Schleifen und geschliffen werden - katholisch-in-paderborn

Die Seite wird erstellt Hanno Hoppe
 
WEITER LESEN
Schleifen und geschliffen werden - katholisch-in-paderborn
ST. HEDWIG
                                                                         ST JULIAN
                                                                         ST. LIBORIUS
                                                                         ST. MARGARETHA
                                                                         MARIA ZUR HÖHE

Schleifen und geschliffen werden
Jeder von uns hat sie schon mal gesehen
und mit den Handen beruhrt, was ein sehr
angenehmes Gefuhl hinterlasst: Kieselstei-
ne, ganz unterschiedlich in Große, Farbe
und Maserung. Sie sind die Reste vom Mut-
tergestein abgebrochener Felsbrocken, die
mit der Zeit durch Winde, Sturm, Wasser
und Wellenschlag immer kleiner und run-
der wurden, Opfer unerbittlicher Schleif-
krafte.
Aber durch ihre gegenseitige Reibung
schleifen sie auch die Kiesel neben sich. Es
ist ein Geschliffenwerden, aber auch ein
Schleifen. Nicht brutale Krafte formen sie,                                            1
sondern eine unglaubliche Geduld und eine
ewige Wiederkehr. Sie sind wie ein Schnee-
ball in der Warme ewiger Beruhrung. Auch
wir Menschen kennen das, Ohnmacht und
Macht, Opfer und Tater zugleich. „Wasser
bricht Stein.“
In ahnlicher Weise lasst sich auch sagen: „Worte konnen Menschen brechen“, wenn sie
immer und immer wieder an ihrer Seele reiben und schleifen. Viel mehr als dramati-
sche Auseinandersetzungen konnen langjahrige Norgeleien oder eine tagtagliche Kritik
anrichten. Aber auch die Liebe hat diese Kraft. „Eine Flaumfeder kann einen Kieselstein
rundschleifen, sofern sie von der Hand der Liebe gefuhrt wird.“ (Hugo von Hofmanns-
thal)
                                              Text u. Bild: Stanislaus Klemm, in Pfarrbriefservice.de

Lesungen:                                         Kollekte :
Weish 9,13-19 // Phlm 9b-10.12-17                 für die Gemeinde
Evangelium: Lk 14,25-33

23. Sonntag im Jahreskreis
03. September - 11. September 2022           www.katholisch-in-paderborn.de
Schleifen und geschliffen werden - katholisch-in-paderborn
Liebe Leserinnen und Leser!

    In ungefähr 6 Wochen werde ich mich mit einer kleinen Pilgergruppe auf den Weg
    nach Assisi machen, um mich dort auf die Spuren des hl. Franziskus und der hl.
    Klara zu begeben. Es wird mein zweiter Aufenthalt dort sein. Der erst liegt bereits
    32 Jahre zurück. Damals bestand die Pilgergruppe aus 250 Gruppenleiterinnen
    und Gruppenleitern aus den Stämmen der DPSG unseres Bistums. Die Begegnun-
    gen in der Gruppe und besonders die mit den beiden Heiligen haben mein weite-
    res Leben sehr geprägt. Vor allem Franziskus hat mich mit seinem Weg der Nach-
    folge, seiner Treue zum Evangelium, seiner radikal gelebten Armut, seiner zärtli-
    chen und geschwisterlichen Verbundenheit mit der Schöpfung und nicht zuletzt
    mit seiner Fröhlichkeit immer wieder fasziniert und motiviert, mein Leben nach
    seinem Vorbild auszurichten.
    Je mehr ich mich in Vorbereitung auf die Fahrt erneut mit seinem Leben und sei-
    ner Botschaft beschäftige, umso mehr wird mir die Aktualität dieser Themen, sei-
    ner Haltungen und seines Zeugnisses für die drängenden Probleme und Fragen
    unserer Zeit deutlich.
    Papst Franziskus hat 2015 in seiner Enzyklika „Laudato Si´- über die Sorge für das
    gemeinsame Haus“ die Botschaft, die Haltungen und das Beispiel des Mannes aus
2   Assisi aufgegriffen. Ich habe darin in den letzten Tagen fasziniert folgende Gedan-
    ken gelesen: „Wenn wir uns der Natur und der Umwelt ohne diese Offenheit für das
    Staunen und das Wunder nähern, wenn wir in unserer Beziehung zur Welt nicht
    mehr die Sprache der Brüderlichkeit und der Schönheit sprechen, wird unser Verhal-
    ten das des Herrschers, des Konsumenten oder des bloßen Ausbeuters der Ressour-
    cen sein, der unfähig ist, seinen unmittelbaren Interessen eine Grenze zu setzen.
    Wenn wir uns hingegen allem, was existiert, innerlich verbunden fühlen, werden
    Genügsamkeit und Fürsorge von selbst aufkommen. Die Armut und die Einfachheit
    des heiligen Franziskus waren keine bloß äußerliche Askese, sondern etwas viel Ra-
    dikaleres: ein Verzicht darauf, die Wirklichkeit in einen bloßen Gebrauchsgegen-
    stand und ein Objekt der Herrschaft zu verwandeln.“ (Laudato Si-Über die Sorge für das
    gemeinsame Haus, 11 – 24. Mai 2015)

