Restaurierter Fernschreiber wirbt für Online-Sonderausstellung

Die Seite wird erstellt Horst-Peter Hirsch
 
WEITER LESEN
Restaurierter Fernschreiber wirbt für Online-Sonderausstellung
4121_Titelseiten.qxp 14.10.21 16:21 Seite 1

            Jahrgang 66 · Nummer 41
         Ausgabe Nord · 16. Oktober 2021

      Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn
      Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 66. Jahrgang Nr. 41 · 16.10.2021
      Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 35 405 · Erscheint wöchentlich

      Erfolgreiche Wiederinstandsetzung im Unterschleißheimer Stadtmuseum                                                die Arbeit nach Unterschleißheim gezogenen
                                                                                                                         Robert Castor ein halbes Jahr lang immer wie-

      Restaurierter Fernschreiber wirbt für                                                                              der. Neben der reinen Arbeitszeit mussten sie
                                                                                                                         während dieser Zeit auch mühsam Ersatzteile
                                                                                                                         auf Online-Marktplätzen zusammensuchen.
      Online-Sonderausstellung                                                                                                                    Fortsetzung auf Seite 2
      Die Situation des Stadtmuseum Unterschleiß-              Schwarzer vom Stadtmuseum Unterschleiß-
      heim ist derzeit alles andere als befriedigend:          heim und den einst als Siemens-Ingenieur für
      Erst der pandemiebedingte Besucherstopp,
      dann Stockungen bei Umbau und Neukonzep-
      tion. Das Museums-Team hat dennoch nicht
      aufgegeben, das Beste daraus gemacht und
      die Ausstellung „Verschwundene Dinge“, die
      eigentlich am 29. April 2020 im Rathaus eröff-
      net werden sollte, ins Internet verlagert
      (www.verschwundene-dinge.de). Es geht
      dabei um Dinge, die früher ganz selbstver-
      ständlich zum Alltag gehörten, heute aber voll-
      kommen daraus verschwunden sind.
      Dazu gehören etwa die Kleegeige, die Marke
      „Haushaltsware“, Elastolin-Figuren, Zigaretten-
      spender und der Fernschreiber (auch Telex
                                                                 Ankauf-Aktion:
      genannt). Mit einem ganz typischen Modell                  Wir kaufen Gold- und Silberschmuck
      dieser Gerätegattung, dem T37h der Firma Sie-              (auch defekt), Münzen, Barren, Zahn-
      mens, hat es etwas Besonderes auf sich. Er                 gold, Silber- und versilberte Bestecke
      stand neben vielen anderen interessanten Din-              Begutachtung und Wertermittlung
      gen weitgehend unbeachtet im Lager des                     Ihres Nachlasses
      Stadtmuseums – bis der Heizlüfter darüber
      defekt wurde und zu tropfen anfing. Die einge-             B I SBis
                                                                       3 019.
                                                                           . SNovember!
                                                                               E P T E M B E R !
      leitete Rettungsaktion wurde zur spannenden                                   Tel.: 089 32120405
      Wiederbelebung. Die beschäftigte Emil                                  www.sonntagundschoen.de
Restaurierter Fernschreiber wirbt für Online-Sonderausstellung
SAM_LK_4121_40seiten.qxp 14.10.21 19:17 Seite 2

      2    LANDKREIS-ANZEIGER
                                                                                         AKTUELLES                                                          Samstag, 16. Oktober 2021

          INHALT                                          Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger

       SPD Unterschleißheim-Lohhof                        Erfolgreiche Wiederinstandsetzung im Unterschleißheimer Stadtmuseum
       Bürgermeister Christoph
       Böck gratuliert Erika
       Mühlbacher               Seite 4
                                                          Restaurierter Fernschreiber wirbt für Online-Sonderausstellung
       Musik und Poetry für guten                         Nun kann das Stadtmuseum jedoch zu Demonstrations-           kannt – nur zwei Jahre, nachdem die erste amtliche Telex-
       Zweck                                              zwecken in einem lokalen Netz vom Fernschreiber T100a,       Verbindung zwischen Berlin und Hamburg in Betrieb
       Lichtblicke sammelt für drei                       einem Tischmodell, ein Telex an den deutlich imposante-      gegangen war.
       soziale Projekte         Seite 5                   ren, einem Sekretär ähnelnden                                                        Als die Deutsche Telekom am 31.
                                                          Fernschreiber T37h senden. Fast                                                      Dezember 2007 schließlich den
       Stadt Unterschleißheim                             wie früher, als der T37h bei der                                                     über ein eigenes Netz betriebe-
                                Seite 6                   Firma Schöttl in der Bezirksstraße                                                   nen Fernschreiber-Dienst been-
       Gleis 1 Unterschleißheim                           seinen Dienst versah. Oder wie                                                       dete, gab es jedoch schon längst
       Hockeyausrüstung für Kinder                        1978, zur Hochzeit der Fernschreiberei, als Geräte an        keine Ausbildungsmöglichkeiten zum Feinmechaniker
       und Jugendliche dringend                           123.298 Telex-Anschlüssen in ganz Deutschland standen.       mehr. Der Ausbildungsberuf wurde 1987 durch den „Indus-
       gesucht                 Seite 11                   Ein Vorteil war damals die hohe Geschwindigkeit von 400      triemechaniker der Fachrichtung Geräte- und Feinwerk-
                                                          Zeichen pro Minute, die übertragen werden konnten. So        technik“ ersetzt. In dem Jahr (am 20. September) wurde
       AWO                     Seite 12
                                                          ratterte „das Telex“ etwa in Zeitungsredaktionen ununter-    übrigens die erste E-Mail aus China nach Deutschland ver-
       Schleißheimer Bilderbogen                          brochen vor sich hin, um die aktuellen Nachrichten aus       sandt. Das Ende der Fernschreiber und der Aufstieg der
                               Seite 14                   aller Welt zu empfangen und wie eine von Geisterhand         Computer zeichneten sich ab. Aber auch von denen gehö-
       Fairtrade-Landkreis München                        bediente Schreibmaschine zu Papier zu bringen.               ren einige schon wieder zu den „verschwundenen Dingen“,
       lädt ein                                           Auch andere Branchen wollten nicht darauf verzichten.        die das Stadtmuseum in seiner Online-Ausstellung zeigt.
       Online-Lesung „Klimawandel                         Denn ein weiterer Vorteil war, dass die Übertragungen                                                    Peter Marwan
       trifft Kleinbauern“ Seite 15                       gerichtsfest waren. Jedes Gerät konnte eindeutig identifi-
                                                          ziert werden. Damit ließen sich auch über weite Entfernun-
       Gemeinde Oberschleißheim
                                                          gen wichtige geschäftliche Vereinbarungen treffen. Das
       Baustellen und Straßen-                            schätzten etwa Logistikunternehmen. Um schneller sen-
       sperrung                Seite 17                   den zu können – denn Sendezeit kostete Geld, von der Fla-
       Kleingartenverein Unterschleiß-                    trate wagte man nicht einmal zu träumen – gab es die
       heim                                               Möglichkeit, wiederkehrende Textbausteine über einen
       Der neue Vorstand ist (fast)                       Lochstreifenleser einzugeben. Die Verbindung zum
       der alte                Seite 19                   Gegenüber wurde wie beim klassischen Telefon über eine
       Garching               Seite 24                    Wählscheibe hergestellt. Und wie beim klassischen Telefon
                                                          war Senden und Empfangen nur abwechselnd möglich,
       Eching / Neufahrn Seite 26                         nicht gleichzeitig.
       Kirchentermine          Seite 28                   In Text umgesetzt wurde der über die Leitung gesandte
       Haimhausen              Seite 30                   Code mit einem komplizierten System aus Schienen,            Robert Castor (links) und Emil Schwarzer (rechts) mit dem
                                                          Hebeln und Walzen. „Ein Meisterwerk der Mechanik“, wie       von ihnen wieder in Betrieb gesetzten Fernschreiber Siemens
       Kleinanzeigen           Seite 31
                                                          die Restauratoren Schwarzer und Castor einhellig beto-       T37h                                     Foto: Peter Marwan
       Sport                                   Seite 38   nen. Verantwortlich dafür zeichneten damals Feinmecha-
                                                          niker. Dieser Beruf wurde 1935 als Ausbildungsberuf aner-

