PUNKT - PROGRAMMHEFT Juli - Dezember 2020 - Margaretenhort

Die Seite wird erstellt Rory Arnold
 
WEITER LESEN
PUNKT - PROGRAMMHEFT Juli - Dezember 2020 - Margaretenhort
PROGRAMMHEFT
    Juli - Dezember 2020

T
R
E
F
F
PUNKT
H
A
U
S
             www.margaretenhort.de
PUNKT - PROGRAMMHEFT Juli - Dezember 2020 - Margaretenhort
EDITORIAL

LIEBE HEIMFELDER*INNEN,
LIEBE INTERESSIERTE,
LIEBE FAMILIEN, LIEBE KINDER
Dieses Programmheft ist komplett überarbeitet und berichtet
über unsere Jugendhilfe- und Familienförder-Angebote. Das
Programm beschreibt die Art und den Umfang unserer Angebote
ohne Corona-Einschränkungen:
Viele unserer Veranstaltungen richten sich an alle Familien aus
Heimfeld und dem Umkreis, die kleine Kinder haben,- der Bereich
der Frühen Hilfen. Hier sind es die Projekte Netzwerk Frühe Hilfen
Harburg und Familientreff im Treffpunkthaus, die die Möglichkeit
des Kennenlernens und des Austausches fördern. Dazu passt das
Familienteam Margaretenhort. Hier liegt der Fokus auf der Unter-
stützung von jungen Familien.
Unter der Überschrift Lots*innen-Hilfe findet Ihr/finden Sie
Unterstützung in Erziehungsfragen, in Behördenangelegenheiten
und bei allen Themen rund um Kita, Schule und Gesundheit. Wir
lotsen Euch/ Sie durch die Systeme.
Wir laden alle ein, sich unsere kostenlosen
Angebote einmal aus der Nähe anzuschauen.
Wir möchten auch Familien mit Handycap den Zugang zu unseren
Veranstaltungen ermöglichen. Durch ein vorheriges Telefonat
können wir alle Möglichkeiten besprechen.
Mit Corona-Einschränkungen sind wir trotzdem für Euch/Sie da!
Einfach nachfragen oder auf die Aushänge achten.
Tel. 040 - 767 60 61
treffpunkthaus@margaretenhort.de
www.margaretenhort.de
Wir freuen uns auf Euch/Sie
Die Kolleg*innen der Projekte im Treffpunkthaus
PUNKT - PROGRAMMHEFT Juli - Dezember 2020 - Margaretenhort
INHALTSVERZEICHNIS

 KINDER                                    Seite 4 bis 5

 ELTERN UND KINDER                        Seite 6 bis 11

 ERWACHSENE                             Seite 12 bis 13

 FESTE UND VERANSTALTUNGEN                     Seite 14

 KONTAKTE                                      Seite 15

            Info und Anmeldung unter Tel. 040 - 767 60 61
            per mail: treffpunkthaus@margaretenhort.de
            oder persönlich: im Treffpunkthaus Heimfeld,
            Friedrich-­Naumann-Str. 9 - 11, 21075 Hamburg
PUNKT - PROGRAMMHEFT Juli - Dezember 2020 - Margaretenhort
4                                  ANGEBOTE FÜR KINDER

Angebot:          KINDERGRUPPE WINDLICHT
                  Ambulante, sozialpädagogische Gruppe
                  für Kinder psychisch erkrankter Eltern
                  feste Gruppe mit Anmeldung /es gibt eine Warteliste
Zeit:             Mi. 15.00 - 17.00 Uhr
Veranstalter:     Margaretenhort
Die Gruppe bietet einen geschützten Rahmen, in dem die Kinder
sowohl eine unbeschwerte Zeit und schöne Dinge erleben, als auch
ihre Sorgen ausdrücken und Handwerkszeug für schwierige Situatio-
nen erhalten können. Die Kinder bekommen altersgerechte Informa-
tionen über psychische Erkrankungen und den Raum, offen darüber
zu reden. Die Gruppe besteht aus maximal sechs Kindern.
Zurzeit setzt sie sich aus Kindern von 9 bis 12 Jahren zusammen.
Den Eltern bzw. sorgeberechtigen Personen bieten die Sozialpädago-
ginnen Gespräche und Beratung an.

