Programm im Sommersemester 2022 - Universität Münster

Die Seite wird erstellt Thorben Rudolph
 
WEITER LESEN
Programm im Sommersemester 2022 - Universität Münster
Programm im
Sommersemester 2022
Programm im Sommersemester 2022 - Universität Münster
Theo-Café
diesmal mit Christoph Schulte,
Ausbildungsreferent im IDP

                           Zwischen den Vorlesungen schnell
                       einen Kaffee trinken und sich dabei noch zu
                   Berufsmöglichkeiten beraten lassen? - Kein Problem!

        Sicherlich kennen Sie das Theo-Café unserer Fachschaft bereits!
        In diesem Semester haben sich Fachschaft und Netzwerkbüro
        für zwei Termine zusammengetan und bieten ein „thematisches
                                Theo-Café“ an:

                    Am Mo., 25.04.2022, 12.30-14.30 Uhr
                    und Mi., 27.04.2022, 12.00-15.00 Uhr

        haben Sie nicht nur die Möglichkeit, mit der Fachschaft oder dem
        Netzwerkbüro ins Gespräch zu kommen, sondern auch sich bei
        Christoph Schulte, Ausbildungsreferent im Institut für Diakonat
        und pastorale Dienste (Bistum Münster) zu pastoralen Berufen
          zu informieren - und sich natürlich einen Kaffee abzuholen!

                              Wo? Unter dem KTh I!
                                                                         1
Programm im Sommersemester 2022 - Universität Münster
Offene Sprechstunde
           des Netzwerkbüros
  Haben Sie Fragen rund um Ihre Berufsorientierung oder Ihr
 Praktikum? Wollen Sie das Netzwerkbüro kennenlernen oder
erfahren, was es Ihnen bieten kann? Dann sind Sie herzlich ins
Netzwerkbüro eingeladen: Kommen sich zur unserer „Offenen
    Sprechstunde“ im Netzwerkbüro oder via Zoom - eine
             Voranmeldung ist nicht notwendig!
                              _____

        Dienstag, 03.05.2022
                             von 09.00-12.00 Uhr
        Dienstag, 14.06.2022
                             und 13.00-16.00 Uhr
        Dienstag, 05.07.2022

                Schauen Sie einfach vorbei!
                                                                 2
Programm im Sommersemester 2022 - Universität Münster
PROMi-Treff
am 18.05.2022
ab 18.00 Uhr
KTh I
                Informationstreffen für Interessierte
                        an einer Promotion

            Beim PROMi-Treff, dem „kleinen Bruder“ unseres be-
            währten PROMi-Tags, haben an einer Promotion inte-
            ressierte Studierende die Möglichkeit, Informationen
            zu einer Promotion zu erhalten sowie ihre Fragen zu
            stellen. Einen speziellen Fokus werden wir auf das
                   Thema „Promotionsfinanzierung“ legen.
            Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Aus-
                tausch zwischen interessierten Studierenden.

                Anmeldung bite an theologieundberuf@uni-muenster.de
                                                                      3
Programm im Sommersemester 2022 - Universität Münster
Vom Bistum...
                                  …an die
                                  ukrainische Grenze?!
                                                                     Arbeiten
           „Motiviert hat uns schon ein christlicher Ethos –        im Bistum
          wir haben das Doppelgebot der Liebe“, das hat Max          Münster
   Dreckmann, Pastoralassistent des Bistums Münster, nach seinem
          dritten Einsatz an der ukrainischen Grenze gesagt.

         Was bedeutet es, sich von Krieg betreffen zu lassen?
              Was bedeutet es, als Theolog*in an Grenzen
                zu fahren und Geflüchteten zu helfen?
             Was hat das Bistum Münster zum Einsatz von
                       Max Dreckmann gesagt?

  Bei unserem Gespräch mit Max Dreckmann und Christoph Schulte,
Ausbildungsreferent im Institut für Diakonat und pastorale Dienste, ha-
ben Sie die Möglichkeit, all diese Fragen zu stellen und gleichzeitig das
                                Bistum
               Münster als Arbeitgeber kennenzulernen.

    Di., 31.05.2022, 16.00-18.00 Uhr c.t., KTh III und Zoom
                                                                            4
Programm im Sommersemester 2022 - Universität Münster
Im Trialog:
Arbeiten beim
(Herder-)Verlag

          Dana Kim Hansen-Strosche, Maria Steiger ... und Sie!

         Wie sieht die Arbeit als Theolog*in im Verlagswesen aus?
                  Welche Arbeitsbereiche erwarten mich?
                Und: was bedeutet eigentlich „lektorieren“?

        „Im Trialog“ lädt Dana Kim Hansen-Strosche, Redakteurin
        bei der Herder Korrespondenz, und Maria Steiger, Lekto-
        rin im Bereich Theologie, Pastoral und Liturgie des Her-
        derverlags, ein. Der Gesprächsabend soll dazu dienen,
        Perspektiven für Theolog*innen im Bereich Verlag und
        Journalismus zu entwickeln. Außerdem wollen wir den Ar-
          beitsalltag in beiden Bereichen unter die Lupe nehmen.

        Di., 21.06.2022, 18.00-20.00 Uhr c.t., KTh V und Zoom

                                                                5
Programm im Sommersemester 2022 - Universität Münster
PROMi-Tag
                                                 am 25.06.2022
                                                    ab 10.00 Uhr
                                                 		 KTh II

     Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses

Wir laden alle Promovierenden unserer Fakultät herzlich zum
diesjähringen PROMi-Tag ein. Wir wollen den Tag nicht nur
   zur Vernetzung nutzen, sondern uns auch dem Thema
„Forschungsergebnisse veröffentlichen - Wie? Wo? Wann?“
                             widmen.
                       Weitere Infos folgen.