          IMPRESSUM
       Landkreis-Anzeiger GmbH
       Einsteinstraße 4
       85716 Unterschleißheim-Lohhof
       Telefon 0 89/32 18 40-0
       Telefax 0 89/317 1176
       info@landkreis-anzeiger.de
       Druck: Mayer & Söhne Druck-
       und Mediengruppe GmbH & Co. KG,
       Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach
       Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.
       Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben
       die Meinung des Verfassers wieder und
       erscheinen ausschließlich unter dessen Ver-
       antwortung. Für alle übrigen Artikel ist im
       Sinne des Pressegesetzes Herr Peter
       Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unter-
       schleißheim, verantwortlich. – Für unver-
       langt eingesandte Manuskripte, Fotos und                                                                                                          Neu bei Zimmermann
       Berichte übernimmt der Verlag keine
       Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung.                                                                                                           Weiß als Veredelungsfarbe
       © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen                                                                                                          im Digitaldruck
       beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung                                                                                                       www.druck-zimmermann.de
       und elektronische Speicherung, auch aus-
       zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi-
       gung des Verlags.                                                                                                                               Einsteinstraße 4
                                                                                                                                                       85716 Unterschleißheim
       Gedruckt auf 100% Recyclingpapier.                                                                                                              tel      +49 (0)89 321 840-0
       UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH                                                                                                                     fax      +49 (0)89 317 11 76
                                                                                                                                                       e-mail info@druck-zimmermann.de
Restaurierter Fernschreiber wirbt für Online-Sonderausstellung
SAM_LK_4121_40seiten.qxp 14.10.21 19:17 Seite 3

      Samstag, 16. Oktober 2021                                                                  AKTUELLES                                           LANDKREIS-ANZEIGER   3

      In Maria Patrona Bavariae Oberschleißheim                                                                             in der Kirche Maria Patrona Bavariae statt, den
                                                                                                                            Pfarrer Kampe mit den Ruhestandsgeistlichen

      Jubiläum Katholische Frauengemeinschaft                                                                               zelebrierte. Fahnenabordnungen, Gesang und
                                                                                                                            Trompete trugen zu dem Gottesdienst bei. Im
                                                                                                                            Anschluss lud die kath. Frauengemeinschaft zu
      Die kath. Frauengemeinschaft Oberschleiß-                          und karitative Vereinigungen am Ort verspen-       einem Stehempfang vor der Kirche ein.
      heim konnte heuer ihr 100-jähriges Bestehen                        det. Anlässlich des Jubiläums fand am Sonntag,                         Gabriele Uckert, 1. Vorstand
      begehen. Am 9. August 1921 wurde der kath.                         3. Oktober 2021 ein feierlicher Festgottesdienst
      Frauen- und Mütterverein gegründet. Im Juli
      1977 erfolgte die Namensänderung in „Kath.
      Frauengemeinschaft“. Durch neue Aktivitäten
      erhöhte sich der Mitgliederbestand auf 110
      Frauen.
      Zahlreiche Veranstaltungen führten zu einer
      weiteren Zunahme der Mitglieder. Zu den vie-

          10 Jahre
       in Unterschleißheim
                        eim
       und Oberschleißh

         Setzen Sie auf unsere langjährige Erfahrung
       Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam
         für Unterschleißheim und Oberschleißheim
                  Sie brauchen Hilfe bei:
              Grundpflege, Behandlungspflege,
            Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI.
       Wir sind für Sie da, auch mehrmals täglich.
                                                                                                                                                       Foto: Georg Lebmeier
          Wir kümmern uns auch um Ihre ärztliche
                  Verordnung kostenfrei!
             Pflegedienstleitung Joyce Leahy                                       Sie finden den
        Landshuter Str. 20 85716 Unterschleißheim
      T. 089-37 06 69 42 www.joyce-pflegeteam.de
                                                                               auch unter den
      len Aktivitäten gehören Geburtstagsbesuche,                           Pressemitteilungen auf
      Ausflüge, Einkehr-Tage, Adventsbasar und vie-
      les andere mehr. Erlöse der Veranstaltungen                         www.icu-net.de
      wurden und werden weiterhin an kirchliche

                                                                                                   Es warten
                                                                                                      tolle
                                                                                                           ungen
                                                                                                 Überrasch h!
                                                                                                    auf dic

                                      !
                  n g z u r Sparwoche
          Einladu              n.  Vom 25.10.                            bis 29.10. Sparschwein mit-
                        n komme
              orgen kan
                                                           bringen, Geschenk abholen und am 23.10.,
           M                       frei.                   unserem Sparsamstag, lustige Clowns und
                     n   den Weg
           Wir mache
                                                           Künstler treffen!

