Programm Mai bis August 2021 - Kneipp-Aktiv-Club Radenthein

Die Seite wird erstellt Jessica Schilling
 
WEITER LESEN
Programm Mai bis August 2021 - Kneipp-Aktiv-Club Radenthein
Programm
Mai bis August 2021
Programm Mai bis August 2021 - Kneipp-Aktiv-Club Radenthein
Liebe Mitglieder und Freunde des Kneipp-Ak v-Clubs!

                        Das Programm Jänner bis April 2021 konnte leider wieder auf Grund
                        der Covid19 Pandemie nicht durchgeführt werden. Das tut uns sehr
                        leid, aber wir wollen nichts unversucht lassen und sind
                        zuversichtlich, dass es ab Mai besser wird und wir wieder wandern
                        und frühstücken können. Bi e bei allen Wanderungen Jause und
                        Getränke mitnehmen, da niemand weiß, ob eine Einkehr möglich
                        sein wird.
                        Kurzfris ge Änderungen unseres Programmes kann ich nur per
                        email bekanntgeben. Leider sind damit nicht alle Mitglieder
                        erreichbar. Für Rückfragen stehen sowohl ich als auch alle
                        Wanderführer gerne jederzeit telefonisch zur Verfügung.

Den 200. Geburtstag von Pfarrer Kneipp können wir auch nicht feiern, aber es ist geplant, im
Zuge des heurigen Erntedankfestes im September dies nachzuholen.

Die Wandertage im Lesachtal vom 20. – bis 24. Juni 2021 werden hoffentlich sta inden,
auch die Radtour im September. Diese führt uns wieder nach Salzburg, Deutschland und
Oberösterreich.

Für September 2022 plane ich eine Wanderreise mit ASI in die Sächsische Schweiz. Wer
Interesse hat, kann sich ab sofort bei mir voranmelden. Die Details sind in Ausarbeitung.
Die Reise nach Russland kann im Jahr 2022 nicht nachgeholt werden, es ist alles zu unsicher.

Liebe Mitglieder und Freunde, wir haben uns bemüht, trotz Corona wieder Pläne für
Bewegung und Kultur zu schmieden. Bi e haltet euch an die gesetzlichen Vorschri en und
vor allem: Bleibt gesund!
                                                           Waltraud Pertl
                                                           Vorsitzende

                           Kneipp Frühstück

        Dienstag, 25. Mai 2021                         Dienstag, 27. Juli 2021
        Dienstag, 29. Juni 2021                        Dienstag, 31. August 2021

                             im Bistro Grossar g, Döbriach

                                      9:30 Uhr
                               Kaffee oder Frühstück
                            Anmeldung bei Waltraud Pertl,
                                Tel. 0650 2706 510
                                             2
Programm Mai bis August 2021 - Kneipp-Aktiv-Club Radenthein
Wanderungen
Dienstag, 4. Mai 2021 - Schütt - Almwirtschaft
  Wir wandern von Unterschütt über Weinitzen nach Oberschütt und westwärts weiter zur
  Almwirtschaft Schütt und wieder retour. Ca. 11 km.
  Gesamtgehzeit: 3,5 Stunden (wenige Hm)
  Einkehr: Almwirtschaft Schütt
  Treffpunkt: evang. Kirche 9:00 Uhr
  Organisation: Edi Golger, 0664 1066 175, Anmeldung am Vortag

Dienstag, 11. Mai 2021 - Arriach - Mittelpunkt Kärnten
   Wir starten im Zentrum Arriachs und wandern zum Mittelpunkt Kärntens.
   Gesamtgehzeit: ca 2,5 Stunden (440 Hm)
   Einkehr: Alte Point
   Treffpunkt: evang. Kirche 9:00 Uhr
   Organisation: Barbara Schwarzenbacher, 0676 3278 485, Anmeldung am Vortag

Dienstag, 18. Mai 2021 - Krebslehrpfad - Fresach
   Vom Gasthaus zum Wirth wandern wir über die Krebsenwandermeile, Elementeweg
   und Stoanerhof wieder zurück zum Wirth. Streckenlänge 11 km.
   Gesamtgehzeit: 3,5 Stunden (320 Hm)
   Einkehr: Gasthaus zum Wirth
   Treffpunkt: evang. Kirche 9:00 Uhr
   Organisation: Maritha Lessiak, 0650 2152 100, Anmeldung am Vortag

