Radikal gut! - Gerstl Weinselektionen

Die Seite wird erstellt Helga Dittrich
 
WEITER LESEN
Radikal gut! - Gerstl Weinselektionen
Weingärten vom Weingut Eichinger, Kamptal

                  W e i n p a s s i o n                      f ü r

                                          Österreich

                  Radikal gut!

                   2017 Radikal
                   Grüner Veltliner
                   Herbert Zillinger
                   19+/20
Ausgabe 02/2020

                    G e r s t l W e i n s e l e k t i o n e n • Te l . 0 5 8 2 3 4 2 2 8 8 • w w w. g e r s t l . c h
Radikal gut! - Gerstl Weinselektionen
Weine aus Österreich kennenlernen – und das
    zu Entdecker-Preisen!
                                                     129.–                                                                    239.–
      Degustations-Box           statt 198.–                                 Degustations-Box                                 statt 363.–

      Paul Achs: einer der grössten                                          Nur das Beste vom
      Winzer Österreichs.                                                    Blaufränkisch.
                                                         30%
                                                         Rabatt
                                                                                                                                   30%
                                                                                                                                   Rabatt
    2016 Achs Paul, Pinot Noir                                            2015 Muhr Dorli, Blaufränkisch, Spitzerberg
    2016 Achs Paul, Blaufränkisch, Spiegel                                2015 J. Heinrich, Blaufränkisch, Goldberg Reserve
    2017 Achs Paul, Chardonnay, Alte Reben                                2015 Achs Paul, Blaufränkisch, Ungerberg
    2018 Achs Paul, Zweigelt, Alte Reben                                  2015 Achs Paul, Blaufränkisch, Spiegel
    2018 Achs Paul, Blaufränkisch, Heideboden                             2016 Muhr Dorli, Blaufränkisch, Spitzerberg
    2018 Achs Paul, St. Laurent                                           2013 Utiger, Blaufränkisch, Rappbühl

      6 x 75cl • CHF 129.– (statt CHF 198.–) • Art. 250446                  6 x 75cl • CHF 239.– (statt CHF 363.–) • Art. 248633

                                                                                                                              259.–
       Degustations-Box                                                                                                       statt 373.30

       Felix Austria, 12 faszinierende Österreicher.

                                                         30%Rabatt
    2015 Achs Paul, St. Laurent                                           2015 Muhr Dorli, Syrah, Sydhang
    2015 Zillinger Herbert, Gewürztraminer, Profund                       2016 Veyder-Malberg, Riesling, 2B (Bruck, Buschenberg)
    2016 Sattlerhof, Weissburgunder, Gamlitzer                            2015 J. Heinrich, Pinot Noir, Weisses Kreuz
    2016 Zweytick Ewald, Gelber Muskateller, Pfarrweingarten              2017 Achs Paul, Chardonnay
    2016 Knoll Emmerich, Grüner Veltliner, Ried Trum Federspiel           2017 Zillinger Herbert, Chardonnay, Horizont
    2015 Muhr Dorli, Merlot, Rote Erde                                    2016 Veyder-Malberg, Grüner Veltliner, Liebedich

                                           12 x 75cl • CHF 259.– (statt CHF 373.30) • Art. 248634
2
Radikal gut! - Gerstl Weinselektionen
Emotionen und Begeisterung
aus Österreich.

Liebe Kundinnen und Kunden
Sehr geehrte Damen und Herren

Der Besuch unserer österreichischen Winzer-Freundinnen und
– Freunde ist Jahr für Jahr ein Highlight. Denn einerseits dürfen wir miter-
leben, wie ihre Weine mit jedem Jahrgang noch raffinierter, noch
subtiler, noch feiner – kurz: noch besser werden. Und anderseits sind
uns «unsere» Winzerinnen und Winzern schon seit Jahren auch als ganz
wunderbare Menschen ans Herz gewachsen, so dass jeder Besuch eine
grosse Freude ist.

Ans Geniesserherz legen wir Ihnen besonders:

• Dorli Muhr begeistert Jahr für Jahr von neuem, ihr Spitzerberg ist ein-
  mal mehr Spitze.
• Silvia Heinrich arbeitet seit Jahren kompromisslos für höchste
  Qualität. Die Resultate sind eindrücklich!
• Herbert Zillinger gehört bekanntlich zu den Shooting-Stars in
  Österreich, seine Weine werden extrem geschätzt. Seine Grünen
  Veltliner sind sogar Weltklasse.
• Peter Veyder-Malberg ist im positiven Sinn ein Verrückter. Was er
  im Einklang mit der Natur kreiert, verdient höchstes Lob. Da das auch
  andere gemerkt haben, wird es immer schwieriger, alle Kunden-
  wünsche zu erfüllen.

Besuchen Sie unbedingt unsere grosse Schweiz-/Österreich-
Degustation am 3. März 2020 im Volkshaus, Zürich. Die meisten
Winzerinnen und Winzer werden persönlich vor Ort sein.
                                                                                                        ation
                                                                                                Degust Öster-
                                                                                                     iz &
Wir heissen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf Sie.                                   Schwe l. Studach
                                                                                               ich, ink
                                                                                             re         tenbein
                                                                                                &  G an
                                                                                                            0 Uhr im
                                                                                              . März, 16 - 2 Zürich
                                                                                             3         aus
                                                                                                Volksh           ung:
                                                                                                                eld
                                                                                                      nd Anm
                                                                                               Infos u tl.ch / ch-a
                                                                                                    gers

   Pirmin Bilger                   Max Gerstl                  Roger Maurer

Gratislieferung: Neu ab 24 Flaschen oder Bestellwert CHF 400.–
Gültig für Lieferungen innerhalb der Schweiz und Liechtenstein und für Privatkundenpreise.
                                                                                                                        3
Radikal gut! - Gerstl Weinselektionen
Österreich
                 W e i n r e g i o n e n

                                                         Salzburg
       Bregenz

                                Innsbruck

    Die Weinregionen und                    1 MITTELBURGENLAND
                                            Silvia Heinrich, S. 17

        ihre Weingüter                         2 CARNUNTUM
                                             Dorli Muhr, S. 26

4
Radikal gut! - Gerstl Weinselektionen
5
                                      8
                               7
              Linz
                                               Wien
                                                                 2

                                                         3              4

                                                             1

                                       Graz

                                     6

     3 THERMENREGION                5 WEINVIERTEL                      7 WACHAU
Garagenwinzer Nikolai, S. 30   Herbert Zillinger, S. 6            Tegernseerhof, S. 38
                                                                 Veyder Malberg, S. 41
      4 NEUSIEDLERSEE              6 SÜDSTEIERMARK               Emmerich Knoll, S. 46
     Paul Achs, S. 32          Ewald Zweytick, S. 10
    Markus Utiger, S. 9          Sattlerhof, S. 14                    8 KAMPTAL
                                                                 Birgit Eichinger, S. 21

                                                                                           5
Radikal gut! - Gerstl Weinselektionen
WEINVIERTEL         Herbert Zillinger:
    EBENTHAL
                        Glänzender Stern aus dem
                        Weinviertel.

    Carmen und           B I O D Y N A M I S C H Zillinger lässt Konventionen hinter sich und ver-
    Herbert Zillinger
                        traut auf sein Gefühl und die Natur. Seine Art Wein zu machen, ist
                        faszinierend und zugleich einzigartig. Er versteht sein Handwerk
                        und kombiniert auf raffinierte Weise österreichische Weinbautradition
                        mit internationalen Erfahrungen – solange dabei alles natürlich bleibt.
                        Er vertraut auf die Kraft seiner Reben und auf sein naturnahes
                        Gedankengut. Denn was nicht an den Reben gereift ist, kann später
                        im Keller nicht mehr wettgemacht werden. Dennoch hängt viel von
                        der Arbeitsweise im Keller ab, wo sich Herbert Zillinger mit Bedacht
    45.–                moderne Ausstattung zu Nutze macht. Das Endergebnis kann sich
                        sehen und schmecken lassen. Er hat eine klare Vorstellung von sei-
                        nen Weinen und will sich keiner gängigen Methode völlig anpassen.
                        Er will einzigartige Weine mit Intensität und Charakter. Er macht
                        aus Trauben unverwechselbare Unikate und keine belanglo-
         Tipp           sen Mainstream-Allerweltsweine.

                        Grüner Veltliner der Sonderklasse: radikal genial!
                        2017 Radikal
                        Grüner Veltliner
                        Dieser Grüne Veltliner gehört zu den charaktervollsten Weissweinen
                        Österreichs. Helles Goldgelb. Komplexer Auftakt. Tiefe Aromen von
                        reifen Nektarinen, kandierten Aprikosen, kaltem Rauch, mediterra-
                        ner Würze und dezenten mineralischen Noten. Eleganter, fines-
                        senreicher Gaumen, dicht verwoben und sehr kräftig. Gut
                        zupackende Säure, unterstützt die Aromen perfekt. Viel Pfirsich und
                        Nektarinen, mit Melonen und kandierter Ananas. Der Radikal wirkt
                        noch zurückhaltend, jedoch mit viel Tiefe und einer sagenhaften
                        Länge. Er endet anhaltend und elegant mit markant mineralisch-
                        würzigem Finish.

