Befragung Stadtfest Horn 2018 Darstellung der Ergebnisse - Im Auftrag des Bezirksamts Mitte - Hamburg.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Befragung Stadtfest Horn 2018
Darstellung der Ergebnisse
- Im Auftrag des Bezirksamts Mitte -
09.06.2018
Mittelweg 47 20149 Hamburg T 040-38 68 66 90 office@so-beratergruppe.de www.so-beratergruppe.deTeilnehmer des Interviews
12-18 Jahre 8
19-30 Jahre 17
40♂ 31-45 Jahre 26
46-64 Jahre 16
ü. 65 Jahre 15
42♀
82 Teilnehmer
Billstedt 8
Hamm 5
In Horn Borgfeld 1
Jenfeld 1
lebend Bergedorf 1
65 Schlump 1
Seite 2Teil – Ergebnisse
Die Altergruppen werden aus Gründen der Übersichtlichkeit
der Teil-Ergebnisse wie folgt zusammengefasst.
Kinder & junge Erwachsene
(12-30 Jahre)
Erwachsene
(31-64 Jahre)
Senioren
(ü. 65 Jahre)
Seite 312-30 Jahre
Welche sozialen Einrichtungen werden genutzt?
(ab 3 Nennungen)
3
5
3 Bücherhalle
Schulen & Kitas
Haus der Jugend
4 5 Sportverein
Jugendparlament
Wöchentlich Monatlich Alle 2 Monate 1-3 x pro Jahr Nie
10 4 1 3 7 (falsche Zielgruppe, lieber
draußen mit Freunden)
Seite 412-30 Jahre
Gründe für das Aufsuchen
Bildung
Geselligkeit
5 Info
13
3
Wie zufrieden mit dem Angebot?
sehr zufrieden eher zufrieden teils-teils eher gar nicht
unzufrieden zufrieden
7 7 4 - -
- Bandraum - Öffnungszeiten zu - Angebot gut,
- breites Angebot kurz Freundeskreis aber
- Bücherhalle ist nicht dort
super! - zu wenig für kleine
Kinder und
20/30 - Jährige
- kann mehr sein
Seite 512-30 Jahre
Können Sie sich vorstellen, sich aktiv an einem
sozialen Miteinander zu beteiligen?
12%
Ich engagiere mich bereits:
- Jugendparlament (4)
Ja
- Haus der Jugend (2)
88% Nein
- Schulaktionen
- Spielhaus
- Kiezläufer Horn
- Nachbarschaftshilfe
Ich würde mich engagieren für:
- Kinder & Jugendliche (5) - Soziales
- Wenn Möglichkeiten bekannt (2) - Spielgruppe (Brettspiele)
- Menschen mit Drogenproblemen - Stadtteilfest
- Schlaufuchs (St. Pauli) - Menschen mit Behinderungen
Seite 631-64 Jahre
Welche sozialen Einrichtungen werden genutzt?
(ab 3 Nennungen)
3
6 12
Bücherhalle
7 Schulen & Kitas
Sportverein
12 Spielhäuser
9 Horner Freiheit
Kirche
Wöchentlich Monatlich Alle 2 Monate 1-3 x pro Jahr Nie
17 7 - 3 15 (keine Zeit / keine
passenden Angebote,
Misstrauen)
Seite 731-64 Jahre
Gründe für das Aufsuchen der Einrichtungen
Kinder Info
Geselligkeit Bildung
9 5
22 8
Wie zufrieden mit dem Angebot?
sehr zufrieden eher zufrieden teils-teils eher gar nicht
unzufrieden zufrieden
14 9 8 4 2
- Horner Freiheit ist toll - Angebot - braucht mehr - zu wenig - schlimme
- vielfältige Angebote - Horner Freiheit Abwechslung Angebote Erfahrung mit
- helfen alle sehr gut - nicht alle - nur Café Jugendamt
- Austausch mit Müttern Zielgruppen May ist - Horn ändert
- Betreuung - Spielplatz zu Lichtblick sich nicht
- Spielplatz der Kita klein/ungepflegt
- mehr Angebote
Seite 831-64 Jahre
Können Sie sich vorstellen, sich aktiv an einem
sozialen Miteinander zu beteiligen?
31% Ich engagiere mich bereits:
- Kirchengemeinde (3) - Jugendliche
Ja
69% - Horner Marktfreiheit - Tagesmutter
Nein
- Elternvertreter - KiFaZ
- Mütterberatung - Pflegekind
- ehrenamt. Fußballtraining - Senioren
- Horner Paradies
- Pflege e. Spielplatzes
Ich würde mich engagieren für:
- Kinder & Jugendliche (10) - Nachbarschaftshilfe
- Soziales (4) - Stadtteilkonferenz
- Stadtteilfest (2) - Sportverein
- AWO - Tafel Seite 9über 65 Jahre
Welche sozialen Einrichtungen werden genutzt?
