REISEINFORMATIONEN 2019 - 6514 Italien / Liparische Inseln Vulkaninseln unter sizilianischer Sonne - Wikinger Reisen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Ihre Reise von A – Z ............................................................. 1 Anreise ............................................................................ 1 Ausrüstungscheckliste ........................................................ 1 Besonderheiten & Wünsche (VOR der Reise zu erledigen) ....... 3 Einreisebestimmungen ....................................................... 4 Geld und Kreditkarten ........................................................ 4 Hinweise .......................................................................... 4 Klima ............................................................................... 6 Nebenkosten .................................................................... 6 Reiseprogramm ................................................................. 7 Sprache ..........................................................................10 Strom .............................................................................10 Unterbringung .................................................................10 Verpflegung .....................................................................12 Versicherungen ................................................................13 Zeit ................................................................................13
Ihre Reise von A – Z Anreise Wir fliegen im Charter- oder Linienflug (eventuell mit Umstieg) in der Economyclass nach Catania. Am Flughafen werden Sie von Ihrer Reiseleitung oder einem Mitarbeiter unserer örtlichen Agentur in Empfang genommen. Sie erkennen unseren Mitarbeiter am Wikinger-Schild. Die Busfahrt von Catania bis zum Fährhafen Milazzo dauert ca. 2 Stunden. Fähre Milazzo - Lipari: Ca. 1 - 2 Stunden (je nach Schiffstyp). Von Lipari Fährhafen zum Hotel dauert es nur noch wenige Minuten. Fähre Lipari - Stromboli: Ca. 2 - 4 Stunden (je nach Schiffstyp) Bahn/Zug zum Flug Sie können über Wikinger Reisen die Bahnreise ab/an Ihrem deutschen DB-Heimatbahnhof (Wikinger-Bahnspezial / Rail&Fly) zu Ihrer Reise dazu buchen. Die genauen Preise und Bedingungen für die Bahnfahrt entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung im Katalog oder im Internet. In dem Bahn-Angebot von Wikinger Reisen ist die Sitzplatzreservierung nicht enthalten. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an eines der DB Reisezentren, ein Reisebüro mit DB Agentur oder die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter der Rufnummer (0049) 01806 996633 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf, aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). Sie können die Reservierung auch schon vornehmen, bevor Sie Ihre Fahrkarte in den Händen halten. Für Fahrten innerhalb Deutschlands ist die Sitzplatzreservierung auch online möglich auf der Webseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de) - auch ohne dort ein Ticket zu kaufen. Ausrüstungscheckliste Personalausweis oder Reisepass Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren) 1
