S Blättle - Stadt Konstanz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DONNERSTAG, 21. JANUAR 2021, NR. 03 STADT KONSTANZ Rathausplatz 1, 78465 Konstanz DINGELSDORF Ortsverwaltung Dingelsdorf, ‘ s Bl ä t tle UND OBERDORF AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER ORTSVERWALTUNG Impressionen aus einem verschneiten Dingelsdorf Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden (Franz Kafka) Bilder: Karin Fuchs
2 | DONNERSTAG, 21. JANUAR 2021 ´S BLÄTTLE DINGELSDORF Notrufe / Bereitschaft der Ärzte uNd apothekeN Polizei 110 Tierarzt Notruf/Feuerwehr 112 Auskünfte erteilen die Tierarztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sonstige wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienst 116 117 Krankentransport 19222 Vergiftungs-Informationszentrale 0761/19240 Grundschule 4149 (bei unklarer Vergiftung) Kath. Kindergarten 2217 Kath. Pfarramt 5567 Ev. Pfarramt 07531/94420 Apotheken / 08.30 bis 08.30 Uhr Polizeiposten Wollmatingen 07531 942993 Stadtverwaltung 07531 900-0 Donnerstag, 21.01.2021: Stadtwerke 07531 803-0 Petershauser-Apotheke, Tel.: 07531 - 36 10 60 Zähringerplatz 16, 78464 Konstanz (Petershausen) Landratsamt Konstanz Freitag, 22.01.2021: Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz, Rosgarten-Apotheke, Tel.: 07531 - 12 82 99 40 Fax: 07531 800-1385, E-Mail:info@LRAKN.de Riedstr. 2, 78467 Konstanz (Wollmatingen) Internet:www.LRAKN.de Telefonzentrale für sämtliche Dienststellen: 07531 800-0 Samstag, 23.01.2021: Malhaus-Apotheke, Tel.: 07531 - 2 39 00 Paradiesstr. 1, 78462 Konstanz (Altstadt) Grundsteuer 07531 900-2335 Sonntag, 24.01.2021: Abfallberatung 07531 996-188 Bodan-Apotheke, Tel.: 07531 - 6 54 05 oder 996-189 Rentenanträge, Info 07531/900-2888 Alter Wall 11, 78467 Konstanz (Petershausen) Sozialhilfe, Info 07531/900-2888 Schwanen-Apotheke, Tel.: 07533 - 9 70 40 Allensbacher Str. 3, 78465 Konstanz (Dettingen) Bodenseeschiffsbetriebe, Anlegestelle Dingelsdorf 933054 Montag, 25.01.2021: Mohren-Apotheke, Tel.: 07531 - 2 52 88 Wessenbergstr. 11, 78462 Konstanz (Altstadt) Dienstag, 26.01.2021: IMPRESSUM: Paradies-Apotheke, Tel.: 07531 - 2 52 52 Herausgeber: Ortsverwaltung Dingelsdorf, Tel. 07533/5295, Schulthaißstr. 1, 78462 Konstanz (Paradies) Mail: dingelsdorf@konstanz.de www.konstanz-dingelsdorf-oberdorf.de Mittwoch, 27.01.2021: Marien-Apotheke, Tel.: 07531 - 6 11 50 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Ortsvorsteher oder sein Markgrafenstr. 14 A, 78467 Konstanz (Petershausen) Stellvertreter im Amt Sonnen-Apotheke, Tel.: 07533 - 50 40 Für den Anzeigenteil/Druck: Radolfzeller Str. 36, 78476 Allensbach Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, Donnerstag, 28.01.2021: 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Fax 07771 9317-40, Hubertus-Apotheke, Tel.: 07531 - 3 13 52 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de Staader Str. 2, 78464 Konstanz (Allmannsdorf ) Ortsverwaltung Dingelsdorf Fachbereich Verwaltung/Bauhof Gabriela Steffens Rathausplatz 1, 78465 Konstanz, www.konstanz.de/dingelsdorf-oberdorf Tel. 52 95 E-Mail: gabriela.steffens@konstanz.de Wir sind für Sie da Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Fachbereich und Mittwoch von14.00 bis 16.30 Uhr Bürgerservice: Karin Fuchs Pfahlbaumuseum Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Telefon 52 95 und Mittwoch von 14.00 bis 16.30 Uhr E-Mail: karin.fuchs@konstanz.de Fax: 5268 Ortsvorsteher Heinrich Fuchs Sprechstunden nach Vereinbarung Tel. 0171/7 74 11 36 oder E-Mail: info@Fuchshof.de SPRUCH DER WOCHE: „JE MEHR DER MENSCH DES GANZEN ERNSTES FÄHIG IST, DESTO HERZLICHER KANN ER LACHEN“, finden wir bei Arthur Schopenhauer. Und Christian Morgenstern beschrieb es einst so: „LACHEN UND LÄCHELN SIND TOR UND PFORTE, DURCH DIE VIEL GUTES IN DEN MENSCHEN HINEINHUSCHEN KANN.“
