DAMPFERZEUGER, INDUSTRIE- UND HEIZKRAFTWERKE & BHKW 2021 - MIT FACHAUSSTELLUNG VGB-FACHTAGUNG (6.) 7. UND 8. SEPTEMBER 2021 IN PAPENBURG/DEUTSCHLAND
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VGB -FACHTAGUNG DAMPFERZEUGER, INDUSTRIE- UND HEIZKRAFTWERKE & BHKW 2021 MIT FACHAUSSTELLUNG (6.) 7. UND 8. SEPTEMBER 2021 IN PAPENBURG/DEUTSCHLAND
VORWORT TAGUNGSPROGRAMM (Änderungen vorbehalten) Konferenzsprache: Deutsch, Um die aktuellen und zukünftigen energiepolitischen Anforderun- (Simultanübersetzung nur bei erhöhtem Interesse) gen mit den bestmöglichen technologischen Entwicklungen zu begleiten, stellt die VGB-Fachtagung „Dampferzeuger, Industrie- M O N TAG, 6. S EP T E M B ER 2021 und Heizkraftwerke & BHKW“ im Jahr 2021 die folgenden 14:00- Sitzung „TG Industrie- und Heizkraftwerke “ Themen in den Fokus: 16:00 Werner Hartwig und Swen Kaast, VGB PowerTech e.V. || Erfahrungen beim Wechsel von Kohle zu Energien der Zukunft 11:00- Sitzung „PG BHKW“ || Energietechniken der Zukunft 16:00 Andreas Böser, VGB PowerTech e.V. || Geänderte Gesetzgebung im Zusammenhang mit den D I EN S TAG, 7. S EP T E M B ER 2021 zukünftigen Grenzwerten und technische Umsetzung 08:00 Registrierung & Besuch der Fachausstellung || Flexibilisierung V 01 – Sektionsleitung 1: || Speichertechnologien V 05 Werner Hartwig, VGB PowerTech e.V., Essen 09:00 Begrüßung Aktuelle Betriebserfahrungen mit neuen Technologien sowie Werner Hartwig, VGB PowerTech e.V., Essen praktischen Anwendungen werden diskutiert. Ziel dieser Fach tagung ist es, durch einen aktiven Erfahrungsaustausch die Chance 09:20 Wie geht es nach dem Kohleausstieg weiter? zu nutzen, auch zukünftig optimale technische Maßnahmen zu V 01 Prof. Dr. Klaus Görner, Universität Duisburg-Essen definieren. Neben einem aktuellen und zielgerichteten Vortrags 09:50 Die neue 13. BImSchV – Finden Luftreinhaltung programm soll ein intensives Networking zwischen Betreibern und V 02 und Energiewende endlich zusammen? Herstellern stattfinden. Dazu präsentieren sich unsere Kooperations- Dr.-Ing. Martin Ruhrberg, BDEW Bundesverband der partner in der begleitenden Fachausstellung. Energie & Wasserwirtschaft e.V., Berlin 10:15 Kaffeepause in der Ausstellung || Parallel zur Fachtagung findet am 7. September 2021 11:00 Gas in zukünftigen Energiesystemen die Sektion „BHKW“ statt. V 03 Dr. Anne Giese, Gas- und Wärme Institut Essen e.V. 11:30 Neuer Differenzialantrieb zur effizienten Der verstärkte dezentrale Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW) V 04 Drehzahlregelung von Pumpen und Kompressoren ist ein Weg, um stark schwankende Einspeisungen von erneuerba- Maximilian Hehenberger, MBA, SET GmbH, Österreich ren Energien auszugleichen. Der Betrieb wird durch Förderungen des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) unterstützt. 