REFUsol 50K-3T Solarwechselrichter
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
English Deutsch Bedienungsanleitung REFUsol 50K-3T Solarwechselrichter Produkt | REFUsol 50K-3T Dokumentnummer/Ausgabe | 982081/04 Ausgabedatum | 2021-05 Sprache | Deutsch
Copyright Herausgeber © REFU Elektronik GmbH REFU Elektronik GmbH Die Vervielfältigung, Verbreitung und Nutzung dieses Marktstraße 185 Dokuments sowie die Weitergabe seines Inhalts an 72793 Pfullingen, GERMANY Dritte ohne ausdrückliche Genehmigung sind unter- ✆ +49 7121 4332 0 sagt. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadener- ✆ +49 7121 4332 333 (Service) satz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, ℻ +49 7121 4332 140 Gebrauchsmuster- oder Designeintragung vorbehal- ten. ✉ info@refu.com ✉ service.energy@refu.com Haftung www.refu.com Die angegebenen Daten dienen nur zur Beschreibung des Produkts und sind nicht als zugesicherte Eigen- schaften im rechtlichen Sinne zu verstehen. Das Recht zur Änderung des Inhalts dieser Dokumentation und der Verfügbarkeit der Produkte bleibt vorbehalten. 2
Inhalt English 1 Über diese Bedienungsanleitung .............. 5 3.2 Kühlungskonzept............................................ 13 1.1 Geltungsbereich der Bedienungsanleitung ......5 3.3 Anschlussvoraussetzungen ........................... 15 1.2 Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung ..........5 3.4 Kompatible Netzformen ................................. 16 1.3 Darstellung von Informationen .........................5 3.5 Baugruppen und Abmessungen..................... 17 Deutsch 1.3.1 Symbole ..................................................................... 5 3.6 Kommunikationsschnittstellen ...................... 21 1.3.2 Warnungen in dieser Bedienungsanleitung ............. 6 3.7 Anzeige- und Bedienelemente ....................... 23 2 Sicherheit und Verantwortung .................. 7 3.7.1 Tasten ...................................................................... 24 2.1 Sicherheitsrichtlinien ........................................7 3.7.2 Status-LEDs............................................................. 24 2.2 Regeln für die sichere Installation und den 3.7.3 Informationen des LCD-Displays ............................ 24 sicheren Betrieb ................................................7 3.7.4 Menüanzeige............................................................ 27 2.3 Symbole und Warnungen am Produkt ..............8 3.8 LED-Anzeige Ethernet- und WiFi-Stick ......... 28 3.8.1 LED-Anzeige Ethernet-Stick LSE-3 ........................ 29 2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung..................8 3.8.2 LED-Anzeige WiFi-Stick LSW-3 (optional).............. 30 2.5 Unsachgemäßer Gebrauch ...............................8 3.9 Wirkungsgrad- und Leistungsdiagramme..... 31 2.6 Anforderungen an Elektrofachkraft..................8 2.7 Allgemeine Sicherheitshinweise.......................9 4 Installation ............................................... 32 2.8 Persönliche Schutzausrüstung.........................9 4.1 Warnhinweise zur Installation........................ 32 2.9 Fünf Sicherheitsregeln beim Arbeiten an 4.2 Hilfsmittel und Werkzeuge............................. 33 elektrischen Anlagen ......................................10 4.3 Lieferumfang prüfen ...................................... 33 4.4 Anforderungen an den Montageort................ 35 3 Technische Beschreibung ....................... 10 4.5 Wechselrichter-Halterung montieren ........... 36 3.1 Funktionsprinzip des Wechselrichters ...........10 REFUsol 50K-3T 3 982081 | 04 | 2021-05
4.6 Wechselrichter aus Verpackung nehmen.......37 6.2.4 Hauptmenü > 4. Systemzeit .................................... 54 4.7 Wechselrichter einhängen ..............................37 6.2.5 Hauptmenü > 5. Software (Firmware) aktualisieren54 4.8 Potentialausgleichsleiter anschließen ...........38 7 Fehlermeldungen und 4.9 AC-Kabel anschließen.....................................39 Störungsbeseitigung................................ 55 4.10 DC-Kabel konfektionieren und anschließen...40 7.1 Wartung .......................................................... 67 4.10.1 DC-Kabel konfektionieren....................................... 40 7.1.1 Allgemeine Warnungen........................................... 67 4.10.2 DC-Kabel anschließen............................................. 42 7.1.2 Wartungsintervalle .................................................. 67 4.11 Kommunikation anschließen ..........................42 8 Außerbetriebnahme ................................. 68 4.11.1 Kommunikation RS485 anschließen ....................... 43 8.1 Wechselrichter außer Betrieb nehmen ......... 68 4.11.2 Digitaleingänge IN1 bis IN4 anschließen ................ 44 8.2 Wechselrichter verpacken ............................. 68 4.11.3 Relaiskabel anschließen ......................................... 44 8.3 Wechselrichter lagern.................................... 69 4.11.4 Ethernet-Stick LSE-3 anschließen ......................... 45 8.4 Wechselrichter entsorgen.............................. 69 4.11.5 WiFi-Stick LSW-3 anschließen (optional) ............... 46 9 Technische Daten..................................... 69 4.11.6 Überwachungsportal REFUlog................................ 47 9.1 DC-Daten ........................................................ 69 5 Inbetriebnahme ....................................... 48 9.2 AC-Daten......................................................... 70 5.1 Prüfen der elektrischen Sicherheit ................48 9.3 Leistung .......................................................... 70 5.2 Wechselrichter in Betrieb nehmen.................48 9.4 Sicherheit........................................................ 70 6 Bedienung ................................................ 48 9.5 Kommunikation .............................................. 71 6.1 Bedienung, Navigation und Tastenfunktionen48 9.6 Allgemeine Daten ........................................... 71 6.2 Hauptmenü (V2.6) ............................................49 6.2.1 Hauptmenü > 1. Einstellungen eingeben................ 49 6.2.2 Hauptmenü > 2. Ereignisliste.................................. 53 6.2.3 Hauptmenü > 3. SystemInfo .................................... 53 4 REFUsol 50K-3T 982081 | 04 | 2021-05