´S BLÄTTLE DINGELSDORF DONNERSTAG, 21. JANUAR 2021 | 3 Wir möchten uns ganz herzlich für die tollen Dingelsdorfer Adventsfenster 2020 bedanken! Sie haben mit Ihren Beiträgen die Adventszeit wirklich bereichert. Viele Menschen haben sich über die liebevoll gestalteten Fenster und Gärten bei abendlichen Spaziergängen gefreut. Das Organisationsteam Katrin Buschko & Doris Studer-Ehret Die Ortsverwaltung infOrmiert Zu verschenken Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr gebrauchen kön- Winterdienst und Streugutbehälter nen ? Um einen reibungslosen Ablauf des Winterdienstes zu gewährleis- Alles, was zum Wegwerfen zu schade ist, kann hier in einer ten, bitten wir Sie, Ihre Autos nur in eingezeichneten Parkflächen kostenlosen Kleinanzeige zum Verschenken angeboten wer- abzustellen. Falsch parkende Fahrzeuge erschweren das Durchkom- den. Wenden Sie sich bitte an: men der Räumfahrzeuge. Ortsverwaltung Dingelsdorf: Tel. 07533 / 5295 oder per Mail: dingelsdorf@konstanz.de Streugutbehälter, aus denen Sie selbst zum Abstreuen glatter Stra- ßenflächen Splitt entnehmen können, finden Sie an folgenden Standorten: Zum 01.01.2021 haben die Stadtwerke die Fahrpreise für die Bus- In Dingelsdorf karten angepasst. - bei den Bänken am Kriegerdenkmal Die bisher gültigen Fahrkarten dürfen noch bis zum 28.02.2021 - Ecke Am Ufer/Fließhornstraße aufgebraucht werden. - Ecke Zur Halde/Zur Mühle - beim Spielplatz in der Hans-Lobisser-Straße Sollte man danach noch Fahrkarten besitzen, können diese bei den Stadtwerken direkt umgetauscht werden. In Oberdorf - Oberdorfstraße (bei Altglas-Containern) Ein Umtausch in der Ortsverwaltung ist nicht möglich.
4 | DONNERSTAG, 21. JANUAR 2021 ´S BLÄTTLE DINGELSDORF Diese Fragen sollen bei der Beratung über die Bebauungsplanände- rung „Höllbart“ diskutiert werden, da sie beim aktuellen Tagesord- nungspunkt nicht beraten werden können. Auf die Fragen nach Photovoltaik und dem Energiekonzept für das Feuerwehrhaus antwortet Herr Bothe, dass eine Photovoltaik-Anla- Verkauf von Bus-Mehrfahrkarten in der Ortsverwaltung ge vorgesehen werde, aber das Energiekonzept erst angedacht sei. Es wird auch daran erinnert, dass die Feuerwehr-Ausfahrt über den Radweg führt und fragt nach Lösungsansätzen. Herr Roth antwortet Sie können bei uns in der Ortsverwaltung Dingelsdorf Mehrfahrtenkarten dazu, dass Beschilderung und Leuchten möglich seien. Auch mache der Stadtwerke Konstanz für den Linienverkehr kaufen. das Martinshorn Einsätze deutlich. Folgende Karten erhalten Sie bei uns: Der Ortschaftsrat beschließt anschließend einstimmig, es wird dem TUA und dem Gemeinderat empfohlen, den Projektbeschluss für das • Mehrfahrtenkarte Kind (6 Fahrten) 7,80 € Gerätehaus Dingelsdorf für rund 3,55 Mio Euro zu erteilen. (incl. Ein- • Mehrfahrtenkarte Kind – Sozialpass (6 Fahrten) 3,90 € richtung und Außenanlagen). • Mehrfahrtenblock Kind (20 Fahrten) 25,00 € Ortsteilbudget 2020 - Verwendung der Mittel • Mehrfahrtenblock Kind – Sozialpass (20 Fahrten) 13,00 € 2019 wurde die Optimierung des Staudenbeetes im Fährmann-Kle- mens-Park beschlossen, die 2020 realisiert wurde. Da diese Maß- • Mehrfahrtenkarte Erwachsener (6 Fahrten) 14,10 € nahme durch eine Erweiterung des Beetes 1.000 € teurer war als • Mehrfahrtenkarte Erwachsener – Sozialpass (6 Fahrten) 7,20 € geplant, muss die Abdeckung dieser Mehrausgabe noch erfolgen. Neben dem aktuellen Budget 2020 von 4.400 Euro stehen aus Vor- • Mehrfahrtenblock Erwachsener (20 Fahrten) 44,00 € jahren noch knapp 600 Euro zur Verfügung, über deren Verwendung • Mehrfahrtenblock Erwachsener – Sozialpass (20 Fahrten) 22,00 € beschlossen werden kann. • U-65-Ticket (20 Fahrten) 38,00 € Ortsvorsteher Fuchs erläutert, dass die im letzten Jahr angedachte Idee eines Zuschusses an die Bürgergemeinschaft