SCHUT- UND HYGIENEKONZEPT SBO / CORONAVIRUS - SEILBAHNEN OCHSENKOPF - Seilbahnen ...

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Behrendt
 
WEITER LESEN
SCHUT- UND HYGIENEKONZEPT SBO / CORONAVIRUS - SEILBAHNEN OCHSENKOPF - Seilbahnen ...
SCHUT- UND
     HYGIENEKONZEPT SBO /
         CORONAVIRUS

TH

       SEILBAHNEN OCHSENKOPF
SCHUT- UND HYGIENEKONZEPT SBO / CORONAVIRUS - SEILBAHNEN OCHSENKOPF - Seilbahnen ...
Inhaltsverzeichnis
Schutz- und Hygienekonzept Coronavirus für die Anlagen der Seilbahnen am Ochsenkopf mit Alpine
Coaster .................................................................................................................................................... 2
   Was kann jeder Einzelne zum Infektionsschutz beitragen? ................................................................ 3
   Maßnahmen vor Ort............................................................................................................................ 4
       Anreise und Parkplatz...................................................................................................................... 4
       Kassenbereich Seilbahnen und Alpine Coaster ............................................................................... 5
       Wartezone vor Bahnfahrt (Tal- und Bergstationen, Rodelbahn Alpine Coaster) ............................ 8
       Bahntransport Seilbahnen............................................................................................................. 12
       Bahntransport Rodelbahn Alpine Coaster..................................................................................... 13
       Sanitäre Einrichtungen .................................................................................................................. 14
   Betriebliches Corona-Management Arbeitnehmer:.......................................................................... 15
       Allgemeines: .................................................................................................................................. 15
       Besondere Hinweise für den Mitarbeiter im Fahrdienst: ............................................................. 16
       Hinweise und Links zu Arbeitshilfen:............................................................................................. 16
       Verwendete Desinfektionsmittel für Flächen und Gegenstände: ................................................. 17
       Verwendete Händedesinfektionsmittel: ....................................................................................... 17

16. Oktober 2020                   TH             1
SCHUT- UND HYGIENEKONZEPT SBO / CORONAVIRUS - SEILBAHNEN OCHSENKOPF - Seilbahnen ...
Schutz- und Hygienekonzept Coronavirus für die Anlagen der
        Seilbahnen am Ochsenkopf mit Alpine Coaster

                     STAND 16.10.2020, LETZTMALIG AKTUALISIERT AM 12.09.2020

                   GRUNDLAGEN: GBU SEILBAHNEN OCHSENKOPF, HYGIENEKONZEPT VDS

Der Schutz der Gesundheit von Gästen und Mitarbeitern, sowie die Vermeidung der
gegenseitigen Ansteckung mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 ist konsequent umzusetzen.
Die Sensibilität für die Virenthematik und die Eigenverantwortung aller Gäste sowie der
Mitarbeiter wird überall vorausgesetzt und kann durch keine anderen Maßnahmen des
Seilbahnunternehmens ersetzt werden.

16. Oktober 2020     TH       2
SCHUT- UND HYGIENEKONZEPT SBO / CORONAVIRUS - SEILBAHNEN OCHSENKOPF - Seilbahnen ...
Was kann jeder Einzelne zum Infektionsschutz beitragen?

Grundsätzlich gilt generell die Einhaltung der Basishygiene für alle Mitarbeiter und Besucher:

      Gute Händehygiene: Häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife (auch nach
       Kontakt mit Oberflächen, die von mehreren Personen benutzt wurden)

      Möglichst die Schleimhäute im Gesichtsbereich (Augen, Mund, Nase, etc.) nicht mit
       den Händen berühren

      Husten- und Nies-Etikette:
       Beim Husten und Niesen wegdrehen von anderen Personen, Niesen oder Husten in
       die Ellenbeuge oder Einwegtaschentuch.

      Benutzung von Einmaltaschentüchern auch zum Husten und Niesen, regelmäßige
       Entsorgung im geschlossenem Restmüllbehälter

      Grundsätzlich gilt die Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung („Community-Masken“,
       Schal, Tücher, selbstgenähte Masken) für alle Gäste der Seilbahnen älter 6 Jahre an
       allen Kassen sowie Ein- und Ausstiegen und geschlossenen Räumen, da in der Regel
       nicht durchgängig und immer der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden
       kann.