    Vielleicht hat dieser kurze Auszug Ihr Interesse geweckt, diese Enzyklika auf dem
    Hintergrund der aktuellen Situation (erneut) zu lesen und zu bedenken. Es lohnt
    sich!
    Ich werde mich mit diesem Blick und diesen Fragestellungen nach Assisi begeben
    und bin sehr gespannt, welche Antworten, Erkenntnisse und Inspirationen mich
    dort finden werden. Ich werde berichten!
                                              Anne Tarrach, Gemeindereferentin
Schleifen und geschliffen werden - katholisch-in-paderborn
Verstorbene des Pastoralverbundes
Margot Bartmann, 89 Jahre
Anneliese Josephs, 90 Jahre
Bernhard Tewes, 98 Jahre
Heinrich Sauerwald, 81 Jahre                                    Bild: Pixabay.com
Hans-Alois Lünz, 88 Jahre
Werner Garrell, 61 Jahre
Hans Jürgen Rütten, 79 Jahre

Sie mögen leben in Gottes Herrlichkeit.

Frauen St. Hedwig
Am 06.09.2022 laden wir wieder zum Frauenfrühstück ins Pfarrheim ein. Um
9.00 Uhr starten wir in der Kirche St. Hedwig mit einer Einstimmung in den Tag.

Seniorennachmittag MzH
Die Seniorengemeinschaft Maria zur Höhe trifft sich am Donnerstag, den
08. September , um 15.00 Uhr im Lukaszentrum, Am Laugrund 5 in Paderborn.
Gemeinsam mit Diakon Sauerland schauen wir zurück auf 50 Jahre Zeltlager MzH.
Bei Kaffee und Kuchen können wir dabei Erinnerungen austauschen und eigene
Erfahrungen einbringen.                                                              3
Herzliche Einladung!

Wanderausstellung im Koffer, MZH, 02.09.2022
Im Jahr 2021, als der ambulante Hospizdienst tobit 10 Jahre alt wurde, entstand
die Idee:
Wir machen eine Ausstellung im Koffer, die zeigt, wie wir, die ehrenamtlichen Mit-
arbeitenden, den letzten Lebensweg mit schwerkranken und sterbenden Men-
schen begleiten und was wichtig sein
kann und welche Haltung die Mitarbei-
tenden mitbringen.
So findet sich im Koffer eine Brille, die
Zeichen dafür ist, dass ich genau hin-
schaue, oder eine Uhr, die symbolisiert,
dass das höchste Gut ist, Zeit zu haben
und gemeinsam zu gestalten.
Der Betrachter ist eingeladen, hinzu-
Sehen und zu begreifen. Bei Fragen steht
Ihnen gerne der ambulante Hospizdienst
tobit zur Verfügung unter
Tel.: 05251/16195-7370 oder
Mail: info@hospizdienst-tobit.de
Schleifen und geschliffen werden - katholisch-in-paderborn
Danke—Ehrenamtstag im Pastoralverbund
    Danke! – war das Motto unseres Nachmittags.
    Danke! – wollten wir all denen sagen, die sich früher in unseren Gemeinden enga-
    giert haben, die sich jetzt aktiv einbringen, die mit Menschen in Beziehung ste-
    hen, anpacken, zuhören, mitsorgen und mitgehen durch die Krisen dieser Zeit in
    Gesellschaft und Kirche.
    Wir freuen uns über den Spendeneingang von:
    Autohaus Krenz
    Bank für Kirche u. Caritas
    Arbor IT-Systemhaus GmbH
    Gebr. Koch GmbH
    Pader Brandschutz GmbH & Co. KG
    Athens GmbH & Co KG und
    StrausDruck

    Die Veranstaltung wurde zudem durch das Erzbistum Paderborn aus dem Fond
    „Ehrenamtsförderung“ bezuschusst.