12:00 StoreToPower-Pilotanlage zur Entwicklung eines V 05 Wärmespeicherkraftwerks im Rheinischen Revier Die Motorentechnik bietet die Möglichkeit, hohe Lastwechselgradi- Dr. Witold Arnold, RWE Power AG, Essen enten zu bedienen, bei kurzer Anfahrzeit und nur geringem technischen Aufwand bei der Warmhaltung. Zunehmend kommen 12:30 Networking-Lunch in der Ausstellung alternative Gassorten zum Einsatz. Diesen Eigenschaften geschuldet, V 06 – Sektionsleitung 2: ist eine stark wachsende Bedeutung der Verbrennungsmotoren im V 09 Michael Schütz, RWE AG, Essen Bereich der Strom- und Wärmeerzeugung festzustellen. 14:00 Schäden im Wasser- und Dampfkreislauf Nutzen Sie diese VGB-Veranstaltung als Plattform für Ihr Networking V 06 durch Abweichungen bei der Wasserchemie und einen Erfahrungsaustausch unter Fachleuten. Dr. Christian Ullrich, VGB PowerTech e.V., Essen Wir können die Herausforderungen des Wandels in der Energieer- 14:30 Konservierung systemrelevanter Kraftwerke zeugung gemeinsam meistern. V 07 mit filmbildenden Aminen Ronny Wagner, Reicon GmbH, Leipzig 15:0 0 Anlagenschwingungen und Reduzierung von Auf Wiedersehen in Papenburg! V 08 Verbrennungspulsationen unter der Beachtung schwankender Gasbeschaffenheiten Ihr VGB-Team durch Integration von Wasserstoff Philipp Pietsch, DBi Gas und Umwelttechnologie, Leipzig | DIHKW & BHKW 2021
15:30 Erfahrungsbericht zur Gasleck-Ortung 16:10 Treffpunkt Tagungsbüro – Werftbesichtigung V 09 mit der Distran Ultraschall-Technologie 19:0 0 Abendessen in der „Alten Werft“ Walter Umbricht, Distran, Zürich, Schweiz, Jörg Schubert, RWE Power AG, Kraftwerk Neurath M I T T WO C H, 8. S EP T E M B ER 2021 16:10 Treffpunkt Tagungsbüro – Werftbesichtigung 08:0 0 Besuch der Fachausstellung 19:0 0 Abendessen in der „Alten Werft“ V 10 – Sektionsleitung 3: V 18 Thomas Bahde, Vattenfall Wärme AG, Berlin; D I EN S TAG, 7. S EP T E M B ER 2021 Swen Kaast, VGB PowerTech e.V., Essen BHKW-Sektion (Raum Elbe 1) 0 9:0 0 Begrüßung 2. Tag B 01 – Sektionsleitung: Swen Kaast, VGB PowerTech e.V., Essen B 08 Andreas Böser, VGB PowerTech e.V., Essen 09:15 Entwicklungspfade Thermischer Kraftwerke auf 09:00 Begrüßung der BHKW-Sektion V 10 dem Weg zur EU-Kohlenstoffneutralität: 09:15 Technische Versicherung Allianz! Biomasse – Wasserstoff – Power to X B 01 Schadenerfahrungen und Beispiele Dr.-Ing. Christian Bergins und von Versicherungslösungen für KWK-Anlagen Prof. Dr.-Ing. Emmanouil Kakaras Birte Trefz, Hans-Jürgen Mader, Mitsubishi Heavy Industries EMEA, Ltd., Duisburg Allianz Versicherungs AG, Hamburg 09:45 Betriebserfahrungen mit dem ALSTOM 09:45 Die Aufgaben des Schmieröls im Gasmotorenbetrieb V 11 NID-Verfahren am Beispiel des B 02 Thijs Schasfoort, Biomasseheizkraftwerkes Emden HollyFrontier Lubricants & Specialities, Niederlande Jens Thomas, Kraftwerk Emden, Statkraft 10:15 Gasmotoren KWK für erneuerbare Brennstoffe 10:15 Kaffeepause in der Ausstellung B 03 Dr. Klaus Payrhuber, Dr. Michael Url, 11:00 Drehrohröfen, die übersehene Alternative: INNIO Jenbacher GmbH & Co. OG, Österreich V 12 Verbrennung, Pyrolyse, Thermolyse, Gasifikation 10:45 Kaffeepause in der Ausstellung Dirk Gerlach, Modis GmbH, Leipzig 11:30 Monitoring von Schmierstoffen und Gasmotoren – 11:30 minus CO2 – Dekarbonisierung durch Karbonisierung B 04 Welchen Beitrag die Schmierstoffanalytik leistet V 