DIE SPEICHERLÖSUNG STOREDGE - ERMÖGLICHT ENERGIEUNABHÄNGIGKEIT - UNTERSTÜTZTE BATTERIEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Speicherlösung StorEdge Mithilfe der Speicherlösung StorEdge, einer Kombination aus bahnbrechender SolarEdge Es werden die folgenden zwei Speicherapplikationen angeboten PV-Wechselrichtertechnologie und führenden Batteriespeichersystemen, können Eigenheimbesitzer ihre Stromkosten senken und sich gleichzeitig zunehmend unabhängig Maximierung von Eigenverbrauch vom öffentlichen Netz machen. Die StorEdge Speicherlösung ermöglicht es Eigenheimbesitzern, sich energieunabhängig zu machen, indem eine Batterie je nach Bedarf zur Stromspeicherung oder Stromversorgung genutzt wird. Um den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren, wird die Batterie je nach Bedarf automatisch geladen oder entladen und der Strombezug aus dem Netz somit reduziert. Morgens Mittags Abends Überschüssige Energie, die während der Sonnenstunden produziert, aber Überschüssige nicht gleichzeitig verbraucht wird, Energie Batterieversorgung wird in einer Batterie zur späteren Verwendung gespeichert. Hier wird keine Energie verschwendet! Solarstromverbrauch Maximierung von Eigenverbrauch + Ersatzstrom Neben der Maximierung des Eigenverbrauchs, kann StorEdge bei Stromausfall bestimmte Verbraucher des Haushaltes automatisch mit Ersatzstrom versorgen. Eine Kombination aus Solarstrom- und Batterieversorgung ermöglicht es, wichtige Verbraucher wie z. Bsp. den Kühlschrank, den Fernseher, die Beleuchtung oder Steckdosen Tag und Nacht mit Strom zu versorgen. Verfügbarkeit von Ersatzstrom zu Tag- und Nachtzeiten Die StorEdge Lösung basiert auf einem einzigen DC-optimierten SolarEdge Wechselrichter, der die PV-Produktion, den Verbrauch sowie die Speicherung steuert und überwacht. StorEdge ist kompatibel mit Batterien ausgewählter Anbieter, wie der Tesla Powerwall Heimbatterie und der LG Chem RESU. Batterie wird über die Tagsüber: Wichtige Verbraucher werden Nachts: Wichtige Verbraucher Solarstromanlage geladen vorrangig über die Solarstromanlage, werden über die Batterie mit Strom versorgt. nachrangig über die Batterie mit Strom versorgt. Bei Bedarf kann die Batterie über die Solarstromanlage geladen werden. 2 Speicherlösung StorEdge von SolarEdge www.solaredge.com 3
Wie Hauseigentümer maximale Erträge aus ihren Solarinvestitionen erzielen können Sowohl für Installateure als auch Hauseigentümer bietet die StorEdge Speicherlösung Solarstromanlage mit DC-gekoppelter Speicherung gleichermaßen eine Reihe von Vorteilen. Mehr Energie > Leistungsoptimierer verbessern den Energieertrag der Solarstromanlage > Solarstrom wird direkt in der Batterie gespeichert > Hohe Anlageneffizienz dank DC-gekoppelter Batterielösung > Keine zusätzliche Umwandlung zwischen Gleich- und Wechselstrom Nur eine einzige Umwandlung Einfache Auslegung & Installation zwischen Gleich- und Wechselstrom ist > Nur ein Wechselrichter für Solarstromanlage, Speicherung und Reservestrom notwendig > Installation im Außenbereich ermöglicht flexible Platzierung der Batterie > Keine speziellen Kabel erforderlich > PV-Kabel genügen > Keine hohe Spannung & Stromstärke während der Installation und Wartung vs. Volle Sichtbarkeit der Systemleistung & einfache Solarstromanlage mit AC-gekoppelter Speicherung Wartung > Überwachung des Batteriestatus, der Solarstromproduktion und des Eigenbedarfs > Intelligenter Energieverbrauch zur Reduzierung der Stromkosten > Überwachung des Batterieladezustands und der verbleibenden Stunden an Reservestrom Erhöhte Sicherheit Drei Umwandlungen > Spannung des PV-Generators und der Batterie werden während sind erforderlich der Abschaltung des AC-Stroms automatisch reduziert, wenn diese nicht im Reservestrom-Modus sind > Konformität mit VDE 2100-712 und OVE-Richtlinie R11-1 4 Speicherlösung StorEdge von SolarEdge www.solaredge.com 5