Reiseunterlagen Tagesrucksack Hauptgepäckstück möglichst mit Rollen Zusätzlich eine Reisetasche für den Stromboli-Aufenthalt (Sie können Ihr Hauptgepäck währenddessen im Hotel auf Lipari deponieren. Die Ladekapazität für den Gepäcktransport auf Stromboli ist begrenzt) Wanderschuhe mit Profil, knöchelhoch und gut eingelaufen (* bitte nachstehenden Hinweis beachten) TIPP: Wanderschuhe möglichst bei der Anreise anziehen. Pullover, Jacke, lange und kurze Hosen Warme Kleidung, Handschuhe für Stromboli (besonders für April und Oktober), evtl. Stirnband Für den Stromboli-Aufstieg: Stirnlampe (wenn Sie Stöcke mitnehmen) oder Taschenlampe, evtl. Gamaschen (wg. Vulkanasche), Sitzkissen (für scharfe Vulkanite), Atemschutz Pflegeleichte T-Shirts und langärmlige Hemden/Blusen Badesachen, Badeschuhe, Badetuch, evtl. Schwimmbrille (wg. Feuerquallen), evtl. ältere Badesachen für Vulcano (Schwefelgeruch) gute Regenjacke, evtl. auch Regenhose (am besten atmungsaktiv) Kopfbedeckung, Halstuch, Batterien für Lampe Sonnenschutz, Sonnenbrille, Lippenbalsam Wasserflasche (min. 1 Liter Fassungsvermögen) Leinenbeutel für Einkäufe (im Sinne der Müllreduzierung durch Vermeidung von Plastiktüten) Reiseapotheke, evtl. persönliche Medikamente Insektenschutzmittel Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte evtl. Teleskop-Wanderstöcke (möglichst zusammenschiebbar, da lange/starre Stöcke häufig als Sperrgepäck aufgegeben werden müssen und dafür zusätzliche Gebühren am Flughafen anfallen können) Frischhaltedose (für Picknicks), evtl. Taschenmesser (nicht ins Handgepäck beim Flug) *Hinweis zum Schuhwerk Erfahrungsgemäß kann sich bei Wanderschuhen nach 5-6 Jahren der Kleber lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist. Bitte 2
prüfen Sie daher vor Abreise den Zustand Ihrer Wanderschuhe, da ein Neukauf während der Reise nur schwerlich bzw. gar nicht möglich ist. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Wanderschuhe während des Fluges anzuziehen. So sparen Sie Gewicht beim Gepäck und haben Ihre Wanderschuhe dabei, selbst wenn Ihr Gepäck verspätet im Zielgebiet eintreffen sollte. Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop. 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung: www.globetrotter.de. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.urlaubs- checkliste.de. Besonderheiten & Wünsche (VOR der Reise zu erledigen) Grundsätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche bezüglich Ihrer Buchung, im Vorfeld an unsere Partner vor Ort weiterzugeben. Häufige Wünsche sind z.B. „vegetarische Verpflegung“ oder bei Alleinreisenden auch „getrennte Betten“. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist, sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung, spätestens jedoch bis 1 Monat vor Abreise, an. Hinweise: Bitte bedenken Sie, dass z.B. vegetarische Kost in Ihrem Reiseland kaum verbreitet ist. Oftmals bedeutet es daher nur ein Weglassen von Fleisch und/oder Fisch. Wünsche für Ihre Reise sollen in realistischem Rahmen liegen. Bei Gruppen im Allgemeinen und Reisen nach Italien im Besonderen können nicht alle Wünsche berücksichtigt werden. Dies gilt z.B. für sehr individuelle Verpflegungswünsche und oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Hier sollte jedem Reisegast deutlich bewusst sein, dass keinesfalls die gewohnten Standards von zuhause angesetzt und erwartet werden können. 3