                                           .                    .                            .
         Raiffeisenbank München-Nord eG        Bezirksstr. 46       85716 Unterschleißheim       rb-muenchen-nord.de
Restaurierter Fernschreiber wirbt für Online-Sonderausstellung
SAM_LK_4121_40seiten.qxp 14.10.21 19:17 Seite 4

       4    LANDKREIS-ANZEIGER                                                                              AKTUELLES                                                   Samstag, 16. Oktober 2021

       SPD Unterschleißheim-Lohhof

       Bürgermeister Christoph Böck gratuliert Erika Mühlbacher
       Stolze 99 Jahre wurde Erika Mühlbacher am                                       das damalige großdeutsche Reich nach Berlin.           Damals gehörte das Saarland zu Frankreich,
       5. Oktober und natürlich kam das Stadtober-                                     Der zweite Weltkrieg war in vollem Gange, es           der Anfang war wieder nicht einfach, aber
       haupt persönlich vorbei, um einer der ältesten                                  fielen Bomben, die russische Armee kam                 schließlich bekam Erika Mühlbacher dann
       Bürgerinnen Unterschleißheims zu gratulieren.                                   immer näher, Flüchtlingstrecks, Hunger, nichts         ihren Wunscharbeitsplatz als Direktionsassi-
       Auch Antje Kolbe, stellvertretendes SPD-Vor-                                    wie weg! So zog unsere Zeitzeugin nach Wien            stentin im Hause der Saarbrücker Zeitung, die
       standsmitglied, schloss sich seinen guten Wün-                                                                                         gerade ihren 200. Geburtstag hatte. Politisch
       schen an, denn die Jubilarin war im Juni 2017 in                                                                                       und wirtschaftlich war das eine hochinteres-
       die SPD eingetreten. „Ich will Bürgermeister                                                                                           sante Zeit, auch bedingt durch die Rückfüh-
       Böck zeigen, dass ich seiner Politik vertraue                                                                                          rung des Saarlandes in die Bundesrepublik
       und ich möchte ihn, was in meinen Kräften                                                                                              Deutschland.
       steht unterstützen“, so ihre damalige Begrün-                                                                                          Nach 10 Jahren kam es bei der Zeitung zu
       dung. Seit ihrer Verrentung 1988 lebt die alte                                                                                         Umstrukturierungen und unsere Jubilarin
       Dame in Unterschleißheim zusammen mit ihrer                                                                                            wurde Chefassistentin in der Saarlandhalle.
       Tochter Uschi und ist sicher vielen Menschen                                    und fand eine Stelle als Übersetzerin beim dor-        Hier galt es der Unterhaltungskultur das Saar-
       bekannt durch ihre jahrzehntelange Öffent-                                      tigen Rundfunk. Und wieder waren es Bomben             land zu öffnen. Internationale Stars aus Sport
       lichkeitsarbeit für die Nachbarschaft der Sie-                                  und diesmal trafen sie ihre Unterkunft, die Rus-       und Kultur sowie Politikerinnen und Politiker
       benbürger Sachsen Lohhof e.V., die sie erst                                     sen standen vor Wiens Toren und die Angst              aller Nationen gehörten 13 Jahre zu ihrer Klien-
       2017 beendete. Fit wie sie immer noch ist,                                      trieb zur Flucht, die diesmal alles bot, was           tel, bis sie nach einem langen, abwechslungs-
       könnte sie das heute noch machen, aber leider                                   Flucht nur ‚bieten‘ kann. Lebend und nur mit           reichen Arbeitsleben 1988 in Rente ging. Den
       lassen sie ihre Augen immer mehr im Stich!                                      einem Koffer landete die junge Frau in Ober-           Umzug zu ihrer Tochter, die am Flughafen Mün-
       Nicht im Stich lässt sie ihr Gedächtnis und so                                  österreich. 1946 heiratete sie, bekam dadurch          chen als Betriebsratsvorsitzende tätig war,
       habe ich die 1922 in Siebenbürgen geborene                                      die österreichische Staatsbürgerschaft, was sie        hatte sie lange geplant und beide kauften ein
       Jubilarin nach ihrem spannenden Lebenslauf                                      vor der Ausweisung nach Rumänien rettete.              Reihenhaus in Unterschleißheim. Eine kleine
       gefragt. Bereits mit 19 Jahren ging sie 1941                                    1948 kam ihre Tochter zur Welt und eher zufäl-         Odyssee quer durch Europa fand ein Ende.
       extrem mutig ganz alleine zur Berufsausbil-                                     lig, bedingt durch die Nachkriegswirren, zog           Ihre Herkunft hat die Jubilarin aber nie verges-
       dung als Fremdsprachenkorrespondentin in                                        die kleine Familie 1954 nach Saarbrücken.              sen und so engagierte sie sich bereits kurz nach
                                                                                                                                              dessen Gründung im Verband der Siebenbür-
                                                                                                                                                                      ger      Sachsen        in
                                                                                                                                                                      Deutschland, wofür ihr
                                                                                                                                                                      sowohl das Silberne als
                                                                                                                                                                      auch das Goldene