Dienstag, 1. Juni 2021 - Radenthein - Afritz
   Wanderung auf der Schattseite von Radenthein nach Afritz. In Afritz Einkehr beim
   Gasthof Fischerhof. Hier gibt es sehr gute Fischgerichte. Rückkehr mit dem Postbus.
   Gesamtgehzeit: ca 3,5 Stunden (wenige Hm)
   Einkehr: GH Fischerhof
   Treffpunkt: evang. Kirche 9:00 Uhr
   Organisation: Ilse Maier, 0699 1125 7004, Anmeldung am Vortag

Dienstag, 8. Juni 2021 - Hinterkoflacher Höhenweg
   Von Ebene Reichenau gehen wir den Hinterkoflacher Höhenweg Richtung Falkert bis
   zum Almdorf Seinerzeit. Über Wiedweg geht es zurück nach Patergassen.
   Gesamtgehzeit: ca. 4 Stunden (600 Hm)
   Einkehr: geplant
   Treffpunkt: evang. Kirche 9:00 Uhr
   Organisation: Edith Prettner, 0664 7513 9198, Anmeldung am Vortag

                                          3
Wanderungen
Dienstag, 15. Juni 2021 - St. Peter - Hohensass - Mitterberg
   Wir wandern von St. Peter (Feuerwehrhaus) nach Hohensass und über den Mitterberg
   wieder retour.
   Gesamtgehzeit: ca. 3,5 Stunden (400 Hm)
   Einkehr: Haslerwirt (wenn offen)
   Treffpunkt: evang. Kirche 9:00 Uhr
   Organisation: Gunda Fessl, 0664 7383 9142, Anmeldung am Vortag

Dienstag, 6. Juli 2021 - Faaker See - 4-Gipfel-Aussichtstour
   Vom Parkplatz in Egg wandern wir auf die vier aussichtsreichen Gipfel Wauberg, Petelin,
   Bleiberg und Tabor.
   Gesamtgehzeit: ca. 4,5 Stunden (645Hm)
   Einkehr: geplant, ev. Taborhöhe
   Treffpunkt: evang. Kirche 8:00 Uhr
   Organisation: Lena Szilus, 0650 7101 276, Anmeldung am Sonntag vorher

Dienstag, 13. Juli 2021 - Lanischseen - Pöllatal (2200 Hm)
   Von der Kochlöffelhütte wandern wir am Lieserursprung vorbei zur Ochsenhütte. Weiter
   führt uns der Weg zum ersten bzw. zweiten Lanischsee.
   Gesamtgehzeit: ca. 5,5 Stunden (900 Hm)
   Einkehr: Ochsenhütte, Kochlöffelhütte
   Treffpunkt: evang. Kirche 8:00 Uhr
   Organisation: Evelyn Eiselsberg, 0699 1942 5140, Anmeldung am Vortag

Dienstag, 20. Juli 2021 - Rodresnock - Falkert
   Unser Ausgangspunkt ist der Parkplatz Falkertsee. Über den Rodresnock wandern wir zur
   Falkertspitze.
   Gesamtgehzeit: ca. 4 Stunden (530 Hm)
   Einkehr: geplant
   Treffpunkt: evang. Kirche 8:00 Uhr
   Organisation: Uta Winkler, 0664 9505 662, Anmeldung am Vortag

Dienstag, 3. August 2021 - Sternberg - Köstenberg
  Von Velden wandern wir auf den Sternberg, weiter zur Ruine Hohenwart nach
  Köstenberg und zurück mit einem Abstecher zum Saissersee nach Velden.
  Gesamtgehzeit: ca. 4,5 Stunden (wenige Hm)
  Einkehr: geplant, ev. Velden
  Treffpunkt: evang. Kirche 8:00 Uhr
  Organisation: Lena Szilus, 0650 7101 276, Anmeldung am Sonntag vorher

                                            4
Wanderungen
Dienstag, 10. August 2021 - Karwassersee - Lungau (1897 Hm)
   Ein Kleinod im Nationalpark Hohe Tauern. Am Ende des Muritzentales umrahmt den See
   eine beeindruckende Bergkulisse. Leichte Wanderung bis auf ein kurzes steileres
   Wegstück. Anfahrt bis zum Parkplatz „Untere Muritzenalm”.
   Gesamtgehzeit: ca. 3,5 bis 4 Stunden (ca. 360 Hm)
   Einkehr: geplant
   Treffpunkt: evang. Kirche 8:00 Uhr
   Organisation: Hans Steinwender, 0664 9511 841, Anmeldung am Vortag

