Programm-Heft für die Monate Dezember 2022 - Februar 2023 - Anmelde-Schluss: 31.10.2022

Die Seite wird erstellt Lukas Stein
 
WEITER LESEN
Programm-Heft für die Monate Dezember 2022 - Februar 2023 - Anmelde-Schluss: 31.10.2022
Programm-Heft
       für die Monate
Dezember 2022 - Februar 2023

   Anmelde-Schluss: 31.10.2022
Programm-Heft für die Monate Dezember 2022 - Februar 2023 - Anmelde-Schluss: 31.10.2022
Inhaltsverzeichnis

Informationen ............................................. ab Seite 03

Kultur & Freizeit
für Erwachsene .......................................... ab Seite 10

Spiel & Spaß
für Kinder und Jugendliche ....................... ab Seite 22

Klein-Gruppen-Angebote für Menschen
mit erhöhtem Betreuungs-Bedarf………….ab Seite 28

Angebote für jeden…………………………...ab Seite 30

Neuigkeiten und Informationen…………….ab Seite 33

Termine…………………………………….……ab Seite 36

Hygiene-Regeln
für die Teilnahme ........................................ ab Seite 38

Was die OBA noch macht .......................... ab Seite 40

Teilnahmebedingungen ............................. ab Seite 42
                                        2
Programm-Heft für die Monate Dezember 2022 - Februar 2023 - Anmelde-Schluss: 31.10.2022
Wichtige Informationen
Sehr geehrte Eltern und Angehörige, liebe Teilnehmer/innen,

in diesem Programm für Dezember 2022 bis Februar 2023 bieten wir in
Anlehnung an unser Hygiene-Konzept Gruppen-Angebote an.
Da wir derzeit leider nicht abschätzen können, wie sich die Corona-Lage
ab Herbst und im Winter entwickelt, können sich wieder kurzfristig
Änderungen bezüglich der Zugangsvoraussetzungen
(Kontaktbeschränkungen, Impfstatus etc.) ergeben.
Wir würden Sie gegebenenfalls zeitnah vor den Maßnahmen informieren.
Bitte beachten Sie weiterhin:

                    Unsere Hygieneregeln (siehe Seite 38
                            und 39) gelten weiterhin.
                    Eine Teilnahme ohne Maske ist
                       nur möglich, insofern eine
                      ärztliche Maskenbefreiung
                   vorliegt. Der Nachweis über eine
                   Maskenbefreiung muss bei jeder
                        Maßnahme mitgeführt werden.

                                                 Die Teilnahme an Angeboten ist
                                                     freiwillig und obliegt dem
 Regelungen und Vorgaben für unsere           jeweiligen Betreuten bzw. dessen
     Gruppenangebote sind an die               Angehörigen oder gesetzlichen
   Infektions-Schutz-Maßnahmen-                       Betreuer. Trotz aller
     Verordnung gebunden. Dies                 Vorsichtsmaßnahmen bleibt ein
  bedeutet, dass Angebote kurzfristig       Restrisiko zur Ansteckung mit dem
                                             Corona-Virus. Wir empfehlen, dass
     ausfallen können oder sich die
                                                 sich die Teilnehmer vor den
  Zugangs-Voraussetzungen ändern.
                                             Maßnahmen freiwillig testen lassen,
                                            um das Risiko zu minimieren.

               Bildquelle: clipart.me
                                        3
Programm-Heft für die Monate Dezember 2022 - Februar 2023 - Anmelde-Schluss: 31.10.2022
Leichte Sprache
Wir schreiben unser Programm in einfacher Sprache.
Einfache Sprache können viele Menschen besser verstehen.
Durch einfache Sprache können mehr Menschen selbst bestimmen.

Einfache Sprache bedeutet zum Beispiel:
    Einfache Worte
    Kurze Sätze
    Bilder erklären den Text

Es gibt noch mehr Regeln für einfache Sprache.
Diese findet man im Internet unter www.leichtesprache.org

    Bilder

Die Bilder wurden uns zur Verfügung gestellt von:

© Lebenshilfe für Menschen
mit geistiger Behinderung Bremen e. V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Weitere Bilder haben wir von „Fotolia“ käuflich erworben.

Das Deckblatt für das Programm-Heft wurde vom OBA-Beirat erstellt.

                                          4
Programm-Heft für die Monate Dezember 2022 - Februar 2023 - Anmelde-Schluss: 31.10.2022
Kosten
Wir rechnen für die Betreuung bei unseren Freizeit-Angeboten (siehe Vorstandsbe-
schluss vom 25.01.22) 17,00 € pro Stunde mit der Pflege-Kasse ab.

Dies berechnen wir maximal für 7,5 Stunden am Tag.

Für eine Betreuung über den Zeit-Raum von 24 Stunden (z.B. bei Urlaubs-Fahrten)
berechnen wir 156,00 € pro Tag.

Dafür sind ein Pflege-Grad und Leistungen der Pflege-Kasse notwendig.

Wer keinen Pflege-Grad hat kann trotzdem bei den An-
geboten teilnehmen. Das muss man jährlich mit einem
Ablehnungs-Bescheid der Pflege-Kasse belegen.

Dann kostet die Betreuung 10,00 € pro Angebot.
Man kann in diesem Fall 10 Mal im Jahr teilnehmen.

Wer alle seine Leistungen der Lebenshilfe Deggendorf e.V. zur Verfügung gestellt
hat, kann nach vollständigem Verbrauch für den Rest des Jahres trotzdem an den
Angeboten teilnehmen.
Dann muss man auch 10,00 € pro Angebot zahlen.

Man kann auch nur anteilig die Leistungen der Pflege-Kasse der Lebenshilfe
Deggendorf e.V. freigeben.
Wenn diese Beträge dann verbraucht sind, kann man 4 x im Jahr mitfahren.
Dann muss man das durch ein Schreiben der Pflege-Kasse belegen.
Bei den 4 Teilnahmen muss man jeweils auch 10,00 € bezahlen.

Sind noch Leistungen vorhanden, welche die Lebenshilfe Deggendorf e.V. nicht
verwenden darf, muss man 17,00 € pro Stunde bezahlen.

In unserem Vorstands-Beschluss kann man diese Regel
nachlesen.
Oder man kann im Büro anrufen.
Wir erklären unsere Regeln gerne auch am Telefon.
Oder bei einem persönlichen Gespräch.

                                        5
Programm-Heft für die Monate Dezember 2022 - Februar 2023 - Anmelde-Schluss: 31.10.2022
Bezahlung

Die Betreuungs-Kosten können mit der Pflege-Kasse abgerechnet werden.

Oder man erhält eine Rechnung.