                        19 +/ 20 • 2022 bis 2040 • Art. 249041
                        75cl CHF 45.– (ab 21.3.2020 CHF 50.–)

6
Radikal gut! - Gerstl Weinselektionen
Ein grandioses aromatisches
Erlebnis.
2017 Profund Gewürztraminer
Der Name ist Programm, denn laut Duden
                                                    45.–
bedeutet «profund» so viel wie «gründlich,
umfassend». Helles Goldgelb. Aromen von ori-
entalischen Gewürzen, Honig, Curry, Safran,
Mandeln mit gedörrten Früchten und reifem
Apfel. Expressive Fruchtaromen, die an Litschi
und Papaya erinnern, untermalt mit Noten von
dunklen Rosen. Am Gaumen mit viel Schmelz
und aromatischer Tiefe. Der Profund endet kräf-
tig mit Tiefe und ewig lang. Traminer ist keine
alltägliche Sorte, doch wir sind überzeugt, es
gibt nichts Besseres zu einem Thai-Curry als die-
sen fantastischen Wein.

19 / 20 • 2020 bis bis 2034 • Art. 249040
75cl CHF 45.– (ab 21.3.2020 CHF 50.–)

                                                    17.80

Frisch-fruchtiger Chardonnay.
2017 Horizont Chardonnay
Helles Zitronengelb. Fruchtiger Auftakt.
Typische Aromen nach Zitronen und Limetten,
gepaart mit Butternoten und frischen Mandeln.
Frischer, lebendiger Gaumen, markante
Zitrusnoten mit weissem Steinobst und salzig-
würzigen Aromen. Leichtfüssiger Abgang, sehr
straff und frisch.

16 +/ 20 • 2020 bis bis 2025 • Art. 248462
75cl CHF 17.80 (ab 21.3.2020 CHF 20.–)

                                                            7
Radikal gut! - Gerstl Weinselektionen
Der Grüne Veltliner für jeden Tag.
            2018 Horizont Grüner Veltliner
    17.80   Helles Strohgelb mit grünen Reflexen. Aromen
            von frischem, gelbem Pfirsich, reifen Zitronen
            und Nektarinen, mineralisch geprägt mit edler
            Kräuterwürze. Am Gaumen sehr jugendlich
            und straff, leicht rauchig und saftig. Die
            Aromen bestätigen sich, sehr tieffruchtig und
            harmonisch. Gut eingebundene, knackige
            Säure, die den Wein leichtfüssig und trinkfreu-
            dig macht. Der Horizont endet frisch und ele-
            gant mit mineralischer Würze.

            17 / 20 • 2020 bis bis 2029 • Art. 249042
            75cl CHF 17.80 (ab 21.3.2020 CHF 20.–)

            Herrliches Nasenbild.
    15.80   2017 Horizont Weissburgunder
            Helles Zitronengelb. Duftet herrlich nach fri-
            scher Birne und gelbem Apfel, unterlegt von
            leicht würzig-mineralischen Noten. Expressiver,
            seidiger Gaumen, hoher Trinkfluss mit mit-
            telkräftigem, äusserst fruchtigem Finale.

            17 / 20 • 2020 bis bis 2024 • Art. 249043
            75cl CHF 15.80 (ab 21.3.2020 CHF 18.–)

            Tolle Lagenselektion.
            2017 Weintalried Lagenselektion
    26.–    100% Grüner Veltliner

            Helles Zitronengelb. Komplexer Auftakt.
            Würzig mit rauchigen Tabaknoten und tiefer,
            reifer, gelber Fruchtnote. Markante Mineralität.
            Straffer, edler Gaumen, komplexe Frucht mit
            fantastisch stützender Säure. Leichtfüssigkeit,
            gepaart mit Länge und Substanz. Der Lagen-
            selektion endet kräftig, elegant mit salzig-
            würzigem Finish.

            18 +/ 20 • 2020 bis 2036 • Art. 249044
            75cl CHF 26.– (ab 21.3.2020 CHF 29.–)
8
Radikal gut! - Gerstl Weinselektionen
Markus

Utiger.
       Höchstqualität in Kleinstmengen.
48.–
       2017 Der Utiger
       Rappbühl Blaufränkisch
       100% Blaufränkisch

       Sattes Rubinrot. Komplexer Auftakt. Sehr frische Aromen von
       roten und schwarzen Waldbeeren, roten Kirschen und leichte
       Cassisnoten. Anflüge von süssem Tabak und Zedernholz, dazu
       mineralische Würze, Lakritze und schwarzer Pfeffer. Fantastisch
       integrierte Barrique, wirkt unterstützend und harmonisch. Am
       Gaumen mit seidigen, feinkörnigen Tanninen und guter Säure.
       Der Rappbühl ist sehr elegant mit viel Spannung und
       guter Länge. Noch etwas zurückhaltende Aromatik, wilde
       Beeren mit Lakritze und wilden Kirschen. Er endet anhaltend mit
       deutlicher Mineralität.

       19/ 20 • 2021 bis bis 2038 • Art. 250620 • 75cl CHF 48.–

       2015 Der Utiger
       Rappbühl Blaufränkisch
       100% Blaufränkisch

       Leuchtendes Rubinviolett. Edle Aromen von frischen, schwarzen
       Waldbeeren, Sauerkirschen und Dörrpflaumen. Gepaart mit Tee,
       Wiesenkräutern und Lakritze. Die Barrique ist bestens verwoben,
       leichte Noten von Vanille und Tabak. Wirkt sehr fein und kom-
       plex. Am Gaumen mit reifen Tanninen und gut tragender Säure.
       Wirkt elegant und nobel mit Kraft und Länge. Die Aromen
       bestätigen sich, dunkle Waldbeeren und mineralische Würze.
       Der Rappbühl endet fruchtig und anhaltend mit erdig-minerali-
       schem Finish.

       19/ 20 • 2020 bis bis 2035 • Art. 246036 • 75cl CHF 48.–

                                                                         99
SÜDSTEIERMARK    Ewald Zweytick:
 RATSCH
                  Gehört schon länger zu den
                  ganz Grossen.

 Ewald Zweytick   Ewald ist schon sehr lange sehr eng mit Gerstl Weinselektionen ver-
                  bunden, er ist ein echter Freund für uns. Wir sind jedes Jahr aufs
                  Neue fasziniert, was Ewald in die Flaschen bringt. Er ist seinem Stil
                  treu geblieben, geht kompromisslos seinen Weg und füllt nur
                  Weine mit reifen Aromen ab. Rundherum in der Steiermark wer-
                  den allzu oft Sauvignon Blancs gekeltert, die eher an Neuseeland
                  erinnern. Das ist für Ewald undenkbar! Deutlich grüne Noten, die er
                  mit Unreife verbindet, sind ihm zuwider – uns übrigens auch. Wir
                  möchten auf keinen Fall, dass er sich ändert und aus marktfreundli-
                  chen Gründen seine Art umstellt.
 55.–             Der Erfolg gibt ihm mehr als Recht. Seine Weine kommen denn
                  auch enorm gut an bei unseren Kundinnen und Kunden. Besonders
                  in der Gastronomie schätzen die Gäste seinen genussreichen Stil.
                  Kurz gesagt sind wir froh und dankbar, so einen Charakterkopf wie
                  Ewald als Partner und – noch viel wichtiger – als Freund zu haben.
                  Liebe Kundinnen und Kunden, teilen Sie unsere Freude an den
                  Weinen von Ewald Zweytick. Sie werden es nicht bereuen.

                  Geniale Grauburgunder-Inszenierung in 3 Akten.
                  2017 Tosca
                  100% Grauburgunder

                  1. Akt: Farbe. Mittleres Goldgelb. 2. Akt: Nase. Würziger Auftakt.
                  Tiefe Aromen von warmem Apfel, süsser Birne und kandierten
                  Früchten, untermalt von warmer Brioche, Butter und orientalischen
                  Gewürzen. Edle Röstnoten vollenden das Nasenbild. 3. Akt:
                  Gaumen. Kräftiger, tieffruchtiger Gaumen, viel Honig und kandierte
                  Früchte. Edle Toastnoten, gepaart mit mineralischen Anklängen und
                  würzigem, langem Finale. Dieser Wein verlangt ein sehr kräfti-
                  ges Gericht, asiatische Currys passen wunderbar.

                  19 / 20 • 2020 bis 2038 • Art. 249943
                  75cl CHF 55.– (ab 21.3.2020 CHF 65.–)
10
Die neue Benchmark für Gelben
Muskateller.
2017 Gelber Muskateller                          34.–
Pfarrweingarten
Ausbau 14 Monate im grossen Holzfass.

Strahlendes Zitronengelb. Subtiler floraler
Auftakt. Komplexe Aromen von Limetten, grü-
ner Birne, Lychee und weissen Rosen, dazu
Papaya und Ananas. Leichte Anflüge von fri-
scher Hefe mit steiniger Mineralität. Am
Gaumen sehr frisch und jugendlich, floral mit
tiefer Frucht und gut stützender Säure. Wieder
viel tropische Frucht und Rosenblätter, unter-
malt von Noten nach Limetten und Zitronen,
vermischt mit weissen Steinfrüchten. Der
Goldmuskateller endet komplex und minera-
lisch mit unglaublich präsenter Frucht. Ein
Muskateller zum Träumen, bestimmt
etwas vom Besten weltweit.

