RAD.SH Herzlich willkommen

 
WEITER LESEN
RAD.SH Herzlich willkommen
RAD.SH Herzlich willkommen
                             1
RAD.SH Herzlich willkommen
Unsere Angebote: 5 Säulen Modell
     RAD.SH als           RAD.SH organisiert         RAD.SH als              RAD.SH als           RAD.SH als
    Servicestelle        Öffentlichkeitsarbeit   Austauschgremium         Bildungsanbieter       Lobbyakteur

    Anlaufstelle für       Jährliche Kampagne
      Fachfragen                    für                                    Fachliche Fort- und   Zielgruppe Land
                           Mitgliedskommunen          Arbeitskreise
                                                                             Weiterbildung
  Infos aus Schleswig-
        Holstein
                            Materialienpool ÖA                                                   Zielgruppe Bund
                                                  Veranstaltungen durch
  Fördermittelberatung                                                     Flexible Angebote
                                                         RAD.SH
                                                                                                   Zielgruppe
                               Presse-Pool
       Infopool                                                                                   Bevölkerung
    Musterlösungen
                                Ideenpool         Veranstaltungen nach     Radverkehr an der
                           Veranstaltungen zum           Bedarf               Hochschule          Zertifizierung
    Materialienpool
                               Radverkehr

Das Modell wird in der RAD.SH Strategie 2020-2022 beschrieben. www.rad.sh/strategie/.
Die einzelnen Angebote werden im Folgenden ausgeführt.
                                                                                                                   2
RAD.SH Herzlich willkommen
1. Rad.SH als
Servicestelle

                3
RAD.SH Herzlich willkommen
Anlaufstelle für
    Fachfragen

RAD.SH liefert seinen Mitgliedern fachlichen Input zum Rad- und
Fußverkehr. Zum Beispiel durch:
    • Unsere Infosheets www.rad.sh/infosheets
    • Fachliches zum Fußverkehr www.rad.sh/fachthemen/fussverkehr
    • Inputpapiere etc. www.rad.sh/inputpapiere
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu bestimmten Themen haben.
Wir helfen gerne.
Mehr: www.rad.sh – Fachthemen

                                                                    4
RAD.SH Herzlich willkommen
Infos aus Schleswig-
       Holstein

Wir liefern Informationen und aktuelle News zum Fuß- und
Radverkehr:
    • Unseren monatlichen Newsletter erhalten Sie als Mitglied
      automatisch.
    • Per Email werden besonders relevante Informationen an die
      Fachebene verschickt.
Nutzen Sie auch die Möglichkeit, sich Informationen aus
anderen Kommunen zu holen. Unser Verteiler steht allen
Mitgliedern zur Verfügung. Melden Sie sich.

Mehr: www.rad.sh/aktuelles und auf unserer Startseite.

                                                                  5
RAD.SH Herzlich willkommen
Fördermittel-
   beratung

Rad.SH liefert unter „www.rad.sh–Förderungen“ eine
Übersicht über die wichtigsten Fördermöglichkeiten.
• Unser Mitarbeiter Carsten Massau steht ihnen für eine
  Planungs- und Fördermittelberatung zur Verfügung:
    • Carsten.massau@rad.sh
    • Tel. 0174-1673073
• Und denken Sie daran: Andere Kommunen haben den
  Antrag vielleicht schon geschrieben, nutzen Sie unser
  Netzwerk.

                                                          6
RAD.SH Herzlich willkommen
Infopool
 Musterlösungen

Das Rad muss nicht immer wieder neu erfunden werden. RAD.SH
stellt Musterlösungen und Vorlagen bereit.
     • Empfehlenswert: „Musterlösung und Qualitätsstandards“ der AGFK
       Hessen (wird gerade für SH aufbereitet).
     • Hilfen zur Erstellung von Radverkehrskonzepten
     • Thema Dienstradleasing

Zu vielen anderen Themen haben wir über unser Netzwerk
Vorlagen parat. Melden Sie sich bei uns. Fragen stellen wir auch
gerne in unseren FAK Verteiler ein.

                                                                        7
RAD.SH Herzlich willkommen
Materialienpool

Nutzen Sie unseren Materialienpool. Alle Materialien können
kostenlos übernommen werden:
• Ausleihe von Radzählgeräten: www.rad.sh/radzaehlgeraete
• Fotodatenbank: https://rad.sh/fotodatenbank/
• Broschüren, z.B. „Überzeugend Argumentieren“
  www.rad.sh/broschueren

Haben Sie noch Wünsche? Melden Sie sich bei uns.

                                                              8
RAD.SH Herzlich willkommen
2. RAD.SH
organisiert
Öffentlichkeitsarbeit

                    9
RAD.SH Herzlich willkommen
Kampagnen für
Mitgliedskommunen

• RAD.SH stellt seinen Mitgliedskommunen vorgefertigte Kampagnen zur Verfügung.
  www.rad.sh/kampagnen/
     • Diese Kampagnen können mit wenig Aufwand vor Ort umgesetzt werden.
     • Alle Materialien können mit dem jeweiligen Stadt- oder Gemeindelogo versehen werden.

• Zudem übernimmt RAD.SH die Teilnehmergebühren für die Kampagne STADTRADELN.
  www.rad.sh/stadtradeln

                         Husum                       Neustadt                            Flensburg   10
                          Husum
Materialienpool ÖA

Neben den Kampagnen liefert RAD.SH auch
weitere Materialien für die kommunale
Öffentlichkeitsarbeit.