                                                                                                                                                                      Ehrenzeichen verliehen
                                                                                                                                                                      wurde.
                                                                                                                                                                      Auch Unterschleißheim
                                                                                                                                                                      ehrte seine Bürgerin für
                                                                                                                                                                      ihre jahrzehntelange
                                                                                                                                                                      ehrenamtliche Tätigkeit
                                                                                                                                                                      beim      Neujahrsemp-
                                                                                                                                                                      fang 2016 mit der
                                                                                                                                                                      Ehrenmedaille          der
                                                                                                                                                                      Stadt. Liebe Erika, wir
                                                                                                                                                                      wünschen dir noch
           Natürlich                                                                                                                                                  viele gute Tage und
                                                                                                                                                                      Jahre!
           besser                                                                                  V.l.n.r.: Antje Kolbe, Erika Mühlbacher,
                                                                                                   Bürgermeister Christoph Böck
                                                                                                                                                                         Antje Kolbe für die SPD
                                                                                                                                                                      Unterschleißheim-Lohhof
           schlafen                                                                                  TERMIN
           Mit den einzigartigen Schlafsystemen von ProNatura
                                                                                                     Pfarrverband Unterschleißheim
                                                                         Vereinbare
                                                                                      n Sie
                                                                                                     Kirchweihsonntag in St. Korbinian Lohhof
                                                                         jetzt
                                                                         einen Term
                                                                                                     Am Kirchweihsonntag, 17. Oktober, um 10 Uhr erklingt im Festgottesdienst in St. Korbinian
                                                                    für eine pe     in               aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des Kirchenchores St. Korbinian: Josef Rheinberger,
                                                                                rsönliche
                             Silvia Hinz                              Schlafber
                                                                    Tel. 089/31
                                                                                 atung:              Messe in C-Dur mit Solisten und Orgel.
                             gepr. Schlafberaterin IGR e.V.                     4 44 20
                                                                                                     40 Jahre Chorgesang in St. Korbinian, als Lobpreisung Gottes in der Liturgie, sind auch
                                                                                                     Anlass, am Ende des Festgottesdienstes mit einem Grußwort des PGR und Chormusik von
                                            Schreinerei Bachhuber                                    G. Fauré und G.F. Händel, diesen Tag mit musikalischer Freude zu begehen (es gelten die
                             B E R AT U N G     .
                                                    P L A N U N G    .
                                                                         A U S F Ü H R U N G
                                                                                                     3G-Regeln).                                  Andreas Bick, Kirchenmusiker in St. Korbinian
            Lerchenauer Straße 316 . 80995 München . Tel. 089/314 44 20
                   www.schreinerei-bachhuber.de                                                            Redaktionsschluss ist am Montag, den 18.10.21, um 18 Uhr

PN-Bachhuber-Inserat-85x90-2019.indd 1                                                   18.02.19 10:19
Restaurierter Fernschreiber wirbt für Online-Sonderausstellung Restaurierter Fernschreiber wirbt für Online-Sonderausstellung Restaurierter Fernschreiber wirbt für Online-Sonderausstellung Restaurierter Fernschreiber wirbt für Online-Sonderausstellung Restaurierter Fernschreiber wirbt für Online-Sonderausstellung
Sie können auch lesen