Gruppenleitung:    Elke Lapke und Petra Kömpe
mit Anmeldung:     Petra Kömpe, Tel. 0176 - 62 91 7224
                   Elke Lapke, Tel. 0173 - 34 49 449

Angebot:          KINDERKINO IM TREFFPUNKTHAUS
                  Offenes Angebot ohne Anmeldung
Termine:          Fr. 21.08.20 „Das magische Haus“
                  Fr. 18.09.20 „Sammys Abenteuer“
                  Fr. 23.10.20 „Lotta aus der
                                Krachmacherstraße“
                  Fr. 13.11.20 „Checker Tobi“
                  Fr. 04.12.20 „Jim Knopf“

Zeit:             16:30 - ca.18:15 Uhr
Veranstalter:     Familientreff
Durch die Zusammenarbeit mit dem KinderFilmRing Hamburg und
dem Jugendinformationszentrum JIZ verwandelt sich das
Treffpunkthaus einmal im Monat in ein KinderKino. Mit dem
KinderKino möchten wir den Kindern einen Raum bieten, in dem
sie gemeinsam mit ihren Freund*innen und auch anderen Kindern
eine Möglichkeit bekommen, gemeinsam Spannung, Abenteuer und
vielleicht auch etwas Grusel zu erleben und dabei Spaß zu haben.
Dies macht unser KinderKino zu einem besonderen Erlebnis. Die
altersgerechten und an der Erfahrungswelt der Kinder orientier-
ten Filme eröffnen den kleinen Zuschauer*innen Zugänge in neue
Phantasiewelten und regen eine bewusste Auseinandersetzung mit
verschiedenen Themen an.
PUNKT - PROGRAMMHEFT Juli - Dezember 2020 - Margaretenhort
ANGEBOTE FÜR KINDER                                                  5

Angebot:           RHYTHM INDIA – INDISCHE
                   TANZGRUPPE FÜR KINDER
                   Mit Anmeldung
Zeit:              Di. 16.30 - 18.00 Uhr
Veranstalter:      Treffpunkthaus Heimfeld
Rythm India richtet sich an Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren.
Wir treffen uns zum tanzen, spielen oder auch basteln und vielen
tollen Aktivitäten. Spielerisch wird der indische Tanz erlernt und
die Kinder können sich in bunten Kostümen eventuell auch auf den
einen oder anderen Auftritt vorbereiten.

Kontakt:           kumar@margaretenhort.de
PUNKT - PROGRAMMHEFT Juli - Dezember 2020 - Margaretenhort
6               ANGEBOTE FÜR ELTERN UND KINDER

Angebot:           OFFENER ELTERNTREFF
                   ohne Anmeldung
Zeit:              Mi. 15.00 - 16.30 Uhr
                   außer in den HH Schulferien
Veranstalter:      Familientreff und Elternlots*innen Heimfeld
Wenn es den Eltern gut geht, dann geht es den Kindern umso
besser! Lassen Sie es sich also gut gehen und kommen Sie zusammen
mit ihrem Nachwuchs zu unserem offenen Elterntreff:
• Die Kinder können bei uns unter Anleitung basteln,
  singen und spielen.
• Die Eltern können sich bei Bedarf in den Fragen rund ums
  Familien leben beraten lassen, untereinander austauschen,
  Kontakte knüpfen und auch mal einfach bei einer Tasse Tee
  oder Kaffee entspannen.
• Der offene Elterntreff ist ohne Anmeldung und
  jede*r ist willkommen.
Gruppenleitung:    Heidi Bundt, Anmol Batija und Anna Logemann

