Schafberglauf - Laufgenuss am Aussichtsberg! Infos und Anmeldung: www.schafberglauf.at - Salzkammergut-Rundblick

Die Seite wird erstellt Nils Junker
 
WEITER LESEN
Schafberglauf - Laufgenuss am Aussichtsberg! Infos und Anmeldung: www.schafberglauf.at - Salzkammergut-Rundblick
22. Schafberglauf
St. Wolfgang im Salzkammergut | 21. Mai 2022
OÖLV-Berglauf-Landesmeisterschaften 2022

                                               © LG St. Wolfgang

7,2 km / 1.188 Hm

Laufgenuss am Aussichtsberg!
Infos und Anmeldung: www.schafberglauf.at
Schafberglauf - Laufgenuss am Aussichtsberg! Infos und Anmeldung: www.schafberglauf.at - Salzkammergut-Rundblick
22. Int. Schafberglauf | 21. Mai 2022

                                               Liebe Lauffreunde!
                                                Vor fast 40 Jahren gab es am        sondern nutzen den prachtvollen Almweg zur Schaf-
                                                Schafberg den ersten Kampf          bergspitze als ihre „Rennstrecke“.
                                                „Mensch gegen Maschine“ – der       Für diese Herausforderung, für dieses sportliche
© Gemeinde St. Wolfgang

                                                Schafberglauf wurde fixer Be-       Abenteuer wünsche ich den Teilnehmern, den Orga-
                                                standteil der Lauferlebnisse am     nisatoren und natürlich auch den Gästen und Betreu-
                                                Wolfgangsee und weit darüber        ern alles Gute und einen unfallfreien Verlauf dieser
                                                hinaus. Wie so vieles, veränderte   besonderen Wolfgangseeveranstaltung.
                                                Corona auch das Berglauf-Event
                            auf den St. Wolfganger Hausberg. Auch heuer wieder      Euer Bürgermeister
                            laufen die 300 Starter nicht entlang der Bahnstrecke,   Franz Eisl

                                               Sehr geehrte Anhängerinnen und Anhänger
                                               des Schafberglaufs
                                                Die Schafbergbahn als eine der      Der Schafberglauf ist zu einem der beliebtesten
                                                wichtigsten Attraktionen und        Bergläufe Österreichs geworden.
                                                Tourismusmagneten im Salz-          Mit 7,2 km Streckenlänge und einem Höhenunter-
© Salzburg AG

                                                kammergut und natürlich am          schied von fast 1.200 m ist er nichts für „Weich­
                                                Wolfgangsee wurde 2006 von          eier“ sondern eine Riesenherausforderung für
                                                den Österreichischen Bundes-        Jede/n. Obwohl ich ein großer Bewunderer der
                            bahnen übernommen. Nach einer zwischenzeitli-           Athleten bin, bevorzuge ich doch lieber den Ar-
                            chen Laufpause kam Hannes Hillebrand – Kapitän          beitsplatz auf der Lok, um hautnah dabei zu sein
                            und Lokführer bei der Schafbergbahn und Wolf-           und die Läufer bei der Schafbergalm vor dem
                            gangseeschifffahrt – 2007 zu mir, mit der Idee          schwersten Teilstück anzufeuern und zu moti-
                            diesen traditionsreichen und spektakulären Lauf         vieren. Die herrliche Landschaft die unheimliche
                            wieder aufleben zu lassen. Er fand in mir natürlich     Weitsicht und der Blick vom Gipfel machen diesen
                            sofort große Unterstützung und so wurde gemein-         Lauf nicht nur für Läufer sondern auch für Zuseher
                            sam im Team an einer neuerlichen Durchführung           zu einem Erlebnis!
                            gearbeitet, und schließlich auch 2007 wieder            Ich wünsche allen Läuferinnen und Läufern, dass
                            durchgeführt. Mit den Worten der tschechischen          sie gesund, unverletzt und mit einem Lächeln im
                            Lauflegende Emil Zatopek gesagt: „Hier ist der          Gesicht, das Ziel erreichen!
                            Start, dort ist das Ziel. Dazwischen musst du lau-
                            fen, Schuhe an und los!“                                Mario Mischelin
                                                                                    Geschäftsführer der SKGB und TMG
                            Die Steigerungen der Teilnehmerzahlen in den            Betriebsleiter der Schafbergbahn und
                            letzten Jahren geben dieser Entscheidung recht!         Wolfgangseeschifffahrt
Schafberglauf - Laufgenuss am Aussichtsberg! Infos und Anmeldung: www.schafberglauf.at - Salzkammergut-Rundblick
www.schafberglauf.at

