Safari in Tansania + Badeurlaub in Sansibar im Juli 2019 - ATeams
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Safari in Tansania + Badeurlaub in Sansibar im Juli 2019 - Leistungen: 14 Tage Individuell geplante Kleingruppenreise mit deutscher Reiseleitung - Flug Frankfurt-Tansania und zurück mit Ethiopian Airlines (Star Alliance), Zug zum Flug - Transferflug Tansania-Sansibar mit regionaler Wissenswertes: Airline - alle Transfers in Tansania und Sansibar - Betreuung vor Ort durch renommierten regionalen Klima, Geographie, Reisezeit: Veranstalter. Einheimische, Tansania liegt etwas südlich des Äquators an der Ostküste Afrikas. Das Land ist mit rund 945 qkm recht groß, sodass - deutschsprachige und gut ausgebildete in der Regel nur ein kleiner Teil bereist wird. Am attraktivsten (da gut erschlossen) gilt dabei eine Rundreise im Driver-Guides während der Safari sogenannten nordern cirquit, einem Gebiet im Norden Tansanias, in dem gleich mehrere Nationalparks eng - sehr kleine Reisegruppe (maximal 12 Teilnehmer / 2 Autos), um das Erlebnis dieser eigens beisammen liegen. Zudem ist das Gebiet gut vom internationalen Flughafen Kilimanjaro aus erreichbar. Die Anreise - geplanten Individualreise abseits der großen aus Europa dauert (bei Direktflug) rund 10-12 Stunden. Vom nahegelegenen Flughafen Arusha fliegt man rund 1 ½ Touristenströme genießen zu können Stunden zur vorgelagerten Insel Sansibar. - 2 spezielle Safari-Jeeps mit Fahrer (Driver-Guide) in Tansania, alle Fahrzeuge mit - Aufstelldach, garantierter Fensterplatz, Fahrzeuge Das Klima ist innerhalb des Landes sehr unterschiedlich. Im hier besuchten Norden Tansanias gibt es die große mit Kühl- und Kaffeebox Regenzeit (März-Mai) und die kleine Regenzeit (November/Dezember). Beste Reisezeit sind daher der - Mineralwasser während der Safaris, Kaffee / Tee für Jahreswechsel bis Februar (afrikanischer Sommer – sehr warm) und Juli bis Oktober. Im afrikanischen Winter – die Picknicks unserer Reisezeit – ist es tagsüber meist 20-25° warm, in den Bergen kann es Nachts aber bis auf 0° abkühlen. In - sehr sorgsam ausgewählte individuelle Unterkünfte in Tansania (zwei Lodges und zwei Sansibar ist es im afrikanischen Sommer schon mal über 30° heiß, in unserer Reisezeit mit 20-30° aber etwas - Tented Camps) mit Vollverpflegung während der gemäßigter. Nachts kühlt es hingegen kaum ab. Der indische Ozean ist um die Zeit meist 25-28° warm. Safari - Halbpension im luxuriösen Strandhotel in Sansibar, Die Zeitverschiebung beträgt MEZ +2, während unserer Reisezeit im Sommer sogar nur MEZ +1. direkt an einem der schönsten - Strände der Welt gelegen, All-Inclusive gegen Aufpreis Gesundheit: - Parkeintritte für alle 4 Nationalparks (Tarangire, Die gesundheitlichen Gefahren bei der Reise auf den afrikanischen Kontinent sind weder zu unterschätzen, noch ist Lake Manyara, Ngorongoro Krater und es – zumindest bei Tansania – besonders gefährlich. Unbedingt empfohlen wird eine Gelbfieberimpfung, die auch - 2 Tage Serengeti), Gamedrives mit sehr viel Zeit für intensive Tierbeobachtungen, begleitete Wanderung immer wieder als Pflicht vorausgesetzt und kontrolliert wird. Zudem besteht ein relevantes Malariarisiko. Neben am Sangaiwe Hill einer Prophylaxe wird auch ein passiver Schutz (lange Kleidung, Spray oder Gel zum einreiben) empfohlen, um - Begehung des