REISEBEGLEITUNG: PFARRER TORSTEN AMLING - REFORMIERTE KIRCHGEMEINDEN WALDENBURG - ST. PETER UND LANGENBRUCK 16 - 24. OKTOBER 2021 - Kirche Waldenburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Armenien und Georgien REISEBEGLEITUNG: PFARRER TORSTEN AMLING REFORMIERTE KIRCHGEMEINDEN WALDENBURG – ST. PETER UND LANGENBRUCK 16. – 24. OKTOBER 2021
Willkommen GERGETI STEPHANTSMINDA Liebe Kirchgemeinden in Waldenburg – GEORGIEN UPLISZICHE St. Peter und Langenbruck, GORI MZCHETA nachdem wir 2020 unsere Ägyptenreise absagen muss- ANANURI ten, plane ich für 2021 eine Reise, auf die ich mich jetzt TIFLIS schon ganz besonders freue. Wir werden zwei kleine Länder besuchen, die man im Allgemeinen kaum im Blick hat: Armenien und Georgien. Uns erwarten nicht nur atemberaubende, abwechslungsreiche Landschaf- ten – der höchste Berg Georgiens im Kaukasus mit ARMENIEN über 5000 m dürfte selbst für Schweizer Augen etwas SEWANSEE Besonderes sein –, sondern auch eine Kultur, die durch JEREWAN die verschiedensten Einflüsse geprägt ist. GEGHARD GARNI Beide Länder gehören zu den ältesten christlichen BERG ARARAT Ländern der Welt. Bereits Anfang des 4. Jahrhundert wurde das Christentum zur Staatsreligion erklärt. Bis heute sind die meisten Einwohner orthodoxe Christen. Davon zeugen viele uralte Kirchen und Klöster, oft in Felsen gebaut oder vor imposante Landschaftskulissen gesetzt. Auch eine Höhlenstadt steht auf unserem Besuchsprogramm. Reiseprogramm Die Geschichte beider Länder ist wechselhaft und inte- ressant. Zuerst von Römern und Griechen beeinflusst, dann von Persern und Osmanen beherrscht, gehörten beide Länder später zum russischen Reich bzw. zur Sowjetunion. Seit Anfang der 90 Jahre sind beide un- abhängig. Bis heute gibt es Dörfer, deren Namen an ihren deut- 1. TAG | SAMSTAG | 16. OKTOBER 2021 schen Ursprung erinnern. Ähnlich wie wir es 2019 in Anreise nach Jerewan Siebenbürgen erlebt haben. Auch Schweizer Familien Wir treffen uns am späten Nachmittag im Flughafen Zürich. siedelten sich in Georgien an. In der georgischen Bequemer Linienflug mit Austrian Airlines via Wien nach Hauptstadt Tiflis werden wir die kleine evangelische Jerewan (Abflug 19.50 Uhr). und immer noch deutschsprachige Gemeinde besu- chen. Zum Mittag sind wir wieder bei Familien ein- geladen, um so Land und Leute näher kennenlernen. 2. TAG | SONNTAG | 17. OKTOBER 2021 Wir werden die beiden Hauptstädte Jerewan und Tiflis Jerewan besuchen, auf den Berg Ararat schauen, auf dem der Ankunft um 03.55 Uhr Ortszeit in Jerewan. Transfer zu unserem Legende nach Noahs Arche gelandet sein soll und mit guten Hotel Best Western Plus Congress in Jerewan. Nachdem Jeeps einen Ausflug in den hohen Kaukasus machen. wir uns in unseren Zimmern etwas ausgeruht haben, starten Die einzelnen Etappen lassen sich gut in diesem Pro- wir am späten Vormittag unsere Besichtigungstour durch die spekt nachlesen. Alle Einzelheiten stehen noch nicht 1‘200 Meter hoch gelegene Metropole: Unser Weg führt uns fest, die werde ich im Sommer 2021 während meines vom Platz der Republik, gesäumt von imposanten Regierungs- Studienurlaubs dort vorbereiten. Manche Kleinigkeit gebäuden, dem grossen Postamt und dem Historischen Muse- kann sich also noch ändern. um zum Opernhaus, einem der schönsten Gebäude der Stadt. Bei einer Führung in der Bibliothek von Matenadaran sehen wir Ich selber bin zuletzt 2002 dort gewesen. Seither hat eine der grössten und wertvollsten Handschriftensammlung der sich sicher viel verändert, manches ist hoffentlich auch Welt. Auf dem Obst- und Gemüsemarkt der Maschtoz-Stras- so geblieben. Ich bin gespannt. Damals war ich faszi- se sehen wir, wie fruchtbar Armenien ist! Zum Abschluss des niert von Landschaft und Leuten und wollte unbedingt Tages besuchen wir die Gedenkstätte Zizernakaberd (Schwal- noch einmal wiederkommen. Ich freue mich darauf, ben-Festung). Hier, an der ewigen Flamme, gedenken die Arme- Sie jetzt dazu einladen zu dürfen. nier am 24. April der vielen Opfer des Völkermordes von 1915. Daneben wurde ein schlichtes Museum eingerichtet, in der die Herzlichst Leidensgeschichte Armeniens und der Völkermord eindrück- Pfarrer Torsten Amling lich dokumentiert werden. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Jerewan.