Dies muss man vor der Teilnahme mit der OBA klären.

Wenn man den Fahr-Dienst der OBA nutzen will, muss man das Fahr-Geld
bei der Maßnahme an die Betreuungs-Kräfte bezahlen.

Wenn man 10,00 € für die Betreuung bezahlen muss, dann muss das Geld auch
den Betreuungs-Kräften gegeben werden.

Dann gibt es noch Kosten für Eintritte.
Oder Kosten für das Essen.
Das muss man auch selbst bezahlen.
Diese Kosten kann man nicht mit der Pflege-Kasse abrechnen.

                                      6
Programm-Heft für die Monate Dezember 2022 - Februar 2023 - Anmelde-Schluss: 31.10.2022
Fahrdienst

Die OBA bietet einen Fahr-Dienst an.

Damit soll sicher-gestellt werden, dass jeder
teilnehmen kann.

Der Fahr-Dienst kostet pro Fahrt 2,50 €.
Also 5,00 € für Abholen und Heim bringen.

Bei weiteren Strecken, z.B. wenn wir nach München fahren, werden die Fahrt-
Kosten separat im Programm-Heft ausgeschrieben.

Neu bei der OBA?

Bevor man an Freizeit-Angeboten der OBA teilnehmen kann, muss ein Aufnahme-
Gespräch stattfinden.
Hierzu wird ein Termin mit den Mitarbeitern des OBA-Büro´s vereinbart.

Bei dem Gespräch ist der Mensch mit Handicap, Eltern, Erziehungs-Berechtige
oder der gesetzliche Betreuer dabei.

Das Aufnahme-Gespräch dient dazu,
den Menschen mit Handicap kennen zu lernen.
So können wir besser auf die Bedürfnisse eingehen.
Und wir wissen, wo Unterstützung gebraucht wird.

Darüber hinaus kann man die Abrechnung
der Betreuungs-Kosten regeln.

                                         7
Programm-Heft für die Monate Dezember 2022 - Februar 2023 - Anmelde-Schluss: 31.10.2022
Zeichenerklärung

         Uhrzeit                        Teilnehmer-Anzahl

 Für Rollstuhl-Fahrer geeignet         Nicht / Eingeschränkt
                                     für Rollstuhl-Fahrer geeignet

     Wir gehen essen             Brotzeit und Getränke mitbringen

           1:1

  Möglichkeit einer Einzel-                 Treff-Punkt
Betreuung bei dieser Maßnahme

                                 8
Programm-Heft für die Monate Dezember 2022 - Februar 2023 - Anmelde-Schluss: 31.10.2022
Maßnahmenkalender

              Dezember                          Januar                          Februar
 1   Do                         1    So Feiertag                1    Mi
        Schreibwerkstatt / Ke-
 2   Fr geln 1                 2     Mo                         2    Do
                                                                        Schreibwerkstatt / Tee-
 3   Sa Entspannungstag         3    Di Relax-Nachmittag        3    Fr nie-Kegeln
 4   So                         4    Mi                         4    Sa Planetarium München
     M                                  Teenie-Kegler / Kart-
 5   o                          5    Do bahn                    5    So
 6   Di                         6    Fr Feiertag                6    Mo
 7   Mi                         7    Sa Entspannungstag         7    Di Kletter-Kurs
 8   Do Freizeitclub            8    So                         8    Mi
       Teenie-Kegeln / Kegeln
 9 Fr 2                         9 Mo                            9 Do Freizeitclub
 10 Sa Adventsrunde Kinder      10 Di Yoga-Stunde               10 Fr Kegeln 1
 11 So                          11 Mi                           11 Sa Aladin Musical
    M
 12 o                           12 Do OBA-Beiratsitzung         12 So
                                      Schreibwerkstatt /
 13 Di Stadtbummel              13 Fr Teenie-Kegeln             13 Mo
 14 Mi                          14 Sa Puppentheater             14 Di
 15 Do                          15 So                           15 Mi
       Offener Treff / Kegeln
 16 Fr 3                        16 Mo                           16 Do
 17 Sa Adventsrunde + Fotop.    17 Di                           17 Fr Offener Treff / Kegeln 2
 18 So                          18 Mi                           18 Sa Haus am Strom Kleingr.
    M
 19 o                           19   Do Freizeitclub            19   So Faschingsparty
 20 Di                          20   Fr Kegel-Turnier           20   Mo
 21 Mi                          21   Sa Wellnesstag Kleingr.    21   Di Bayerwald Xperium
 22 Do                          22   So                         22   Mi
 23 Fr                          23   Mo                         23   Do Funpark Geiersthal
 24 Sa Weihnachten              24   Di                         24   Fr Kegeln 3
 25 So 1. Weihnachtsfeiertag    25   Mi                         25   Sa Entspannungstag
    M
 26 o 2. Weihnachtsfeiertag     26   Do                      26 So
 27 Di OBA geschlossen          27   Fr Offener Treff        27 Mo
 28 Mi OBA geschlossen          28   Sa Diskothek Revolution 28 Di
 29 Do OBA geschlossen          29   So
 30 Fr OBA geschlossen          30   Mo
 31 Sa Silvester                31   Di

                                                9
Programm-Heft für die Monate Dezember 2022 - Februar 2023 - Anmelde-Schluss: 31.10.2022
Kultur und Freizeit für Erwachsene

Freitag, 02. Dezember 2022 Gruppe 1
Freitag, 10. Februar                   2023 Gruppe 1
_________________________________________________________________

Freitag, 09. Dezember 2022 Gruppe 2
Freitag, 17. Februar                   2023 Gruppe 2
__________________________________________________________________

Freitag, 16. Dezember 2022 Gruppe 3
Freitag, 24. Februar                   2023 Gruppe 3

Am 20. Januar 2023 findet für alle 3
Kegel-Gruppen das Kegel-Turnier statt!
                                                                          19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Kegeln
Deine Gruppe trifft sich einmal im Monat an
einem Freitag zum Kegeln.                                                  Landgasthof Zwickl
Du wurdest in eine der 3 Kegelgruppen                                      Schwarzacherstr. 3,
                                                                           94469 Deggendorf
eingeteilt.
Diese Einteilung gilt bis auf Weiteres.
Im Land-Gasthof kannst du dir Essen und
Getränke kaufen.
                                                                            Entsprechend der
 Was du noch brauchst:                                                     aktuellen Einteilung

 5,00 € Fahrgeld
 2,50 € für die Kegelbahn

 Geld für Essen und Getränke
 Mund-Nasen-Schutz / FFP2
 Maske
 Schwerbehinderten-Ausweis
                                                   10
Kultur und Freizeit für Erwachsene

Freitag, 16. Dezember 2022
Freitag, 27. Januar     2023
Freitag, 17. Februar    2023

Offener Treff

Einmal im Monat treffen wir uns nach der
Arbeit.
                                                     12:15 Uhr - 16:00 Uhr
Wir kaufen uns ein Mittag-
Essen und besuchen danach
das Jugend-Zentrum
4 You in Deggendorf.                                  WfbM Deggendorf
                                                       WfbM Metten
                                                      WfbM Osterhofen
Vor jedem Offenen Treff musst du dich
persönlich oder durch deine Eltern/
Betreuer im OBA-Büro anmelden.