    Für die freundliche Unterstützung bedanken wir uns.

    Gemeindewallfahrt St. Julian - Fahrdienst
    Für den Gottesdienst im Anschluss an die Gemeindewallfahrt am 04.09.2022 an
4
    der Hilligen Seele wird es einen Fahrdienst geben mit der Möglichkeit, zuhau-
    se abgeholt und wieder zurückgebracht zu werden. Bei Bedarf melden Sie sich
    bitte unter der Telefonnummer 05251 75888 bei Herrn Steinhoff.
    Zu der Gemeindewallfahrt St. Julian, die um 9.00 Uhr an der Kirche St. Kilian be-
    ginnt, und zum Gottesdienst an der Hilligen Seele um 11.15 Uhr laden wir alle
    Gemeindemitglieder, jung und alt und dazwischen herzlich ein und freuen uns auf
    Begegnungen, Gespräche, Gottesdienst und Würstchen …

    Kinderwagen gesucht
    Eine Flüchtlingsfamilie im Pastoralverbund Mitte-Süd hat dringenden Bedarf an
    einem guterhaltenen Kinderwagen.
    Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
    Bitte melden Sie sich im Zentralbüro bei Frau Klaus, Tel. 54493914.

    Wohnung gesucht
    Gesucht wird für eine geflüchtete Familie aus der Ukraine (Mutter mit zwei Söh-
    nen im Alter von 10 und 8 Jahren) dringend eine 2-3 Zimmerwohnung, vorzugs-
    weise im Bereich Kaukenberg, Auf der Lieth, Goldgrund gesucht. Die Mutter wird
    als Gastwissenschaftlerin an der Universität Paderborn arbeiten. Falls Sie helfen
    können, nehmen Sie gerne unter folgender Email Kontakt auf: anna-
    maria.kamin@uni-bielefeld.de.
Schleifen und geschliffen werden - katholisch-in-paderborn
Haushaltsplan 2022 St. Hedwig
Der Haushaltsplan St. Hedwig liegt in der Zeit vom Montag, 05.09.2022 bis
Freitag, 16.09.2022 im Zentralbüro zur Einsicht aus.

Haushaltsplan 2022 Maria zur Höhe
Der Haushaltsplan Maria zur Höhe liegt in der Zeit vom Montag, 05.09.2022 bis
Freitag, 16.09.2022 im Zentralbüro zur Einsicht aus.

Haushaltsplan 2022 St. Margaretha
Der Haushaltsplan St. Margaretha liegt in der Zeit vom Montag, 05.09.2022 bis
Freitag, 16.09.2022 im Zentralbüro zur Einsicht aus.

Haushaltsplan 2022 St. Julian
Der Haushaltsplan St. Julian liegt in der Zeit vom Montag, 05.09.2022 bis
Freitag, 16.09.2022 im Zentralbüro zur Einsicht aus.
                                                                                5
Schleifen und geschliffen werden - katholisch-in-paderborn
Kirche St. Meinolf
    Da die Kirche St. Meinolf z.Zt. wieder sehr verunreinigt wird, wird sie außerhalb
    der Gottesdienste bis auf Weiteres geschlossen.
    Wir bitten um Beachtung!

