September 2023 Nr. 189 - max-e lernen

Die Seite wird erstellt Norbert Engel
 
WEITER LESEN
September 2023 Nr. 189 - max-e lernen
Nr. 189

                                                         15. September 2023

Foto: Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz
September 2023 Nr. 189 - max-e lernen
2

                                                                  Foto: Lotz

Aus dem Inhalt:
Besinnung                S. 3-5     Leb. Aventskalender   S. 16
Dor�irchen               S. 6       Krippenspiele         S. 17
Kirche mischt sich ein   S. 7       Szenische Lesung      S. 18
Erntedank                S. 8       Einladungen           S. 19
Kinderseite              S. 9       Gesegnete Mahlzeit    S. 20
Kurz no�ert              S. 10      Go�esdienste          S. 21
#wärmewinter             S. 11      Freud und Leid        S. 22
Neuer Chor               S. 12/13
September 2023 Nr. 189 - max-e lernen
Besinnung                              3
                                   ins Rollen brachte. Bahnbrechend
                                   war für Luther die Einsicht: Gott
                                   nimmt den Menschen nicht erst
                                   an, wenn dieser Gutes getan hat,
                                   sondern vorbehaltlos, ohne jeden
                                   „Ablass“, jede Eigenleistung und
                                   Vorleistung.
                                   Also heißt es nicht: Du musst tun,
                                   machen und vollbringen!
                                   Sondern: Du bist – und zwar
                                   geliebt, wunderbar und wertvoll
Man kann das Wort schon fast       und das vom ersten bis zum
nicht mehr hören: Reform.          Jüngsten Tag.
An allen Ecken und Enden muss      Daher kann der Reformationstag
reformiert werden.                 eigentlich kein Arbeitstag sein.
Reformstaus.                       Er ist ein Pausentag.
Reformbemühungen. Ein Leben         Ein Tag, an dem ich Kraft
ohne Reform scheint heute kaum     schöpfen kann, weil ich mich
mehr möglich.                      vergewissere, wonach schon die
Man muss. Man soll.                Reformatoren damals fragten:
Und wer die Sachlage im            „Was trägt mich im Leben und
Einzelnen kennt, wird oft nicht    Sterben auf dieser Welt.“
einmal widersprechen können.       Reformationstag: Vielleicht ein
Jetzt kommt auch noch der Tag,     guter Anlass, längst überfällige
der dieses Wort im Namen trägt:    Veränderungen im Alltag
der Reformationstag.               anzugehen. Unterscheiden Sie,
Doch Achtung, er zielt in eine     was für Sie und Ihr Umfeld
völlig andere Richtung.            wirklich lebenswertvoll und
Es war der Mönch Martin Luther,    lebenswichtig ist, und was nicht.
der am 31. Oktober 1517 seine 95   Und stärken Sie das erstere,
Thesen gegen den Missstand in      nehmen Sie sich dafür bewusst
seiner Kirche an das Portal der    Zeit.
Schlosskirche zu Wittenberg        Es ist Lebenszeit.          ���
schlug und damit die Reformation
September 2023 Nr. 189 - max-e lernen
4
Reformationstag: Vielleicht ein
guter Anstoß, tief durchzuatmen.
Das braucht der Mensch.
Das braucht unsere Gesellschaft.
Das braucht unsere Welt.
Lassen Sie sich dankbar sagen:
Das Leben ist ein Geschenk und
vieles, was das Leben wichtig
macht, auch: Liebe, Vertrauen,
Gesundheit. So wird dieser Tag zu
einem richtigen Feiertag.
Wir freuen uns, wenn Sie den
Reformationsgottesdienst mit
uns in der Kirche feiern – mit
einem Festgottesdienst mit
Abendmahl um 10.00 Uhr.
Dieses Jahr mit einem ganz
besonderen Höhepunkt: unser
neuer Martin-Luther Chor tritt
zum ersten Mal auf!
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Pastorin        Gabriele Mitschke

    Grafik: Pfeffer
September 2023 Nr. 189 - max-e lernen
5
September 2023 Nr. 189 - max-e lernen
6            Dorfkirchen in Hameln-Pyrmont

