Puls-Kurier Oktober 2021 - Dabei sein. Ideen umsetzen. Rat finden - humanistisch.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Puls-Kurier | Oktober 2021 | Wer? Wer? Das Seniorenbüro für die Freund_innen des Humanismus Das Seniorenbüro bündelt die humanistischen Dienstleistungen und Beratungs- angebote des Humanistischen Verbandes für ältere Menschen. Weiter ergänzt es diese um eine Vielzahl an Freizeitangeboten, die vom ehrenamtlichen Engage- ment aktiver Senior_innen getragen werden. Das Seniorenbüro sorgt für Orientierung in der Vielfalt der Angebote für Senior_innen und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, die eigene Freizeit auch im Alter aktiv und in Gesellschaft anderer gestalten zu können. Somit fördert es über eine selbstbestimmte Lebensgestaltung im Alter hinaus die gesellschaft- liche Teilhabe von älteren Menschen. Menschen, die die Angebote des Seniorenbüros wahrnehmen und gestalten, sind vielfach Freund_innen des HUMANISMUS. Sie unterstützen die Ziele des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg – als Mitglied, Fördermitglied, Spender_in, ehrenamtlich Engagierte_r oder Netzwerkpartner_in. Sie alle über- nehmen gesellschaftliche Verantwortung, um eine freiheitliche und an Men- schenrechten orientierte Kultur zu stärken. Der Freund_innenkreis setzt sich für eine tolerante Lebensweise ein – für eine freie Entfaltung in sozialer Verantwortung. Die Freund_innen teilen die Überzeu- gung, dass allein Menschen ihr Zusammenleben gestalten. Sie pflegen Mit- menschlichkeit und engagieren sich für eine humanere Welt. 2
Puls-Kurier | Oktober 2021| Editorial Editorial Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Interessierte, nun fängt schon wieder die kühlere Jahreszeit an – doch glücklicherweise ha- ben wir im Umfeld vom Seniorenbüro inzwischen genügend geeignete Räume gefunden, damit alle Gruppen darin unterkommen. Wenn es die Pandemiebe- dingungen erlauben, können sich dort alle Teilnehmer_innen hoffentlich auch in den bevorstehenden Monate persönlich treffen. Auf goldene Herbsttage hoffen unsere Humanistischen Stadtspaziergän- ger_innen. Nach dem großen Erfolg am diesjährigen Welthumanist_inne- nentag wird im Oktober und November eine Neuauflage der Rundgänge durch Mitte, Neukölln und Prenzlauer Berg angeboten. Die Termine finden Sie auf Seite 7 – melden Sie sich an und seien Sie dabei! Mit der Schreibwerkstatt stellt sich auf Seite 9 ein neues Angebot in diesem Puls-Kurier vor. Gruppenleiterin Dr. Barbara Lemberger, Lehrkraft für Huma- nistische Lebenskunde beim HVD BB, lädt ein mit Worten kreativ zu werden und Gedanken, Gefühle und Ideen zu Papier zu bringen. Menschen am Lebensende zu begleiten, kann eine sehr erfüllende Aufgabe sein. Um dies zu erfahren, bietet unser ambulanter Hospizdienst V.I.S.I.T.E. ab Anfang November einen neuen Ausbildungskurs an. Gabriela von Oettingen stellt Ihnen gerne die Facetten der ehrenamtlichen Beglei- ter_innen näher vor. Ihre Kontaktdaten und Sprechzeiten finden Sie auf den Seiten 10 und 11. Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund! Simone Koschewa Seniorenbüro Wallstraße 61-65 (EG rechts), 10179 Berlin Tel.: 030 61 39 04 15 E-Mail: s.koschewa@hvd-bb.de www.humanistisch.de/senioren-bb 3
Puls-Kurier | Oktober 2021 | Dabei sein Dabei sein Dabei sein. Gruppentreffen – monatlich Jeden 2. Dienstag im Monat, 11 – 12.30 Uhr Tea & Cookies. Mit Katrin Ruh Treffpunkt: Bavul Kunst und Kultur Café, Annenstraße 13, 10179 Berlin. Nähere Informationen und Anmeldung bei katrin-ruh@your-fair-helpdesk.eu oder auch gerne über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15. Jeden 2. Donnerstag im Monat, 15 Uhr Literaturkreis. Mit Axel Uhlig und Monika Gröpler Treffpunkt: Gruppenraum der Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität, Schillingstraße 30, 10179 Berlin. Weitere Information zu aktuell besprochener Literatur und Anmeldung bei axeluhlig@gmx.net oder auch über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15. Jeden 3. Donnerstag im Monat, 15 Uhr, ab sofort in Präsenz Philosophische Im-Pulse – Unser Gesprächskreis. Mit Werner Schultz Wir möchten uns zu philosophischen Themen austauschen. Thema am 21. Oktober: „Silicon Valley“ Treffpunkt: Seniorenbüro „Am Puls“, Wallstr. 