PROJEKT! MANAGEMENT IM GESUNDHEITSWESEN - PROJEKT

Die Seite wird erstellt Luca Engelmann
 
WEITER LESEN
PROJEKT! MANAGEMENT IM GESUNDHEITSWESEN - PROJEKT
PROJEKT
Erwarten Sie eine Reihe
von Erfolgen!
REFERENZ
Das Gesundheitsnetzwerk
der AOK Nordost/
IT-Kooperation Charité/
Vivantes
KONTAKT
Und Raum für Ihre Ideen

            PROJEKT-
            MANAGEMENT
            IM GESUNDHEITSWESEN

            Wir transformieren mit eHealth-Projekten das Gesundheitswesen.
PROJEKT! MANAGEMENT IM GESUNDHEITSWESEN - PROJEKT
PROJEKT-
MANAGEMENT
IM GESUNDHEITSWESEN

In eHealth-Projekten treffen Krankenkassen, Ärzteschaft und           DAS HABEN SIE DAVON
IT-Anbieter aufeinander. Die verschiedenartigen Anforderungen,
Zielstellungen und Finanzierungshintergründe führen zu einer          •   Projektsteuerung nach TOR-Methodik: Technik, Organisation
Komplexität, die das Projekt gefährden kann. Nicht zuletzt                und Recht
entstammen die Mitarbeiter und Verantwortlichen, obwohl sie alle      •   Übersetzer Berufsgruppen (Ärzteschaft, Pflege, Administration
im Gesundheitswesen arbeiten, verschiedenen Arbeitswelten und             und Patient)
Kulturen.                                                             •   strategische Steuerung von Großprojekten und Porgrammen
                                                                      •   Professionelles PMO
Fehlen eine durchgängige Projektmethodik, das notwendige              •   Stakeholdermanagement
Branchenwissen sowie das Verständnis für die Akteure und deren        •   Ressourcenplanung
Arbeitsweisen, wird den projektspezifischen Herausforderungen         •   Prozessmanagement
nicht ausreichend Rechnung getragen. Projektpartner, die sich nicht   •   Projektkoordination
verstehen? Kosten, die aus dem Ruder laufen? Zeitkorridore, die       •   Dokumentation
nicht gehalten werden? Das sind die Top-Projektverhinderer.           •   Planung, Durchführung und Moderation von Workshops
                                                                      •   Methoden: Agile, klassisch, eHB
                                                                      •   Testmanagement

          Mehr Zeit für                    Identifikation mit                  Langjährige                        Einheitliche
         Ihre Aufgaben                        dem Projekt                    Projekterfahrung                    Dokumentation

       Begeisterung der                      Reibungslose                 Kenntnis der Akteure im                   Moderne
       Projektteilnehmer                    Kommunikation                   Gesundheitsmarkt                       Werkzeuge
„In einem sektorenübergreifenden Projekt wie dem
                            Gesundheitsnetzwerk der AOK Nordost sind Fingerspitzengefühl
                                   in der Kommunikation und Moderationsstärke, wie sie die
                             Projektsteuerung von eHealth.Business bietet, entscheidend für
                                                                        den Projekterfolg!“
                                                                   Nico Schwartze, Chief Digital Officer AOK Nordost

