Recknitzbote für die Evangelischen Kirchengemeinden - Ahrenshagen / Lüdershagen Semlow-Eixen - Ev. Kirchengemeinde Ahrenshagen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Juni, Juli, August und September 2021 Recknitzbote für die Evangelischen Kirchengemeinden Ahrenshagen / Lüdershagen Semlow-Eixen Foto: B. Rickelt
Tauferinnerung in Semlow Wie halten Sie es eigentlich mit Ihrem Tauftag die Taufe das sichtbare Zeichen dafür, dass Gott oder mit dem Tauftag Ihrer Kinder? Die meis- ihm seine Liebe immer zugesagt hat. Dass Gott ten von Ihnen werden sich an Ihre eigene Kin- ein Ja zu ihm gesprochen hat. Dass Gott zu ihm dertaufe nicht mehr erinnern können. Aber gesagt hat: Du bist mein geliebtes Kind! In der dennoch: haben Sie diesen Tag vielleicht wie Taufe – das war für Luther ganz wichtig – sagt einen Geburtstag in Ihrem Kalender vermerkt? Gott das jedem Menschen ganz persönlich zu. Vielleicht verbunden mit Ihrem Taufspruch? Und auf das, was Gott zusagt, kam es für Lu- Oder die Taufe Ihrer Kinder; ist dieser Tag ein ther bei der Taufe besonders an. gemeinsamer Gedenktag in Ihrer Familie? In Gottes Versprechen der Liebe und Fürsorge manchen Familien wird dann für den Täufling steht über dem Tauftag und damit bekommt eine Kerze angezündet – das Licht des Lebens, dieser Tag sein ganz eigenes Gewicht – fast wie das an Jesus Christus erinnert, der sprach: „Ich ein Geburtstag. bin das Licht der Welt, wer mir nachfolgt, wird Gott hat sich mit Dir verbunden im Zeichen nicht in der Finsternis gehen, sondern wird das von Wasser und Licht und Dich als sein Kind Licht des Lebens haben.“ (Joh 8,12) Ein schö- angenommen und das bleibst Du bis ins hohe nes Ritual, das an ein wichtiges Ereignis in der Alter. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Lebensbiographie erinnert. Martin Luther hat sich in den Krisenzeiten sei- Und das wollen wir mit Ihnen gemeinsam tun: nes Lebens immer wieder auf seine Taufe beru- Am 1. August gibt es um 10 Uhr in Semlow fen. „Ich bin getauft!“ Diesen Satz hat Luther einen Familiengottesdienst zum Schuljahres- mit Kreide vor sich auf den Tisch geschrieben. beginn, in dem wir auch die Tauferinnerung „Ich bin getauft!“ Ausrufezeichen. Das war für feiern wollen. Herzliche Einladung! Luther ein Satz gegen die Angst. Für ihn war Orgelkonzert in Damgarten Zum 50. Jahrestag der Orgelweihe in Damgar- ten, St. Bartholomäuskirche, spielt am 29. Au- gust 2021 um 15 Uhr der Ribnitzer Kantor Christian Bühler ein Orgelkonzert unter dem Titel „Orgelreise durch Europa“, von der Renais- sance über Barock bis zur Romantik und Neu- zeit. Von den Niederlanden geht es nach England, Deutschland, Italien, Polen, Spanien und England. Zwischen den kurzweiligen Or- gelstücken gibt es Erläuterungen zu der Orgel und den Orgelstücken. Seien Sie herzlich eingeladen zu diesem beson- deren Klangerlebnis. Der Eintritt ist frei, Spen- den werden am Ausgang erbeten. 2