61-65, 10179 Berlin. Wegen begrenzter Platzzahl bitte unbedingt anmelden und nähere Informati- onen zum Gesprächskreis einholen über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15 oder k.esser@hvd-bb.de 4
Puls-Kurier | Oktober 2021| Dabei sein Gruppentreffen – 14-tägig Jeden 1. und 3. Montag im Monat, 14 Uhr Digital mobil. Mit Karola Krause und Dittmar Andresen Ein Angebot, um Tablet oder Smartphone noch besser in den Alltag zu integ- rieren. Grundkenntnisse sind von Vorteil. Treffpunkt: Gruppenraum der Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität, Schillingstraße 2, 10179 Berlin. Weitere Information und Anmeldung bei digitalmobil60@gmail.com oder auch gerne über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 15 Uhr Puls-Café. Mit Martin Brümmer und Norbert F. Wirth Bei Kaffee und Kuchen tauschen wir uns zu aktuellen, kulturellen Themen so- wie Eindrücken von den Spaziergängen aus. Treffpunkt: Restaurant Ännchen von Tharau, Rolandufer 6, 10179 Berlin Melden Sie sich bitte an bei Martin Brümmer, Tel: 030 27 59 36 36 oder 0176 27 38 19 34 bzw. bei Norbert Wirth, Tel: 030 27 99 96 29 oder 0175 68 89 906 Anmeldung auch gerne über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, 14 – 17 Uhr Malen und Zeichnen. Mit Norbert F. Wirth Unsere Gruppe Malen und Zeichnen ist in neuen Räumlichkeiten gestartet. Wir freuen uns über kreativen Zuwachs! Treffpunkt: Dialog 101, Köpenicker Str. 101, 10179 Berlin Nähere Informationen zum Kurs und Anmeldung bei Norbert F. Wirth, Tel: 030 27 99 96 29. Anmeldung auch gerne über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15. 5
Puls-Kurier | Oktober 2021 | Dabei sein Gruppentreffen – wöchentlich Jeden Dienstag, 13 – 14 Uhr, ab November an neuem Ort und online Qi Gong. Mit Marie Cornelius Treffpunkt: Stadtteilzentrum Teutoburger Platz, Aktionsraum, Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin Nähere Informationen zum Treffpunkt und Kurs sowie den Zoom-Link zur Teilnahme erhalten Sie per Mail bei info@micromovements.de Anmeldung auch gerne über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15. Jeden Mittwoch, 12.30 – 13.30 Uhr, an neuem Ort und online Yoga für 60+. Mit Sabine Klein Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, körperliche Einschränkungen sind kein Hindernis. Treffpunkt: Stadtteilzentrum Teutoburger Platz, Aktionsraum, Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin Nähere Informationen zum Kurs und den Zoom-Link zur Teilnahme erhalten Sie per Mail bei info@openflowyoga.com Anmeldung auch gerne über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15. Jeden Donnerstag, 11 – 13 Uhr Probe „Die Pfefferstreuer“, Senior_innentheater 55+ Die Schauspieler_innen der Pfefferstreuer proben wieder. Die Freude ist groß! Treffpunkt: Stadtteilzentrum Teutoburger Platz, Aktionsraum, Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin Bei Interesse und für Informationen zu aktuellen Projekten melden Sie sich beim Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15 Donnerstag, 14.,21.,28. Oktober, 18 Uhr HVD-Chor. Mit Matthias Deblitz Unser Chor singt wieder gemeinsam nach langer Zwangspause. Über stimmge- waltigen Zuwachs freuen wir uns sehr! Treffpunkt: Caritas Wohnprojekt, Michaelkirchplatz 3, 10179 Berlin. Nähere Informationen zum Chor und Anmeldung bei katrin-ruh@your-fair-helpdesk.eu 6