 Was du noch brauchst:                                    unbegrenzt

 2,50 € Fahrgeld ab WfbM

 Geld für Essen und Getränke
                                    Bei dieser
 Mund-Nasen-Schutz / FFP 2      Maßnahme erheben
 Maske                              wir keine
                                   Betreuungs-
                                     Kosten.
 Schwerbehinderten-Ausweis

                                11
Kultur und Freizeit für Erwachsene

Donnerstag, 08. Dezember         2022
Donnerstag, 19. Januar           2023
Donnerstag, 09. Februar          2023

Freizeit-Club

Wir treffen uns einmal im Monat und
verbringen den Feier-Abend zusammen.                 16:15 Uhr - 19:30 Uhr

Wir entscheiden immer selbst, was wir beim
nächsten Freizeit-Club unternehmen wollen.
Beim Freizeit-Club gibt es keinen Fahr-Dienst.
                                                      WfbM Deggendorf
Du musst den Heim-Weg selbst organisieren.             WfbM Metten
                                                      WfbM Osterhofen
Vor jedem Freizeit-Club musst du dich
persönlich oder durch deine Eltern/
Betreuer im OBA-Büro anmelden.
                                                         unbegrenzt

 Was du noch brauchst:
 Geld für die jeweilige Unter-
 nehmung
 Geld für Essen und Getränke         Bei dieser
                                 Maßnahme erheben
 Mund-Nasen-Schutz / FFP 2           wir keine
                                    Betreuungs-
 Maske                                Kosten.

 Schwerbehinderten-Ausweis
                                 12
Kultur und Freizeit für Erwachsene

Freitag, 02. Dezember 2022
Freitag, 13. Januar      2023
Freitag, 03. Februar     2023

Schreib-Werkstatt

Die Gruppe der Schreib-Werkstatt trifft sich
1 mal im Monat.
                                                       12:15 Uhr - 16:30 Uhr
Es werden zusammen Berichte über die OBA-
Ausflüge geschrieben.
Auch andere Artikel werden für unseren
Jahres-Bericht „Flüsterbladl“ verfasst.                 WfbM Deggendorf
                                                         WfbM Metten
                                                        WfbM Osterhofen
Die Gruppe wird von Manuela geleitet.
Für ein Mittag-Essen wird gesorgt.

                                                           unbegrenzt
 Was du noch brauchst:
 2,50 € ab WfbM oder 5,00 €
 Fahrgeld
 Geld für das Essen
                                      Bei dieser
 Mund-Nasen-Schutz / FFP 2        Maßnahme erheben
                                      wir keine
 Maske                               Betreuungs-
                                       Kosten.
 Schwerbehinderten-Ausweis

                                 13
Kultur und Freizeit für Erwachsene

Dienstag, 13. Dezember      2022

Vorweihnachtlicher
Stadt-Bummel

Wir treffen uns nach der Werk-Statt und
verbringen unseren Feier-Abend in der Stadt.       16:15 Uhr - 19:30 Uhr
Du kannst den Stadt-Bummel nutzen, um zum
Beispiel Weihnachts-Geschenke einzukaufen.

                                                    WfbM Deggendorf
Nach dem wir alle Besorgungen erledigt               WfbM Metten
haben, besuchen wir den Christkindl-Markt am        WfbM Osterhofen

oberen Stadt-Platz. Dort können wir
gemeinsam Essen.

Was du noch brauchst:                                  unbegrenzt

2,50 € Fahrgeld ab WfbM

Geld für Essen und Getränke

Geld für Einkäufe

Mund-Nasen-Schutz /
FFP 2 Maske

                               14
Kultur und Freizeit für Erwachsene

Samstag, 17. Dezember         2022

Advents-Runde mit
Foto-Party

Wir treffen uns in der Förderstätte Metten und
stimmen uns auf die vor-weihnachtliche Zeit
                                                   10:00 Uhr - 16:00 Uhr
bei einer gemütlichen Runde mit Weihnachts-
Leckereien und Punsch ein.
Währenddessen könnt ihr euch die OBA-Fotos
von den Jahren 2020, 2021 und 2022                 Förderstätte Metten,
                                                     Jahnstgraße 8,
                                                      94526 Metten
anschauen und bestellen. Das Geld für die
Fotos müssen an diesem Tag vorab bezahlt
werden.

 Was du noch brauchst:                                  unbegrenzt

 5,00 € Fahrgeld

 4,00 € Essensgeld

 0,10 € pro bestelltes Foto
 Mund-Nasen-Schutz / FFP 2
 Maske
 Schwerbehinderten-Ausweis
                                 15
Kultur und Freizeit für Erwachsene

Dienstag, 10. Januar 2023

Yoga-Stunde

Wir holen euch nach der Arbeit ab und fahren
ins Yoga-Studio in Deggendorf.

Von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr gestaltet Max für
uns eine Yoga-Stunde.
                                                    16:15 Uhr - 18:30 Uhr
Du hast dabei die Möglichkeit Yoga näher
kennen zu lernen und zu erfahren, wie Atmung,
Bewegung und Achtsamkeit sich auf deinen
Geist auswirken.
                                                     WfbM Deggendorf
                                                       WfbM Metten
Falls du vor der Yoga-Stunde noch etwas
                                                      WfbM Osterhofen
essen möchtest, kannst du dir in der Stadt
noch einen kleinen Snack kaufen.z urichte n
 Was du noch brauchst:

 2,50 € Fahr-Geld ab WfbM                                  10-15

 Unkostenbeitrag für die Yoga-
 Stunde 10,00 €
 Bequeme Sport-Kleidung,
 Sport-Schuhe, Getränk
 Mund-Nasen-Schutz / FFP2
 Maske
 Evtl. Geld für Snack
                                 16
Kultur und Freizeit für Erwachsene

Freitag, 20. Januar 2023

Kegel-Turnier
                                                https://cdn.pixabay.com/photo/2015/10/31/12/35/cup-1015644_640.jpg

Endlich ist es wieder soweit.
Nach einer langen Pause können wir nun
wieder unser traditionelles Kegel-Turnier der 3
Kegel-Gruppen stattfinden lassen.
                                                             18:00 Uhr - 21:00 Uhr

Wir treffen uns beim Burg-Wirt in Natternberg.
Auf den 4 Bahnen werden wir unser Turnier
abhalten. Die Gruppe mit den meisten Punkten
                                                            Burgwirt Natternberg,
gewinnt das Turnier und erhält den Pokal.                      Deggendorferstr. 7,
Es wird spannend werden.                                        94469 Deggendorf

Wir können vor Ort gemeinsam essen.