1 Über diese Bedienungsanlei- 1.3 Darstellung von Informationen tung English Damit Sie mithilfe dieser Anweisungen sicher und schnell mit dem Produkt arbeiten können, werden ein- heitliche Warnungen, Symbole, Bezeichnungen und 1.1 Geltungsbereich der Bedienungsanleitung Abkürzungen verwendet. Die vorliegende Bedienungsanleitung gilt für die Deutsch folgenden Produkte: 1.3.1 Symbole ∘ Solarwechselrichter REFUsol 50K-3T Die folgenden Symbole kennzeichnen Hinweise, die der Verständlichkeit der Anleitung dienen. 1.2 Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Tab. 1: Symbole/Zeichen Die vorliegende Bedienungsanleitung richtet sich Symbol Bedeutung an Installateure, Bediener, Servicetechniker und Anla- genbetreiber. Wissenswertes zur optimalen und wirtschaft- lichsten Nutzung des Produkts. Sie enthält grundlegende Informationen zum siche- ren und sachgemäßen Zusammenbau des Produkts, ✅ Voraussetzung für eine Handlung, die zuvor erle- dessen Transport, Inbetriebnahme und Betrieb. digt/ausgeführt sein muss. ▷ Lesen Sie vor der Arbeit mit dem Produkt die Bedie- ▷ Einzelner Handlungsschritt, der ausgeführt wer- den soll. nungsanleitung und insbesondere das Kapitel „Sicherheit und Verantwortung“ vollständig durch. ▸ Teilschritt eines Handlungsschritts, der ausge- führt werden soll. ⟇ Handlungsalternative, die auch ausgeführt wer- den kann. Teilweise bedingt durch andere Vor- aussetzungen. REFUsol 50K-3T Über diese Bedienungsanleitung 5 982081 | 04 | 2021-05 Geltungsbereich der Bedienungsanleitung
Tab. 1: Symbole/Zeichen GEFAHR Symbol Bedeutung Führt bei Missachtung unmittelbar zum Tod oder zu 1. Durchnummerierte Handlungsanweisung, die in schweren Personenschäden. 2. der aufgelisteten Reihenfolge ausgeführt werden ▸ Befolgen Sie die Warnungen, um Todesfälle oder soll. 3. schwere Verletzungen zu vermeiden! ➪ Ergebnis der Handlungsanweisung WARNUNG ... > ... Menüabfolge in einer Software, die nacheinander Kann bei Missachtung zum Tod oder zu schweren Perso- angeklickt werden soll. nenschäden führen. ▸ Befolgen Sie die Warnungen, um schwere Verletzungen 1.3.2 Warnungen in dieser Bedienungsanleitung zu vermeiden! Die Warnungen in der Bedienungsanleitung weisen VORSICHT auf eine Handlung hin, bei der die Gefahr von Perso- Kann bei Missachtung zu leichten Personenschäden füh- nen- oder Sachschäden besteht. Beachten Sie stets die ren. beschriebenen Maßnahmen zur Abwendung der ▸ Befolgen Sie die Warnungen, um Verletzungen zu ver- Gefahren. meiden! Die Warnungen in der Bedienungsanleitung werden ACHTUNG in einem Kasten mit den folgenden Informationen dar- gestellt: Kann bei Missachtung zu Sachschäden führen. ▸ Befolgen Sie die Warnungen, um eine Beschädigung SIGNALWORT/WARNHINWEISKATEGORIE oder Zerstörung des Produkts zu vermeiden. Art und Quelle der Gefahr Folgen bei Nichtbeachtung der Warnungen. ▸ Erforderliche Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr. 6 Über diese Bedienungsanleitung REFUsol 50K-3T Darstellung von Informationen 982081 | 04 | 2021-05
2 Sicherheit und Verantwortung 2.2 Regeln für die sichere Installation und den sicheren Betrieb English Das Produkt wurde nach dem allgemein anerkann- ∘ Das Produkt nur nach einer entsprechenden Schu- ten Stand der Technik hergestellt. Trotzdem besteht lung installieren oder betreiben. die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie ∘ Das Produkt ordnungsgemäß erden. dieses Kapitel und die Warnungen in der Bedienungs- ∘ Der Metallrahmen der PV-Module per Potenzial- Deutsch anleitung nicht beachten. ausgleich erden. ▷ Lesen Sie daher vor Gebrauch des Produkts die vor- ∘ Nur PV-Module der Klasse A nach IEC 61730 und liegende Bedienungsanleitung sorgfältig und voll- gleichen Typs verwenden. ständig durch. ∘ Alle Kabel ordnungsgemäß anschließen. ∘ Vor dem Zuschalten sind die AC- und DC-Spannun- 2.1 Sicherheitsrichtlinien gen, sowie die Polarität prüfen. Die Angaben auf dem Datenblatt oder Typenschild einhalten. Die Installation, Inbetriebnahme und Prüfung des ∘ Geeignete Vorkehrungen zum Schutz gegen elekt- Gerätes muss von einer Elektrofachkraft durchgeführt rostatische Entladung treffen. werden. ∘ Niemals den Deckel des Wechselrichters entfer- ▷ Lesen Sie alle technischen Informationen und nen. Sicherheitshinweise durch, bevor Sie das Produkt ∘ Für einen sicheren Betrieb alle Arbeiten fachge- installieren und einsetzen. recht durchführen; dazu zählen Transport, Lage- rung, Montage, Installation und Bedienung. REFUsol 50K-3T Sicherheit und Verantwortung 7 982081 | 04 | 2021-05 Sicherheitsrichtlinien
2.3 Symbole und Warnungen am Produkt Der REFUsol 50K-3T entspricht der Schutzart IP 65 und kann im Innen- und Außenbereich eingesetzt wer- den. 2.5 Unsachgemäßer Gebrauch 5 min 1 2 3 4 5 6 7 Nur der in der „bestimmungsgemäßen Verwen- Fig. 1: Symbole am Produkt dung“ beschriebene Gebrauch ist zulässig. 1 Bedienungsanleitung beachten 2.6 Anforderungen an Elektrofachkraft 2 Allgemeine Warnung Zur Gewährleistung der sicheren Nutzung dürfen 3 CE-Kennzeichnung diese Tätigkeiten daher nur von einer geeigneten Elek- 4 Entladezeit 5 Minuten 5 Warnung vor heißer Oberfläche trofachkraft oder von einer geschulten Person unter 6 Warnung vor elektrischer Spannung Aufsicht einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. 7 Elektro- und Elektronik-Altgeräte sachgerecht entsorgen Bei einer Elektrofachkraft handelt es sich um eine Person, die aufgrund ihrer beruflichen Ausbildung, 2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung ihrer Kenntnisse und Erfahrungen sowie ihrer Kennt- nisse der einschlägigen Vorschriften die ihr zugewie- Beim REFUsol 50K-3T handelt es sich um einen senen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren Solarwechselrichter, der den vom PV-Generator (Pho- erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen tovoltaikmodule) erzeugten Gleichstrom in Wechsel- ergreifen kann. strom umwandelt und diesen in das Stromnetz einspeisen kann. 8 Sicherheit und Verantwortung REFUsol 50K-3T Symbole und Warnungen am Produkt 982081 | 04 | 2021-05