    Wanderung im Paderborner Land
    mit spirituellen Impulsen
    Das Haus Maria Immaculata bietet am 03.09.2022 einen
    Wandertag mit spirituellen Impulsen an. Die Wegstrecke ist
    der Paderborner Karstrundweg im Stadtteil Dahl, 12 km.
    Was wir beim Gehen in der Natur einüben, zeigt den Alltag
    in neuem Licht: Langsam und achtsam werden. Horchen
    Sie auf die Stille, auf das Wort Gottes in der Schöpfung, in
    der Heiligen Schrift, im eigenen Leben und kommen Sie
    darüber in Austausch.
    Beginn:          9.30 Uhr
    Ende:          17.00 Uhr.
    Anmeldung und nähere Infos: Christiane Nolte,
    Tel.: 05251 697300

6
    „Präsenz“ – Meditation im Dom
    jeden Mittwoch um 19.45 Uhr
    im Chorraum des Paderborner Doms
    „Sei in diesem Moment glücklich, das ist genug. Wir brauchen nicht mehr als die-
    sen Moment.“ - Mutter Teresa
    Die Sehnsucht nach Stille und Frieden verbindet die Menschen seit jeher über alle
    Zeiten und Kulturen. Aus ihr heraus ist der Weg der Meditation und Kontemplati-
    on entstanden. Das Erleben innerer Stille hilft Menschen dabei, wieder dem We-
    sentlichen in ihrem Leben begegnen zu können. Auch im Christentum spielen Me-
    ditation und Kontemplation eine große Rolle. Unsere Meditation findet an einem
    besonderen Ort statt:
    Wir meditieren im Hohen Dom zu Paderborn. Durch die Weite und Schönheit des
    Chorraumes wird es uns möglich, unsere eigene innere Schönheit und Weite zu
    entdecken.
    Jede Woche führt uns die Sehnsucht nach Stille aufs Neue zusammen. Wir treffen
    uns immer mittwochs um 19.45 Uhr im Paderborner Dom, um gemeinsam ins
    Schweigen zu finden. Interessierte sind herzlich willkommen!
    WANN: mittwochs um 19.45 Uhr (erstmalig am 07.09.)
    WO: im Hohen Dom zu Paderborn
    ANMELDUNG UND INFORMATIONEN: daniel.rumel@erzbistum-paderborn.de
    Die Meditationen finden unter kundiger Anleitung statt. Meditation kann dabei
    helfen, ein gelassenes, friedvolles und sinnvolles Leben zu gestalten. Zudem
    bringt sie uns in Kontakt mit der göttlichen Präsenz unseres Lebens und verhilft
    uns so zu mehr Fülle.
Schleifen und geschliffen werden - katholisch-in-paderborn
7
Schleifen und geschliffen werden - katholisch-in-paderborn
8
Schleifen und geschliffen werden - katholisch-in-paderborn
Tag der Offenen Tür - das Liborianum lädt ein!

                                                                                 9

Erleben Sie ein vielfältiges Programm mit Hausführungen, musikalischer Beglei-
tung, Aktionen für Kinder, kulinarischen und anderen Überraschungen.
Schleifen und geschliffen werden - katholisch-in-paderborn
10
Zur Info: Kürzel unserer Zelebranten:

F = Pfarrer Fischer

B = Msgr. Dr. Bredeck         E = Pastor Ejeh          H = Msgr. Dr. Hardt

HN = Prälat Dr. Hentze        MK = Pastor Menke        MP = Msgr. Dr. Menke-Peitzmeier

RA = Pastor Rasche            R = Pastor Rose          SW = Pastor Scheiwe

WK = Pastor Wieneke

Samstag, 03. September 2022
Hl. Gregor der Große

Gaukirche             09.00 Uhr   Eucharistische Anbetung
St. Meinolf           10.00 Uhr   Tauffeier Ital. Gemeinde                               11
St. Meinolf           11.30 Uhr   Trauung Ital. Gemeinde
St. Kilian            13.30 Uhr   Trauung
St. Meinolf           14.00 Uhr   Tauffeier ital. Gemeinde
Hoher Dom             14.30 Uhr   Tauffeier
Kapuzinerkirche 14.30 Uhr         Trauung
Marktkirche           15.00 Uhr   Trauung
St. Meinolf           15.30 Uhr   Tauffeier
St. Elisabeth         17.00 Uhr   Messe am Vorabend (H)
Maria zur Höhe        17.00 Uhr   Wortgottesdienst
St. Margaretha        18.30 Uhr   Messe am Vorabend (RA)
Sonntag, 04. September 2022
     23. Sonntag im Jahreskreis