3. TAG | MONTAG | 18. OKTOBER 2021 5. TAG | MITTWOCH | 20. OKTOBER 2021 Kloster Chor Wirap – Tempel Garni – Höhlenkloster Geghard Hauptstadt Tiflis Nach dem Frühstück fahren wir Richtung Süden. Der Weg führt Jugendstilbäder mit Schwefelquellen, farbenfrohe Häuser, uns von Jerevan durch die Araratebene zum Kloster Chor Wirap Strassencafés und eine weltoffene Atmosphäre – es ist leicht, (6.–17. Jh.). Hier hat die geistliche Geschichte Armeniens be- dem Charme der Kaukasusmetropole Tiflis zu verfallen. Hier gonnen, als die Armenier als erstes Volk im Jahre 301 das Chris- steht die ehrwürdige Metechi-Kirche aus dem 12. Jh. und tentum als Staatsreligion annahmen. Wir können die Grube befinden sich Schwefelbäder – ein Wahrzeichen der georgi- sehen, wo Gregor der Erleuchter auf Befehl des armenischen schen Hauptstadt! «Tbilissi» bedeutet «die Stadt der warmen Königs 14 Jahre eingekerkert wurde, weil er an Christus glaubte. Quellen» und tatsächlich begann das städtische Leben im Um- An keinem anderen Ort scheint der, von Armenien immer noch feld der Schwefelquellen. Die eindrücklichen Kuppelbauten der unzugängliche, Ararat so zum Greifen nah. Nächste Station ist Bäder werden mit warmem schwefelhaltigem Wasser versorgt. Garni. Hier befindet sich das einzige erhalten gebliebene heid- Das Abendessen nehmen wir heute in einem stimmungsvollen nische Heiligtum in Armenien, der Sonnentempel Garni Restaurant in der Stadt ein. (1. Jh.), im griechisch-römischen Stil erbaut. Im 17. Jh. durch ein Erdbeben zerstört, wurde der Tempel 1976 völlig restauriert und thront harmonisch über der berühmten Garni-Schlucht. 6. TAG | DONNERSTAG | 21. OKTOBER 2021 Gori – Mzcheta (UNESCO) – Uplisziche Wir erreichen das Höhlenkloster von Geghard. Das Kloster wur- de nach der Lanze benannt, mit welcher Christus verwundet Entlang der alten Seidenstrasse geht es heute in die Provinz wurde. Die Lanze ist ein Heiligtum der armenisch-apostolischen Kartli nach Gori – der Geburtsort von Josef Stalin! Hier erinnert Kirche. Rückkehr nach Jerewan, wo wir heute in einem landes- eine riesige Statue an den Diktator, und im düsteren Stalin- typischen Restaurant unser Abendessen einnehmen. museum und in seinem Geburtshaus erfahren wir alles über 4. TAG | DIENSTAG | 19. OKTOBER 2021 Sewansee – Mittagessen bei Familie – Tiflis Heute verlassen wir Jerewan und auch Armenien. Auf dem Weg nach Georgien kommen wir zum malerisch in den Bergen gelegenen Sevansee, der «blauen Perle Armeniens». Der See liegt wie ein Stück Himmel zwischen den Bergen, die ihre Perle stolz schützen. Er ist ca. 78 km lang und 56 km breit, mit seinen 940 km2 ist er fast doppelt so gross wie der Bodensee! Er ist nicht nur der grösste Süsswassersee Armeniens, sondern auch der grösste des Kaukasus und mit seiner Lage auf etwa 1’900 m über dem Meeresspiegel einer der grössten Hochgebirgsseen der Welt. Auf einer Halbinsel befindet sich das Sewankloster, das über Basaltstufen erreichbar ist. Das Mittagessen bekom- men wir heute bei einer armenischen Familie serviert (im Preis inbegriffen). Nun ist es nicht mehr weit nach Georgien – ein anderes Land, eine andere Sprache und eine andere Schrift erwarten uns jenseits der Grenze. Wir erreichen die Hauptstadt Tiflis, die wir am nächsten Tag erkunden werden. Abendessen und Übernachtung für drei Nächte im Museum Hotel in Tiflis.
