Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven Nr.55 14.Jahrgang Juni-August2019 - Täuflinge und Kinder mit Taufkerzen beim Konfi ...

Die Seite wird erstellt Volker Mertens
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven Nr.55 14.Jahrgang Juni-August2019 - Täuflinge und Kinder mit Taufkerzen beim Konfi ...
- J o u r n a l
St . - V i t i
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven
Nr. 55 · 14. Jahrgang                 Juni - August 2019

Täuflinge und Kinder mit Taufkerzen beim Konfi 3-Tauf- und
Tauferinnerungsgottesdienst am 17.2.2019                     1
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven Nr.55 14.Jahrgang Juni-August2019 - Täuflinge und Kinder mit Taufkerzen beim Konfi ...
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,

St.-Viti-Journal-Machen ist gefährlich:
es lässt nämlich die Zeit schrumpfen.
Man taucht, so wie ich gerade beim
Schreiben dieser Zeilen, Mitte April
in die Arbeit ein und ist – schwupps
– gedanklich auf einmal schon im
August. So ist es mir jedenfalls beim
Bedenken der Themen und verschie-
denen Veranstaltungen mit diesem
Heft gegangen.
Wir wünschen Ihnen natürlich, dass
Sie ganz entspannt im hier und jetzt
gute Tage auskosten und schöne Som-
merwochen erleben können, sei es im
Urlaub, beim Reisen oder einfach auf
Balkonien.
Mit herzlichen Grüßen aus dem redak-
tionellen Zeittunnel.

Ihr
Michael Alex

                                                     Inhaltsverzeichnis
Editorial                         S.2     Terminvorschau            S.14
Andacht                           S.3     Impressum                 S.17
Aktuelles                         S.5     Nachlese                  S.19
Konfirmandenunterricht            S.7     Termine auf einen Blick   S.20
Kinder-, Konfirmanden- und                So erreichen Sie uns      S.22
Jugendseiten                      S.8     Unsere Gottesdienste      S.23
Kirchenmusik                     S.11
Kivinan-Stiftung                 S.12
Spendenkonten                    S.13

2
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven Nr.55 14.Jahrgang Juni-August2019 - Täuflinge und Kinder mit Taufkerzen beim Konfi ...
Andacht
                                                      Geist der Wahrheit
                                                            Pastor Michael Alex
Liebe Leserin, lieber Leser,              und kulturellen Verhältnissen, zwar
„O komm du Geist der Wahrheit und         mit Gastarbeitern und Türken, aber
kehre bei uns ein, verbreite Licht und    ohne Flüchtlingskrise einmal so et-
Klarheit, verbanne Trug und Schein“       was wie ein behütetes Familienidyll
– so singt es ein altes Pfingstlied und   gewesen.
ich denke: nötig wär´s zu Pfingsten       Von dieser Idealisierung Abschied zu
2019 allemal.                             nehmen, fällt manchem sehr schwer.
Auf der weltpolitischen Bühne erleben     Und die Zahl derer, denen das nicht
wir gerade, wie jahrzehntelang ver-       geling, wächst. Und das ist gefährlich.
traute Dinge, Beziehungen, Freund-        Denn diese Menschen werden anfällig
schaften und Umgangsformen von            für einfache Antworten, sie über-
einem amerikanischen Präsidenten          lassen sich ihrem Zorn, ihrem Hass,
bedenkenlos weggeworfen werden,           weil sie glauben, es wird ihnen von
der selbst zu glauben scheint: Wenn       anderen etwas weggenommen, worauf
jeder nur an sich selbst denkt, ist       sie einen Anspruch haben: wie zum
doch an alle gedacht.                     Beispiel die Vorherrschaft ihrer Kul-
Ein endloser Brexit, steigende Mili-      tur, ihrer Wertvorstellung von dem,
tärausgaben weltweit, die Androhung       was in diesem Land gelten soll, was
von Handelskriegen, Politik in Kurz-      „deutsch“ ist und was fremd und also
botschaften, „Fake news“ statt In-        bedrohlich.
formationen aus seriöser Quelle – wir     Gerade in den Verlusterfahrungen
nehmen im Moment als Gesellschaft         brauchen wir jemanden, der uns
Abschied von vielen alten Gewiss-         verlässlich zur Seite ist, der uns Mut
heiten, und was das für die Zukunft       macht, auch unsichere Schritte zu
bedeutet, kann wohl kaum jemand           wagen.
verlässlich sagen.                        Das Schöne ist: Als Christen, als Ge-
Nun gehört so etwas zum Leben dazu,       meinde haben wir so einen!
und mit der Erinnerung an eine „gute      Pfingsten erzählt davon, heute, von
alte Zeit“ ist es ja so eine Sache.       Anfang an.
Manchem bei uns kommt es in der           Pfingsten erzählt von einem Abschied
Rückschau so vor, als sei die geord-      aus Vertrautem und dem Aufbruch in
nete Gesellschaft, der demokratische      Neues.
Rechtsstaat, die Nachkriegsgesell-        Eine Gemeinschaft von Menschen ent-
schaft mit klaren Rollenbildern für die   steht, weil sie das Wort Jesu haben:
Geschlechter, vertrauten religiösen       Ich verlasse euch und gehe euch
                                                                               3
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven Nr.55 14.Jahrgang Juni-August2019 - Täuflinge und Kinder mit Taufkerzen beim Konfi ...
Andacht
voran – aber ich lasse euch nicht im      schaften sind daran zerbrochen.
Stich.                                    Viele mussten fliehen oder sind ver-
Ich sende euch meinen Geist der           trieben worden. Nun leben sie als
Wahrheit, der euch die Augen öffnet.      Gemeinde, die auf Christus vertraut,
Das Wort Jesu spricht zu einer Ge-        ohne Netz und doppelten Boden.
meinschaft, die schwierige Abschiede      Dennoch haben sie in ihrem Glauben
hinter sich hat.                          alles, was sie brauchen, sie leben von
Die ersten Christen haben sich he-        dem, was Gott ihnen gibt, und das
rausgelöst aus ihrer angestammten         erfüllt sie. Sie leben in der Wahrheit.
Religion, aus dem Judentum, aus dem       Keine Chance für fake news.
angestammten Platz in Volk und Land,      Gut zu wissen. Auch für uns, Pfingsten
Familienbeziehungen und Freund-           2019.