geistlicher Impuls Urlaubszeit Wird es in diesem Jahr für Sie eine Urlaubszeit dament ist Jesus Christus. Durch ihn wird der geben, verbunden mit einer Reise? Vielleicht ganze Bau zusammengehalten, durch ihn, den nur im kleinen Rahmen. Vielleicht einmal ganz Herrn, wächst er auf zu einem heiligen Tempel. in ihrer Nähe. In der Urlaubszeit kann man für Weil ihr zu Christus gehört, seid auch ihr als sich oft überraschend Neues entdecken. Zum Bausteine in diesen Tempel eingefügt, in dem Beispiel die Kirchen in Mecklenburg-Vorpom- Gott durch seinen Geist wohnt.“ mern. Die meisten Kirchen sind im Mittelalter Ein sehr schönes Bild für die christliche Ge- erbaut worden. Viele Menschen erzählen mir, meinde ist das: Miteinander bilden wir das Ge- dass sie im Urlaub gerne die Kirchen besuchen. bäude, das dem Heiligen Geist unter uns Raum Sie sind Orte der Einkehr und der Erholung, gibt. Wenn wir unsere Gaben einbringen und Orte kultureller und künstlerischen Ent- füreinander einstehen, dann entsteht Kirche deckungen – und im Hochsommer immer und Gottes Geist kann dort wirken. auch ein Ort, wo „mal angenehme Temperatu- Die alten Kirchen können uns mahnen, dass ren“ vorherrschen. unsere Fähigkeiten nicht versanden. Ermutigen Vitter Kapelle auf Rügen Foto: B. Rickelt In der Bibel wird die christliche Gemeinde mit kann uns die Gewissheit, dass Gottes Geist dem Kirchenbau verglichen. So heißt es im unter uns wohnen will. Epheserbrief (Kapitel 2,19-22): „Ihr Menschen Wir wollen gut verwalten, was Gott uns anver- (…) habt Bürgerrecht im Himmel zusammen traut, verantwortlich gestalten, was unsere Zu- mit den heiligen Engeln, ihr seid Gottes Haus- kunft baut. genossen. Denn ihr seid ja in den Bau ein- gefügt, dessen Fundament die Apostel und Ihr Pastor Bernhard Giesecke Propheten bilden, und der Eckstein im Fun- 3
Liebe Gemeinde, liebe Gemeindemitglieder, sicherlich haben Sie es schon aus den Medien Schauen Sie vorbei! – er ist frisch, hell und gehört: die Kirche wird heute und in Zukunft freundlich geworden. Weitere Investitionen mit zurückgehenden Finanzen, Kirchenmit- können zur Zeit nur noch über Spenden erfol- gliedern und Pastoren zurechtkommen müs- gen. Darüber hinaus sind wir aber sehr darum sen. Dieser Trend ist auch an unserer bemüht, alles Gewohnte aufrecht zu erhalten. Kirchengemeinde nicht vorbei gegangen und die Folgen sind wesentlich. Der Rückgang der Kirchenmitglieder ist auf den demographischen Wandel zurückzuführen, die abnehmende An- zahl von Taufen, dem Wegzug vieler junger Einwohner und dem Umzug der älteren, oft- mals sehr aktiven Mitglieder, zu Kindern, in Städte oder in Seniorenanlagen. Sie fehlen uns sehr! Wir müssen neu denken, neu planen, uns vielleicht von Liebgewonnenem trennen und Foto: D. Geier anderes daraus erwachsen lassen. Wichtig ist, Die Gemeindeversammlung, die Raum für In- dass wir den Weg gemeinsam gehen. Bitte tra- formationen und Fragen gibt, wird nun am 14. gen Sie Ihre Ideen und Gedanken, Fragen und September, um 14 Uhr im Pfarrhaus Semlow Sorgen an uns heran. stattfinden. Wir beginnen die Versammlung bei Im letzten Jahr haben wir das Semlower Kir- gemütlichem Beisammensein mit Kaffee und chendach noch in Gänze reparieren können, in Kuchen. diesem Jahr wurde noch der Gemeinderaum im Ihr Kirchengemeinderat Semlow-Eixen Pfarrhaus Semlow renoviert und modernisiert. Bläserkreis Lüdershagen Auch in Pandemiezeiten kann künstlerisch etwas Neues entstehen. In den letzten Wochen hat sich in Lüdershagen ein neuer Bläserkreis gegründet. Er besteht aus Alexander Barz, Jens und Helene Kaschub, Richard Engel sowie Heike Voß und hat seinen Einstand bereits an Kantate sowie zur Konfirmation gegeben. Die Proben finden immer donnerstags in Lüdershagen statt. Neue Mitglieder sind herz- lich willkommen. Foto: C. Wohlrab 4