EINE INITIATIVE DER AOK

DAS GESUNDHEITS-
NETZWERK
AUSGANGSLAGE                           HERAUSFORDERUNGEN

Die AOK Nordost realisiert für ihre    • Erzeugen eines gemeinsamen
Versicherten ein digitales Netzwerk,     Zielverständnisses
mit dessen Hilfe medizinische          • Koordination der Partner
Informationen zwischen Kliniken,       • Übersetzen zwischen
Reha- und Pflegeeinrichtungen,           den verschiedenen
Allgemein- und Fachärzten                Projektteilnehmern                     AOK Nordost
sowie Apotheken und weiteren           • Moderieren von Workshops               • 1,8 Millionen Versicherte
Leistungserbringern digital und        • Jour fixes und Videokonferenzen        • 5.610 Beschäftigte – davon
sicher ausgetauscht werden.            • Qualitätssicherung                       180 Auszubildende
                                       • Aufbereitung von Ergebnissen           • 100 Beratungsstandorte und 24
Das Ziel ist die sektoren-             • Erstellung von Test-Cases                Stunden telefonische Erreichbarkeit
übergreifende Vernetzung und           • Protokolle & Dokumentation             • 122.750 Firmenkunden
die Entwicklung von neuen
Versorgungskonzepten bei denen                                                  Auszug Projektpartner:
die zeitgemäßen Ansprüche des                                                   Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH
Patienten an Kommunikation und                                                  Sana Kliniken AG
Transparenz im Mittelpunkt stehen.                                              AMEOS Gruppe
„Die Komplexität, die ein umfangreiches Projekt mit mehreren Projekt-Partnern mit sich bringt, benötigt kompetente
   Planung und professionelle Projektsteuerung. eHealth.Business hat die Projektpartner der IT-Kooperation von Charité
und Vivantes im Aufbau und in der Vernetzung einer IHE-konformen IT-Infrastruktur unterstützt und das Projekt anhand
   der TOR-Methodik (Technik, Organisation, Recht) erfolgreich gesteuert. Durch die Berücksichtigung aller technischen,
organisatorischen/prozessualen und (datenschutz-) rechtlichen Rahmenbedingungen, klare Projektstrukturen, sehr gute
 Kommunikation und umfassende Beratung zu IHE, Interoperabilitäts- und Sicherheitsstandards durch eHealth.Business
   wurde das Projekt zum digitalen Austausch von Behandlungsdokumenten zwischen Charité und Vivantes erfolgreich
                                                   abgeschlossen und in der stationären Versorgung in Betrieb genommen.“
                                         Martin Peuker, Chief Information Officer, Charité - Universitätsmedizin Berlin

        IT-KOOPERATION CHARITÉ/VIVANTES

        DIGITALER AUSTAUSCH VON
        BEHANDLUNGSDOKUMENTEN
        AUSGANGSLAGE                           HERAUSFORDERUNGEN
        Das Projekt ist gestartet im           •     Vielfalt an Anforderungen,
        November 2019.                               Erwartungen und
        In der IT-Kooperation von Charité            Herausforderungen in einem
        und Vivantes, die aus dem                    organisationsübergreifenden
        Ergebnisbericht Gesundheitsstadt             Vernetzungsprojekt
        2030 hervorgeht wurden die             •     Vermittlung der technischen,
        IOP-Plattformen in beiden                    organisatorischen               Charité - Universitätsmedizin Berlin:
        Kliniken etabliert und miteinander           und rechtlichen                 Universitäts- und Hochleistungsmedizin,
        vernetzt. im Mai 2021 wurde                  Rahmenbedingungen aller         über 100 Kliniken an 4 Standorten in
        der digitale Austausch von                   Partner                         Berlin
        Behandlungsdokumenten                                                        Vivantes Netzwerk für Gesundheit
        unternehmensweit in Betrieb                                                  GmbH:
        genommen.                                                                    Größter kommunaler Klinikverbund und
        Ziel des Projektes ist die                                                   Gesundheitsdienstleister in Deutschland
        Optimierung der Versorgung durch                                             mit über 100 Kliniken an 9 Standorten in
        den sicheren, zeitunaghängigen                                               Berlin
        und direkten Austausch von
        Behandlungsinformationen.
PROJEKT
Erwarten Sie eine Reihe
von Erfolgen!
REFERENZ
IT-Kooperation Charité/
Vivantes
KONTAKT
Und Raum für Ihre Ideen

                BERATUNG
                ZUR DIGITALISIERUNG IM
                GESUNDHEITSWESEN

                Wir transformieren mit eHealth-Projekten das Gesundheitswesen.
BERATUNG
ZUR DIGITALISIERUNG IM
GESUNDHEITSWESEN