                      Liebe Freunde des Berglaufsports!
                      Nach zwei Jahren der Pande-       Strecke am Wanderweg beibehalten. Wir wissen na-
                      mie, sind wir guter Hoffnung      türlich, dass der Kurs entlang der Bahntrasse auch
                      im heurigen Jahr den Schaf-       seine Reize hatte – dafür sind nun mehr läuferische
                      berglauf wieder abhalten zu       Fähigkeiten gefragt. Und am Abend auf einen der
                      können. Wir möchten uns bei       schönsten Aussichtsberge Österreichs zu laufen, den
                      allen, die angemeldet waren       Sonnenuntergang am Berg zu genießen und dann mit
                      und ihr Startgeld nicht zu-       der Bahn ins Tal zu fahren, bleibt einzigartig. Auch für
                      rückgefordert haben, recht        Begleitpersonen ist es jetzt perfekt: sie können sich
herzlich bedanken. Es war für uns schon eine große      den Start anschauen, mit der Bahn auf den Berg fah-
Hilfe, um den finanziellen Verlust etwas zu minimie-    ren und ihre Liebsten beim Zieleinlauf anfeuern.
ren. Auch bei unseren Sponsoren möchte ich mich         So hoffen wir, auch mit der neuen Strecke, die jetzt
recht herzlich bedanken, die uns in den letzten zwei    auch technisch einiges zu bieten hat, an die Erfolge
Jahren die Treue gehalten haben.                        der letzten Jahre anzuschließen. Seitens der Laufge-
Da wir im letzten Jahr den Schafberglauf nicht abhal-   meinschaft werden wir alles daransetzen, euch ein
ten konnten, haben wir uns entschlossen einen Berg­     wunderbares Lauferlebnis zu bieten und wieder viele
lauf im August 2021 durchzuführen. Da eine Sperre       Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
der Bahnstrecke in der Hauptsaison nicht möglich
war, nützten wir den malerischen Kurs entlang des       Werner Haas
Wanderweges. Fast alle Läufer waren von der neu-        Obmann der
en Streckenführung begeistert. Daher haben wir die      Laufgemeinschaft St. Wolfgang
Schafberglauf - Laufgenuss am Aussichtsberg! Infos und Anmeldung: www.schafberglauf.at - Salzkammergut-Rundblick
Schafberglauf - Laufgenuss am Aussichtsberg! Infos und Anmeldung: www.schafberglauf.at - Salzkammergut-Rundblick
www.schafberglauf.at

