Pure Water Machine Der Life Plus Carbon-Block Wasserfilter - Gesundheit beginnt mit reinem Wasser
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Keine Frage, wir wollen unser Wasser desinfizieren, aber wollen wir auch unsere Familie „desinfizieren“? Sie sind sich wahrscheinlich bereits der Tatsache bewusst, dass • unser Trinkwasser chemische Bestandteile enthält (zum Bespiel Desinfektionsabfallprodukte, Lösungsmittel und Pestizide), radioaktive Nuklide (wie z.B. Radium) und Mineralien (wie Arsen), wodurch es zu einer Verunreinigung des Trinkwassers kommt, die wiederum unser Wohlbefinden durch chronische Belastungen (Krebs, Leber- oder Nierenprobleme, Fortpflanzungsprobleme) beeinträchtigt, • neunzig Prozent der Bevölkerung gechlortes Trinkwasser zu sich nimmt, das – aufgrund der Wasserbehandlung – durch die Desinfektion Hunderte Abfallprodukte enthält. Vielleicht sind Sie sich nicht der Tatsache bewusst, dass • leckende Erdtanks und Pipelines, Füllverluste, Emissionen von Wasserfahrzeugen in Seen und Wasserreservoiren, teilweise auch Substanzen, die in der Luft enthalten sind, das Grund- und Oberflächenwasser mit Methyl-tert-butylether anreichern. • Ihr Trinkwasser, nachdem es ihr örtliches Wasserwerk verlassen hat, Blei, Trihalogenmethan und Asbest enthalten kann. Falls Sie Ihr Wasser nicht filtern, sollten Sie • jedes Mal, wenn sechs Stunden vergangen sind, seit dem Sie zum letzten Mal den Wasserhahn aufgedreht haben - dies vor allem, wenn Sie in einem älteren Haus leben - Ihre Kaltwasserleitung „spülen“, indem Sie das Wasser so lange aus dem Hahn fließen lassen, bis es so kalt wie nur möglich ist, • zum Trinken, Kochen und vor allem für die Zubereitung von Babynahrung nur kaltes Wasser benutzen, da warmes Wasser sehr wahrscheinlich einen höheren Bleianteil aufweist. Um das Wohl Ihrer Familie zu sichern, sollten Sie unbedingt die oben vorgeschlagenen Maßnahmen beachten. Sie können so den Bleianteil im Wasser in Grenzen halten, denn es hat sich herausgestellt, dass der Bleianteil in dem Brauchwasser sehr oft auf den Zustand der Rohrleitungen und nicht auf die Versorgung durch Ihr örtliches Wasserwerk zurückzuführen ist. Ein Audit der Environmental Protection Agency (EPA) legt den Schluss nahe, dass es jährlich weitaus mehr Fälle gibt - als dokumentiert werden - aus denen hervorgeht, dass die Wasserversorgungssysteme nicht den Sicherheitsrichtlinien entsprechen. Im September 1999 berichtete die amerikanische Zeitschrift Today, dass die Dunkelziffer bei rund 88 Prozent liegt. Viele Menschen sehen hinsichtlich der Versorgung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser die Lösung darin, in Flaschen abgefülltes Wasser zu kaufen. 2
Wir möchten Ihnen nachfolgend in diesem Zusammenhang einige Fakten nennen, die Ihnen wahrscheinlich nicht unmittelbar bewusst sind: • Eine Durchschnittsfamilie gibt für Flaschenwasser jährlich einige Hundert Euro aus. • Der Qualitätsstandard für Flaschenwasser entspricht dem für Leitungswasser. Das in Flaschen abgefüllte Wasser kann die gleichen verunreinigenden Substanzen aufweisen wie Ihr Leitungswasser. • Bei 25% des Wassers, das in Flaschen abgefüllt wird, handelt es sich ganz einfach um recyceltes Leitungswasser. • Das in Flaschen abgefüllte Wasser muss eingekauft werden. Dies nimmt viel Zeit in Anspruch, außer man greift auf die mit Kosten verbundene Anlieferung durch einen Getränkehändler zurück. Der Life Plus Wasserfilter stellt sicher, dass Sie stets reines, klares Wasser zur Verfügung haben. Das Leitungswasser wird bei Ihnen Zuhause behandelt, zu dem Zeitpunkt und in der Menge, die