Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement

Die Seite wird erstellt Till Opitz
 
WEITER LESEN
Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement                                                                                

                                         Kreditrisikomodell, Pricing und
                                            Kreditrisikomanagement
                                            in der Sparkassen-Finanzgruppe

                                                             Finance
                                                             Finance Day
                                                                     Day 2002
                                                                         2002
                                                 Center
                                                 Center of
                                                        of Finance
                                                           Finance and
                                                                   and Risk
                                                                        Risk Management
                                                                               Management
                                                  Johannes
                                                  Johannes Gutenberg
                                                             Gutenberg Universität
                                                                        Universität Mainz
                                                                                     Mainz
                                                        25
                                                        25.. November
                                                             November 2002
                                                                      2002 in
                                                                            in Mainz
                                                                               Mainz

                              Dr.
                              Dr. Ralf
                                  Ralf Goebel
                                       Goebel (Direktor
                                              (Direktor beim
                                                        beim Deutschen
                                                             Deutschen Sparkassen-
                                                                       Sparkassen- und
                                                                                   und Giroverband)
                                                                                       Giroverband)

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                  AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   1

  Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement                                                                                

              Vertraulichkeit

               Mit der Aushändigung dieser Unterlagen / Informationen verpflichten wir Sie, die
               Informationen absolut vertraulich zu behandeln und ohne schriftliche
               Zustimmung des DSGV Dritten nicht zugänglich zu machen. Dritte sind nicht
               Mitglieder der Sparkassen-Finanzgruppe. Geben Sie Informationen zum Rating
               und Adressenrisikomanagement an Mitglieder der Sparkassen-Finanzgruppe
               weiter, so haben Sie diese zur Vertraulichkeit im Sinne dieser Erklärung zu
               verpflichten. Im Falle einer unbefugten Weitergabe der Informationen gehen wir
               davon aus, dass Sie den DSGV von sämtlichen hierauf gestützten Ansprüchen
               Dritter freistellen.
               Diese Verpflichtung gilt auf unbegrenzte Zeit. Sie entfällt, soweit die
               Informationen der Öffentlichkeit bekannt oder allgemein zugänglich sind oder
               wenn Sie zur Weitergabe der Information rechtlich verpflichtet sind.
               Sie stellen den DSGV von allen Ansprüchen Dritter frei, die durch die Verletzung
               der Vertraulichkeit entstehen.

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                  AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   2

                                                                                       Seite 1
Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement                                                                                

              Prolog

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                  AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   3

  Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement                                                                                

              Gliederung

              1              Notwendigkeit der Neuausrichtung

              2              Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung

              3              Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung

              4              Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos
              5              Management des Adressenrisikos

              6              Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                  AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   4

                                                                                       Seite 2
1           Notwendigkeit der Neuausrichtung                                                                                                                      
                            Reaktion   der -Finanzgruppe:
                             Reaktion der  -Finanzgruppe:
                              1998
                              1998 Pilotprojekt
                                    Pilotprojekt des
                                                 des DSGV
                                                      DSGV
              massiver Druck aus zwei Richtungen
                            unter
                            unter Begleitung
                                  Begleitung von
                                               von McKinsey
                                                    McKinsey
                            mit
                            mit RV,
                                RV, RZ
                                    RZ und
                                        und 99 Pilotinstituten
                                               Pilotinstituten

                            Betriebswirtschaft und                                                    nationale und internationale
                                 Wettbewerb                                                             Aufsicht (u.a. Basel II vom 16.01.2001)
                Æ      qualitative Rating-Klassen (gute/schlechte                                 Æ    hohe fachliche Anforderungen durch
                       Kredite) sind nicht "controlling-fähig" und zu                                  Internationalisierung, Basel, EU und
                       grob                                                                            nationale Aufsicht
                Æ      keine risikoadäquate Preisbildung bei Kre-                                 Æ    Rating-basierte Eigenkapitalanrechnung
                       diten; Druck durch Kunden guter Bonität                                         geplant mit Gefahr durch externe
                                                                                                       Ratingagenturen
                Æ      Handel und Kreditgeschäft werden nicht
                       gesamtheitlich gesteuert (z.B. Trennung                                    Æ    internes Rating nur bei aufsichtlicher
                       Handel/Kreditbüro)                                                              Zulassung nutzbar (unklare Hürden)
                Æ      fehlende Steuerungsmodelle und -instru-                                    Æ    interne Kreditrisikomodelle nur bei
                       mente für den Einsatz innovativer                                               aufsichtlicher Zulassung nutzbar (hohe
                       Finanzmarktprodukte                                                             Hürden)
                Æ      Belastung mit Risikokapital ist zu hoch                                    Æ    nur bei Erfüllung anspruchsvoller Standards
                                                                                                       systematische effiziente Allokation von
                Æ      kein systematisches Portfoliomanagement
                                                                                                       aufsichtlichem Eigenkapital (Eigenmittel)
                       möglich zur effizienten Allokation von
                                                                                                       möglich
                       ökonomischem Eigenkapital

                  Marktposition kann massiv gefährdet sein !                                      Marktposition kann massiv gefährdet sein !
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                              AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   5

  Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement                                                                                                            

              Gliederung

              1              Notwendigkeit der Neuausrichtung

              2              Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung

              3              Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung

              4              Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos
              5              Management des Adressenrisikos

              6              Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                              AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   6

                                                                                       Seite 3
2           Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung                                                                                                            

              Module einer modernen Managementsicht (1)

                                GF
                                GF                              Bewertung und Risikomessung
                11     FDL
                        FDL
                22       IZ
                         IZ                                                        t0                                                           t1
                33      VM
                        VM                                                                                                                       Wert
                44     GKZ
                        GKZ                                                    Wert                      Performance                    (Geschäft, Portfolio, ...)