Neues Buch bietet eine kunst- und    Dor�irchen in der Innenaus-
kulturhistorische Entdeckungs-       sta�ung und in der Architektur
reise                                erscheinen. Unterschiedliche
                                     Herrscha�sstrukturen,
Sie bildet den Mi�elpunkt von fast   kunstgeschichtliche Epochen und
jedem Dorf in Deutschland: Die       regionale Materialien haben die
Dor�irche. O�mals geht deren         Kirchen sehr individuell geformt:
Ursprung auf das Mi�elalter          Jedes Dorf hat seine ganz eigene
zurück. Die Jahrhunderte haben       Kirche.
den Dor�irchen ein jeweils sehr
individuelles Erscheinungsbild
gegeben. In Zeiten schrumpfender
Kirchengemeinden stellt sich
immer drängender die Frage, wie
diese Gebäude kün�ig zu erhalten
und zu nutzen sind.
Die neue Publika�on von
Bernhard Gelderblom und Dagmar
Köhler unternimmt für den
Landkreis Hameln-Pyrmont eine
wich�ge Bestandsaufnahme: 70
Dor�irchen und Kapellen werden
in dem Buch „Dor�irchen in
Hameln-Pyrmont“ vorgestellt. Das
Buch steht beispielha� für die       Das Buch „Dor�irchen in Hameln-
Vielfalt des kulturellen und         Pyrmont umfasst 256 Seiten mit
religiösen Lebens auf dem Dorf.      mehr als 400 Abbildungen und ist
Jede Kirche, jede Kapelle hat ihre   für 19,80 € im regionalen
eigene Architektur und               Buchhandel oder direkt beim
Aussta�ung. Schon beim ersten        Verlag erhältlich (www.mitzkat.
Durchblä�ern des Buches ist man      de).
als Leserin oder Leser des Buches
davon überrascht, wie
unterschiedlich die einzelnen
September 2023 Nr. 189 - max-e lernen
Kirche mischt sich ein                             7

Liebe Leserinnen und Leser,          Der Vortrag steht unter der
                                     Überschri�
die ökumenische
Arbeitsgemeinscha� „Kirche           Hitze, Flut und Dürre.
mischt sich ein“ lädt erneut zu      Welche Folgen hat der
einem aktuellen Vortragsthema        Klimawandel für Hameln?
ein. Nachdem im Juni die
meteorologischen Grundlagen des      Zeit: Dienstag, 19. September
Klimawandels erörtert wurden,        2023, 19.00 Uhr
geht es jetzt um die regionalen
Folgen. Wir fragen „Ist Hameln gut   Ort: Ev.- Freikirchliche Gemeinde
gerüstet?“ und haben Frau Valerie    (Bap�sten), Schubertstr. 1 – 3
Tschirpig, die Klimaanpassungs-
managerin der Stadt Hameln um
Antwort gebeten.                     Auch als Online–Veranstaltung per
                                     ZOOM, hierzu Anmeldung mit
Frau Tschirpig ist studierte         Mail an
Geographin und hat nach dem          kmse-hameln@t-online.de
Studium in Gö�ngen in Lund in
Schweden im Bereich
                                                           Dr. Otto Ribbat
Katastrophenrisikomanagement
gearbeitet. Sie hat in Hameln den
Au�rag, bis Ende 2024 ein
Klimaanpassungskonzept zu
entwickeln und die Stadt nach
Möglichkeit klimaresilienter zu
machen.
September 2023 Nr. 189 - max-e lernen
8                        Erntedank