Bitte lassen Sie uns vor Reisebeginn Ihre Handynummer (falls vorhanden) zukommen, so dass wir Sie bei eventuellen Änderungen auch kurzfristig erreichen können. Einreisebestimmungen Zur Einreise nach Italien benötigen Sie als Bürger des Schengen- Raums einen gültigen Personalausweis. Für Gäste, die aus einem Land außerhalb des Schengen-Raums kommen, können andere Bestimmungen gelten. Diese finden Sie einfach und schnell auf unserer Internetseite unter www.wikinger-reisen.de/pass.php. Geld und Kreditkarten Die Währungseinheit ist der EURO. Mit Ihrer Bankkarte (mit V Pay oder Maestro-Symbol) oder Kreditkarte können Sie an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Kreditinstitut über mögliche Gebühren. Internationale Kreditkarten (vor allem Visa und Mastercard) werden als Zahlungsmittel fast überall akzeptiert. Nächste Bankomaten: ca. 300 m im Umkreis der Lipari-Hotels, ca. 800 m vom Stromboli-Hotel. Hinweise Wir möchten darauf hinweisen, dass alle fakultativen Angebote nicht unter unsere Veranstalterhaftung fallen. Sie unternehmen solche Programme immer auf eigene Gefahr. Da Ihre Zimmer auf Lipari während des Stromboli-Aufenthaltes meist weitervermietet werden, ist das Deponieren Ihres Hauptgepäcks (siehe Rubrik „Ausrüstungscheckliste“) i.d.R. nur im Hotellager möglich, das aber kostenlos. Bitte beachten Sie, dass die gesetzlichen Heizperioden in öffentlichen Gebäuden Italiens (betrifft u. a. auch Hotels) regional und saisonal unterschiedlich geregelt sind und wir (Wikinger Reisen GmbH) keinen Einfluss darauf haben. Sollte es während Ihrer Reisezeit unerwartet kühl werden und es dem Hotelier nicht möglich sein, die Zimmerheizung in Betrieb zu 4
halten, so wenden Sie sich bitte an Ihre Reiseleitung bzw. an die Rezeption zwecks anderweitiger Abhilfe. Ebenfalls zu beachten ist das italienische Rauchergesetz, welches das Rauchen in öffentlichen Gebäuden (u. a. auch Hotels, jedoch nicht zwingend in den Zimmern) verbietet. Besonderheiten für die Besteigung der aktiven Vulkane Stromboli und Vulcano: Die Besteigung von Italiens Vulkanen stellt sicherlich eines der herausragendsten Wandererlebnisse in Europa dar. Aufgrund ihrer variablen Aktivität und mehr oder minder dauerhaften Dampftätigkeit empfehlen sich einige Vorsichtsmaßnahmen, die die Wanderungen auf die Krater erst zum echten Genuss werden lassen: Unsere speziell vulkanologisch ausgebildeten lokalen Bergführer für den Stromboli haben für diese Wanderungen die volle Verantwortung für die Gruppe und werden auf mögliche Unbilden des Wetters oder des Vulkans flexibel und verantwortungsvoll reagieren, so dass Route, Länge und Anspruch der Tour ggfls. geändert bzw. reduziert werden können. Aufgrund der vulkanischen Schwefeldämpfe kann es in Ausnahmefällen in kurzen Passagen zu Reizungen der Atemwege und Sichtbeeinträchtigungen kommen. Diese sind aber nicht dauerhaft gesundheitsschädlich. Die schwefelhaltigen Vulkangase, die wir unter ungünstigen Bedingungen kurzfristig passieren müssen, können evtl. schädigend auf Schmuck, technische Geräte wie Kameras und anderen Metallteile wirken. Gleiches gilt für feine Flugaschen, die technische und fotooptische Geräte beeinflussen können. Bitte schützen Sie ihre Ausrüstung z.B. durch eine dichte Tasche und/oder Plastiktüte. Kontaktlinsenträger sollten wegen Aschen und Vulkandämpfen möglichst eine Brille bereithalten oder an diesem Tag gänzlich darauf umsteigen. Am Stromboli kann es alle paar Jahre vorkommen, dass vereinzelte glühende Gesteinsbrocken auf den Kraterrand herab fallen. Bitte beachten Sie, dass dieses minimale Restrisiko bei der Besteigung jedes aktiven Vulkans auch am Stromboli bestehen bleibt und nicht unter unsere Veranstalterhaftung fällt. Bleiben Sie im Fall der Fälle bei der Gruppe, und folgen Sie den Anweisungen des lokalen Bergführers. Diese stehen in ständigem 5