Der St. Viti-Bücherladen ist, wie in jedem Jahr, bis zu den Sommerferien nur
nach den Gottesdiensten mit anschließendem Kirchenkaffee geöffnet. Ab
August wird das Team des Buchladens wieder jeden Sonntag für sie da sein.

        Team Besprechung im Garten,       Im Januar konnte Gaby Bahrenburg 500,- Euro
     v.l. Marina Behrens, Anja Bohling,     aus dem Erlös des Bücherladens an Heiko
     Gaby Bahrenburg, Mimi Marwede.        Meyer für die Kivinan-Stiftung überreichen.
4
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven Nr.55 14.Jahrgang Juni-August2019 - Täuflinge und Kinder mit Taufkerzen beim Konfi ...
Aktuelles
                                           Radtour mit Bischof Meister
                                                       Pastor Martin Knapmeyer
Ralf Meister ist Bischof der evange-       wie Landessuperintendent Dr. Hans
lisch-lutherischen Landeskirche Han-       Christian Brandy (Stade) begleitet.
novers. Ende März war er in unserer        Bei strahlendem Sonnenschein ließ
Region unterwegs – als Radpilger.          sich die Strecke gut bewältigen. Die
Hintergrund: Die Landeskirche hat          beiden „Oberhirten“ erwiesen sich als
das Jahr 2019 zur „Zeit für Freiräume“     geübte Radler, die ein zügiges Tempo
erklärt. Es soll – so Meister – Gelegen-   vorgaben.
heit geben, „offen und ehrlich auf die     Eine Andacht in der St. Viti-Kirche
eigene Arbeit und den persönlichen,        Zeven war Zielpunkt des gemeinsamen
geistlichen Weg zu schauen.“ Meis-         Weges. Und darin sprach Ralf Meister
ter tut dies u. a. dadurch, dass er        über unser Leben als einen Weg, auf
mehrmals für ein paar Tage auf Wan-        dem Jesus Christus mit dabei ist, und
derschaft geht, zu Fuß oder mit dem        auf dem er uns hinführt zum Ziel des
Rad. Dabei soll Zeit für Begegnungen       ewigen Lebens.
und Gespräche mit den Menschen sein        Bild (von Gerda Holsten): Zieleinlauf
und zum Gebet in Kirchen.                  im Klostergang mit Bischof Meister
Auf der Etappe von Harsefeld nach          (vorn links), Landessuperintendent
Zeven wurde er von 7 Zevenern so-          Dr. Brandy (vorn rechts)

                                                                              5
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven Nr.55 14.Jahrgang Juni-August2019 - Täuflinge und Kinder mit Taufkerzen beim Konfi ...
Aktuelles
Ehrenamtliche Wohnberatung im Landkreis ROW
Landkreis Rotenburg (Wümme) - Der Landrat
Seit 2011 gibt es im Landkreis Ro-       der Badumbau Thema sein, aber es
tenburg (Wümme) die ehrenamtlichen       kann auch um den Hauseingang, die
Wohnberaterinnen und Wohnberater,        Beseitigung von Schwellen und viele
die sich selbst „Die Wohn-Erleichte-     weitere Themen gehen. Auch geben
rer“ nennen. Der Name ist Programm,      die Ehrenamtlichen Informationen
denn es geht darum, das Wohnen im        zur Finanzierung von Umbaumaßnah-
eigenen Wohnraum zu erleichtern!         men oder Hilfsmitteln weiter. Neben
„Das Leben in den eigenen vier Wän-      individuellen Beratungen bieten „Die
den ist für die meisten Menschen         Wohn-Erleichterer“ auch öffentliche
von großer Bedeutung. Auch mit           Vorträge und Präsentationen, z. B. in
körperlichen Beeinträchtigungen          Seniorenkreisen an.
oder im Alter soll niemand auf diese
Freiheit verzichten müssen“, sind sich   Tipps für mehr Komfort und Sicherheit
die Ehrenamtlichen einig. Um ein         in den eigenen vier Wänden, einen Be-
selbstständiges Leben in der eigenen     ratungstermin, einen Termin für einen
Wohnung komfortabel zu gestalten,        Vortrag oder weitere Informationen
bedarf es nicht selten einiger Ver-      zur Weiterbildung erhalten Sie bei
änderungen. In einer Weiterbildung       einer der hauptamtlichen Mitarbei-
wurden „Die Wohn-Erleichterer“ zu        terinnen Beate Schulz unter 04761/
diesen Veränderungen geschult. In        983-5230 (nördliches Kreisgebiet),
den Beratungsterminen versorgen          Jessica Heitmann 04261/ 983-3277
„Die Wohn-Erleicherter“ Ratsuchende      und Ursula Seidler 04261/ 983-3276
mit den notwendigen Informationen        (beide südliches Kreisgebiet).
und Tipps, wie die eigene Wohnsitua-
tion an mögliche Beeinträchtigungen      Informationen vermittelt auch das
angepasst werden kann. Der erste         Faltblatt „Die Wohn-Erleichterer“,
Beratungstermin in der Häuslichkeit      das unter anderem bei Ärzten, in
erfolgt in der Regel mit einer haupt-    Rathäusern, Kirchengemeinden, Sa-
amtlichen Mitarbeiterin des Senio-       nitätshäusern und im Gesundheits-
ren- und Pflegestützpunktes – „RoSe“.    amt ausliegt oder dort angefordert
Eine darauf folgende Begleitung der      werden kann. Unter dem Oberbegriff
Umbaumaßnahmen oder Beratungen           „Wohnen“ stehen auf der Internet-
zu möglichen Hilfsmitteln werden         seite des Pflegestützpunktes (http://
dann durch „Die Wohn-Erleichterer“       pflegestuetzpunkt.lk-row.de) weitere
geleistet. Im Beratungstermin kann       Informationen zur Verfügung.
6
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven Nr.55 14.Jahrgang Juni-August2019 - Täuflinge und Kinder mit Taufkerzen beim Konfi ...
Konfirmandenunterricht
Nachmeldung zum Konfirmandenunterricht noch möglich
    Die Pastoren Michael Alex und Martin Knapmeyer und Diakon Heidemann
Konfi 3                               Konfirmandenzeit im 7. und 8.
Der erste Teil der Konfirmandenzeit   Schuljahr
in unserer Kirchengemeinde läuft      Für Jugendliche, die Konfi 3 (Kon-
während des 3. Schuljahres. Wir       firmandenunterricht während des 3.
                                      Schuljahres) nicht mitgemacht haben,
haben die Kinder, die ab August
                                      startet nach den Sommerferien ein
2019 die dritte Schulklasse besu-
                                      neuer Jahrgang der Konfirmandenzeit
chen, schon dazu eingeladen – es      während des 7. und 8. Schuljahres. Die
sind in der Regel die Jungen und      Betreffenden sind schon eingeladen
Mädchen, die zwischen Sommer          worden. Eine Nachmeldung ist jedoch
2010 und Sommer 2011 geboren          noch möglich. Interessierte melden
wurden.                               sich bitte möglichst bald im Kirchen-
Es ist noch möglich, sein Kind an-    büro (Tel. 2239), bei Pastor Alex (Tel.
zumelden – das sollte aber so rasch   6332) oder Diakon Heidemann (Tel.
wie möglich erfolgen. Information     95 53 75).
und Anmeldung sind möglich bei
Pastor Knapmeyer (Klostergang 2,
Tel. 2667) oder im Kirchenbüro
(Bäckerstr. 3, Tel. 2239).