     Busdorfkirche    08.30 Uhr Messfeier (HN)

     St. Hedwig       08.30 Uhr Messfeier (R)

     Marktkirche      09.45 Uhr Wortgottesdienst

     St. Meinolf      09.45 Uhr Messfeier (RA)

     Maria zur Höhe   09.45 Uhr Messfeier (F / SW) - Einführung Pastor Scheiwe

     Busdorfkirche    11.00 Uhr Alte Messe (Kickum)

     Gaukirche        11.00 Uhr Messfeier (H)

     St. Hedwig       11.15 Uhr Messfeier (F)
12
     St. Meinolf      11.30 Uhr Messfeier Ital. Mission
     Maria zur Höhe   11.30 Uhr Tauffeier
     Gaukirche        13.00 Uhr Eucharistische Anbetung
     Gaukirche        14.30 Uhr Tauffeier
     St. Elisabeth    15.30 Uhr Messfeier u. Beichte - Poln. -Mission
Montag,  05. Oktober
Sonntag, 10. September 2022
                     2019

Gaukirche            09.00 Uhr Eucharistische Anbetung
St. Meinolf          10.00 Uhr Requiem
Busdorfkirche        11.00 Uhr Messfeier Aktion „Messgewand für die Weltmission“

St. Kilian           13.30 Uhr Schulgottesdienst Südstadt-Realschule JG 8
St. Hedwig           17.00 Uhr Rosenkranz
Gaukirche            18.00 Uhr Messfeier

Forum St. Liborius   18.30 Uhr Chorprobe des Kirchenchores St. Liborius

St. Hedwig           20.00 Uhr Chorprobe der Chorgemeinschaft

Dienstag, 06. September 2022
                                                                                   13

St. Kilian             08.00 Uhr Schulgottesdienst Südstadt-Realschule JG 9
Maria zur Höhe         08.30 Uhr Messfeier
Gaukirche              09.00 Uhr Eucharistische Anbetung
St. Hedwig             09.00 Uhr Einstimmung in den Tag Beginn des Frauentreffs,
                                 anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim
St. Elisabeth          09.30 Uhr Kirchentdecker Kita St. Elisabeth
St. Kilian              09.30 Uhr Schulgottesdienst Südstadt-Realschule JG 7
St. Kilian             11.00 Uhr Schulgottesdienst Südstadt-Realschule JG 6
Auf dem Dören          12.15 Uhr Trauerfeier
Pfarrheim St. Hedwig 14.30 Uhr Handarbeitsgruppe
Pfarrheim St. Hedwig 17.00 Uhr Pfadfinder - Wölflinge (7-10 Jahre)
Gaukirche              18.00 Uhr Messfeier

St. Hedwig             18.00 Uhr Wortgottesdienst
St. Meinolf            19.30 Uhr Messfeier
Mittwoch, 07. September 2022

     Gaukirche                  08.00 Uhr Messfeier (Hoher Dom)
     Gaukirche                  09.00 Uhr Kapitelsamt Hoher Dom
     Pfarrheim St. Margaretha   09.00 Uhr Gymnastik
     Gaukirche                  10.00 Uhr Eucharistische Anbetung
     Busdorfkirche              17.00 Uhr Messfeier der Grabesritter mit anschl. Vor-
                                          trag
     Gaukirche                  18.00 Uhr Messfeier

     Pfarrheim St. Hedwig       18.00 Uhr Jungpfadfinder (10-13 Jahre)
     Pfarrheim St. Hedwig       19.45 Uhr Pfadis Pfadfinder (13-16 Jahre)

14   Donnerstag, 08. September 2022
     Mariä Geburt

      St. Meinolf       08.00 Uhr Messfeier
      Gaukirche         09.00 Uhr Eucharistische Anbetung
      Marktkirche       10.00 Uhr Friedensgebet
      St. Meinolf       14.00 Uhr Tauffeier
      Gaukirche         18.00 Uhr Messfeier
      St. Elisabeth     18.00 Uhr Andacht der Polnischen Mission
      St. Kilian        20.00 Uhr AM 8TEN UM 8
Freitag, 09. September 2022
Hl. Petrus Claver
St. Hedwig            08.00 Uhr Messfeier
Gaukirche             09.00 Uhr Eucharistische Anbetung
Busdorfkirche         10.00 Uhr Messfeier
Marktkirche           15.30 Uhr Trauung
Gaukirche             18.00 Uhr Messfeier