2.7 Allgemeine Sicherheitshinweise ▷ Das Produkt darf erst in Betrieb genommen wer- den, wenn nach einer Erstinbetriebnahmeprüfung English ▷ Die geltenden Vorschriften zur Unfallverhütung und festgestellt wurde, dass es den landesspezifischen zum Umweltschutz beachten. Regeln, Anwendungs- und Sicherheitsvorschriften ▷ Die Sicherheitsvorschriften und die Vorschriften entspricht. des Landes beachten, in dem das Produkt einge- setzt wird. 2.8 Persönliche Schutzausrüstung ▷ Produkte nur in technisch fehlerfreiem Zustand Deutsch verwenden. REFU Elektronik GmbH empfiehlt die folgende per- ▷ Alle Hinweise zum Produkt beachten. sönliche Schutzausrüstung anzulegen. ▷ Personen, die Produkte installieren, bedienen oder ∘ Sicherheitsschuhe warten, dürfen nicht unter dem Einfluss von Drogen ∘ Schutzhandschuhe oder Medikamenten stehen. ∘ Bei Bedarf: Transporthilfe ▷ Um eine persönliche Gefährdung durch ungeeig- ∘ Schutzbrille nete Ersatzteile auszuschließen, sind nur von der ✅ Vorschriften der jeweiligen Hersteller beachten. REFU Elektronik GmbH zugelassene Zubehör- und ✅ Alle Bestandteile der persönlichen Schutzausrüs- Ersatzteile zu verwenden. tung müssen intakt sein. ▷ Die technischen Daten und die in der Bedienungs- anleitung angegebenen Umgebungsbedingungen beachten. ▷ Sicherheitshinweise und Anweisungen in den Doku- mentationen von Drittanbietern beachten. REFUsol 50K-3T Sicherheit und Verantwortung 9 982081 | 04 | 2021-05 Allgemeine Sicherheitshinweise
2.9 Fünf Sicherheitsregeln beim Arbeiten an 3 Technische Beschreibung elektrischen Anlagen Elektrische Anlagen entsprechend den fünf Sicher- 3.1 Funktionsprinzip des Wechselrichters heitsregeln trennen: ▷ Freischalten und allseitig trennen. Der REFUsol 50K-3T ist ein Multi-String-Wechsel- ▷ Gegen Wiedereinschalten sichern (kennzeichnen). richter mit drei MPP-Trackern, der die von den Photo- ▷ Auf Spannungsfreiheit prüfen (DC und AC). voltaik-Modulen erzeugte Gleichspannung in ▷ Erden und kurzschließen. Wechselspannung umwandelt und die Leistung in das ▷ Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abde- Nieder- bzw. Mittelspannungsnetz einspeisen kann. cken oder abschranken. Fig. 2: Funktionsprinzip einer netzgekoppelten PV-Anlage 10 Technische Beschreibung REFUsol 50K-3T Fünf Sicherheitsregeln beim Arbeiten an elektrischen Anlagen 982081 | 04 | 2021-05
1 Photovoltaik-Module Der DC-DC-Hochsetzsteller regelt die Höhe der 2 Solargenerator-Anschlusskasten DC-Spannung, diese gelangt zur Wechselrichterpla- English 3 Solarwechselrichter tine, hier wird der DC-Strom in AC-Strom umgewan- 4 AC-Absicherung delt. Auf der Ausgangsplatine erfolgt nochmals eine (Sicherungslasttrennschalter/Leistungsschalter) EMV-Filterung des AC-Stroms, die Fehlerstromüber- 5 Netzschutzeinrichtung (NA-Schutz) wachung und die Trennung vom AC-Netz durch redun- 6 Trenntransformator ist bei Einspeisung in das Mittel- dant ausgeführte AC-Relais. Deutsch spannungsnetz erforderlich Die Steuer- und Regelpatine überwacht, regelt und 7 Nieder- bzw. Mittelspannungsnetz steuert zentral alle Gerätefunktionen. Zu diesem Zweck werden alle Sensordaten erfasst, verarbeitet Am DC-Eingang des Wechselrichters ist ein DC- und der Betriebszustand des Wechselrichters zur Trennschalter integriert, dieser trennt den Wechsel- Anzeige (LCD) gebracht. Dazu zählen unter anderem richter von den PV-Modulen. Der PV-Wechselrichter die aktuellen Betriebsdaten, Fehlermeldungen und besitzt auf der Eingangsplatine drei unabhängige MPP- Warnungen (Warn-LED). Tracker. Diese können im Parallel-Mode oder im Inde- Die Kommunikationsplatine ermöglicht den pendent-Mode betrieben werden. Anschluss von unterschiedlichen Adaptern (RS485, Die Eingangsplatine stellt umfangreiche Funktio- Ethernet, WiFi) und die Kommunikation des Wechsel- nen bereit, dazu zählen die Isolationsüberwachung, richters mit anderen IT-Geräten (PC, Smartphone) und Überwachung der DC-Spannung und des DC-Stroms Web-Portalen. sowie der Verpolschutz. Auf dieser Platine wird auch Je nach Auslegung der PV-Anlage und Verschal- eine EMV-Filterung zur Unterdrückung von uner- tung der einzelnen PV-Module, können die PV-Strings wünschten Störpegeln am DC-Eingang durchgeführt. an drei MPP-Trackern in der Betriebsart „Parallel- REFUsol 50K-3T Technische Beschreibung 11 982081 | 04 | 2021-05 Funktionsprinzip des Wechselrichters
Modus“ oder „Independent-Modus“ angeschlossen und betrieben werden. Independent-Modus (Standard) Wenn aufgrund von Verschattung oder unterschied- licher Ausrichtung (Azimut oder Neigungswinkel) an den MPPT-Eingängen unterschiedliche PV-Leistungen zu erwarten sind, sollte der Independent-Modus zum N Zweck der PV-Ertragsoptimierung verwendet werden. W E S Parallel-Modus Wenn alle PV-Strings über eine „Combiner Box“ oder Y-Kabel parallel geschalten sind, muss der „Par- 1 2 allel-Modus“ verwendet werden. Fig. 3: Beispiele für MPPT-Betriebmodi 1 Parallel-Modus 2 Independent-Modus (Freifläche mit gleicher (Dachflächen mit unter- Ausrichtung) schiedlicher Ausrichtung) 12 Technische Beschreibung REFUsol 50K-3T Funktionsprinzip des Wechselrichters 982081 | 04 | 2021-05
3.2 Kühlungskonzept English Deutsch Fig. 4: Kühlung des Wechselrichters REFUsol 50K-3T Technische Beschreibung 13 982081 | 04 | 2021-05 Kühlungskonzept
DC-Trennschalter DC-Eingang Hochsetzsteller DC -EMV-Filter AC-Fehlerstromerkennung überwachung A DC-AC-Wechselrichter B Isolations- C DC-DC- DC SPD D IN1 AC -Netzrelais AC-EMV-Filter A AC-Ausgang B C D A ISO 1 B C L1 D L2 IN2 RCD A L3 B ISO 2 N C PE D A B C ISO 3 D IN3 A Steuerungskarte B Anzeige und Bedienfeld C Kommunikation D microSD- Ethernet/WiFi RS485 Remote Alarm Karte (optional) In/Out Control (optional) Fig. 5: Übersichtsschaltbild REFUsol 50K-3T 14 Technische Beschreibung REFUsol 50K-3T Kühlungskonzept 982081 | 04 | 2021-05
3.3 Anschlussvoraussetzungen altrennung. ∘ Bei Anschluss am Mittelspannungsnetz muss ein English Zusätzlich erforderli- am Niederspan- am Mittelspan- Trenntransformator verwendet werden. che Betriebsmittel nungsnetz nungsnetz ∘ Der Transformator ist entsprechend des Einsatzor- DC-Lasttrennschalter integriert1) tes auszuwählen und einschlägige Bestimmungen integriert1) sind zu berücksichtigen: Gefahrenstoffverordnung, AC-Trenneinrichtung erforderlich erforderlich Verordnung über Anlagen zum Umgang mit was- Deutsch Zentraler NA-Schutz erforderlich erforderlich mit Kuppelschalter sergefährdenden Stoffen, Chemikalien-Verbots- (VDE-AR-N 4105, ordnung, Technische Anleitung zum Schutz gegen VDE-AR-N 4110) Lärm und die regionalen Bauvorschriften. NS-/MS-Trenntrafo nicht erforderlich erforderlich 1) Spezifikation des Mittelspannungstransformator Lokale Bestimmungen erfordern ggf. einen zusätzlichen externen DC- Schalter Netztransformator nach EN 50588-1 Schaltgruppe Dyn5 oder Dyn11 Bei der Planung der Infrastruktur sind folgende ∘ Der REFUsol 50K-3T verfügt über 3 unabhängige Punkte zu beachten: MPP-Tracker. Alle PV-Module, die an denselben ∘ Der REFUsol 50K-3T kann an das Nieder- als auch an MPPT angeschlossen sind, sollten vom gleichen das Mittelspannungsnetz angeschlossen werden. Typ sein und die gleiche Ausrichtung besitzen. ∘ In die AC-Netzanschlussleitung zum Wechselrich- ∘ Bei der Anlagenplanung, Betriebsmittelauswahl, ter muss eine geeignete AC-Trenneinrichtung inte- Installation, Inbetriebnahme und Inbetriebnahme- griert werden. prüfung sind die angegebenen Bemessungsdaten ∘ REFUsol 50K-3T verfügen über keine interne Potenzi- aus dem technischen Datenblatt zu berücksichtigen REFUsol 50K-3T Technische Beschreibung 15 982081 | 04 | 2021-05 Anschlussvoraussetzungen