18 +/ 20 • 2020 bis bis 2028 • Art. 248253
75cl CHF 34.– (ab 21.3.2020 CHF 38.–)

Weltklasse Sauvignon Blanc:
20 Punkte!
2017 Heaven's Door                               135.–
100% Sauvignon Blanc

Helles Goldgelb. Komplexer und enorm tiefer
Auftakt. Aromen von Weinbergpfirsich, dazu
reife Zitronentarte, dezente Toast- und
Bienenwachsnoten. Am Gaumen nobel und
noch sehr jugendlich. Legt sich elegant und
geschmeidig auf den Gaumen, mit Finesse und
Tiefe. Cremig, seidig und sehr einnehmend.
Perfekt integrierte Barrique und hoch minera-
lisch. Wunderbar unterstützt von der harmoni-
schen Säure. Der Heaven's Door endet unend-
lich, sehr komplex mit salzig-würzigem Finish.
Ein Sauvignon Blanc der anderen Art,
etwas vom Besten, was die Steiermark zu
bieten hat! Wir sind begeistert.

20/ 20 • 2020 bis bis 2033 • Art. 249944
75cl CHF 135.– (ab 21.3.2020 CHF 150.–)
                                                         11
Noch nie war ein «Weisswein des Jahres» so beliebt.
                  2018 Friends Sauvignon Blanc
 15.80            100% im Stahltank ausgebaut.

                  Das ist sie wieder, diese einmalige Nase! Oder wie Beat Caduff zu sagen
     Weisswein    pflegt: «Ein Vulkan der Düfte». Viel Grapefruit, Passionsfrucht und
     des Jahres   reife Ananas schwingen mit, davon sollte eigentlich ein Parfüm kreiert
     2018         werden. Im Gaumen herrliche Frische, schöne Mineralität, aber auch
                  wieder wunderbare Zitrusnoten, die den Sauvignon Blanc so richtig tan-
                  zen lassen. Toller Gaumenfluss, bleibt immer faszinierend. Diesen
                  2018er darf man sich auf keinen Fall entgehen lassen.

                  18/ 20 • 2020 bis bis 2025 • Art. 248620
                  75cl CHF 15.80 (ab 21.3.2020 CHF 22.–)

                  Imposantes Chardonnay-Vergnügen.
                  2017 November Rain
 55.–             100% Morillon (Chardonnay)

                  Fruchtige Noten nach Tarte au Citron, gelbem Pfirsich, reifem Apfel,
                  Mango und Ananas, unterlegt mit Aromen von frischer Brioche, Toast,
                  Bourbon-Vanille und geriebenen Haselnüssen. Noch etwas vordergründi-
                  ge Barriquenoten, werden sich mit der Zeit bestens eingliedern und tra-
                  gen unterstützend zur Komplexität bei. Am Gaumen Eleganz und
                  Finesse mit unendlicher Länge vereint, druckvoll mit tollem
                  Schmelz. Wirkt noch sehr jung und verschlossen. Der November Rain
                  endet anhaltend und kräftig mit deutlich würzig-fruchtigem Finish.

                  19 / 20 • 2020 bis bis 2028 • Art. 249942
                  75cl CHF 55.– (ab 21.3.2020 CHF 65.–)

                  Der Sauvignon Blanc mit Kultstatus.
                  2017 Don’t Cry
 55.–             100% Sauvignon Blanc

                  Typische Aromen von reifen Stachelbeeren, weissem Pfirsich, konfierter
                  Zitrone, Limettenschale, unterlegt von leichten Blätterteig- und
                  Bienenwachsnoten. Am Gaumen cremig, finessenreich und noch ver-
                  schlossen. Legt sich elegant auf den Gaumen, mit enormem Druck
                  und toller Länge. Die Frucht zeigt noch lange nicht ihr Potenzial. Wirkt
                  noch verpackt von perfekt verwobener Barrique und mineralischem
                  Druck. Bestens unterstützt von der reifen, harmonischen Säure. Der Don’t
                  Cry endet kräftig und anhaltend und sehr komplex. Ein Sauvignon Blanc
                  der Superlative, der zu den Besten der Steiermark gehört!

                  19+/ 20 • 2020 bis bis 2030 • Art. 249970
                  75cl CHF 55.– (ab 21.3.2020 CHF 65.–)
12
Der Apéro-Traum an warmen Tagen.
2018 Gelber Muskateller, Klassik
Helles Strohgelb. Expressiver, zugänglicher Auftakt. Enorm fruchtig, ver-       17.–
spielt, ein unverwechselbarer Muskatteller. Noten von Limetten, weissen
Steinfrüchten und wilden Rosen. Am Gaumen mit einer mittleren Fülle,
bleibt sehr elegant, fruchtig und floral geprägt, Pfirsich, Zitrone und feine
Ananas. Das Bündel wird von einer gut verwobenen Säure bestens getra-
gen. Der Gelbe Muskateller endet elegant mit guter Länge, dezent mine-
ralisch und ungemein fruchtig. Gelber Muskateller ist schon fast ein
Nationalgetränk der Österreicher im Sommer. Es gibt an heissen
Tagen kaum eine gute Alternative zum wunderbaren Gelben
Muskateller von Zweytick.

17 +/ 20 • 2020 bis 2029 • Art. 250114
75cl CHF 17.– (ab 21.3.2020 CHF 19.–)

Chardonnay voller Schmelz und Eleganz.
2017 Chardonnay
Klassik                                                                         17.–
Helles Zitronengelb. Leicht mineralischer Auftakt. Wunderbare Aromen
von frischen Zitronen, Limetten und weissen Steinfrüchten, untermalt
von einer steinigen Mineralität. Kein Holzeinsatz, dafür lange Zeit auf
Hefe, verleiht dem Wein Schmelz und Eleganz. Enorm trinkfreudig
am Gaumen mit sehr fruchtigen Aromen nach frischen Zitrus-
früchten. Gut zupackende Säure macht den Chardonnay lebendig
und frisch. Mittelkräftiger Abgang mit dezent salzigem Finale.

17+/ 20 • 2020 bis 2026 • Art. 248256
75cl CHF 17.– (ab 21.3.2020 CHF 19.–)

Verführerischer Weissburgunder.
                                                                                17.–
2017 Weissburgunder
Klassik
Helles Goldgelb. Intensiver Auftakt. Frische Noten nach Williamsbirne,
gelbem Apfel, Quittengelée, untermalt von Wiesenblumen und leicht
sandiger Mineralität. Voller Gaumen mit reifen, fruchtigen
Aromen, toller Säure und wunderbarem Trinkfluss. Wieder viel
Birne und Apfel mit Zitrone und würzig–mineralischem Finale.

17 / 20 • 2020 bis 2028 • Art. 248255
75cl CHF 17.– (ab 21.3.2020 CHF 19.–)
                                                                                        13
                                                                                       13
SÜDSTEIERMARK       Willi Sattler, Sattlerhof:
 GAMLITZ
                     Der grosse Spezialist mit Einzellagen.

 Willi Sattler mit    B I O Willi führt uns durch seine majestätischen Lagen. Sernauberg
 den Söhnen Alex
                     und Kranachberg – Namen, die wie Butter auf der Zunge schmel-
 und Andreas
                     zen, bei denen das Weinherz höher schlägt. Die Bearbeitung erfolgt
                     so naturnah wie möglich; zum Beispiel mit der Verwirrungstechnik
                     beim Traubenwickler. Willi ist ein Tüftler, der nichts dem Zufall
                     überlässt. Seine Weingärten sind wie aus dem Ei gepellt, neue
                     Schnitt- und Erziehungstechniken werden sorgfältig eingebaut,
                     ebenso Begrünung und natürlicher Dünger.
                     Nach eingehender Rebkunde geht es in den blitzsauberen Keller. Er
 29.–                erklärt uns Vinifikation und Ausbau in den Barriques. Bei der
                     anschliessenden Weinprobe wird uns sofort klar, woher die hohe
                     Qualität seiner Weine stammt. Perfekte Rebarbeit sowie punktge-
                     naue Verarbeitung im Keller. Wir sind hoch erfreut und tief beein-
                     druckt von der hohen Qualität seiner Weine.

                     Aus Top-Lage direkt beim Weingut.
                     2017 Sauvignon Blanc Ried Sernauberg
                     Erste STK Lage
                     Aromen von süssen, reifen Früchten. Nektarinen, Pfirsich und
                     Ananas. Tolle Beerenaromatik, Stachelbeeren und ein Hauch Cassis.
                     Mineralische Noten von nassem Sand und Quarz. Am Gaumen
                     sehr elegant mit Tiefe und Finesse. Besticht durch eine blitzsau-
                     bere Aromatik: Ananas und grüne Beeren mit deutlich spürbarer
                     mineralischer Note. Die Säure ist perfekt eingebaut, trägt den Wein
                     bis zum Schluss. Er endet lang und anhaltend mit leicht salzi-
                     gem Abgang. Super zu Spargelragout und gebackenem Fisch.