                                                                           7
Kinder-, Konfirmanden- und Jugendseiten
Hi, hier gibt es Informationen und Berichte über und für dich und die Jugend
in der Kirchengemeinde St. Viti in Zeven.

Sommerferien
In den Sommerferien findet keine Arbeit mit Kinder- und Jugendlichen statt.

Jugendkreis ab 14 Jahren
Du hast mittwochs von 19.30 bis 21.00 Uhr noch nichts vor? Super! Dann
komm vorbei und werde ein Teil unseres Jugendkreises. Wir machen norma-
le „Jugendkreis-Sachen“ wie Singen, Spiele und Bibelarbeiten, aber auch
verrückte Dinge wie mit dem Fahrrad zu McDonalds fahren, im Winter zum
Schlittschuhlaufen fahren, Bowlen und vieles mehr.

Kinder- und Jugendgruppen laden ein
Jugendkreis            jeden Mittwoch     19.30-21.00 h ab 14 Jahren
Spurensucher           siehe Plakat unten 15.30-17.00 h 4-12 Jahre

Termine der evangelischen Jugend
15.06.2019     Mitarbeit beim Matjesfest
05.-16.07.2019 Sommerfreizeit 2019 in Dänemark
25.08.2019     KU7 und KU8 Begrüßungsgottesdienst

Kindergruppe Spurensucher
                                         – die Kindergruppe für Kinder im
                                         Alter von 5-11 Jahren im Pfarrhaus
                                         Bäckerstr. 3. Uhrzeit 15.30-17.00h
                                         Termine:
                                         14.06.2019       28.06.2019
                                         weitere Termine lagen zu Druck-
                                         beginn noch nicht vor

                                         Pfarrhaus/Kirchenbüro
                                         Rückwärtiger Eingang
                                         Bäckerstr. 3, 27404 Zeven

8
Kinder-, Konfirmanden- und Jugendseiten
          Echt Nordisch – Dänemark Sommerfreizeit 2019
Die Sommerfreizeit der evangelischen Jugend geht im Jahr 2019 nach Däne-
mark. Das Gruppenhaus liegt in Südostjütland, ca. 4 km von Sønder Stenderup
entfernt, direkt an der Ostsee. Es befindet sich auf einem großen Grundstück,
welches bis zum hauseigenen Strand reicht.

Doch wir wollen nicht nur baden und in unserem Haus verweilen. Wir wollen
auch den Fragen des Lebens und Glaubens in Andachten, Themeneinheiten
und Gottesdiensten auf die Spur kommen. Es wird aber auch genügend Zeit
für Shopping und Sightseeing geben.

Hier die wichtigsten Daten:
Reiseziel: Dänemark			                   Datum: 05.-16.07.2019
Gruppenhaus Frydenborg		                 Preis: 399,00€

Im Reisepreis enthalten: Unterkunft, Verpflegung, Programm,
An-und Abreise durch ein Busunternehmen.

                                                     Du siehst, hier bist du
                                                     richtig! Also melde dich
                                                     an und sei dabei!

                                                     Weitere Informationen
                                                     und Anmeldemöglich-
                                                     keit unter www.kirche-
                                                     zeven.de oder direkt
                                                     bei Diakon Jens Heide-
                                                     mann.

