Programm Sommertagung 2021 - Otologie/Neurootologie der Donaugesellschaft der ORL in wissenschaftlicher Kooperation mit der ADANO - zur ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programm Sommertagung 2021 Otologie/Neurootologie der Donaugesellschaft der ORL in wissenschaftlicher Kooperation mit der ADANO 17. – 18. Juni 2021 Cityhotel Design & Classic, Völklplatz 1, 3100 St. Pölten
Donnerstag, 17.06.2021 07:30–12:30 Live OP´s 12:30–13:15 Mittagspause Sprinzl / 13:15–13:30 Begrüßung Zahnert 13:30–14:15 Geschäftssitzung Adano 14:15–15:30 Freie Vorträge Audiologische Veränderung der Cochlear Implantat Ergebnisse in Relation zur technischen Entwicklung Eichler der letzten Jahre Evaluation des MRT -morphologischen endolymphatischen Hydrops bei Patienten mit Meyer radiologischer oberer Bogengangsdehiszenz Felsenbein MRT zur Beurteilung der Position der Riemann CI-Elektrode Überwindung der Sprachbarriere in der Hör- Sprachrehabilitation mittels multilingualer Rötz Konversationsapplikationen Tip foldover langer Elektroden Högerle Der Stellenwert von Otoplan in der Ohrchirurgie Grüninger Vollautomatisierte Segmentierung von Innenohrstruk- turen aus Volumen-CT-Daten mittels tiefer neuronaler Stebani Netze
Round Table: Zukunft der Cochlea Implantation 15:30–16:45 Moderation: Sprinzl, Huber Qualitätssicherung in der CI-Versorgung Dazert Zukunft der Cochlea Implantation Lenarz Errungenschaften und Herausforderungen auf Wrobel dem Weg zum optischen Cochleaimplantat 16:45–17:00 Neue Ansätze bei genetisch bedingten Hördefekten Landegger 17:00–17:15 Zugänge zur Laterobasis - State of the art Sure Vestibularis Schwannom und CI: Ein- oder 17:15–17:30 Plontke Zwei-Zeitig? Welche Managementstrategie?” Qualitätskontrolle nach intracochleärer 17:30–17:45 intralagyrithärer Schwannomresektion und Todt Cochlear Implantation Akustikus Neurinom und CI: Ein- oder Zwei-Zeitig? 17:45–18:00 Arnoldner State of the Art 18:00–18:15 Stand der Versorgung von Fehlbildungen des Ohres Hempel 18:15–18:30 Grenzen der Hörgeräte-Versorgung im Kindesalter Zorowka
Freitag, 18.06.2021 08:20–09:30 Workshops Management von Hör- und Gleichgewichtsfunktion 09:30–09:45 Zahnert bei Vestibularisschwannomen Ermittlung der intracochleären Temperaturverteilung 09:45–10:00 bei hypothermaler Spülung des Mittelohrs in einem Schmutzhard cochleären Hypothermie Models. 10:00–10:15 Langzeitresultate aktiver Mittelohrimplantate Baumgartner Knochenverankerte Hörsysteme - 10:15–10:30 Magele Gegenwart und Zukunft Implantation des aktiven transkutanen Knochenleitungsgeräts (Bonebridge) unter 10:30–10:45 Brkic Verwendung von Implantatlifts – Analyse der Effektivität und Sicherheit 10:45–11:00 Diskussion & Pause 11:00–11:15 Kognition im Alter - Demenzprävention mit CI Olze 11:15–11:30 Versorgung von einseitigen Hörstörungen Arndt Einseitige Taubheit - Versorgung mit 11:30–11:45 Gradl Cochlea-Implantat im Kindes- und Jugendalter 11:45–12:00 Neuroth Hörtraining 12:00–12:15 Diskussion 12:15–12:45 Mittagspause
12:45–14:00 Round Table: Stapeschirurgie Klinische und Biomechanische Aspekte der 12:45–13:00 Huber Stapeschirurgie 13:00–13:15 Nitinol - Einsatz in der passiven Mittelohrprothetik Beutner 13:15–13:30 Prognostische Faktoren der Stapeschirurgie Sharaf Sprinzl Trotic 13:30–14:00 Round Table Diskussion Beutner Huber Baumgartner 14:00–14:30 Industriesymposium MED-EL 14:30–15:00 Industriesymposium Cochlear 15:00–15:20 Aktuelle Entwicklungen bei Vestibularisimplantaten Ernst Work in progress: Konsensus-Empfehlungen der 15:20–15:40 ADANO zum endolymphatischen Hydrops mittels Dlugaiczyk Delphi-Verfahren Anwendung und Aussagekraft bei vHIT, 15:40–16:00 Weber Shimp und DVA Intraoperatives Echtzeit-Monitoring der Elektroden- 16:00–16:15 insertion bei der Cochlea Implantation mittels Mes- Rak sung der Facialisstimulation 16:15–16:30 Hörerhalt mit der 632 Elektrode Rasp Die Entwicklung des Implantatprogramms 16:30–16:45 Trotic in Kroatien Die Anwendung hypothermaler Techniken 16:45–17:00 Todt bei der Cochlea-Implant Versorgung Abhängigkeit der cochleären Längenmessungen von 17:00–17:15 Spahn der Auflösung des Bildgebungsdatensatzes