für Sie richtig ist. Die Filterqualität entspricht den strengen Auflagen der NSF International/WQA, wobei zertifiziert wird, dass der größtmögliche Teil der gängigsten verunreinigenden Substanzen reduziert wird. Ihre Familie kann so viel frisches und gesundes Wasser trinken, wie sie will. Und das alles für ein paar Cent täglich! Die Environmental Protection Agency (EPA, auf Deutsch ungefähr Umweltschutzagentur) gibt keine Richtlinien oder Testprotokolle für vom Anwender installierte Trinkwassersysteme oder Wasserbehandlungssysteme heraus. Den Anwendern, die sich in diesem Bereich informieren möchten, sei empfohlen, sich an die NSF International zu halten. Dies ist eine nicht gewinnorientiert arbeitende Organisation, die auch unter der Bezeichnung kollaboratives Center der WHO für Trinkwassersicherheit und Qualität bekannt ist. Dort werden Programme für die öffentliche Gesundheit entwickelt und verwaltet. Die strengen Normen der NSF wurden im Bereich Verbrauchsprodukte und Dienstleistungen (einschließlich Wasserfiltersysteme) international übernommen. Der Life Plus Wasserfilter entspricht der Norm Nr. 53 der NSF/WQA (Gesundheitliche Filterwirkung). Die gefährlichen Verunreinigungen können mikrobiologischer oder chemischer Art sein oder sich aus einzelnen Teilchen zusammensetzen. Es liegt ein Zertifikat vor, dass der Life Plus Wasserfilter die Norm Nr. 42, Klasse I (Ästhetische Filterwirkung) der NSF/WQA erfüllt. Dies setzt voraus, dass Chlor zu 75 bis 100% reduziert wird und dass Feststoffteilchen bis zu einem Durchmesser von 0,5 bis 1 Mikrometer (Submikron) eliminiert werden. (Anmerkung des Übersetzers: NSF International und NSF Testergebnisse sind in Deutschland nach DIN EN 45001 anerkannt.) 3
Life Plus Pure Water Machine Das Leitungswasser wird durch die mikroskopisch (0,5 bis 1,0 Mikron) kleinen Poren des festen Carbon-Block Filters geleitet. Die Entfernung, die das Wasser dabei zurücklegen muss, spielt eine große Rolle im Hinblick auf die Effizienz des Filters. Der feste Carbon-Block Filter gilt als höchst wirkungsvoll, wenn es um die Ausschaltung eines breiten Spektrums gesundheitsbedenklicher Verunreinigungen geht. Wie schneidet der Life Plus Wasserfilter im Vergleich mit gängigen, am Markt erhältlichen Filtern ab? Ein sehr gängiger, weitverbreiteter und der NSF-Norm entsprechender Filter eliminiert nur einige wenige schädliche Substanzen. Ist dies ausreichend? Durchschnittliche Wasserfiltersysteme reduzieren: Blei Quecksilber Lindan Atrazin Benzol 2,4-D Asbest Sediment Chlor Trihalomethan Giardia Cryptsporidium Granulat-Kohlefilter Wasser neigt dazu, eher um die Kohlegranulate herum zu fließen, als dass es hindurchfließt. Auf diese Weise wird zwar Schmutz, Rost, Sand und Schlamm zurückgehalten und der Geschmack und Geruch von Chlor eliminiert, ein Großteil der Substanzen, die Ihr Leitungswasser verunreinigen können, bleibt davon jedoch unbenommen. 4
Bei umfangreichen Vergleichen stellte sich heraus, dass der Life Plus Wasserfilter fünf Mal mehr schädliche Substanzen reduziert als andere sehr bekannte Filtersysteme. Es können weitaus mehr als nur einige wenige verunreinigende Substanzen in Ihr Leitungswasser gelangen. Der Life Plus Wasserfilter wurde nach der NSF/WQA-Norm getestet und zertifiziert, nach der die folgenden Verunreinigungen reduziert werden: Durch Absorption: • Geschmack, Gerüche, Chlor (Klasse I) • Blei • Quecksilber • Trihalomethan (TTHM) • Chloramin* • Chlordan • 1,1 Dichlorethan • PCB • Toxaphen • MTBE • flüchtige organische Stoffe Chemikalien Alachlor Dibromoacetonitril Atrazin Dichloracetonitril Benzol Trichloracetonitril Bromodichloromethan Halogenketone (HK) Bromoform 1,1-Dichlor-2-Propanon Carbofuran 1,1,1-Trichlor-2-Propanon Carbontetrachlorid Heptachlor Chlorbenzol Heptachlorepoxid Chloroform Hexachlorbutadien Chloropikrin Hexachlorcyclopentadien 2,4-D Lindan Dibromochloromethan (TTHM) Methoxychlor Dibromochloropropan (DBCP) Pentachlorphenol o-Dichlorbenzol Simazin p-Dichlorbenzol 1,1,2,2-Tetrachlorethan 1,2-Dichlorethylen Tetrachlorethylen cis-1,2-Dichlorethylen Toluol Trans-1,2-Dichlorethylen 2,4,5-TP (Silvex) 1,2.