Puls-Kurier | Oktober 2021| Dabei sein Jeden Montag bis Donnerstag, 10 – 14 Uhr, nach Terminvereinbarung vor Ort, online oder per Telefon Senioreninternetcafés Weltenbummler: Unsere Senioreninternetcafés Weltenbummler sind bei Fragen und Problemen rund um PC, Laptop, Tablet oder Smartphone für Sie da! Weltenbummler Pankow: Christa Engl, Tel: 030 24 62 78 07 E-Mail: weltenbummler.pw@hvd-bb.de Weltenbummler Neukölln: Hendrik Nietz, Tel: 030 68 05 42 87 E-Mail: weltenbummler.nk@hvd-bb.de Wichtig: Bitte vorher telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren. Veranstaltungen einmalig Samstag, 30. Oktober, 07. November und Sonntag, 13. November 21 Humanistische Stadtspaziergänge: Auf den Spuren unserer Wegbereiter_innen 30. Oktober 2021, 11 Uhr „Weltliche Reformschulbewegung in Neukölln“ 07. November 2021, 11 Uhr „Schauplätze des Humanismus in Berlins Mitte“ 13. November 2021, 14 Uhr „Freier Geist, Reform und Widerstand in Prenz- lauer Berg“ Weitere Informationen zu Anmeldung, Treffpunkt und Zeit unter www.humanistisch.de/service oder Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15. Montag, 25. Oktober 2021, 20 Uhr Nach langer Pause: Konzertbegleitung mit Regina Richter Gemeinsam mit mir besuchen Sie ein festliches Konzert! Falls Ihnen mein Vor- schlag gefällt, reserviere ich die Karten und wir treffen uns am Konzerttag am Eingang. Für eine Wegbegleitung bei der BVG können Sie mich gerne anspre- chen. Das Landesjugendorchester Berlin spielt Sinfonie Nr. 5 von L. van Beethoven. Ort: Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin (U Stadtmitte). Ein- tritt auf Anfrage Anmeldung bei Regina Richter unter Tel: 0177 93 50 151. 7
Puls-Kurier | Oktober 2021 | Dabei sein 8
Puls-Kurier | Oktober 2021| Ideen umsetzen Ideen Rat finden umsetzen Ideen umsetzen. Schreibwerkstatt lädt ab November erstmals zum Austausch übers Schreiben ein! Wollten Sie schon immer einmal schreiben? Etwas aufschreiben für andere, etwa die eigene Lebensgeschichte oder Erinnerungen an ein besonderes Ereig- nis? Haben Sie eine Idee für eine Erzählung, die schon länger in Ihnen schlummert? Möchten Sie schreiben, haben aber noch keine Idee? Ganz gleich, welche dieser Fragen Sie mit „Ja“ beantworten: Sie sind herzlich eingeladen, an der neu gegründeten Schreibwerkstatt teilzunehmen. Dr. Barbara Lemberger, Lehrkraft für Humanistische Lebenskunde beim HVD BB, ruft diese Gruppe ins Leben, in der sich Interessierte gemeinsam ans Schreiben machen können. Es werden verschiedene Möglichkeiten des Schrei- bens ausprobiert. Im Mittelpunkt wird der gemeinsame Austausch im Schreib- prozess stehen, gemäß dem Motto: Wer schreibt, möchte die Welt verstehen. Der erste Termin ist für Samstag, 06. November 2021 angesetzt. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch beim Seniorenbüro unter 030 61 39 04 15 oder per E-Mail bei s.koschewa@hvd-bb.de Seniorentheatergruppe „Die Pfeffer- streuer“ sucht kreativen Kopf Sie haben Erfahrung in der Anleitung von Laientheatergruppen und Spaß da- ran, gemeinsam mit Senior_innen Stücke für die Bühne zu entwickeln oder so- gar neue Formate für Online-Auftritte auszuprobieren? Wir proben immer donnerstags von 11 bis 13 Uhr im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz (Prenzlauer Berg). Ihr Engagement wird mit einer Aufwandspauschale vergü- tet. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Simone Koschewa, Tel. 030 61 39 04 15 oder s.koschewa@hvd-bb.de 9