Teilnahmebedingungen
Event                         22. Int. Schafberglauf in St. Wolfgang im Salzkammergut
Termin                        Samstag, 21. Mai 2022, 16.00 Uhr
Distanz                       7,2 km (1.188 Höhenmeter)
Strecke                       Großteils herrliche Wald- und Wanderwege mit Panoramablicken.
Teilnahmeberechtigt           Jede/r, auch ohne Vereinszugehörigkeit.
Wertungsklassen               Top-3-Gesamt; U20, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80; Regionswertung (jew. W + M).
Preise                        60 edle Glastrophäen für die Top-3 jeder Klasse,
                              Schafberglauf-Finishermedaille für Jede/n.
Services                      Praktischer Gymsac als Goodie, wenn behördlich genehmigt:
                              drei Labestellen, persönliche Urkunde zum Download.
Anmeldung Volkslauf           1. 1.–30. 4. 2022: € 30,– / 1. 5.–18. 5. 2022: € 34,–
via www.schafberglauf.at      Nachnennung von 19.– 21. 5.:€ 38,– (inkl. Talfahrt im Wert von € 30,60).
und www.time2win.at           Wichtig: Bei der Online-Anmeldung ist der exakte Zeitpunkt der Talfahrt
                              verbindlich mitzubuchen – damit ist die Platzkarte für die Talfahrt reserviert!
Anmeldung OÖLV-LMS            Nur via www.time2win.at bis Montag, 16. 5. 2022
Zuseherservice                Vergünstigte Berg- (15.30 / 16.10 / 16.30) und Talfahrt (18.10 / 19.30 / 20.45)
                              für je eine erwachsene Begleitperson: € 30,60 (statt € 43,30).
                              Kinder: € 15,30. Begleitfahrten können auch am Renntag gebucht werden.
Meldelimit                    300 (ausgen. Teilnehmer der Oö. Berglauf-Landesmeisterschaften 2022).
Parken                        Parkplätze 5 und 7 beim SchafbergBahnhof und Parkhaus nach
                              Tunnelausfahrt (alle gebührenpflichtig).
Startnummernausgabe           13.00–15.30 Uhr in der Volksschule St. Wolfgang (200 m vom Start). Startnummer
                              inkl. Chips vorne an der äußersten Kleidungsschicht befestigen – nicht knicken!
Umkleide/Dusche               Tal: Turnsaal der Volksschule St. Wolfgang / Berg: Hotel Schafbergspitze.
Kleidertransport              Die Teilnehmerbekleidung wird in ihren persönlichen Sporttaschen von der
                              SchafbergBahn-Talstation um 15.30 Uhr zum Ziel befördert.
Start                         16.00 Uhr bei der Talstation der SchafbergBahn
                              (Zeitlimit Schafbergalm: 17.30 Uhr; Zeitlimit Ziel: 18.00 Uhr).
Labestellen                   1: Dorneralm (km 2,8 / 1.011 m SH) / 2: Schafbergalm (km 5,6 / 1.366 m SH)
                              3: Ziel (km 7,2 / 1.730 m SH).
Siegerehrung                  18.30 Uhr im Hotel Schafbergspitze.
Wichtig                       + Auf dem Almgebiet ist auf das Weidevieh Rücksicht zu nehmen (Abstand).
                              + Bei Querung der SchafbergBahntrasse hat die Bahn Vorrang.
                              + Disqualifikation bei: Verwendung technischer Hilfen (z. B. Stöcke),
                                 Verlassen der Strecke, Mitnahme von (Haus)Tieren.
                              + Im Sinne der Sicherheit aller Beteiligten, behält sich der Veranstalter
                                 coronabedingte Adaptionen vor.
Veranstalter                  LG St. Wolfgang mit SchafbergBahn & WolfgangseeSchifffahrt.
Info, Anmeldung, Ergebnisse   www.schafberglauf.at, www.time2win.at
Schafberglauf - Laufgenuss am Aussichtsberg! Infos und Anmeldung: www.schafberglauf.at - Salzkammergut-Rundblick
Schafberglauf - Laufgenuss am Aussichtsberg! Infos und Anmeldung: www.schafberglauf.at - Salzkammergut-Rundblick
www.schafberglauf.at

Auf geht’s – nach oben
Am Samstag, dem 21. Mai 2022 geht es wieder hinauf
auf den Schafberg. Um 16.00 Uhr erfolgt bei der Tal-
station der SchafbergBahn in St. Wolfgang der Start-
schuss zum 7,2 km langen, mit 1.188 Höhenmetern ge-
spickten – 22. Schafberglauf. Die Veranstaltung zählt
natürlich auch zum Öst. Berglaufcup 2022, der, so wie
der Schafberglauf, 1983 seine Feuertaufe hatte. An-
lass des Schafberglauf-Debüts war das 90-Jahr-Jubi-
läum der SchafbergBahn, die 1893 gegründet wurde.
Zudem werden im Zuge der heurigen Veranstaltung
die Oö. Berglauf-Landesmeistertitel 2022 vom Nach-
wuchs, über die Allgemeine Klasse bis hin zu den Mas-
ters vergeben. Für die Laufgemeinschaft St. Wolfgang
ist es eine besondere Ehre, diese Titelkämpfe zum
bereits dritten Mal, zu organisieren!

Tolle Strecke
Der Schafberglauf zählt österreichweit zu den größ-
ten und beliebtesten Bergläufen! Die neue, etwas
längere Strecke, wurde erstmals im Vorjahr belaufen.
                                                         © Kunstbahr