DingelsDorfLeben • U20-Ticket (4 Fahrten) 8,00 € e. V. zur Anschaffung eines Balkenmähgerätes rechtlich schwer zu re- alisieren sei. Deshalb sollen andere Vorschläge für die Verwendung der Mittel gefunden werden. Die Vorschläge „Bank-Tisch-Kombinati- onen für Bubenbad und Spielplatz Höllbart“ und „Aufwertung Ska- Wir bitten Sie beim Kauf der Tickets den Betrag passend terplatz durch Neuanschaffungen“ werden diskutiert. vorzulegen. Es wird einstimmig beschlossen: Stand 01.01.2021 1. Aus dem Ortsteilbudget 2020 werden 2 Bank-Tisch-Bank-Kom- binationen für das „Bubenbad“ und 1 Bank-Tisch-Kombination für den Spielplatz „Höllbart“ angeschafft. 2. Die restlichen Mittel werden nach 2021 übertragen, um den AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Skaterplatz aufzuwerten. 3. Die Mehrausgabe von 1.000 € für das Staudenbeet im Fähr- mann-Klemens-Park wird durch das Ortsteilbudget gedeckt. Aus dem OrtschAftsrAt Bericht aus der öffentlichen Sitzung Bauantrag Erweiterung Wohn-Betriebsgebäude, Vordere Weidstaud 3, FlSt.Nr. 1832/1, Dingelsdorf des Ortschaftsrates am 25.11.2020 Da der Antrag baurechtlich unbedenklich ist, findet keine Ausspra- Feuerwehrgerätehäuser in Dingelsdorf und Dettingen che statt. Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt. mit angegliedertem Bauhof Bauantrag auf Abbruch Doppelgarage, Neubau Ausstellung-/ Nachdem Ortsvorsteher Fuchs in das Thema eingeführt und die Vor- Lagergebäude und Doppelgarage sowie Wetterschutzüber- geschichte geschildert hat, erläutert Herr Bothe mit einer Präsentati- dachung/Freilager, vordere Weidstaud 2, Dingelsdorf, FlSt.Nr. on die Baupläne für das neue Feuerwehrhaus, das auf dem Parkplatz 1831/0 bei der Thingolthalle gebaut werden soll. Der Bau soll mit nachwach- Der Vorsitzende erläutert kurz den Antrag und erklärt, dass seitens senden Rohstoffen ausgeführt werden. Die Fertigstellung ist für Juni der Bauverwaltung keine Bedenken beständen. Dem Antrag wird 2024 geplant, wenn der Zuschuss zur Maßnahme bis 15.Februar sodann einstimmig zugestimmt. 2022 gestellt ist. Für die Umsetzung der vorlegten Planung ist eine Änderung des Verschiedenes, Bürgerfragen, Informationen Bebauungsplanes „Höllbart“ notwendig. Diese muss in der nächsten Eine Anfrage betrifft die durch Bäume und Büsche eingeschränkte Sitzung des Ortschaftsrates beschlossen werden. Sicht vom „Olber“ aus auf Dingelsdorf. Hierzu berichtet Ortsvorste- her Fuchs von den Arbeiten der Landschaftspflegegruppe der Bür- Herr Roth lobt den Zug 5 der Feuerwehr. Die Feuerwehrabteilung gergemeinschaft. Diese Gruppe habe die Durchforstungsarbeiten Dingelsdorf sei eine starke Einsatzgruppe, die eine gute Tagesein- begonnen, dabei sollen Sichtschneisen gebildet und Solitärbäume satzstärke besitzt. Ferner erläutert Herr Roth die Langwierigkeit des erhalten werden. Hecken würden verjüngt und nicht beseitigt (wenn Vorhabens. Die Förderanträge für Maßnahmen im Bereich Feuer- sie auf den Stock gesetzt werden). wehrwesen sind an Fristen gebunden. Können diese Fristen nicht eingehalten werden, verschiebe sich das Projekt um ein weiteres Auf die Fragen zur Verbindungsstraße Dingelsdorf-Oberdorf und Jahr. die Verkehrssituation in der Hornwiesenstraße weist Ortsvorsteher Fuchs darauf hin, dass hierzu noch Gespräche mit den Fachämtern Bei der vorliegenden Planung ist der Standort für den Jugendcont- und Betroffenen geführt werden müssten. ainer gesichert, auch der Ortseingang bekomme eine Aufwertung, so die Äußerung des Vorsitzenden. Die Ortschaftsräte äußern sich Wird es für die gefällte Kastanie am Dorfplatz eine Nachpflanzung positiv zu der vorgelegten Planung. Die Fragen der Räte betreffen geben, so eine Nachfrage. Der Vorsitzende will sich bei den Grund- den Skaterplatz und die Parkplatzsituation bei der Halle. stückseigentümern erkundigen.