Baumkronenpfades im Lake Manyara einen Stich der Überträgermücke überhaupt zu vermeiden. Die medizinische Versorgung vor Ort ist zudem sehr gut Nationalpark auf eine Behandlung nach einer Malariainfektion spezialisiert. Letztlich werden Impfungen wie Tetanus, Diphtherie, - Nicht eingeschlossene Leistungen: - Private Ausgaben, Getränke Keuchhusten, Typhus und Hepatitis A empfohlen. Bitte informieren Sie sich näher im Tropeninstitut. - Trinkgelder für die Safari-Guides etc. - Reiseversicherungen Allgemeines: - Visa-Gebühren Bitte bedenken Sie, dass Sie ein afrikanisches Land bereisen. Kultur und Komfort weichen deutlichen von - Kulturprogram in Mto Wa Mbu (vor Ort buchbar, Transfer bereits eingeschlossen) europäischen Vorstellungen ab. Während der Safarifahrten sitzen Sie mehrere Stunden im Geländewagen. Da die - Optionale Ausflüge in Sansibar Fahrt zumeist über unbefestigte Pisten führt, sind Abstriche beim Fahrkomfort hinzunehmen. Aussteigen ist aus - Verpflegung am Abreisetag nach dem Frühstück Sicherheitsgründen nur an den dafür vorgesehenen Picknickplätzen möglich. (Mittag- und ggf. Abendessen) Ihr einheimischer Fahrerguide kennt bestens die Gegend und kann Ihnen aufgrund seiner Erfahrung die besten Plätze zur Tierbeobachtung zeigen. Die Aufenthaltsdauer bei den einzelnen Stopps bzw. die Weiterfahrt bestimmen Preis: Sie mit. Bitte haben Sie aber Verständnis, wenn sein Deutsch nicht perfekt ist und er zwar viele, aber sicher nicht alle Fragen zu den Tieren beantworten kann, da er in der Regel kein studierter Wissenschaftler ist.
Unterkünfte: 07.07.2019 - 20.07.2019 - Unterkünfte lt. Programm Die Unterkünfte sind im landestypischen Sinne komfortabel, jedoch nicht mit deutschem oder europäischen Pro Person im DZ bzw. Doppelkabine 3999 € Standard vergleichbar. Die Unterbringung erfolgt in Tansania in Zeltcamps und Lodges. Die von uns sehr sorgfältig innen ausgewählten Zeltcamps sind weitgehend mit Bungalows vergleichbar. Sie verfügen über einen festen Boden, ein Schilfdach, feste Betten und eigene sanitäre Einrichtungen (Dusche, Waschbecken, Toilette). Zudem sind ausreichend Sitzgelegenheiten und eine Terrasse mit einem Blick über die afrikanische Landschaft vorhanden. Die ausgewählten Anlagen sind recht klein, verfügen trotzdem aber über zahlreiche Annehmlichkeiten (z.B. Pool im Sangaiwe Tented Camp, im Ngorongoro Farmhouse und in der Simba Serengeti Lodge). Traditionell wird gemeinsam an großen Tischen gegessen, wobei entweder ein Buffet mit regionalen und internationalen Speisen oder ein mehrgängiges Menü angeboten wird. Abends erfolgt meist ein loser Gedankenaustausch am Lagerfeuer. Für das Mittagessen unterwegs auf Safari (sogenannte Pirschfahrten oder Gamedrives) erhalten Sie in den Unterkünften Lunchboxen, die dann auf den zahlreichen Picknickplätzen in den Nationalparks verzehrt werden können. Die Camps und Lodges werden in der Regel von Maasai-Kriegern bewacht. Schließlich befinden Sie sich dort in Afrika und die Tiere leben nicht in Zoos. Im Gegensatz zu z.B. Südafrika gibt es weder in noch um die Nationalparks Zäune. Die Tiere leben in völliger Freiheit, sodass sie in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden. Ihre Sicherheit wird jedoch immer gewährleistet. Die Stromversorgung ist in Tansania leider sehr instabil. Daher verfügen die ausgewählten Unterkünfte über