                                                                      (Geschäft, Portfolio, ...)         = Wertentwicklung
                55     FKZ
                        FKZ                                                                                                    potentielle Wertschwankung
                                                                                                                                        (Geschäft, Portfolio, ...)
                66       ...
                          ...                                                                                Risiko

                77  Backoffice
                     Backoffice
                88    Service                                                                            Performance               Meßlatte für Erfolg
                      Service                                                 RORAC                 =
                                                                                                           Risiko                  (Geschäft, Portfolio, ...)
                99   Treasury
                     Treasury
               10
               10    Adressen
                     Adressen
               11
               11   Immobilien
                    Immobilien                                                              geeignet für alle Geschäftsfelder
               12
               12 Beteiligungen
                   Beteiligungen                                                            geeignet für alle Aggregationsebenen
              ...
                nn    Trading
                      Trading                                                               geeignet für Benchmarking

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                                        AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   7

  2           Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung                                                                                                            

              Module einer modernen Managementsicht (2)

                                GF
                                GF                               „VaR“ und ökonomisches Eigenkapital
                11     FDL
                        FDL                                                                        Risikoverteilung nach Historie
                22       IZ
                         IZ                                                                                                          Häufigkeit

                33      VM
                        VM                                                                                                                             erwarteter
                                                                                                                                                       Wertzuwachs
                44     GKZ
                        GKZ                                                                              Konfidenz:
                55     FKZ
                        FKZ                                                         1% der Fälle         99% der Fälle

                66       ...
                          ...
                77  Backoffice
                    Backoffice
                88    Service
                      Service
                99   Treasury
                     Treasury                                        Verlust                                                        0                  Wertzuwachs
               10    Adressen                                                                                         VaR
               10    Adressen                                                                                    “value at risk”
               11
               11 Immobilien
                    Immobilien
               12                                                                                   ökonomisches EK
               12 Beteiligungen
                   Beteiligungen
              ...
                nn    Trading
                      Trading
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                                        AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   8

                                                                                        Seite 4
2           Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung                                                                                                

              Die Komponenten des Adressenrisikomanagements

                2 Hebel zum Adressenrisiko bestimmen die Kundenkondition:
                            Deckungsbeitrags-Schritte
                                             (in Vorkalkulation)
                       +      Barwert Kundengeschäft                                              1. Hebel „Pricing“:
                                                                                                  •   Kundenbonität (Rating)
                       -      Barwert str.-kongr. “Refinanz.”                                     •   nur durch Kunden beeinflussbar
                                                                                                      (Institutsmanagement-unabhängig)
                       -      (faire) Bonitätsprämie
                I                                                                                 •   „fair“

               II      -      Standardeinzelkosten
                                                                                                  Adressenrisikomanagement und -controlling
                                                                                                      benötigt beide Kalkulationsmodule
               III -          anteil. Overhead-Kosten
                                                                                                  2. Hebel „VaR“:
               IV -           (Über-)Rendite auf VaR
                                                                                                  •   Portfoliodiversifizierung und
                                                                                                      Ertragsanspruch des Instituts
                                                                                                  •   nur durch Institutsmanagement
                                                                                                      beeinflussbar
                                                                                                  •   (kapital-)marktorientiert

                                                                                                  Adressenrisikomanagement ist letztlich nur
                                                                                                       über Kreditrisikohandel möglich
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                         AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   9

  Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement                                                                                                          

              Gliederung

              1              Notwendigkeit der Neuausrichtung

              2              Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung

              3              Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung

              4              Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos
              5              Management des Adressenrisikos

              6              Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                        AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   10

                                                                                       Seite 5
3           Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung                                                                                                       

              Was beeinflusst das Adressenrisiko ?

                Was
                Was kann
                    kann -- vereinfacht
                            vereinfacht -- passieren
                                           passieren ??                                                              quantitative
                                                                                                                     quantitative “Hebel”
                                                                                                                                  “Hebel”

               heute                                  Folgeperiode                                zukünftig          •• Kreditnehmer-Bonität
                                                                                                                         Kreditnehmer-Bonität
                                                                                                                        (z.B.
                                                                                                                         (z.B. Ratingklasse)
                                                                                                                               Ratingklasse)
                                                                        KN in

                                                              Kredit
                                                                                                   Ausfall-          •• Ausfallwahrschein-
                                                                        Rating-    1 =>                                  Ausfallwahrschein-
                                                                                                   rate
                                                                        klasse                                          lichkeit
                                                                                                                         lichkeit
                                                                        KN in                                        •• „Rating-Übergänge“
                                                                                                                         „Rating-Übergänge“
                                                              Kredit

                                                                                                   Ausfall-
                                                                        Rating-    2 =>                       =         (Übergangsmatrizen)
                                                                                                                         (Übergangsmatrizen)
                        KN in                                                                      rate
               Kredit

                                                                        klasse
                        Rating-    2                                                                                 •• Sicherheiten
                                                                                                                         Sicherheiten
                        klasse
                                                                        KN in
                                                              Kredit

                                                                                                   Ausfall-          •• Einbringungs-/
                                                                                                                        Einbringungs-/
                                                                        Rating-    3 =>            rate                 Verwertungsquoten
                                                                        klasse                                          Verwertungsquoten
                                                                         ...             =>           ...
                                                                Kreditausfall
                                                                = ausgefallener Kreditwert ./. Einbringungserlös ./. Verwertungserlös

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                             AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   11

   3           Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung                                                                                                       

              Ein vereinfachtes Kalkulationsmodell für das Adressenrisiko

                                              Modell-Daten (Stellhebel „von Jahr zu Jahr“)
                 Kreditnehm er in
                 Rating-Klas s e ...                                   ... is t nach einem Jahr in Klas s e
                                                                             1          2          3    Ausfall                     Recovery *)

                                   1                            90,0%                     9,0%                0,9%      0,1%                   60%
                                   2                               6,0%                87,0%                  6,0%      1,0%                   50%
                                   3                               2,0%                14,0%                80,0%       4,0%                   30%
                                                                                                                               *) = Einbringungsquote