´S BLÄTTLE DINGELSDORF DONNERSTAG, 21. JANUAR 2021 | 5 oder den Kundenchat möglich. Alle Kontaktmöglichkeiten und -da- Aus deR stAdtveRwAltung ten findet man unter www.stadtwerke-konstanz.de. Informationen zur Impfung gegen das Coronavirus - Wichtiger MüllterMin Stadt hat Briefe an die über Montag, 25.01.2021 Biomüll Oberdorf 80-jährigen Bürgerinnen und Dienstag, 26.01.2021 Biomüll Dingelsdorf Bürger versandt Mittwoch, 27.01.2021 Gelber Sack Oberdorf „Es wird niemand alleine gelassen“ (OB Uli Burchardt) – unter die- sem Leitmotto hat die Stadt Konstanz in den vergangenen Ta- gen postalisch Briefe an alle über 80-jährigen Bürgerinnen und Aus dem dorfleben Bürger versandt. Diese sollten inzwischen eingegangen sein. Das Schreiben erläutert nicht nur die Planungen des Landratsamtes DingelsDorfLeben zu den Impfungen gegen das Coronavirus und den Ablauf im Krei- Hilfe bei Behördengängen und Schriftverkehr! simpfzentrum, sondern enthält auch ein Unterstützungsangebot der Stadtverwaltung. Die Anmeldung für eine Impfung mag manchen Sie haben einen Brief von einer Behörde erhalten und sind sich unsi- älteren Konstanzerinnen und Konstanzern kompliziert oder schwie- cher über das weitere Vorgehen. Ein Antrag auf Wohngeld usw. muss rig erscheinen. Einige können bei Problemen auf die Hilfe von Ange- gestellt werden. Sie möchten ein Zeitungsabonnement kündigen. hörigen oder Freunden vertrauen. Das ist aber nicht allen möglich. Kein Problem, wir stehen Ihnen bei Fragen zu Behördenangelegen- Für diese habt die Stadt beim Sozial- und Jugendamt die Telefon- heiten und privatem Schriftverkehr zur Seite und finden gemeinsam nummer 07531 / 900 3000 eingerichtet. Unter dieser Telefonnum- eine Lösung. Falls wir mal überfragt sind, versuchen wir Ihnen die mer kann man Hilfe erhalten, wenn man Probleme bei der Anmel- richtigen Stellen zu nennen, die Ihnen dann zuverlässig und profes- dung hat. Die Telefonnummer ist von Montag bis Freitag von 9-17 sionell weiterhelfen können. Uhr zu erreichen. Die stätischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die Vertraulichkeit ist absolut gewährleistet. Alle Personen, die in können allerdings selbst keine Impftermine vergeben. Der Bund und dieser Gruppe mitarbeiten, haben eine Verschwiegenheitserklärung das Land können zur Zeit leider weniger Impfdosen zur Verfügung unterschrieben. stellen, als es erforderlich und wünschenswert wäre. Deshalb kann Unser Kontaktformular liegt im Eingangsbereich der Ortsver- es eine Weile dauern, bis jeder einen Impftermin erhält. Die Stadt waltung aus! Konstanz setzt sich beim Land weiterhin dafür ein, dass Konstanz ein eigenes Impfzentrum erhält. Das Verfahren ist noch nicht abge- schlossen. Neues aus dem Pfahlbaumuseum STADTWERKE KONSTANZ Liebe Pfahlbaufreunde! „Ihr könnt nicht ins Museum, wir bringen das Museum zu Euch!“ hier im s’Blättle, sowie auf Stadtwerke: Versorgung ist trotz Pandemie unserer Homepage www.pfahlbau-dingelsdorf. gesichert de - immer donnerstags! Heute Teil 2, wir wün- schen weiterhin viel Vergnügen! (...und danke- Die Stadtwerke Konstanz halten die Versorgung im Stadtgebiet schön für die vielen netten Rückmeldungen zu diesem Projekt!) weiterhin aufrecht trotz der Einschränkungen, die wegen der Coro- na-Pandemie gelten. Der Bezug von Strom, Gas und Trinkwasser ist „Herberts Wohnzimmerführung“ uneingeschränkt möglich. „Die Menschen in Konstanz brauchen sich keine Sorgen um die Energie- oder Trinkwasserversorgung zu ma- Teil 2- Große Fällaxt chen“, sagt Michael Müller, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter (Pfyner* Flügelholm mit eingesetztem Walzenbeil, 3800 v. Chr.) des Bereichs Energienetze. Auch Busse und Fähren können weiterhin Bereits 1980 habe ich diese fragmentierte Beilfassung mit eingesetztem fahren. Wegen deutlich geringerer Fahrgastzahlen gilt bei der Fähre Grüngestein-Steinbeil entdeckt. aktuell ein Sonderfahrplan. Ein einmaliger Fund! Um die Versorgungssicherheit langfristig zu sichern, haben die Stadt- Nur äußerst selten haben sich zusammengesetzte Werkzeuge aus Holz werke einige Vorkehrungen getroffen. So haben die Energienetze und Stein erhalten. eine stringente Trennung der Teams organisiert. Die Stadtwerke Sehr gut kann ich mich an die Fundumstände erinnern. Bei kaltem Win- achten darauf, dass die Ansteckungsgefahr weitestgehend reduziert terwetter und Niederwasser im Dezember 1980 im Pfahlfeld Sipplingen wird. Michael Müller: „Unsere Vorkehrungen funktionieren bislang (Osthafen) ist mir die geschliffene Schneider der Axt in 1,50m Wasser- sehr gut, die Versorgungssituation ist weiterhin entspannt.