Nach dreijähriger Pause nehmen      Die Bäckerei Wegener spendet
wir wieder eine bewährte Tradi�on   Brot und Kuchen
in unserer Gemeinde auf:            Herzlichen Dank an die
Den Brotverkauf für einen guten     Mitarbeiterinnen und
Zweck nach dem Erntedank-           Mitarbeiter der Bäckerei.
Go�esdienst am 1. Oktober um 10
Uhr in der Mar�n-Luther-Kirche.
September 2023 Nr. 189 - max-e lernen
9
September 2023 Nr. 189 - max-e lernen
10                          Kurz notiert
                  Nach dreijähriger   AusträgerInnen gesucht
                  Corona-Pause        Für die folgenden Bezirke werden
                  war es endlich      noch AusträgerInnen für unseren
                  soweit: im          Gemeindebrief gesucht:
                  Dezember 2022       Dr.-Winter-Straße, Lemkestraße,
                  konnten wir mit     Reimerdeskamp 69-85,
                  der Kirche für      Lohmannstraße, Jagauweg,
                  Kids starten.       Langes Kreuz
Jetzt heißt es also wieder: fünfmal   Wenn Sie Zeit und Lust haben,
im Jahr sind alle Kinder von 4-10     4-mal im Jahr unseren
Jahren eingeladen zu einem            Gemeindebrief auszutragen,
Nachmi�ag mit biblischer              melden Sie sich bi�e im
Geschichte, Liedern und Gebeten,      Gemeindebüro (Tel. 24505)
einem bunten Programm mit
Basteln und Spielen und einem
vielfäl�gen Buffet als „krönenden
Abschluss“.
Die nächste Kirche für Kids ist am
Samstag, 7.Oktober, 15.00-17.00
Uhr im Gemeindezentrum
Brucknerstraße.
Alle Kinder, die zu unserer
Gemeinde gehören, werden
hierzu persönlich mit einem Brief
eingeladen. Selbstverständlich
könnt ihr auch „einfach so“
kommen – auch ohne Einladung.
Wir freuen uns auf Euch.
Euer Kirche für Kids -Team
#wärmewinter                             11
Vesperkirche in der Marktkirche      Mit einem eigens für die
St. Nicolai vom 26. – 29. Oktober    Vesperkirche entworfenem
2023, täglich ab 11.00 Uhr           Beleuchtungskonzept und der
„Am Anfang der Vesperkirche          Umgestaltung der Innenräume
stand eine Idee: Menschen, die       wird die Kirche zum Wohlfühl-
sich sonst nicht begegnen, sollten   und Erlebnisraum.
an einem Ort zusammenkommen,         Wir öffnen für Sie täglich um
um miteinander zu leben.“ Das        11.00 Uhr die Türe der
formulierte 1994 der Diakonie-       Marktkirche St. Nicolai und bi�en
pfarrer Mar�n Fritz, der gemein-     zu Tisch. Zwischen 12.00 Uhr und
sam mit vielen Mitstreiter*innen     14.00 Uhr gibt es ein wechselndes
im Jahr 1995 die erste Vesper-       kostenloses Mi�agsangebot sowie
kirche in Deutschland in der         eine Kaffeetafel zwischen 15.00
Stu�garter Leonhardskirche           und 17.00 Uhr. 18.00 Uhr
Wirklichkeit werden ließ.            Ausklang des Tages beim
Mit Beginn der kühleren Jahres-      FeierAbendMa(h)l. Ab 19.00 Uhr
zeit möchte wir diese Idee in        startet das kulturelle Programm
Hameln umsetzen: Die Gemeinde        mit regionalen Künstler*innen.
der Marktkirche St. Nicolai und      Haben Sie Lust bekommen,
das Haus der Diakonie des            mitzumachen? Wir brauchen Sie
Kirchenkreises Hameln – Pyrmont      in der Vesperkirche für den
laden alle Hamelner*innen ein, zu    Empfang, zum Essen austeilen, für
gemeinsamen warmen                   Gespräche, zum Segnen, für die
Mahlzeiten, zu Kaffee, Tee und       Deko und und… Sie sind
Kuchen, heißen Waffeln, zum          kontak�reudig und haben Zeit zu
Plaudern, zum Genießen und           verschenken?
Ausprobieren, zum Informieren        Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
über Möglichkeiten bei
finanziellen Sorgen, zu Krea�vem,    Das VesperkirchenOrgateam
zum Chillen auf Liegestühlen, zum    www.kirche-hameln-pyrmont.de/
Wohlfühlen und zu einem              diakonie/waermewinter
vielfäl�gen Kulturprogramm.
12                 Neugründung des Chors
Seit ein paar Monaten gibt es         geblieben- durch Jugend- und
einen neuen Chor in Hameln.           Kirchenchor bis hin zum Singen in
Unter der Leitung von Oliver          der Kantorei Bodenwerder. Der
Quandt haben sich viele               aufregendste Moment war, als ich