Angebot:           ENGLISH PLAYGROUP
                   ENGLISCHE SPIELGRUPPE
                   außer in HH-Schulferien
Zeit:              Do. 16.30 - 18.00 Uhr
Veranstalter:      Familientreff
Dieses Angebot richtet sich an die englischsprachigen Eltern
und ihre Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren.
Bei uns wird auf englisch gesprochen, gemeinsam gespielt,
gebastelt und gesungen. Hier gibt es auch Infos über die verschiede-
nen Angebote im Stadtteil die Möglichkeit andere Familien
kennenzulernen und sich Tipps und Unterstützung rund um das
Familienleben zu holen.
The English Playgroup is aimed at english speaking
families with children aged between 0 to 6 years. Here you
can play, make some crafts and sing. You can get important
informations about Heimfeld and surrounding areas, get to know
other families and also get tips and support.
Gruppenleitung:    Sowmya Kumar
Kontakt: 		        Kumar@margaretenhort.de
PUNKT - PROGRAMMHEFT Juli - Dezember 2020 - Margaretenhort
ANGEBOTE FÜR ELTERN UND KINDER                                    7

Angebot:          ELTERN-KIND GRUPPE „EBBE UND FLUT“
                  feste Gruppe mit Anmeldung
Zeit:             Do. 9.30 - 11.00 Uhr
Veranstalter:     Familienteam Margaretenhort
Dieses Angebot richtet sich an Eltern mit einer psychischen
Erkrankung mit Kindern von 0-3 Jahren. Es ist eine geschlossene
Gruppe in einem geschützten Rahmen. „Ebbe und Flut“ ist ein
Ausdruck für Emotionen, die Wellen schlagen, und das Zusammen-
sein von Eltern und Kind überfordern können. Statt mit Schuld,
Scham und Unglücklichsein alleine zu bleiben, bietet die Gruppe
ein heilsames Miteinander.
Sich mit-zu-TEILEN- wirkt manchmal Wunder
Familienkinderkrankenschwester: Steffi Lautz

Angebot:          OFFENER BABYTREFF
                  offenes Angebot ohne Anmeldung

Zeit:             Mi. 10.00 - 11.30 Uhr
                  außer in HH-Schulferien

Veranstalter:     Familientreff
Mittwochs treffen sich Mütter, Väter und Großeltern mit ihren
Babys, um sich hier mit anderen Eltern auszutauschen. Die mobilen
Babys und Kleinkinder können das Parallelangebot „Babys in
Bewegung“ nutzen. Infos, Tipps und Beratung bieten eine Sozialpäd-
agogin und eine Familienkinderkrankenschwester des Familienteams
vom Margaretenhort.
Gruppenleitung:   Heidi Bundt und Steffi Lautz

Angebot:          HEBAMMENSPRECHSTUNDE
                  offenes Angebot ohne Anmeldung
Zeit:             Mo. 09.30 - 11.00 Uhr
                  außer in HH-Schulferien
Veranstalter:     Familienteam
• Offen für alle Fragen rund um Schwangerschaft,
  Geburt und das Leben mit einem Baby
• Offen für gemeinsame Suche nach Unterstützungs-
  und Kursangeboten
• Offen für alle Frauen und Männer, Mütter und Vater
• Offene Sprechstunde ohne Anmeldung
Familienhebamme:             Christiane Terner
PUNKT - PROGRAMMHEFT Juli - Dezember 2020 - Margaretenhort
8               ANGEBOTE FÜR ELTERN UND KINDER

Angebot:           RUSSISCHSPRACHIGE SPIELGRUPPE
                   "LADUSCHKI"
                   offene Gruppe
Zeit:              Mo. 17.00 - 18:30 Uhr
                   außer in HH-Schulferien
Veranstalter:      Netzwerk Frühen Hilfen Harburg
Liebe Eltern, liebe Kinder,
lacht laut, denn unser Motto ist es Spaß zu haben! Wollt ihr singen,
tanzen, schöne Dinge machen? Dann kommt zu uns. Bei uns sind
alle Familien mit Kindern im Alter bis 6 Jahren herzlich Willkommen.
Wir treffen uns regelmäßig um gemeinsam in russischer Sprache zu
spielen, zu tanzen, zu singen, zu musizieren, vorzulesen, zu basteln
und zu malen, Ausflüge zu machen,Feste und Geburtstage zu
feiern. Im Winter kommt zu uns Väterchen
Frost mit Geschenken zu Besuch.
Wir freuen uns auf Euch!
Gruppenleitung:    Alena Afonin
Kontakt:           Tel. 040 - 7676061

