Psychische Gesundheit im Betrieb - Aspekte und Beispiele aus der Praxis - LZG-Fachtagung am 3.4.2017 in Erlangen: Psychisch Gsundheit dank/trotz ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
LZG-Fachtagung am 3.4.2017 in Erlangen:
Psychisch Gsundheit dank/trotz Arbeit?
Psychische Gesundheit im Betrieb
- Aspekte und Beispiele aus der Praxis -Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht….
…warum Sie in dem Unternehmen
arbeiten, in dem Sie arbeiten?
2 04.04.2017 Edita SchwarzVielleicht….
(Kategorie A)
… weil Sie nichts besseres gefunden haben?
… weil Sie keine Lust hatten umzuziehen?
… weil Sie zu bequem sind, sich was anders zu suchen?
… weil da schon mein Papa gearbeitet hat?
(Kategorie B)
… weil Sie das tun, was Sie am besten können?
… weil da Menschen arbeiten, die Sie schätzen?
… weil Sie eine spannende Aufgabe haben?
… weil Sie Anerkennung und Wertschätzung erfahren?
3 04.04.2017 Edita SchwarzKörper - er / sie will als körperliches, handelndes Wesen….
• einen angemessenen Arbeitsplatz
• geeignete Werkzeuge, Arbeitsgeräte
• Licht, Luft und Sonne, Wärme
• Bewegung und Entspannung
• Freizeit und Urlaub, Pausen
• seine Gesundheit bei der Arbeit erhalten
• Essen, sich ernähren
5 04.04.2017 Edita SchwarzPraxisbeispiele
• Gemeinsamer Sport
• Teilnahme an Sportevents (Fußball, Beachvolleyball, Vitallauf)
• Freie Getränke, Obst und Süßigkeiten „Gute Fee“
• Gemeinsame „Mittagessenevents“
• Zusammenarbeit mit der Krankenkasse, Ausarbeitung eines Jahresmottos wie z. B.
Jahr der Rückengesundheit, Jahr der Augengesundheit, Jahr der Entspannung….
• Fahrsicherheitstrainings (VBG)
6 04.04.2017 Edita SchwarzSeele - er/sie will als seelisch-soziales Wesen….
• Kontakt, Beziehungen
• Achtung, Anerkennung
• Wertschätzung
• Kommunikation
• Gemeinschaft
• Spaß haben, Lebensfreude
• Zufriedenheit
• Einkommen haben entsprechend der sozialen Zugehörigkeit
7 04.04.2017 Edita SchwarzPraxisbeispiele
• Mitarbeitergespräche
• Teamgespräche (PROC-IT als AG, Teamsituation, Teamführung)
• Workshops für Führungskräfte, Kollegiale Supervision
• Unterstützung bei Kritikgesprächen, Mediation
• Flache Hierarchie
• Jahresablauf
• Informationen: Mitarbeiterinformationen 2x im Jahr, Newsletter
• Frühjahrs- und Herbstkonferenz
• Firmenevents, Familientag
• Gemeinsames Freitagsessen (1x im Monat)
• Vertrauensrat
8 04.04.2017 Edita SchwarzFührungskräfteleitbild der PROC-IT
Wir sind ein
Team!
Wir übernehmen Vereinbarungen
Verantwortung! gelten!
to lead
people
Offene
Führung leben!
Kommunikation!
Erfolg durch
gemeinsame
Ziele!
9 04.04.2017 Edita SchwarzGeist - er / sie will als denkendes, intellektuelles, autonomes Wesen….
• sich entfalten und entwickeln
• schöpferisch und kreativ sein
• größtmögliche Freiheit haben
• sich Herausforderungen stellen
• etwas leisten
• sich weiterbilden
• ausreichend Geld verdienen
10 04.04.2017 Edita SchwarzPraxisbeispiele
• Funktionsbeschreibungen/Laufbahnplanung
• Mitarbeiterentwicklungskonferenz (GF, TL, PL)
• Ausbildung der Führungskräfte zum Thema psychische Gesundheit
• Internes Coaching, Mentoring, Ansprechpartner benennen
• Anonyme Telefonnummer bei psychischen Problemen
• Innovationsmanagement
• Präsentationen der Teams in der Mitarbeiterinfo
• Know-How-Lunch (Mittagspause, Mittagsessen)
• Unterstützung bei Übergang in die Rente
• Inhouse-Schulungen durchgeführt von Mitarbeitern
11 04.04.2017 Edita SchwarzJahresablauf PROC-IT
Workshop 1
Workshop 2
Workshop 1 Mitarbeiter-
Strategie Workshop (flex) entwicklungs-
(alle 3 Jahre) konferenz
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Mitarbeiterentwicklungs- Team- Reviewgespräche
gespräch bis 28.02. Gespräche (flex)
(2 jährig)
Frühjahrskonferenz Überprüfung Strategie, Herbstkonferenz
Weihnachtsfeier
Ziele Festlegen (GF) (2. Fr. im Nov.)
(2. Freitag im Mai)
Inhalt: Planungen Folgejahr (GF)
Rückmeldung • Teams Planungen Budget (GF) Inhalt:
• Projekte • Zahlen
der PE- • Produkte Planung Folgejahr (TL) • Strategie
Maßnahmen • Innovationen Planung Budget (TL)
an PA
Abgleich Planungen
+ (GF TL)
Familienfest
Umsetzung der PE-Maßnahmen
12 Edita Schwarz
04.04.2017Bayme
Kostenfreie und anonyme Telefonberatung
13 04.04.2017 Edita SchwarzUser Expierience
Vom Anwender zum Held
Durch immer modernere Oberflächen (Facebook,
Windows 8, Apps) erwarten wir heute einfache und
übersichtliche Anwendungen, mit denen wir schnell zurecht Know-How Lunch
kommen. Das Thema User Expierience ist dabei der
Schlüssel und beinhaltet alle Aspekte der Erfahrungen eines
Benutzer mit einem IT System. Dabei steht das Spielregeln:
Anwendererlebnis und das Nutzungserlebnis im
Mittelpunkt. Freiwillig
Informell
Freizeit / Feierabend
Mittagessen / Getränke
Wann Donnerstag, 02.03.2017 Von anderen lernen
12:00 Uhr – 13:00 Uhr Jeder kann vortragen
Keinen Bezug zur Arbeit
14Wo04.04.2017Besprechungszimmer
Edita Schwarz Munderkingen DiskussionSkifahren Februar 2017 15 04.04.2017 Edita Schwarz
Mitarbeiter- und Familienevent 2017 16 04.04.2017 Edita Schwarz
Kooperationspartner 17 04.04.2017 Edita Schwarz
„Kapital lässt sich beschaffen, Fabriken kann man bauen,
Menschen muss man gewinnen.“
– Hans Christoph von Rohr-
18 04.04.2017 Edita Schwarz19 04.04.2017 Edita Schwarz
Sie können auch lesen