Foto: Wehring Liebe Kinder, Auch die Zirkus-AG trifft sich nach längerer in der ersten Ferienwoche vom 19. bis 24. Juni Zwangspause wieder mittwochs um 15 Uhr für wollen wir zur Kinderfreizeit (ab 9 Jahren) nach alle Kinder von 6-10 Jahren in der Turnhalle der Kukuk fahren. Schon für letztes Jahr war dieses Recknitz-Grundschule. Stelzenlaufen steht auf Projekt geplant und musste wegen der Pandemie dem Trainingsplan. leider ausfallen. Nun sind wir guter Hoffnung, dass es in diesem Jahr stattfinden kann. Am 1. August gibt es um 10 Uhr in Semlow einen Wir übernachten im „Hostel zum Kukuk“ in einem Gottesdienst zum Schuljahresbeginn. Dazu lade Dorf (zwischen Güstrow und Schwerin) mit schö- ich Euch recht herzlich ein. nem Badesee und werden jeden Tag zum Thema „Du bereitest mir einen Tisch“ (Psalm 23) arbei- Familiensamstage gibt es am 14. August in ten, spielen, singen und Abenteuer erleben. Es Ahrenshagen und am 4. September in Semlow sind noch wenige freie Plätze vorhanden. jeweils von 10 bis 12:30 Uhr. In gemütlicher Atmosphäre möchte ich mit Euch erzählen, sin- Auch in den Sommerferien wird der Corona-Som- gen, spielen und essen. mer-Circus bei uns gastieren. Auf seiner Tournee durch den Pommerschen Evangelischen Kirchen- kreis macht er in Semlow Station und lädt alle in- teressierten Kinder von 5 bis 15 Jahren für einen Tag zum Mitmachcircus ein. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Die Kinderkirchenimkerei „Ambrositos“ trifft sich alle zwei Wochen dienstags um 16 Uhr in Schlemmin, 1. und 15. Juni, nach den Ferien ab 10. Zur Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern von August. Die Bienen sind recht gut durch den 0 bis 3 Jahren lade ich wieder ein. Wir treffen Winter gekommen und haben schon viel Nektar uns am 10. August um 9 Uhr im Pfarrhaus in eingetragen. Noch vor den Sommerferien werden Eixen. wir den ersten Honig ernten können. Im Pfarr- büro Eixen und im Pfarrhaus Semlow steht der Herzliche Grüße von Honig aus dem letzten Jahr zum Verkauf bereit. Wolfram Stornowski, Gemeindepädagoge 5
Picknick-Gottesdienst Foto: D. Geier Nach den vielen Monaten der Kontakt- 17 Uhr (5. Juni Semlow, Gänsekoppel am beschränkungen wünschen wir uns alle Som- Pfarrhaus; 3. Juli, und 4. September, Eixen bei mer, Sonne, Gespräche und Begegnungen und der Kirche). Bringen Sie gern Ihren Picknick- gemeinsam in größerer Runde Gottesdienste zu korb mit, gefüllt mit dem, was Sie gern essen feiern. Ostern haben wir es erlebt, draußen auf und trinken, sowie einen Campingstuhl, falls der Wiese an der Kirche in Semlow – ein Got- vorhanden. Es stehen aber auch Bänke bereit. tesdienst unterm Himmelszelt mit Posaunen. Dann treibt uns der Hunger nach dem Gottes- Wer dabei war, hat die Bilder noch vor Augen. dienst nicht gleich nach Hause. Wir haben uns So laden wir nun ein zu Gottesdiensten im bestimmt viel zu erzählen! Herzlich willkom- Freien mit Posaunenklängen. Samstags um men. Platz ist genug! D. Geier Jubiläum Burgwallsingen – Absage Zwei große Ereignisse werfen ihre Schatten Das Burgwallsingen 2021, das ursprünglich für voraus: Vor 100 Jahren kamen die ersten Siedler den 19. Juni geplant war, muss aus den gege- aus Chludowo, im heutigen Polen, hier in benen Gründen in diesem Jahr leider ausfallen. Ahrenshagen an und im kommenden Jahr Wir hoffen darauf, dass das Burgwallsingen im feiert das Alte Dorf Ahrenshagen sein 700 jäh- Jahr 2022 mit den Chören um so schöner und riges Jubiläum. Zu