Funkkontakt zu den Wissenschaftlern im Observatorium und können so mit ihrer langjährigen Erfahrung das Gefährdungspotential auf ein Minimum reduzieren. Klima Während unseren Reisezeiten herrscht auf den Inseln angenehm mediterranes Klima. Im Sommer (Juli und August) kann es unter starkem Einfluss des heißen Wüstenwindes Scirocco sehr heiß werden. Die Durchschnittstemperaturen betragen im Frühjahr etwa 18° C, im Sommer bis zu 30° C und im Herbst etwa 22° C (auf Meereshöhe gemessen). Das angenehmste Badewetter ist zwischen Juni und Oktober, die üppigste Vegetation finden wir im Frühjahr vor. Das Klima auf Stromboli ist typisch mediterran mit ziemlich heißen, trockenen Sommern. Sizilien Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Tageshöchst- temperatur in ° C 15 16 18 20 24 27 30 30 28 25 21 17 Tagestiefst- temperatur in ° C 8 8 9 11 14 18 20 21 19 16 12 10 Sonnenstunden / Tag 5 5 6 8 9 10 11 10 8 7 5 4 Wassertemperatur 14 14 14 15 17 21 24 26 24 22 19 16 Niederschlag in mm 96 77 59 44 27 12 5 17 43 85 83 106 Der meiste Niederschlag fällt im Frühjahr, Herbst und Winter. Im Dorf Stromboli werden durchschnittlich etwa 570 mm Niederschlag pro Jahr gemessen. Die durchschnittliche Temperatur ist im Februar mit 12° C am tiefsten und erreicht im August, dem heißesten Monat, 26° C. Schnee fällt selten, selbst auf den Vulkanspitzen. Nebenkosten Ihre Reise beinhaltet die im Katalog genannten Verpflegungsleistungen (siehe Punkt Verpflegung). Bitte planen Sie Kosten für Mittagsimbisse, Getränke, Trinkgelder, Souvenirs und fakultative Ausflüge/ Besichtigungen ein. Als Regel für Trinkgelder kann gelten: Trinkgelder (= mancia) gibt man bei ähnlichen Gelegenheiten und in vergleichbarer Höhe wie in Deutschland. 6
Hier ein kleiner Auszug möglicher Nebenkosten: Überlandbus auf Lipari: ca. € 3 pro Fahrt/Pers. ½ Liter Hauswein: ca. € 6 Reiseprogramm Wir bieten insgesamt 7 Wanderungen an, davon 3 auf Lipari und je eine auf Vulcano, Salina und Panarea, jeweils mit Gehzeiten von 3 bis 6 Stunden und Höhenunterschieden bis 600 m. Eine weitere Wanderung ist schwieriger, entspricht der Kategorie 2-3 Stiefel und hat die abendliche Besteigung des aktiven Vulkans auf Stromboli zum Ziel. Aufgrund unvorhersehbarer Eruptionsstärke kann der komplette Aufstieg allerdings nicht garantiert werden. Je nach Lust und Laune wird auch eine schwierigere weitere Wanderung auf den höchsten Berg von Salina angeboten. Natürlich können wir diese beiden Wanderungen mit Höhenunterschieden von über 900 m auch auslassen, falls sie uns zu anstrengend erscheinen. An einem freien Tag ist auch ein fakultativer Ausflug mit Wanderung auf Filicudi möglich oder eine Bootsfahrt entlang der teils bizarren Küstenformationen aus Bimsstein, Tuff, Lava und Obsidian. Reiseverlauf 1. Tag: Anreise Ankunft in Catania, Überfahrt von Milazzo nach Lipari. 2. Tag: Liparis Süden als Einstieg Vom Hafen „Marina Corta” wandern wir auf einfachen, teils asphaltierten Pfaden in den Süden Liparis, wo zwei Felsnadeln (Faraglionen) im Meer auftauchen, und steigen um den Monte Guardia herum. Wir genießen einen tollen Blick auf Vulcano und andere Inseln des Archipels, bevor wir auf einem anderen Weg mit Blick auf die Stadt Lipari mit ihrem Burgberg wieder zurück gelangen (GZ: 3 1/2 Std., +/- 280 m). 3. Tag: Panoramaweg im Westen Liparis Wir steigen gemächlich auf alten Eselspfaden von der Kirche bei Quattropani ab und an der Küste entlang mit malerischen Ausblicken zu einem Agriturismo mit Bar, die zur Pause einlädt. Nach dem berühmten Aussichtspunkt Quattrocchi steigen wir zu einem schönen Badestrand ab und kehren nach ausgiebiger Pause nach Lipari-Stadt zurück (GZ: 5 Std., + 230 m, - 340 m). 4. Tag: Canneto 7