                     19/ 20 • 2020 bis bis 2033 • Art. 248275
                     75cl CHF 29.–
14
Perfekter Apéro-Hit.
2017 Weissburgunder
Helles Zitronengelb. Fruchtbetonte Aromen nach         21.80
reifer Birne, Quitte, Ananas, mit mediterranen
Kräutern, reifen Mandeln einer betörenden
Mineralität. Am Gaumen feingliedrig mit Aromen
von reifer Zitrone, wieder reife Birne, dazu leichte
Marzipannoten. Wunderbare Säure unterstützt
die Aromen bestens. Der Weissburgunder endet
mittelkräftig mit mineralisch-salzigem Abgang.
Ein fantastischer Wein zum Apéro!

17/ 20 • 2020 bis bis 2025 • Art. 248278
75cl CHF 21.80

Schmeichlerischer Sauvignon Blanc.
2018 Sauvignon Blanc, Gamlitzer
Steirische Klassik                                     21.80
Helles Goldgelb. Limetten- und grüne Apfel-
noten in der frischen Nase, äusserst belebend.
Dazu Cassis, weisse Blüten und Stachelbeeren.
Am Gaumen sehr straff, elegant und rassig,
reife Limetten und wiederum tolle Apfelnoten,
gepaart mit Stachelbeeren und markanter
Mineralität. Der Gamlitzer endet anhaltend und
tief fruchtig.

17 +/ 20 • 2020 bis bis 2026 • Art. 249048
75cl CHF 21.80

Sauvignon Blanc in Perfektion.
2015 Sauvignon Blanc
Kranachberg, STK-Lage,
Kellerreserve                                          75.–
Wohl eine der besten Lagen in der Steiermark.
Die Aromatik ist schon fast berauschend.
Subtile Frucht, duftet nach frischer Grapefruit,
weissem Pfirsich und Mirabellen. Hoch komplex
und harmonisch, perfekt eingebundener Säure.
Cremig und lang anhaltend, endet in einem sal-
zig-mineralischen Finish. Perfekt zu gebratenem
Thunfisch mit Olivenöl und Gemüse.

20 / 20 • 2020 bis bis 2030 • Art. 250132
75cl CHF 75.–                                                  15
Hoch komplex aus Top-Lage.
         2016 Sauvignon Blanc
 48.–    Kranachberg, Grosse STK Lage
         Für Sauvignon Blanc eine der besten Lagen in der Steiermark.
         Subtile Frucht, duftet nach frischer Grapefruit, weissem Pfirsich und
         Mirabellen. Hoch komplex und sehr edel. Am Gaumen noch jugend-
         lich, nach Belüftung wunderschöne Extraktsüsse. Der Kranachberg
         endet cremig mit viel Schmelz und langanhaltend in einem salzig-mine-
         ralischen Finale. 96/100 Robert Parker’s Wine Advocate.

         19 / 20 • 2020 bis 2027 • Art. 248276
         75cl CHF 48.–

         Cuvée der Extraklasse.
         2016 Cuvée
 48.–    Pfarrweingarten, Grosse STK Lage
         Morillon, Weißburgunder, Grauburgunder

         Willi Sattler: «Der Jahrgang 2016 war der «Frostjahrgang», in den mei-
         sten Rieden gab es Ausfälle bis zu 80% einer normalen Erntemenge. Im
         Pfarrweingarten haben wir 2016 alle Sorten (Weissburgunder, Grau-
         burgunder, Morillon) gemeinsam geerntet, damit es überhaupt möglich
         war, die Kleinmenge zu pressen. Daher ist der Pfarrweingarten 2016
         eine Burgundercuvée, und spiegelt aus unserer Sicht das Terroir
         des Pfarrweingartens perfekt wider.»

         19 +/ 20 • 2020 bis 2030 • Art. 248277
         75cl CHF 48.–

 21.80
         Wunderbares Fruchtbündel.
         2018 Muskateller Gamlitzer
         Helles Zitronengelb. Fruchtbetonter, floraler Auftakt. Typische
         Muskateller Aromen von Lychee, Papaya und wilden weissen Rosen,
         vermischt mit Passionsfrucht, frischen Limetten und einem Hauch
         Holunder. Leichte Anflüge von Muskatnuss mit dezenter Mineralität.
         Am Gaumen frisch, floral und fruchtbetont mit gut stützender
         Säure. Er endet sehr fruchtbetont mit mineralischem Finish.

         17/ 20 • 2020 bis 2027 • Art. 249047
         75cl CHF 21.80
16
Silvia Heinrich:                                                        MITTELBURGENLAND
                                                                           DEUTSCHKREUTZ
Grosse Rotweine aus dem
Mittelburgenland.

Silvia Heinrich ist «Queen of Blaufränkisch», «Winzerin des                   Silvia Heinrich
Jahres» und gewann viele weitere nationale und internationale
Auszeichnungen. Die Winzerin aus Leidenschaft begeistert uns
und unsere Kundinnen und Kunden Jahr für Jahr aufs Neue.
Das Weingut von Silvia Heinrich hat sich auf Rotweine spezialisiert,
ihre Weine sind extrem vielfältig – voller Eleganz, Sensibilität
und Komplexität. Damit sind sie auch exzellente Essensbegleiter.
                                                                                   29.50
Silvia hat eine klare Philosophie: «Als Weinbäuerin habe ich das Land
von meinen eigenen Nachkommen nur geliehen. Ich fühle mich
sowohl den Ahnen als auch den Nachkommen gegenüber verpflich-
tet, mit Sorgfalt und Respekt vor der Natur zu wirtschaften. Klima
und Boden geben die Regeln vor. Wie Kinder möchte ich daher die
Weingärten begleiten und mein Bestmögliches für sie tun. Ich
stehe den Weinen bis zu ihrer Perfektion persönlich zur Seite.»

Grossartiger Blaufränkisch: Top-Jahrgang
aus uralter Einzellage.
2015 Goldberg Reserve
100% Blaufränkisch

Aus Silvia Heinrichs Schatzkammer: Dichtes Rubingranat.
Hochkomplexer Auftakt. Tiefe Aromen von schwarzen Kirschen,
Brombeeren, reifen Blaubeeren mit einem Hauch Cassis und Lakritze.
Vermischt mit Mocca, Sandelholz und orientalischem Tabak. Am
Gaumen die pure Eleganz, wirkt sehr harmonisch und kom-
plex. Massen von feinkörnigem Tannin, bestens verwoben mit der
Barrique. Trotz seiner unbändigen Kraft bleibt der Wein elegant und
finessenreich. Der Goldberg endet unendlich lang mit markanter
organischer Mineralität. Unschlagbares Genuss-Preis-Verhältnis!

19+ /20 • 2020 bis bis 2040 • Art. 247452
75cl CHF 29.50 (ab 21.3.2020 CHF 33.–)
                                                                                                 17
                                                                                                17
Parade-Cuvée von Silvia Heinrich.
         2015 Terra O.
 34.80   Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah

         Tolle Aromen nach schwarzen Kirschen und
         roten Waldbeeren, gepaart mit subtiler Kräuter-
         würze und weissem Pfeffer. Der Terra O. legt sich
         geschmeidig und elegant auf den Gaumen.
         Massen von feinkörnigen Tanninen, gut unter-
         stützt von Frucht und Säure. Leichte Barrique-
         töne, wunderbar verwoben. Endet kräftig und
         nachhaltig mit erdig-mineralischem Finish.

         19 /20 • 2020 bis bis 2035 • Art. 247453
         75cl CHF 34.80 (ab 21.3.2020 CHF 39.–)

         Der ideale Party-Blaufränkisch.
 14.50   2017 Blaufränkisch
         Helles Rubinviolett. Frische Aromen strömen
         aus dem Glas, fruchtig und fröhlich mit Düften
         nach Kirschen und Erdbeeren. Geschmeidig
         und süffig am Gaumen. Ein herrlicher Party-
         wein! Leicht gekühlt (14°C) avanciert er zum
         Star von jeder Party und lässt mit seinem
         Auftritt als sinnlicher Genuss andere rasch ein-
         mal ziemlich blass erscheinen.

         16 +/20 • 2020 bis bis 2025 • Art. 248512
         75cl CHF 14.50 (ab 21.3.2020 CHF 16.–)

         Grandioser, intensiver Pinot.
         2016 Weisses Kreuz, Pinot Noir
 29.50   Sattes Rubinrot. Komplexer Auftakt. Tiefe
         Aromen von reifen Himbeeren, Walderd-
         beeren, roten Kirschen, vollreifen Pflaumen,
         untermalt von Lakritze, Cassis und organischer
         Mineralik. Sehr gut verwobene Barrique. Toller,
         weicher Gaumen mit reifen, festen Tanninen
         und gut integrierter Säure. Langer, anhalten-
         der mineralisch geprägter Abgang. Ein abso-
         lut wunderbarer Pinot!

         18 +/ 20 • 2020 bis bis 2030 • Art. 249028
         75cl CHF 29.50 (ab 21.3.2020 CHF 33.–)
18
Cuvée von bis zu 60-jährigen
Reben.
2018 Siglos                                       Siegerwei
                                                            n    16.–
                                                   FALSTAFF
70% Zweigelt, 30% Blaufränkisch; aus der             «Junge
                                                    Rotwein-
Riede Siglos. Ausbau 12 Monate in gebrauchten        cuvée»

französischen Barriques.