“ Zwar tiefe aufgefallen. Beim Anheben der Axt löste sie sich mit der erhalte- ist es möglich, dass durch die Erkrankung einzelner Personen Bau- nen Holzfassung aus dem Schlamm. In meiner wassergetränkten Jacke stellen verzögert oder Dienstleistungen nur eingeschränkt erbracht wurde der fragile Fund den Archäologen des Landes-Denkmalamtes werden können. Die eigentliche Strom-, Gas- und Wasserversorgung Hemmenhofen übergeben. Nach dem zeichnen, fotografieren und der sowie die Störungsdienste sind dadurch aber nicht gefährdet und Restauration in der Universitätswerkstatt in Tübingen kam der außerge- stehen in vollem Umfang zur Verfügung. wöhnliche Fund zurück in meine Sammlung. Wie der Furchenzieher (siehe Teil 1 im letzten s’Blättle), so hat auch diese Die Stadtwerke haben generell klare Regelungen getroffen, um die Axt deutliche Brandspuren, welche auf eine Katastrophe hindeuten. Kunden sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unterneh- Im Pfahlbaumuseum Dingelsdorf sind Rekonstruktionen dieser Axt mit mens zu schützen. So herrscht auf dem Betriebsgelände strenge weiteren Informationen ausgestellt. Maskenpflicht und das Einhalten der nötigen Abstände ist vorge- schrieben. Mitarbeiter, die nicht zwingend im Betrieb anwesend sein Versuche haben gezeigt, dass mit einer rekonstruktierten Axt in 15min. müssen, arbeiten in der Regel im Homeoffice. ein Baum mit einem 20cm Durchmesser gefällt werden kann. Wenn man bedenkt, dass in Sipplingen noch heute 10 000 steinzeitliche Für die Kunden sind die Stadtwerke Konstanz weiterhin erreichbar. Pfahlstümpfe in der Seekreide stecken, erkennt man die Effektivität die- Auf digitalem Wege ist dies telefonisch, per E-Mail, über die Website ser Äxte.
6 | DONNERSTAG, 21. JANUAR 2021 ´S BLÄTTLE DINGELSDORF *Die Pfyner Kultur (~3900 – 3500 v.Chr.) wurde nach dem Fundort Pfyn im Kanton Thurgau benannt. Kirchliche NachrichteN katholiSche kircheNgemeiNDe St. NikolauS, DiNgelSDorf Pfarrbüro: Tel. 07533/5567 Dingelsdorf, Nikolausweg 2 07533 / 5567 Pfarramt.Litzelstetten@bodanrueckgemeinden.de 07531 44171 Gottesdienste in den Konstanzer Bodanrückgemeinden vom 23. bis 31. Januar 2021 Sa, 23. Januar 16:30 Uhr Dettingen Eucharistiefeier (albanisch) 18:30 Uhr Dettingen Eucharistiefeier Pfyner Flügelholm, 3800 v.Chr. So, 24. Januar 9:30 Uhr Dingelsdorf Eucharistiefeier 11:00 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier Mo, 25. Januar 18:30 Uhr Dingelsdorf Eucharistiefeier Di, 26. Januar 18:30 Uhr Dettingen Eucharistiefeier 19:00 Uhr Dettingen Eucharistische Anbetung Mi, 27. Januar 7:45 Uhr Litzelstetten Schülergottesdienst 8:00 Uhr Dingelsdorf Schülergottesdienst 18:30 Uhr Dingelsdorf Eucharistiefeier Do, 28. Januar 18:30 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier Fr, 29. Januar 8:30 Uhr Litzelstetten Morgengebet (Laudes) archäologische Zeichnung der großen Fällaxt Sa, 30. Januar 18:30 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier So, 31. Januar 9:30 Uhr Dettingen Eucharistiefeier 11:00 Uhr Dingelsdorf Eucharistiefeier Den Rosenkranz beten wir täglich um 18.00 Uhr Weitere Gottesdienste der Konstanzer Bodanrückgemeinden im aktuellen Pfarrblatt oder unter www.bodanrueckgemeinden. com Wie Sie uns erreichen können Pfarrer Nagel (Tel.: 015253893982 oder 07531-6924966), Pfarrer Florian (Tel.: 07533-9361252) Rekonstruktion einer Pfyner Flügelholm Gemeindereferent Herr Langkau Axt ist erreichbar unter der Telefonnummer 07533-949 369 (Büro) oder Mail: thomas.langkau@bodanrueckgemeinden.de Pfarrbüro Dingelsdorf Öffnungszeiten (nur telefonisch und per Mail): Montag 16.00 Uhr – 18.30 Uhr Herzliche Grüße, Eure Pfahlbau- Außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne eine Nachricht auf dem Erleber Katrin und Christoph Zorn Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie schnellstmöglich zu- rück.