100% Zuverlässigkeit* MRT Sicherheit** Technologieführer auf höchstem Niveau MED-EL bietet die zuverlässigsten, stabilsten und sichersten Cochlea-Implantate am Markt. Produktion in Österreich auf höchstem Qualitätsniveau vollständige und nachvollziehbare Zuverlässigkeitsberichte bis zu 3.0 Tesla MRT-Scans ohne vorherigen chirurgischen Eingriff Nachgewiesene Sicherheit und Zuverlässigkeit des SYNCHRONY 2 Cochlea-implantats – mehr Informationen unter: * www.medel.com/de/hearing-solutions/cochlear-implants/reliability ** www.medel.com/de-at/hearing-solutions/cochlear-implants/mri-and-cochlear-implants Stand Juni 2021 Hightech aus Österreich MED-EL Niederlassung Wien | Fürstengasse 1 | 1090 Wien Tel. +43(0)1-317 24 00 | office@at.medel.com | medel.com medel.com
Sentiero Advanced Das Sentiero Advanced bietet maximale Flexibilität und beispiellose Funktionalität. Es ist ein tragbares System, das nahezu alle möglichen audiologischen Messungen abdeckt. Neuroth GmbH – Medizintechnik Gebiet Ost . 1030 Wien Gebiet Süd . 8403 Lebring Gebiet West . 4694 Ohlsdorf Landstraßer Hauptstraße 71 Paula-Neuroth-Straße 1 Hauptstraße 26/Top 19 Tel.: 01 / 545 50 13 . medizintechnik@neuroth.at . www.neuroth-medizintechnik.at
Elke Rieser · Hansaton-Kundin aus Überzeugung „Mit meinen Hörgeräten stehe ich mitten im Leben.“ Test Hörgeräteakustiker Qualitätstest.at TESTSIEGER Test 11/2019, 6 Anbieter im Test: Service & Beratung Ihr Partner zum Thema Hörgeräte & Gehörschutz über 100 x in Österreich 0800 880 888 hansaton.at
bess medizintechnik Spezialisten im Bereich HNO und Kopf- und Hals-Chirurgie bess Fokus MatriX Offset erweitert die Kurz MatriX Familie Bei starker Erosion des Inkus kann eine Stapesprothese möglicherweise nicht so eingesetzt werden, dass das eingehende akustische Signal optimal an das Innenohr weitergeleitet wird. Der Schaft der MatriX Offset Prothese hat einen Versatz von 1,5 mm, so dass auch bei anspruchs vollen anatomischen Verhältnissen eine gute Schall übertragung hergestellt werden kann. Bonalive® granules CMF Knochenersatzmaterial Mit mehr als 20 Jahren klinischer Erfahrung und einer der evidenzbasiertesten Technologien verbessert Bonalive® die anatomische und funktionelle Heilung von Mastoid ektomiepatienten nachhaltig – und sorgt dafür, dass die Lebensqualität von Patienten wiederhergestellt wird und erhalten bleibt. bess medizintechnik gmbh Deutschland: GustavKroneStr. 7 • D14167 Berlin Tel.: 030 / 816 9090 • Fax: 030 / 816 90916 Österreich: KaiserJosefPlatz 41 • A4601 Wels bess.eu Tel.: 07248 / 66 1 44 • Fax: 07248 / 62205 www.bess.eu • office@bess.eu
Partner der HNO-Medizin seit über 70 Jahren Bereits im Jahre 1950 wurde anlässlich eines HNO-Kongresses in Bad Kissingen von C.H. Happersberger, dem Gründer der Firma Jost & Happersberger KG, das erste HNO-Diagnostik- und Therapiegerät in Deutschland vorgestellt. Nach den Klassikern der 60er, 70er und 80er Jahre schloss sich die Modellreihe BASIC an. Nach 30 Jahren stetiger technischer und funktioneller Weiterentwicklung stellen nun das BASIC PLUS und das BASIC OFFICE LINE zwei in Design und Technik versierte Klassiker dar. Happersberger otopront GmbH Fabrikation medizinischer Einrichtungen D-65329 Hohenstein • Postfach Tel. + 49(0)6120-9217-0 • Fax + 49(0)6120-9217-60 www.otopront.de • info@otopront.de