                                                                           9
Kinder-, Konfirmanden- und Jugendseiten
Fragen, Anregungen, Ideen für und zur Jugendarbeit?
Melde dich einfach bei mir!
Diakon Jens Heidemann
Postanschrift
Bäckerstraße 3
Büro
Bäckerstraße 3
Tel: 04281/ 955375
Mail: jens.heidemann@kkbz.de

                                    Wäscheservice Maaß
                                      waschen – bügeln - mangeln
                                   Im neuen Kampe 18, 27404 Zeven
                                          Tel. 04281 – 6109

                                            Öffnungszeiten:
                                     Di. bis Do 9.00 bis 12.00 Uhr
                                    Di. und Do. 15.00 bis 18.00 Uhr
                                   Auf Wunsch Hol- und Bringdienst

10
Kirchenmusik
 Chorsinfonik-Event mit über 100 Mitwirkenden in Zeven

Mit einem sehr gut besuchten
Konzert rechnet die „Zevener
Kantorei“ am Sonntag, dem
16. Juni 2019 um 19.30 Uhr
in der Zevener St. Viti-Kirche.
Eines der beliebtesten Werke
von Mendelssohn, sein chorsin-
fonisches Oratorium „Paulus“,
welches von der Wandlung des
Christenverfolgers Saulus zum
Christenprediger Paulus handelt, steht     und was in mir ist seinen heiligen Na-
an diesem Abend auf dem Programm.          men“ im gegenseitigen Wettstreit der
„Wachet auf, ruft uns die Stimme“,         Stimmen im rauschenden Gotteslob.
„Jerusalem“ oder „Der Herr wird            Die beiden Teile des großen, ein-
die Tränen von allen Angesichtern          drucksvollen Werkes werden von einer
abwischen“, sind nur drei der vielen       Konzertpause unterbrochen.
berühmten „Schlager“, die dieses           Es ist seit langem Tradition in Zeven,
dramatische und abendfüllende Werk         dass Andreas Borbe den großen Klang-
zu bieten hat.                             körper der „Zevener Kantorei“ mit
Die drei Solisten berichten in anrüh-      Gästen aus Hamburg umgibt.
renden Arien und Rezitativen über den      Neben den 35 Mitgliedern des Profi-
zunächst brutalen Christenfeind Sau-       Orchesters „Hamburger Camerata“
lus, seine Bestrafung durch Gott und       werden die Solisten Christa Bonhoff-
seine Bekehrung und Verwandlung in         Sopran, Johannes Gaubitz-Tenor und
einen völlig neuen Menschen.               Christfried Biebrach- Bass an diesem
Farbenfroh und dramatisch wird der         Abend mit dem Zevener Kantor und
Chor am Geschehen beteiligt.               Dirigenten zusammen musizieren.
Mal in der Rolle der hasserfüllt schrei-   Karten für das Konzert gibt es im
enden Volksmenge, die ein Menschen-        Vorverkauf in der Buchhandlung
opfer fordert („Steiniget ihn“), mal       „Lesezeichen“ in der Langen Straße,
in der Rolle der kontemplativ anbe-        Tel. 04281- 99 93 10 und am Konzert-
tenden, gläubigen Gemeinde („Sehet,        tag, soweit noch vorhanden, an der
welch eine Liebe“), überbietet sich        Abendkasse. Programmhefte mit aus-
der Chor letztlich selber im großen        führlichen Informationen sind eben-
Finale „Lobe den Herrn meine Seele,        falls an der Abendkasse erhältlich.
                                                                              11
Kivinan-Stiftung
Zeven stiftet Zukunft - Jetzt noch einmal helfen!
Heiko Meyer
Zunächst einmal sagt der Vorstand         möchten. JEDER Euro ist wichtig.
der Kivinan-Stiftung ALLEN, die sich      Zahlen Sie gerne eine Summe auf
bisher an der Erhöhung des Stiftungs-     eines der beiden Stiftungskonten mit
kapitals der Kivinan-Stiftung beteiligt   dem Verwendungszweck „Stiftungs-
haben, ganz herzlich DANKE und            kapital“ oder „Kapital“ ein:
möchten Sie jetzt noch einmal bitten,     Die Konten der Kivinan-Stiftung lau-
uns zu helfen!                            ten wie folgt:
Viele Leserinnen und Leser wissen es      Sparkasse Rotenburg-Bremervörde,
bestimmt: Nur noch bis zum 30. Juni       BLZ: 241 512 35 (BIC: BRLADE21ROB)
2019 läuft die Bonifizierungsaktion       Konto-Nr.: 258 450 66 (IBAN: DE07
von der Landeskirche Hannovers und        2415 1235 0025 8450 66)
des Kirchenkreises Bremervörde-Ze-        Zevener Volksbank eG, BLZ: 241 615
ven. Von der Landeskirche Hannovers       94 (BIC: GENODEF1SIT)
gibt es pro 3 Euro, die ins Stiftungs-    Konto-Nr.: 53 71 244 700 (IBAN: DE36
kapital fließen noch 1 Euro hinzu. Der    2416 1594 5371 2447 00)
Kirchenkreistag Bremervörde-Zeven         Über Ihren zum Stiftungskapital ge-
beteiligt sich mit einer Bonifizierung    gebenen Betrag erhalten Sie selbst-
in Höhe von 10:1.                         verständlich eine Spendenbescheini-
Die Kivinan-Stiftung bekommt somit
eine Förderung in Höhe von insgesamt
rund 43 %. Aus 30€ werden somit
z.B. 43€. Wir würden uns sehr freu-
en, wenn wir im nunmehr endenden
Bonifizierungszeitraum eine möglichst
hohe Summe erreichen könnten.
Und dieses Ziel können wir nur mit
Ihrer Hilfe erreichen! Es bietet sich
an, bei Geburtstagen, Jubiläen, Hoch-
zeitstagen, Trauerfällen oder ähnli-
chen Anlässen statt für sich selbst
für die Kivinan-Stiftung zu sammeln
und es für das Stiftungskapital zur       Helfen Sie mit einem Betrag, unser
Verfügung zu stellen.                     Kapital zu erhöhen und somit die
Ob Sie uns 20-, 30-, 50- Euro oder        Arbeit der Kirchengemeinde zu
welchen Betrag auch immer geben           unterstützen.
12
Kivinan-Stiftung
gung, die dann steuerlich abgesetzt       Stiftung. Darüber hinaus werden
werden kann.                              natürlich auch vielfältige weitere
Zeven stiftet Zukunft - Helfen Sie        Arbeitsbereiche unserer Kirchenge-
mit, diesen Slogan der Kivinan-           meinde finanziell unterstützt. Es ist
Stiftung mit Ihrer Unterstützung zu       schön, dass das Stiftungskapital durch
verwirklichen!                            die vielfältige Unterstützung von
Insbesondere setzt sich die Kivi-         Ihnen bereits zu einer tollen Summe
nan-Stiftung immer wieder für die         gestiegen ist. Jedoch fehlt noch eine
Kinder- und Jugendarbeit in der           ganze Menge, damit wir auch viel für
St.-Viti-Kirchengemeinde Zeven ein.       unsere Gemeinde tun können. Helfen
Somit hat der Slogan auch eine große      Sie uns doch bitte dabei. Wir sagen
Bedeutung für die Arbeit der Kivinan-     schon jetzt ganz herzlich DANKE.