Dashboard der SolarEdge Monitoring-Plattform Die Cloud-basierte Monitoring-Plattform ermöglicht die Überwachung der Solarstromproduktion und des Stromverbrauchs in einem Haushalt, indem es sowohl den Stromfluss zwischen PV-Generator, Batterie, Netz und den Verbrauchern im Haus als auch die Anlagedaten in Echtzeit anzeigt. Solarstrom Verbrauch Batterieladeleistung/- entladeleistung Solarstromverbrauch In das Netz eingespeister Solarstrom Aus dem Netz bezogener Strom Stromproduktion Stromproduktion Stromverbrauch Am Tag wird die Solarenergie für den Stromverbrauch und das Laden der Batterie Steht kein Solarstrom verwendet zur Verfügung, wird die Batterie entladen; folglich verringert sich der Bezug vom Netz Dashboard der Cloud-basierten Monitoring-Plattform von SolarEdge 6 Speicherlösung StorEdge von SolarEdge www.solaredge.com 7
Komponenten der Speicherlösung StorEdge Maximierung von Eigenverbrauch Maximierung von Eigenverbrauch + Ersatzstrom 3 2 2 1 1 4 3 1 2 3 4 1 2 3 Einphasiger StorEdge SolarEdge Zähler Batterie Einphasiger StorEdge SolarEdge Zähler Batterie Wechselrichter Schnittstelle Wechselrichter von von SolarEdge SolarEdge Verbindet die Batterie Für Produktions- und Kompatibel mit Für Produktions- und Kompatibel mit mit einem SolarEdge Verbrauchsmessungen hocheffizienten, Verbrauchsmessungen hocheffizienten, Zusätzlich zu Zusätzlich zu seiner herkömmlichen Wechselrichter DC-gekoppelten DC-gekoppelten seiner Funktion Funktion als DC-optimierter PV- Hochspannungsbatterien Hochspannungsbatterien als DC-optimierter Zähler ist erforderlich für das Wechselrichter regelt der StorEdge Für die reine Backup- ausgewählter Anbieter, ausgewählter Anbieter, PV-Wechselrichter Wird parallel zu den Eigenverbrauchsmanagement Wechselrichter die Batterie- und Lösung wird kein Zähler wie der Tesla Powerwall wie der Tesla Powerwall regelt der SolarEdge PV-Strängen mit dem Systemenergie und den Reservestrom benötigt Heimbatterie und der LG Heimbatterie und der LG Wechselrichter Wechselrichter verbunden Chem RESU Chem RESU die Batterie- und Systemenergie 8 Speicherlösung StorEdge von SolarEdge www.solaredge.com 9
Zusätzliche StorEdge Konfigurationen Um Hausbesitzer mit einer StorEdge Lösung speziell für ihren jeweiligen Energiebedarf zu versorgen, kann die StorEdge Grundkonfiguration entsprechend variiert werden. 1 Mehr PV-Leistung Anforderungen des Hausbesitzers Wie wird StorEdge verbunden? Wird mehr Leistung Mehr PV-Leistung Nutze einen zusätzlichen 1~ Wechselrichter für benötigt, ist ein zweiter 1~ 1 Für größere PV-Installationen die zusätzliche Leistung des PV-Generators Wechselrichter für diese Zwecke notwendig, um die zusätzlich erzeugte Nutze einen zusätzlichen 1~ Wechselrichter PV-Leistung verarbeiten zu und eine zusätzliche Batterie. Nur zur können. Mehr Batteriekapazität und 2 Leistung Eigenverbrauchsoptimierung, jede einzelne Batterie wird über eine separate StorEdge Schnisttelle angeschlossen Mehr Batteriekapazität Verbinde zwei Batterien mit einer StorEdge 3 Für höheren Energieverbrauch im Schnittstelle (immer nur eine Batterie in Betrieb) Haushalt Anschluss an einen 3~ SolarEdge Verbinde das StorEdge System mit dem 2 Mehr 4 Wechselrichter AC-Ausgang des bestehenden SolarEdge Batteriekapazität Wechselrichters (AC-gekoppelte Lösung) und Leistung Verbinde das StorEdge System mit dem AC- (zwei Wechselrichter) Anschluss an einen 5 Fremdwechselrichter Ausgang des bestehenden Fremdwechselrichters (AC-gekoppelte Lösung) Wo mehr Leistung und Kapazität benötigt wird, werden zwei 1~ Mehr Batteriekapazität und Verbinde zwei Batterien mit einer StorEdge Wechselrichter und zwei 6 Leistung Schnittstelle Batterien jeweils mit Für Eigenheime mit hohem einer separaten StorEdge Leistungsbedarf Schnittstelle installiert. 10 Speicherlösung StorEdge von SolarEdge www.solaredge.com 11