Angebot:           MUTTER-KIND GRUPPE
                   FÜR MÜTTER AB 35 JAHRE
                   offene Gruppe mit Anmeldung
Zeit:              Do. 15.30 - 17.00 Uhr
                   außer in HH-Schulferien
Veranstalter:      Netzwerk Frühe Hilfen Harburg
Die Gruppe der Mütter, die sich erst später für ein Baby entscheidet
wächst stetig. Viele Frauen sind heute Mitte/Ende dreißig, wenn sie
ihr erstes Kind bekommen. Andere haben vielleicht schon ein oder
mehrere Kinder und sind mittlerweile mit anderen Themen beschäf-
tigt, als junge Mütter, die am Beginn ihrer Familien- und Lebenspla-
nung stehen. Jede Lebensphase beinhaltet spezifische Aufgaben und
Herausforderungen. Die Liebe und die Verantwortung für ein Baby
oder Kleinkind ist dabei immer etwas ganz Besonderes!
Vor welchen Aufgaben stehen wir?
Wie gehen die anderen Mütter damit um? Sind wir andere Mütter?
Ruhiger und gelassener?Oder eher besorgter?
Hier gibt es Raum für „alles was auf der Seele brennt“ und für einen
Abgleich mit den Mit-Müttern. Und hier gibt es Raum und Zeit für
Mütter und Kinder. Hier wird gespielt, gebastelt und gesungen, je
nach Lust und Laune.
Gruppenleitung:    Heidi Bundt
PUNKT - PROGRAMMHEFT Juli - Dezember 2020 - Margaretenhort
ANGEBOTE FÜR ELTERN UND KINDER                                       9

Angebot:           MÜTTERBERATUNG DES
                   GESUNDHEITSAMTES,
                   CAFÉ ZUR MÜTTERBERATUNG UND
                   PHYSIOTHERAPEUTIN
                   offenes Angebot ohne Anmeldung
Zeit:              Do. 14.00 - 15.00 Uhr
Veranstalter:      Gesundheitsamt und Familientreff
Jeden Donnerstag stehen die Kinderkrankenschwestern des
Gesundheitsamtes Harburg den Familien mit Rat und Tat zur Seite.
Das Angebot die Gesundheit und das Wachstum eines Säuglings,
auch unabhängig von ärztlichem Rat, durch Fachleute begleiten zu
lassen, nutzen viele Familien. Das „Müttercafé“ des Familientreffs
bietet den Rahmen, um bei Kaffee und Tee zu klönen und Infos
aus dem Stadtteil einzuholen. Am ersten Donnerstag eines Monats
kommt außerdem eine Physiotherapeutin vom Netzwerk
Frühen Hilfen Harburg.
Mütterberatung: Gudrun Perlbach
Café z. Mütterber.: Heidi Bundt
Physiotherapeutin: Dörte Eisenhardt

Angebot:           GEMEINSAM INS WOCHENENDE
                   offenes Angebot ohne Anmeldung
Ort:               Kita Bissingstraße (Bissingstraße 31)
Zeit:              15.08 /12.09 / 24.10 / 07.11 / 12.12
                   Sa. von 10:00 - 14:30 Uhr
Veranstalter:      Netzwerk Frühe Hilfen Harburg
                   in Kooperation mit der Kita Bissingstraße
„Gemeinsam ins Wochenende“ lautet das Motto für einen schönen
Tag für Eltern und ihre Kinder (von 0 bis 6 Jahren, plus Geschwister-
kinder) und für einen entspannten Start ins Wochenende. Eltern und
Alleinerziehende treffen sich mit ihren Kindern zum gemeinsamen
Spielen und/oder Basteln. Wir wollen uns gemeinsam mit unseren
Kindern beschäftigen, miteinander klönen und gemeinsam Mittag
essen – Es gibt Spaghetti mit Tomatensoße!
Gruppenleitung:    Heidi Bundt,
                   in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen der KiTa:
                   Marina Berwecke oder Jacki Krause sowie
                   Kinderbetreuung / Margaretenhort
Kontakt:           Treffpunkthaus Heimfeld, Tel. 040 - 767 60 61
PUNKT - PROGRAMMHEFT Juli - Dezember 2020 - Margaretenhort
10           ANGEBOTE FÜR ELTERN UND KINDER