Puls-Kurier | Oktober 2021 | Rat finden Rat finden Rat finden. „Seniorennetz“ bündelt Angebote für Sie! Im September 2021 ging das Seniorennetz Berlin, eine digitale Angebots- plattform für Menschen 65+, an den Start. Unter www.seniorennetz.berlin finden ältere Menschen einen Überblick zu Angeboten in den Bereichen Frei- zeit, Kultur, Bildung und vieles mehr. Das Seniorennetz Berlin ist ein Projekt vom AWO Landesverband Berlin e. V. Es wird barrierefrei und mehrsprachig umgesetzt und die Einträge in ver- ständlicher Sprache verfasst. Über die Plattform können Angebote von Einrich- tungen, aber auch von Senior_innen selbst eingestellt werden. Die Seite ist frei von gewerblichen Angeboten oder Werbung. Seit Ende September können Senior_innen im Bezirk Mitte zwei analoge An- laufstellen besuchen. Diese sind mit einer Info-Box ausgestattet, mit der die Plattform erkundet und die Technik ausprobiert werden kann. Sie befinden sich in den Seniorenfreizeitstätten Spandauer Straße sowie im AWO Schiller- park. An diesen Standorten werden voraussichtlich ab Winter 2021/22 auch Schulungen für Einsteiger_innen angeboten. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Designbüro place/making umgesetzt und gefördert durch die Lotto-Stiftung. Interessierte Senior_innen sind herzlich eingeladen an dem Projekt mitzuwirken. Bei Interesse melden Sie sich bei seniorennetz@awoberlin.de. Verlässliche Begleiter_innen gesucht Für unseren ambulanten Hospizdienst V.I.S.I.T.E. suchen wir Ehrenamtliche, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten. Der Einsatz erfolgt nach Rück- sprache, teils auch im Pflegeheim im Ludwigpark in Berlin-Buch. In einer umfas- senden Schulung bilden wir Interessierte für diese Aufgabe aus. Kursstart ist am 03. November 2021 um 17 Uhr (ca. 3 Std) in Buch. Melden Sie sich dazu gern an bei Gabriela von Oettingen, Tel. 030 61 39 04 875 oder g.v.oettingen@hvd-bb.de. 10
Puls-Kurier | Oktober 2021| Im Puls Im Puls Heute stellen wir vor: V.I.S.I.T.E. - Ambulanter Hospizdienst und Palliativbe- ratung - „Wir begleiten!“ V.I.S.I.T.E.: Eine schwere Erkrankung verändert die Lebenssituation von Betroffenen und ihren Sie erreichen uns Angehörigen. Wir unterstützen durch Mo. bis Fr. professionelle Beratung bei bürokratischen Fragen, telefonisch unter vor allem aber mit unseren geschulten 030 61 39 04 875. ehrenamtlichen Begleiter_innen. Ob Zuhause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim – sie entlasten, Außerhalb der Sprechzei- helfen im Alltag, spenden Trost. Mit Herz und Zeit ten ist immer unser An- stehen sie Betroffenen und ihren Familien zur rufbeantworter geschal- Seite. Wir sind gern da und begleiten je nach tet und eine Bereit- Bedarf und individuell V.I.S.I.T.E.: schaftshandynummer an- • Begleitet und berät schwer erkrankte Men- gegeben. schen und ihre Angehörigen • Berät zum Thema Patientenverfügung und zur Hospiz- und Palliativversorgung • Vermittelt Pflegedienste und Sozialleistungen • Arbeitet mit niedergelassenen Palliativmedizi- ner_innen und stationären Hospizen zusam- men • Leistet psychoonkologische Begleitung • Trauerbegleitung Melden Sie sich gern bei uns. Wir vereinbaren eine telefonische Beratung oder einen Hausbesuch. Rufen Sie uns an unter 030 61 39 04 875. 11
Seniorenbüro Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR Wallstraße 61-65, 10179 Berlin Tel.: 030 61 39 04 15 (Mo. – Do., 9 – 14 Uhr) E-Mail: s.koschewa@hvd-bb.de www.humanistisch.de/senioren-bb Impressum Redaktionsteam Simone Koschewa Der Puls-Kurier erscheint monatlich. Luise Schirmer Karin Esser Herausgeber Dr. Barbara Lemberger Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR Melanie Thoma (AWO Seniorennetz) Bereich Engagement & Kultur Wallstraße 61-65, 10179 Berlin Bilder Tel.: 030 613904-288 Titelbild © Saliha | Pexels.com E-Mail: freunde@hvd-bb.de S. 8 © Max Saeling | Unsplash.com www.humanistisch.de/hvd-bb S. 11 © Konstantin Börner Vertreten durch Katrin Raczynski (Vorstandsvorsitzende) und David Driese (Vorstand) Wir verwenden eine geschlechtergerechte Schreibweise Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE316038128 mit dem Gender_Gap, um alle sozialen Geschlechter und Geschlechteridentitäten gleichermaßen sichtbar zu Spendenkonto machen. Bank für Sozialwirtschaft DE48 1002 0500 0003 1364 67 Stichwort: Senioren
Sie können auch lesen