Von der Haltestelle von Acquacalda aus geht es landeinwärts durch Macchia zu den Bimssteinbrüchen, wo wir einiges über Obsidiane und Bimsstein erfahren. Links erhebt sich der Monte Chirica, der höchste Berg Liparis. Unser Weg führt uns jedoch zum Monte Pilato, wo wir herrliche Ausblicke zu den Nachbar- inseln Stromboli, Salina und Panarea haben. Der Abstieg führt uns zum Canneto-Strand auf der Ostseite, für den wir bei gutem Wetter die Badesachen nicht vergessen sollten (GZ: 2 1/2 Std., + 400 m, - 440 m). 5. Tag: Zur freien Verfügung Wer möchte, kann z. B. eine weitere Wanderung im Norden Liparis unternehmen. 6. Tag: Vulkanismus pur auf Vulcano Kurze Fährfahrt zur Insel Vulcano. Dort wandern wir landeinwärts und steigen in Serpentinen zum Krater, der einen herrlichen Ausblick auf die Nachbarinseln bietet. Nach dem Abstieg wandern wir weiter nach Porto di Levante und zum Schwefelbad (GZ: 3 1/2 Std., +/- 400 m). Wer möchte, kann anschließend am Strand vor Punta del Cavallo baden oder zum jüngsten Kraterspross der Liparen, dem Vulcanello, spazieren, der auf einer Halbinsel liegt. 7. Tag: Monte Porri auf Salina Nach der einstündigen Bootsfahrt nach Rinella auf Salina, der grünsten Insel der Äolen, steigen wir entlang der Südwestküste auf teils steilen Serpentinen inmitten einer vielfältigen Vegetation zum Pizzo di Corvo (590 m) auf, dem höchsten Punkt unserer heutigen Wanderung. Wir genießen den tollen Panoramablick, bevor wir um den Monte dei Porri bis zur Haltestelle des Linienbusses absteigen, der uns zum zweiten Fährhafen bringt, von wo wir wieder nach Lipari übersetzen (GZ: 3 Std., + 600 m, - 350 m). Nach Belieben ist auch die umgekehrte Reihenfolge möglich. 8. Tag: Noch ein freier Tag Wie wäre es mit einer Panoramawanderung über den Monte Saraceno auf Vulcano? 9. Tag: Standortwechsel Auf nach Stromboli (3 Ü)! Nach Hotelbezug und gemeinsamem Mittagessen brechen wir am späten Nachmittag zur Besteigung des Iddu auf, dem Gipfel Strombolis. Über scheinbar unendliche Serpentinen geht es bergauf. Zunächst umgibt uns vielfältige Vegetation. Der Bergführer erklärt uns während mehrerer Pausen 8
den lokalen und aktuellen Vulkanismus dieses ständig aktiven Vulkans; denn die Kraterlandschaft ändert sich bei diesen faszinierenden tektonischen Kräften fast jährlich. Dann wird’s steiler; manchmal nehmen wir die Hände beim Aufstieg zu Hilfe. Schon sehen wir erste Krater, und die knallenden Eruptionen signalisieren das nahe Ziel. Wir schalten Taschen- oder Stirnlampen ein und bewältigen das letzte, wieder einfachere Stück Weg. Oben werden wir bei guter Sicht alle paar Minuten vom unglaublichen Feuerwerk aus mehreren Schlünden belohnt. Der nächtliche Abstieg erfolgt an einer anderen Hangseite durch Lavasand und Macchia (GZ: 4 1/2 Std., +/- 920 m). 10. Tag: Terra del Fuoco für uns Wir können das Dorf erkunden oder zum ehemaligen Observatorium (110 m Höhe) wandern. 