Angebot:          ELTERNCAFÉ - AWO
                  offenes Angebot ohne Anmeldung
Zeit:             Do. 9:30 - 11:30 Uhr
                  außer in den HH-Schulferien
Veranstalter:     Netzwerk Frühe Hilfen in
                  Kooperation mit dem
                  AWO Seniorentreff
Ort:              Heimfelderstraße 41,
                  21075 Hamburg
Jeden Donnerstag treffen sich Familien mit
ihren Babys und Kleinkindern im Elterncafé
im AWO-Seniorentreff.
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem kleinen Frühstück kommt
man miteinander ins Gespräch und
die Kleinen spielen oder bauen auf dem großen Spielteppich in
Sichtweite der Eltern.
Hier können die Teilnehmer*innen Informationen zu den zahlrei-
chen Angeboten und Veranstaltungen im Stadtteil erhalten und sich
untereinander austauschen. Der Treff wird mit einer gemeinsamen
Singrunde beendet.
Gruppenleitung:   Bianca Ebener, Anmol Batija
Beitrag:          Das Frühstück kostet 2,50 Euro
                  pro Erwachsenem

Angebot:          BABYFORUM ZUR
                  HEBAMMENSPRECHSTUNDE
Zeit:             Mo. 09.30 - 11.00 Uhr
                  außer in HH-Schulferien
Veranstalter:     Netzwerk Frühe Hilfen
                  Harburg und Familienteam Margaretenhort
Im Babyforum können Eltern Informationen und Hilfestellungen
zu den vielen Fragen rund um das erste Lebensjahr erhalten.
Im Gespräch oder in der Interaktion mit ihrem Kind, können die
Eltern so Unterstützung im Umgang mit ihren Babys erfahren,
sich zum Kennenlernen und Spielen treffen.
Eine Familienhebamme kann die Eltern in Fragen
rund um die Schwangerschaft, Geburt und das Leben
mit Baby beraten.
Gruppenleitung:    Bianca Ebener und Christiane Terner
ANGEBOTE FÜR ELTERN UND KINDER                                       11

Angebot:           BABYS IN BEWEGUNG
                   offenes Angebot ohne Anmeldung
Zeit:              Mi. 10.00 - 11.30 Uhr
                   außer in den HH-Schulferien
                   Beginn und Ende gemeinsam mit dem „Offenen Babytreff“

Veranstalter:      Netzwerk Frühen Hilfen Harburg
Jeden Mittwoch verwandelt sich der große Wintergarten des
Treffpunkthauses in eine fröhliche Bewegungslandschaft. Eine riesige
Matte, die durch verschiedene Schaumstoffklötze zu einem
Berg- und Talgelände verwandelt wurde, lädt zum Klettern und
„Bezwingen“ ein. Ein Bällebecken und unterschiedliche Wipp- und
Brückenmodule zum Kriechen und Schaukeln bieten beim Krabbeln
und sich Ausprobieren verschiedenste Anreize. Ein großer Spaß für
alle. Wir fangen pünktlich mit einer Begrüßungsrunde an.
Familienhebamme: Heidi Bundt

Angebot:           BABYMASSAGE
                   geschlossener Kurs 6 Termine;
                   Kurstermine bitte erfragen

Veranstalter:      Familienteam
„Die Berührung ist das Fundament jeder Beziehung, der Beziehung
zu andern und zu sich selbst.“ (Emmi Pichler)
         • Babymassage ist eine besondere Art der intensiven
           und liebevollenBerührung
         • Babymassage kann bei Blähungen, Schlafschwierigkeiten
           und allgemeinen Unruhezuständen unterstützend wirken
         • Sie fördern den Eltern-Kind-Bindungsprozess
Kursablauf
         • Einstimmung in die Massage
         • praktische Anleitung Schmetterlingsmassage
           und Indische Massage (ca. 20 Min.)
         • Möglichkeiten für Fragen rund um das
           Leben mit einem Baby
Im Kurs massieren Sie Ihr Kind selbst.
Die Babymassage ist geeignet für Babys
ab ca. 12 Wochen bis 6 Monate.