´S BLÄTTLE DINGELSDORF DONNERSTAG, 21. JANUAR 2021 | 7 Sternsingeraktion 2021 Die Sternsinger konnten dieses Jahr EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE die Menschen in Dingelsdorf und Oberdorf leider nicht persönlich be- KONSTANZ-LITZELSTETTEN MIT DEN suchen. GEMEINDETEILEN DINGELSDORF U. OBERDORF 13 Kinder und Jugendliche haben aber am Dreikönigstag den Segen in Auferstehungskirche, Holdersteig 25, die Briefkästen verteilt und an vielen Türen erneuert. Leider ist uns Pfr. Klaus-Dieter Nikischin am Ende das Material ausgegangen und wir mussten nachbestel- Pfarramt: Holdersteig 25 a, Tel. 07531-94420, len. Ein Teil der Fließhornstraße, des Fließhorns und der Straße «zum Bürozeiten: Di. 10 – 12, Do. 16 – 18 Uhr, Klausenhorn» werden deshalb erst in den nächsten Tagen einen E-Mail: Konstanz-Litzelstetten@kbz.ekiba.de Segen erhalten. Dann werden auch wieder einige Segensaufkleber www.ev-kirche-litzelstetten.de, und Flyer zum Mitnehmen in der Kirche St. Nikolaus ausliegen. Wenn Sie beim Segen-Verteilen versehentlich übersehen wurden, bitten wir Sie, sich unter sternsinger-dingelsdorf@web.de zu melden, dann 3. Sonntag nach Epiphanias – Lukas 13, 29 bringen wir ihn vorbei. Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, Vielen Dank allen, die uns bei der Durchführung dieser speziellen die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Sternsingeraktion geholfen haben und vor allem den jungen Se- gens-Bringer/innen. Herzlichen Dank auch allen, die für die Sternsin- Gottesdienste und Veranstaltungen geraktion gespendet haben! Aufgrund der aktuellen Lage ergeben sich momentan immer Falls Sie noch spenden wollen: Unsere Onlineaktion läuft noch bis wieder kurzfristige Änderungen. Ende Februar unter https://spenden.sternsinger.de/aLfV24eZ. Oder Bitte schauen sie daher auf unserer Homepage nach: www. Sie nutzen das Konto unserer Pfarrei, IBAN: DE29 6905 0001 0000 ev-kirche-litzelstetten.de 1550 02, Stichwort «Sternsinger 2021». BITTE MELDEN SIE SICH AN! Für die Gottesdienste in Litzelstetten ist dies online möglich un- ter https://evkirchelitzelstetten.church-events.de oder telefonisch zu den Bürozeiten Di 10-12 Uhr, Do. 16-18 Uhr unter 07531-94420. Für die Gottesdienste in Wallhausen melden Sie sich bitte an un- ter https://evkirchewallhausen.church-events.de oder telefonisch zu den Bürozeiten dienstags und donnerstags von 9.00-11.30 unter 07533-7283. BITTE KOMMEN SIE MIT MUND-NASEN-SCHUTZ! ---------- Doppelerfolg Sonntag, 24. Januar 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. K.-D. Nikischin) im Jakobus Gemein- Zum Jahresende ist die Senkung der Mehrwertsteuer ausgelau- dehaus Wallhausen fen, viele Unternehmen hatte solange ihre Preise gesenkt. Die Weltläden hingegen haben mit der Aktion Fairwertsteuer die Sonntag, 31. Januar eingesparten Steuern an Fair-Handels-Produzentinnen und Pro- 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. K.-D. Nikischin) in der Auferste- duzenten weitergegeben. Die Menschen in Afrika, Asien und hungskirche Litzelstetten Lateinamerika sind besonders stark von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Viele können wegen Ausgangssperren nicht in Werkstätten und auf Feldern arbeiten, sie erhalten kein Material, fertig produzierte Ware kann nicht verschifft werden Was sonst noch InteressIert und der Verkauf im Inland stockt. Im Weltladen beliefen sich die eingesparten Steuern auf 1.101,39 €. Da durch die Pandemie vie- Zeppelin-Gewerbe- le Handelspartnerinnen und -partner in existenzielle Notlagen geraten sind und selbst Lebensmittel und Hygieneartikel fehlen, schule stellt sich vor hat unser Weltladen den Betrag verdoppelt. Somit konnten wir insgesamt 2.202,78 € für die Hilfsmaßnahmen spenden. Dazu Die Zeppelin-Gewerbeschule in Konstanz (Pestalozzistr. 