11. Tag: Wieder ein freier Tag Eine Bootsfahrt um die Insel oder zum Einsiedlerdorf Ginostra bietet sich an. 12 Tag: Wanderung auf Panarea Die Insel Panarea besuchen wir manchmal als Zwischenstation auf der Rückreise von Stromboli nach Lipari. Hier residieren im Sommer die Wohlhabenden aus Norditalien. Der Rundwanderweg von der Hafenmole besticht bei guter Sicht ebenfalls durch tolle Ausblicke auf alle Inseln der Äolen, auch die unbewohnten. Wir wandern auf den Punta del Corvo auf kleinen, teils felsigen Pfaden und über den Capo Milazzese wieder zurück zum Hauptort (GZ: 3 Std., +/- 420 m). Ein Ausweich an einem anderen Tag vom Standort Lipari aus ist möglich. 13. Tag: Fakultativwanderung Filicudi, eine der westlichen Inseln bietet sich für einen fakultativen Wanderausflug an (GZ: 3 Std., +/- 560 m). 14. Tag: Freier Tag oder Zwischenübernachtung Am heutigen oder an einem anderen Tag können wir Lipari- Stadt mit Burg und Museum erkunden. Oder wir lernen auf einer fakultativen Bootsfahrt die bizarren Küstenformationen kennen. Bei frühen Rückflugzeiten setzen wir zur Zwischen- übernachtung nach Sizilien über. 15. Tag: Rückreise Fahrt zum Flughafen Catania und Rückflug. Bitte beachten Sie: Es kann zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen. Die Wechseltage für die drei 9
Stromboli-Übernachtungen können variieren. Der Reiseleiter vor Ort wird den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen. Wegen der Flugverbindungen sind häufig Zwischenüber- nachtungen auf Sizilien für die gesamte Gruppe am Anfang und/oder Ende der Reise notwendig. Die von Ihnen gebuchte Reise entspricht der Kategorie 2 Stiefel. Sprache Die Amtssprache ist Italienisch. In touristisch erschlossenen Gebieten werden als Fremdsprachen auch Deutsch und Englisch gesprochen. Strom Die Stromspannung beträgt 220 Volt. Für runde Stecker (z.B. Föhn) benötigen Sie einen Adapter, den Sie beim Fachhandel in Deutschland oder Italien erhalten. Der flache Eurostecker passt jedoch auch in Italien. Unterbringung Übernachtung auf Lipari (bis zu 11 Nächte): Hotel Villa Augustus Reisetermine 2019: 07.04./20.04./11.05./25.05./08.06./07.09./05.10. Dieses 3-Sterne-Hotel liegt zentral an der Ecke einer Durch- gangsstraße und einer Seitengasse ca. 100 m vom Fährhafen entfernt. Das Hotel verfügt über verschiedene Aufenthaltsräume, Konferenzsaal, einen kleinen Internetraum und einen Fitnessraum sowie eine Sonnendachterrasse. Die 34 Zimmer sind ausgestattet mit Heizung/Klimaanlage, Deckenventilator, Dusche/WC, Föhn, Telefon und SAT-TV. Unsere Zimmer liegen zum Garten. Einen Blick über das Meer können Sie von der Dachterrasse aus genießen. Hotel Villa Augustus Vico Ausonia 16 I-98055 Lipari (ME) Tel.: 0039 – 090 – 9 81 12 32 Fax: 0039 – 090 – 9 81 22 33 10
Mail: info@villaaugustus.it Homepage: www.villaaugustus.it/web/deutsch Hotel Oriente: Reisetermine 2019: 30.03./04.05./18.05./01.06./14.09./28.09./12.10. Das 3-Sterne-Hotel liegt ca. 200 m vom Zentrum Lipari-Stadt in einer Seitenstraße. Das Haus verfügt über einen ruhigen Garten mit reicher Vegetation, der von dem Haupthaus und den Neben- gebäuden eingerahmt wird. Die 32 Zimmer sind mit Heizung/ Klimaanlage, Telefon, SAT-TV, Minibar, Safe und Dusche/WC ausgestattet. Hotel Oriente Via G. Marconi 35 I-98055 Lipari (ME) Tel.: 0039 – 090 – 9 81 14 93 Fax: 00 39 – 0 90 – 9 88 01 98 Mail: info@hotelorientelipari.com Homepage: www.hotelorientelipari.com/de Hotel Poseidon: Reisetermine 2019: 13.04./27.04./26.05./21.09./13.10. Dieses 3-Sterne-Hotel liegt zentral in einer Gasse im historischen Stadtkern von Lipari schräg gegenüber dem Hotel Villa Augustus, ca. 100 m vom Meer und Fährhafen entfernt. Die Hauptstraße sowie das Archäologische Museum sind nach einem kurzen Fußmarsch zu erreichen. Das Hotel verfügt - wie die anderen Hotels - über einen Frühstücksraum und eine kleine Terrasse. Die 18 Zimmer, die mit Balkon oder Terrasse ausgestattet sind, verfügen ferner über Klimaanlage, Telefon, SAT-TV, Dusche/WC und Föhn. Hotel Poseidon Via Ausonia 7 I-98055 Lipari (ME) Tel.: 0039 – 090 – 9 81 28 76 Fax: 0039 – 090 – 9 88 02 52 11