                Kriterien: •• Berücksichtigung
                               Berücksichtigung der  der Ausfallwahrscheinlichkeiten
                                                         Ausfallwahrscheinlichkeiten bis
                                                                                       bis zum
                                                                                            zum
                                                                                                                                                                       Quelle: fiktive Daten

                              Ablauf
                               Ablauf der
                                        der Konditionenvereinbarung
                                            Konditionenvereinbarung
                           •• Stellhebel
                               Stellhebel ggf.
                                            ggf. differenziert
                                                 differenziert (zeitlich,
                                                                (zeitlich, kundentypspezifisch)
                                                                           kundentypspezifisch)
                           •• quantitative   Festlegung
                               quantitative Festlegung
                           •• „faire“
                               „faire“ Prämienbestimmung
                                       Prämienbestimmung (Pricing)
                                                                 (Pricing)
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                             AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   12

                                                                                       Seite 6
3           Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung                                                                                                            

                                                                                                                                  KN in Rating-Klasse: x
              Prämienbestimmmung
                                                                                                                                                        Ausfall:

          KN in Rating-Klasse 2; Kredit über € 100; Laufzeit 5 Jahre

                                                                                                                                                                            Quelle: fiktive Daten - zur Vereinfachungsg der Darstellung hier ohne Zinsen
                                                          1      6,0                                      1    10,7                        1     14,5

         2     100                                        2     87,0                                      2    77,1                        2     69,4            ...
                                                          3      6,0                                      3    10,1                        3     12,8

                                                               1,0 * 1/2                                       0,61                              0,67            ...
                                                                                                              abzinsen
          Prämie = 2,75
          = Barwert aller mittlerer Ausfälle in Folgeperioden

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                                  AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   13

   3           Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung                                                                                                            

              Kunden- und Geschäfts-spezifische Prämien

                Tilgungsfreier Kredit über € 100, blanko

                                                                                                                 Prämien

                           Laufzeit                                            2 Jahre                            5 Jahre              10 Jahre
                                                                           in €                   in %          in €      in %      in €               in %
                  Rating-Kl.                                             barwertig                 p.a.       barwertig    p.a.   barwertig             p.a.

                                        1                                 0,15              0,08              0,73        0,17     2,04              0,28

                                        2                                 1,11              0,59              2,93        0,68     5,26              0,72
                                                                                                                                                                            Quelle: fiktive Daten

                                        3                                 5,14              2,73              9,48        2,20    12,79              1,75

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                                  AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   14

                                                                                       Seite 7
3           Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung                                                                                                        

              Sicherheiten sind effektive Stellhebel

                Tilgungsfreier Kredit über € 100, Laufzeit 5 Jahre

                                                                                                             Prämien

                         Sicherheit                                                 0%                          40 %                   80 %
                                                                           in €                   in %      in €      in %      in €               in %
                  Rating-Kl.                                             barwertig                 p.a.   barwertig    p.a.   barwertig             p.a.

                                        1                                 0,73              0,17          0,47        0,11     0,20              0,05

                                        2                                 2,93              0,68          1,86        0,43     0,79              0,18

                                                                                                                                                                        Quelle: fiktive Daten
                                        3                                 9,48              2,20          6,01        1,39     2,54              0,59

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                              AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   15

   3           Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung                                                                                                        

              Überwinden der vereinfachten Darstellung

               Optimie-
                                       •• Cash-Flow-bezogene
                                          Cash-Flow-bezogene Kalkulation
                                                                 Kalkulation
               rung des
               verein-                 •• Berücksichtigung
                                          Berücksichtigung von
                                                             von Sicherheiten
                                                                 Sicherheiten (incl.
                                                                               (incl. Wertentwicklung
                                                                                       Wertentwicklung derder
               fachten                    Sicherheiten
                                          Sicherheiten im
                                                        im Zeitablauf
                                                           Zeitablauf und
                                                                      und Volatilitäten
                                                                           Volatilitäten ),), so
                                                                                              so daß
                                                                                                 daß nur
                                                                                                     nur der
                                                                                                         der
               Verfah-                    ungesicherte
                                          ungesicherte Rest-Zeitwert
                                                         Rest-Zeitwert des
                                                                       des Kredits
                                                                           Kredits inin die
                                                                                        die Berechnung
                                                                                               Berechnung eingeht
                                                                                                           eingeht
               rens                    •• Variation der Migrationsmatrizen  im  Zeitablauf
                                          Variation der Migrationsmatrizen im Zeitablauf
                                       •• Durch
                                          Durch streng
                                                 streng cash
                                                        cash flow-orientierte
                                                              flow-orientierte Kalkulation
                                                                               Kalkulation weitere
                                                                                           weitere
                                          Modellierungen
                                          Modellierungen möglich
                                                           möglich
                                       •• analytisches
                                           analytisches Näherungsverfahren
                                                          Näherungsverfahren zur   zur Abschätzung
                                                                                       Abschätzung fairen
                                                                                                     fairen
                                          Verzinsung
                                           Verzinsung aufauf das
                                                             das Marktrisiko
                                                                  Marktrisiko (durch
                                                                                (durch näherungsweisen
                                                                                        näherungsweisen Vergleich
                                                                                                           Vergleich
                                          mit
                                           mit Ergebnissen
                                               Ergebnissen desdes Optionspreismodells;
                                                                   Optionspreismodells; kein
                                                                                           kein sog.
                                                                                                sog. “marginales
                                                                                                      “marginales
                                          VaR”
                                           VaR” auf
                                                  auf aktuelles
                                                      aktuelles Institutsportfolio)
                                                                 Institutsportfolio)
                                       •• Im
                                           Im Pricing-Tool
                                               Pricing-Tool verankert:
                                                             verankert: einfaches
                                                                          einfaches Optionspreismodell
                                                                                     Optionspreismodell zurzur
                                          Validierung
                                           Validierung der
                                                         der verwendeten
                                                             verwendeten Informationen
                                                                             Informationen (insbesondere
                                                                                            (insbesondere zumzum
                                          Rückschluß
                                           Rückschluß aufauf Plausibilität
                                                              Plausibilität des
                                                                            des Unternehmenswerts)
                                                                                 Unternehmenswerts)

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                              AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   16

                                                                                       Seite 8
3           Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung                                                                                  
                                                                                                  RAP Prämienkalkulations- Tool

              Tool Kredit-Pricing („RAP“)
                                  („RAP“)
                                                                                                        Deutscher Sparkassen- und Giroverband

                                                                                                                      Vers io n 2.1.