Notstromgeneratoren. Die Wasserversorgung erfolgt in der Regel mittels Solar. Es kann daher vorkommen, dass gelegentlich Strom oder Warmwasser ausfallen können. Wir haben jedoch bewusst Unterkünfte ausgewählt, bei denen dies höchst selten vorkommt, gänzlich vermeiden lässt sich dies jedoch leider nicht. Reisegepäck: In den Safarifahrzeugen ist nicht übermäßig viel Stauraum verfügbar. Die Mitnahme von großen Reisekoffern ist daher nicht möglich. Es daher darum gebeten, formbare Taschen oder Rucksäcke zu nutzen. Beim Transferflug nach Sansibar besteht ein Gewichtslimit von 15 kg. Aufgrund dieses unvermeidlichen Nadelöhrs bitten wir, das Gepäck auf diese Menge zu beschränken. Während der Safari haben Sie Ihren eigenen kleinen Rucksack dabei, indem Sie die nötigsten Dinge wir Foto- oder Videokamera, Fernglas, Wertsachen, wichtige Dokumente, Sonnenschutz etc. verstaut haben. Eine leichte Jacke oder ein Pullover sollte ebenfalls dabei sein. Zudem empfehlen wir, auf die Reise die folgenden Dinge mitzunehmen: Taschen-oder Stirnlampe, Fernglas, leichte Trekkingschuhe / Trekkingsandalen, Fleecepulli, Wind- oder Regenjacke, Tagesrucksack (20-35l Volumen), Sonnenschutz für die Lippen, Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut, Ohrstöpsel, evtl. Kartenspiel oder Buch, Fotoausrüstung inkl. Ladegerät oder Ersatzakkus, Steckdosenadapter, Impfpass (Gelbfieber) etc. Nehmen Sie Kleidung mit, in der Sie sich wohlfühlen und sich gut bewegen können. Diese sollte sowohl für heiße Temperaturen während der Mittagszeit, als auch für kühlere Abende geeignet sein. Landesweit ist mit Engpässen in der medizinischen Versorgung zu rechnen. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist empfehlenswert. Ihre Reiseapotheke könnte folgendermaßen aussehen: Blasenpflaster, Schmerztabletten, Elektrolyt-Pulver bei Durchfall, Halsschmerztabletten, Magentropfen, Durchfallmittel, Salbe bei Mückenstichen, Anti-Mückenspray, Anti-Malaria-Medikamente, Muskelschmerzsalbe, Mini-Verbandkasten, Leukoplast/ Pflaster, Pinzette, Schere, Einmalhandschuhe, Fieberthermometer, Sicherheitsnadeln, Desinfektionsmittel, Jodsalbe, Rettungsdecke, etc. Auch die Mitnahme von Antibiotika ist möglich, erfordert aber im Ernstfall die Rücksprache mit
einem Arzt. Reisedokumente: Zur Einreise nach Tansania benötigen Sie einen Reisepass, der nach Wiederausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist. Mitreisende Kinder benötigen einen eigenen Reisepass. Für die Einreise nach Tansania ist ein Visum erforderlich. Das Touristenvisum ist nach Einreise für 3 Monate gültig. Dieses kostet derzeit 50 US-Dollar pro Person und kann entweder vorab über die Botschaft Tansanias in Berlin oder bei Einreise am Flughafen erworben werden. Wir empfehlen um Zeitverluste oder Unsicherheiten zu vermeiden, die Beantragung in Deutschland. 1. und 2. Tag - Anreise Fahrt (am Sonntag Mittag) mit dem Zug nach Frankfurt/Main, Flug gegen 22.00 Uhr mit Ethiopian Airlines via Addis Abeba zum Kilimanjaro-Airport in Tansania, Ankunft gegen 13.00 Uhr. Nach Erledigung der Einreiseformalitäten kurze Fahrt zum Mittagessen in einem der besten Restaurants in Arusha, anschließend Fahrt zum Sangaiwe Tented Camp in Sichtweite vom Tarangire Nationalpark, Abendessen im Camp 3. Tag - Safari im Tarangire Nationalpark Nach einem zeitigen Frühstück kurze Fahrt zum Tarangire