Ranzenpost - Freie Waldorfschule Aalen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ranzenpost Schulmitteilungen Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de 13.04.2018 | Nr. 631 Schulleitung: Frau Burgenmeister Herr Krappmann Frau Ehlen Herr Ahua Frau H. Schmidt Kommunikation Pädagogische Qualität Öffentlichkeitsarbeit Personal Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Frau Szendrö Frau H. Schmidt Herr Gräter Frau Michalski Frau D. Schmidt Herr Osborne Herr Wiese Frau Brülhart Frau Lahoz Herr Breindl Schüleraustausch Aalen – Moskau Wir haben uns in Aalen getroffen und sind gemeinsam zum Flug-hafen gefahren. Dort hatte Benni mit seinem Rucksack Sprengstoff Probleme, was sich aber klären ließ. Am Flughafen ging es eine lange Rolltreppe zu unseren Koffern und wir wurden mit einem Bus zur Schule gebracht, wo die Gastfamilien schon warteten. Wir wurden alle freundlich aufgenommen und am nächsten Tag stand ein Ausflug an. Wir sind mit der Metro zum roten Platz gefahren, wo es viele schöne, große Gebäude gab, die total anders wie die in Deutschland sind. Anschließend sind wir noch in den Sarjadke Park und haben dort einen 5D- Film über Russland angeschaut. Mir hat er sehr gut gefallen und ich glaube den anderen auch. An- schließend sind wir wieder mit der Metro zurück zu den Gastfamilien gefahren. Am nächsten Tag sind wir alle um 8:30 Uhr zur Schule gekommen und hatten sieben Stunden Unterricht. Das Schul- haus ist riesig, fünf Stockwerke hoch und hat mehrere hundert Räume. Da muss man aufpassen, dass man sich nicht verläuft. Zwischen den Schulstunden hatten wir immer recht lange Pausen und während dem Unterricht haben wir versucht, das zu verstehen, was der Lehrer sagte. Als die letzte Stunde um war, sind wir nach Hause gegangen und haben mit den Gastfamilien noch etwas unter- nommen. Am Freitag haben wir zwei Museen besichtigt, in denen Waffen und Schmuck ausgestellt waren. Dort gab es viele Rüstungen und sehr, sehr viel Schmuck. Von Goldtellern über Silberkelche bis hin zu Kronen mit Edelsteinen. Das war aber viel zu viel und es hätte auch die Hälfte an Ausstellungsstücken gereicht.
Brotbacken im Schulgarten am Samstag, den 14. April 2018 Am Samstag den 14. April 2018 heizen wir (Hendrik Buhr und Ulrich Vogelsang) den Holzbackofen im Schulgarten der Freien Waldorfschule Aalen an und laden alle Interessierte ein, den eigenen Brot- teig ab 12:00 Uhr zum 1. Backen oder ab 15:00 Uhr zum 2. Backen zu bringen. Da wir lediglich acht Brote auf einmal in den Holzofen bekommen und zwischen dem Backen aufheizen müssen (so gegen 13:30 Uhr) bieten das 2. Backen ab 15:00 Uhr an. Es gibt, wie das letzte Mal auch, kostenfreien Flammkuchen für alle. Um die Anzahl der Interessierten abschätzen zu können, bitte ich um eine kurze Rückmeldung ob man zum 1. oder 2. Backen kommt. Die Rückmeldung entweder direkt per E-Mail (uli.vogelsang@t- online.de) per SMS (0151/10017362) oder über das Sekretariat. Herzliche Grüße Ulrich Vogelsang --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Schwäbische Post: https://www.schwaebische- post.de/account/login/?aid=1653775 Toska hat der Schulbücherei ein Exemplar „Ein Unfall mit Folgen“ gespendet. Es kann dort ausgeliehen werden. Das Buch kann außerdem im Schulsekretariat als Paperback zum Sonderpreis von 7,50 € (statt 7,99 €) erworben werden.