                                                                                                                   Basisdaten

                                                                                                             Prämienberechnung

                   RAP Prämienkalkulations- Tool                                                                Kreditbibliothek
                                                                                                                 aktualisieren

                                    Deutscher Sparkassen- und Giroverband

                                                     Ve rs io n 2.1.

                                                 Basisdaten

                                          Prämienberechnung

                                              Kreditbibliothek
                                               aktualisieren

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                        AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   17

  Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement                                                                                          

              Gliederung

              1              Notwendigkeit der Neuausrichtung

              2              Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung

              3              Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung

              4              Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos
              5              Management des Adressenrisikos

              6              Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                        AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   18

                                                                                       Seite 9
4           Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos                                                                                                              

              „Verteilung“ der Bonitätsprämienentwicklung in 1 Jahr
                                                                                                             Wertverteilung Bonitätsprämie
                     Controlling und Planung des Kreditgeschäfts                                             Kredit über € 100

                                    Controlling und Planung                                                                         - Rating-Klasse 2
                                                                                                                                    - Laufzeit 10 Jahre
                                    heute:                                                                                          - tilgungsfrei
                      (1)           Barwert Bonitätsprämie in DM                                      5,26
                                    Nach einem Jahr ist der Kredit ...
                                    ... mit einer Wahrscheinlichkeit von                              6%          87%      6%               1%
                                    ... in Ratingklasse                                                 1            2       3           Ausfall
                      (2)           ... und hat eine Bonitätsprämie von                              1,78         4,87   12,34            50,00

                                    Performance-Rechnung
               (3) = (1) - (2) absoluter Ertrag in DM                                                 3,48       0,39      -7,08           -44,74

                                                                                                                                                                         Quelle: fiktive Daten
               (4) = (3) / (1)       + absolute Performance p.a. in %                              66,16%      7,41%     -135%             -851%
                      (5)           ./. risikolose Anlage für 1 Jahr                               -3,00%     -3,00%        -3%              -3%
               (6) = (4) - (5)       = relative Performance p.a. in %                              63,16%     4,41%      -138%             -854%

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                               AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   19

  4           Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos                                                                                                              

              „Verteilung“ der Bonitätsprämienentwicklung in 1 Jahr
                                                                                                             Wertverteilung Bonitätsprämie
                                                                                                             Kredit über € 100

                                                                                                                                    - Rating-Klasse 2
                                                                                                                                    - Laufzeit 10 Jahre
                                                                                                                                    - tilgungsfrei

                                                                                                                                              -4,87
                                                                                                     11 Kredit:
                                                                                                        Kredit
                                                                                                        Kredit:
                                                                                                        Kredit                                                80%

                                                                                                   VaR = 44,7                                     2
                                                                                                                                                              60%

                                                                max. neg. Wert-
                                                                                                                                                              40%
                                                                änderung bei
                                                                                                                                                                         Quelle: fiktive Daten

                                                                99% Konfidenz D                                                        3              1       20%
                                                                                                                                  -12,34           -1,78
                                                                                            -50,00
                                                                                                                                                              0%
                 x     : Ratingklasse des KN nach 1 Jahr                                     -50       -40        -30    -20             -10 -5,26        0
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                               AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   20

                                                                                     Seite 10
4           Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos                                                                                                                        

              Diversifikation reduziert Risiken drastisch
                                                                                                                  Wertverteilung Bonitätsprämie
                                                                                                                  Kreditportfolio über € 100
                                                                                                                  alle Kredite:               - gleiche Höhe
                                                                                                                                              - unkorrelliert
                                                                                                                     -4,87
                                                                                                                                              - Rating-Klasse 2
                                                                22 Kredite:
                                                                   Kredite
                                                                   Kredite:
                                                                   Kredite                                                        80%         - Laufzeit 10 Jahre
                                                             VaR = 20,7                                               2/2                     - tilgungsfrei
                                                                                                                                  60%
                                                                                                                                                        -4,87
                                                        max. neg. Wert-    11 Kredit:
                                                                              Kredit:                                             40%                                   80%
                                                        änderung bei
                                                                         VaR   = 44,7
                                                    D/D 99% Konfidenz 1/D                                                         20%                                   60%

                                                     -50,00                              -25,89
                                                                                                                                  0%                                    40%
                                                                                                                  -10 -5,26

                                                                                                                                                                                   Quelle: fiktive Daten
                                                       -50            -40             -30             -20                     0
                                                                                                                                                                        20%
                                                                                                                                            -12,34           -1,78
                                                                                            -50,00
                                                                                                                                                                        0%
                 x     : Ratingklassen der KN nach 1 Jahr                                    -50            -40        -30         -20             -10 -5,26        0
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                                         AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   21