Dunkelbeerige Aromen, gepaart mit edler
Kräuterwürze, dezenten Röstaromen und Noten
nach feuchtem Waldboden. Tolles Nasenbild.
Am Gaumen elegant und saftig. Butter-
weiche Tannine, tiefe Fruchtaroment. Der Siglos
endet mittelkräftig, saftig und anhaltend.

17+ /20 • 2020 bis bis 2030 • Art. 249940
75cl CHF 16.– (ab 21.3.2020 CHF 18.–)

                                                                 81.–

Eine Liebeserklärung an den
Blaufränkisch.
2012 Cupido
                                                                Tipp
100% Blaufränkisch

Cupido amour infini (Begierde, unendliche
Liebe) – diesen speziellen Namen trägt dieser
aussergewöhnlicher Blaufränkisch als Sinnbild
der grossen Liebe zum Blaufränkisch. Unter
dem Namen «Cupido» erscheint in den
grossen Jahrgängen seit dem Jahr 2000
ein Blaufränkisch aus den besten Lagen
des Weingutes.
Wie der Mensch, so zeichnet sich auch der
Wein durch seine Einzigartigkeit aus. Jeder
Jahrgang bringt Eigenschaften mit, die ihn ein-
malig machen. 2012, ein einmaliger Jahrgang,
dessen sprichwörtliche Schönheit viele Jahre –
wenn nicht ewig – in Erinnerung bleiben wird.

20/20 • 2020 bis bis 2030 • Art. 245966
75cl CHF 81.– (ab 21.3.2020 CHF 90.–)

                                                                        19
Fruchtig und bekömmlich für
 14.50   jeden Tag.
         2017 Alpha
         Blaufränkisch, Nebbiolo

         Mittelkräftiges Rubinrot. Verspielt, fruchtbeton-
         ter Auftakt. Aromen von roten Pflaumen, vollrei-
         fen Himbeeren und Amarenakirschen, gepaart
         mit leichter Kräuterwürze und dunklen floralen
         Noten. Am Gaumen fruchtbetont und mittelkräf-
         tig mit weichen Tanninen und gut tragender
         Säure. Der Alpha endet fruchtig und ver-
         spielt, ein idealer Wein für jeden Tag.

         16/20 • 2020 bis bis 2025 • Art. 248511
         75cl CHF 14.50 (ab 21.3.2020 CHF 16.–)

 90.–
         Elegy: Ein Loblied auf den Wein.
         2012 Elegy
         Cabernet Sauvignon, Merlot

         «Elegy» – unter diesem Namen erscheint in
         den großen Rotweinjahren seit dem Jahrgang
         1997 eine Cuvée aus den besten Fässern
         Cabernet Sauvignon und Merlot. Ein beson-
         derer Wein mit Reifepotential für viele Jahre.
         Wie der Mensch, so zeichnet sich auch der
         Wein durch seine Einzigartigkeit aus. Jeder
         Jahrgang bringt Eigenschaften mit, die ihn ein-
         malig machen.
         2012, ein einmaliger Jahrgang, dessen sprich-
         wörtliche Schönheit viele Jahre, wenn nicht
         ewig, in Erinnerung bleiben wird.

         20 /20 • 2020 bis bis 2040 • Art. 247291
         75cl CHF 90.–

20
Birgit Eichinger:                                                           KAMPTAL
                                                                             STRASS
Grüner Veltliner und Riesling sind
ihre Leidenschaft.

Basis für den Charakter eines Weins ist das Zusammenspiel von           Familie Eichinger
Boden und Klima. Im Kamptal ist dieses Zusammenspiel von ganz
besonderer Finesse und Vielfalt. Denn hier haben wir es einerseits
gleich mit dreierlei Arten von Böden zu tun, Urgestein, Löss und
Lehm, andererseits mit einem Klima, das in dieser Konstellation wohl
an wenigen Orten der Erde zu finden ist. Typisch für das rund 200 bis
300 Meter hoch gelegene Tal sind heisse Tage und kühle Nächte im
Sommer, sowie lange sonnige Herbstperioden. Diese kontrastrei-              32.40
chen Bedingungen verleihen den Kamptal-Weinen ihren
unvergleichlichen, kristallklaren, mineralischen Charakter.
Birgit keltert grandiose Rieslinge und Grüne Veltliner aus den be-
rühmten Lagen wie Heiligenstein, Gaisberg und Lamm. Ihre Weine
zeichnen sich durch einen unverwechselbaren Charakter, aro-
matische Tiefe, Eleganz und Langlebigkeit aus. Bis hinauf zu
den ersten Lagen werden die Weine alle gleich behandelt, von Hand
gelesen, spontan vergoren und sorgfältig mehrere Monate auf der
Feinhefe ausgebaut. Wir importieren die Weine von Birgit nun schon
10 Jahre und wurden nie enttäuscht. Im Gegenteil, jeder Jahrgang
wird von uns mit Spannung und Vorfreude erwartet.

Betörender Riesling, voller Noblesse und Harmonie.
2017 Riesling Heiligenstein Erste Lage
Helles Zitronengelb. Charaktervoller Auftakt. Tiefe Aromen von gel-
ben Pfirsichen, Nektarinen und Mirabellen, gepaart mit Limetten und
Grapefruit, Jasmin und einem Hauch Akazienhonig. Untermalt von
einer sandigen Mineralität. Edler Gaumen, komplex und saftig
mit gut stützender Säure. Wieder viel Pfirsich und Mirabellen mit
einem Hauch geriebener Zitronenschale. Dazu gesellt sich eine mar-
kante Mineralität. Der Heiligenstein endet kräftig, seidig und anhal-
tend mit leicht salziger Note.

19/ 20 • 2020 bis 2039 • Art. 248564
75cl CHF 32.40 (ab 21.3.2020 CHF 36.–)
                                                                                        21
                                                                                       21
Sensationelles Genuss-Preis-
         Verhältnis.
 17.80   2017 Grüner Veltliner Wechselberg
         Helles Zitronengelb. Frischer, tieffruchtiger
         Auftakt. Tolle Aromen von reifen Steinfrüchten,
         Limetten, Zitronen, unterlegt mit würzigen
         Noten nach Cayennepfeffer. Charaktervoller
         Auftritt, gepaart mit steiniger Mineralität. Am
         Gaumen straff mit gut integrierter Säure, wieder
         weisse Steinfrüchte mit Limetten und rotem
         Pfeffer. Der Wechselberg endet vielschichtig
         und anhaltend mit deutlich salziger Note.

         18/ 20 • 2020 bis bis 2030 • Art. 247790
         75cl CHF 17.80 (ab 21.3.2020 CHF 20.–)

         Toller Wein aus rarer Sorte.
         2018 Roter Veltliner Stangl
 22.–
         Helles Goldgelb. Aromen von rotem Apfel, reifer
         Birne, Mirabellen und Nektarinen. Unterlegt von
         leichten floralen Noten und einem Hauch Honig.
         Begleitet wird das Fruchtbündel von einer steini-
         gen Mineralik. Am Gaumen mit viel Schmelz
         und saftig. Gut eingebundene Säure, die die
         Aromen bestens unterstützt. Gelbfruchtig und
         einem Hauch Butterblume. Der Stangl endet
         mittelkräftig mit einem Touch mineralischer
         Würze. Ein toller Wein aus einer sehr raren
         Sorte. In ganz Österreich gibt es gerade noch
         ca. 30 Hektaren.

         17+/20 • 2020 bis bis 2025 • Art. 248999
         75cl CHF 22.– (ab 21.3.2020 CHF 24.–)

22
Für diesen Preis unschlagbar!
2018 Grüner Veltliner Hasel
Helles Zitronengelb. Fruchtbetonter, expressiver
                                                       14.50
Auftakt. Aromen von frischen Limetten,
Mirabellen mit einem Hauch Pfirsich. Subtil
pfeffrige Anklänge, untermalt von Noten nach
frischen Bergkräutern. Zum Fruchtbündel
kommt eine faszinierend steinige Mineralität.
Am Gaumen mit frischer Frucht und tollem
Trinkfluss. Zitrone, Mirabellen, Pfirsich und leicht
Pfeffer. Der Hasel endet mittelkräftig mit leicht
mineralisch-salziger Note. Ein GV mit
Charakter, der beste Hasel bis jetzt.

17/20 • 2020 bis bis 2030 • Art. 249971
75cl CHF 14.50 (ab 21.3.2020 CHF 16.–)

Grüner Veltliner wie aus dem
Bilderbuch.
2016 Grüner Veltliner Lamm
                                                       32.40
Erste Lage
Mittleres Goldgelb. Würzig-mineralischer Auf-
takt. Tiefe, gelbfruchtige Aromen, die an Quitte,
Aprikosen und Nektarinen erinnern, rauchig,
würzig und mineralisch untermalt. Sehr typisch
GV und komplex! Am Gaumen dezente
Wachsnoten, mit seidig-weicher Textur, unge-
mein saftig, transparent und balanciert. Tolle
Frucht von Honigmelonen, mineralisches, lang
anhaltendes Finale.