 Was du noch brauchst:                                   Teilnehmer der 3 Kegel-
                                                                Gruppen
 5,00 € Fahrgeld
 2,50 € für die Kegelbahn

 Geld für Essen und Getränke
 Mund-Nasen-Schutz / FFP 2
 Maske
 Schwerbehinderten-Ausweis
                                17
Kultur und Freizeit für Erwachsene

Samstag, 28. Januar 2023

Diskothek Revolution
in Teisnach

Zum Jahres-Beginn besuchen wir die Disko
Revolution in Teisnach.
                                                     20:15 Uhr - 00:00 Uhr
Bei ausgelassener Stimmung können wir mit
unseren Freunden tanzen, gemeinsam eine
Kleinigkeit essen,
Cocktails trinken und die Disko-                      WfbM Deggendorf
                                                     Max-Peinkofer-Str. 12
Nacht genießen.                                       94469 Deggendorf

Was du noch brauchst:
                                                          unbegrenzt
5,00 € Fahrgeld

Geld für den Eintritt

Geld für Getränke und Snack
Mund-Nasen-Schutz / FFP 2
Maske
Schwerbehinderten-Ausweis
                                   18
Kultur und Freizeit für Erwachsene

Samstag, 04. Februar 2023

Planetarium und Besucher-
Zentrum in München
                                          http://www.ichspringimdreieck.de/wp-content/uploads/2018/06/Planetariumskuppel.jpg

Wir fahren nach München und erkunden heute
die Astronomie. In der Ausstellung erfahren wir
an verschiedenen Stationen einiges über Erde,                          11:00 Uhr - 15:30 Uhr

Mond und Sonne und über das geheimnisvolle
Universum.
Die einzelnen Themen werden auch in leichter
Sprache erklärt.
                                                                           WfbM Deggendorf
                                                                      Max-Peinkofer-Str. 12
Vor dem Besuch werden wir uns noch
                                                                          94469 Deggendorf
gemeinsam stärken.

Was du noch brauchst:

5,00 € Fahrgeld
5,00 € Unkostenbeitrag (für                                                         unbegrenzt
die Fahrt nach München)

Ausstellung: kostenlos

Geld für Essen und Getränke
Mund-Nasen-Schutz / FFP 2
Maske
Schwerbehinderten-Ausweis
                                19
Kultur und Freizeit für Erwachsene

Dienstag, 07. Februar 2023

Klettern in der Kletter-Halle
Deggendorf

Du wolltest schon immer einmal das Klettern
aus-probieren? Und ganz hoch hinaus?
Dann sei dabei. Die Trainerin Anita Kaiser            16:15 Uhr - 19:00 Uhr

zeigt euch alles rund um das Klettern.
Wir holen dich nach der Werkstatt ab und
                                                       WfbM Deggendorf
fahren zur Kletter-Halle. Falls du dich vorher            WfbM Metten
                                                        WfbM Osterhofen
noch stärken möchtest, bring bitte eine
Brot-Zeit mit.
Was du noch brauchst:
                                                           Unbegrenzt
5,00 € Fahrgeld

Eintritt: 9,50 €

Brotzeit und Getränk
Bequeme Kleidung, Sport-
Schuhe
Mund-Nasen-Schutz / FFP 2
Maske
                                 20
Kultur und Freizeit für Erwachsene

Sonntag, 19. Februar 2023

Faschings-Party

Frau Inge Sigl hat uns wieder
zur Tanz-Party eingeladen.
                                                    13:30 Uhr - 17:00 Uhr
Jörg Sigl und Max Penzenstadler
machen wie immer Musik für uns.
Zu dieser Party darfst du dich gerne verkleiden.
                                                      Strandcafé Eder
Wer mag, kann sich im Strand-Café etwas zu          Deggendorfer Str. 59,
                                                     94491 Hengersberg
essen kaufen.

Was du noch brauchst:
                                                        Unbegrenzt

5,00 € Fahrgeld

Eintritt kostenlos

Geld für Essen und Getränke
Mund-Nasen-Schutz / FFP 2-
Maske
Schwerbehinderten-Ausweis
                                21
Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche

Freitag, 09. Dezember       2022
Freitag, 13. Januar         2023
Freitag, 03. Februar        2023

Teenie-Kegeln

Diese Kegel-Gruppe ist für unsere Teenies.
Einmal im Monat an einem Freitag trefft ihr
                                                          16:00 Uhr - 18:00 Uhr
euch am Nach-Mittag, um gemeinsam zu
kegeln und euch auszutauschen.

Im Land-Gast-Hof könnt ihr euch etwas zu                  Landgasthof Zwickl,
                                                          Schwarzacher Str. 3,
essen und trinken kaufen.                                  94469 Deggendorf

Was du noch brauchst:                                    Lt. aktueller Einteilung

5,00 € Fahrgeld

Geld für Essen und Getränke

2,50 € für die Kegel-Bahn

Mund-Nasen-Schutz (ab 6 Jahren)
und FFP2 Maske (ab 15 Jahren)
                                  22
Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche

Samstag, 10. Dezember             2022

Adventsrunde

Wir treffen uns in der Förderstätte Metten und
stimmen uns auf die vor-weihnachtliche Zeit
                                                 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
ein. Bei einer gemütlichen Runde mit
Plätzchen und Punsch lauschen wir
Weihnachts-Geschichten und hören uns
Weihnachts-Lieder an. Ihr könnt Salz-Teig-       Förderstätte Metten,
                                                    Jahnstraße 8,
Anhänger gestalten, die ihr mit nach Hause          94526 Metten

nehmen dürft.
Was du noch brauchst:
5,00 € Fahrgeld
4,00 € Essensgeld                                     unbegrenzt

Ältere Kleidung, die schmutzig
werden darf
Gutes Schuh-Werk, witte-
rungsgerechte Kleidung für
Spaziergänge
Mund-Nasen-Schutz (ab 6 Jahren)
und FFP2 Maske (ab 15 Jahren)
                                      23
Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche

Dienstag, 03. Januar              2023

Burger selber machen und
Relax-Nachmittag

Wir treffen uns in der Förder-Stätte Metten und
lassen es ein bisschen ruhiger angehen.                         10:30 Uhr - 15:30 Uhr
Zunächst machen wir uns heute selber Burger.
Jeder darf seinen Burger so belegen, wie er es
am liebsten mag.
                                                                 Förderstätte Metten,
Nach dem Essen kann sich jeder aussuchen,                           Jahnstraße 8
was er gerne machen möchte. Ob Spiele                               94526 Metten

spielen, Musik hören oder spazieren gehen.
Du entscheidest, wie du den Nachmittag
verbringen wirst.
                                                                     unbegrenzt
 Was du noch brauchst:

 5,00 € Fahrgeld
 Essensgeld 4,00 €
 Wer mag, darf Spiele etc. mit-
 bringen (bitte mit Namen beschriften)
 Mund-Nasen-Schutz (ab 6 Jahren)
 oder FFP2-Maske (ab 15 Jahren)
                                         24
Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche

Donnerstag, 05. Januar      2023

Ausflug der Teenie-Kegler
Kart-Bahn in Teisnach

Die Teilnehmer der Teenie-Kegel-Gruppe
fahren in den Erlebnis-Park Geiersthal.
Dort können wir heute die Kart-Bahn                       11:15 Uhr - 15:00 Uhr

ausprobieren.
Die Bahn ist für unsere Gruppe reserviert.
Wir können uns vor Ort Essen und Getränke
kaufen.                                                   Förderstätte Metten
Es dürfen sich zu dieser Maßnahme auch                       Jahnstraße 8

Teenies ab 12 Jahre anmelden, die nicht in der               94526 Metten

Kegel-Gruppe sind.
Was du noch brauchst:

5,00 € Fahrgeld
Geld für Essen und Getränke                               Teenies ab 12 Jahre

Ermäßigter Eintritt:
12,00 € (unter 14 Jahre)
13,00 € (über 14 Jahre)

Mund-Nasen-Schutz (ab 6 Jahren)
oder FFP2-Maske (ab 15 Jahren)

                                  25
Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche

Dienstag, 21. Februar 2023

                            https://encrypted-tbn0.gstatic.com/imagesq=tbn:ANd9GcRLZ9YMVfZdLeQkB1aTcqUmNenri2rigiu_x3doXv1knL0PXkiqPfLazI4jXj6lteyg7IE&usqp=CAU

Bayerwald Xperium

Im Bayerwald Xperium machen wir uns auf
eine besondere Reise, bei der wir die Natur-
Besonderheiten mit all unseren Sinnen
kennenlernen.                                                                                           10:00 Uhr - 15:00 Uhr
An über 100 Experimentier-Stationen lernen
wir die Natur-Wissenschaft kennen und durch
eigenes Ausprobieren verstehen.

Wir werden gemeinsam unsere mitgebrachte                                                                   Förderstätte Metten
                                                                                                                   Jahnstraße 8
Brotzeit essen und falls wir noch Zeit haben im
                                                                                                                  94526 Metten
Kur-Park spazieren gehen.

Was du noch brauchst:

5,00 € Fahrgeld
                                                                                                                    Unbegrenzt
7,50 € Eintritt ermäßigt
Rucksack mit Brotzeit und
Getränke mitnehmen
Schwerbehinderten-Ausweis
Mund-Nasen-Schutz (ab 6 Jahren)
oder FFP2-Maske (ab 15 Jahren)
                                         26
Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche

Donnerstag, 23. Februar           2023

Fun-Park Geiersthal
Mega Indoor Kinder-Land

Wir besuchen heute das Mega Kinderland im
Fun-Park in Geiersthal.

                                                   12:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dort wartet eine rießige Kinder-Landschaft auf
uns, in der wir uns austoben können.
Es ist für jeden etwas dabei und langweilig wird
es dort keinem.
                                                   Förderstätte Metten
                                                      Jahnstraße 8
Wir können uns im Bistro etwas zu Essen und           94526 Metten

Getränke kaufen.

Was du noch brauchst:
                                                       Unbegrenzt
5,00 € Fahrgeld

Geld für Essen und Getränke

Eintritt: 6,00 €
Dicke Socken (das Kinderland
darf nur mit Socken betreten werden).
Mund-Nasen-Schutz / FFP 2-
Maske
                                        27
Klein-Gruppen-Angebote
                             für Menschen mit erhöhtem Betreuungs-Bedarf

Samstag, 21. Januar 2023

Wellness-Tag

Wir treffen uns in der Förderstätte in Metten
und legen einen Wellness-Tag ein.
                                                    11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Bei Traum-Reisen, Snoezelen-Angeboten und
Entspannungs-Musik können wir so richtig
abschalten.
                                                     Förderstätte Metten
Wer mag darf auch das Wasser-Klang-Bett
                                                        Jahnstraße 8
ausprobieren.                                           94526 Metten

Mittags werden wir gemeinsam essen.

                                                             7-8

Was du noch brauchst:

5,00 € Fahrgeld

4,00 € Essensgeld                                         1:1
Bequeme Kleidung
Mund-Nasen-Schutz / FFP 2-
Maske
                                 28
Klein-Gruppen-Angebote
                            für Menschen mit erhöhtem Betreuungs-Bedarf

Samstag, 18. Februar 2023

Haus am Strom

Das Haus am Strom ist die Umwelt-Station des
Landkreises Passau. Wir besuchen die
Erlebnis-Ausstellung und lernen einiges über        11:00 Uhr - 16:00 Uhr

Natur, Strom und Wasser.
Das umliegende Natur-Schutz-Gebiet
                                                    Förderstätte Metten
Donauleiten lädt zu einem Sparziergang ein
                                                       Jahnstraße 8
(wetterabhängig).                                      94526 Metten

Im Bistro vor Ort können wir uns stärken.

Was du noch brauchst:
                                                            7-8
5,00 € Fahrgeld

Geld für Essen und Getränke

Warme Kleidung

Mund-Nasen-Schutz / FFP 2-
                                                           1:1
Maske

Schwerbehinderten-Ausweis

                                29
Angebote für Jeden

Samstag, 03. Dezember        2022
Samstag, 07. Januar          2023
Samstag, 25. Februar         2023

Entspannungstag

Wir treffen uns in der Förder-Stätte in Metten.
Dort machen wir uns einen gemütlichen Tag.        10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gemeinsam spielen, Musik hören oder basteln
steht auf dem Programm. Der Snoezelen-
Raum lädt zum Entspannen ein. Je nach
                                                   Förderstätte Metten
Wetter-Lage können wir uns auch im Garten             Jahnstraße 8
                                                     94526 Metten
aufhalten oder einen Spazier-Gang machen.
Wir kochen uns gemeinsam ein Mittag-Essen.