      Generell sollten Menschen, die Atemwegssymptome haben, zu Hause bleiben.

16. Oktober 2020     TH       3
SCHUT- UND HYGIENEKONZEPT SBO / CORONAVIRUS - SEILBAHNEN OCHSENKOPF - Seilbahnen ...
Maßnahmen vor Ort

Anreise und Parkplatz

      Alle Parkplätze bei den Seilbahnen am Ochsenkopf sind weitläufig und in der Regel
       geräumig genug, um den Gästen ausreichend Platz zum Parken mit den geeigneten
       Sicherheitsabständen zur Verfügung zu stellen.

      An stark frequentierten Tagen besteht zusätzlich die Möglichkeit Parkplatzeinweiser
       einzuteilen, um die geforderten Abstände zu gewährleisten (z.B. durch versetztes
       Parken möglich).

      Parkplatzzufahrt bei zu erwartender Überlastung der Beförderungsanlagen rechtzeitig
       sperren und nach Auflösung von Anstehschlangen wieder öffnen.

       Beispiel Parkplatz Talstation Nord

16. Oktober 2020       TH          4
SCHUT- UND HYGIENEKONZEPT SBO / CORONAVIRUS - SEILBAHNEN OCHSENKOPF - Seilbahnen ...
Kassenbereich Seilbahnen und Alpine Coaster

      Trennscheibe zwischen Gast und Verkaufspersonal (Sprechöffnung / Durchreiche
       bleibt verschlossen durch Folie oder festem Einsatz)  direkter Spuckschutz

      Die Möglichkeit zur Bezahlung mit elektronischen Zahlungsmitteln sowie kontaktlosem
       Bezahlen wird forciert: Die Terminals sind auf der Kundenseite angebracht, der Kunde
       führt den Bezahlvorgang selbstständig durch und bekommt seinen Beleg mit dem
       gekauften Ticket über den Drehteller.

      Die Pin Pads der Terminals, sowie die Drehteller an den Kassen werden regelmäßig
       (abhängig von der Besucherzahl, mindestens aber einmal am Tag) gereinigt, bzw.
       desinfiziert.

      Im Anstellbereich sind Wartelinien mit mindestens 1,5 m Abstand am Boden markiert.
       (Wenn nicht am Boden möglich, dann senkrecht an Gittern und Geländern). Zusätzlich
       sind entsprechende Hinweisschilder zu Verhaltensregeln angebracht.

      An der Kasse, im Wartebereich vor und hinter den Zutritten, im Ein- und
       Ausstiegsbereich der Seilbahnen und des Alpine Coasters, sowie in geschlossenen
       Räumen (z.B. Toiletten) und in Situationen, in denen der Mindestabstand von 1,5m
       nicht eingehalten werden kann, herrscht generell Maskenpflicht. (einfacher Mund-
       Nase-Schutz)

      Für den weiteren Schutz des Kassenpersonals und der Gäste wird zudem im
       Kassenbereich auf die Möglichkeiten der Basishygiene (Waschgelegenheit mit Seife),
       sowie der Desinfektionsstellen hingewiesen.
       In unmittelbarer Nähe der meisten Kassen befindet sich jeweils ein Gäste- und
       Personal WC mit geeigneter Waschmöglichkeit. Weitere allgemeine
       Verhaltenshinweise sind im Kassenbereich ausgewiesen.

16. Oktober 2020    TH       5
SCHUT- UND HYGIENEKONZEPT SBO / CORONAVIRUS - SEILBAHNEN OCHSENKOPF - Seilbahnen ...
Kasse und Zutritt Seilbahn Talstation Nord (Symbolbild)

16. Oktober 2020       TH         6
SCHUT- UND HYGIENEKONZEPT SBO / CORONAVIRUS - SEILBAHNEN OCHSENKOPF - Seilbahnen ...
Kasse Alpine Coaster mit Karten-Terminal auf Kundenseite, Wechselsprechanlage, Glasschutz und
                                      Kassendrehteller und Abstandslinie links

16. Oktober 2020     TH         7
Wartezone vor Bahnfahrt (Tal- und Bergstationen, Rodelbahn Alpine Coaster)

      Im Anstellbereich sind Wartelinien mit mindestens 1,5 m Abstand am Boden markiert.
       (Wenn nicht am Boden möglich, dann senkrecht an Gittern und Geländern).