     • Broschüren, Flyer, Postkarten
     • Kommunikationspakete zum Bestellen (z.B. für
         die Einführung von Fahrradstraßen oder zum Thema
         Rücksicht)
     • Hilfen und Anleitungen

Alle Angebote sind mit Gemeindelogo
individualisierbar. Melden Sie sich bei uns,
wenn Sie Materialen erstellen wollen, wir
helfen gerne.

                                                            11
Ideenpool
  Presse-Pool     Veranstaltungen zum
                      Radverkehr

RAD.SH liefert Vorlagen für die Pressearbeit. Diese werden in
2021 und 2022 erstellt. Geplant sind:
    • Verschiedene Muster-Pressemitteilungen
    • Eine Presseserie zum Thema Radverkehr ist in Planung

• Ein Ideenpool zu kommunalen Veranstaltungen zum Radverkehr
  wird in 2021 erstellt.

Auch hier gilt: Melden Sie sich, wenn Sie was benötigen.

                                                                12
3. RAD-SH als
Austauschgremium

                   13
Arbeitskreise

In unseren Arbeitskreisen findet der fachliche Austausch statt.
Eingeladen sind alle FachvertreterInnen aus den
Mitgliedskommunen. Die Einladungen erfolgen über den FAK
Email-Verteiler.
• Facharbeitskreis (FAK): Die „große“ Runde trifft sich 2-4 mal Im Jahr. Entweder als
  Präsenzveranstaltung oder online.
• Arbeitskreise (AKs): Es gibt verschiedene AKs zu verschiedenen Themen oder mit
  unterschiedlichen TeilnehmerInnen. Derzeit gibt es den „AK Städte“, „AK Kreise“
  und „AK Gemeinden/ländl. Raum“.
• Fachliche Arbeitsgruppen (AGs): In Ags werden fachliche Themen intensiver
  bearbeitet. Derzeit zum Beispiel im „AG Fußverkehr“ und der „AG Tourismus“
Alle Ansprechpartner sind herzlich eingeladen, melden Sie sich
direkt bei Claudia Bielfeldt: https://rad.sh/kontakt/.

                                                                                        14
Veranstaltungen
  durch RAD.SH

RAD.SH veranstaltet Veranstaltungen, z.B.
    •   Kamingespräche mit LandrätInnen und Minister.
    •   Fachthemen auf der Fachkonferenz Radverkehr des MWVATT.
    •   Eigene Veranstaltungen, z.B. zu Diensträdern für Kommunen
    •   ..und tritt auf anderen Veranstaltungen auf, um die
        kommunale Sicht zu zeigen.

Die Einladungen erhalten Sie rechtzeitig über unseren
Email-Verteiler.

                                                                    15
Veranstaltungen nach
       Bedarf

Je nach Wunsch und Bedarf der Mitglieder organisiert RAD.SH
Fachveranstaltungen und kleinere Runden.
• Bedingt durch die Coronakrise wurden alle Veranstaltungen
  in 2020 abgesagt.
• Für 2021 sind geplant:
      • Fachveranstaltung „Das Rad im ländlichen Raum“
      • Fachveranstaltung „Wurzelaufbrüche“

Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Veranstaltung planen, wir
unterstützen Sie bei der Organisation.

                                                               16
4. RAD.SH als
Bildungsanbieter

                   17
Fachliche Fort- und                       Radverkehr an der
                      Flexible Angebote
  Weiterbildung                              Hochschule

RAD.SH bietet Fort- und Weiterbildung für die Fachebene an.
     • Im Rahmen einer Kooperation mit der Fahrradakademie übernimmt RAD.SH
       die Teilnahmegebühren für verschiedene Online Seminare der Akademie.
     • Bis zu vier eigene Online-Veranstaltungen organisiert Rad.SH pro Jahr. Die
       Themen werden im FAK gesammelt.
     • Geplant ist außerdem eine Kooperation mit Hochschulen in Schleswig-
       Holstein. Diese liefern Fachwissen und können Studierende an die Praxis in
       den Kommunen heranführen.

Die Themen werden vorab im FAK besprochen. Melden Sie sich, wenn
Sie Wünsche haben.

                                                                                    18
5. RAD.SH als
Lobbyakteur

                19
xx
 Zielgruppe Land   Zielgruppe Bund   Zielgruppe Bund   Zertifizierung

Der Bereich Lobbyarbeit für den Fuß- und Radverkehr wird
kontinuierlich verfolgt. Als Mittler bringen wir die Sichtweise der
Kommunen auf allen Ebenen ein.
     • Mit unserem bundesweiten Netzwerk sind wir auf Bundesebene aktiv.
       www.rad.sh/netzwerk
     • Rad.SH arbeitet mit dem Land zusammen an der Umsetzung der
       Landesradstrategie.
     • Vor Ort unterstützen wir mit Infos und Materialien für den Fuß- und
       Radverkehr.

Das Thema Zertifizierung wird in 2022 geprüft.

                                                                             20
Bei Fragen einfach melden!
Geschäftsstelle RAD.SH
Wolfskamp 49, 24113 Kiel

Dr. Thorben Prenzel, Geschäftsführung und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0163-92 33 640
thorben.prenzel@rad.sh

Dr. Claudia Bielfeldt, Veranstaltungen und Mitgliederbetreuung
Tel.: 01520-8813592
claudia.bielfeldt@rad.sh

Carsten Maussau, Fördermittel- und Planungsberatung
0174-1673073
carsten.massau@rad.sh

                                                                  21
Sie können auch lesen