und einzuhalten. T N-S T N-C Transformator Transformator 3.4 Kompatible Netzformen L1 L1 Die REFUsol 50K-3T sind mit den Netzformen TN-S, TN- L2 L2 C, TN-C-S und TT kompatibel. Bei Anwendung des TT- L3 L3 N PEN Netzes sollte die Spannung zwischen Neutralleiter und PE Erde weniger als 30 V betragen. REFUsol REFUsol T N-C -S TT Transformator Transformator L1 L1 L2 L2 L3 L3 PEN N N PE PE REFUsol REFUsol Fig. 6: Übersicht der Netzformen 16 Technische Beschreibung REFUsol 50K-3T Kompatible Netzformen 982081 | 04 | 2021-05
3.5 Baugruppen und Abmessungen English RELAY/IO RS485IN RS485OUT RS485-2 WiFi/GPRS Deutsch Fig. 8: Anschlussbereich REFUsol 50K-3T Fig. 7: Anschlussbereich REFUsol 50K-3T 1 DC-Trennschalter 8 AC-Kabelverschraubung 2 DC-Plus-Anschluss 9 Wechselrichter-Halterung 3 DC-Minus-Anschlus 10 Druckausgleichsmembran 4 Relaiskontakt/Digitaleingang 11 Kühlkörper mit Lüfter 5 RS485-Eingangskabelverschraubung 12 PV-Anschlussbereich IN3 (MPPT3) 6 RS485-Ausgangskabelverschraubung 13 PV-Anschlussbereich IN2 (MPPT2) 7 Ethernet- oder WiFi-Schnittstelle 14 PV-Anschlussbereich IN1 (MPPT1) REFUsol 50K-3T Technische Beschreibung 17 982081 | 04 | 2021-05 Baugruppen und Abmessungen
1 2 3 Fig. 9: Bauteile des REFUsol 50K-3T 1 Wechselrichter-Gehäusedeckel 2 LED-Display mit Tasten und Status-LEDs 3 Anschlussboxdeckel 1 2 3 Fig. 10: Anschlussbox geöffnet 1 Kommunikationsplatine 3 AC-Ausgangsan- 2 DC SPD (Überspannungsschutz) schluss 18 Technische Beschreibung REFUsol 50K-3T Baugruppen und Abmessungen 982081 | 04 | 2021-05
REFUsol 50K- 3T 751 mm English Anzahl der MPP-Tracker Nennausgangsleistung Deutsch 721 mm Markenname Fig. 11: Aufbau des Typenschlüssels Fig. 12: Abmessungen Vorderansicht REFUsol 50K-3T Technische Beschreibung 19 982081 | 04 | 2021-05 Baugruppen und Abmessungen
298 mm 285 mm Fig. 13: Abmessungen seitliche Ansicht Fig. 14: Abmessungen Ansicht von hinten 20 Technische Beschreibung REFUsol 50K-3T Baugruppen und Abmessungen 982081 | 04 | 2021-05
698 mm English 550 mm Solar Inverter Model No. REFUsol 50K-3T (851P050.300) Max. DC input voltage 1 000 V Operating input voltage range 250 – 960 V Max. current per MPPT 40 A/30 A/30 A Max. short current per MPPT 48 A/36 A/36 A Nominal grid voltage 3/N/PE: 400 V Max. output current 80 A Nominal grid frequency 50, 60 Hz 95 mm 95 mm 95 mm Max. AC power 50 kVA Adjustable power factor range 0.8 ind ... 0.8 cap Deutsch Type of protection IP65 10 mm Ambient temperature -25 ... +60 °C 394 mm Protective class Class I Made in China REFU Elektronik GmbH | Marktstraße 185 72793 Pfullingen | Germany www.refu.com 5 min Fig. 16: Typenschild des Wechselrichters Fig. 15: Abmessungen der Wechselrichter-Halterung 3.6 Kommunikationsschnittstellen Die REFUsol 50K-3T verfügen über 3 Kommunikati- onsanschlüsse: zwei RS485-Schnittstellen und eine Ethernet-/WiFi-Schnittstelle. REFUsol 50K-3T Technische Beschreibung 21 982081 | 04 | 2021-05 Kommunikationsschnittstellen
Tab. 2: Kommunikationsanschlüsse, Digitaleingänge Klemmenanschluss Bezeich- IN1 IN2 IN3 IN4 GND DRM0 nung Funktion/ IN1 IN2 IN3 IN4 Logic- – Verschal- ⇔ ⇔ ⇔ ⇔ GND tung für GND GND GND GND Leistungs- PN = PN = PN = PN = reduzie- 0% 30 % 60 % 100 % rung IN2 IN4 IN6 DRM0 +5V IN1 IN3 IN5 OUT GND IN2 IN4 IN6 DRM0 +5V IN1 IN3 IN5 OUT GND 1 2 3 4 5 6 Fig. 17: Kommunikationsplatine 1 Relaisanschluss (CNT10) 4 RS485 OUT-Anschluss 2 Digitale Eingänge 5 RS485 IN-Anschluss 3 microSD-Kartensteckplatz 6 Anschluss GPRS/WiFi 22 Technische Beschreibung REFUsol 50K-3T Kommunikationsschnittstellen 982081 | 04 | 2021-05
3.7 Anzeige- und Bedienelemente English 1 GROUND 1 Status-LED 2 Today kWh 100% FAULT Total kWh Power kW ON 2 6 9 12 15 18 21 Deutsch V V A ERROR 3 4 A PC 3 ESC OK Fig. 18: RS485 und Funk-Rundsteuerung 1 Funk-Rundsteuerempfänger verbunden mit RS485 8 7 6 5 4 2 Leistungsreduzierung (0 % 30 %, 60 % und 100 %) Fig. 19: LCD-Display mit Tasten und Status-LED 3 RS485/USB-Adapter für Service an einen PC 4 Ethernet- oder WiFi-Schnittstelle für Data-Logging 1 Erdschlusserfassung 5 Taste ∨: Menüebene nach unten 2 Normal-Betrieb (Ein) 6 Taste ∧: Menüebene nach oben 3 Alarm/Störung 7 Taste ESC: Abbruch oder zurück 4 Taste OK: Auswahl 8 LCD-Display oder Wert bestätigen REFUsol 50K-3T Technische Beschreibung 23 982081 | 04 | 2021-05 Anzeige- und Bedienelemente
3.7.1 Tasten Status-LED Betriebsstatus Beschreibung ERROR, blinkend Lüfterfehler T aste Beschreibung rot ein Wechselrichter im Fehler- OK Rückkehr zum vorherigen Menü oder Aufruf des Zustand Hauptmenüs über die Standardanzeige aus Normal-Betrieb (Wechsel- ∧ Eine Menüebene nach oben richter im Einspeisebetrieb) ∨ Eine Menüebene nach unten ESC Auswahl oder den Wert bestätigen 3.7.3 Informationen des LCD-Displays 3.7.2 Status-LEDs 1 Status-LED Betriebsstatus Beschreibung GROUND ein GFI-Fehler, überhöhter Feh- FAULT, lerstrom erfkannt rot 2 aus kein GFI-Fehler ON, blinkend Warten oder Prüf-Zustand grün Fig. 20: Menüanzeige und Statusinformationen ein Normal-Betrieb (Wechsel- richter im Einspeisebetrieb) aus Störung oder permanenter 1 Betriebszustand und Kommunikationsstatus Fehler-Zustand 2 Echtzeitmesswerte AC- und DC-Netz 24 Technische Beschreibung REFUsol 50K-3T Anzeige- und Bedienelemente 982081 | 04 | 2021-05
1 2 1 English 2 3 4 3 6 5 4 Deutsch Fig. 21: Betriebszustand, Kommunikation, Kommunikati- Fig. 22: Anzeige der Leistungsdaten ons-Status und Menüanzeige 1 Täglicher PV-Ertrag 6 Blinkt bei Frequenz- und 1 Modbus-Adresse 3 Ethernet-/WiFi-Schnittstelle 2 Gesamter PV-Ertrag Leistungs-Derating; 2 RS485-Schnittstelle aktiv 3 MPPT-Scan-Funktion leuchtet bei Fernabschal- aktiv 4 Aktivität auf RS485-Bus 4 Echtzeit-Leistung tung 5 Hohe Wechselrichter-In- nenraum-Temperatur REFUsol 50K-3T Technische Beschreibung 25 982081 | 04 | 2021-05 Anzeige- und Bedienelemente