Sängerinnen und Sänger                zum ersten Mal Musik von Chor
versammelt, um die Fahne der          und Orchester zusammen gehört
Chormusik in Mar�n Luther weiter      ha�e. Da wurde der Same gelegt,
hochzuhalten.                         der jetzt nach 38 Jahren Frucht in
                                      Form dieses neuen Chors trägt.
Der Chor hat sich das Ziel gesetzt,
Kirchenmusik durch die                Organist: Mit 8 Jahren habe ich
Jahrhunderte einzuüben und            die erste Orgel geschenkt
darzubieten – und wir meinen          bekommen – die, im Vergleich zu
damit nicht nur die Musik der         mancher Orgel auf der ich später
vergangenen Jahrhunderte              spielen dur�e, dann doch recht
sondern auch und erst recht die       klein war. Mit 21 dann der Sprung
popularmusikalische Kirchenmusik      auf die Kirchenorgel und in die
(das sog. Neue Geistliche Lied).      große Welt der klassischen Musik.
                                      Geführt zuerst von Heinrich
                                      Sichler, dann von Oliver Kluge und
                                      zuletzt von Chris�ane Klein. Aber
                                      immer offen für neues, für
                                      Experimente.
                                      Chorleiter: Mit 30 Jahren dann der
                                      Schri� näher an meinen Traum.
                                      Die Übernahme meines ersten
                                      Männerchors – MGV Sonneborn.
                                      Ich wusste zu dem Zeitpunkt noch
                                      nicht sehr viel über Chorleitung,
                                      aber der Verein ha�e Go� sei
Ein paar Worte zum Chorleiter:        Dank viel Geduld mit mir – wofür
                                      ich den Sängern bis heute sehr
Sänger: schon immer, aber offiziell
                                      dankbar bin.
mit 4 in den Kinderchor
einges�egen und immer dabei
an Martin-Luther                           13
Dann kamen die Ausbildungen. D-        Nun aufwärts froh den Blick
Chorhelfer in Hannover (Nds.           gewandt und vorwärts fest den
Sängerbund), dann die D-               Schri�. Wir gehn an unsers
Chorleiterprüfung in Bodenwerder       Herren Hand und unser Herr geht
(Ch. Klein) und zuletzt die C-         mit.
Prüfung unter Lothar Mohn.
Und die Chöre, die ich geleitet
habe: vom MGV Sonneborn, über
die Sängerinnen und Sänger von
Cäcilia Würgassen oder die vielen
Jahre bei Germania Boffzen, bis
hin zu heute so diversen Chören
wie den Stacheligen Landfrauen
(Brakel), Shine-a-light (Lügde), den
Männern und Frauen aus                 Aber das heißt nicht, das die
Borgholz, der Bad Pyrmonter            Formierung des Chores
Chorgemeinscha� und dem                abgeschlossen ist. Im Gegenteil:
Frauenchor Bredenborn.                 Wenn sie, liebe Leserin, lieber
Und jetzt: Hameln. In kürzester        Leser, Spaß am Singen haben, sind
Zeit hat dieser Chor mein Herz         sie mehr als herzlich eingeladen.
erobert. Es ist so gut, wieder eine    Kommen sie gerne zu unseren
spirituelle (und natürlich auch        Proben: immer Donnerstags von
musikalische) Heimat gefunden zu       19.00 bis 21.00 Uhr im
haben. Ich freue mich riesig auf       Gemeindesaal der Mar�n-Luther-
die Musik, die wir zusammen            Gemeinde in Hameln.
machen werden. Die Ideen, die ich                             Oliver Quandt
für diesen Chor habe,
überschlagen sich jetzt schon.
                                              Bi�e vormerken:
Oder mit dem Lied 395
                                           Premiere am 31. Oktober
gesprochen:
                                              um 10 Uhr in der
                                             Mar�n-Luther-Kirche
14   Anzeigen
Anzeigen   15
16               Lebendiger Adventskalender
Die Vorweihnachtszeit könnte so      Getränk. Die Begegnung schließt
schön sein - wären da nicht der      mit einem Segen.
Stress, bis zu den                                Für unseren
Feiertagen alles perfekt                          Adventskalender