Die Kunden von eHealth.Business vertrauen darauf, dass wir            DAS HABEN SIE DAVON:
zwischen den Akteuren des Gesundheitswesens Brücken bauen.            •   Analyse, Strategieentwicklung und Konzeption in eHealth und
Sie dürfen erwarten, dass wir die Sprache und Kultur der jeweiligen       Versorgung
Berufsgruppen kennen, im Projekt berücksichtigen und damit            •   Konzeption und Realisierung von Lösungen und Strategien
alle Erwartungen und Anforderungen an die Digitalisierung                 im Bereich digitaler, vernetzter medizinischer Versorgung und
aus Perspektive von Ärzten, Pflege, Management, IT und                    Forschung
Patientenvertretung erfüllen.                                         •   Entwicklung von Fachkonzepten als Projektinhalt zur
                                                                          Realisierung digitaler medizinischer Versorgungs- und
Nutzen Sie Ihre Chance und verfügen Sie zukünftig im Rahmen               Forschungsinnovationen
unserer gemeinsamen Zusammenarbeit über professionelle                •   Konzeption der Integration und Vernetzung von Systemen und
Methoden, umfangreiches Wissen zu Interoperabilität,                      Organisationen
herstellerneutraler IT-Architektur, medizinischen Versorgungs- und    •   Umfassende Kenntnis zu Homogenisierung der rechtlichen,
Forschungsabläufen sowie ökologischen und organisatorischen               prozessualen und technischen Anforderungen in
Rahmenbedingungen für den Projekterfolg im Gesundheitswesen               medizinischen Digitalisierungs- und eHealth-Projekten
einbringen.                                                           •   Konzeption von technischen und prozessualen Abnahmetests
                                                                          der Digitalisierungs- und eHealthprojekte
                                                                      •   Erstellung von Drehbüchern, Testcases und Beschreibung von
                                                                          Testfällen und Testobjekten
                                                                      •   Expertise im Bereich Interoperabilität, Standards und IT-
                                                                          Initiativen (HL7 V2.x, HL7 FHIR, DICOM, IHE, openEHR)
                                                                      •   Beratung und fachliche Begleitung zur Umsetzung von
                                                                          Datenschutz und Datensicherheit

         Healthcare-IT im              Interoperabilität und IHE            Innovationsstrategien               Digitalisierungs-
          Krankenhaus                                                                                             kompetenz

         Organisations-                     Standards im               Recht und Datenschutz in inter-           IT-Architektur
          entwicklung                     Gesundheitswesen                 sektoraler Vernetzung
„Mit professioneller Unterstützung der eHealth.Business konnte Vivantes eine Ausschreibung zur
          gemeinsamen Nutzung eines CDR/FHIR-Stores in Kooperation mit der Charité durchführen, erfolgreich
        beauftragen und mittlerweile die Etablierung im Rahmen eines gemeinsamen Projektes beginnen. Dabei
      konnte uns das Team von eHealth.Business in den Themenfeldern Datenschutz, Nutzung von strukturierten
  Daten und Berücksichtigung von IOP-Standards, sowie zu den Anforderungen an Terminologien und Semantik
                                                                                            bestens weiter helfen “
   Gunther Nolte, Ressortleitung IT & Digitalisierung, Prokurist, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmBH

IT-KOOPERATION CHARITÉ/VIVANTES

DIGITALER AUSTAUSCH VON STRUKTURIERTEN/
FHIR-KONFORMEN DATEN: IOP-CDR-SUITE

AUSGANGSLAGE                              HERAUSFORDERUNGEN
Das Projekt ist gestartet im Januar 2021. •   Vielfalt an Anforderungen,
In der IT-Kooperation von Charité und         Erwartungen und
Vivantes, die aus dem Ergebnisbericht         Herausforderungen in einem
Gesundheitsstadt 2030 hervorgeht              organisationsübergreifenden
wurden seit 2019 die IOP-Plattformen in       Vernetzungsprojekt
beiden Kliniken etabliert und miteinander •   Vermittlung der technischen,
vernetzt. Im Mai 2021 wurde der digitale      organisatorischen              Charité - Universitätsmedizin Berlin:
Austausch von Behandlungsdokumenten           und rechtlichen                Universitäts- und Hochleistungsmedizin,
unternehmensweit in Betrieb genommen.         Rahmenbedingungen aller        über 100 Kliniken an 4 Standorten in
Der Austausch strukturierter Daten wird       Partner                        Berlin
bis Anfang 2022 umgesetzt.                                                   Vivantes Netzwerk für Gesundheit
                                                                             GmbH:
                                                                             Größter kommunaler Klinikverbund und
                                                                             Gesundheitsdienstleister in Deutschland
                                                                             mit über 100 Kliniken an 9 Standorten in
                                                                             Berlin
eHealth.Business GmbH

              Technologiepark Adlershof
              Am Studio 2a
              12489 Berlin
              +49 30 34 06 09 190
              projekterfolg@ehealthbusiness.de
              https://ehealth.business
            ! @about_ehealth

Unser Netzwerk
Sie können auch lesen