Anmeldung von Erstklässlern für das Schuljahr 2018/19 Liebe Eltern von Geschwisterkindern und Interessierte, wir bitten darum, dass die schriftliche Anmeldung so bald wie möglich im Sekretariat eingereicht wird. Das Anmeldeformular ist im Sekretariat erhältlich oder auf unserer Homepage (www.waldorfschule- aalen.de) herunterzuladen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Liebe Eltern der Klasse 11, der Elternabend findet am 17.04.2018 um 20:00 Uhr im Klassenzimmer statt. Herr Wiese (Deutsch), Herr Breindl (Englisch), Frau Stegmaier (Englisch) und Frau Warning (Sozial. Praktikum) werden zu Gast sein. B. Heusel -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dienstag 17.04. Präsentation 10. Kl. - Projekt 17:00 – 18:30 Uhr Wir laden alle interessierten Eltern, Schüler und Lehrer herzlich zu den Präsentationen. der 10. Kl.- Projektarbeiten ein. Insbesondere Schüler und Eltern der 9. Klasse. Frau Burgenmeister/ Frau Wernz -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Terminverschiebung Eurythmie-Märchen Das Eurythmie-Märchen der 7. Klasse wird nochmals verlegt auf den 12./13. Juli 2018 Herzliche Grüße, Magdalena Ehlen -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wald-AG Liebe Schulgemeinschaft, Herr Class kann aus gesundheitlichen Gründen die Wald-AG seit den Osterferien nicht mehr weiterführen. Wir suchen eine/einen Nachfolger/-in. Bitte im Sekretariat melden. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Werbemöglichkeit für Firmen auf unserem Schulmobil In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass wir durch den Einsatz unseres Schulmobils, beispiels- weise bei der Personenbeförderung, der Beschaffung von Gütern, der Entsorgung von Wertstoffen teilweise erhebliche Kostenvorteile nutzen können. Gleichzeitig schaffen wir bei jeder Fahrt und jedem Parken auf öffentlichen Flächen eine hohe Aufmerksamkeit für die auf unserem Schul- mobil werbenden Firmen. Im Juni 2018 enden die derzeitigen Werbeverträge und der Nutzungsvertrag für unser Schulmobil. Daher bieten wir ab diesem Zeitpunkt neue Werbeplatzierungen in eigener Regie an, zum gemeinsamen Vorteil für die werbende Firma und die Waldorfschule Aalen. Bitte unterstützen Sie uns dabei. Weitere Informationen zu den möglichen Platzierungen, der Laufzeit und den Preisen erfahren Sie von folgenden Ansprechpartnern: Christian Eichhorn, Telefon 0170 5231453, Christian.Eichhorn@concept-serv.de Ulrich Seidel, Telefon 0157 77481958, ulrich.seidel@truebenreute.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Geschenk-Tipp: handgefertigte Stelzen Für Kinder ist es eine große Freude, die Dinge aus der "Vogelperspektive" zu betrachten! Das Schulsekretariat verkauft aus Schülerhand selbst gebaute Stelzen. Sie sind aus Massivholz gefertigt und glatt geschliffen. Preis pro Paar 15,00 €. Für den Erlös werden dringend benötigte Werkzeuge für den Werkunterricht finanziert.
Verkehrsbehinderungen in der Hirschbachstraße In der Zeit vom 13.03.2018 – 06.05.2018 werden in der Hirschbachstraße Baumaßnahmen der Stadtwerke Aalen durchgeführt. Dabei kommt es zu einigen Verkehrsbehinderungen. Bitte die Umleitungsbeschilderung beachten und ein paar Minuten mehr Zeit für die Anfahrt einrechnen. Für alle, die zu Fuß in die Schule kommen, gibt es keine Beeinträchtigungen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Landeselternrat tagt am 21.4. in Wahlwies (Nähe Bodensee) Zur Erinnerung: Die Delegierten der Waldorfschulen in Baden-Württemberg kommen vierteljährlich zur Zusammenarbeit an verschiedenen Themen zusammen. Am 21. 4. in Wahlwies am Bodensee. Interessierte dürfen gerne dazu stoßen. Bei Interesse im Schulbüro oder bei Magdalena Merz melden.
Grundlagenarbeit zur Waldorfpädagogik Liebe Schulgemeinschaft, „Man kann wohl seine Aufgabe als Mensch erfüllen, ohne von Botanik, Zoologie, Mathematik und anderen Wissenschaften etwas zu verstehen; man kann aber nicht in vollem Sinne des Wortes «Mensch» sein, ohne der durch das Wissen vom Übersinnlichen enthüllten Wesenheit und Bestimmung des Menschen in irgendeiner Art nahegetreten zu sein.