 Was du noch brauchst:
                                                      Unbegrenzt

 5,00 € Fahrgeld

 4,00 € Essensgeld

 Witterungsgerechte Kleidung,
 gutes Schuh-Werk
 Mund-Nasen-Schutz / FFP 2-
 Maske
                                 30
Angebote für Jeden

Samstag, 14. Januar        2023

                                         .https://us.123rf.com/450wm/larser/larser1804/larser180400030/100404419-helle-ein-puppentheater-auf-einem-wei%
                                         C3%9Fen-hintergrund-vektorillustration-eines-puppentheaters-mit-off.jpg?ver=6

Puppen-Theater

Wir treffen uns in der Förder-Stätte
in Metten.
                                                                                   10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dort werden wir gemeinsam zu Mittag essen.
Danach wird die Aula zum Theater umgebaut.
Die Puppen-Theater-Gruppe, die von Frau Elze
                                                                                      Förderstätte Metten
geführt wird, hat ein schönes Stück für uns                                              Jahnstraße 8
                                                                                        94526 Metten
vorbereitet. Ab 13:15 Uhr geht es los.
Wir freuen uns schon sehr darauf.

 Was du noch brauchst:
                                                                                                  Unbegrenzt
 5,00 € Fahrgeld

 4,00 € Essensgeld
 Unkostenbeitrag für das
 Puppentheater 10,00 €
 Mund-Nasen-Schutz / FFP2-
 Maske
                                  31
Angebote für Jeden

Samstag, 11. Februar 2023

Musical Aladin
in Deggendorf                                    https://ticketheimat.de/wp-content/uploads/cts-import/2823447.jpg

Das Musical handelt von der berühmten
Geschichte aus 1001 Nacht. Aladin führt
zunächst ein Leben als einfacher Straßen-                  13:00 Uhr - 17:30 Uhr

Junge, bis es komplett auf den Kopf gestellt
wird.
Tauche ein in die geheimnisvolle Welt von               Stadthalle Deggendorf
Aladin, Yasmin und Dschinni.                                     Edlmairstraße 2,

Das Musical eignet sich sowohl für Kinder, als               94469 Deggendorf

auch für Erwachsene.
 Was du noch brauchst:

 5,00 € Fahrgeld                                                         unbegrenzt

 Karte: 20,00 €

 Geld für Getränk
 Mund-Nasen-Schutz / FFP 2-
 Maske
 Schwerbehinderten-Ausweis
                                32
Neuigkeiten und Informationen

         Wir machen Weihnachtsurlaub….

             ….das Büro ist daher vom
        26.12.2022—01.01.2023 nicht be-
                       setzt.
       Familienbetreuungen könnt ihr wie ge-
       wohnt über unseren Anrufbeantworter
                    anmelden.
        Alle anderen Anliegen bitte auch auf
        den Anrufbeantworter sprechen, wir
        rufen dann umgehend nach dem Ur-
                   laub zurück.

        Das Team der OBA wünscht ein fro-
       hes und besinnliches Weihnachtsfest
        und einen guten Rutsch ins
            neue Jahr 2023.

                         33
Neuigkeiten und Informationen

        Am 05.08.2022 wurde der neue OBA-Beirat für die
                     nächsten 3 Jahre gewählt.

    Der Beirat besteht aus folgenden Vertretern:
       Claudia Oswald       (WfbM Metten)
       Martin Helmhagn (WfbM Deggendorf)
       Mandy Sedlmajer (WfbM Deggendorf)
       Denis Mordvinkin (WfbM Metten)
    Bei Anliegen, Fragen, Kritik etc. dürft ihr euch auch jederzeit
                    an den OBA-Beirat wenden.

                                 34
Neuigkeiten und Informationen

  Am Freitag, den 05.08.2022 wurde der neue Beirat der Offenen Behin-
                  dertenarbeit gewählt.
   Aus insgesamt 10 Kandidaten übernahmen die 4 Be-
  treuten mit den meisten Stimmen die nächste Amtszeit
                  bis zum Sommer 2025.
   Zum gemeinsamen Abend im Garten der Förderstätte waren ca. 45
                         Personen gekommen.
     Zunächst wurde der ehemalige Beirat verabschiedet, um im An-
        schluss die Stimmen der diesjährigen Wahl auszuzählen.
   Die Kandidaten sind regelmäßige Teilnehmer und Teilnehmerinnen
  von Freizeitangeboten der Offenen Behindertenarbeit. Der OBA-Beirat
   hat in den kommenden 3 Jahren die verantwortungsvolle Aufgabe,
  eng mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der OBA zusammenzu-
                                arbeiten.
  Dies geschieht u. a. durch regelmäßige Treffen und Sitzungen. Die Be-
  treuten sollen dazu beitragen, Anregungen, Lob oder Kritik von ande-
   ren entgegenzunehmen und weiterzuleiten, bei der Freizeit- und Ur-
   laubsplanung mitzuentscheiden, Feste und Veranstaltungen zu be-
  gleiten, neuen Teilnehmer/innen zur Seite zu stehen und Vieles mehr.
   Ziel dabei ist, eine optimale Betreuung der Menschen mit Behinde-
   rung durch die OBA zu gewährleisten und diese an die Bedürfnisse
           der Teilnehmer und Teilnehmerinnen anzupassen.
   Das wichtige Ziel der Autonomie und Selbstbestimmung wird dabei
                                verfolgt.

                                    35
Termine

           Am Donnerstag, den 12. Januar 2023

                           Beginn: 16:15 Uhr
                           Ende:        19:00 Uhr

   Wir treffen uns im Besprechungsraum der OBA / Förderstätte.
    Je nach Situation kann die Sitzung auch virtuell stattfinden.
            Dann sagen wir euch rechtzeitig Bescheid.

                                   36
Termine

Die OBA Deggendorf bietet wieder Sprech-Zeiten in den Werkstätten
Deggendorf und Osterhofen an.

Ihr könnt unseren Besuch nutzen, um zum Beispiel Anmeldungen zu
tätigen, Karten zu bezahlen oder Fragen rund um die OBA zu stellen.

                   Deggendorfer Werkstätten
   Wir besuchen euch vormittags in den Gruppen unter Ein-Haltung der aktuell
                         gültigen Hygiene-Vorschriften.
      20. Dezember 2022         18. Januar 2023           22. Februar 2023

                   Osterhofener Werkstätten
   Wir besuchen euch vormittags in den Gruppen unter Ein-Haltung der aktuell
                         gültigen Hygiene-Vorschriften.
      08. Dezember 2022         11. Januar 2023           07. Februar 2023

                                      37
Regeln für die Teilnahme

                 Zwischen dir und anderen Personen soll ein

                 Abstand von 1,5 m sein.