Dienstag, 17. August 2021 - Tscheltschnigkogel - Völkendorferalm - Hundsmarhof
   Vom Parkplatz GH Genottenhöhe wandern wir Richtung Tscheltschnigkogel über den
   Gaißberg zur Villacher Alpenstraße. Weiter gehts über die Völkendorferalm bis zum GH
   Hundsmarhof.
   Gesamtgehzeit: ca. 4 Stunden (ca. 450 Hm)
   Einkehr: GH Hundsmarhof
   Treffpunkt: evang. Kirche 8:00 Uhr
   Organisation: Edi Golger, 0664 1066 175, Anmeldung am Vortag

Dienstag, 24. August 2021 - Turrach, Schafalm - Kornock
   Ausdauernde Wanderung vom Kornockparkplatz über die Schafalm zur Winkleralm.
   Über den Rinsennock und die Bergstation Kornock erreichen wir wieder den Parkplatz.
   Gesamtgehzeit: ca. 5,5 Stunden (800 Hm)
   Einkehr: geplant
   Treffpunkt: evang. Kirche 8:00 Uhr
   Organisation: Uta Winkler, 0664 9505 662, Anmeldung am Vortag

                                      Kultur
                     Sommertheater - Schloss Albeck
                          „Die Perle Anna"
Komödie von Marc Camole , Regie: Charles Elkins
Personen: Bernhard, Claudine, Robert, Catherine, Anna
Das Stück rund um eine geschä stüch ge und gewitzte Haushälterin garan ert einen
unterhaltsamen Theaternachmi ag, an dem kein Auge trocken bleibt.
Termin: 08. August 2021, Beginn 15:00 Uhr
Geplant ist wieder eine gemeinsame Fahrt per Bus mit einer Einkehr auf dem Weg zum
Theater. Kartenpreis 23 € plus Bus ca. 16 €. Abfahrt Radenthein ca. 11:30 Uhr, geplante
Rückkehr um ca. 19:30. Anmeldungen sind ab sofort möglich:
Wolf Dannehl Tel. 04246 4269, 0664 7385 7118 oder E-Mail: dannehl@aon.at
                                             5
Radeln

                Radtour am Tauern-/Innradweg von Oberndorf
               über Burghausen, Braunau, Schärding bis Passau
                      vom 10. bis 12. September 2021
    1.   Tag: Abfahrt in Radenthein um 7:00 Uhr und Fahrt bis Oberndorf nördlich von
         Salzburg, wo die Radtour beginnt. Wir radeln bis Burghausen, 39 km (durchgehend
         leicht ). Am Nachmi ag beziehen wir die Zimmer im ****Hotel Post in Burghausen.
         Eine Burgführung durch die längste Burganlage Europas ist geplant. Den Tag lassen
         wir bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen.

    2.   Tag: Der Bus bringt uns nach Braunau. Wir radeln von Braunau am Inn entlang bis
         Schärding, 52 km (überwiegend leicht). Die Übernachtung erfolgt im Zentrum von
         Schärding im Stadthotel.

    3.   Tag: Wir starten direkt vom Hotel aus bis Passau, ca. 18 km. Nach der Verladung der
         Räder machen wir einen geführten Spaziergang durch die bezaubernde Altstadt
         von Passau. Nach einem gemeinsamen Abschlussessen in einem guten Restaurant
         treten wir die Heimreise an.
Preis: je nach Anzahl der Teilnehmer zwischen € 310,- (bei 25 TN) und
€ 340,- (bei 20 TN). EZZ 35,-
Inkludiert: Fahrt im klima sierten Reisebus, Transport der Räder im Spezialanhänger
Reisebegleitung durch Fred Vornehm oder Sepp Brugger
1 x Zimmer mit Frühstück im ****Hotel Post in Burghausen
1 x Zimmer mit Frühstück im ****Stadthotel in Schärding

Gül ges Reisedokument ist erforderlich!

Anmeldung ab sofort bis spätestens
20. Juli 2021 bei Waltraud Pertl, 04246 3408
oder 0650 2706 510 oder
waltraud.pertl@xhostplus.at
Anzahlung: € 100,- auf das Kneipp-
Reisekonto AT88 3945 7001 0003 0973.