19 / 20 • 2020 bis bis 2035 • Art. 246971
75cl CHF 32.40 (ab 21.3.2020 CHF 36.–)

                                                               23
Lagen (Riede) im Kamptal
     Im Kamptal tragen die Rieden schon seit Hunderten von Jahren Namen wie
     Gaisberg, Steinmassl, Hasel, Heiligenstein, Wechselberg oder Käferberg. Dass diese
     Benennung der Lagen nicht nur als Orientierungshilfe Sinn macht, sondern auch
     den individuellen «Geschmack der Herkunft» definiert, davon kann man sich bei
     einer Degustation der Lagenweine überzeugen.

            Hasel                                          Wechselberg
            Der Name Hasel leitet sich von der             Der mächtige Wechselberg erhebt
            Haselstaude ab, die sehr gut versorgte         sich an der östlichen Seite des
            Standorte liebt. Der Boden entstand im         Strassertals und ist nach Süden ausge-
            trockenen, kalten Klima der Eiszeit.           richtet. Die Böden sind
            Durch Gletschereinwirkung wurden               Verwitterungsböden der Böhmischen
            Gesteine wie Quarz, Kalk, Glimmer              Masse, kristalline Schiefer. Durch die
            und Lehmpartikel pulverisiert. Diese           Ausrichtung dieser Lage hat man den
            Böden leiden kaum unter Trockenheit,           ganzen Tag eine intensive Sonnen-
            da der Löss ein enormes                        einstrahlung. Aufgrund der Höhe des
            Feuchtigkeitsreservoir bietet. Das             Wechselbergs herrscht hier ein
            Herzstück dieser Riede, mit einer sanf-        besonderes Mikroklima, eine sanfte
            ten Ausdehnung nach Süden, nennt               Brise bringt in den Nächten eine
            man Mittelhasel.                               Abkühlung der heissen Sommerluft.
                                                           Dadurch entsteht ein entscheidender
                                                           Temperaturunterschied, der wieder-
                                                           um einen hervorragenden Ausbau
                                                           von Aromastoffen in der Traube
                                                           gewährleistet.

24
Lamm                                   Heiligenstein
Südöstlicher Hangfuss des              Der Heiligenstein mit seinem rötli-
Heiligensteins und eine der heisse-    chen, verwitterten Wüstensandstein
sten Lagen im Kamptal. Der Boden       und den Vulkanbestandteilen ist eine
ist der Namensgeber dieser Riede:      der besten Riesling-Lagen im
Der «Loam» oder «Laam», sprich         Anbaugebiet. Zwischen den
Lehm, bildet zusammen mit Löss         Rebflächen findet sich eine Flora und
den fruchtbaren, tiefgründigen         Fauna, wie sie sonst nur in weit südli-
Untergrund. In den höheren             cheren, mediterranen Gegenden anzu-
Partien zum Heiligenstein hinauf       treffen ist. Das harte Muttergestein gibt
treten die unter Löss liegenden        die lagenspezifischen Mineralstoffe in
Schluff- und Sandsteine zu Tage.       die Traube ab und schafft terroir-
Viele Spitzenweingüter kultivieren     bestimmte Weine. Die muschelförmige,
hier ausdrucksstarke und vielschich-   nach Süden geöffnete Kessellage bildet
tige Veltliner.                        ein besonderes Mikroklima, das die
                                       sortentypischen Fruchtaromen im
                                       Riesling Kamptal fördert.

                                                                                   25
© Fotos: Herbert Lehmann
 CARNUNTUM     Dorli Muhr:
 SPITZERBERG
               Endgültig an der Spitze angelangt.

 Dorli Muhr     N AT U R N A H Die Weine von Dorli Muhr kann man mittlerweile auf
               der ganzen Welt in den besten Lokalen finden. Sommeliers schwär-
               men und loben ihre Gewächse in den höchsten Tönen. Sie sind
               die idealen Essensbegleiter, ja sogar zu asiatischen Gerichten passen
               sie hervorragend und gehören somit zu den wenigen Weinen welt-
               weit, die solche Mariagen zulassen.

               Mit dem Jahrgang 2016 hat Dorli Muhr nochmals zugelegt. Die
               hohen Punkte zeigen es eindrücklich, durchs Band hinweg waren sich
               alle namhaften Verkoster einig. Zum Beispiel der Spitzerberg, der letz-
               te Ausläufer der Karpaten, ist geprägt von sehr langen Trocken-
               perioden und einem hoch mineralischen Boden. Hier entstehen
               Weine von enormer Finesse und Eleganz. Dorli setzt das meister-
               haft um. Ihre Blaufränkisch gehören zu den feinsten und ele-
               gantesten von ganz Österreich.

               Die Probe der 2016er war wieder ein grossartiges Erlebnis. Alle Weine
               waren von betörender Eleganz und enormer Fülle geprägt, ohne dabei
               opulent zu wirken. Im Gegenteil, sie sind sehr harmonisch und
                                           zugänglich. Wir gratulieren Dorli
                                           Muhr herzlich zu diesen wunderba-
                                           ren Weinen und freuen uns, Ihnen
                                           liebe Kundinnen und Kunden, diese
                                           grandiosen Gewächse anbieten zu
                                           können.

                                              «Wir gratulieren Dorli Muhr ganz herzlich
                                              zu den fantastischen Ratings!» Roger Maurer
                                              und Pirmin Bilger mit Dorli Muhr.

26
78.–

                                                  95/100
                                                  Robert Parker’s
                                                  Wine Advocate

Reinsortiger Ausnahmewein.
2015 Spitzerberg
Carnuntum                                         96/100
                                                  James Suckling
100% Blaufränkisch

Sattes Rubinrot. Tiefer, mineralisch-würziger
Auftakt. Aromen Aromen von schwarzen
Kirschen, wilden Himbeeren, schwarzen
Johannisbeeren, gepaart mit feinen Noten von
Eukalyptus, Minze und schwarzem Pfeffer.
Alles wirkt sehr dicht, engmaschig und elegant.
Am Gaumen edler, feingliedriger Trinkfluss
mit fantastischen Tanninen und gut inte-
grierter Säure. Der Spitzerberg endet kräftig
und anhaltend, komplex mit viel Frische.

19+ / 20 • 2020 bis 2042
75cl CHF 78.– (ab 21.3.2020 CHF 85.–)
Art. 247125
150cl CHF 159.– (ab 21.3.2020 CHF 175.–)
Art. 247156
                                                                           27
Der Name ist Programm.
         2016 Samt & Seide, Carnuntum
 22.–    100% Blaufränkisch

         Leuchtendes Rubinrot. Harmonischer Auftakt.
         Aromen von Kirschen und Johannisbeeren mit
         leichten Noten von wilden Brombeeren und
         schwarzem Pfeffer. Florale Anklänge erinnern an
         dunkle Rosen. Am Gaumen leichtfüssig, ele-
         gant, mit reifen Tanninen und intensiver
         Frucht. Tolle Mineralität. Endet mittelkräftig und
         seidig mit dezent würzigem Finish.

         17+ / 20 • 2020 bis bis 2028 • Art. 247852
         75cl CHF 22.– (ab 21.3.2020 CHF 24.–)

         Wie ein grosser Rhône-Syrah.
         2016 Sydhang, Carnuntum
         100% Syrah
 31.50
         Dichtes Rubinviolett. Klare Syrah-Würze, Ge-
         würznelken, orientalischer Tabak, Räucher-
         speck und schwarzer Pfeffer, begleitet von
         einer steinigen Mineralität. Am Gaumen sehr
         elegant mit reifen Tanninen. Gut integrierte
         Barrique, wirkt nie opulent oder fett. Gut stüt-
         zende Säure, die Aromen werden bestens
         begleitet. Der Syrah endet lang und kräftig
         mit mineralischer Würze.

         18 / 20 • 2020 bis bis 2030 • Art. 247853
         75cl CHF 31.50 (ab 21.3.2020 CHF 35.–)

 17.80   So macht Rosé richtig Freude.
         2017 Rosé
         Merlot, Cabernet Franc, Syrah, Blaufränkisch

         Helles Lachsrosa. Sehr fruchtiger Auftakt. Duftet
         nach wilden roten Beeren, rotem Apfel, Wiesen-
         kräutern und leicht rauchigen Noten. Seidiger,
         frischer Gaumen mit Leichtigkeit und bele-
         bender Frucht. Der Rosé von Dorli Muhr endet
         frisch, lebendig, mit einer süssen Spitze.

         16+/ 20 • 2020 bis bis 2024 • Art. 247485
         75cl CHF 17.80 (ab 21.3.2020 CHF 20.–)
28
Mediterraner Weisswein aus dem
Carnuntum.
2016 Prellenkirchen
Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay
                                                   24.90
Aromen von weissem Pfeffer, Salbei, Haselnüssen
mit fruchtigen Noten von gelben Steinfrüchten
und caramelisierter Zitronenschale. Am Gaumen
straff und sehr elegant, mit aromatischer Tiefe.
Unglaublich spannend und verführerisch.
Der Prellenkirchen endet lang und anhaltend mit
deutlich mineralischer Note.