Zusätzliche StorEdge Konfigurationen 3 Mehr 5 PV-Anlage mit Batteriekapazität Fremdwechselrichter (ein Wechselrichter) Um eine PV-Anlage mit Für Eigenheime mit Fremdwechselrichter zu hohem Energieverbrauch erweitern, wird das StorEdge werden zwei Batterien mit System mit einem zusätzlichen einer einzigen StorEdge 1~ Wechselrichter an den AC- Schnittstelle verbunden, Ausgang des Fremdwechselrichters wobei immer nur eine angeschlossen (AC-gekoppelt). Batterie in Betrieb ist. * Optional * Optional - erforderlich für das vollständige System-Monitoring: Verbrauch, Eigenverbrauch und Wechselrichter- Produktion 6 Mehr Batteriekapazität 4 3~ SolarEdge und Leistung PV-Systeme (ein Wechselrichter) Für Installationen, in denen ein Für Eigenheime mit hohem SolarEdge 3~ Wechselrichter Leistungsbedarf werden zwei verwendet wird, wird das StorEdge Batterien mit einer einzigen System mit einem zusätzlichen 1~ StorEdge Schnittstelle Wechselrichter an den AC-Ausgang verbunden, um mehr des Wechselrichters angeschlossen Leistung bereitzustellen (AC-gekoppelt). (zur Unterstützung dieser Konfiguration wird eine neue StorEdge Schnittstelle und Batteriehardware benötigt). 12 Speicherlösung StorEdge von SolarEdge www.solaredge.com 13
Fallstudie – Eigenverbrauch mit StorEdge erhöhen Die Erweiterung der bestehenden SolarEdge Solarstromanlage mit der StorEdge Speicherlösung ermöglichte es diesem typischen Haushalt seinen Eigenverbrauch um mehr als das Doppelte zu erhöhen. VORHER – Überwachung des Eigenverbrauchs: NACHHER – Erhöhung des Eigenverbrauchs: 5 kW-Anlage, 08.04.2015 (vor Installation der Speicherlösung) 5 kW-Anlage, 15.04.2015 (nach Installation der Speicherlösung) Erzeugte Vom Netz bezogene Gesamt- Höhe des Erzeugte Vom Netz bezogene Gesamt- Berechneter Gesamtenergie Gesamtenergie energieverbrauch Eigenverbrauchs Gesamtenergie Gesamtenergie energieverbrauch Eigenverbrauch 21,37 kWh 13,57 kWh 20,61 kWh 7,04 kWh 33 % 25,41 kWh 3,17 kWh 21,53 kWh 18,36 kWh 72 % Tagsüber wird das Haus mit Ist kein Solarstrom vorhanden, Tagsüber werden das Ist kein Solarstrom vorhanden, Solarstrom versorgt, folglich wird wird der gesamte Energiebedarf Haus und die Batterie mit wird die Batterie entladen; weniger Energie vom öffentlichen vom öffentlichen Stromnetz Solarstrom versorgt folglich wird weniger Energie vom Stromnetz bezogen gedeckt öffentlichen Stromnetz bezogen Verbrauch Energieproduktion Produktion PV Eigenverbrauch Verbrauch Energieproduktion Produktion PV Eigenverbrauch *Basierend auf einer 5 kW-PV- Eigenheimanlage von SolarEdge Nach Installation der Speicherlösung StorEdge stieg der Eigenverbrauch von Solarstrom von 33 % auf 72 % 14 Speicherlösung StorEdge von SolarEdge www.solaredge.com 15
SolarEdge hat eine intelligente Wechselrichterlösung entwickelt, die die Art der Energiegewinnung und des Energiemanagements einer Solarstromanlage grundlegend verändert hat. Die DC-optimierte Wechselrichterlösung von SolarEdge besteht aus PV-Wechselrichtern, Leistungsoptimierern und einem Cloud-basierten Monitoring-Portal und kann in zahlreichen Segmenten des Solarmarkts eingesetzt werden, von Solaranlagen auf Wohnhäusern bis hin zu Gewerbe- und Großanlagen. Die Leistungsoptimierer werden dabei an die einzelnen Module angeschlossen, wodurch eine erstklassige Energiegewinnung und ein ausgezeichnetes Modulmanagement ermöglicht werden. SolarEdge liefert seine DC-optimierten Wechselrichter-Lösung seit 2010 weltweit aus und wird an der NASDAQ unter dem Symbol SEDG gehandelt. Weitere Informationen zu SolarEdge erhalten Sie hier: Website www.solaredge.com E-Mail info@solaredge.com Twitter www.twitter.com/SolarEdgePV Facebook www.facebook.com/SolarEdge © SolarEdge Technologies, Inc. Alle Rechte vorbehalten. SOLAREDGE, das SolarEdge Logo und OPTIMIZED BY SOLAREDGE sind Marken oder eingetragene Marken von SolarEdge Technologies, Inc. Sämtliche anderen erwähnten Marken sind die Marken der jeweiligen Inhaber. Stand: 06/2016. Änderungen vorbehalten.
Sie können auch lesen