the Abitur examination in an enjoyable atmosphere. Emphasis will be placed on topics, questions on the text, mediation and Englisch Sommerkurs composition. We will also brush up on grammar if necessary. für Schülerinnen und Schüler Please bring the following book on the first day: Abiturprüfung Bayern 2020 der Realschule 9./10. Klasse Englisch, STARK Verlag, ISBN 978-3-8490-4247-9 Englisch kurz und knackig: Fit ins neue Schuljahr! Montag bis Freitag, ab 24. bis 28. Februar 2020, 9 bis 14 Uhr Ein neues Schuljahr will gut vorbereitet sein ... Mit diesem dreitägigen Kurs inkl. 30 Min. Pause (5x), Gewerbemuseumsplatz 2, Monika Dorworth, könnt Ihr Euch für den Englischunterricht im neuen Schuljahr fit machen. Je nach 6-10 Plätze, 30 Std., 156 Euro, B, Kurs Nr. 82873 Bedarf wiederholen wir Wortschatz und grammatische Strukturen und trainieren das Hörverstehen sowie den mündlichen und schriftlichen Ausdruck. ➜ Schwerpunkt mündliche Prüfung Dieser Kurs ist für Schülerinnen und Schüler geeignet, die nach den Sommer Montag bis Donnerstag, 4x7 Stunden, ferien in die 9. oder 10. Klasse kommen. halbtags in den Osterferien Practise your English colloquium presentation Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, ab 1. bis 3. September and work on your test performance. In this course 2020, 9 bis 14 Uhr, inkl. 30 Min. Pause (3x), Gewerbemuseumsplatz 2, you will practise your oral fluency while talking Andrea Wölfel, 8-12 Plätze, 18 Std., 85 Euro, B, Kurs Nr. 82858 and listening to English for 7 lessons a day, have frequent feedback on your presentation Englisch Abi Vorbereitungskurs performance and develop strategies for the oral BOS/FOS examination. Bring your main subject presentation and the list ➜ Montag bis Freitag, 5x6 Stunden, © godfer / fotolia.com halbtags in den Faschingsferien, Kleingruppe of selected topics to class. Please bring the coursebook on the first day: Abiturprüfung FOS/BOS Bayern Please bring the coursebook on the first day: Si- 2020 Englisch 12. Kl., STARK Verlag, ISBN 978-3-8490-4222-6 cher zur mündlichen Prüfung, Methodenheft mit CD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-601024-5 Montag bis Freitag, ab 24. bis 28. Februar 2020, 9 bis 14 Uhr inkl. 30 Min. Pause (5x), Gewerbemuseumsplatz 2, Torsten Sommer, 6-10 Plätze, Montag bis Donnerstag, ab 6. April 2020, 9 bis 15 Uhr 30 Std., 156 Euro, B, Kurs Nr. 82865 inkl. 45 Min. Pause (4x), Gewerbemuseumsplatz 2, Irene Ramorobi, 8-12 Plätze, 28 Std., 123 Euro, B, Kurs Nr. 82875 } für die kleinen, für die mittleren, für die großen Kinder 28 für Kinder mit Erwachsenen 29
Sie können auch lesen