17+/20 • 2020 bis bis 2024 • Art. 247486
75cl CHF 24.90 (ab 21.3.2020 CHF 28.–)

                    ation
            Degust Öster-
                 iz &
          Schwe l. Studach
                  k
         reich, in tenbein
            &  G an
                         0 Uhr im
                z, 16 - 2
          3. Mär shaus Zürich
             Volk          eldung
                                 :
                    nd Anm
             Infos u tl.ch / ch-a
                  gers

                                                   30.60

Top-Cuvée mit Aromenspektakel.
2016 Rote Erde
90% Merlot, 10% Cabernet Franc

Aromen von Brombeeren, Bergkirschen, Cassis,
Bitterschokolade, gepaart mit einem Hauch
Trüffel und orientalischen Gewürzen. Die
Barrique ist wunderbar integriert und unter-
stützt die Aromatik bestens. Am Gaumen straff
und elegant, mit feinkörnigen Tanninen.
Schöne Aromen nach dunklen Früchten
und Beeren, gepaart mit subtiler Minera-
lität und gut stützender Säure.

18/ 20 • 2020 bis bis 2030 • Art. 250068
75cl CHF 30.60 (ab 21.3.2020 CHF 34.–)
                                                           29
THERMENREGION     Garagenwinzer Nikolai:
                   Der Merlot-Maniac.

 Andreas Nikolai   Guntramsdorf liegt im Herzen der niederösterreichischen Thermen-
                   region, südlich vor den Toren Wiens. In dieser grünen Oase bewirt-
                   schaften Garagenwinzer Andreas Nikolai und seine Frau Brigitte
                   eine nur gerade 1,2 Hektaren kleine Rebfläche, die sie im Jahr
                   2012 mit 100% Merlot bepflanzten. Spaziert man durch diese
                   Rebanlagen, traut man seinen Ohren nicht: Es ist klassische Musik
                   zu hören – «Die vier Jahreszeiten» von Vivaldi! Im Weinberg!
                   Schnell wird klar: Die Nikolais lassen für ihren begehrten
                   Super-Merlot echt nichts unversucht.
148.–              2012 wurde auf dem Weingut ein gut 2000 Jahre alter Stein aus-
                   gegraben. Darauf sind zwei Frauen eingemeisselt, die Wein ein-
                   schenken. Und da hier fast alles akribische Handarbeit ist, ziert
                   nun genau dieses Motiv das von Hand geformte Relief auf jeder
                   Flaschenschulter. Doch damit nicht genug: Die Frauen mit den
                   Weinkelchen werden noch mit 24 Karat Gold veredelt. Die
                   Weinkapsel ist aus hochwertigem Siegellack. Und beim Ein-
                   schenken erklingt fast magisch – kein Witz! – «La Primavera» von
                   Vivaldi (das Geheimnis dahinter sei hier nicht verraten).
                   Die ersten drei Jahrgänge 2014, 2015 und 2016 des Saturio sind
                   laut René Gabriel «richtig gute, geniale Merlots!» Die Pro-
                   duktion ist winzig klein, es gibt pro Jahrgang nur wenige
                   Hundert Flaschen dieses Wahnsinns-Merlots. Das gilt auch
                   für den 2017er.

                   Magischer Weltklasse-Merlot.
                   2018 Saturio
                   100% Merlot

                   Pirmin Bilger: Eigentlich zücke ich die 20-Punkte-Karte nur nicht,
                   weil die Reben erst ein zartes Alter von 6 Jahren haben. Was
                   Andreas Nikolai aus diesen jungen Reben hervorzaubert, ist
                   schlicht umwerfend. Was für ein tiefgründiger, hocharomati-

30
scher, magischer Duft! Schon vom 2017er waren wir wegen
seiner Dichte und Fülligkeit derart begeistert, dass wir nun
echt gespannt waren, welchen Einfluss der heisse Jahrgang
2018 hatte. Selbstverständlich zeigt sich der Wein wiederum
geballt aromatisch mit perfekt reifer und sinnlicher Frucht,
gepaart mit verführerischen, zarten Röstaromen und einem
Hauch Schokolade. Ein Gaumen aus Samt und Seide,
kraftvoll und doch superb elegant. Die Dichte in den
Aromen ist atemberaubend, und doch bleibt er durch seine
Struktur immer auch saftig und nobel elegant. Die noble
Balance aus Kraft und Eleganz drückt diesem Wein ihren
Stempel auf, macht ihn beschwingt leicht und gleichzei-
tig intensiv langanhaltend. Ebenso unbeschreiblich ist die
Fülle an Terroirwürze, die im Abgang zunehmend in den
Vordergrund rückt. Da hat nicht nur der Winzer sich selber
übertroffen, auch die Natur hat ihren ganz besonderen Effort          Der Stein des
dazu geleistet. Ob es wohl an der Beschallung des                     Anstossens: Das gut
Weinberges mit klassischer Musik liegt?                               2000 Jahre alte Relikt
                                                                      mit den zwei einge-
19+/20 • 2023 bis 2045 • Art. 250628                                  meisselten, Wein ein-
                                                                      schenkenden Frauen.
75cl CHF 148.–

                                                                         148.–

Charme-Attacke mit 19+/20!
2017 Saturio
100% Merlot

Der atemberaubend tiefgründige Duft zeigt eine überaus edle
Fruchtfülle und ist mit unfassbar viel Terroir unterlegt, die
Komplexität beeindruckt, das ausdrucksstarke Duftbild deutet
auf ein konzentriertes Kraftbündel hin. Im Antrunk wirkt
er erstaunlich schlank, aber explosiv und mit vibrierender
Mineralität unterlegt. Der Saturio baut auch am Gaumen auf
köstliche Frucht, sie wirkt aber niemals dominant. Der Wein
beeindruckt mit bombastischer Kraft, überschwänglicher
Fülle, raffinierter Süsse und erfrischender, butterweicher Säure.
Aber all das kommt erstaunlich leichtfüssig daher. Das ist ein ech-
ter Weltklasse-Merlot, absolut eindrücklich! Was den Wein aber
besonders auszeichnet: sein unwiderstehlicher, betörender
Charme! Er hat irgendwie auch etwas Schlichtes an sich, er wirkt
genauso sympathisch wie das Winzerpaar, das ihn erzeugt hat.

19+/20 • 2022 bis 2040 • Art. 248757 • 75 cl CHF 148.–

                                                                                       31
NEUSIEDLERSEE   Paul Achs:
 GOLS
                 Kultweine vom Neusiedlersee.

 Sicht auf den    B I O D Y N A M I S C H Paul Achs gehört zur absoluten Spitze in der öster-
 Neusiedlersee   reichischen Weinwelt. Seine Art Weine zu bereiten, seine Stilistik und
 Paul Achs
                 seine Bescheidenheit verleihen ihm langsam aber sicher Kultstatus.
                 Kaum einer keltert Weine von so einer Klarheit und Identität,
                 die mit so viel Finesse und Eleganz ausgestattet sind. Seine
                 Blaufränkisch Lagenweine – Ungerberg, Spiegel und Altenberg –
                 gehören zu den charaktervollsten Botschaftern dieser einzigartigen
                 Traube aus Österreich. Durch den naturnahen Anbau seiner Reben
                 reifen die Trauben etwas früher aus. Damit erreicht Paul einen
 49.50           Alkoholwert, der auch bei seinen Top-Gewächsen die 13.5% Vol.
                 kaum einmal übersteigt.

                 Berauschender Blaufränkisch mit 20/20 Punkten!
                 2017 Ungerberg
                 100% Blaufränkisch

                 Max Gerstl, Januar 2020: Der Duft ist schlicht himmlisch, raffiniert
                 terroirbetont und mit verführerischer Frucht unterlegt, glasklar mit
                 enormer Strahlkraft und berauschendem Tiefgang. Mit der bekannt
                 feinen Struktur des Blaufränkisch schmiegt sich der Wein sanft an den
                 Gaumen, die Balance ist perfekt, raffiniert feine, reife Säure trifft auf
                 jede Menge köstlich süsses Extrakt. Die Konzentration ist enorm,
                 ebenso die aromatische Vielfalt, der Wein schwebt federleicht über
                 die Zunge, erinnert stilistisch an einen ganz grossen Burgunder.
                 Das ist wohl der raffinierteste unter den vielen grandiosen Jahr-
                 gängen Ungerberg von Paul Achs, wegen seiner ausgeprägten Fein-
                 heit könnte man leicht das immense Potenzial übersehen, das noch
                 in dem Wein schlummert. Klar ist auf jeden Fall, dem sympathischen
                 Paul Achs ist zum Jubiläum ein absolutes Meisterwerk geglückt.

                 20 / 20 • 2024 bis 2050
                 75cl CHF 49.50 (ab 21.3.2020 CHF 55.–) • Art. 250598
                 2016: 37.5cl CHF 26.– (ab 21.3.2020 CHF 29.–) • Art. 250600
                 2016: 150cl CHF 105.– (ab 21.3.2020 CHF 119.–) • Art. 250599
32
So grossartig wie der
Jahrgang 2015.
2017 Spiegel
100% Blaufränkisch
                                                    49.50
Die Lage Spiegel liegt zwischen Salzberg und
Gabarinza, sanft abfallend nach Süden. Tiefes
Rubinviolett. Betörender Auftakt. Ein Blau-
fränkisch der besonderen Art. Sein Terroir wider-
spiegelnd duftet er tieffruchtig mit pfeffriger
Würze, edel und komplex. Dazu Aromen von
wilden Beeren und Kirschen. Dezente Minera-
lität rundet das Aromenbündel ab. Am
Gaumen seidig mit viel Biss. Grandioser,
eigenständiger Wein! Unendlich scheinen die
feinkörnigen Tannine, kräftig mit Eleganz und
Schmelz, gehaltvoll im Abgang. Würzig-minera-
lisches Finish mit beeindruckender Frucht.