organisiert zu haben,                             suchen wir Gastgeber
die Jagd nach                                     und Gastgeberinnen!
Geschenken und nicht                              Wenn Sie einen Abend
zuletzt das tägliche Einerlei, das   gestalten wollen, melden Sie sich
einen o� nur schwerlich zur          bi�e bei Pastorin Mitschke, Tel.
Besinnung kommen lässt.              924774 oder im Gemeindebüro
Mit dem „Lebendigen                  Tel. 24505 und lassen Sie sich für
Adventskalender“ wollen wir in       einen Termin vormerken.
unserer Gemeinde wieder              Folgendes ist dabei wich�g:
bewusst all dem Rummel und dem       ��Alles soll draußen sta�inden.
Stress der                             Natürlich wäre es gut, bei
Adventszeit ein Zeichen                schlechtem We�er ein Dach
entgegensetzen und den Blick auf       über dem Kopf zu haben: einen
den Grund der Freude richten.          Carport, eine Garage.
Auf die Menschenfreundlichkeit       ��Die Gastgeber sorgen für das
Go�es, die in einem Kind zu uns        "Programm", d.h. ein Gedicht
kommt. Go� will uns nahe sein.         oder eine adventliche
Das ist der Grund aller Fes�reude      Geschichte und Musik/Lieder.
und aller Geschenke.                   Anregungen für die inhaltliche
Zwischen dem 1. und                    Gestaltung und eine
17.Dezember lädt an jedem              Liedermappe können Sie im
Werktag um 18.30 Uhr und am            Gemeindebüro bekommen.
Wochenende um 17.00 Uhr eine         ��Die Gastgeber sorgen für etwas
andere Familie zu sich ein. Es         zum Naschen (nichts
werden Geschichten erzählt,            Aufwendiges!), z.B. Punsch, Tee,
gemeinsam gesungen, manchmal           Kekse, Salzgebäck.
auch zur Querflöte, Gitarre oder     Ich freue mich schon auf schöne,
Trompete. Immer gibt es etwas        besinnliche Abende in der
zum Knabbern und ein heißes          Adventszeit.
                                     Ihre                   Gabriele Mitschke
Krippenspiele                             17
Krippenspiel im Hohen Feld:            Krippenspiel in der Kirche –
Wir suchen wieder Mitspieler           Mitspieler*innen gesucht!
und Mitsänger für unsere
Projektgruppe Singspiel!               Auch in diesem Jahr suche ich
Seit vielen Jahren ist es gute         Mitwirkende für das Krippenspiel
Tradi�on am Heiligen Abend in          am Heiligen Abend in der
der Christvesper im Gemeinde-          Christvesper in der Mar�n-
zentrum Hohes Feld um 16 Uhr           Luther-Kirche um 15.00 Uhr. Ich
ein Krippenspiel in Form eines         suche wieder Mitspieler*innen im
Singspieles / Minimusicals             Konfirmandenalter oder etwas
aufzuführen. Wir suchen wieder         jünger, die Lust haben, eine Rolle
Mitspieler -/innen und                 zu übernehmen, mit Text oder
Mitsänger-/innen, die Lust haben       ohne Text
zu singen und /oder eine Rolle zu      Alle sind herzlich willkommen!
übernehmen,.. mit Text,... ohne        Die Proben finden im
Text, … einfach dabei sein wollen...   Gemeindezentrum
Alle sind herzlich willkommen!         Brucknerstraße freitags um 15.30
Die Proben finden im                   Uhr (bis ca. 17 Uhr) sta�. Bei
Gemeindezentrum Hohes Feld             Bedarf kommt eine Probe am
freitags um 16.00 Uhr sta�. Dazu       Samstag dazu. Die erste Probe mit
kommen dann Richtung Dezember          gemeinsamem Aussuchen des
ein paar Wochenendproben . Die         Spiels findet am 17.11.2023 um
erste Probe mit Vorstellung des        15.30 Uhr im Gemeindezentrum
Stückes findet am 06.10.2023 um        Brucknerstraße sta�. Wenn du
16.00 Uhr im Gemeindezentrum           Lust hast mitzumachen, melde
Hohes Feld sta�. Wenn du Lust          dich bi�e bei mir oder komm
hast mitzumachen, melde dich           einfach zur ersten Probe. Ich freue
bi�e bei uns oder komm einfach         mich auf dich!
zur ersten Probe. Wir freuen uns                       Gudrun Kruppe
auf dich!                                               (Tel: HM 22391)
       Ma�hias und Sonja Kaspari
            (Tel: HM 41288)
18                       Szenische Lesung