  4           Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos                                                                                                                        

              Diversifikation reduziert Risiken drastisch
                                                                                                                  Wertverteilung Bonitätsprämie
                          33 Kredite
                             Kredite:
                             Kredite:
                             Kredite                                                                  80%
                                                                                                                  Kreditportfolio über € 100
                                                                                      -4,87
                       VaR = 13,6                                                                                 alle Kredite:               - gleiche Höhe
                                                                                                      60%
                                                                                                                                              - unkorrelliert
                                                                                      2/2/2                                                   - Rating-Klasse 2
                                                                                                                     -4,87
                                max. neg. Wert- 22 Kredite:
                                                   Kredite:                                           40%                         80%         - Laufzeit 10 Jahre
                                änderung bei VaR = 20,7                                                                                       - tilgungsfrei
              D/D/D             99% Konfidenz 1/2/D                                                   20%                         60%
                                                                                                                                                        -4,87
               -50,00                                          -18,88
                                                                                                      0%1
                                                                                                        1 Kredit:
                                                                                                          Kredit:                 40%                                   80%
                                                                                -10 -5,26
                 -50             -40             -30            -20                               0
                                                                                                   VaR = 44,7
                                                                                                                                  20%                                   60%

                                                     -50,00                              -25,89
                                                                                                                                  0%                                    40%
                                                                                                                  -10 -5,26
                                                                                                                                                                                   Quelle: fiktive Daten

                                                       -50            -40             -30             -20                     0
                                                                                                                                                                        20%
                                                                                                                                            -12,34           -1,78
                                                                                            -50,00
                                                                                                                                                                        0%
                 x     : Ratingklassen der KN nach 1 Jahr                                    -50            -40        -30         -20             -10 -5,26        0
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                                         AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   22

                                                                                     Seite 11
4           Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos                                                                                                           

              Diversifikation reduziert Risiken drastisch
                                                                                                        Wertverteilung Bonitätsprämie
                                                                                                        Kreditportfolio über € 100
                                       VaR                                                              alle Kredite:            - gleiche Höhe
                                       50                                                                                        - unkorrelliert
                                                                    44,7                                                         - Rating-Klasse 2
                                       40                                                                                        - Laufzeit 10 Jahre
                                                                                                                                 - tilgungsfrei
                                       30
                                                                                 20,6
                                       20                                                    13,6
                                       10

                                         0
                                              0              1               2               3      4       5           6   Anzahl

                                                                                                                                                                      Quelle: fiktive Daten
                                             VaR-Reduktion ~ 1 / (Anzahl Kredite)

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                            AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   23

  4           Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos                                                                                                           

              Grenzen der vereinfachten Darstellung

               Grenzen technisch:
                        technisch:
               des     •• bei
                           bei vielen
                               vielen Krediten
                                      Krediten auch
                                               auch mit
                                                    mit schnellsten
                                                          schnellsten Rechnern
                                                                        Rechnern nicht
                                                                                   nicht mehr
                                                                                         mehr
               voran-     kalkulierbar
                           kalkulierbar
               gehen-
               den
               Schemas fachlich:
                        fachlich:
                       •• Konstanz
                           Konstanz der
                                      der Migrationsmatrix
                                          Migrationsmatrix (also
                                                             (also Kalkulation
                                                                   Kalkulation mit
                                                                                mit mittleren
                                                                                    mittleren
                          Ausfallraten  und  Ratingbewegungen)      ist zu vereinfachend
                           Ausfallraten und Ratingbewegungen) ist zu vereinfachend Auch im
                       •• Konstanz                                                       Konsultations-
                           Konstanz der
                                      der Recoveries
                                          Recoveries ist
                                                      ist zu
                                                          zu vereinfachend
                                                              vereinfachend
                                                                                                                                 papier von Basel II
                                       •• Nicht
                                          Nicht alle
                                                alle Kredite
                                                     Kredite sind
                                                             sind geratet
                                                                   geratet                                gefordert
                                                                                                             !!!
                                       •• Stärkere
                                          Stärkere Gruppenbildung
                                                     Gruppenbildung muss
                                                                       muss möglich
                                                                             möglich sein,
                                                                                      sein, da
                                                                                            da nicht
                                                                                               nicht alle
                                                                                                     alle
                                          Geschäfte
                                          Geschäfte individuell
                                                      individuell betrachtet
                                                                  betrachtet werden
                                                                              werden können
                                                                                      können
                                       •• Korrelationen
                                          Korrelationen zwischen Bonitätsentwicklungen von
                                                         zwischen   Bonitätsentwicklungen    von Kunden
                                                                                                  Kunden undund
                                          Kundengruppen     müssen    berücksichtigt
                                          Kundengruppen müssen berücksichtigt werden werden
                                       •• Klumpenrisiken
                                          Klumpenrisiken müssen
                                                            müssen simuliert
                                                                      simuliert werden
                                                                                werden

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                            AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   24

                                                                                     Seite 12
4           Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos                                                                                                                

              Grundsätzliches Vorgehen („Credit Portfolio View / CPV“*)*))

               1. Bestimmung des „ungesicherten“ Cash flows (Kunden Cash flow
                  nach Abzug von Sicherheiten)**)

               2. Bildung von „Risikosegmenten“ (mit „Verteilungen“ der
                  Ausfallraten) und zugeordneten „Portfolioklassen“

               3. „Ziehungen“ von ökonomischen Szenarien je Risikosegment, die
                  die Migrationsmatrizen modifizieren; dabei sind die Ziehungen
                  korreliert zwischen den Risikosegmenten

               4. Für jede einzelne Ziehung wird die Risikoverteilung grundsätzlich
                  analog dem dargestellten vereinfachten Verfahren ermittelt
                  (analog Credit Metrics / JP Morgan)
               *)   Weiterentwicklung von CPV (McKinsey) zu CPV-Direkt in Zusammenarbeit mit dem DSGV
               **) Auch  die Sicherheiten werden einer Modellierung unterworfen
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                                 AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   25

  4           Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos                                                                                                                

              Systematisierung 1: Klassenbildung

               Portfoliotypen                                                                                            Risikosegmente

               geratet *)
                                                                                                  eindeutige Zuordnung

                                         • undiversifiziert (Einzeladressen,                                             • Branchen/
                                              Risikoverbünde)                                                              Hauptwirtschaftszweige
                                         • diversifiziert (Portfolios)                                                   • Produktgruppen
               ungeratet                 • Index                                                                         • Kundengruppen