Nationalpark, der für die größte Population an Elefanten (und natürlich viele andere Tiere) bekannt ist. Ganztags Pirschfahrten im Park, Mittags Picknick mit Lunchboxes, Rückkehr ins Camp am späten Nachmittag. Optional (kostenfrei) anschließend Wanderung auf den hinter dem Camp gelegenen Sangaiwe Hill (ca. 30 min. Aufstieg) zum Sonnenuntergang, Abendessen im Camp 4. Tag - Safari im Lake Manyara Nationalpark Nach einem zeitigen Frühstück Fahrt zum Lake Manyara Nationalpark, der für den namensgebenden großen See bekannt ist, an dem sich regelmäßig riesige Vogelschwärme aufhalten. Ganztags Pirschfahrten, Mittags Picknick mit Lunchboxes. Am Nachmittag Wanderung über einen der größten afrikanischen Baumkronenpfade (ca. 30-60 min.). Anschließend Weiterfahrt nach Karatu. Abendessen und Übernachtung im Ngorongoro Farmhouse 5. Tag - Kulturtag Heute ist ein Tag Safari-Pause. Nach einem entspannten Frühstück kann der Tag entweder in der weitläufigen Unterkunft bzw. am Pool verbracht werden. Optional kann auch ein Kulturprogram in Mto Wa Mbu gebucht werden (Besichtigung einer Farm, Holzschnitzern, Brauen des Bananenbiers, traditioneller Häuser abseits der Touristenströme oder des Marktes). Spätes Mittagessen im Ngorongoro Farmhouse. Am späten Nachmittag optional (kostenfrei) geführte Tour durch die hauseigene Kaffeeplantage mit anschließender Verkostung, Abendessen im Farmhouse 6. Tag - Safari im Ngorongoro-Crater Nach einem sehr zeitigen Frühstück Fahrt in den Ngorongoro-Crater (laut Bernhard Grzimek „das 8. Weltwunder“), ausgedehnte Pirschfahrten im Krater, Mittags Picknick mit Lunchboxes, am Nachmittag Fahrt in die Serengeti, Abendessen und Übernachtung im Thorntree Camp
7. Tag - Safari in der Serengeti Nach dem Frühstück ganztägig Pirschfahrten in der berühmten Serengeti, Mittags Picknick mit Lunchboxes oder im Camp, Abendessen/Übernachtung im Camp. 8. Tag - Safari in der Serengeti Nach dem Frühstück ganztägig Pirschfahrten in der Serengeti, Versuch der Beobachtung der großen Migration (jährliche Wanderung von rund 2 Mio. Tieren), Mittags Picknick. Am späten Nachmittag Fahrt über das Ikoma Gate zur Simba Serengeti Lodge, Abendessen und Übernachtung in der Lodge. 9. Tag - Dämmerungssafari und Transfer nach Sansibar Frühmorgens kurze Dämmerungspirschfahrt im Grumeti oder Nikorongo Game Reserve, Rückkehr und Frühstück im Camp. Anschließend Flug vom Fort Ikoma Airstrip via Arusha nach Sansibar, Transfer zum 4*Hotel Ocean Paradise Resort direkt am Strand an der Ostküste 10.-12. Tag - Erholung am Strand Jetzt steht für 3 volle Tage nichts auf dem Plan. An einem der schönsten Strände der Welt kann nach den erlebnisreichen Safaritagen nach Herzenslust entspannt, gefaulenzt, gebadet, geschnorchelt und gesurft werden. Optional können Ausflüge über die Insel oder zum Schnorcheln / Tauchen / Golfen gebucht werden. Auch vom Hotel werden zahlreiche Aktivitäten angeboten. 13. und 14. - Tag: Rückreise Nach dem Frühstück Abreise aus dem Hotel und Fahrt nach Stonetown. Dort Besuch des Gewürzmarktes und kleiner Rundgang durch die Altstadt (Mittagessen nicht eingeschlossen). Am späten Nachmittag Fahrt zum Flughafen. Rückflug via Addis Abeba nach Frankfurt (Ankunft am Samstag gegen 6.00 Uhr), Rückfahrt mit dem Zug Unterkünfte lt. Programm Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)
Sie können auch lesen