1 2 3 4 5 6 Fig. 23: Echtzeitmesswerte DC/AC 1 Leuchtet bei einer DC- 4 Leuchtet im Einspeisebe- Spannung über 250 V trieb („Normal“) Fig. 24: PV-Ertrag von 3 Uhr bis 21 Uhr 2 Messkanal MPPT1/MPPT2 5 AC-Spannung der Phasen (IN1/IN2) L1, L2 und L3 (wechselt 3 DC-Spannung und -Strom alle drei Sekunden) je Messkanal (wechselt 6 AC-Strom der Phasen L1, alle drei Sekunden) L2 und L3 oder AC-Fre- quenz (wechselt alle drei Sekunden) 26 Technische Beschreibung REFUsol 50K-3T Anzeige- und Bedienelemente 982081 | 04 | 2021-05
3.7.4 Menüanzeige Tab. 3: Betriebszustände English Wenn die DC-Spannung über 250 V übersteigt, star- Die DC-Spannung beträgt mehr als 250 V, die Werte der AC-Spannungen liegen innerhalb des tet der Wechselrichter und im LCD-Display wird INITI- zulässigen Bereiches. Ist dies nicht der Fall, so ALISIEREN... angezeigt. Warten wechselt der Wechselrichter in den temporären oder dauerhaften Fehlerzustand. Der Wechsel- richter wartet in diesem Betriebszustand auf Initialisierung... den nächsten Initialisierungsschritt „Prüfen“. Deutsch Der Wechselrichter überprüft den Isolationswi- der-stand der PV-Anlage, den Zustand der AC- Warten Netzrelais und weitere Sicherheitsfunktionen. (Countdown 10 s) Außerdem führt er einen Selbsttest durch, um Prüfen sicherzustellen, dass die Software und Hard- Prüfen ware des Wechselrichters fehlerfrei funktionie- ren. Der Wechselrichter geht in den temporären oder dauerhaften Fehlerzustand über, wenn ein Fehler oder eine Störung erkannt wurden. Normal (Einpeisebetrieb) Der Wechselrichter ist im Betriebszustand „Normal“, die Einspeisung in das Netz erfolgt, Normal beim Auftreten eines Fehlers oder einer Störung Fehler geht der Wechselrichter in den temporären oder (temporär, Fault) dauerhaften Fehlerzustand über. Permanenter Fehler (Permanent) Fig. 25: Startvorgang des Wechselrichters REFUsol 50K-3T Technische Beschreibung 27 982081 | 04 | 2021-05 Anzeige- und Bedienelemente
Tab. 3: Betriebszustände 3.8 LED-Anzeige Ethernet- und WiFi-Stick Der Wechselrichter hat einen temporären Feh- ler oder eine Störung erkannt und befindet sich LSE-3 LSW-3 Fehler Betriebszustand temporären Fehlerzustand. (tempo- Sobald der Fehler nicht mehr existiert, kehrt der Wechselrichter automatisch in den Betriebszu- NET COM READY rär, stand „Normal“ zurück. Fault) Wenn der Fehlerzustand weiterhin besteht, den NET COM SER Wechselrichter anhand des angezeigten Fehler- codes überprüfen. Perma- Der Wechselrichter hat einen permanenten Fehler erkannt, der nicht quittiert werden kann. nenter Die Fehlerbehebung erfolgt durch eine Elektro- Fehler fachkraft und durch die Auswertung des ange- (Perma- zeigten Fehlercodes. nent) Fig. 26: Ethernet-Stick (LSE-3) und WiFi-Stick (LSW-3) 28 Technische Beschreibung REFUsol 50K-3T LED-Anzeige Ethernet- und WiFi-Stick 982081 | 04 | 2021-05
3.8.1 LED-Anzeige Ethernet-Stick LSE-3 (optional) English LED Kommunikation Status Beschreibung NET Netzwerk ein Verbindung zum Netzwerk erfolgreich aus Verbindung zum Netzwerk fehlgeschlagen COM Solarwechselrichter ein Kommunikation mit Solarwechselrichter erfolgreich Deutsch aus Kommunikation mit Solarwechselrichter fehlgeschlagen SER Server Blink-Intervall 1 s Verbindung zum Server erfolgreich Blink-Intervall 6 s Verbindung zum Server fehlgeschlagen Betriebsstatus des Ethernet-Stick: Initialisierung: NET-LED leuchtet 1 s lang und erlischt. Server-Verbindung: SER-LED blinkt langsam 2 s. Kommunikation mit Solar-Wechselrichter erfolgreich: COM-LED leuchtet ca. 5 s lang. Server-Verbindung erfolgreich: SER-LED blinkt schnell und NET-LED leuchtet ca. 7 s lang. ➪ Start des Normal-Betriebs. REFUsol 50K-3T Technische Beschreibung 29 982081 | 04 | 2021-05 LED-Anzeige Ethernet- und WiFi-Stick
3.8.2 LED-Anzeige WiFi-Stick LSW-3 (optional) LED Kommunikation Status Beschreibung NET Router ein Verbindung zum Server erfolgreich Blink-Intervall 1 s Verbindung zum Router ist erfolgreich Blink-Intervall 100 ms Schnelleinstellung Netzwerk aktiv aus Verbindung zum Router fehlgeschlagen COM Solarwechselrichter ein Logger ist mit dem Solarwechselrichter verbunden Blink-Intervall 1 s Kommunikation mit Solarwechselrichter aktiv aus Kommunikation mit Solarwechselrichter fehlgeschlagen READY Logger-Status Blink-Intervall 1 s Logger aktiv Blink-Intervall 100 ms Wiederherstellung der Werkseinstellungen aus Logger nicht aktiv 30 Technische Beschreibung REFUsol 50K-3T LED-Anzeige Ethernet- und WiFi-Stick 982081 | 04 | 2021-05
3.9 Wirkungsgrad- und Leistungsdiagramme English AC-Ausgangsleistung (kW) Wirkungsgrad [%] Deutsch DC-Spannung (V) Fig. 28: DC-Spannungs-Leistungsdiagramm Nennausgangsleistung [%] Fig. 27: Wirkungsgrad-Diagramm REFUsol 50K-3T Technische Beschreibung 31 982081 | 04 | 2021-05 Wirkungsgrad- und Leistungsdiagramme
4 Installation AC-Ausgangsleistung (kW) 4.1 Warnhinweise zur Installation GEFAHR Hohe Spannungen Lebensgefahr durch hohe Spannungen in den spannungsführenden Bauteilen des Wechsel- AC-Spannung (V) richters, die tödliche Stromschläge verursa- Fig. 29: AC-Spannungs-Leistungsdiagramm chen können. ▸ Alle Arbeiten am Produkt sind ausschließlich von Elektrofachkräften auszuführen. ▸ Vor Arbeiten am Wechselrichter stets frei- schalten und die fünf Sicherheitsregeln be- achten (siehe Kapitel 2.9) ▸ Entladezeit von 5 Minuten beachten. 32 Installation REFUsol 50K-3T Warnhinweise zur Installation 982081 | 04 | 2021-05
∘ Kabelschneider VORSICHT ∘ Crimpzange(n) English Heiße Oberflächen ∘ Staubsauger Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen. ∘ Spannungsprüfer Das Produkt kann während des Betriebs heiß ∘ Markierungsstift werden. ▸ Berührungen während des Betriebs vermei- ∘ Maßband den. ∘ Wasserwaage mit Winkelmesser Deutsch ▸ Das Produkt vor Durchführung von Arbeiten ∘ Warnschild für Wartungsarbeiten ausreichend abkühlen lassen. 4.3 Lieferumfang prüfen 4.2 Hilfsmittel und Werkzeuge 1. Verpackung auf Beschädigung prüfen. ∘ Bohrmaschine mit Ø 8-mm-Bohrer Wenn Beschädigungen festgestellt werden, den ∘ RJ45-Crimpzange Wechselrichter nicht auspacken und umgehend ∘ Rollgabelschlüssel (mindestens 13 mm) Lieferanten kontaktieren. ∘ Schlitzschraubendreher 2. Lieferumfang prüfen. ∘ Kreuzschlitzschraubendreher Wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder ∘ Innensechskantschlüssel für M6 Beschädigungen festgestellt werden, Lieferanten ∘ Hammer kontaktieren. ∘ Montage-Werkzeug für MC4-Steckverbinder ∘ Kombizange ∘ Abisolierzange ∘ Abmantelungswerkzeug REFUsol 50K-3T Installation 33 982081 | 04 | 2021-05 Hilfsmittel und Werkzeuge