               *) Rating                 • Grds. 1 Instituts-Rating (DSGV, institutsindividuell, international oder ...)
                                         • Grds. 1 Migrationsmatrix für dieses Rating (langjähriges Mittel), die
                                           allerdings variiert wird
                                         • Sollen mehrere Ratings gleichzeitig verwendet werden, sind sie ihre
                                           Migrationen in einer einzigen „Diagonalmatrix“ zusammenzufassen

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                                 AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   26

                                                                                     Seite 13
4           Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos                                                                                                                                                                              

              Systematisierung 2: Variationen der Migrationsmatrix

                       Erhebung/                      Verteilung der Ausfallraten                                           Korreliert gezoge-                      Abweichung von                      Je Ziehung:
                      Bestimmung                       („Gammaverteilungen“)                                                ne konkrete Aus-                        mittl. Ausfallrate                neue Migrationen
                     Ausfallraten je               Bestimmung                   Korrelierte                                  fallraten aus der                       bestimmt neue                        für jedes
                     Risikosegment                 Korrelationen                Ziehungen                                   Gammaverteilung                         Migrationsmatrix                   Risikosegment

               Risikosegment 1
               Ausfallraten                                                                                               p1,l
                                                                                                                                                                                           Rating-
                                                                                                                                                                  r1, l = p1, l / p1       k las se    1      2        3    Ausfall
                                                                                                                                                                                                 1
                                                                                                                                                                                                 2           adjustierte
                                                                                                                         20%                                           geratet                   3           Migration
                                                  Korrelationsmatrix
                                                        Risikosegmente                                         en
                                                                                                                    t1         p1              Ausfallrate p.a.
                                                                                                                                                                                                              ...
                         ...                                                                                                             ...
                                                                                                          m
                                         Zeit                                                          eg
                                                       1 2 3        ...   n               is
                                                                                               ik
                                                                                                    os
                                                                                      R
                                                   1 1
                                                   2      1               ρ2n                                                                  pi ,l
                                                   3     ρ32 1                      Risikosegment i
                                                                                                                                                                                           Rating-
               Risikosegment i                     ...              ...
                                                                                                                                                                  ri ,l = pi ,l / pi       k las se    1      2        3    Ausfall
                                                                                                                                                                                                 1
               Ausfallraten                        n ρn1                   1                                                                                           geratet                   2           adjustierte
                                                                                                                                                                                                             Migration
                                                                                      Ris                                  80%                                                                   3
                                                                                            ik
                                                                                                 os

                                                                                                                                                                                                              ...
                                                                                                      eg
                                                                                                           m
                                                                                                               en
                                                                                                                                    pi         Ausfallrate p.a.
                                                                                                                                         ...
                                                                                                                    tn

                         ...             Zeit

                                                                                                                                                                         pi : langjährige mittlere Ausfallrate
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                                                                                   AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211               27

  4           Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos                                                                                                                                                                              

              Systematisierung 3: tausende ökonomische Szenarien

                     Aus jeder Ziehung gewinnt man Migrationsmatrizen
                     (geratet) oder Ausfallwahrscheinlichkeiten (ungeratet), die
               •     korrelliert erzeugt sind und                                                                                                                             Rating-
                                                                                                                                                                              k las s e    1           2          3     A usf all
               •     sinnvolle Variationen der mittleren Migrationsmatrix bzw.                                                                                                         1
                                                                                                                                                                                                      adjustierte
                                                                                                                                                                                       2
                     des mittleren Ausfalls je Risikosegment darstellen                                                                                                                3              Migration

                                                               ökonomische Szenarien/Ziehungen
                                                         1          2     3          ...      tttt
               Risikosegment 1                         M1,1              M1,2        M1,3                                           ...                  M1,tttt
                                                                                                                                                                                                                      (gamma-)verteilt

                                                                                                                                                                                                                      Risikosegment i

               Risikosegment 2                         M2,1              M2,2        M2,3                                           ...                  M2,tttt
               Risikosegment 3                         M3,1              M3,2        M3,3                                           ...                  M3,tttt
                                                                                                                                                                                                                            wie

               ...                                       ...              ...             ...                                       ...                     ...

               Risikosegment n                         Mn,1           Mn,2           Mn,3                                           ...                  Mn,tttt

                                                         korreliert entsprechend Korrelationsmatrix
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                                                                                   AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211               28

                                                                                     Seite 14
4           Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos                                                                                                         

              Ergebnis Einzelsimulationsläufe

               Je Einzelsimulationslauf ergibt sich eine Verlustverteilung

                                                                                               ...                                              Gesamt
                      Häufigkeit                                                     Szenario 2
                                                                                                        Häufigkeit
                     Häufigkeit                                                     Szenario 1
                    Häufigkeit

                                                                                  Verlust
                                                                                 Verlust                                                       Verlust
                                                                  geratet/undiversifiziert
                                                                                Verlust
                                                                 geratet/undiversifiziert
                                                                  geratet/diversifiziert
                                                                geratet/undiversifiziert
                                                                 geratet/diversifiziert
                                                                  ungeratet/Index
                                                                geratet/diversifiziert
                                                                                                                          Summation der
                                                                 ungeratet/Index                                          Verteilungen
                                                                ungeratet/Index

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                          AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   29

  4           Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos                                                                                                         

              Kredit-VaR nach „Credit Portfolio View“ (McKinsey+DSGV+RV+Pilotinstitute)
                                                      (McKinsey+DSGV+RV+Pilotinstitute)

                                                                                                               Musterportfolio
                                                                                                        Kreditvolumen ca. 5.000 Mio€

                                                                                                     VaR: 59,0 Mio€
                                                                             Erwarteter Verlust:              Max. Verlust bei 99% Konfidenz:
                                                                                33,6 Mio€                               92,6 Mio€
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                          AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   30

                                                                                     Seite 15
4           Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos                                                                                 

              Entscheidung für Modell CPV

              • CPV wurde in den späten 90er Jahren von Tom Wilson (McKinsey) konzipiert

              • Nach Vorgabe des DSGV wurde CPV von McKinsey und DSGV streng wertorientiert und
                controllingfähig ausgerichtet. Es unterscheidet sich vom Ursprungsmodell bei grundsätzlich
                gleichem Grundmuster in einigen Punkten signifikant.