diesen Anlässen hat der ehe- feierlicher stattfinden kann. malige Ahrenshäger Bürger Jörg Berner viele Die Radfahrerkirche in Pantlitz muss zum Fotos und Berichte aus der Zeit gesammelt. gegenwärtigen Zeitpunkt leider noch auf ihre Seine Erkenntnisse fließen in einen Festvortrag gastronomische und touristische Betreuung am 7. Mai 2022 im Dorfgemeinschaftshaus verzichten. sowie in einen festlichen Gottesdienst einen Tag Wir bitten um Verständnis. später. Impressum: Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinden Ahrenshagen / Lüdershagen und Semlow-Eixen Redaktion: Wolfram Stornowski Layout, Satz, Fotos (2): Bernd Rickelt – www.FotoWebPrint.de Redaktionsschluss: 24. Mai 2021 Auflage: 1700 (gedruckt auf Umweltpapier) 6
Konfirmationen 2021 Mit einem Jahr Verspätung konnten nun die Konfirman- dinnen und Konfirmanden aus Semlow-Eixen und Ahrens- hagen/Lüdershagen konfirmiert werden. Gefeiert wurde in mehreren Gottesdiensten mit musika- lischer Begleitung durch den Posaunenchor: am 15. Mai in Schlemmin, am 16. Mai in Lüdershagen und am 23. Mai in Eixen. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen! Foto: C. Wehring In Schlemmin: Salome und Johanna Foto: D. Geier In Eixen: Hedda, Dennis, Philipp und Florian Foto: C. Haiplick In Lüdershagen: Tim, Marten, Edgar, Inken und Julius 7
Der Eremit Im Wald zwischen Schlemmin und Semlow ist jemand eingezogen. Ja, Sie haben richtig gele- sen, da wohnt jemand. Ein Eremit. Ein gemüt- liches Nest aus Holz und Moos soll er sich gebaut haben, andere sagen, er soll in einer gro- ßen Baumhöhle wohnen. Einige wollen ihn an- geblich sogar schon gesehen haben, aber er ist sehr scheu und verbirgt sich vor der Öffentlich- keit. Was will er uns wohl sagen, der Eremit aus dem Schlemminer Wald? Foto: D. Geier Ich fürchte, dass wir da noch eine Weile rätseln müssen, denn der Eremit aus dem Wald ist ein Käfer gleichen Namens, eine schützenswerte Art. Doch immerhin scheint er uns durch seine Anwesenheit zu sagen: Schaut hin, wer hier noch alles so wohnt. Dieser Wald ist nicht nur für die Menschen da, sondern für unzählige Wesen dieser Schöpfung, die viel größer ist als wir denken. Foto: N. Wehring Gemeindenachmittag Pultengel kehrt zurück und Mittagstreff In Lüdershagen wird am 2. August der histori- Wir freuen uns, dass unser Gemeindeleben wie- sche Pultengel wieder in Betrieb genommen. der lebendiger werden kann, natürlich unter Nach aufwändiger Restaurierung durch Richard Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Engel gibt es an dem Abend zu diesem Anlass Am Dienstag, 8. Juni, wollen wir um 14 Uhr ein Konzert mit Friedemann Kannengießer. mit dem Gemeindenachmittag im Pfarrhaus Der Eintritt ist frei, Kollekte wird erbeten. Semlow beginnen. Nach der Sommerpause geht es am 14. Sept. weiter mit der Gemeindeversammlung. Der Mittagstreff für Alleinstehende beginnt Donnerstag, dem 17. Juni, 12 Uhr und dann am 15. Juli, 19. August und 16. September. Für die Essenplanung die Bitte um telefonische Anmeldung bei Doris Geier. Gemeindenachmittag Lüdershagen: 1., 15. u. 29. Juni, 3. u. 24. Aug. Ahrenshagen: 3. Juni, 5. August, 9. September Altenwillershagen: 16. Juni, 18. Aug., 15. Sept. Pultengel vor ca. 100 Jahren 8