13 Christoph Hiemer, carbonauten GmbH, Giengen Stefan Mitterer, OELCHECK GmbH, Brannenburg 12:00 Vorstellung der neuen Q 101 Dämmarbeiten 12:00 Der Begriff des Standes der Technik in Bezug auf V 14 an Kraftwerkskomponenten B 05 BImSchG und MVP-/LCP-Richtlinie mit Umsetzung Thomas Ortlieb, G+H ISOLIERUNG GmbH, Römerberg durch 44. sowie 13. BImSchV 12:30 Aktivkohle-Dosieranlage Lippendorf – Stefan Hüsemann, Betreuungsgesellschaft für V 15 Konzept, Errichtung und Betrieb Umweltfragen Dr. Poppe AG, Kassel Andreas Schröter, 12:30 Networking-Lunch in der Ausstellung LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG, Cottbus 14:00 Chance der Sektorenkopplung 13:0 0 Networking-Lunch in der Ausstellung B 06 für großtechnische Verbrennungsanlagen Marc Jedamzic, 14:30 „Gore System“ im Anwendungsfall Mitsubishi Power Europe GmbH, Duisburg V 16 Erik Kühnel, eins-energie in sachsen, Chemnitz 09:15 Umstellung eines Wärmestandortes von Kohle 15:00 Großraumwasserkessel-Systemlösungen für B 07 auf Gas – HKW Stuttgart-Gaisburg V 17 flexible Betriebsanforderungen Jens Rathert, EnBW, Stuttgart Dr. Wolfgang Sobbe, VKK Standardkessel GmbH, Köthen 15:00 BHKW-Technologie für B 08 „grün“ erzeugten Wasserstoff 15:30 Technische Lösungen für zukünftige Stefan Knepper, F&E 2G Energietechnik GmbH, Heek V 18 Emissionsgrenzwerte Thomas Schröder, SAACKE GmbH, Bremen 15:30 Abschlussdiskussion 16:00 Abschlussdiskussion mit 16:0 0 Ende der Veranstaltung bis anschließendem Farewell-Coffee 16:30 | DIHKW & BHKW 2021
ORGANISATORISCHE HINWEISE T E I L N E HM E R GE B Ü HRE N /HI N WE I SE VGB-Mitglieder € 790,00 Aktuell ist diese Veranstaltung als Präsenzveranstaltung geplant. Nichtmitglieder € 990,00 Vor Ort wird ein koordiniertes Schutz- und Hygienemaßnahmen- Hochschule, Behörde, Ruheständler € 300,00 konzept zur Sicherung unser aller Gesundheit umgesetzt. Für den Fall, dass es aus behördlichen Gründen nicht möglich ist, diese Die Teilnehmergebühren sind mehrwertsteuerfrei. Fachtagung vor Ort in Papenburg durchzuführen, werden wir Sie Bei Teilnehmern von Unternehmen mit Sitz im Ausland innerhalb informieren und eine Alternative anbieten. der EU ist die Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer erforderlich. Aktuelle Informationen zu dieser VGB-Fachtagung finden Sie auf unserer Website Für Studenten (keine Hochschulangehörigen) ist die Teilnahme bei Vorlage eines gültigen Studierendenausweises frei. Bei schriftlicher https://www.vgb.org/dihkw_bhkw_21.html Anmeldung erbitten wir eine Fotokopie des Ausweises. Die Annahme von Kreditkarten oder Devisen im Tagungsbüro ist V E R A N STALTUNG S O RT nicht möglich. Hotel Alte Werft Papenburg Ölmühlenweg 1 | 26871 Papenburg Die Teilnehmergebühren schließen das Tagungsprogramm mit den T: +49 4961 920-0 Kurzfassungen der Vorträge, die Präsentationen als persönlichen Download sowie Teilnehmerverzeichnis und Mittagsimbisse sowie E: info@hotel-alte-werft.de | W: www.hotel-alte-werft.de die Teilnahme an der Abendveranstaltung ein. Der Bewirtungsanteil wird in der Rechnung mit Mehrwertsteuer aus- KO N F E