      Klare räumliche Trennung von einsteigenden und aussteigenden Gästen durch
       getrennte Zu- und Ausgänge ist gewährleistet.

      Oberflächen der automatischen Kartenleser und Drehkreuze werden regelmäßig
       (abhängig von der Besucherzahl, mindestens aber einmal am Tag) gereinigt, bzw.
       desinfiziert.

      Bei den Zutritten an den Seilbahn Talstationen wird der jeweils zweite Zutritt gesperrt,
       so dass auch hier die Mindestabstände eingehalten werden können. Beim Alpine-
       Coaster ist nur ein Zutritt vorhanden.

16. Oktober 2020    TH        8
Wartebereich nach Zutritt, vor Einstieg in Sessel – Talstation Nord

16. Oktober 2020       TH          9
Wartebereich nach Zutritt, vor Einstieg in Sessel – Talstation Nord

16. Oktober 2020       TH          10
Wartebereich nach Zutritt, vor Einstieg in Sessel – Talstation Süd (Symbolbild)

       Warte- und Kassenbereich Rodelbahn Alpine Coaster (Symbolbild)

16. Oktober 2020       TH          11
Bahntransport Seilbahnen

      Die Gäste werden weiterhin durch das Beschilderungskonzept und mit Hilfe der
       Seilbahnmitarbeiter zum Einstieg in die Sessel geführt und über die aktuellen Corona-
       bedingten Beförderungsbedingungen informiert.

          o 2er Sessel: falls gleiche Familie/Haushalt: beide Plätze besetzen, sonst 1 Gast
            pro Sessel

      Haltestangen, Türgriffe, sowie die Griffflächen der Sicherheitsbügel, die Griffe der
       Wetterschutzhauben und der Sitzgelegenheiten der Sessel, werden regelmäßig
       (abhängig von der Besucherzahl, mindestens aber 1 mal am Tag) gereinigt, bzw.
       desinfiziert.

      Der/die Mitarbeiter*In am Einstieg mit Kundenkontakt achtet insbesondere auf die
       Einhaltung der Mindestabstände im Ein- und Ausstiegsbereich. Der/die Mitarbeiter*In
       trägt bei Kundenkontakt dauerhaft Mund-Nase-Schutz, für ausreichende maskenfreie
       Pausen wird gesorgt.

      Bei hohem Gästeaufkommen wird das Personal der Seilbahnen Ochsenkopf bei den
       Kassen, den Wartezonen, sowie den Ein- und Ausstiegsbereichen zur Überwachung
       der Einhaltung der Maßnahmen bei Bedarf entsprechend erhöht.

      Bei zweifelhaften Wetterlagen, wie heraufziehendem Gewitter oder Sturm, werden
       die Bahnen im Zweifel früher leergefahren um Bergungen zu vermeiden.
       Hierzu greift die Betriebsleitung mit großem Erfolg schon seit einigen Jahren auf ein
       ausgefeiltes meteorologisches Frühwarnsystem zurück.

      Das Bergekonzept der Seilbahnen Ochsenkopf wird um die Hygiene- und
       Schutzvorgaben in Bezug auf Covid-19 erweitert und mit den betreffenden
       Rettungsorganisationen (hier im wesentlichen hiesige Bergwachtbereitschaften),
       sowie den Mitarbeitern der Seilbahnen durchgesprochen.

      Zusätzliche Schutzausrüstung wie Mund-Nasen-Bedeckung, sowie Desinfektionsmittel
       für Bergehelfer und Bodenmannschaft sind in ausreichender Menge vorhanden.

16. Oktober 2020    TH        12
Bahntransport Rodelbahn Alpine Coaster

      Die Gäste werden weiterhin durch das Beschilderungskonzept und mit Hilfe der
       Seilbahnmitarbeiter zum Einstieg in die Rodelschlitten geführt und über die aktuellen
       Corona-bedingten Beförderungsbedingungen informiert.

          o 2er Rodelschlitten: falls gleiche Familie/Haushalt: beide Plätze können besetzt
            werden, ansonsten 1 Gast pro Rodelschlitten

      Haltestangen- und Griffe, sowie die Griffflächen der Sicherheitsbremsen und Gurte,
       bzw. Gurtschlösser, sowie die Sitzgelegenheiten der Rodelschlitten, werden
       regelmäßig (abhängig von der Besucherzahl, mindestens aber 1 mal am Tag) gereinigt,
       bzw. desinfiziert.