                 Auch zwischen deinen Eltern und der Betreuungs-

                 Kraft soll ein Abstand von 1,5 m sein.

                 1,5 m sind etwa 3 große Schritte.

                 Man darf auch niemanden umarmen.

                 Oder die Hand geben.

                  Oft und gründlich Hände waschen.

                  Mit Wasser und Seife.

                  Wichtig ist die Hände lange genug zu waschen.

                  Man kann die Hände auch desinfizieren.

                  Dafür gibt es bestimmte Mittel.

                  Diese töten die Viren auf deinen Händen ab.

                  Diese Mittel haben wir bei den Freizeit-Angeboten dabei.

                 Beim Husten und Niesen muss man besonders
                 aufpassen.

                 Du darfst nicht in die Hand niesen.

                 Du musst dir den Arm vor die Nase und vor den Mund
                 halten.

                 Am besten nimmt man ein Papier-Taschentuch.

                 Das musst du danach in den Müll werfen.

                 Und deine Hände waschen oder desinfizieren.

                 Bleib von anderen Leuten weg, die husten oder niesen.

                    38
Regeln für die Teilnahme

                                              Während der Betreuung kann man den Abstand nicht
                                              immer einhalten.
                                              Dann muss man eine FFP 2 -Maske oder einen Mund-Nasen-
                                              Schutz tragen.

                                              Mund und Nase müssen dabei bedeckt sein.

                                              Wenn die Maske feucht ist muss sie gegen eine neue

                                              Maske getauscht werden.

                                              Du musst deine eigene Maske mitbringen, wenn du an
                                              Freizeit-Angeboten der OBA teilnimmst.
     Quelle: Staatsmin. Gesundheit & Pflege   Wenn du aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tra-
                                              gen kannst, brauchst du eine ärztliche Befreiung, um an
                                              den Maßnahmen teilnehmen zu können.

                                              Wenn du krank bist oder dich krank fühlst darfst du nicht an
                                              Freizeit-Angeboten der OBA teilnehmen.

                                              Das gilt auch, wenn jemand aus deiner Familie krank ist.

                                              Oder jemand krank ist, mit dem du zusammenwohnst.

                                              Wenn du während des Freizeit-Angebots krank wirst,
                                              musst du von uns direkt nach Hause gebracht werden.

                                              Die Betreuungs-Kräfte sind verpflichtet bei Verdacht
                                              Fieber zu messen.

                                              Wenn du mit uns im Bus fährst, musst du einen Mund-
                                              Nasen-Schutz tragen.

                                              Bevor du im Fahrzeug Platz nimmst, musst du dir die
                                              Hände waschen oder desinfizieren.

                                              Desinfektions-Mittel hat die Betreuungs-Kraft dabei.

                                              Nicht mit den Händen ins Gesicht fassen.

                                              Man darf sich nicht an der Nase kratzen.

                                              Oder an den Augen reiben.

                                              Man soll sich auch nicht an den Mund fassen.

                                                  39
Familien-entlastender Dienst (FED)

Wir unterstützen Familien mit Angehörigen mit
Behinderung.

Wir vermitteln Betreuungs-Kräfte in die Familien.

Die Betreuungs-Kraft kümmert sich um den
Menschen mit Behinderung.

Dadurch erhält die Familie stunden-weise
Entlastung von der Pflege und Betreuung des
Angehörigen mit Behinderung. Die Familie hat somit Zeit für andere
Dinge, z.B. Einkaufen, Freunde treffen, zum Arzt gehen.

Wir betreuen auch Menschen mit Behinderung außerhalb der häuslichen
Umgebung. So können Menschen mit Handicap auch ohne ihre Familie
aktiv werden. Wir begleiten sie z.B. ins Kino, auf ein Konzert oder zum
Schwimmen.

Wenn man eine Betreuung durch den FeD möchte, dann berechnen wir
17,00 € pro Stunde. Dies berechnen wir maximal für 7,5 Stunden am Tag.
Für eine Betreuung über 24 Stunden rechnen wir 156,00 € pro Tag ab.

Diesen Betrag kann die OBA mit der Pflege-Kasse abrechnen.

Dafür sind ein Pflege-Grad und Leistungen der Pflege-Kasse notwendig.

Wer keinen Pflege-Grad hat, kann den FeD trotzdem nutzen.

Dann kostet die Betreuung durch den FeD 9,00 € pro Stunde. Eine
Betreuung über den Zeit-Raum von 24 Stunden kostet dann 97,00 €.

Bei Teilnehmer/innen, die alle Budgets verbraucht haben, ist ein
Nachweis der Pflegekasse erforderlich. In dieser Situation können weitere
Möglichkeiten mit der Einrichtungs-Leitung besprochen werden.

                                    40
Beratung

Wir beraten Menschen mit Behinderung und auch deren Eltern,
Angehörige, Freunde und alle die mit dem Thema Behinderung in Kontakt
kommen.

Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.

Wir beraten über:

    Verschiedene Hilfs-Angebote für Menschen mit Behinderung
    die Angebote der OBA und des FeD
    Leistungen der Pflege-Versicherung
    alles rund um das Thema Behinderung

Darüber hinaus stellen wir Kontakte zu anderen Einrichtungen her.
Wir halten Informations-Material zu unterschiedlichen Themen bereit.
Außerdem unterstützen wir bei der Antrag-Stellung für verschiedene
Leistungen (z.B. Pflege-Grad).

Die Beratung findet nach vorheriger Termin-Vereinbarung statt.

                                   41
Teilnahmebedingungen
Wie melde ich mich an?
Für die Anmeldung benutzen Sie bitte unseren Anmeldebogen. Diesen finden Sie im
Programmheft. Sie können den Anmeldebogen auch bei uns anfordern oder über unsere
Homepage aufrufen und ausdrucken. Den Anmeldebogen schicken Sie bitte an:

                                  Lebenshilfe Deggendorf e.V.
                                   Offene Behindertenarbeit
                                         Jahnstraße 8
                                         94526 Metten
                                     Email: oba@lh-deg.de
                                      Fax: 0991/2910814

Nur schriftliche Anmeldungen sind gültig. Außer bei extra dafür ausgewiesenen Angeboten gilt
auch eine telefonische Anmeldung. Der/Die Teilnehmer/in oder die Eltern bzw. der
Erziehungsberechtigte muss die Anmeldung unterschreiben.
Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Teilnahmebedingungen zu.