Mikrofonanlage in Tribohmer Kirche Durch einen Zuschuss von der Bugenhagenstif- tung Greifswald in Höhe von 1100 Euro sowie durch den nicht unbeträchtlichen Eigenanteil von 450 Euro aus Kollekten bekommt die mit- telalterliche Kirche Tribohm in den nächsten Wochen eine eigene Mikrofonanlage. Gerade ältere Besucher haben oft Schwierigkei- ten, gesprochenem Wort im Gottesdienst oder bei Vorträgen akustisch zu folgen. Das wird sich durch die neue Anlage verbessern. Kirchenjubiläum – 800 Jahre Dorfkirche Semlow Am Sonntag, dem 22. Aug., beginnt 14 Uhr sem Ort versammelt, in Trauer, Zweifel, Hoff- mit einem Festgottesdienst in der Kirche unser nung und Freude, um Gottes Wort zu hören. Gemeindefest zum Kirchenjubiläum. Bischof Hier haben sie Trost erfahren, Gemeinschaft er- Tilman Jeremias und Pastor Bernhard Giesecke lebt und Wegweisung bekommen für Ihren werden den Gottesdienst mit uns feiern. Alltag. Anschließend laden wir ein zu einer Kaffeetafel Wir sind es, die diese Kirchengeschichte wei- (Kaffeegedeck bitte mitbringen) auf der Gän- terschreiben, die unsere Kinder später lesen. sekoppel am Pfarrhaus. Pastor Michael Mahl- Lassen Ssie uns vertrauensvoll in die Zukunft burg aus Greifswald, der viele Jahre in dieser schauen! Geplant ist eine kleine Fotoausstel- Kirche gepredigt hat, wird uns in seinem Fest- lung. Wer alte Fotos von der Kirche hat oder vortrag etwas über die Geschichte „unserer Tauf-, Konfirmations- oder Hochzeitsfotos, der Jubilarin“ berichten. melde sich bitte bei mir. Und es gibt Zeit, alte Erinnerungen auszutau- Geben Sie diese Einladung bitte auch an schen. Mit Posaunenklängen und Würstchen Freunde und Verwandte weiter und an Men- vom Grill feiern wir weiter. schen, die sich mit der Semlower Kirche ver- Seit 800 Jahren haben sich Menschen an die- bunden fühlen. D. Geier Ausstellung In der Feldsteinkirche Langenhanshagen fin- det vom 18. Juli bis 1. August eine Kunstaus- stellung mit Silke Voß unter dem Titel „Sommerglück“ statt. Eine Ausstellung, die nach langer Zeit der gesellschaftlichen Ab- stinenz wieder Lust auf die Leichtigkeit der Gemeinschaft macht. Herzliche Einladung. Es gelten die üblichen Hygiene- und Abstands- maßnahmen. Abbildung rechts: Copyright Silke Voß „Die Kornblumen“ 9
Jubilare 10.09. Margot Müller, 90 Jahre 15.09. Gisela Bark, 82 Jahre 01.06. Waltraut Fenske, 83 Jahre 19.09. Brigitte Lendzian, 84 Jahre 04.06. Lucie Lemke, 89 Jahre 21.09. Reiner Wanke, 80 Jahre 12.06. Christel Reingart, 98 Jahre 22.09. Bernd Kowalek, 60 Jahre 20.06. Inge Trekel, 86 Jahre 24.09. Jan Koch, 50 Jahre 24.06. Ehrenfried Neumann, 60 Jahre 29.09. Erna Schürmann, 96 Jahre 27.06. Staudler, Gerd, 70 Jahre 30.09. Harald Brondke, 84 Jahre 28.06. Erika Wiemann, 80 Jahre 29.06. Elisabeth Koos, 85 Jahre 02.07. Katrin Ewert-Gomez, 50 Jahre 04.07. Hannelore Puls, 81 Jahre Jubilare 07.07. Jürgen Lanz, 90 Jahre 04.06. Harry Roßdeutscher, 83 Jahre 08.07. Elfriede Boeck, 87 Jahre 07.06. Klaus Seek, 70 Jahre Christel Wanke, 87 Jahre 15.06. Helmut Vogt, 81 Jahre 09.07. Gertrud Jalass, 84 Jahre 20.06. Doris Geier, 71 Jahre 12.07. Christa Rockmann, 50 Jahre 27.06. Inge Holz, 89 Jahre Hannelore Neumann, 80 Jahre 30.06. Rudi Dikhoff, 82 Jahre 15.07. Gunter Schmidt, 80 Jahre Hannelore Borchert, 83 Jahre 16.07. Hannelore Biedermann, 94 Jahre 02.07. Hermann Raddatz, 90 Jahre 17.07. Uwe Neitzke, 60 Jahre 07.07. Christel Winkelman, 86 Jahre 19.07. Anna-Lotte Brondke, 83 Jahre 19.07. Uwe Brostmeyer, 80 Jahre Ingrid Trekel, 60 Jahre 20.07. Johanna Knaak, 85 Jahre 20.07. Heike Albekioni, 60 Jahre 23.07. Rudolf Brodhagen, 