Sie ist weniger steil und bietet damit deutlich mehr
Laufanteile, als die alte, bis 2019 belaufene Strecke,
                                                                       Der Schafberglauf ist knackig – umso größer im Ziel die Freude
entlang der Bahntrasse. Geblieben ist die Höhendif-
                                                                       über das Erreichte.
ferenz von 1.188 Metern vom Start bis ins Ziel. Die
Aktiven nahmen den neuen Kurs 2021 sehr gut an                         tung freuen – und wird mit der Schafberglauf-Medail-
und wurden bei traumhaftem Wetter mit einer herr-                      le und einer persönlichen, downloadbaren Urkunde
lichen Fernsicht belohnt. Diese macht den Schafberg                    belohnt.
seit jeher zu einem der attraktivsten Aussichtsberge
Österreichs.                                                           Runder Geburtstag!
                                                                       Am Gipfel des Schafberges (1.782 m SH) steht seit
Die besondere Herausforderung                                          1862 das Hotel Schafbergspitze, Österreichs erstes
Der Kurs bietet alles – von saftig grünen Almwiesen                    Berghotel – es feiert heuer also seinen 160. Geburts-
über Geröllhalden mit Serpentinen, steilen Pfaden bis                  tag! Hier findet im Anschluss an den Lauf ab 18.30
zu senkrecht abfallenden Felsen. Mindestens 4 und                      Uhr die Siegerehrung und Warenpreisverlosung statt.
max. 24 % beträgt die Steigung des knackigen Ren-                      Davor lohnt ein Blick auf die umliegenden Berge
nens! Alle, die gerne ihre persönlichen Grenzen auslo-                 und Seen – ein unvergleichlich schöner (Lauf-)Aus-
ten wollen, kommen auf ihre Kosten. Wer es geschafft                   flug – auch für Begleitpersonen! Tipp – Wetter-Cam:
hat, darf sich über eine besondere, persönliche Leis-                  https://schafberg.panomax.com
Schafberglauf - Laufgenuss am Aussichtsberg! Infos und Anmeldung: www.schafberglauf.at - Salzkammergut-Rundblick
Schafberglauf - Laufgenuss am Aussichtsberg! Infos und Anmeldung: www.schafberglauf.at - Salzkammergut-Rundblick
www.schafberglauf.at

Läuferservice
Ort / Infos		                Km  Seehöhe                           Absolvierte         WC, Musik,      Wasser, Iso, Bananen,     Bier,
				                                                               Höhenmeter          Moderation          Cola, Kekse       Kuchenbuffet
Talstation Schafbergbahnhof   0    542 m                                0                  +                     –                 –
Dorneralm		                  2,8   1.011 m                             471                 –                     +                 –
Schafbergalm                 5,6  1.366 m                              826                 –                     +                 –
Bergstation Schafbergbahnhof 7,2  1.730 m                             1.188                +                     +                 +

Volkslauf-Wertungen
    Jeweils W/M                  Jahrgang
       Top-3                       Alle
      AK U20                 2003 und jünger
       AK 20                    1993–2002
       AK 30                    1983–1992
       AK 40                    1973–1982
       AK 50                    1963–1972
       AK 60                    1953–1962
       AK 70                    1943–1952

                                                                                                                                                    © Kunstbahr
       AK 80                  1942 und älter
   Regionswertung         Wolfgangsee, Bad Goisern,      Die schnellsten Männer 2021 v. l.:             Die Top-3-Damen 2021 v. l.:
  (wohnhaft od. bei       Bad Ischl, Hallstatt, Gosau,   Felix Bleier (2.), Andreas Englbrecht (1.),    Marita Kröhn (2.), Evi Gudelius/GER (1.),
einem Verein gemeldet).      Obertraun, Ebensee          Werner Gebetsroither (3.).                     Claudia Wimmer (3.).