Tab. 4: Lieferumfang Tab. 4: Lieferumfang Beschreibung Anzahl Beschreibung Anzahl REFUsol 50K-3T 1 MC4-Crimpkontakte (DC-) 10 Innensechskantschraube M6 2 Wechselrichter-Halterung 1 M8x80 Schwerlastanker für Wech- 8 MC4-Steckverbinder (DC+) 10 selrichter-Halterung Bedienungsanleitung 1 MC4-Steckverbinder (DC-) 10 MC4-Crimpkontakte (DC+) 10 34 Installation REFUsol 50K-3T Lieferumfang prüfen 982081 | 04 | 2021-05
4.4 Anforderungen an den Montageort max 15° English ▷ Für den Montageort sind folgenden Anforderungen einzuhalten: Deutsch Fig. 31: Vertikale Installation / Fig. 30: Anforderung an den Montageort REFUsol 50K-3T Installation 35 982081 | 04 | 2021-05 Anforderungen an den Montageort
80 20 cm cm 20 cm 100 cm 30 cm 50 cm 50 cm Fig. 33: Mindestinstallationsabstand und Anordnung mehre- rer REFUsol 50K-3T 50 4.5 Wechselrichter-Halterung montieren cm Es gibt zwei Möglichkeiten zur Montage der Wech- Fig. 32: Abstände und Freiräume selrichter-Halterung. Die vertikale Wandmontage oder Wandmontage mit einem Neigungswinkel von maximal 15°. ✅ Anforderungen an den Montageort nach IEC 60364- 7-712 für Photovoltaik-Stromversorgungssysteme sind bei der Planung berücksichtigt. 36 Installation REFUsol 50K-3T Wechselrichter-Halterung montieren 982081 | 04 | 2021-05
1. Wechselrichter-Halterung positionieren, mit Was- ▷ Mit zwei Personen den Wechselrichter an den fol- serwaage ausrichten und die Bohrlöcher anzeich- genden Positionen greifen und aus der Verpackung English nen. heben. 2. Löcher entsprechend den Markierungen bohren. 3. Schwerlastanker in die Bohrlöcher einsetzen und mit einem Hammer einschlagen. 4. Wechselrichter-Halterung mit den Schwerlastan- Deutsch kern befestigen – oder gleichwertiges Befesti- gungsmaterial wählen. 5. Alle Schrauben der Schwerlastanker über Kreuz festschrauben. Fig. 35: Griffmöglichkeiten am Wechselrichter 4.7 Wechselrichter einhängen Fig. 34: Wechselrichter-Halterung montieren 1. Mit zwei Personen den Wechselrichter an der Wechselrichter-Halterung mit den Aussparungen 4.6 Wechselrichter aus Verpackung nehmen ausrichten und einhängen. 2. Um den Wechselrichter zu sichern, Innensechs- ✅ Wechselrichter-Verpackung liegt am Montageort kantschraube M6 an der Wechselrichter-Halterung bereit. festziehen. 3. Ggf. zur Diebstahlsicherung ein Schloss verwenden. REFUsol 50K-3T Installation 37 982081 | 04 | 2021-05 Wechselrichter aus Verpackung nehmen
4.8 Potentialausgleichsleiter anschließen 1 2 Fig. 36: Wandmontage Fig. 37: Potentialausgleich (PA) 1 PA-Leiter mit Quetschkabelschuh 2 Innensechskantschraube M6 ✅ Der PA-Leiter mit einem Querschnitt von 16 mm² ist vorbereitet. 38 Installation REFUsol 50K-3T Potentialausgleichsleiter anschließen 982081 | 04 | 2021-05
1. Mit einer Abisolierzange den PA-Leiter in geeigne- 4.9 AC-Kabel anschließen ter Länge abisolieren. English Tab. 5: AC-Sicherung und Mindestquerschnitte der AC- (+3 mm) Kabel Typ REFUsol 50K-3T Leiterquerschnitt* ≥ 20 mm² Deutsch Sicherung 160 A * Die in der Tabelle dargestellten Leiterquerschnitte sind Mindestan- forderungen. Bei größeren Leitungslängen sind die Leiterquerschnitte entsprechend auszulegen. 2. Blanken Leiter in den Quetschkabelschuh einführen und mit einer Crimpzange verpressen. 1. Anschlussboxdeckel mit einem Inbusschlüssel öff- (
5. Leiter in den M6-Quetschkabelschuhe einführen und mit einer Crimpzange verpressen. 6. AC-Leiter in der Reihenfolge „PE, N, L1, L2 und L3“ mit Kreuzschlitzschraubendreher anschließen. 2. Die Leiter des AC-Kabels abisolieren. 7. Überwurfmutter der PG-Kabelverschraubung fest- 3. Überwurfmutter an die PG-Kabelverschraubung ziehen. anbringen. 8. Sachgerechte Montage des AC-Kabels und Dichtig- 4. AC-Kabel durch PG-Kabelverschraubung durchfüh- keit prüfen. ren. 220 mm 4.10 DC-Kabel konfektionieren und anschließen 4.10.1DC-Kabel konfektionieren ✅ Die Polarität der DC-Kabel sind geprüft und gekennzeichnet. 40 Installation REFUsol 50K-3T DC-Kabel konfektionieren und anschließen 982081 | 04 | 2021-05
✅ Die elektrischen Anlage ist gemäß den 5 Sicher- heitsregeln gesichert und getrennt. + English 1. DC-Leiter (4 – 6 mm2) mit einem geeigneten Werk- zeug 10 mm abisolieren. Darauf achten, dass keine einzelnen Litzen abge- schnitten werden. 2. Abisolierte Leiter in die entsprechenden Crimpkon- Deutsch takthülse bis zum Anschlag einführen. Die Leiter- enden müssen in der Crimpkontakthülse sichtbar sein. 3. Leiter und Crimpkontakthülse mit einer Crimp- [klࡁk] zange verpressen. 4. Festen Sitz des Leiters prüfen. - Fig. 38: Konfektionierung DC-Kabel mit MC4-Steckverbinder REFUsol 50K-3T Installation 41 982081 | 04 | 2021-05 DC-Kabel konfektionieren und anschließen
✅ Je nach eingestellter MPPT-Betriebsart ist auf die 4.11 Kommunikation anschließen richtige Zuordnung der DC-Kabel zu achten. Der REFUsol 50K-3T ist standardmäßig mit einer 5. Überwurfmutter der MC4-Steckverbinder leicht Ethernet-Schnittstelle ausgerüstet. lösen. Geräteinformationen (Ertragsdaten, Fehlermel- 6. Gecrimpten Leiter in den MC4-Steckverbinder dungen, Alarme, Betriebsstatus) des Wechselrichters schieben, bis es hörbar einrastet. werden über Ethernet oder optional über WiFi an das 7. Überwurfmutter festziehen und auf Dichtigkeit REFUlog-Überwachungsportal übertragen. sowie Zugentlastung prüfen. ▷ Für einen Kommunikationsanschluss (Ethernet, 4.10.2 DC-Kabel anschließen RS485 und Digitaleingänge) ein geschirmtes Netz- + werkkabel mit einem Außendurchmesser von 4,5 mm bis 7,5 mm verwenden. [klࡁk] ▷ Um Kommunikationsstörungen zu vermeiden, Kommunikationskabel getrennt von stromführen- den Leitungen und von Störquellen verlegen. ▷ Die Länge des Kommunikationskabels sollte weni- ger als 1000 m betragen. - 1. MC4-Steckverbinder DC+ und DC- an den entspre- chenden Gehäusebuchsen/-steckern einstecken, bis die MC4-Steckverbinder einrasten. 2. Sichere Kontaktierung prüfen. 42 Installation REFUsol 50K-3T Kommunikation anschließen 982081 | 04 | 2021-05