R ENZ S P RAC HE gewiesen. Deutsch – Simultanübersetzung ins Englische ist bei erhöhter Nachfrage vorgesehen. Nach der Veranstaltung werden die Vorträge zum Download auf der VGB-Homepage veröffentlicht. A N M E L D UNG | O NLI NE Bei Stornierung werden folgende Gebühren einbehalten: Die Anmeldung wird auf dem anhängenden Anmeldeformular Bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung 50,00 € oder online über die VGB-Webseite bis zum 16. August 2021 er- Innerhalb von 14 Tagen vor Beginn beten (Redaktionsschluss für eine namentliche Nennung im der Veranstaltung 100 % Teilnehmerverzeichnis). Eine spätere Anmeldung, auch Vor-Ort im Es werden ausschließlich schriftliche Stornierungen akzeptiert. Tagungsbüro ist möglich, jedoch ohne Aufnahme in das Teilneh- merverzeichnis. Die Rechnung geht Ihrem Unternehmen per Post AB E N DV E R AN STALT U N G zu. Die Tagungsunterlagen (Teilnehmerkarten, etc.) werden vor Beginn Am Dienstag, den 7. September 2021 ist ein Besuch der Meyer der Tagung im Tagungsbüro ausgehändigt. Werft geplant. Im Anschluss wird es ein BBQ im Außenbereich in der ‚Alten Werft´ geben. Jeder Teilnehmer ist herzlich zu unserer Ansprechpartnerin für Registrierung: Abendveranstaltung eingeladen. Die Registrierung hierzu erfolgt Barbara Bochynski über die Anmeldung (online oder Formular). Alle Vorhaben werden T: +49 201 8128-205 | F: +49 201 8128-321 in enger Abstimmung mit dem Hotel und den Behörden vor Ort E: vgb-dihkw@vgb.org abgestimmt und möglicherweise kurzfristig geändert. Wir bitten um Ihr Verständnis. Online-Anmeldung unter: https://www.vgb.org/dihkw_bhkw_anmeldung.html Wir bitten Sie höflich, Ihr Namensschild an diesem Abend bei sich zu tragen! | DIHKW & BHKW 2021
H OT E L R E S ERVI ERUNG Fachtagung | Registrierung Ein begrenztes Zimmerkontingent steht Ihnen je nach Kategorie von Barbara Bochynski 91 € bis 151 € inkl. Frühstück zur Verfügung. Bitte nutzen Sie für T: +49 201 8128-205 die Reservierung das Stichwort ‘VGB-Fachtagung‘ E: vgb-dihkw@vgb.org || Hotel Alte Werft Papenburg Ausstellung | Veranstaltungskoordination Ölmühlenweg 1 Steffanie Fidorra-Fränz 26871 Papenburg T: +49 201 8128-299 T: +49 4961 920-0 E: steffanie.fidorra-fraenz@vgb.org E: info@hotel-alte-werft.de AN FAHRT Das Abrufkontingent endet am 2. August 2021. PKW: Eingabe für Ihr Navigationssystem: Weitere HOTELEMPFEHLUNGEN sind: Ort: Papenburg | Straße: Ölmühlenweg 1 || Park Inn by Radisson Papenburg (350 m Entfernung Tagungsort) PARKEN: Hauptkanal Rechts 7, 26871 Papenburg Es existieren 200 Parkmöglichkeiten direkt vor/rund um das Hotel. T: +49 4961 6640-0, F: +49 4961 6640-444 E: info.papenburg@parkinn.com, www.radissonhotels.com/de BAHN: Aus Richtung Süden: Direktverbindung Stuttgart – Frankfurt – Köln – || Kedi Hotel Papenburg (800 m Entfernung Tagungsort) Hamm – Münster – Rheine – Papenburg Deverweg 33-37, 26871 Papenburg Aus Richtung Norden: Direktverbindung Norddeich – Leer – T: +49 4961 940970, F: +49 4961 9409715 Papenburg E: papenburg@kedihotels.de, www.kedihotels.de Aus Richtung Osten: Hannover – Bremen – Oldenburg – Leer (umsteigen in Richtung) – Papenburg Die VGB-Geschäftsstelle kann keine Zimmer vermitteln. ENTFERNUNGEN: TAG U N G S BÜRO zum Bahnhof 0,2 km zur Meyer-Werft 4 km zur Autobahn A31 12 km Flughafen Bremen 137 km Das Tagungsbüro befindet sich im im Eingangsbereich der Flughafen Osnabrück/Münster 150 km Fachausstellung. Weitere Informationen über die Stadt Papenburg finden Sie auf der Öffnungszeiten: Homepage unter www.papenburg-tourismus.de 6. September 2021, Montag, 17:00 – 19:00 Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise! 7. September 2021, Dienstag, 08:00 – 16:00 8. September 2021, Mittwoch, 08:30 – 16:00 DAT E N SC HU TZ HI N WE I S VG B-T E A M VGB PowerTech e.V. und VGB PowerTech Service GmbH verwenden die im Rahmen der Bestellung und Nutzung ihrer Angebote erhobenen Daten in den FACHLICHE KOORDINATION geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung ihrer Leistungen. Werner Hartwig Unterlagen zu Veranstaltungen enthalten eine Teilnehmerliste mit der Angabe der Namen, Vornamen, Titel, Funktion, Unternehmen und Ort. Bei Veranstaltun- T: +49 201 8128-235 gen entstandene Fotos und Filmaufnahmen werden im Rahmen von Berichten in E: werner.hartwig@vgb.org VGB-Medien, in sonstigen Zeitungen und Zeitschriften sowie im Internet veröf- fentlicht. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den gel- tenden rechtlichen Grenzen postalisch oder per E-Mail über unsere Angebote. Swen Kaast Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit für zukünftige Zwecke der T: +49 201 8128-322 Werbung oder Ansprache gegenüber dem VGB PowerTech e.V. oder der E: swen.kaast@vgb.org VGB PowerTech Service GmbH per E-Mail oder Fax widersprechen. Zudem haben Sie das Recht, die zu ihrer Person gespeicherten Daten einzusehen. Ausführliche Hinweise finden Sie unter: Andreas Böser www.vgb.org/datenschutzhinweis.html T: +49 201 8128-247 E: vgb-bhkw@vgb.org | DIHKW & BHKW 2021
GR U N D RI S S FAC HAUSSTE LLU NG ANMELDUNG VGB-FACHTAGUNG In der ehemaligen Maschinenhalle, in welcher die Meyer Werft DAMPFERZEUGER, INDUSTRIE- UND von 1870 bis 1995 Kompressoren fertigte, entstand das Hotel HEIZKRAFTWERKE & BHKW 2021 „Alte Werft“. Im Foyer befinden sich noch Relikte wie z.B. eine alte Stanz- und Bohrmaschine. Die Fachtagung wird von einer Fachaus- 7. UND 8. SEPTEMBER 2021 IN PAPENBURG stellung begleitet. Wir freuen uns auf Firmenpräsentationen in einem [ ] VGB-Mitglied 790,00 € industriellen Ambiente der besonderen Art! [ ] Nichtmitglieder 990,00 € [ ] Universitäten, Behörden, Ruheständler 300,00 € Titel, Vorname, Nachname >Ehemalige Produktionsmaschine >Starkstromanschluss 32 A >Starkstromanschluss 16 A Firma, Abteilung Steckdose >Stehtisch Kaltgetränke >Säule Kaffee & Kuchen < --- Straße/Postfach Getränke-Theke Gebäck / Kuchen Kaffee _______________________ 20 21 < --- < --- < -- VGB m Bosch < --- T.Dienste Optioil 19 < --- Reicon __ 11 < --- < --- PLZ, Ort, Land < --- < --- Buffet < --- < --- < --- < --- < --- Grundriss 27.04.2021, SFF < --- Welland Tuxhorn
VGB KOOPERATIONSPARTNER Stand: Mai 2021
Sie können auch lesen