Volkslauf-Preise                                                              History
n   Finisher-Medaille für jede/n Läufer/in.                                   Vor 129 Jahren (am 1. August 1893) wurde die
n   48 Glastrophäen für Rang 1–3 jeder Klasse.                                SchafbergBahn eröffnet.
n   6 edle Glastrophäen für die Top-3 der                                     Damit beendete sie den Beruf der „Sesselträger“
    Gesamtwertung (W / M).                                                    in St. Wolfgang. „Hohe Herrschaften“ ließen sich
n   6 Glastrophäen für die Top-3 der                                          bis zu diesem Zeitpunkt auf den Gipfel des Schaf-
    Regionswertung (W / M).                                                   bergs tragen.
                                                                              Die Strecke führt von der Talstation im oberös-
Oö. Berglauf-                                                                 terreichischen St. Wolfgang (540 m SH) über die
Landesmeisterschaften 2022                                                    Dorner- (1.011 m SH) und Schafbergalm (1.366 m SH)
Wertungen:                                                                    bis zur Bergstation (1.730 m SH) auf St. Gilgener
W/MU18, W/MU20, W/M20, W/M35, W/M40, W/M45,                                   Gemeindegebiet (Bundesland Salzburg).
W/M50, W/M55, W/M60, W/M65, W/M70, M75, M80.
Teamwertungen: W/MU18, W/MU20, Frauen, Männer.
Preise:
OÖLV-Medaillen für die Top-3 jeder Altersklasse.
Schafberglauf - Laufgenuss am Aussichtsberg! Infos und Anmeldung: www.schafberglauf.at - Salzkammergut-Rundblick
www.schafberglauf.at
Siegertafel				                                                                                                                    Meldungen/Finisher
1983.1 Kurt Mayer (AUT)                  45:33 Bernadette Steinböck (AUT)          1:10:41                                                80 / 69
1984.2 Helmut Stuhlpfarrer (AUT)         44:28 Bernadette Steinböck (AUT)         1:06:27                                                 80 / 72
1985.3 Helmut Stuhlpfarrer (AUT)         43:12 Doris Bauhofer (AUT)               1:03:10                                                 96 / 85
1986.4 Helmut Stuhlpfarrer (AUT)         43:04 Andrea Zirknitzer (AUT)            1:02:07                                                 91 / 84
1987.5 Dr. Johannes Mayer (AUT), 4,2 km 32:10  Bernadette Steinböck (AUT), 4,2 km 43:06                                                   68 / 59
1988.6 Dr. Johannes Mayer (AUT)          45:53 Bernadette Steinböck (AUT)         1:00:34                                                 75 / 72
1993.7 Bernhard Garstenauer (AUT         45:38 Anke Molkenthin (GER)              1:00:17                                                 80 / 75
2007.8 Helmut Schmuck (AUT)              43:03 Margit Egelseder (AUT)              55:05                                                233 / 224
2008.9 Wolfgang Spatt (AUT)              46:17 Margit Egelseder (AUT)              55:26                                                 141 / 124
2009.10 Stephan Tassani-Prell (GER)      46:16 Margit Egelseder (AUT)               55:10                                               172 / 163
2010.11 Thomas Heigl (AUT)               46:25 Margit Egelseder (AUT)               60:01                                                157 / 131
2011.12 Stefan Kogler (AUT)              47:03 Margit Egelseder (AUT)               56:18                                                131 / 113
2012.13 Andreas Tockner (AUT)            46:17 Margit Egelseder (AUT)              55:33                                                195 / 182
2013.14 Andreas Tockner (AUT)            47:51 Irmgard Kubicka-Reindl (AUT)        56:07                                                177 / 160
2014.15 Daniel Rohringer (AUT)           46:46 Dr. Marlies Penker (AUT)            53:43                                                263 / 247
2015.16 Lukas Gärtner (AUT)              45:12 Dr. Andrea Mayr (AUT)               44:40                                                236 / 229
2016.17 Christian Hoffmann (AUT)         44:58 Dr. Andrea Mayr (AUT)                45:10                                               296 / 275
2017.18 Daniel Rohringer (AUT)           45:52 Dr. Andrea Mayr (AUT)                49:31                                               229 / 212
2018.19 Emanuel Zeppetzauer (AUT)        45:36 Dr. Andrea Mayr (AUT)               45:04                                                286 / 265
2019.20 Daniel Rohringer (AUT)           47:13 Dr. Andrea Mayr (AUT)                45:12                                               246 / 226
2021.21 Andreas Englbrecht (AUT), 7,2 km 54:26 Evi Gudelius (GER), 7,2 km          1:11:31                                                98 / 91
Summe                                                                                                                                3.332 / 3.067
Regulativ                                                                         Impressum
•	Der beim ÖLV angemeldete Lauf wird nach den derzeit gültigen ÖLV-Bestim-       Laufgemeinschaft St. Wolfgang, ZVR-Zahl: 187173796,
   mungen durchgeführt.                                                           Obmann Werner Haas, Windhag 18, A-5360 St. Wolfgang,
•	Den Anweisungen der Streckenposten, Funktionäre etc. ist Folge zu leisten.     Homepage: www.schafberglauf.at, www.lg-st-wolfgang.at
   Zuwiderhandeln führt zur Disqualifikation.                                     Fotos: WolfgangseeSchifffahrt & SchafbergBahn, Marion, Reinhard und
•	Das Begleiten der Läufer von nicht an den Laufbewerben teilnehmenden           Simon Hörmandinger, Kunstbahr, LG St. Wolfgang, Franz Sperrer.
   Personen ist nicht gestattet und führt ebenfalls zur Disqualifikation.
Haftungsausschluss
Die Teilnahme am 22. Int. Schafberglauf erfolgt auf eigenes Risiko. Mit dem       besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Nenngeldes. Die Veranstaltung
Empfang der Startnummer erklärt jede/r Teilnehmer/in verbindlich, dass gegen      findet bei jeder Witterung statt. Der Veranstalter ist berechtigt, aus welchen
die Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Eine Haftung des          Gründen auch immer, die Veranstaltung abzuändern oder aus wichtigen Grün-
Veranstalters, seiner Vertreter und Erfüllungsgehilfen für Personen-, Sach- und   den, wie z. B. Naturkatastrophen, Pandemien etc. abzusagen. In diesen Fällen
Vermögensschäden jeder Art ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für Unfälle,        gelten die aktuellen Bestimmungen des Kunst-, Kultur- und Sportsicherungsge-
abhanden gekommene Kleidungsstücke und andere Gegenstände sowie das               setzes vom 5. 5. 2020, die besagen, dass das Startgeld auf die nächsten beiden
fehlerfreie Funktionieren der Zeitnehmung. Bei Verhinderung bzw. Nichtteilnah-    Jahre übertragen wird und erst im Falle einer endgültigen Nichtteilnahme durch
me an der Veranstaltung ist ein Rücktritt von der Anmeldung nicht möglich. Es     den Gemeldeten oder dessen Vertreter zurückzuzahlen ist.
                                                                                                                                                                   © LG St. Wolfgang