4.11.1 Kommunikation RS485 anschließen 12345678 English ✅ Anschlussboxdeckel ist geöffnet. 12345678 1. Überwurfmutter der PG-Verschraubung leicht lösen. 2. Den Blindstopfen aus der PG-Verschraubung ent- nehmen und das abgeschirmte Netzwerkkabel Deutsch durch die Kabelverschraubung und Dichtung füh- ren. 3. Mit Hilfe einer Crimpzange das Netzwerkkabel mit einem RJ45-Stecker konfektionieren. Dabei auf die korrekte PIN-Belegung achten. Fig. 39: Pinbelegung RJ45-Stecker Pin Farbe RS485-Funktion 4. Den RJ45-Stecker in den RS485-Anschluss des 1 weiß und orange RS485 B-, RS485 Differenzsignal- Wechselrichters einstecken, bis dieser sicher ein- 2 orange RS485 A-, RS485 Differenzsignal+ rastet. 3 weiß und grün RS485 A-, RS485 Differenzsignal+ 5. Sichere Verbindung des RJ45-Steckers prüfen. 4 blau RS485 A-, RS485 Differenzsignal+ 6. Überwurfmutter der PG-Verschraubung fest- 5 weiß und blau RS485 B-, RS485 Differenzsignal- schrauben. 6 grün RS485 B-, RS485 Differenzsignal- 7. Dichtigkeit und die Zugentlastung der PG-Ver- 7 weiß und braun NC schraubung prüfen. 8 braun NC REFUsol 50K-3T Installation 43 982081 | 04 | 2021-05 Kommunikation anschließen
4.11.2 Digitaleingänge IN1 bis IN4 anschließen 6. Dichtigkeit und die Zugentlastung der PG-Ver- schraubung prüfen. ✅ Anschlussboxdeckel ist geöffnet. 1. Überwurfmutter der PG-Verschraubung leicht 4.11.3Relaiskabel anschließen lösen. 2. Den Blindstopfen aus der PG-Verschraubung ent- Auf der Kommunikationsplatine des REFUsol 50K-3T nehmen und das abgeschirmte Netzwerkkabel befindet sich ein Multifunktionsrelais mit einem konfi- durch die Kabelverschraubung und Dichtung füh- gurierbaren Ausgang. Es kann sowohl als Schließer- ren. als auch als Öffnerkontakt konfiguriert werden. Das 3. Klemmleiste Digitaleingänge einstecken. Relais hat 4 verschiedene Steuerfunktionen, die über 4. Netzwerkkabel konfektionieren und die Adern an das LCD-Display eingestellt werden. Digitaleingänge der Klemmleiste IN1, IN2, IN3, IN4 CNT10 und GND anschließen. IN1 IN2 IN3 IN4 GND DRM0 NC COM NO (normally (common (normally open closed contact) contact) contact) 30% 0% 60% 100% ✅ Anschlussboxdeckel ist geöffnet. 1. Relaisleiter gemäß der folgenden Abbildung abiso- lieren. 5. Überwurfmutter der PG-Verschraubung fest- schrauben. 44 Installation REFUsol 50K-3T Kommunikation anschließen 982081 | 04 | 2021-05
6. Dichtigkeit und die Zugentlastung der PG-Ver- schraubung prüfen. English 8 mm ▷ Den Anschlussboxdeckel mit dem Innensechskant- 20 mm schlüssel schließen und auf festen Sitz prüfen. 2. Überwurfmutter der PG-Kabelverschraubung über das Relaiskabel aufstecken. 4.11.4Ethernet-Stick LSE-3 anschließen (optional) Deutsch 3. Relaiskabel durch PG-Kabelverschraubung durch- führen. 4. Relaisleiter konfektionieren und an der Klemmleiste anschließen. CNT10 1. WiFi/GPRS-Abdeckung des Anschlussbereichs mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher entfernen. 2. Kabelverschraubung des Ethernet-Adapters leicht lösen. 3. Geschirmtes RJ45-Ethernetkabel in den Ethernet- Stick einstecken. 5. Überwurfmutter der PG-Verschraubung fest- 4. Kabelverschraubung festziehen und auf Dichtigkeit schrauben. sowie Zugentlastung prüfen. REFUsol 50K-3T Installation 45 982081 | 04 | 2021-05 Kommunikation anschließen
5. Ethernet-Stick in den Anschluss „WiFi/GPRS“ ein- stecken. 6. Ethernet-Stick mit zwei Schrauben befestigen. 4.11.5 WiFi-Stick LSW-3 anschließen (optional) 1. WiFi/GPRS-Abdeckung des Anschlussbereichs mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher entfernen. WiFi-Stick mit PC konfigurieren ✅ Der WiFi-Stick ist montiert. ✅ Wechselrichter ist in Betrieb. ✅ Rechner (PC, Tablet, Smartphone) ist vorbereitet. 1. Rechner mit dem Access Point des WiFi-Sticks ver- binden. Der Name des Access Points ist „AP“, gefolgt von 2. WiFi-Stick einstecken. der Seriennummer des WiFi-Sticks (siehe WiFi- 3. WiFi-Stick mit zwei Schrauben befestigen. Stick-Typenschild). 2. Passwort des WiFi-Sticks eingeben (siehe WiFi- Stick-Typenschild). 3. Internet-Browser öffnen und die Adresse 10.10.100.254 eingeben. 46 Installation REFUsol 50K-3T Kommunikation anschließen 982081 | 04 | 2021-05
4. Benutzername „admin“ und Passwort „admin“ ein- den die gespeicherten Daten automatisch an das geben. REFUlog-Überwachungsportal gesendet. English ➪ Die Status-Seite wird geöffnet. ▷ Um die Wechselrichterdaten einzusehen, die Web- 5. Schaltfläche „Assistent“ klicken, um die Einstellun- site www.refu-log.com mit einem Browser öffnen gen des WiFi-Sticks zu konfigurieren. und registrieren Sie sich als neuer Benutzer. ➪ Bei korrekter Konfiguration wird der WiFi-Stick im Netzwerk erkannt und beginnt Überwachungsdaten Deutsch an REFUlog zu senden. ⟇ Um den Konfigurationsassistent direkt zu starten, den auf dem Wifi-Stick aufgeklebten QR-Code ein- scannen und den gezeigten Anweisungen folgen. 4.11.6 Überwachungsportal REFUlog Sobald eine Internetverbindung über WiFi oder Ethernet hergestellt ist, senden die REFUsol 50K-3T alle 5 Minuten automatisch ihre Betriebsdaten an das REFUlog-Überwachungsportal. Ethernet- und WiFi-Stick verfügen über einen inter- nen Flash-Speicher, der bei Kommunikationsunter- brechung die wichtigsten Daten zwischenspeichert. Sobald die Kommunikation wieder verfügbar ist, wer- REFUsol 50K-3T Installation 47 982081 | 04 | 2021-05 Kommunikation anschließen
5 Inbetriebnahme 6 Bedienung 5.1 Prüfen der elektrischen Sicherheit 6.1 Bedienung, Navigation und Tastenfunktio- nen ▷ Erstinbetriebnahme-Prüfung nach IEC 62446-1 durchführen. 5.2 Wechselrichter in Betrieb nehmen 1 GROUND Status-LED 100% FAULT Today kWh 1. DC-Trennschalter einschalten. Total kWh ON 2 ➪ Der Wechselrichter startet und nach kurzer Warte- Power kW 6 9 12 15 18 21 V V 3 zeit ist er bereit für Einstellung und Parametrierung ERROR A A des Wechselrichters. ESC OK 2. Menüsprache einstellen. 3. Datum und Uhrzeit einstellen. 4. Ländercode einstellen. 10 9 8 7 6 5 4 5. DC-Trennschalter ausschalten und 5 Minuten war- Fig. 40: LCD-Display mit Tasten und Status-LED ten. 6. DC-Trennschalter einschalten. 7. AC-Schalter einschalten. ➪ Der Wechselrichter geht in Einspeisebetrieb (Nor- mal). 8. Die korrekte Einstellungen aller sicherheitsgerich- teter Parameter prüfen und dokumentieren. 48 Inbetriebnahme REFUsol 50K-3T Prüfen der elektrischen Sicherheit 982081 | 04 | 2021-05