Nach Abgabe des Anmeldebogens:
Sie erhalten nach Anmeldeschluss eine schriftliche Bestätigung. Hier haben Sie nochmals die
Möglichkeit Änderungen bei Ihrer Anmeldung vorzunehmen. Die Anmeldebestätigung muss
ebenfalls unterschrieben an uns zurückgeschickt werden. Falls wir bei einem Angebot eine
Teilnehmerbegrenzung haben, wird über die Anmeldebestätigung bekannt gegeben, ob Sie einen
Platz bekommen haben. Insofern wir für ein Angebot mehr Anmeldungen bekommen als wir
Plätze zur Verfügung haben, behalten wir uns vor die Reihe der Anmeldungen zu berücksichtigen
und die Teilnehmer/innen nach sozialen Kriterien auszuwählen.
Sie erhalten vor dem Angebot eine Kurzmitteilung per Post. In dieser stehen die wichtigsten
Informationen rund um das Angebot und was Sie an diesem Tag mitnehmen müssen. Falls Sie
unseren Fahrdienst für das Angebot in Anspruch nehmen, wird in der Kurzmitteilung bekannt
gegeben von welcher Betreuungskraft und um welche Uhrzeit Sie von zu Hause abgeholt werden.

Fahrdienst der OBA:
Die OBA ist nicht verpflichtet einen Fahrdienst zwischen Wohnort und Treffpunkt zu leisten, dies
ist eine freiwillige Leistung der Einrichtung. Bitte beachten Sie, dass die Abholzeiten in den
Kurzmitteilungen ungefähre Angaben sind!
Situative Gegebenheiten haben immer Vorrang und können die Abholzeit verändern. Witterungs-
und verkehrsbedingte Situationen können ebenso zu einer Verschiebung der Abholzeit führen. Die
Zeit ab Zustieg des/der Teilnehmers/in gilt als Betreuungszeit.

                                               42
Bezahlung der Angebote:
Bei einer Maßnahme der OBA fallen für den Betreuten Sachkosten und Betreuungskosten an. Zu
den Sachkosten zählt das Fahrgeld, Unkosten für Essen und Getränke, Eintrittskosten, etc. Die
Sachkosten werden von dem/der Teilnehmer/in selbst getragen und müssen vor Ort bezahlt
werden. Die Kosten für die Betreuung während der Freizeitangebote können entweder bei
Bestehen von Leistungen der Pflegekasse mit dieser abgerechnet werden oder Teilnahme erfolgt
über Teilnehmerbeitrag. Nähere Informationen zu den Kosten und der Bezahlung finden Sie auf
der Seite 5 und im Vorstandsbeschluss 01/2022.
Bitte beachten Sie, dass Kosten für Eintritts- und Konzertkarten o.ä. vor der Maßnahme bar im
OBA-Büro bezahlt werden müssen. Falls Sie die Teilnahme an der Maßnahme absagen müssen
und wir keinen Nachrücker zur Verfügung haben, wird das Geld für die Karte einbehalten.

Absage von Angeboten:
Falls Sie die Teilnahme an einer Maßnahme absagen müssen, können Sie dies zu den
Öffnungszeiten des Büros telefonisch machen. Außerhalb dieser Öffnungszeiten bzw. am
Wochenende muss direkt bei der hauptverantwortlichen Betreuungskraft abgesagt werden (nicht
über den Anrufbeantworter!). Die Nummer finden Sie auf der Kurzmitteilung.
Bei wiederholt auftretenden kurzfristigen Absagen eines Angebotes von Seiten des Betreuten / der
Familie kann eine Ausfallgebühr in Höhe von 15,- € erhoben werden. Dies wird von der
Einrichtungsleitung entschieden. Die Erhebung der Ausfallgebühr erfolgt per Privatrechnung.
Es kann vorkommen, dass eine Maßnahme von der OBA abgesagt werden muss. Dies kann
aufgrund von schlechten Witterungsverhältnissen, organisatorischen Schwierigkeiten oder
personellen Engpässen geschehen. Sie erhalten bei Absage eine schriftliche Information oder
werden bei kurzfristiger Absage am Tag der Maßnahme telefonisch informiert (z.B. bei Glatteis).

Inklusionskinder:
Kinder ohne Behinderung und Geschwisterkinder können nach vorheriger Aufnahme und einem
persönlichen Gespräch an unserem Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche teilnehmen. Wir
möchten darauf hinweisen, dass bei personellen Engpässen oder organisatorischen
Schwierigkeiten einer Maßnahme unsere Teilnehmer/innen mit Beeinträchtigung den Vorzug
haben und wir in diesem Fall eine Teilnahme der Inklusionskinder nicht gewährleisten können.

Teilnehmer/innen aus den Wohnheimen:
Die Inanspruchnahme des OBA-Freizeitprogramms für Wohnheimbewohner/innen mit
Leistungsanspruch bei der Pflegekasse ist nur auf die Zeiten beschränkt, in denen sich die
Bewohner vorübergehend im häuslichen Umfeld befinden z.B. an den Wochenenden oder im
Wohnheim-Urlaub. Auch in diesen Zeiträumen kann die Teilnahme bei Personalengpässen nicht
immer gewährleistet werden. Bei Bewohner/innen ohne Leistungsanspruch bei der Pflegekasse
oder fehlendem Aufenthalt im häuslichen Umfeld kann unter Einbeziehung der persönlichen
Lebenssituation und der Berücksichtigung der Versorgungsstruktur ggf. eine Teilnahme ermöglicht
werden.

                                               43
Kontakt

Offene Behindertenarbeit (OBA)
Jahnstraße 8
94526 Metten

Tel.: 0991/2703108
Fax: 0991/2910814
Email: oba@lh-deg.de
Internet: www.lebenshilfe-deggendorf.de/freizeit

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:                09:00 Uhr – 11:30 Uhr
Montag und Donnerstag:             13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Mittwoch:                          13:00 Uhr – 18:00 Uhr

 Wir sind für Sie da...
               Simone Karg                                           Bernhard Stöger
          Sozialpädagogin B.A.                                              Erzieher
           Einrichtungsleitung                                 Stellv. Einrichtungsleitung
       E-Mail: s.karg@lh-deg.de                              E-Mail: b.stoeger@lh-deg.de

             Stefanie Stadler                                          Lena Unrecht
    Staatl. exam. Ergotherapeutin                                       Dualstudentin
            Programmplanung                                             Soziale Arbeit
     E-Mail: s.stadler@lh-deg.de                             E-Mail: l.unrecht@lh-deg.de

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

                                                     44
Sie können auch lesen