ONLINE ANMELDEN ODER ANMELDUNG EINSENDEN AN: KULTOUR FERIENREISEN Rudolfstrasse 37, 8400 Winterthur info@kultour.ch | 052 235 10 00 www.kultour.ch (2’395 Meter) in den Hohen Kaukasus hinaufführt. Wir errei- chen wir das Dorf Kasbegi/Stephantsminda. Von hier fahren wir mit Geländefahrzeugen zu der auf 2’170 m hoch gelegenen Gergeti-Dreifaltigkeitskirche. Wenn das Wetter mitspielt, kann man einen Blick auf einen der höchsten Berge im Kaukasus – den Kasbeg (5’047 m) – erhaschen. Fahrt zurück nach Kasbegi/ Stephantsminda und Übernachtung im Hotel Stancia. 8. TAG | SAMSTAG | 23. OKTOBER 2021 Ananuri – Tiflis Wir verlassen den Kaukasus und fahren Richtung Süden zur berühmten Wehrkirche Ananuri. Die befestigte Kirche und die Burg von Ananuri waren der Sitz der Herrscher von Aragvi. Ein sein Leben. Danach fahren wir nach Mzcheta, der früheren Glockenturm und ein Relief des Lebensbaumes zeugen von der Hauptstadt von Georgien. Hier hat im 4. Jh. die Einführung des auserlesenen Kunstfertigkeit und Stilsicherheit ihrer Erschaffer. Christentums durch den georgischen König stattgefunden. Wir Zu Mittag sind wir bei einer Familie mit typisch georgischen besichtigen zuerst die Kreuzkirche (Dschwari-Kirche aus dem Spezialitäten eingeladen (im Preis inbegriffen). Anschliessend 6. Jh.), welche an markanter Stelle auf einem Hügel thront. Von fahren wir zurück nach Tiflis und haben noch freie Zeit. Über- hier geniessen wir den Ausblick über den Zusammenfluss vom nachtung im uns bereits bekannten Museum Hotel in Tiflis. Aragwi-Fluss und dem Mtkwari-Fluss. Anschliessend besich- tigen wir die imposante Kathedrale «Swetizchoveli» im Dorf Mzcheta, welche mit ihren Fresken und Reliquien einen starken 9. TAG | SONNTAG | 24. OKTOBER 2021 Eindruck hinterlässt. Talwärts geht es ins Vorland des Kaukasus. Rückflug von Tiflis nach Zürich Hier besichtigen wir die Höhlenstadt «Uplisziche», welche am Noch vor dem Morgengrauen fahren wir zum Flughafen von linken «Mtkwari»-Ufer gelegen ist. Ihre Entstehung geht auf das Tiflis. Von hier erfolgt der Rückflug (geplanter Abflug 05.10 Uhr) erste vorchristliche Jahrtausend zurück. Diese imposante und mit Lufthansa via München nach Zürich (geplante Ankunftszeit weitläufige Felsenstadt zählt zu den Meisterwerken der georgi- 10.15 Uhr). schen Architektur. Obwohl sie unter den unzähligen Erdbeben und feindlichen Invasionen sehr gelitten hat, sind auf dem Gelände dieser einstigen Stadt bis heute über hundert Räume, Hallen, Strassen, Wasserkanäle und sogar die Bühne eines an- Programm- und Flugzeitenänderungen bleiben vorbehalten. tiken Theaters erkennbar. Rückkehr nach Tiflis und Abendessen im Hotel. 7. TAG | FREITAG | 22. OKTOBER 2021 Stephantsminda – Gergeti mit Geländewagen Wir verlassen Tiflis und fahren entlang der früheren «Georgi- schen Heerstrasse», welche uns über den Kreuzpass