1 Erdschlusserfassung ▷ Das Standard-Passwort lautet „0001“. 2 Normal-Betrieb (Ein) ▷ Für das Software-Update und EIN-AUS-Steuerung English 3 Alarm/Störung lautet das Passwort „0715“. 4 Taste OK: Auswahl oder Wert bestätigen 5 Taste ∨: Menüebene nach unten 6.2 Hauptmenü (V2.6) 6 Taste ∧: Menüebene nach oben 7 Taste ESC: Abbruch oder zurück 1. Einstellung eingeben Deutsch 8 Echtzeitmesswerte AC- und DC-Netz 2. Ereignisliste 9 Leistungsdaten Normal > 3. Systeminfo 10 Menüanzeige 4. Systemzeit ▷ Taste „∨“ oder „∧“ drücken, um einen Menüeintrag 5. Software-Aktualisierung auszuwählen. ▷ Mit der Taste „∨“ oder „∧“ den Wert einer Ziffer 6.2.1 Hauptmenü > 1. Einstellungen eingeben oder eines Elements um eine Einheit hoch- und herunterzählen. Normal > 1. Einstellung eingeben ▷ Die „ESC“-Taste drücken, um einen Schritt zurück 1. Zeit einstellen zu gehen oder das Hauptmenü aufzurufen. 2. Energie löschen ▷ Wenn eine Einstellung passwortgeschützt ist, „OK“- Taste drücken, um das Passwort einzugeben. 3. Ereignisse löschen ▷ Mit der Taste „OK“ Auswahl bestätigen. 4. Ländercode einstellen ➪ Nach einer erfolgreichen Einstellungsveränderung 5. EIN-AUS-Steuerung wird in der Menüanzeige „Erfolg“angezeigt. 6. Relaisbefehl1) REFUsol 50K-3T Bedienung 49 982081 | 04 | 2021-05 Hauptmenü (V2.6)
Normal > 1. Einstellung eingeben Normal > 1. Einstellung eingeben 7. Einstellung Landaktivierung 24. DRMs0 8. Energie einstellen (Eingabe in kWh = Einspeiseli- 25. Protocol (1. Modbus = 9600N / 2. USS 57600E) mit) 1) Funktion nicht verfügbar 9. Adresse eingeben (Modbus-Adresse) 10.Set Inputmode (Parallel-/Independent-Modus) 1. Zeit einstellen ▷ Aktuelles Datum und Uhrzeit einstellen. 11.Sprache einstellen 12.Set Start Parameter1) 2. Energie löschen 13.Set Safety Voltage1) ▷ Internen Energiezähler zurücksetzen. 14.Set Safety Frequenc1) 15.Set Insulation1) 3. Ereignisse löschen ▷ Interne Ereignisliste löschen. 16.Relaistest1) 17.Set Reactive Power 4. Ländercode einstellen 18.Set Power Derating ▷ Ländercode entsprechend der Tabelle 6 auswäh- 19.PE Line Control1) len. 20.Reflux Power einstellen1) ▷ Den aktiven Ländercode unter SystemInfo > 5. Land 21.MPPT Scan1) prüfen. Hinweis: Ein neuer Ländercode wird erst nach 22.Set Election Meter1) einem Neustart des Wechselrichters wirksam. 23.Logic Interface (Digitaleingänge) 50 Bedienung REFUsol 50K-3T Hauptmenü (V2.6) 982081 | 04 | 2021-05
Tab. 6: Übersicht der verfügbaren Ländercodes Tab. 6: Übersicht der verfügbaren Ländercodes English Code Land Code Land 000 Deutschland VDE AR-N4105 019 IEC EN61727 001 CEI 0-21 Italien 020 Korea 002 Australien 021 Schweden 003 Spanien RD1699 022 Europa allgemein Deutsch 004 Türkei 023 Kunde VDE0126 005 Dänemark 024 Zypern 006 Griechenland Kontinent 025 Indien 007 Niederlande 026 Philippinen 008 Belgien 027 Neuseeland 009 UK-G59 028 Brasilien (380V) 010 China 029 Slowakei VSD 011 Frankreich 030 Slowakei SSE 012 Polen 031 Slowakei ZSD 013 Deutschland BDEW (VDE-AR-N 4110) 032 CEI0-21 In Areti 014 Deutschland VDE 0126 033 Ukraine 015 Italien CEI 0-16 034 Brasilien (208, 220V) 016 UK-G83 038 Großer Bereich 60 Hz 017 Insel Griechenland 018 EU EN50438 REFUsol 50K-3T Bedienung 51 982081 | 04 | 2021-05 Hauptmenü (V2.6)
5. EIN-AUS-Steuerung 8. Energie einstellen ▷ Wechselrichter = AUS auswählen, um den Zeitraum ▷ Eingespeiste Energiemenge limitieren. Die Angabe bis zum Ausschalten in Tagen einstellen. erfolgt in kWh. ▷ Wechselrichter = EIN auswählen, um den Wechsel- richter wieder einschalten. Den REFU Service kon- 9. Adresse eingeben (Modbus-Adresse) taktieren, um ein Passwort für die Aktivierung zu ▷ Modbus-Adresse des Wechselrichters für die erhalten. RS485-Verbindung ändern. Die Werte können im Bereich zwischen 01 und 31 eingestellt werden. 6. Relaisbefehl (Funktion nicht verfügbar.) 10. Set Inputmode (Parallel-/Independent-Modus) ▷ Parallel- oder Independent-Modus der MPP-Tra- 7. Einstellung Landaktivierung (Änderung Länder- cker einstellen. code) ▷ Wenn der Wechselrichter mehr als 24 Stunden lang 11. Sprache einstellen Energie produziert hat, kann der Ländercode nur ▷ Sprache der Bedienoberfläche des LCD-Displays nach Eingabe eines Passworts geändert werden. ändern. Den REFU Service kontaktieren, um ein Passwort für die Aktivierung zu erhalten. 12. Set Start Parameter – 16. Relais-Test Das Aktivierungs-Passwort ist nur 24 Stunden gül- (Funktion nicht verfügbar.) tig. 17. Set Reactive Power (Blindleistung) ▷ Blindleistungswert einstellen. 52 Bedienung REFUsol 50K-3T Hauptmenü (V2.6) 982081 | 04 | 2021-05
18. Set Power Derating (Wirkleistungsreduzierung) 6.2.2 Hauptmenü > 2. Ereignisliste ▷ Wirkleistungsreduzierung in % einstellen. English In der Ereignisliste werden in Echtzeit Ereignisse, mit ihren spezifischen ID-Nummern und Zeit des Auf- 19. PE Line Control – 22. Set Election Meter (Funktion nicht verfügbar.) tretens in absteigender Reihenfolge gespeichert. 1. „ESC“-Taste und die „∨“-Taste drücken, bis in der 23. Logik-Schnittstelle Menüanzeige „2. Ereignisliste“ angezeigt wird. Deutsch ▷ Digitaleingänge aktivieren oder deaktivieren. 2. „OK“-Taste drücken, um die Gesamtereignisliste aufzurufen. 24. DRMs0 3. „OK“-Taste drücken, um eine einzelne Ereignis-ID- (Funktion nicht verfügbar.) Nummer mit Ereigniszeit anzuzeigen. 25. Protokoll (Modbus oder REFU-USS) 6.2.3 Hauptmenü > 3. SystemInfo ▷ Zwischen Modbus-9600N oder REFU-USS-57600E In der Systeminformationsschnittstelle werden die wechseln. Geräteinformationen und wichtige Einstellungen ange- Tab. 7: RS485-Schnittstelleneinstellungen REFU-USS zeigt. Parameter Wert Baudrate 57600 Parität even Handshake nein Daten-Bits 8 Stopp-Bit 1 REFUsol 50K-3T Bedienung 53 982081 | 04 | 2021-05 Hauptmenü (V2.6)
6.2.5 Hauptmenü > 5. Software (Firmware) aktuali- Normal > 3. SystemInfo sieren 1 Inverter Typ 2 Seriennummer Die Firmware der Wechselrichter kann mit den auf 3 Softwareversion einer microSD-Karte gespeicherten Dateien aktuali- 4 Hardwareversion siert werden. 5 Land 1. Die Abdeckung (RS485 und Digital-Eingänge) am 6 Eingabemodus (MPPT-Mode) Wechselrichter entfernen. 7 Relaisbefehl 1) 2. microSD-Karte drücken und aus dem microSD- 8 Safety Parameters (OV1, OV2, UV1, UV2, OF1, OF2, UF1, Kartensteckplatz entfernen. UF2, Vtenmin) 3. microSD-Karte in microSD-Kartenleser Ihres Com- 9 Leistungsfaktor (cos phi = 1 0,8 i/c ) puters einsetzen. Bei Bedarf Adapter verwenden, 10 Rückflussleistung 1) um sie in normalen SD-Steckplätzen zu verwenden. 11 MPPT-Scan (AUS / EIN) 4. Die passende Wechselrichter-Firmware von der 12 Kommunikationsprotokoll Website www.refu.com/solarloesungen herunter- 13 Load use Total (generierte Gesamtenergie) 1) laden. Funktion nicht verfügbar 5. Den Firmware-Ordner entpacken und den gesam- ten Firmware-Ordner in das Verzeichnis der 6.2.4 Hauptmenü > 4. Systemzeit microSD-Karte kopieren. ▷ Aktuelle Systemzeit anzeigen. 6. microSD-Karte in den microSD-Kartensteckplatz des Geräts einsetzen. 54 Bedienung REFUsol 50K-3T Hauptmenü (V2.6) 982081 | 04 | 2021-05
Sie können auch lesen