2) lädt am haben Sie mit Ihren Einkäufen beigetragen – herzlichen Dank! Samstag, den 30. Januar 2021 zu einem digitalen „Tag der offenen Auch weiterhin ist der Absatz ihrer Produkte für die Menschen Tür“ ein. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr können sich Interessierte über eine wichtige Säule. unsere Homepage informieren. Lassen Sie sich durch die bereitge- Der Weltladen ist derzeit montags geschlossen. stellten Informationen, Filme und Präsentationen von unserer Schu- WELTLADEN - FAIR HANDELN le begeistern. Ein breites Spektrum an schulischen Möglichkeiten Dingelsdorfer Str. 2, 78465 Konstanz-Dettingen nach dem Haupt- und Realschulabschluss wird digital vorgestellt. Öfnungszeiten: Dienstag-Freitag 15-18,30 Uhr, Lehrerinnen und Lehrer beantworten in Videokonferenzen Ihre Fra- Samstag 9-12,30 Uhr gen zu vielen Themen und Schularten wie z.B. dem Abitur am tech- www.weltladen-dettingen.de nischen Gymnasium, dem mittleren Bildungsabschluss in der Berufs- Tel. 0 75 33 / 94 97 55 (Laden), 93 56 55 (Büro), Fax 93 56 58 fachschule für Bautechnik oder zum Einsatz des iPads im Unterricht. Träger: Partnerschaft für Eine Welt St.Verena e.V. www.zgk-konstanz.de Folgen Sie uns auf instagram.com/weltladen_konstanz_dettingen
8 | DONNERSTAG, 21. JANUAR 2021 ´S BLÄTTLE DINGELSDORF Do, 21.01.21, 19.30 - 21.00 Uhr Online-Vortrag: Gabriele Wolf: Ernährung bei akuten und chro- nischen Schmerzen Ab 25.01.21, 18.00 – 19.00 Uhr ONLINE-KURS Kastagnetten spielen für die gute Laune! - Work- shop für Anfänger Mit der vhs durch den Lockdown Ab Sa, 30.01.21, 10.00 - 12.00 Uhr Durch die neue Corona-Verordnung finden auch an der vhs Land- Online-Kurs: Englisch Grammatik für Kursstufe 1+2 kreis Konstanz e.V. bis mindestens zum 31.01.21 keine vhs-Präsenz- veranstaltungen statt, die Geschäftsstellen sind für den Publikums- So, 24.01.21, 10.00-17.00 Uhr besuch geschlossen, aber erreichbar. (s. Infokasten) Online: Mit schwierigen Menschen klarkommen Das Online-Angebote der vhs ist inzwischen breit aufgestellt und hilft, den Lockdown mit ganz unterschiedlichen Kursangeboten bes- Mo, 25.01.21, 19.30 – 21 Uhr ser zu überstehen. Eine Übersicht über alle Online-Angebote findet Online-Vortrag: Andrea von Treuenfeld: Leben mit Auschwitz sich auf der Webseite www.vhs-landkreis-konstanz.de Die vhs-Sprachenschule, die in 20 verschiedenen Fremdsprachen Di, 26.01.21, 09.00-13.00 Uhr unterrichtet, bietet rund 40 digitale Kurse in Arabisch, Chinesisch, Online: Bewegt sprechen - Sprachförderung mit Bewegungs- Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Spanisch an. Alle Spra- spielen im Kindergarten chen können auch als individuell planbarer Einzelunterricht gebucht werden. Dazu Abi Crash-Kurse und Eurokom-Englisch Kurse für die Di, 26.01.21 und Do, 28.01.21, 09.30-11.00 Uhr Realschulabschlussprüfung. Online-Kurs: Storytelling für Blog und Marketing Im Bereich Beruf und Karriere sind u.a. Online-Kurse in Social Me- dia, PowerPoint, InDesign, Webseiten und Blogs, Finanzbuchfüh- Di, 26.01.21, 19.30 – 21 Uhr rung, Serienbriefe, Excel, Office