-Dichloropropan 1,2,4-Trichlorbenzol cis-1,3-Dichloropropylen 1,1,1-Trichlorethan Dinoseb 1,1,2-Trichlorethan Endrin Trichlorethylen Ethylbenzol Trihalomethan (chem. Austausch- stoff) Ethylendibromid (EDB) Xylen (total) Halogenacetonitril (HAN) Bromochloracetonitril 5
Durch mechanische Filtration (je nach Lebensdauer des Filters): • Feststoffteilchen bis zu 0,5 Mikron • Asbest • Zysten (Giardia, Cryptosporidium) • Trübung (außer durch Rost) *Es kann durchaus sein, dass Ihr Trinkwasser lediglich einen Teil dieser kontaminierenden Substanzen enthält. Der Life Plus Wasserfilter wurde von der NSF/WQA im Hinblick auf die Reduzierung von Chloramin und 1,1-Dichlorethan während der offiziellen Lebensdauer des Filters getestet und für gut befunden. Carbon-Block Filter, wie der des Life Plus Wasserfilters, werden als hervorragend erachtet, wenn es darum geht, einen großen Teil kontaminierender Substanzen im Trinkwasser zu reduzieren. Der Life Plus Wasserfilter eliminiert nicht nur den schlechten Geschmack und Geruch, sondern auch den Chloranteil Ihres Trinkwassers. Außerdem werden gesundheitsgefährdende Schadstoffe sehr wirkungsvoll ausgeschaltet. Die Struktur des kompakten Carbonfilters ist so ausgelegt, dass jedes Wassermolekül durch mikroskopisch kleine (0,5 – 1,0 Mikron) Kohleporen geleitet wird. Umkehrosmosefilter arbeiten nach dem Prinzip der Nutzung einer durchlässigen Membran als extrem feiner Filter, der kontaminiertes Wasser in Trinkwasser wandelt. Voraussetzung dafür ist jedoch immer ein hoher Druck. Diese zeitraubende Methode funktioniert zweifelsohne. Wer einen eigenen Brunnen besitzt, sollte eventuell auf Umkehrosmose zurückgreifen. Bei dem zu Grunde liegenden Verfahren wird auf jeden Fall sehr viel Wasser ungenutzt in das Abwasser abgegeben. Filtersysteme dieser Art sind im Betrieb kostspieliger und in der Wartung nicht ganz unproblematisch, denn sie bestehen aus mehreren Komponenten: einem Vorfilter, einer Filtermembrane, einem Nachfilter und einem unter Druck stehenden Sammeltank. Anwender, die ihr Trinkwasser aus städtischen Versorgungssystemen beziehen, sind mit dem Life Plus Carbon-Block Wasserfiltersystem bestens ausgerüstet. Preisvergleich (für die USA) $ 1,00 85,5 Cent $ 0,80 $ 0,60 $ 0,40 $ 0,20 9,5 Cent $ 0,00 Pure Water Machine Flaschenwasser (Preis pro Gallone / 1 Gallone entspricht 0,3785 l) 6
Filtersysteme im Vergleich Life Plus Umkehr- Granulat Destil- Filterwirkung fester osmose Aktiv- lations- Carbon- kohle- filter Block filter Flüchtige organische Chemikalien: Pestizide, (2,4-D, Lindan) D Chemikalien(Benxen,TCE,PCE,MTBE) D Herbizide (Alachlor, Atrazin) D Mikroskopische Zysten: Giardia D D D Cryptosporidium D D D Schwermetalle: Blei D D D Quecksilber D D D Desinfektionsabfallprodukte: Trihalomethan D Halogenacetonitrile (HAN) D Halogenketone (HK) D Anorganische Substanzen: Asbest D D D Trübungen (außer durch Rost) D D Ästhetische Filterwirkung: Chlor Festkörperteilchen D D Chloramine D D D D D Redizierung gesunder Mineralien: D D Calcium D D Magnesium D D Kalium 7
Sie können auch lesen