                                                          Spendenkonten
St. Viti-Kirchengemeinde Zeven            Kivinan-Stiftung
Kirchenamt Stade                          Sparkasse Rotenburg Osterholz
Verwendungszweck:                         IBAN: DE07 2415 1235 0025 8450 66
„Kirchengemeinde Zeven“                   BIC: BRLADE21ROB
Sparkasse Rotenburg Osterholz             Zevener Volksbank eG
IBAN: DE44 2415 1235 0000 1108 82         IBAN: DE36 2416 1594 5371 2447 00
BIC: BRLADE21ROB                          BIC: GENODEF1SIT
Freundeskreis Asyl Zeven-Selsingen e.V.   Förderverein der Kindertagesstätte
Sparkasse Rotenburg Osterholz             „Vituszwerge“
IBAN: DE30 2415 1235 0000 4097 97         Zevener Volksbank eG
BIC: BRLADE21ROB                          IBAN: DE08 2416 1594 5413 2916 00
Förderverein für Kirchenmusik in der      BIC: GENODEF1SIT
evangelisch-lutherischen
St. Viti-Kirchengemeinde Zeven e.V.
Sparkasse Rotenburg Osterholz
IBAN: DE25 2415 1235 0000 4059 10
BIC: BRLADE21ROB
                                                                             13
Terminvorschau
Gemeindenachmittag Badenstedt im Sommer
Pastor Martin Knapmeyer
Besonders Bewohner/innen aus Ba-       und dem Frühstück wird er uns daraus
demühlen und Badenstedt, aber auch     vorlesen und aus seinen Erinnerungen
andere Interessierte sind eingeladen   erzählen. - Zu dieser Frühstücksver-
zum Gemeindenachmittag. Das Pro-       anstaltung kann man sich bis zum
gramm für die folgenden Monate:        28. Juni anmelden bei Margret Meyer
Dienstag, 4. Juni 2019: Ausflug zur    (Tel. 3127) oder Marianne Müller (Tel.
Villa Offenwarden an der Weser         3119).
Abfahrt 14 Uhr ab Alte Schule Ba-      Dienstag, 6. August 2019, 15 – ca.
denstedt                               17 Uhr in der Alten Dorfschule Ba-
Dienstag, 2. Juli 2019, 9.30 – ca.     denstedt: Bingo mit Karl-Heinz Meyer
11.30 Uhr in der Alten Dorfschule      Dienstag, 3. September 2019:
Badenstedt, Alte Dorfstraße 7:         Ausflug zur Hamme Hütte „Neu Hel-
„Zwischen Borstenvieh und Schwei-      goland“ bei Worpswede zum Kaffee-
nespeck“                               trinken; anschließend Besichtigung
Wir haben Heinrich Willenbrock zu      und Andacht in der Zionskirche Worps-
Gast, den ehemaligen Bürgermeister     wede. Abfahrt um 14.45 Uhr an der
von Elsdorf. Er hat ein Buch über      Alten Schule Badenstedt. Anmeldung
Erlebnisse und Eindrücke seines bis-   bis zum 28. August bei Margret Meyer
herigen Lebenslaufes geschrieben.      (Tel. 3127) oder Marianne Müller (Tel.
Der Titel: „Zwischen Borstenvieh und   3119).
Schweinespeck“. Nach der Andacht