              • Im Rahmen der beiden Adressenrisikomanagement- und -controlling-Projekte (Pilot und
                Rollout), die der DSGV zusammen mit McKinsey, den Regionalverbänden sowie einigen
                Sparkassen und Landesbanken durchgeführt hat, ist CPV von der Version 1.1 mittlerweile
                zur Version 3.0 weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Sparkassen-Finanzgruppe
                angepasst worden.

              • Die kontinuierliche Validierung und methodische Aktualisierung von CPV erfolgt durch die
                Serviceeinheit Adressenrisiko, die sich aus Vertretern der Regionalverbände, der
                Sparkassen und Landesbanken zusammensetzt und vom DSGV geleitet wird.

              • Neben den rein ökonomischen Fragestellungen an CPV erfolgt ein ständiger Abgleich mit
                den Anforderungen der Aufsicht an interne Kreditrisikomodelle bzw. deren Umfeld
                (Datenanforderungen, Rating etc.).
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                  AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   31

  Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement                                                                                    

              Gliederung

              1              Notwendigkeit der Neuausrichtung

              2              Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung

              3              Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung

              4              Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos
              5              Management des Adressenrisikos

              6              Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                  AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   32

                                                                                     Seite 16
5           Management des Adressenrisikos                                                                                                                                               

              Adressenrisikomanagement reduziert Ergebnisanspruch

                                                                                                                            VaR           VaR              Verän-
                                                   Erwarteter Verlust                             Manage-                   99%          99,9%             derung
                                                                   VaR bei 99,9%                   ment                  Konfidenz      Konfidenz
                                                                                                                          in Mio€        in Mio€            in %

                                                           VaR bei 99%
                                                                                                  Status Quo               59,0           94,9             61%

                                                        Berücksichtigung?                       hälftige
                                                                                            Syndizierung
                                                                                            der 10 größten
                                                                                                                           46,6           69,4             49%
                                                                                               Kredite*)
                                                                                                hälftige
                                                                                            Syndizierung
                                                                                            der 50 größten
                                                                                                                           40,0           60,4             51%
                                                                                               Kredite*)
                                                                                           *)    bei gleichzeitig kalkuliertem Rückkauf von Krediten mit
                                                                                                anderen Kreditnehmern in Höhe der jeweils syndizierten
                                                                                                Volumina, die ähnlich sind in Bezug auf Rating,
                                                                                                Branchen, Sicherheit, Laufzeit etc.

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                                                 AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   33

  5           Management des Adressenrisikos                                                                                                                                               

              Geschäftslücke: Risikostreuung von Mittelstandsportfolios
             Marktvolumen
               Heutiges

                                                                                                                                               CDS auf
                                       MBS/ABS                                                                                              börsennotierte
                                         auf das                                                                                                Einzel-
                                      Retailgeschäft                                                                                        unternehmen

                                         (Strukturierer:                          Engagements mit                                               (Anbieter:
                                        Landesbanken,                                                                                         Landesbanken,
                                      Investmentbanken)                           mittelständischen                                         Investmentbanken)
                                                                                   Firmenkunden

                                                                                                                                      Komplexität und Größe
                                                                                     Ansatzpunkt des                                    der Einzelrisiken
                                                                                      DSGV-Projekts

                   Quelle: Kernteam Kredithandel, Rolloutprojekt

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                                                 AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   34

                                                                                     Seite 17
5           Management des Adressenrisikos                                                                                                                                                      

              Kreditrisikohandel: Effizienz auf unterschiedlichen Ebenen?

                                                        ...der Instrumente                           - standardisierte Bonitäts- und
                                                                                                       Geschäftsbewertung sowie
                                                                                                       Risikomessung
                                                                                                     - gewünschte Steuerungswirkung auf
                                                                                                       das Portfolio

                 Effizienz...                           ...der Prozesse                              - standardisiertes Clearing
                                                                                                     - standardisierte Abwicklung
                                                                                                     - standardisiertes Ratingverfahren

                                                        ...des Marktes                               - Marktvolumen
                                                                                                     - standardisierte Produkte

                                                                                                                                                                            Quelle:DSGV/McKinsey/Rollout
                                                        Standardisierte Instrumente                         Standardisierte Prozesse

                                                                             Liquider Markt

                                                                                           Effizienter Markt
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                                       AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211                35

  5           Management des Adressenrisikos                                                                                                                                                      

              Baskettransaktion zur Diversifizierung (reales Testgeschäft)
                                                                                                                                                             Mit
                                                                                                                                                           BAKred
                                                                                                                                                          abgestimmt
                                                                      Rechts-                     Struktu-          Übertragung        Käufer des             !!!
                Art des                      Art der
                                                                      konstruktion                rierung des       des Basket-        Basket-
                Kreditrisikos                Übertragung
                                                                      des Baskets                 Baskets           Kreditrisikos      Kreditrisikos

                                           Je 1 x € 1.000.000                           Beispiel:                   Je 20 x € 50.000
                                                                                           20
                                                                                                                             CDS
                                                                                        Institute                            Basket
                                                            CDS
                                                            Adresse
                                            CDS                                                                 CDS
                                            Adresse                                                             Basket

                                                                           Basket                               CDS
                                             CDS
                                             Adresse                        SPV                                 Basket
                                                            CDS
                                                            Adresse
                                                                                                                             CDS
                                                                                                                             Basket
                                                                                                                                                                            Quelle:DSGV/McKinsey/Rollout