Armenien und Georgien 16. – 24. Oktober 2021 Reisebegleitung: Pfarrer Torsten Amling Reformierte Kirchgemeinden Waldenburg – St. Peter und Langenbruck Preise pro Person Doppelzimmer CHF 1’995.– Einzelzimmerzuschlag CHF 355.– Die Flugpreise waren bei Drucklegung des Prospekts noch nicht veröffentlicht. Preisänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen und den Tarifen und Wechselkursen vom September 2020 (USD 1.00 = CHF 0.91). Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20-29 Personen CHF 95.-. Leistungen • Linienflüge in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 260.-) • Übernachtungen in den erwähnten Unterkünften, alle Zimmer mit Bad/Dusche und WC • Halbpension: Frühstück und Abendessen im Hotel oder in Restaurants (gemäss Programm) • 2 Mittagessen bei Familien • In Armenien: Eine Mineralwasserflasche (5 dl) pro Person und Tag und eine Mineralwasserflasche (5 dl) pro Person an inkludierten Mahlzeiten • Rundreise und Besichtigungen gemäss Programm in modernem, vollklimatisiertem Reisebus • Reisebegleitung durch Pfarrer Torsten Amling • Lokale, deutschsprechende Reiseleitung • Jeeptour am Hohen Kaukasus • Reiseunterlagen inklusive Reiseführer pro gebuchtes Zimmer Nicht inbegriffen • Trinkgelder (CHF 50.– | werden mit der Rechnung eingezogen) • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz) • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten Weitere Informationen/Zahlung Ihre Anmeldung wird schriftlich bestätigt. Ca. drei Wochen vor Abreise erhalten Sie die ausführlichen Reiseunterlagen. Bei weiteren Fragen: Kultour Ferienreisen | Rudolfstrasse 37 | 8400 Winterthur | Tel. 052 235 10 00 | E-Mail: info@kultour.ch | www.kultour.ch
Anmeldung Armenien und Georgien 16. – 24. Oktober 2021 mit Pfarrer Torsten Amling Anmeldung Person 1 Bitte Zutreffendes ankreuzen | Diese Anmeldung ist verbindlich Name* Unterbringung Vorname(n)* □ Doppelzimmer zusammen mit Geb.-Datum Strasse Nr. □ Halbes Doppelzimmer. Ich teile das Zimmer mit einer/m Mitreisenden. (Bestimmt gelingt es uns, eine/n PLZ/Ort Zimmerpartner/in zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, müssen wir Ihnen den Einzelzimmerzuschlag verrechnen). Tel. Privat Mobiltelefon □ Einzelzimmer (gegen Zuschlag) E-Mail Reiseversicherung Nationalität (Annullierungskosten- und SOS-Schutz der Europäischen Reiseversicherung ERV) Reisepass-Nr. Multi Trip Jahresversicherung (unbegrenzte Anzahl Reisen weltweit) Ausstellungsort □ Einzelperson CHF 123.- Ausgestellt am □ Familie (Personen wohnhaft im gleichen Haushalt) CHF 199.- Gültig bis □ Single Trip Einzelversicherung pro Person ab CHF 75.- Anmeldung Person 2 □ Keine Versicherung, da bereits vorhanden Name* Ort | Datum Vorname(n)* Geb.-Datum Unterschrift Strasse Nr. PLZ/Ort Mit dieser Anmeldung stimme ich den AGB und Datenschutzrichtlinien der Surprise Kultour AG (http://kultour.ch/agb.html) zu. Tel. Privat Bitte frühzeitig anmelden – Teilnehmerzahl ist beschränkt! Mobiltelefon Online anmelden oder Anmeldung einsenden an: E-Mail Kultour Ferienreisen Rudolfstrasse 37 Nationalität 8400 Winterthur Tel. 052 235 10 00 Reisepass-Nr. E-Mail: info@kultour.ch www.kultur.ch Ausstellungsort Online anmelden auf: Ausgestellt am www.kultour.ch/armenien-georgien-amling.html Für Ihre Fragen und alle weiteren Auskünfte steht Ihnen Gültig bis Pfarrer Torsten Amling gerne zur Verfügung: *Familienname und Vorname(n) müssen exakt mit Reisepass übereinstimmen! Telefon: 062 390 11 52 E-Mail: pfarreramling@bluewin.ch
Sie können auch lesen