MUSICAL.LY TIKTOK - SAFERINTERNET.AT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Cyber-mobbing & Belästigungen In TikTok kannst du in 15-sekündigen bis 5-minütigen Tipp Videos deine Kreativität ausleben, Spaß haben und dich mit anderen Nutzer/innen vernetzen. Dabei kann es Wirst du in TikTok beläst igt, kannst leider auch zu unangenehmen Begegnungen kommen. du die Personen melde n und sperren. Rufe dafür das Profil der Hast du ein öffentliches Profil, können alle deine Person auf, tippe rechts oben auf Videos anschauen – sogar Leute, die selbst nicht re- die drei Punkte und wä hle dann gistriert sind. Stelle dein Konto deswegen auf privat! „Melden“ bzw. „Sperr en“ aus. Stelle ein, dass nur Freund/innen dir private Nach- richten schreiben oder deine Videos kommentieren können – so vermeidest du fiese Kommentare und Belästigungen von Fremden. TikTok-Challenges: Beteilige dich an diesen Trends, aber achte darauf, dass du dabei keine nachteiligen Videos hochlädst, die du später bereuen könntest.
Vorsicht TippS Kostenfallen?! Benutze eine WLAN-Ve damit das mobile Daten rbindung, volumen nicht zu schnell verbraucht Das Herunterladen der App ist kostenlos, trotz- wird. € dem kann die Nutzung richtig teuer werden! Vorsicht bei Aufenthal ten außerhalb der EU! Deaktiviere unb In TikTok kann mit In-App-Käufen schnell viel edingt das Daten-Roaming, sonst Geld ausgeben werden: Es gibt Münzen, die wird es richtig teuer! du kaufen kannst, um anderen Nutzer/innen Geschenke zu machen. Beachte, dass sich auch Innerhalb der EU solltes kleine Beträge zu großen Ausgaben häufen t du im Voraus prüfen, ob dein Daten können! volumen für die Nutzung der App ausrei cht.
Meine Privatsphäre & meine Daten Weniger ist mehr. Gib in deinen Videos TikTok darf hochgeladene Videos un- nicht zu viel von dir preis! Achte z. B. gefragt z. B. zu Werbezwecken verwen- darauf, dass wertvolle Gegenstände den. Achte darauf, dass deine Inhalte in deinem Zimmer/eurer Wohnung, nicht zu intim oder peinlich sind, aber auch Straßenschilder, Autokenn- manchmal ist das Publikum größer als zeichen, Wohnungstüren etc. nicht du denkst! erkennbar sind! TikTok-Events: Gib keine persönlichen Schalte dein Profil auf „privat“, sodass Daten weiter und gib deiner Familie nur deine Freund/innen deine Videos bzw. Freund/innen Bescheid, wohin du sehen können. gehst. Verhindere, dass andere deine Videos Tipp herunterladen können. Nutze unseren Privatsph äre- Leitfaden für TikTok www.saferinternet.at/ leitfaden
TippS Melde unangemessene Inhalte. Stößt Teile deine Videos nic du auf Inhalte, die dir ht auf anderen z. B. Angst machen, melde sie! Sozialen Netzwerken, denn du hast keine Rechte dazu. Aufgepasst bei Bild- und Urheber- Frag um Erlaubnis, bev rechten! Du besitzt kei or du andere ne Rechte an Musikstücken oder Film Personen (auch jünger ausschnitten e Geschwister!) aus TikTok! Die auf Tik in deinen Aufnahmen Tok verwen- veröffentlichst deten Lieder und Film („Recht am eigenen Bil szenen sind d“). urheberrechtlich geschü tzt und dür- fen nicht einfach so we Beachte, dass das Ver iterverwendet schicken an eine werden. größere Gruppe ebenfa lls als „öffent- lich“ gilt und somit ein e Verletzung des Urheberrechts dar stellt.
Weitere Tipps & Hilfe! Saferinternet.at: Tipps und Infos zur sicheren 147 Rat auf Draht: Notruf für Kinder und Jugend- Internet- und Handynutzung: liche – rund um die Uhr, anonym und kostenlos. www.staysafe.at Per Telefon (einfach 147 wählen), Online-Beratung /saferinternetat oder Chat: www.rataufdraht.at /saferinternet.at Internet Ombudsmann: Kostenlose Online-Beratung und Streitschlichtung bei Problemen mit Online- Shopping, Internet-Betrug, Datenschutz und Urheber- Flyer gefördert durch: recht: www.ombudsmann.at Stand: März 2019 Impressum/Herausgeber/Kontakt: Saferinternet.at/ÖIAT, Ungargasse 64-66/3/404, 1030 Wien www.saferinternet.at Dieses Werk steht unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC 3.0 AT: Namensnennung (www.saferinternet.at, veni vidi confici) – Nicht kommerziell Die alleinige Verantwortung für diese Veröffentlichung liegt beim Autor. Die Europäische Union haftet nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen.
Sie können auch lesen