Heino Hüncken (auf dem Bild: links am Pult) war 1983 - 1986
Gemeindepastor in Zeven. Am 5. März war er in Badenstedt zu Gast und
berichtete anschaulich von seinen Erinnerungen an diese Zeit.
14
Terminvorschau
                                  Gemeindefrühstück im Sommer
                                                     Pastor Martin Knapmeyer
Unsere Gemeinde lädt Menschen „in        12.30 Uhr / Do 14.30 – 17.30 Uhr /
der zweiten Lebenshälfte“ herzlich ein   Fr 9 – 12 Uhr).
zum Gemeindefrühstück.                   Sommerpause des Gemeindefrüh-
Donnerstag, 20. Juni 2019: Tages-        stückes im Juli
ausflug nach Stade und ins Alte          Donnerstag, 15. August 2019,
Land                                     9.30 – ca. 11.40 Uhr: Das Leben
Eine Gästeführerin in Tracht führt       der Häftlinge und die Aufgabe der
uns durch die Altstadt in Stade, und     Gefängnisseelsorge
sie begleitet uns bei einer Rundfahrt    Unsere Gesellschaft nimmt ihnen
durch das Alte Land. Dort besichtigen    ihre Freiheit, weil sie gegen Gesetze
wir auch einen Obsthof. Zum Pro-         verstoßen und anderen Menschen ge-
gramm gehören ferner Mittagessen,        schadet haben: die Strafgefangenen.
Kaffee und Kuchen und eine Andacht.      Gefängnisseelsorger Jörn Heinrich
Abfahrt: 8.30 Uhr Bahnhof Süd Ze-        betreut sie in der Justizvollzugs-
ven, 8.40 Uhr Busbahnhof am Rat-         anstalt Bremervörde. Er berichtet
haus, Rückkehr ca. 19 Uhr. Busfahrt,     vom Alltag der Häftlinge, von ihren
Führungen, Mittagessen (außer den        Problemen und Hoffnungen. Und er
Getränken) und Kaffeetrinken sind im     erzählt auch, was Seelsorger/innen
Preis von 48€ enthalten. Anmeldung       für sie tun können.
mit Bezahlung bis spätestens 14.         Dieses Gemeindefrühstück findet in
Juni im Kirchenbüro, Bäckerstr. 3, zu    der Freien Evangelischen Gemeinde,
dessen Öffnungszeiten (Di 10.30 –        Rhalandstr. 59, Zeven, statt. Anmel-
                                                               dung bitte tele-
                                                               fonisch bis zum
                                                               13. August mit-
                                                               tags im Kirchen-
                                                               büro (Tel. 2239)
                                                               – ggf. einfach
                                                               den Namen auf
                                                               den Anrufbeant-
                                                               worter sprechen.

                                                                            15
Terminvorschau
Abiturgottesdienst am 27. Juni 2019
Pastor Michael Alex
„Freiheit!“ – für die Abiturientinnen    lene Sinhuber und Peter Baumann,
und Abiturienten eröffnet sich nach      Lehrerin und Lehrer am Zevener
dem Abschluss ihrer Schulzeit ein        St. Viti-Gymnasium, dazu etwas vor
neuer Lebensabschnitt. Neue Wege         und werden es im Abiturgottesdienst
tun sich auf, neue Möglichkeiten. Wie    am 27. Juni um 15.00 Uhr in der
wird es werden mit der nun gewonne-      St. Viti-Kirche vorstellen. Besonders
nen Freiheit?                            die Schülerinnen und Schüler, die ihr
Eine Arbeitsgruppe von Schülerinnen      Abitur gemacht haben, sind mit ihren
und Schüler des 11. Jahrgangs be-        Familen herzlich zu diesem Gottes-
denken das in ihrem Religionskurs.       dienst eingeladen.
Sie bereiten gemeinsam mit Mar-

Gottesdienst im Freien am 21. Juli 2019
Pastor Michael Alex
Zum Gottesdienst im Freien treffen wir   ckenes Plätzchen.
uns in diesem Jahr auf dem Sportplatz    Nach dem Gottesdienst bruzzeln auf
in Oldendorf.                            dem Grill die Bratwürste und alle sind
Dort beginnt um 10.00 Uhr ein ge-        zum Bleiben eingeladen.
meinsamer Gottesdienst, in der St.
Viti-Kirche findet an diesem Sonntag
ke i n G o t t e s -
dienst statt.
Die musikali-
sche Gestaltung
übernimmt der
Posaunenchor
unserer Kirchen-
gemeinde.
Natürlich hoffen
wir für diesen
Tag auf Son-
nenschein, aber
auch bei Regen
gibt es ein tro-
16
Terminvorschau
              „Wir sind schon groß, wir gehen in die Schule“
                                                                   Pastor Michael Alex
Herzliche Einladung zum Einschu-               Die Gottesdienste werden von Erziehe-
lungsgottesdienst am Freitag, den 16.          rinnen aus den Zevener Kindergärten
August 2019 in der St. Viti-Kirche.            sowie Pastor Michael Alex und Kantor
Für die Mädchen und Jungen, die                Andreas Borbe aus der evangelisch-
nach den Sommerferien in die Schule            lutherischen Kirchengemeinde ge-
kommen, beginnt ein neuer Lebens-              staltet.
abschnitt. Das ist aufregend und
„kribbelig“ – wie wird es werden? Wir          17.00 Uhr: Gottesdienst für die
hören das mutmachende Wort Gottes              Gosekamp-Grundschule und
und empfangen seinen Segen in die-             Janusz-Korczak-Schule
sem Gottesdienst, zu dem natürlich
auch die Eltern, Geschwister und               18.30 Uhr: Gottesdienst für die
Angehörige eingeladen sind!                    Grundschule Klostergang