2023 - 125 Jahre                    Zufälligkeit und Zerbrechlichkeit
                                    der Liebe in Verfolgungs- und
Erich Maria                         Fluchtzeiten an.
Remarque (*22.6.)
                                    'Sag mir, dass du mich liebst',
                                    Liebesbriefe zwischen Marlene
                                    Dietrich und Erich Maria
'In Liebe, Remarque'                Remarque. Zeugnisse einer
  szenische Lesung exklusiver
                                    Leidenscha�. '...die letzte große
  Dialoge
                                    Liebesgeschichte des 20. Jh..., ein
Aus drei seiner bedeutendsten
                                    Drama..., die schönsten,
Werke haben wir Dialoge
                                    sehnsüch�gsten, traurigsten
zusammengestellt, die wir
                                    Liebesbriefe.'
musikalisch gerahmt in Szene
setzen.                             In jeder Hinsicht
Abschni�en aus seinem An�           'In Liebe, Remarque'
Kriegsroman 'Im Westen nichts               Die Lesung findet am
Neues', dessen Neuverfilmung zur            7. Oktober um 17 Uhr
Oskar Verleihung eingereicht                        in der
wurde, stellen wir Feldpostbriefe           Mar�n-Luther-Kirche
aus WK1 gegenüber, die die                           sta�.
pazifis�sche, kriegsverachtende,
lebensliebende Aussage
Remarques bestä�gen.
Sein autobiografischer Roman 'Der
schwarze Obelisk' offenbart seine
Liebe zu den leidenden
Menschen. In seiner Heimatstadt
Osnabrück setzt er sich zudem mit
der Kirche und der Wissenscha�
auseinander.
In den Passagen aus 'Arc de         Vlnr: Rolf Westheider, Sonja Schwarz,
Triomphe' deutet sich die                 Ulrike Pepmöller, Hartmut Heyl
Einladungen                            19
Wir laden Sie herzlich ein zum          Longing for Light –
FRAUENMAHL
Tischreden zur Zukun� von
                                        Weltweit verbunden!
Leben, Glauben und Gesellscha�
am Dienstag, 31.10.2023                 Wir laden Sie und euch ein zum
(Reforma�onstag)                        BEST-OF-WELTGEBETSTAG
18:00 – 21:30 Uhr
im Münster St. Bonifa�us, Hameln
                                        - Go�esdienst
Kostenbeitrag: 30 Euro                  am Sonntag, 8. Oktober 2023
(Ermäßigung und Solidarbeitrag          um 17 Uhr
möglich)                                in die Pfarrkirche St. Elisabeth,
                                        Arndtweg 17, 31785 Hameln
Viele Frauen an einem Tisch -
spannende Reden - interessante          Die schönsten Lieder aus dreißig
Gespräche - schöne Musik - gutes        Jahren – Anliegen, die uns
Essen - unsere Welt mitdenken           verbinden – gemeinsames Beten –
und gestalten: Das ist ein              wir feiern unsere
FRAUENMAHL!                             weltweite Verbundenheit.
                                        Je mehr mitsingen, umso schöner!
Wir laden Sie ein zu einem
Frauenmahl unter dem Thema:
                                        Ökumenisches Vorbereitungsteam –
WAS GEHT MICH DAS AN?!                  Kontakt:
Gemeinsam schauen wir in die            Ellen Frey Tel. 0170 3149026 Mail
Zukun�:                                 frey.01@t-online.de
Wie geht es uns? Was können wir         Be�na Zöckler Tel. 05151 9961259
tun? Was ist nö�g? Was stärkt           Mail be�nazockler@hotmail.com
uns?                                    (Ehrenamtliche Kreisbeau�ragte für
Wir freuen uns auf Sie!                 Frauenarbeit im Kirchenkreis
Anmeldung:                              Hameln-Pyrmont)
anmeldung-frauenmahl@web.de
Info: Ellen Frey, Tel. 0170 314 90 26
und auf
www.kirche-hameln-pyrmont.de/termine
20                         Gesegnete Mahlzeit
Vielleicht kennen Sie ja den        möchten, Ihre Gedanken
Go�esdienst „Gesegnete              aufzuschreiben.
Mahlzeit“ und haben diesen
                                    Dann bin ich auch schon bei der
bereits auch mal besucht. Wenn
                                    zweiten Besonderheit. Wir sitzen
nicht, nicht schlimm. Diesen
                                    alle in kleinen Tischgemein-
Go�esdienst feiern wir seit
                                    scha�en von bis zu sechs Per-
einigen Jahren jährlich im
                                    sonen zusammen. Im Anschluss
November im Gemeindezentrum
                                    an die Diskussionsrunde wird
Hohes Feld. Dieses Jahr findet er
                                    dann das Abendmahl gefeiert.
am 12. November um 11.00 Uhr
                                             Dieses wird an den Tischen
im Gemeindezentrum
                                             in Form von Brot und
Hohes Feld sta�.
                                             Traubensa�
Sie fragen sich: Was ist das                 eingenommen.
Besondere an diesem
                                            Und zum Ende des
Go�esdienst und warum
                                            Go�esdienstes verbleiben
heißt er „Gesegnete
                                            wir noch in geselliger
Mahlzeit“?
                                            Runde und essen und
Das Besondere an diesem             trinken noch ein wenig. Dabei
Go�esdienst ist, dass er von der    bedienen wir uns vom
Gruppe Fundgrube Bibel und dem      sogenannten Mitbringbuffet. Das
Arbeitskreis Go�esdienst            ist auch der Grund warum der
gemeinsam gestaltet wird. Dieser    Go�esdienst „Gesegnete
Kreis sucht sich im Rahmen der      Mahlzeit“ heißt. – Für dieses
Vorbereitung das Thema des          Mitbringbuffet darf jeder und jede
Go�esdienstes aus. Letztes Jahr     gerne etwas mitbringen. Salate,
ging es beispielsweise um „Unser    Dips und Brote, aber auch andere
tägliches Brot“. Im Go�esdienst     kleine Leckereien sind gerne
wird dann das Thema an Hand von     gesehen.
Bibeltexten und Ausführungen
                                    Haben wir Ihr Interesse geweckt?
erläutert und im Anschluss haben
                                    Dann freuen wir uns, Sie am 12.
Sie als Go�esdienstbesucher die
                                    November im Hohen Feld
Möglichkeit sich in kleinen
                                    begrüßen zu können.
Tischrunden zu dem Thema
                                                          Jens Fischer
auszutauschen und, wenn Sie
Gottesdienste                              21