Gruppenleitung:    Christiane Terner – Familienhebamme
12
Angebote         ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE
         für Erwachsene               12

Angebot:            ELTERNLOTS*INNEN HEIMFELD
Veranstalter:       Margaretenhort
Elternlots*innen sind ehrenamtlich geschulte Menschen mit
Migrationsgeschichte. Sie unterstützen, beraten und begleiten
Familien kostenlos zu Themen, wie:
                               • Begleitung z.B. in die
                                 Mütterberatung, zu Behörden
                                 oder zum Elterncafé
                               • Hilfe beim Ausfüllen von Formularen
                               • Begleitung bei Lehrergesprächen,
                                 Kita-Platzsuche etc.
                               • Unterstützung beim Familienalltag
Elternlots*innen beraten und begleiten
Familien in folgenden Sprachen:
      (arabisch), русский (russisch),
türkçe (türkisch), těng Viět (vietnamesisch),kurdî (kurdisch),
english (englisch), français (französich), igbo, mina,
(kannada), polski (polnisch), aramäisch
Sollten Sie Interesse an
der Unterstützung durch
Elternlotsinnen haben,
kommen Sie zu unserem
offenen Elterntreff am
Mittwoch von 15 Uhr–
16.30 Uhr oder wenden
Sie sich direkt an die
Projektleitung.
Sie haben selbst einen
Migrationshintergrund
und würden gerne
 als Elternlotsin
tätig werden?
Melden Sie sich
gerne bei uns:
Projektleitung:
Anmol Batija und
Anna Logemann
Mail:               elternlotsen@margaretenhort.de
ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE                                         13

Angebot:            OFFENE SPRECHSTUNDE
                    DER FAMILIENLOTS*INNEN
                    offene Sprechstunde ohne Anmeldung

Zeit:               Mi. 15.30 - 16.30 Uhr
Veranstalter:       Familienlots*innen
Die Familienlots*innen arbeiten im
Stadtteil Heimfeld. Familien werden bei
der Beantragung von Geldern (Kindergeld,
Elterngeld, ALG II,Unterhaltsvorschuss) und von Kitagutscheinen
unterstützt. Bei Bedarf werden wichtige Termine bei Behörden
begleitet. Außerdem helfen wir den Familien, in ihrer direkten
Umgebung ein passendes Beratungs-, Entlastungs- oder Unterstüt-
zungsangebot zu finden.
Kontakt:            Tatjana Haag, Tel. 0172 - 565 714 1
                    Mirja Brunck, Tel. 0172 - 672 326 8

Angebot:            SPRECHSTUNDE DER
                    ELTERNLOTS*INNEN
                    & FAMILIENLOTS*INNEN
                    IM TREFFPUNKTHAUS HEIMFELD
                    offene Sprechstunde ohne Anmeldung

Veranstalter:       Elternlots*innen Heimfeld
                    und Familienlots*innen
Unter speziellen Hygienemaßnahmen sind wir zum Ausfüllen und
Ausdrucken von Formularen und Unterlagen (Jobcenter, Familien-
kasse, Schul- oder Kitaanmeldungen etc.) für Sie da (auch während
möglicher weiterer Einschränkungen bzgl. des Corona-Virus) .
Die Elternlots*innen Heimfeld begleiten, beraten und unterstützen
Familien hierbei in folgenden Sprachen
•        (arabisch)           • русский (russisch)
• türkçe (türkisch)           • espanol (spanisch)
• kannada                     • viet tien (vietnamesisch)
• kurdî (kurdisch)            • english (englisch)
• français (französich)       • igbo
• mina                        • aramäisch
• polski (polnisch)
Projektleitung:     Anmol Batija und Anna Logemann
Mail:               elternlotsen@margaretenhort.de
                    familienlotsen@margaretenhort.de
14                    FESTE UND VERANSTALTUNGEN

Angebot:          KINDERTANZNACHMITTAG
                  offenes Angebot

Zeit:             Mi. 11.11.20, 15.00 - 16.30 Uhr
Veranstalter:     Familientreff, Elternlots*innen Heimfeld,
                  Netzwerk Frühen Hilfen Harburg