      Der/die Mitarbeiter*In am Einstieg mit Kundenkontakt achtet insbesondere auf die
       Einhaltung der Mindestabstände im Ein- und Ausstiegsbereich. Der/die Mitarbeiter*In
       trägt bei Kundenkontakt dauerhaft Mund-Nase-Schutz, für ausreichende maskenfreie
       Pausen wird gesorgt.

      Bei hohem Gästeaufkommen wird das Personal der Seilbahnen Ochsenkopf bei den
       Kassen, den Wartezonen, sowie den Ein- und Ausstiegsbereichen zur Überwachung
       der Einhaltung der Maßnahmen bei Bedarf entsprechend erhöht.

      Bei zweifelhaften Wetterlagen, wie heraufziehendem Gewitter oder Sturm, werden
       die Bahnen im Zweifel früher leer gefahren um Bergungen zu vermeiden.
       Hierzu greift die Betriebsleitung mit großem Erfolg schon seit einigen Jahren auf ein
       ausgefeiltes meteorologisches Frühwarnsystem zurück.

      Die Gäste der Rodelbahn Alpine Coaster haben nach Anweisung und unter Aufsicht im
       Notfall an jeder Stelle der Rodelbahn die Möglichkeit, die Schlitten und die Bahn zu
       verlassen. Die Gurtschlösser müssen vorher von Mitarbeitern der SBO entriegelt
       werden. Eine schnelle Räumung der Bahn ist somit im Notfall sichergestellt.

      Zusätzliche Schutzausrüstung wie Mund-Nasen-Bedeckung, sowie Desinfektionsmittel
       für Bergehelfer sind in ausreichender Menge vorhanden.

16. Oktober 2020    TH        13
Sanitäre Einrichtungen

      An sämtlichen Gästetoiletten wurden Hinweisschilder zu Verhaltensregeln und
       Hygienemaßnahmen, sowie eine Hände-Desinfektionsmöglichkeit montiert.

      Die elektrischen Luftstrom-Händetrockner wurden durch Einweg-
       Papierhandtuchspender ersetzt. Ein dementsprechender Vorrat an Einweg-
       Papierhandtüchern wurde angelegt.

      Dispenser mit Seifenspender an den jeweiligen Waschbecken werden und wurden
       bereitgestellt. Ein ausreichender Vorrat an Seife ist vorhanden.

      WC, Türgriffe und Waschbecken werden regelmässig gereinigt und desinfiziert.
       Mülleimer (gebrauchte Einweg-Papierhandtücher) werden regelmässig geleert. Im
       Gästebereich werden nur noch geschlossene Mülltonnen (Öffnung per Fusspedal
       möglich) verwendet.

      Wartebereich wird mit Schildern (Piktogramme) markiert, Ansammlungen von Gästen
       sollen so vermieden werden.

       WC Berg (Symbolbild)

16. Oktober 2020      TH      14
Betriebliches Corona-Management Arbeitnehmer:

Allgemeines:

Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers für seine Mitarbeiter ist sehr wichtig. Die
entsprechenden Maßnahmen sind konsequent umzusetzen und einzuhalten. Rechtsgrundlage
ist das Arbeitsschutzgesetz. Diesbezügliche Hinweise hat das Bundesministerium für Arbeit
und Soziales (BMAS) im Internet veröffentlicht
(https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Schwerpunkte/sars-cov-2-
arbeitsschutzstandard.pdf).

   Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen (Gefährdungsbeurteilung) wurde und wird
    fortlaufend angepasst.
    Die Fachkraft für Arbeitssicherheit, Herr Dipl. Ing. Gebelein und die Betriebsärztin Frau Dr.
    Hahn-Ristic sind in die Maßnahmenplanung mit einbezogen. Die Benennung eines
    Hygienebeauftragten wird empfohlen.