19+/ 20 • 2022 bis 2040 • Art. 250601
75cl CHF 49.50 (ab 21.3.2020 CHF 55.–)

                                                    52.–

Bisher bester Pannobile.
2017 Pannobile rot                                  32.40
35% Zweigelt, 35% Blaufränkisch,
30% St. Laurent

Dieser Pannobile übertrifft alle bisher
degustierten. Aromen von reifen Wald-
beeren, gepaart mit roten Kirschen und Pflau-
men. Rauchige Note, Tabak, Sandelholz und
Bitterschokolade. Wunderbare, aromatische
Tiefe mit erdiger Mineralität. Am Gaumen
pure Eleganz und Harmonie. Noch verhalten
und jugendlich, mit feinkörnigen, reifen
Tanninen. Dazu Nougat und noble Würze. Gut
gestützt von der feinen Säure und der perfek-
ten Barrique. endet der Pannobile kräftig und
mineralisch.

19/ 20 • 2020 bis 2035 • Art. 250147
75 cl CHF 32.40 (ab 21.3.2020 CHF 36.–)

                                                            33
Feine Aufmachung für feine Weine.
                                      Paul Achs Lagenkiste
                                      1x Chardonnay Alte Reben 2017
                                      1x Blaufränkisch Edelgrund 2018
                                      1x Pinot Noir 2017
                                      1x Blaufränkisch Ungerberg 2017
                                      1x Blaufränkisch Spiegel 2017
                                      1x Blaufränkisch Altenberg 2016

                                      6 x 75cl CHF 198.– (ab 21.3.2020 CHF 220.–)
                                      Art. 250606

     Burgenland
        D
                     2017
              er sehr frühe Lesebeginn hatte im Nordburgenland den Vorteil, dass die
              Regenfälle im September nur mehr einen geringen Teil der Trauben tra-
        fen. So war man Anfang Oktober oft schon weitgehend mit der Lese fertig,
        auch wenn vor allem rund um den Neusiedlersee noch einiges an Trauben in
        den Weingärten hing – für die Prädikatsweine.

        Auch im Mittelburgenland waren die kleinbeerigen lockeren Blaufränkisch-
        Trauben nach entsprechender Pflege perfekt ausgereift und gesund. Eine
        Winzerin beschreibt es so: «Dieser Jahrgang wird lange in Erinnerung
        bleiben – ein Jahr wie es im Bilderbuch steht.» Die geernteten Trauben
        brachten auch eine gute Säurestruktur mit in den Keller. Das Ergebnis der
        heurigen Bemühungen sind sehr fruchtige und sortentypische Weine mit
        gutem, dichtem Körper, der sich am Gaumen sehr elegant präsentiert. Und
        was jetzt in den Kellern reift, darauf kann man sich schon freuen, wenn es als
        vollendetes Produkt im Glas funkelt.
34
Filigraner Blaufränkisch.
2018 Heideboden
100% Blaufränkisch
                                                      17.–
Leuchtendes Rubinrot. Frischer Auftakt.
Aromen von roten Kirschen, Pflaumen und
roten Johannisbeeren mit dezenten Noten von
Blaubeeren, Minze und schwarzem Pfeffer.
Florale Anklänge. Am Gaumen leichtfüssig
mit weichen Tanninen und frischer Frucht.
Die Aromen bestätigen sich, rotfruchtig mit
leicht floral-würzigen Noten. Extrem filigraner
Blaufränkisch, er endet mittelkräftig mit minera-
lischer Note. Ein sehr schöner Begleiter zu
gebratenem Fisch aus heimischen Seen oder zu
Innerschweizer Bergkäse.

17/ 20 • 2020 bis 2025 • Art. 249617
75cl CHF 17.– (ab 21.3.2020 CHF 19.–)

                                                      52.–

                                                      44.–

Burgund aus dem Burgenland.
2016 Pinot Noir
Leuchtendes Rubinviolett, was für ein Auftakt!
Mit etwas Zeit kommt ein grosses Aromaspiel.
Reife Waldhimbeeren, Hagebutten mit Weichsel-
kirschen, florale Veilchen-Noten. Das ganze
Bündel wird unterstützt von einer blitzsau-
beren Mineralität, grandios! Am Gaumen
geht es gleich weiter: cremige Textur, wunderba-
re, feinkörnige Tannine. Saftig und straff wie alle
Weine von Paul Achs. Lang mit komplexen,
fruchtigen Noten im Abgang.

18 / 20 • 2020 bis bis 2026 • Art. 247866
75cl CHF 44.– (ab 21.3.2020 CHF 49.–)

                                                             35
Sommerwein mit angenehm
         wenig Alkohol.
         2018 Muskat Ottonel
 14.50   100% Muskat Ottonel

         Helles Goldgelb. Frischer, fruchtiger Auftakt.
         Subtile Aromen nach frischem Pfirsich, Lychee,
         Limetten und einem Hauch Cassis. Eleganter,
         leichtfüssiger Gaumen, wirkt sehr trinkfreu-
         dig und erfrischend. Der Muskat endet mittel-
         kräftig und sehr harmonisch mit erfrischender
         Frucht. Ein perfekter Sommerwein mit einem
         angenehm tiefen Alkoholgehalt.

         16 / 20 • 2020 bis bis 2025 • Art. 249616
         75cl CHF 14.50 (ab 21.3.2020 CHF 16.50)

         Aus fast 60-jährigen Reben.
         2017 Chardonnay Alte Reben
         Ausbau 16 Monate in gebrauchten 300- und
 29.50   500-Liter-Fässern.

         Helles Goldgelb. Burgundischer, charaktervoller
         Auftakt. Tiefe Aromen von reifen Pfirsichen,
         Apfeltarte, kandierten Zitronen und Brioche.
         Markante Mineralität, der Alte Reben wirkt
         sehr elegant und tief. Am Gaumen harmo-
         nisch mit viel Schmelz und Druck. Er endet
         lang und kräftig mit mineralisch-salzigem
         Abgang. Ein Chardonnay wie aus dem
         Bilderbuch, burgundisch geprägt.

         19 / 20 • 2022 bis bis 2034 • Art. 249003
         75cl CHF 29.50 (ab 21.3.2020 CHF 33.–)

         Die knackige Fruchtbombe.
         2017 Zweigelt
 13.80
         Frischer, einladender Auftakt. Sehr fruchtbe-
         tont mit Anklängen an Hagebutten und
         Weichselkirschen, roten Johannisbeeren und
         Brombeeren, unterlegt mit leichter Würze. Am
         Gaumen sehr weich und zugänglich. Schön
         runde Tannine, markante, gut stützende Säure,
         die dem Wein Trinkfreude und Spannung
         verleiht. Mittelkräftig und leicht mineralisch im
         Abgang. Passt gut zu Lasagne oder Cordon
         Bleu mit Kartoffelsalat.

         17 / 20 • 2020 bis bis 2024 • Art. 247865
         75cl CHF 13.80 (ab 21.3.2020 CHF 15.50)
36
Blaufränkisch mit begeisternder
           Textur.
           2016 Altenberg
           100% Blaufränkisch                               49.50
           Purpurrot mit violetten Reflexen. Komplexer
           Auftakt. Subtile Aromen von schwarzen und
           roten Beeren, schwarzen Bergkirschen und
           einem Hauch Sandelholz. Das Ganze wird von
           einem dezenten Duft nach Feigen und würziger
           Mineralität begleitet, enorm viel Frische und
           Rasse. Am Gaumen, finessenreich und elegant,
           feinkörniges Tannin, mit harmonischer Säure.
           Eine fantastische Textur! Der Altenberg endet
           kräftig und anhaltend.

           19+/ 20 • 2022 bis bis 2041 • Art. 248760
           75cl CHF 49.50 (ab 21.3.2020 CHF 55.–)

           ation
   Degust Öster-
        iz &
 Schwe l. Studach
         k
reich, in tenbein
   & Gan
               0 Uhr im
      z, 16 - 2
3. Mär shaus Zürich
   Volk          eldung
                       :
         nd Anm
  Infos u tl.ch / ch-a                                      19.70
       gers

           Geschmeidiger Zweigelt.
           2018 Zweigelt Alte Reben
           Sattes Rubinviolett! Komplexer Auftakt.
           Kirschen, Blaubeeren und Brombeeren, gepaart
           mit dunklen Pflaumen und dezenter
           Schwarztee-Note. Feine mineralische Würze,
           Lakritze und orientalischer Pfeffer. Am Gaumen
           geschmeidig mit weichen, feinen Tanninen.
           Die schöne Säure sorgt für eine tolle Balance
           und Spannung. Die tiefen schwarzen
           Fruchtnoten werden bis zum Schluss bestens
           getragen. Der Zweigelt aus über 40-jährigen
           Reben endet anhaltend und lang.

           18 / 20 • 2020 bis bis 2030 • Art. 249019
           75cl CHF 19.70 (ab 21.3.2020 CHF 23.–)
                                                                    37
Sie können auch lesen