        Martin-Luther-Kirche                 Gemeindezentrum Hohes Feld

Datum     Zeit                           Datum       Zeit

                               September 2023
                                         24. 9.    11 Uhr   Lektor i. A.
                                                            Lamberg
                                  Oktober 2023
1. 10, 10 Uhr    Festgo�esdiest zu
                 Errntedank
                 Musik: Posaunenchor
                 Pastor Müller
                                          8. 10.   11 Uhr   Pastorin Mitschke

15. 10. 10 Uhr   Abendmahl
                 Pastorin Mitschke
                                         22. 10. 11 Uhr     Lektor Fischer

31. 10. 10 Uhr   Festgo�esdienst mit
                 Abendmahl
                 Musik: Chor
                 Pastorin Mitschke
                               November 2023
5. 11.. 10 Uhr   Pastor Müller

                                         12. 11. 11 Uhr     Gesegnete Mahl-
                                                            zeit
                                                            Musik: Klingelbeutel
19. 11. 10 Uhr   Lektor Fischer

26. 11. 10 Uhr   Go�esdienst mit Ge-     .
                 denken der Verstor-
                 benen
                 Abendmahl
                 Pastorin Mitschke
Gruppen und Kreise                                  23

 Gruppen für              Name         wo/wann             Zeit        Kontakt
                   Posaunenchor        dienstags         18.45 Uhr     M. Kaspari
                                       Brucknerstr.                    Tel. 41288
                   Voice of Lord       freitags          15.00 Uhr     M. Kaspari
    Musik                              Brucknerstr.                    Tel. 41288
                   Chor                donnerstags       19.00 Uhr     O. Quandt
                                       Brucknerstr.                    Tel, 05281
                                                                           1689449
                   Klingelbeutelband   freitags          19.00 Uhr     M. Kaspari
                                       Brucknerstr.                    Tel. 41288
                   Jugendgruppe        freitags          18.30 Uhr     S. Kaspari
 Kinder und
                                       Brucknerstr.                    Tel. 41288
   Jugend
                   Kirche für Kids     samstags        6-mal im Jahr   S. Helms
                                       Brucknerstr.                    Tel. 43138
                   Klön- und           montags            14-tägig     G. Kruppe
    Frauen         Bastelkreis                           20.00 Uhr     Tel. 22391
                   Donnerstagstreff    donnerstags        14-tägig     B.Dörries
                                       Brucknerstr.      16.00 Uhr     Tel. 28654
                   Seniorengymnas�k dienstags            15.00 Uhr     M. Sokolski
     ältere                         Brucknerstr.                       Tel. 958357
                   Seniorenkreis       dienstags      jed. 1. Im Monat R. Muchow
  Menschen                             Hohes Feld         15.00 Uhr    Tel. 28155
                   Seniorentreff       mi�wochs          15.00 Uhr     I.Ley
                                       Brucknerstr.                    Tel. 941515