                                                                        Impressum
Herausgeber: Kirchenvorstand der St. Viti-     Auflage: 5.000
Kirchengemeinde Zeven                          Druck: Gemeindebrief-Druckerei
Redaktion:                                     Groß Oesingen
Michael Alex (V. i.S.d.P.), Jan Grotheer       Internet: www.kirche-zeven.de
Layout:                                        Namentlich gekennzeichnete Beiträge
Jan Grotheer                                   geben nicht unbedingt die Meinung der
Titelbild:                                     Redaktion wieder.
Küsterin Rosi Freese                           Redaktionsschluss für das St.-Viti-Journal
Anschrift: St. Viti-Journal, Bäckerstraße 3,   Nr. 56 ist Freitag, 02. August 2019.
27404 Zeven, Tel. 2239,
E-Mail: St.VitiJournal@googlemail.com
                                                                                      17
Terminvorschau
Tag des Friedhofes am 15. September 2019
Der Gemeindebeirat
Seit 2001 finden Veranstaltungen zum  Generationsübergreifend kann das
bundesweiten Tag des Friedhofes am    gesamte Spektrum des Friedhofes und
jeweils 3. Wochenende im September    seine Bedeutung dargestellt werden.
statt.                                Gerade Kinder haben die Möglichkeit
                                      sich über altersspezifische Aktionen
Der Wandel in der Friedhofs- und mit dem Tod als Bestandteil des Le-
Bestattungskultur wird hierbei vor- bens auseinanderzusetzen.
gestellt. Althergebrachte Traditionen
und Strukturen verändern sich. Ritua- Geführte Friedhofgänge, Vorträge zu
le, die früher selbstverständlich zum friedhofsrelevanten Themen, Ausstel-
Tod gehörten, verschwinden und die lungen mit verschiedenen Schwer-
Menschen suchen nach individuellen punkten sowie kulturelle Veranstal-
Bestattungsformen.                    tungen mit Musik und Literatur haben
Es gibt kaum eine bessere Möglich- dabei immer ein Ziel: Die Bedeutung
keit, die Bürger über die zahlreichen des Friedhofes als Ruhestätte und Ort
Angebote zu informieren.              der Trauerbewältigung den Menschen
                                      wieder näher zu bringen. Der Umgang
                                      mit den Themen Tod und Trauer soll
                                      enttabuisiert werden.

                                       An diesem Tag stellen sich Fried-
                                       hofsgärtner, Bestatter, Steinmetze,
                                       Floristen und die Friedhofsverwaltun-
                                       gen auf dem Zevener Friedhof an der
                                       Kirchhofsallee vor.

                                       Die Organisation dieses Tages über-
                                       nimmt in diesem Jahr wieder der
                                       Gemeindebeirat der Ev. luth. Kirchen-
                                       gemeinde St.-Viti in Zeven.
                                       Weitere Informationen finden Sie in
                                       dem demnächst erscheinendem Flyer.

18
Nachlese
                                        Dank für Altkleiderspenden
                                                    Pastor Martin Knapmeyer
Vom 8. bis 13. April 2019 wurden in
unserer Kirchengemeinde Altkleider
für Bethel gesammelt. Viele Menschen
aus Zeven spendeten Kleidung, andere
Textilien, Schuhe usw. und deponier-
ten sie in der Garage des Pfarrhauses
am Kirchparkplatz. Ungefähr 1.000 kg
kamen zusammen – die Bilder zeigen
die Abholung durch Mitarbeiter aus
Bethel. Auch im Namen der von Bo-       Die Kleidung kommt bedarfsgerecht
delschwinghschen Stiftungen Bethel      u. a. den Bewohnern Bethels und
dankt die Kirchengemeinde allen, die    Menschen mit geringem Einkommen
sich beteiligt haben!                   aus der Region Bielefelds zugute. Ein
Durch das Sortieren und Verarbeiten     anderer Teil der Kleiderspenden wird
von Altkleider- und Sachspenden kön-    in der Brockensammlung für alle In-
nen in der Brockensammlung Bethel       teressierten zum Kauf angeboten. Der
90 Menschen beschäftigt werden,         Erlös kommt der diakonischen Arbeit
unter ihnen solche, die wegen einer     an Hilfsbedürftigen in Bethel zugute.
Beeinträchtigung kaum Chancen auf
dem regulären Arbeitsmarkt haben.

                                                                          19
Termine auf einen Blick
Besondere Veranstaltungen
Sonntag    16.06.19   19.30h Konzert mit Kantorei in der St. Viti-Kirche,
                             Felix Mendelssohn-Bartholdy, „Paulus“
Sonntag    25.08.19   18.00h Auftakt Zevener Orgelreihe in der St. Viti-
                             Kirche

Regelmäßige Gruppen
Dienstag   04.06.19   14.00h   Gemeindenachmittag Badenstedt: Ausflug
                               zur Villa Offenwarden, Abfahrt 14 Uhr ab Alter
                               Dorfschule Badenstedt
           02.07.19   09.30h   Gemeindefrühstück Badenstedt
           06.08.19   15.00h   Gemeindenachmittag Badenstedt
Mittwoch   12.06.19   15.30h   HusbankSnack im Alten Konfirmandensaal
           10.07.19
           14.08.19
Mittwoch   12.06.19   19.30h   Besuchsdienstkreis im Kirchenbüro
           10.07.19
           14.08.19
Donnerstag 20.06.19   08.30h   Gemeindefrühstück: Tagesausflug nach Sta-
                               de/Altes Land
                               (weitere Informationen auf S.15)
           15.08.19   09.30h   Gemeindefrühstück, z. Z. in der
                               FeG Rhalandstr. 59

20
Termine auf einen Blick
                                                          Kirchenmusik
Montag       18.30h Posaunenchor, Kirche
Dienstag     15.15h Seniorenkantorei, Kirche
Mittwoch     20.00h Kantorei, Kirche
Donnerstag 15.00h Kinderchor, Kirche
             18.00h Jugendband „Released“, Bäckerstaße 3
             20.00h Vokalensemble, alter Konfirmandensaal

         Kinder- und Jugendgruppen in der Bäckerstraße 3
Mittwoch     19.30h   Jugendkreis (ab 14 Jahren)
Freitag      15.30h   Spurensucher (4-12 Jahre)
(14tägig)             (weitere Informationen auf S.8)

           Kirchenvorstandssitzungen in der Bäckerstraße 3
Di. 25.06.2019           Di. 20.08.2019             jeweils 19.30 Uhr