   Für den Umgang mit COVID-19 Verdachtsfällen in der Belegschaft wurden
    Handlungsanweisungen erarbeitet und kommuniziert.

   Die Mitarbeiter sind auf den Umgang mit möglichen eigenen Krankheitssymptomen
    hingewiesen und wurden unterwiesen.

   Der arbeitsmedizinischen Vorsorge und dem Schutz besonders gefährdeter
    Personengruppen / Risikogruppen kommt eine besondere Bedeutung zu und wird mit der
    Betriebsärztin für weitere Maßnahmen abgestimmt.

   Mitarbeiter, die zu Risikogruppen gehören, werden (wenn dem Arbeitgeber bekannt) bei
    entsprechender Eignung nur dort eingesetzt, wo sie keinen direkten Gästekontakt haben
    (Home-Office, Telefonauskunft, Reservationen per Email, Marketing, Einkauf, evtl.
    Maschinist, Werkstatt & Instandhaltung,…)

   Die Mitarbeiter werden im Hinblick auf die neuen Gefährdungen und Maßnahmen vor
    Aufnahme der Tätigkeiten unterwiesen.

16. Oktober 2020     TH        15
Besondere Hinweise für den Mitarbeiter im Fahrdienst:

Um die Sensibilität der Mitarbeiter für dieses Thema zu steigern wurden Hygieneschulungen
durchgeführt, in denen die Verhaltensanweisungen (z.B. richtiger Umgang mit den Mund-
Nasen-Bedeckungen) und grundsätzliche Informationen zur Übertragung von COVID-19
thematisiert wurden.

   Mund-Nasen-Bedeckung tragen, wenn ausreichende körperliche Distanz zu Gästen nicht
    im geforderten Maße möglich ist (Ein- und Ausstiegsbereich Seilbahnen, Einstieg- und
    Einweisung Alpine Coaster). Ansonsten:

   Aufsicht unter Einhaltung von genügendem Abstand (1,5 m)

Hinweise und Links zu Arbeitshilfen:

Hinweise des BMAS:

https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Schwerpunkte/sars-cov-2-
arbeitsschutzstandard.pdf

Diese Arbeitsschutzstandards sowie die aktuelle Gefährdungsbeurteilung wurden bei der
Erstellung dieses Konzeptes berücksichtigt und werden nach bestem Wissen umgesetzt.
Etwaige Änderungen oder Abweichungen, die sich eventuell aus den künftigen, teils neu
gestalteten Betriebsabläufen ergeben, werden begründet dokumentieren, i. d. Regel in der
Gefährdungsbeurteilung.

Hinweise der VBG:
http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktu
elles/Coronavirus/Coronavirus_node.htm

16. Oktober 2020     TH      16
Verwendete Desinfektionsmittel für Flächen und Gegenstände:

   -   Dr. Becher Schnelldesinfektion – Einwirkzeit: behüllte Viren konz. 15 Sek. 1l Art. Nr.
       1451000 EAN 4000602004518; 5l Art. Nr. 1456000 EAN 4000602004563

   -   Dr. Becher Desinfektionsreiniger F3000 - Einwirkzeit: behüllte Viren 2% 15 Min. 5l Art.
       Nr. 1742000 EAN 4000602007427

   -   Habla-Chemie GmbH HASEPT domo (Wirkstoff: Ethanol 70%v/v) gegen behüllte Viren
       nach EN 1276, EN 1650 (durch LRA-BT zur Verfügung gestellt)

Verwendete Händedesinfektionsmittel:

   -   Dr. Becher Decontasept – Einwirkzeit: behüllte Viren 3ml 30 Sek. 1l Art. Nr. 1461000
       EAN 4000602004617

   -   Collonil Virus Stop Desinfektion

   -   2m-Michael Maukner Handdesinfektion

   -   Habla-Chemie GmbH Händedesinfektion Basis 2-Propanol (70%v/v), UN 1219; ZNR-
       Zulassungsnummer: 1599.98.99 (durch LRA-BT zur Verfügung gestellt)

   -   Händedesinfektionsmittel BAuA Rezeptur 5 (Wirkstoff Ethanol 85%v/v), UN 1170
       (durch LRA-BT zur Verfügung gestellt)

16. Oktober 2020    TH        17
Sie können auch lesen