LG St. Wolfgang – ein aktiver Verein!
1985 gegründet, zählt die Laufgemeinschaft St. Wolfgang mit rund 150 Mit-         an vielen Volksläufen, Landes- und Staatsmeisterschaften teil. Gerne laden
gliedern zu den größten Laufvereinen des Landes. Neben der Organisation           wir auch zu unserem wöchentlichen Montag-Lauftreff um 19.00 Uhr für alle
des 22. Int. Schafberglaufes und des am 16. Oktober 2022 stattfindenden           unterschiedlichen Leistungsstufen. Weitere Informationen bei LG-Obmann
50. Int. Wolfgangseelaufes nehmen unsere Aktiven zahl- und erfolgreich            Werner Haas, Mobil: 0664 / 96 85 257.
22. Int. Schafberglauf | 21. Mai 2022

  Zeitplan
  Montag, 16. Mai 2022: Ende der Landesmeisterschafts-Anmeldung via www.time2win.at
  Mittwoch, 18. Mai 2022: Ende der vergünstigten Volkslauf-Voranmeldung
                               via www.schafberglauf.at und www.time2win.at
  19.–20. Mai 2022: Volkslauf-Nachmeldung via www.schafberglauf.at und www.time2win.at
  Samstag, 21. Mai 2022:
  13.00–15.30 Uhr	Persönliche Nachnennung (nur, wenn das Meldelimit von 300 nicht erreicht ist)
                   und Startnummernausgabe in der Volksschule St. Wolfgang (200 m vom Start).
                   Umkleidemöglichkeit vorhanden.
  15.30 Uhr        Erste Bergfahrt für Begleitpersonen und Kleidertransport. Berg- und Talfahrt für je eine
                   Begleitperson: € 30,60 (Kinder € 15,30). Alle Bahnfahrten für Läufer sind bei der
                   Anmeldung mitzubuchen (Begleitpersonen auch am Renntag).
  16.00 Uhr        Start aller Klassen bei der Talstation der Schafbergbahn in St. Wolfgang.
  16.10 Uhr        Zweite Bergfahrt für Begleitpersonen.
  16.30 Uhr        Dritte und zugleich letzte Bergfahrt für Begleitpersonen.
  17.30 Uhr        Kontrolle und letzter Durchlauf bei der Schafbergalm.
  18.00 Uhr        Zielschluss.
  18.10 Uhr        Erste Talfahrt Läufer und Begleitpersonen.
  18.30 Uhr        Siegerehrung im Hotel Schafbergspitze.
  19.30 Uhr        Zweite Talfahrt Läufer und Begleitpersonen.
  20.45 Uhr        Dritte und letzte Talfahrt Läufer und Begleitpersonen.
  Wichtig: Bei der Online-Anmeldung ist der exakte Zeitpunkt der Talfahrt verbindlich mitzubuchen –
  damit ist die Platzkarte für die Talfahrt reserviert!
  Anm.: Ausschreibung und Zeitplan vorbehaltlich organisatorischer und zeitlicher Adaptionen.
Sie können auch lesen