              Adressauswahl                   CDS-Struktur                 SPV                Pass-through/     ƒ    Basket CDS       Verkäufer der
              ƒ Konzentrations-               ƒ Teilbetrag                                    ohne Struktu-     ƒ    Pro-rata-        CDS Adresse
                risiken                                                                       rierung/Credit         Prämie abzgl.
                                                                                              Enhancement            Kosten SPV/
                                                                                                                     Arrangeur
                                                                              Ausgestaltung
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                                       AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211                36

                                                                                     Seite 18
Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement                                                                                                    

              Gliederung

              1              Notwendigkeit der Neuausrichtung

              2              Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung

              3              Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung

              4              Wertentwicklung und "VaR" des Adressenrisikos

              5              Management des Adressenrisikos

              6              Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung

DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                  AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   37

  6           Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung                                                                                                    
                                                                                                              Legende:
              Institute in Adressenrisiko-Projekten                                                           fett:       Pilotprojekt 1998/99
                                                                                                              nicht fett: „Rollout“ 2000/01
                                                                                                              kursiv: LB/GZ
                                                                                                                +n        weitere Institute
                                                    Haspa
                                                    SK in Bremen                                                +9
                                  + 19                                                              SK Stormarn
                NordLB                                                                              SK Ostholstein                         +8
                KSK Hannover                                                                                                 MBS Potsdam
                SK Lüneburg                                                                                                  S- u. KSK Leipzig
                                                                                                                             SK Oder-Spree
                                                   +6
                        +6                 SK Bochum                                                  LB Berlin
                KSK Köln                                                                                                    + 14
                SK Bonn                                                                                  SK Langen-Seligenstadt
                SK Aachen                                                                                DGZ•DekaBank
                SK Krefeld                                                                               Frankfurter SK
                SK Essen                                                                                 Naspa
                                              +4                                                         Kasseler SK
                SK Koblenz                                                                               SK Hanau
                                                                                                                                            +1
                                                                                                                              LBBW
                              SK Saarbrücken                                                                                  KSK Göppingen
                              KSK Saarlouis                                                                                   KSK Ludwigsburg
                                                                                                                 +9
                                                                                                                              KSK Ravensburg
                                                                                                  SSK München                 KSK Waiblingen
                                                                                                  SSK Augsburg
    Die Stadtsparkasse Köln war nicht am Pilotprojekt beteiligt,                                  SK Pfaffenhofen
    setzt aber das gleiche Verfahren ein und ist auch in die Weiterent-
    wicklung sowie in Fragen des Kreditrisikohandels eingebunden.
                                                                                                  SK Bad Kissingen
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                  AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   38

                                                                                     Seite 19
6           Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung                                                                                                           Handhabbare                
                                                                                                                                                                   Konzepte sind
                                                                                                                                                                    machbar!
              Zeitplan DSGV-Projekte: Modulare Umsetzung der Ziele
                                                                                                                                 ... ? : Termin und Planung noch unklar
                         1996        1997         1998       1999        2000              2001               2002               2003            2004              2005             2006
                                                                                       I          II      I       II         I      II       I        II       I       II       I        II
   Marktpreis/
                              Pilot Derivate                Dispos. Manag.                  Weiterentwicklung AK Treasury
     ZÄR

    Adressen                                  Vorb.        Pilot             Rollout         Service + IT + MaK + Kreditrisikodivers.

      Rating             Kreditinformationssystem                               Pilot             Rollout            Service + IT + aufs. Anerkennung

   Op. Risiko                                                                                            Vorb.              Pilot       Rollout     Service + IT + Aufsicht

    GF-Risiko                                                               Vorb.                                                       Pilot ? Rollout ? Service ?

     Gesamt-
                                           Vorbereitende Konzepte                                              Kompetenzc. Pilot ? Rollout ? Service ?
     bankst.
    Meilenst.                                              Basel II            Basel II                            Basel II               Basel II                         Basel II
    Basel II                                             1. Konsult.         2. Konsult.                         3. Konsult.             Verabsch.?                Inkrafttret. 1.1.2007 ?

     Basel II
                                                                                                       IT-nahes Fachkonzept
    Standard
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                                                    AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   39

  6           Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung                                                                                                                                      

              Adressenrisikomanagement in der Finanzgruppe

                 (interna-                  Spezialinstitute                         Backoffice-                                                                      Prü-
                                                                                                                                         Ver-           Akade-
                 tionaler)                  für Portfolio-                            Gesell-                          RZ                                              fungs-
                                                                                                                                         bände          mien
                                            management                                schaften                                                                         stellen
                   Markt
                                                                    
                                            Landesbanken

                                                                                            Effizienz der Prozesse, Methoden und Verfahren
                                            Kunden-        
                                            bezogene                                                             Reduktion der Kosten
                                            Spezialinstitute
                                                                  Sparkasse Portfolio-
                                             FDL                                                                       Backoffice/                        Strategie
                                                                            management:                                 Service:
                                             VM                                                                                                           F+E
                  Kunde                      IZ                                       Treasury                          Backoffice                         Beratung
                                             GKZ                                      Adressen                          Produkt-                           Prüfung
                                                                                      Immobilien                        betreuung
                                             FKZ                                                                                                           Controlling
                                                                                      Beteiligungen                     Kunden-/
                                             E-Comm.                                                                    Marktanalyse                       Personal/Orga
                                             ...                                      Trading ...                                                          ...
                                                                                                                        Marketing ...

              ...
              ... daher
                  daher sind
                        sind die
                              die Management-
                                  Management- und
                                               und Controlling-Konzepte,
                                                   Controlling-Konzepte, -Verfahren
                                                                         -Verfahren und
                                                                                    und
                  -Prozesse
                  -Prozesse zu
                             zu harmonisieren
                                harmonisieren und
                                              und organisatorisch
                                                  organisatorisch zu
                                                                  zu verankern!
                                                                     verankern!
DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR 25.11.2002
                                                                                                                                                    AdressenrisikoPricingHandel CoFaR200211   40

                                                                                     Seite 20
Sie können auch lesen