Detailliertes Programm erhältlich bei
Waltraud Pertl

                                               6
Reisen, Kultur
                          Wandertage im Lesachtal
                 von Sonntag 20. bis Donnerstag 24. Juni 2021
Mit einem geprü en Wanderführer starten wir direkt vom Hotel Wanderniki in Obergail
im Lesachtal unsere täglichen Wanderungen in die umliegende Bergwelt.
Organisa on: Waltraud Pertl, Tel. 0650 2706 510

                           Herbstreise nach Malta
                  von Samstag 2. bis Samstag 9. Oktober 2021
Inmi en des Mi elmeers liegt Malta. Obwohl diese Insel nur 316 km2 misst, bietet sie eine
große Vielfäl gkeit. An mehr als 300 Sonnentagen im Jahr kann man dort und auf den
Schwesterninseln Gozo und Comino die mediterrane Lebensart und die herzliche
Gas reundscha der Malteser genießen. Die Hauptstadt Valle a wurde aufgrund ihres
kulturellen Reichtums bereits 1980 als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet und war
2018 Europas Kulturhauptstadt.
Aufgrund der Terminverschiebung sind vier Plätze frei geworden. Wer Interesse an dieser
Reise hat, bi e melden und das Programm anfordern.
Organisa on: Wolf Dannehl, Tel. 0664 7385 7118

                                           Cats
Liebe Theaterfreunde. Unverdrossen hoffen wir auf den Cats-Ausflug nach Wien von Freitag,
15. bis Samstag 16. Oktober 2021. Natürlich nur wenn Corona uns lässt! Die Fahrt ist bereits
ausgebucht, aber es gibt eine Warteliste.
Organisa on: Wolf Dannehl, Tel. 0664 7385 7118

                           Vorschau 2022
                   Wanderwoche in der Sächsischen Schweiz
Es ist geplant, im September 2022 eine Woche mit ASI in der Sächsischen Schweiz zu
wandern. Tiefe Schluchten, erhabene Tafelberge mit atemberaubenden Aussichten und
der unerschöpflichen Fülle bizarrer Felsgebilde des Elbsandsteingebirges begeistern die
Wanderer. Viele Maler wandelten auf den Wegen des einzigar gen Gebirgszugs, ihre Route
wurde später unter dem Namen Malerweg bekannt. Wir erklimmen die Bastei, folgen dem
Weg durch die Wolfsschlucht entlang des Königswegs zu den Schrammsteinen und fahren
mit dem Boot durch die Kamnitz-Klamm. Ein Ausflug ins barocke Dresden beschließt die
Reise.
Wer Interesse hat, kann sich ab sofort bei Waltraud Pertl, Tel. 0650 2706 510
voranmelden. Die Details wie Termin und Preise sind in Ausarbeitung.

                                             7
Allgemeines

                                   Wichtig!
  Bei allen Wanderungen bitte immer Bergausrüstung (hohe Schuhe, Stöcke,
Regenschutz, Wechselwäsche, Handschuhe, Haube), Medikamente, Erste Hilfe-
 Paket, Jause, Getränke und bei winterlichen Verhältnissen gute Spikes für die
                         Wanderschuhe mitnehmen!
Bei Schlechtwetterlage Rückfrage bei den jeweiligen Organisatoren empfohlen!
 Bei Ausflügen oder Reisen über die Grenze einen Ausweis nicht vergessen!
                   Programmänderungen vorbehalten!

 Aus gegebenem Anlass bitten wir die Mitglieder nochmals, alle Änderungen
 von Wohnadressen, Telefonnummern und E-mail-Adressen bekanntzugeben,
                                und zwar an:
         Waltraud Pertl, Tel. 04246 3408 oder 0650 2706 510 oder
       waltraud.pertl@xhostplus.at oder kneipp.radenthein@aon.at

                   Mit der Kneipp-Mitgliedskarte gibt es
                            Ermäßigungen im:
                    - Biodom, Villach
                    - Reformhaus Martin im Atrio, Villach
                    - Römerbad, Bad Kleinkirchheim

                      Kneipp Aktiv-Club Radenthein
                       Vorsitzende: Waltraud Pertl
                       Erdmannstraße 50, 9545 Radenthein
                       Tel. 04246 3408 Mobil 0650 2706 510
                        E-mail: waltraud.pertl@xhostplus.at

                    E-mail: kneipp.radenthein@aon.at
                     http://radenthein.kneippbund.at

                                        8
Sie können auch lesen