Mail: info@hotelposeidonlipari.com Homepage: www.hotelposeidonlipari.com Hotel Corallo: Reisetermin 2019: 02.06. Das kleine 3-Sterne-Hotel mit Garten befindet sich ca. 300 m vom Ortszentrum von Lipari entfernt. Die 16 Zimmer verfügen über TV, Klimaanlage, Minibar, Telefon und Föhn. Sollten die vorhandenen Zimmer bei guter Buchungslage nicht ausreichen, so ist ein Ausweichen ins benachbarte Hotel Gattopardo möglich, wo für die Corallo-Gäste ohnehin Safe und Pool zur Verfügung stehen. Auch gleichwertiges Hotel möglich. Hotel Corallo Via Guglielmo Marconi (Check-in at Via Diana), I-98055 Lipari (ME), Italien Tel.: 0039 – 090 – 9 81 10 35 Mail: hotelcorallolipari@virgilio.it Homepage: www.hotelcorallolipari.it Hinweis: Wegen der Flugverbindungen ist für die meisten Termine eine Zwischenübernachtung auf Sizilien für die gesamte Gruppe am Anfang und/oder am Ende der Reise notwendig. Verpflegung Ihre Reise beinhaltet Halbpension ohne Getränke, bestehend aus einem Frühstück und Abendmenü, wobei das Abendessen auf Lipari außerhalb der Hotels in ausgewählten Restaurants eingenommen wird. Am Tag des Stromboli-Aufstiegs wird das Menü zu Mittag eingenommen. Prinzipiell bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Wunsch nach vegetarischer Kost als unverbindlichen Kundenwunsch in die Buchung mit aufzunehmen. Diesen Wunsch leiten wir bei der Reservierung an das jeweilige Hotel weiter, wo man sich sicherlich bemühen wird, diesem nachzukommen. Bitte bedenken Sie aber, dass vegetarische Kost in Italien sowie in den meisten südlichen Ländern kaum verbreitet ist. Oftmals bedeutet es nur ein Weglassen von Fleisch und/oder Fisch. 12
Versicherungen Eine Absicherung für Stornokosten vor Beginn der Reise oder Mehrkosten im Falle eines Reiseabbruchs, sowie einen verlässlichen Reisekrankenschutz empfehlen wir jedem Reisenden. Zusammen mit unserem Partner der ERV, bieten wir verschiedene Tarife an. Alle umfassen auch die Erstattung von Ersatzkäufen bis EUR 500,-, sollte Ihr Reisegepäck verspätet von der Fluggesellschaft zugestellt werden. Informationen finden Sie unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket oder rufen Sie uns an. Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens aber 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Zeit Es gilt die mitteleuropäische Zeit. Sollten Sie mal auf sich gestellt sein, so steht im Notfall eine Servicenummer von „Easy Italia“ zur Verfügung: unter 0039 - 039 039 039 bekommen Urlauber eine qualifizierte Betreuung von 9 bis 22 Uhr, u.a. in Deutsch. Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt auf den Liparischen Inseln und einen erlebnisreichen und erholsamen Urlaub. Stand: April 2019 Alle Angaben ohne Gewähr 13
14
15
16
Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten – das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten „Die Ofenmacher“ einfache Lehmöfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid-Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.
Sie können auch lesen