St. Elisabeth         18.00 Uhr Messfeier
Gaukirche             19.00 Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit
Pfarrheim St. Hedwig 20.00 Uhr Rover (16-21 Jahre)
Gaukirche             21.30 Uhr Komplet

Samstag, 10. September 2022
Mariensamstag                                                    15

Gaukirche           08.00 Uhr Requiem
Gaukirche           09.00 Uhr Eucharistische Anbetung
Busdorfkirche       11.00 Uhr Tauffeier
Marktkirche         12.00 Uhr Trauung
Hoher Dom           14.00 Uhr Tauffeier
Kapuzinerkirche     15.00 Uhr Trauung
St. Meinolf         16.00 Uhr Trauung
St. Elisabeth       17.00 Uhr Messe am Vorabend (SW)

Maria zur Höhe      17.00 Uhr Messe am Vorabend (F)

St. Margaretha      18.30 Uhr Messe am Vorabend (H)
Sonntag, 11. September 2022
     24. Sonntag im Jahreskreis

     Busdorfkirche    08.30 Uhr Messfeier (HN)

     St. Hedwig       08.30 Uhr Messfeier (E)

     Marktkirche      09.45 Uhr Messfeier (MK)

     St. Meinolf      09.45 Uhr Messfeier (SW)

     Busdorfkirche    11.00 Uhr Alte Messe (Zwingmann)

     Gaukirche        11.00 Uhr Wortgottesdienst
     Maria zur Höhe   11.00 Uhr Wortgottesdienst u. Pfarrfest
     St. Hedwig       11.15 Uhr Messfeier (E)

     St. Kilian       11.15 Uhr Wortgottesdienst
16
     St. Meinolf      11.30 Uhr Messfeier Ital. Mission
     Gaukirche        13.00 Uhr Eucharistische Anbetung
                      14.30 Uhr Tauffeier
     St. Hedwig       14.30 Uhr Tauffeier
     St. Elisabeth    15.30 Uhr Messfeier u. Beichte - Poln. -Mission
Zentralbüro und Kontakt St. Liborius
Domplatz 4, | 33098 Paderborn                      Öffnungszeiten:
Tel. 05251 5449390 (Pfarrbüro)                     Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Fax: 05251 291903 (Pfarrbüro)                      10.00-12.00 Uhr
E-Mail: st.liborius@katholisch-in-paderborn.de     Mo., Do.
                                                   15.00-17.00 Uhr

 Kontakt St. Hedwig
Josef-Spiegel-Platz 7, |33100 Paderborn            geänderte Öffnungszeiten:
Tel. 05251 160910 (Pfarrbüro)                      Di. 15.00-17.00 Uhr
Fax: 05251 1609118 (Pfarrbüro)                     Fr. 08.30-09.30 Uhr
E-Mail: st.hedwig@katholisch-in-paderborn.de
www.sthedwig-paderborn.de

Kath. öffentl. Bücherei St. Hedwig                 Öffnungszeiten:
Josef-Spiegel-Platz 3 (i. Pfarrheim St. Hedwig)    Mo. 16.30-17.30 Uhr
Schwester Cäcilia (Salzkottener Franziskanerin)
Arnikaweg 46, 33100 Paderborn, Tel. 05251 680959

Kontakt St. Margaretha
Schlotmannstr. 9, | 33100 Paderborn                Öffnungszeiten::
Tel. 05293 931399 (Pfarrbüro)                      Di. 15.00-17.00 Uhr
Fax: 05293 930045 (Pfarrbüro)
E-Mail: st.margaretha@katholisch-in-paderborn.de
www.st.margaretha-dahl.de
                                                                               17
Kontakt Maria zur Höhe
Am Rippinger Weg 3a, | 33098 Paderborn             Öffnungszeiten:
Tel. 05251 61847 (Pfarrbüro)                       Di. 09.00-11.00 Uhr
Fax: 05251 681475 (Pfarrbüro)
E-Mail: st.marien@katholisch-in-paderborn.de
www.mzh-paderborn.de