(ab 2 Nennungen)
2
2
8 AWO
Sportverein
4 Seniorentreff
Horner Freiheit
Wöchentlich Monatlich Alle 2 Monate 1-3 x pro Jahr Nie
6 4 - 1 4 (kein Bedarf)
Seite 10über 65 Jahre
Gründe für das Aufsuchen der Einrichtungen
Sport
Geselligkeit
3 Info
8
2
Wie zufrieden mit dem Angebot?
sehr zufrieden eher zufrieden teils-teils eher gar nicht
unzufrieden zufrieden
8 6 - - -
- gesellig
- Horner Freiheit toller Standort
- Veranstaltungen, Ausflüge und
Leitung der AWO super
- Bingo hält geistig fit
Seite 11über 65 Jahre
Können Sie sich vorstellen, sich aktiv an einem
sozialen Miteinander zu beteiligen?
33% Ich engagiere mich bereits:
- AWO (3)
Ja
67% - Spielhaus (2)
Nein
- Seniorentreff Timo
- SOS Kinderdorf
- Impuls Mitte
- Schule (Brotzeit)
Ich würde mich engagieren für:
- Kirche
Seite 12Gesamt-Ergebnis
Seite 13Gesamt-Stichprobe
Welche sozialen Einrichtungen werden genutzt?
(ab 5 Nennungen)
8 5
18
Bücherhalle
9 Schulen & Kitas
Sportverein
10 17 Horner Freiheit
AWO
16
Spielhäuser
Kirche
Wöchentlich Monatlich Alle 2 Monate 1-3 x pro Jahr Nie
33 15 1 7 26
Seite 14Wünsche – Nach Themen und Nennungen geordnet
Mehr Freizeitangebote (auch für Kinder und Jugendliche) (39)
1.) Schwimmbad (mit arbeitnehmerfreundlichen Öffnungszeiten) (10)
2.) Öffentliche Sportangebote (Outdoor-Fitnessgeräte, Trimm-Dich-Pfad) (5)
3.) Überdachte Plätze für Jugendliche draußen (4)
4.) schöne und saubere Spielplätze (4)
5.) Anlaufstelle, die Hilfe für Jugendliche aus sozialen Brennpunkten anbietet (3)
6.) breiteres Sportangebot (2)
7.) Zirkus/Jahrmarkt (2)
8.) Wenn Ernst-Fischer-Platz weg, wo kommt dann der Fußballverein hin? (1)
9.) Bolzplatz-Verbesserung (1)
10.) Grünflächen erhalten (1)
11.) Mehrgenerationen-Austausch schaffen (1)
Seite 15Wünsche – Nach Themen und Nennungen geordnet
Stadtteil Horn - Wünsche und Bedenken (26)
1.) Stadtzentrum/Ort zum Verweilen, Bioläden und Wochenmärkte fehlen.
Wunsch nach Cafés (wie Café May) / Gastronomie, Ausgeh-Flair,
abwechslungsreiche Geschäfte (13)
2.) Bessere Müllbeseitigung im Stadtteil – auch an öffentlichen Plätzen. „Wir
wollen/sollen sauber werden“ (3)
3.) Barrierefreiheit fördern. Mehr Angebote für Rollstuhlfahrer und Behinderte (2)
4.) Skepsis und Vorbehalte gegen U4 Verlängerung (4)
5.) mehr Ärzte/Kinderärzte (1)
6.) hundefreundlichere Einrichtungen / Hundewiese (1)
7.) Angst vor Abbau Derby-Park (1)
8.) Bücherhalle vergrößern (1)
9.) kostenfreie und saubere öffentliche Toiletten (1)
10.) Putz- und Einkaufshilfe für Senioren (1)
Seite 16Wünsche – Nach Themen und Nennungen geordnet
Stadtteil Horn – Verkehrslage (7)
1.) Löcher in Straßen und Fahrradwegen reparieren, z.B. Bauerberg (2)
2.) Schiffbeker Weg (Höhe Friedhof) sehr gefährliche Verkehrslage.
Rasende Autos mithilfe von Ampeln oder Blitzern besser kontrollieren (1)
3.) Wildparker am Rauhen Haus ermahnen (1)
4.) Fahrradständer häufig von Autos zugeparkt (1)
5.) Verkehrslage/Parksituation Horner Straße schwierig (1)
6.) zu wenig Parkmöglichkeiten (1)
Seite 17Wünsche – Nach Themen und Nennungen geordnet
Stadtteil Horn – Behörden, Ämter & Jugendzentren (6)
1.) längere/variablere Öffnungszeiten öffentlicher Einrichtungen (3)
2.) Wunsch nach Kinder- und Familienzentrum (ähnlich KiFaZ) (1)
3.) mehr Transparenz bei Verfahren und Entscheidungen des Jugendamtes
(1)
4.) übersichtlichere Gestaltungen der sozialen Angebote im Stadtteil Horn (1)
Seite 18Sie können auch lesen