“ So schreibt Rudolf Steiner. Die „Grundlagenarbeit“ versucht, den Aussagen Steiners (über „Die Erziehung des Kindes vom Gesichtspunkte der Geisteswissenschaft“) „in irgendeiner Art“ nahezutreten. Wir treffen uns mittwochs um 20:00 Uhr im Heileurythmieraum. (1. Raum im Obergeschoß). Das nächste Treffen findet statt am 18. April. Alle interessierten Eltern, Schüler, Lehrer, Mitarbeiter und Freunde sind jederzeit herzlich willkommen. Johannes Böhnlein, 07361 / 9750389 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wenn schon online einkaufen, dann über Charity-Portale. Charity-Shopping: 11,11% Spenden bei Bücherbestellungen Sollten Sie (Schul-)Bücher online bestellen sind hohe Spenden für die Schule möglich. Bitte rufen Sie dazu bildungsspender.de, die Waldorfschule Aalen als begünstige Organisation und buecher.de als Online-Shop. 11,11% überweist buecher.de für jede Bestellung. Wir freuen uns über jede Spende! Auch bei einer Bestellung über smile.amazon.de erhält die Schule eine Spende. Hier fällt diese mit 0,5% aber deutlich niedriger aus. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter: http://waldorfschule-aalen.de/index.php/spenden Es ist nur ein kleiner Umweg – wenn viele mitmachen können wir wieder viel bewegen! Also probieren Sie es beim nächsten online Einkauf einfach aus – und tun Sie es immer wieder. Also, wenn schon online einkaufen, dann über Charity-Portale! Herzliche Grüße, Katja Eiberger Bei Fragen, Anregungen: Katja Eiberger, eiberger.seidel@t-online.de, 07366 709750 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Internationale Volkstänze 28.-29. April 2018 mit Benedikt Lux aus Kassel Ort: Tübinger Freie Waldorfschule Tanzzeiten: Samstag, 16:00 Uhr – 20:00 Uhr, ab 20:30 Uhr Wunschtänze Sonntag, 10:00 Uhr – 15:00 Uhr Preis: € 60,- Infos und Anmeldung rechtzeitig bei: Berthold und Francisca Ladurner: b.ladurner@gmx.de Tel.: (0711) 82 09 98 44
Erlebnisreiche Sommerferien Im KLEXWERK Ferienlager erlebt Ihr die Ferien mit vielen Abenteuern, Spielen in der Natur, Expeditionen in den Wald, Bach und Fluss, Kanufahren Turmbau, Bogenschießen, gemeinsame Essenszubereitung, Feuer machen und vielem mehr. IndianerKinder Ferienlager: Für Kinder Robin Hood Ferienzeltlager: Für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren. Tagesbetreuung und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jah- ohne Übernachtung, täglich flexibel ab ren. Mit und ohne Übernachtung, täglich 7:30 bis 9:00 Uhr/ endet um 17:00 bzw. flexibel ab 7:30 bis 9:00 Uhr, endet um verlängert um 19:00 Uhr. In Laubach bei 19:00 Uhr bzw. mit vier Übernachtungen. Abtsgmünd. In Laubach bei Abtsgmünd. Termine: 30.07. bis 03.08.2018 / 06.08. bis 10.08.2018 / Termin 3: 13.08. bis 17.08.2018 Zu den beliebtesten Aktionen wie Walderlebnistag, Kanufahren, Bogenschießen, Walking Ball und Nachtwanderung kommt in diesem Jahr – wie schon lange geplant – das Baumklettern dazu. Wir werden fast 20 Meter gut gesichert in die Baumwipfel steigen, (auch neu) unseren eignen kleinen Wald-Erlebnis-Kletter-Parcours bauen und (ebenfalls neu) die „schwimmende Insel“ in der Lein „erobern“. Wem das zu wild und abenteuerlich ist oder einfach was besonders Kreatives machen möchte, kann in diesem Jahr Blumen- und Henna-Tattoos gestalten, Bumerangs bauen oder am bisher größten KLEWERK LandArt Projekt sich verwirklichen. Das Programm kann je nach Altersgruppe variieren. Wir freuen uns auf viele tolle Aktionen. Das KLEXWERK Ferienlager Team. Weitere Informationen: www.klexwerk.de HINWEIS ZU DEN TEILNAHMEGEBÜHREN: Für Waldorfschüler erfolgt die Anmeldung und Bezahlung direkt über das Sekretariat der Schule. Die Freie Waldorfschule Aalen gibt dabei einen Preisnachlass von 12 Euro auf die ausgeschriebenen Preise des KLEXWERK. Der Preisvorteil gilt nur für Anmeldungen bis zum 01. Mai 2018.
Termine und Veranstaltungen Datum Uhrzeit Thema Ort 14.04.18 12:00 / 15:00 Brotbacken Schulgarten 16.04.18 Elternabend Klasse 6 17.04.18 20:00 Elternabend Klasse 11 17.04.18 17:00-18:30 Präsentation 10. Kl.-Projekt 18.04.18 20:00 Grundlagenarbeit zur Waldorfpädagogik 1. Raum im OG 18.04.18 Prüfung RSA + ABI Deutsch 20.04.18 Prüfung RSA + ABI Mathe / Englisch 23.04.18 Elternabend Klasse 3 23.04.18 Prüfung ABI Geschichte 24.04.18 Elternabend Klasse 4 24.04.18 Prüfung RSA Englisch 30.04.18 Schulfrei ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Speiseplan vom 16.04. – 20.04.2018 täglich: frischer Salat der Saison / frischer Rohkostteller Tagessuppe frisches Dessert / Joghurt / Obst Montag Süße Dampfnudeln mit Pflaumenmus Dienstag Schweinebraten mit Speckbohnen und Eierknöpfle Frisches Pizzabrot mit Hähnchenspieß und Mittwoch Blattsalat Donnerstag Gemüsekuchen mit Kräuterquark Freitag Panierter Fisch mit Kartoffel-Gurken-Salat inhaltl. Zusatzstoffe siehe Aushang in der Schule ohne Gewähr – Änderungen möglich Privatanzeigen (Gebühr € 2,50 im Sekretariat zu bezahlen) Wunderschöne große Zimmerpalme (Howea) ca. 40 Jahre alt sucht bis Ende April ein neues lichtes Zuhause. Raum bedarf ca. 2m x 2m x 3m. Judith Deyhle Tel.: 0176/48674008
Sie können auch lesen