Rothornhütte Zermatt Spendenaufruf Neubau - SAC Oberaargau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Projektpräsentation Ausgangslage Zustand Die Rothornhütte steht oberhalb von Zermatt auf Die Rothornhütte wurde 1949 auf vermeintlich stabi- 3198 m. Sie bietet unter anderem den idealen lem Grund gebaut. Leider führte der tauende Perma- Ausgangspunkt für zwei der schönsten Hochtouren frost zu Verschiebungen und Beschädigungen der im Wallis: das Zinalrothorn und das Obergabelhorn. Bausubstanz, die in unzähligen Fronstunden immer Bereits der Zustieg ist eine wunderschöne Bergwan- wieder repariert wurde. derung. Der Weg führt kurz nach Zermatt durch die malerische Schlucht des Triftbaches und endet im Neubau hochalpinen Gelände mit Blick aufs Matterhorn. Umfassende geologische Tests haben ergeben, dass Immer mehr Mountainbiker, Trailrunner und Gleit- der Neubau etwas unterhalb des jetzigen Standortes schirmflieger schätzen die Gastlichkeit und ideale eine feste, sichere Grundlage hat. Position der Hütte. Sowohl ästhetisch wie funktional soll die neue Rot- hornhütte den aktuellen Anforderungen der Bau- technik, den Bedürfnissen der Alpinisten und den 2 Spendenaufruf Rothornhütte
ökologischen Vorgaben entsprechen. Die Idee ist, die Die geplante Fensterfront bietet ein herrliches Pano- sanitären Anlagen gäste- und umweltfreundlich zu rama und hat gleichzeitig eine energetisch wichtige gestalten. Die Schlafräume werden so unterteilt, dass Wärmefunktion. Zudem wird die Energiegewinnung sie für je 8 Betten Platz bieten. Das Hüttenpersonal mit Solarpaneelen die heutige Produktion mit Diesel- soll einen eigenen Raum erhalten, während die Berg- motor ablösen. führer in kleineren Mehrbettzimmern untergebracht sind. Die Planung der Rothornhütte ist ein rundum gelun- genes Projekt, auf das wir stolz sind. Wir möchten die Die hochalpine Lage der Rothornhütte erfordert eine Hütte gerne realisieren. zweckorientierte, funktionale und qualitativ hoch- wertige Bauausführung. p Seit Dezember 2019 ist der Alpinismus in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Die Rothornhütte schafft, wie alle SAC-Hütten, die Voraussetzung, um das Kulturerbe Alpinismus zu erhalten. Spendenaufruf Rothornhütte 3
Budgetierung 2012 – 2016 Finanzierung Bauphysikalische Abklärungen, Die SAC-Sektion Oberaargau steht vor der grossen Eine Realisierung findet Machbarkeitsstudie Herausforderung, die Rothornhütte zu erneuern oder nur statt, wenn die Finan- zurückzubauen. Der Verein mit seinen gut 1’000 Mit- zierung gesichert ist. 2016 – 2019 gliedern kann die Kosten nicht selbst tragen, zumal Projektierung, auch die neue Hütte allen zur Verfügung steht. Einer Bewilligung der Gründe warum wir um Unterstützung bitten. 2020 – 2022 Mittelbeschaffung SAC-Sektion Oberaargau CHF 200’000.– 2022 Start Neubau Hüttenfond SAC-Zentralverband CHF 1’100’000.– Spenden & Sponsoring CHF 2‘300’000.– Neubau CHF 3’600’000.– 4 Spendenaufruf Rothornhütte
Spenden & Sponsoring Freie Spenden – Erwähnung im Internet* 100er Club ab CHF 100.– – Erwähnung in den Clubnachrichten unter 100er Club* – Erwähnung im Internet* Gönner ab CHF 200.– – Erwähnung in den Clubnachrichten unter Private Gönner* – Gutschein für Übernachtung inkl. Halbpension** – Erwähnung im Internet* Gönner XXL ab CHF 500.– – Erwähnung in den Clubnachrichten unter Private Gönner XXL* – Zwei Gutscheine für Übernachtung inkl. Halbpension** – Erwähnung im Internet* – Erwähnung in den Clubnachrichten unter Private Sponsoren* Sponsor ab CHF 1’000.– – Zwei Gutscheine für Übernachtung inkl. Halbpension** – Erwähnung an der Sponsorenwand in neuer Rothornhütte – Erwähnung im Internet* – Erwähnung in den Clubnachrichten unter Private Sponsoren XXL* Sponsor XXL ab CHF 2’000.– – Vier Gutscheine für Übernachtung inkl. Halbpension** – Erwähnung an der Sponsorenwand in neuer Rothornhütte * Erwähnung Clubnachrichten und Internet bis zwei Jahre nach Eröffnung ** G utscheine gültig für neue Rothornhütte bis drei Jahre nach Eröffnung 6 Spendenaufruf Rothornhütte
Spezialspenden Stuhl im Essraum, beschriftet mit Stuhlspende CHF 1’000.– persönlichem Namen, 38 Stühle möglich Tisch mit 6 Plätzen, beschriftet mit Tischspende klein CHF 3’000.– persönlichem Namen, 6 Tische möglich Tisch mit 8 Plätzen, beschriftet mit Tischspende gross CHF 5’000.– persönlichem Namen, 2 Tische möglich Bezeichnung des Zimmers gemäss Wunsch, Zimmerspende CHF 10’000.– 6 Zimmer möglich Spendenaufruf Rothornhütte 7
Bitte helfen Sie mit, das Projekt «Rothornhütte» zu verwirklichen – herzlichen Dank! «Z’Bärg go» ist sowohl die Passion einer SAC-Sektion, Spendekonto als auch immaterielles Kulturerbe der UNESCO, Raiffeisenbank das gemeinsame Erlebnis, die Verbundenheit mit der IBAN CH32 8080 8008 1157 0619 1 Natur und viele andere Nuancen beinhaltet. Twint Wir wenden uns an Personen, Institutionen und Spenden Sie bequem per Twint QR-Code. Firmen, um dieses Schweizer Kulturgut zu bewahren. Senden Sie bitte Ihre Adresse per Mail an Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie zukünftigen Gene- erich.altermatt@bluewin.ch, damit wir Ihnen die rationen unvergessliche und schöne Bergerlebnisse. Gutscheine gemäss Seite 6 zustellen können. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Auf Wunsch senden wir Ihnen auch einen Einzahlungsschein. Kontakt Erich Altermatt | Präsident SAC-Sektion Oberaargau 076 396 27 17 | erich.altermatt@bluewin.ch www.sac-oberaargau.ch
Sie können auch lesen