      alle         Fundgrube Bibel     mi�wochs     n. Vereinbarung    G. Mitschke
                                       Brucknerstr.     19.30 Uhr      Tel. 924774

Wir danken für Ihre Spende für den       Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum
           Brückenschlag:                Brückenschlag haben, so schreiben Sie
       50€, 20€, 30€, 25€, 20€           eine E-Mail an:
   Spendenkonto: Sparkasse Hameln-              brueckenschlag@evlkg.de
                 Weserbergland           oder wenden Sie sich bi�e an das Ge-
 IBAN: DE54 2545 0110 0000 0081 02       meindebüro.
  Empfänger: KA Hameln-Holzminden        Besuchen Sie unsere Homepage
   Vermerk Mar�n-Luther-Gemeinde         mar�n-luther-gemeinde-hameln.de
           „Brückenschlag“
Wie Sie uns erreichen

                Ev.-luth. Mar�n - Luther - Gemeinde
                        31785 HAMELN, Schillerstr. 19
www.mar�n-luther-gemeinde-hameln.de         E-Mail: KG.Mar�n-Luther.Hameln@evlka.de
      Telefon: 05151-24505                          Fax: 05151-924773
Gemeindebüro: Antje van der Linden          Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 15 - 18 Uhr

Pfarramt WEST:                              Kirchenvorstand:
Pastor Thomas Müller                        Vorsitzender: Jürgen Stoffregen
Meißelstr, 8, 31787 Hameln                  Am Fischerhof 24, 31785 Hameln
Telefon: 05151-21237, Fax: 925287           Telefon: 05151-940691
E-Mail: Tom.Mueller@evlka.de
                                            S��ung der Mar�n-Luther-
Pfarramt OST:                               Kirchengemeinde
Pastorin Gabriele Mitschke                  Vorstand: Peter Specht
Schillerstr. 19, 31785 Hameln               IBAN: DE27 2546 2160 0711 1762 02
Telefon: 05151-924774                       Volksbank Hameln-Stadthagen eG
E-Mail: Gabriele.Mitschke@evlka.de          Telefon: 05151-24505

Kindertagesstä�e:                           Kirchenamt Hameln-Holzminden
Leiterin: N.N.                              Bahnhofsplatz 1, 31785 Hameln
Richard-Wagner-Str. 6-8, 31785 Hameln       Telefon: 05151-9509-0 Fax: 950934
Telefon: 05151-22709
E-Mail: Kita.Mar�n-Luther.Hameln@evlka.de   Haus der Diakonie
                                            Kirchenkreissozialarbeit:
Küster:                                     Telefon: 05151-924577
Ma�hias Kaspari                             Lebens-, Familien- und Eheberatung:
Gemeindezentrum Brucknerstraße 1            Telefon 05151-7666
Tel.: 0157-38174256                         Schuldnerberatung:
                                            Telefon: 05151-924578
Elke Meyer                                  Fachstelle für Sucht und
Gemeindezentrum Hohes Feld 13               Suchtpräven�on:
Tel.: 0178-6512227                          Telefon: 05151 7667

                                            Telefonseelsorge: 0800-1110111

    Herausgegeben vom Kirchenvorstand der Mar�n-Luther-Gemeinde Hameln
       V.i.S.P.: M. Nowak-Mitschke, Schillerstr. 19, 31785 Hameln, und Team
 Gedruckt bei: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen             Auflage: 3250 Stück
    Der nächste Brückenschlag erscheint am 10. November 2023
Sie können auch lesen