     Werben auch Sie in Ihrem
         St.-Viti-Journal!
      Wir haben die Größe,
       die zu Ihnen passt!
        Infos unter 6332

                                       Grabstein u. Grabmalgestaltung
                                       Zeven ( 04281/950 250
                                                                        21
So erreichen Sie uns
Gemeindebüro                          Kivinan-Stiftung (Vorsitz):
Di 10.30 - 12.30 Uhr,                 Heiko Meyer
Do 14.30 - 17.30 Uhr                  Königsberger Straße 21, 27404 Zeven,
Fr 9.00 - 12.00 Uhr                   Telefon 04281/956951
Christa Gläser & Heidi Tödter         heiko.meyer8@ewetel.net
Bäckerstraße 3, 27404 Zeven
                                      Beratungsstelle für Migranten:
Telefon 04281/2239, Fax: 81231        Diakonisches Werk Bremervörde-Zeven
buero@kirchengemeinde-zeven.de        Bahnhofstr. 7, 27432 Bremervörde
Pfarramt 1: Michael Alex              Telefon 04761/9935-40
Bäckerstraße 3, 27404 Zeven           Fax 04761/9935-35
Telefon 04281/6332                    in Zeven
m.alex@gmx.de                         Alte Poststr. 10-12 (Citypassage)
                                      Beratungen: Dienstags 9.00-12.00 Uhr
Pfarramt 2: Martin Knapmeyer
                                      Schuldner-Beratung:
Klostergang 2, 27404 Zeven            Terminabsprache über das Diakonische
Telefon 04281/2667                    Werk Bremervörde-Zeven
Fax 04281/957289                      Telefon 04761/993520
martin.knapmeyer@kkbz.de
                                      Kirchenkreis-Sozialarbeiter:
Diakon Jens Heidemann                 Norbert Wolf
Telefon 04281/95 53 75                Bahnhofstraße 7
Mobil 0152/098 40 137                 27432 Bremervörde
jens.heidemann@kkbz.de                Telefon 04761/9935-31
                                      Fax 04761/9935-11
Kirchenmusiker Andreas Borbe          in Zeven:
Telefon 04281/6265                    Alte Poststr. 10-12 (Citypassage)
Küsterin Rosi Freese                  Allgemeine Sozialberatung:
Telefon 04281/2698                    Donnerstags 9.00-11.00 Uhr
Evangelische Kindertagesstätte Hospizdienst vom Kirchenkreis
                                      Bremervörde-Zeven
„Vituszwerge“:
                                      Telefon 0160/903 306 85
Vivien Koziol (Leiterin)
Godenstedter Straße 63, 27404 Zeven   Zevener Tafel
Telefon 04281/984757                  Alte Poststraße 3, 27404 Zeven
evang.kiga.zeven@ewetel.net           Telefon 04281/984661
                                      Ausgabe Di. & Fr. 14.30 - 16 Uhr
Kirchenvorstand                       Berechtigungsschein-Ausgabe:
Martin Knapmeyer (Vorsitz)            Alte Poststr. 10-12 (Citypassage)
Klostergang 2, 27404 Zeven            Donnerstags von 9.00-11.00 Uhr
Telefon 04281/2667                    Unsere Gemeinde im Internet:
Fax 04281/957289                      http://www.kirche-zeven.de/
martin.knapmeyer@kkbz.de

22
Unsere Gottesdienste
So. 02.06. 10.00 Uhr Gottesdienst über den Apostel Paulus (auch als
			                  Vorbereitung auf die Aufführung des Paulus-Oratoriums),
			                  P. Knapmeyer
Pfingstsonntag
    09.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kantorei, P. Alex
Pfingstmontag
    10.06. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor, P. Knapmeyer,
			                  zum ersten Mal Abendmahl auch mit Einzelkelchen
So. 16.06. 10.00 Uhr Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher
			                  Kirchen (ACK), Freie evangelische Gemeinde
			                  (Rhalandstr. 59), anschl. Fahrradtour u. Grillen
So. 23.06. 10.00 Uhr Gottesdienst, Diakonin Ursula Eggers (Sittensen)
		         11.15 Uhr Taufgottesdienst
Do. 27.06. 15.00 Uhr Abi-Schulgottesdienst
So. 30.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderchor, P. Schwarz
So. 07.07. 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Goldenen und Diamantenen
			                  Konfirmation, P. Alex
So. 14.07. 10.00 Uhr Gottesdienst, P. Alex
		         11.15 Uhr Taufgottesdienst
So. 21.07. 10.00 Uhr Gottesdienst im Freien, Sportplatz,
			                  Oldendorf, P. Alex mit Vorbereitungsteam
So. 28.07. 10.00 Uhr Gottesdienst, P. Knapmeyer
		         11.15 Uhr Taufgottesdienst
So. 04.08. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,
			                  Diakonin Ursula Eggers (Sittensen)
So. 11.08. 10.00 Uhr Gottesdienst, P. Knapmeyer
		         11.15 Uhr Taufgottesdienst
Fr. 16.08. 08.30 Uhr Gottesdienst f. 5. Klassen St. Viti-Gymnasium
		         17.00 Uhr Schulanfängergottesdienst Grundschule Gosekamp
			                  und Janusz-Korczak-Schule, P. Alex
		         18.30 Uhr Schulanfängergottesdienst Grundschule
			                  Klostergang, P. Alex
So. 18.08. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Seniorenkantorei, P. Alex
So. 25.08. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der KU-7 und KU-8
			                  Konfirmanden, Diakon Heidemann und P. Alex
		         11.15 Uhr Taufgottesdienst
So. 01.09. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der Konfi-3-Kinder, mit
			                  Kinderchor, P. Knapmeyer

                                                                          23
Werbung

24
Werbung

          25
Sie können auch lesen