Kontakt St. Julian
Ludwigstraße 72, | 33098 Paderborn                 Öffnungszeiten:
Tel. 05251 71631 (Pfarrbüro an St. Meinolf)        Do. 08.30-10.30 Uhr
Fax: 05251 1807907 (Pfarrbüro an St. Meinolf)
E-Mail: st.julian@katholisch-in-paderborn.de
www.julian-paderborn.de

Ehrenamtl. Pfarrbüro (St. Kilian)                  Öffnungszeiten:
Im Samtfelde 57a, 33098 Paderborn                  Di. 11.00-12.00 Uhr
Tel. 05251 71850 (Pfarrbüro St. Kilian)
Ehrenamtl. Pfarrbüro (St. Elisabeth, Pfarrheim)    Öffnungszeiten:
Pankratiusstraße 86, 33098 Paderborn               Mi. 16.00-17.00 Uhr
Tel. 05251 730023 (Pfarrheim St. Elisabeth)
Kath. öffentl. Bücherei St. Julian                 Öffnungszeiten:
Pankratiusstraße 86, 33098 Paderborn               So.10.00-12.00 Uhr
Tel. 05251 72190 ( im Pfarrheim St. Elisabeth)     Mi. 16.00-18.00 Uhr
Kontakte Pastorales Team
     Benedikt Fischer (Pfarrer)                         Marion Klaus (Verwaltungsleitung)
     Tel. 05251 1252310                                 Tel. 05251 54493914
     benedikt.fischer@katholisch-in-paderborn.de        marion.klaus@katholisch-in-paderborn.de
     Pastor Rüdiger Rasche                              Sabine Heßbrügge (Gemeindereferentin)
     Tel. 05251 8924605                                 Tel. 05251 1609112
     ruediger.rasche@katholisch-in-paderborn.de         sabine.hessbruegge@katholisch-in-paderborn.de

     Pastor Peter Scheiwe                               Anne Tarrach (Gemeindereferentin)
     Tel. 05251 5433803                                 Tel. 05251 8769404
     peter.scheiwe@katholisch-in-paderborn.de           anne.tarrach@katholisch-in-paderborn.de

     Sören Becker (Pastoralassistent)                   Johannes Schäfers (Gemeindereferent)
     Tel. 05251 8924602                                 Tel. 05251 8924603
     soeren.becker@katholisch-in-paderborn.de           johannes.schaefers@katholisch-in-paderborn.de
                                                        Christina Fromme (Gemeindereferentin)
                                                        Tel. 05251 1609113
                                                        christina.fromme@katholisch-in-paderborn.de

     Weitere Seelsorger
     Msgr. Dr. Michael Hardt (Subsidiar im PV)          Meinolf Wieneke
     Tel: 05293 9327921                                 (Hausgeistlicher im Altenheim Haus St. Veronika)
18   hardt.michael@gmx.net                              Tel. 05251 4175562
                                                        meinolf.wieneke@paderborn.com

     Pastor Theophilos Ejeh                             Werner Jakob Schmit (Diakon)
     ugbedeojo@web.de                                   Tel: 05293 1442
                                                        werner.j.schmit@gmx.de

     Hans Friedrich Sauerland (Diakon)                  Prof. Dr. Dr. Bernd Irlenborn (Diakon m. Zivilbruf)
     Tel. 05251 681465                                  Tel. 05251 8749930
     diakon.sauerland@paderborn.com                     b.irlenborn@thf-paderborn.de

     Prof. Dr. Gerhard Kilz (Diakon mit Zivilberuf))
     Tel. 0176 54587469
     gerhard-kilz@t-online.de                          Weitere Termine, Infos und Kontakte:
                                                       www.katholisch-in-paderborn.de
     Impressum
     Herausgeber:      Pastoraler Raum Paderborn Mitte-Süd >>>> V.i.S.d.P.: Pfarrer Benedikt Fischer

     Bildnachweis: Alle verwendeten Bilder stammen vom Pfarrbriefservice, pixabay oder von privat.

     Beiträge bitte an: pfarrnachrichten@katholisch-in-paderborn.de
     Die nächste Ausgabe erscheint am 10. September 2022

     Redaktionsschluss hierfür ist Montag, 05. September 2022, um 09.00 Uhr!
19
20
Sie können auch lesen