kompakt, Sketchnotes buchbar. Online-Vortrag: Tina Götsch: Wie gelingt der Heizungstausch? - Wer kreativ sein möchte, findet viele Anregungen: Neu sind regel- Förderung und Optimierung mäßige digitale Foto-Online-Treffen, aus denen ein Fotobuch ent- steht, Kurse in Lightroom, Photoshop, Affinity Photo, iPhone und Ab Mi, 27.01.21, 18.45 - 20.15 Uhr Hipstamatic. Literaturkurse (Haiku, Kurzgeschichten, Autorenschu- Online-Kurs: Spanisch A1 für Anfänger lung, Autorensprechstunde) Der Fachbereich Gesundheit bietet Online-Kurse in Qigong, Hatha Mi, 27.01.21, 18 – 21 Uhr Yoga, Fit für den Alltag und Pilates an. An vier Terminen im Januar Online-Workshop: Das Einmaleins des Wohnungskaufs kann mit der ganz frisch ins Leben gerufenen „vhs-Kulturküche“ ein digitaler Kochkurs mit dem Chefkoch des Café Wessenberg belegt Ab Mi, 27.01.21, 19 – 20 Uhr werden. Online-Kurs: Qigong Das vhs-Vortragsprogramm wird mit vielen aktuellen Themen wie schon seit dem letzten Herbst erfolgreich online weitergeführt. Ab Mi, 27.01.21, 19.15 – 22 Uhr Die nächsten Gäste sind: Prof. Marius Busemeyer (Digitalisierung der ONLINE-KURS: Minimalismus in der Fotografie Arbeitswelt), Dr. Adrian Rinscheid (Fake News in der Klimapolitik), Rainer Hamberger (8000 Kilometer quer durch Kanada), Klinikchef Fr, 29.01.21, 18.00 – 20.30 Uhr Prof. Dr. Marcus Schuchmann, Andrea von Treuenfeld (Leben mit Online-Kochkurs: vhs-Kulturküche: Café Wessenberg Auschwitz) und Gunther Gross (A-B-C der Wohnungseigentümerge- meinschaft). Sa, 30.01.21, 18.00 – 20.30 Uhr Online-Kochkurs: vhs-Kulturküche: Café Wessenberg INFOKASTEN Die Geschäftsstellen der vhs sind für den Publikumsverkehr bis min- Ab 01.02.21, 09.00-13.00 Uhr destens zum 31.1.2021 geschlossen. Online-Kurs: Finanzbuchführung 1 Intensiv Die Geschäftsstellen sind vormittags von 9.00 bis 12.30 Uhr telefo- nisch – und darüber hinaus jederzeit per E-Mail erreichbar. Ab 01.02.21, 09.00-13.00 Uhr vhs-Geschäftsstelle Konstanz (Mo-Fr): 07531/5981-0, konstanz@ Online-Kurs: Lohn und Gehalt 1 Intensiv vhs-landkreis-konstanz.de TERMINE: Do, 04.02.21, 19.30 – 21 Uhr Online-Vortrag: Christine Nüßlein-Volhard: Schönheit der Tiere - Täglich kommen in den Sprach- und Bewegungsbereichen neue On- Evolution biologischer Ästhetik line-Angebote hinzu. Ein Blick auf das umfangreiche Online-Ange- bot der vhs in Lockdown-Zeiten lohnt sich also. Ab 06.02.21, 16.00 – 19.00 Uhr ONLINE-KURS Klezmer für alle! Ab Do, 21.01.21, 18.30 - 20.00 Uhr Online-Kurs: Französisch A1 für Anfänger Ende des redaktionellen Teils
www.bestattungen-deggelmann.de Jetzt Winterschnitt!!! Mietgärtner! Wir erledigen für Sie sämtliche gärtnerischen Arbeiten. seit 1995 Gartenpflege - Neu - u. Umgestaltungen Büro Info: Tel. 0 77 71 - 87 67 87 • Mobil 01 63 - 3 43 47 89 E-Mail: info@mink-gaerten.de • RADOLFZELL - Ziegelei Baugrundstück für MFH in Allensbach, Konstanz und Umgebung von privat zu kaufen gesucht. grundstueckinkonstanz@web.de oder 0 75 31 / 38 0000 8 * Rasche Kaufentscheidung * Kap.-Anleger sucht 2-3-Zi.-ETW zu kaufen. Gerne auch kleines Haus. Eigent./Mieter können wohnen bleiben. Tel./SMS 0174 - 3 68 08 77 Zuverlässige Mieterin mittl. Alters mit geregeltem Einkommen, NR sucht helle und ruhige 2-3-Zi.-Whg. oder Appartement langfristig mit EBK, Balkon/Terrasse und Aus(See)sicht gerne auch im Grünen. Freue mich auf Ihr Angebot. Mobil: 0151 - 11 92 83 92 E-mail: alet19@web.de
Sie können auch lesen