         Anmeldung bitte an theologieundberuf@uni-muenster.de

Hinweis: Mit der Teilnahme am PROMi-Tag können Leistungspunkte für das
                 Promotionsstudium erworben werden.
                                                                         6
Programm im Sommersemester 2022 - Universität Münster
Theo-Talk!
                    Ein Gesprächsabend mit Otmar Schober

           Otmar Schober hat ein prall gefülltes Portfolio:
 Er ist Gründer der Schoberstiftung, Ehrenmitglied der Deutschen
Gesellschaft für Nuklearmedizin, Herausgeber mehrerer internatio-
naler wissenschaftlicher Zeitschriften, Ritter des Ritterordens vom
         Heiligen Grab zu Jerusalem - und ständiger Diakon.

Wir freuen uns auf einen spannenden Gesprächsabend mit Otmar
Schober, bei dem er uns von all seinen Aufgaben erzählen wird - und
welche Rolle die Theologie dabei spielt. Natürlich wird es auch Raum
                      für all Ihre Fragen geben.
        Stellen Sie sich auf einen interessanten Abend ein!

Der Theo-Talk! möchte der Berufsorientierung dienen. Vor allem aber will er Ort des Theologietreibens
außerhalb von Universität und Kirche erkunden und die Diskussion über die gesellschaftliche Relevanz
der Theologie fördern – im intensiven Gespräch mit spannenden Theolog*innen aus unterschiedlichen
     Berufsfeldern. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Arbeitskreis Mentorat statt.

Mi., 29.06.2022, 18.00-20.00 Uhr c.t., KTh II und Zoom

                                                                                                    7
Offene Sprechstunde
    mit der Agentur für Arbeit
Die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster bietet Ihnen in den Räum-
  lichkeiten des Netzwerkbüros eine persönliche Beratung! In
den Sprechstunden mit Isabel Vogel können Sie nicht nur beruf-
 liche Ziele und Entwicklungsmöglichkeiten, Hilfe bei der Stel-
lensuche oder Tipps für Bewerbungen und Vorstellungsgesprä-
che thematisieren, sondern auch über Möglichkeiten sprechen,
   sollten Sie einen Studienwechsel oder -abbruch in Betracht
                             ziehen.
                               _____

        Dienstag, 26.04.2022
                             von 12.00-15.30 Uhr
        Dienstag, 24.05.2022
                             nur via Zoom (Daten s. S. 9)
        Dienstag, 21.06.2022

      Es ist keine Anmeldung nötig, schauen Sie einfach
                           vorbei!                                8
&     Angebote
      Veranstaltungen
 des Netzwerküros im Sommersemester 2022

Einige Veranstaltungen sind in Präsenz oder hybrid ge-
 plant. Sollte sich die Corona-Regelungen verändern,
   kann es hier (auch kurzfristig) zu Veränderungen
                        kommen.

         Die Veranstaltungen finden nach den
      Hygienevorschriften der WWU Münster statt.

       Mit folgenden Zoom-Daten können Sie digitsl an den
                  Veranstaltungen teilnehmen:

Meeting-ID: 639 7943 1078
Kenncode: 804198

                                                            9
Veranstaltungen
des Carrer Services
                     Einblicke in die Arbeit eines
           Frauenverbands – Ein Online-Seminar mit der kfd
                        12.05.2022, 10.30–12.00 Uhr
 Im Online-Seminar bekommen die Studierenden einen Einblick in die vielfälti-
 gen Tätigkeitsfelder bei der kfd und erfahren, welche fachlichen und persön-
  lichen Kompetenzen für unterschiedliche Arbeitsbereiche erforderlich sind.

            Wie kann ich Vorstellungsgespräche optimal
          meistern? – Ein Workshop mit Picnic Technologies
                        19.05.2022, 10.15–16.45 Uhr
 Im Workshop erfahren die Studierenden, worauf sie in (digitalen) Vorstel-
 lungsgesprächen achten sollten und wie sie diese Herausforderung erfolg-
                           reich meistern können.

               Mit Erfolg das Personalauswahlverfahren
               meistern – Ein Workshop mit der BARMER
                        01.06.2022, 10.15–16.45 Uhr
 Im Workshop erfahren die Studierenden, wie sie sich auf Kompetenz-Checks
 und weitere Elemente aus Personalauswahlverfahren vorbereiten und sich
            somit von anderen Bewerber*innen absetzen können.
                                                                               10
Kontaktdaten

  Netzwerkbüro Theologie & Beruf

            Lea Quaing
           Koordinatorin
  Robert-Koch-Str. 40 (Raum 301B)
         D-48149 Münster
      Telefon: 0251-83-29234

theologieundberuf@uni-muenster.de
       www.theologieundberuf.de
            @theologieundberuf

                      Bildnachweis:
          S. 1: Nathan Dumlao auf unsplash
         S. 2+8: Elf-Moondance auf pixabay
        S. 3: OpenClipart-Vectors auf pixabay
             S. 4: Nico Smit auf unsplash
         S. 5: Harald Neumann (r), privat (l)
             S. 6: Eli Francis auf unsplash
S.7: Sam Balye (r), The Climat Reality Project (l), beide
                       auf unsplash
                                                            11
Sie können auch lesen