Passend zum Karnevalsstart wird gemeinsam mit kleinen
und großen Heimfelder*innen getanzt!
Ob zu Tschu Thscu Wa oder zum Flummi-Lied, wir tanzen
heute zu allen Liedern, die Spaß machen.
Jede*r ist willkommen mitzumachen.
Das Angebot ist kostenlos.
Leitung:          Heidi Bundt,
                  Anna Logemann
                  Bianca Ebener
                  Anmol Batija

Angebot:           FAMILIEN-ERNÄHRUNGSNACHMITTAG
                   offenes Angebot für Eltern und ihre Kinder

Zeit:              Mi. 16.09, 15.00 - 16.30 Uhr
Veranstalter:      Familientreff,
                   Elternlots*innen Heimfeld

• Was ist lecker und gesund für mein Kind?
• Wie kann ich mein Kind gesund ernähren?
• Was kann ich Leckeres zubereiten?
Wir gehen an diesem Nachmittag den Fragen
zum Thema Kinderernährung nach.
Unterstützt werden wir von Giorgio May,
Ernährungsberater des Gesundheitsamtes..
Das Angebot ist kostenlos
Leitung            HeidiBundt,
                   Anmol Batija,
                   Anna Logemann
Kontakt:           elternlotsen@margaretenhort.de
KONTAKTE                                                           15

TREFFPUNKTHAUS - TEAM

Anmol Batija            Anna Logemann            Bianca Ebener
Elternlots*innen        Elternlotsen*innen       Netzwerk Frühe
Tel. 0173 - 607 54 28   Tel. 0162 - 740 303 56   Hilfen Harburg
                                                 Tel. 0176 - 703 561 22

Steffi Lautz              Heidi Bundt              Christiane Terner
Familienteam            Familientreff            Familienteam
Margaretenhort          Tel. 0173 - 899 369 2    Margaretenhort
Tel. 0172 - 392 065 6                            Tel. 0172 - 370 773
TREFFPUNKTHAUS
Friedrich - Naumann-Str. 9 - 11,
21075 Hamburg
Tel. 040 - 767 60 61

Projektbereich Familientreff
Heidi Bundt Tel. 0173 - 899 369 2
h.bundt@margaretenhort.de

Projektbereich Netzwerk Frühe Hilfen Harburg
Bianca Ebener, Tel. 0176 - 703 561 22
b.ebener@margaretenhort.de

Projektbereich Elternlots*innen Heimfeld
Anna Logemann, Tel. 0162 - 740 303 56
a.logemann@margaretenhort.de
Anmol Batija, Tel. 0173 - 607 542 8
a.batija@margaretenhort.de

Familienlots*innen
Mirja Brunck, Tel. 0162 - 672 326 8
m.brunck@margaretenhort.de
Tatjana Haag, Tel. 0172 - 565 714 1
t.haag@margaretenhort.de

Familienteam Margaretenhort
Steffi Lautz, Tel. 0172 - 392 065 6
Sprechstunde: Mi. 9.30 - 11.00 Uhr
s.lautz@margaretenhort.de
Christiane Terner, Tel. 0172 - 370 773 7
Sprechstunde: Mo. 09.30 - 11.00 Uhr
terner@margaretenhort.de

Verantwortlich
Bereichsleitung Sozialraum
Michaela Ernster
Tel. 040 -790 189 57, Tel. 0176 - 814 070 63
m.ernster@margaretenhort.de
Teamleitung Sozialraum/Frühe Hilfen
Isabelle Wetzel,
Tel. 0162 - 187 460 3
i.wetzel@margaretenhort.de

Träger
Margaretenhort Kinder - und Jugendhilfe gGmbH
Geschäftsführung: Rainer Rißmann
Hölertwiete 5, 21073 Hamburg
Tel. 040 -7901 89-0, Fax. 040 -790 189-99
www.margaretenhort.de

Spendenkonto:         Stichwort „Treffpunkthaus“
                      IBAN: DE52520604100106413501
                      BIC: GENODEF1EK1
Sie können auch lesen