Grüne Box Ohrentropfen Ciprofloxacin + Fluocinolonacetonid Bei Otitis externa und Otitis media! ng: GRÜNE BOX Anwenduglich nur 2 x tä IND: Bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Monaten mit akuter Otitis externa (AOE) und vermuteter Trommelfellperforation oder akuter Otitis media und Paukenröhrchen (AOMT) A8001398-03-0121 InfectoCiproCort 3 mg/ml + 0,25 mg/ml Ohrentropfen. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 ml Lsg. enth. 3 mg Ciprofloxacin u. 0,25 mg Fluocinolonacetonid. Sonstige Bestandteile: Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Povidon, Diethylenglycolmonoethylether, Glyceryltris(polyethylenglycol), Salzsäure u./o. Natriumhydroxid-Lsg., ger. Wasser. Anwendungsgebiete: B. Erw. u. Kindern ab 6 M. m. akuter Otitis externa o. akuter Otitis media b. Pat. m. Paukenröhrchen, die d. Ciprofloxacin-empfindl. Erreger hervorger. wird. Gegenanzeigen: Überempfindl. gg. d. Wirkst., andere Antibiotika d. Chinolone o. einen d. sonst. Bestandt.; Virusinfekt. d. äußeren Gehörg. einschl. Varizellen- u. Herpes-simplex-Infekt. sowie Pilzinfekt. d. Ohrs. Pharmakotherapeutische Gruppe: Otologika: Corticosteroide u. Antiinfektiva i. Kombi. ATC-Code: S02CA05. Packungsgrößen: 10 ml. Inhaber der Zulassung: INFECTOPHARM Arzneimittel und Consilium GmbH, Von-Humboldt-Str. 1, D-64646 Heppenheim. Rezept- und apothekenpflichtig. Stand 08/2018. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. Vertrieb: INFECTOPHARM · Arzneimittel und Consilium GmbH · Von-Humboldt-Straße 1 · D-64646 Heppenheim. Kontakt: InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH · Leopold-Ungar-Platz 2 / 1. Stock / Stiege 2 · 1190 Wien Tel.: 01/227 60 65-6060 · Fax: 01/227 60 65-6061 · www.infectopharm.at · austria.kontakt@infectopharm.com
WORLD-CLASS TECHNOLOGY IN YOUR HANDS The right high-speed drill helps you do your best work during otolaryngology procedures. Medtronic ENT MR8™ features Midas Rex™ technology to enable precise cutting and maximize visualization. A generational advancement*, it offers the best of previous Medtronic drills* — with a focus on comfort, efficiency and responsiveness — all on a modern platform. * When compared to Legend™, Indigo™ and Visao™ High-speed Drills © 2021 Medtronic. All Rights Reserved. Medtronic, Medtronic logo with and without tagline and TM-marked brands are trademarks of a Medtronic company. UC202202141 EE-AT 06/2021
Wenn aus Möglichkeiten Reales entsteht. ZEISS TIVATO 700 // INSPIRATION MADE BY ZEISS Für anspruchsvolle chirurgische Anwendungen in der HNO finden Sie mit ZEISS TIVATO 700*, eine verlässliche Lösung um Ihren chirurgischen Arbeitsablauf zu optimieren: • intuitive, leichte Handhabung und Positionierung • workflow-optimierende Visualisierung • ultimative Reichweite und Flexibilität • digitale OPs - rundum vernetzt! Erobern Sie die digitale Zukunft. Wir beraten Sie gerne! www.zeiss.at/tivato DE_30_030_0098I Abbildung mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. Joachim Hornung, Universtitätsklinik Erlangen, Deutschland. * Nur für den Vertrieb in ausgewählten Ländern. Der angezeigte Inhalt kann von der gegenwärtigen Zulassung des Produktes oder der Dienstleistung in Ihrem Land abweichen.
Elke Rieser · Hansaton-Kundin aus Überzeugung „Mit meinen Hörgeräten stehe ich mitten im Leben.“ Test Hörgeräteakustiker Qualitätstest.at TESTSIEGER Test 11/2019, 6 Anbieter im Test: Service & Beratung Ihr Partner zum Thema Hörgeräte & Gehörschutz über 100 x in Österreich 0800 880 888 hansaton.at AN_20210421_Anzeige_Image_148x210+3_4c.indd 1 Sano Care GmbH 21.04.21 21:38
Sie können auch lesen