85 Jahre 22.07. Dieter Pastow, 83 Jahre 26.07. Eberhard Garling, 72 Jahre 24.07. Bert Köhler, 50 Jahre 31.07. Lydia Mohr, 78 Jahre Petronella Böhnke, 83 Jahre 04.08. Betti Heintze, 89 Jahre 31.07. Liesbeth Ahrens, 84 Jahre 05.08. Hartmut Meyer, 60 Jahre 01.08. Brunhilde Kolender, 90 Jahre Herbert Krüger, 93 Jahre Christine Wierth, 70 Jahre 07.08. Eleonore Suhr, 65 Jahre Helga Oehlckers, 85 Jahre 10.08. Peter Kunzel, 70 Jahre Brunhilde Kolender, 90 Jahre Hans Jeschke, 80 Jahre 05.08. Doris Ohlrich, 65 Jahre 25.08. Friedhelm Humboldt, 85 Jahre 09.08. Irena Lootz, 70 Jahre 28.08. Marita Raben, 65 Jahre 10.08. Monika Woyczezik, 65 Jahre 02.09. Ingrid Birkobin, 87 Jahre 13.08. Horst-Dieter Hagemann, 65 Jahre 04.09. Waltraut Doss, 87 Jahre Leo Sonnenberg, 85 Jahre 05.09. Eva Horstmann, 78 Jahre 14.08. Anita Kuchenbecker, 91 Jahre 13.09. Gerhard Schumacher, 86 Jahre 18.08. Schlüter Klaus, 81 Jahre 14.09. Jürgen Thomas, 65 Jahre 27.08. Marga Schade, 65 Jahre Heinrich Zwingelberg, 86 Jahre 28.08. Erika Schmidt, 60 Jahre 19.09. Manfred Himmelreich, 75 Jahre 29.08. Jana Woitke, 50 Jahre 22.09. Nelli Heimann, 65 Jahre 30.08. Gerhard Schaperjahn, 85 Jahre 23.09. Ingetraut Humboldt, 82 Jahre 06.09. Hanna Gräber, 91 Jahre 24.09. Reinhard Wolter, 84 Jahre 07.09. Christel Rack, 82 Jahre 30.09. Ilse Brodhagen, 85 Jahre 10
Taufen So ermahne ich euch nun, dass ihr der Edgar Marc Goran Siems Berufung würdig lebt, in aller Demut, Sanftmut und Geduld. Mira Schmidt Ertragt einer den andern in Liebe! Epheser 4,1-2 Kirchliche Bestattungen Christel Schmidt Reiner Wellmann Ruth Klawonn Hildegard Bierwind Ernst Hofhansel Kirchliche Bestattungen Margarete Johanna Utpatel Alma Helene Spang Siegfried Koglin „Bettete ich mich bei den Toten, siehe, Unter diesem Trauspruch leben die Eheleute so bist Du auch da. (Psalm 139) Anna-Lotte und Harald Brondke nun schon seit 60 Jahren zusammen und feiern am 3. Juni ihre Diamantene Hochzeit. Gottes Segen für weitere glückliche gemein- same Jahre. Adressen und Kontakte Ahrenshagen / Lüdershagen Semlow-Eixen Pastor Christhart Wehring Vertretung aktuell: Pastor Bernhard Giesecke Priesterei 5, 18320 Ahrenshagen Telefon: 038325-658930 Telefon: 038225-223 E-Mail: vertretungspfarrstelle2@pek.de E-Mail: ahrenshagen@pek.de Gemeindebüro Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr Internet: www.ev-kirche-ahrenshagen.de Lydia Löffler, Telefon: 038222-437 Diakonie Sozialstation E-Mail: eixen-buero@pek.de Bärbel Temme, Telefon: 038227-59820 KGR Vorsitzende Chorleiter (derzeit keine Chorproben!) Marita Raben, Telefon: 0172-4264440 Thomas Franke, Telefon: 03821-4791610 Friedhofsangelegenheiten Gemeindepädagoge Christiane Balzer, Telefon: 0170-8401928 Wolfram Stornowski, Telefon: 038225-51128 Gemeindepädagoge (Arbeit mit Kindern): Friedhofsverbandsvorsitzender Wolfram Stornowski, Telefon: 0173-8355627 Harald Brondke, Telefon: 038225-51462 Kirchenführungen Semlow Geschäfts- und Spendenkonto Doris Geier, Telefon: 038222-30210 IBAN: DE24 1309 1054 0002 3737 42 Geschäfts- und Spendenkonto BIC: GENODEF1HST IBAN: DE72 1505 0500 0540 0001 08 (Pommersche Volksbank) BIC: NOLADE21GRW (Spk. Vorpommern) 11
Gottesdienste 5. Juni, Samstag, Picknickgottesdienst 8. August, 10. Sonntag nach Trinitatis 17:00 Uhr Semlow, Giesecke, Posaunenchor 10:00 Uhr Tribohm, Wehring 6. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Leplow, Giesecke, Abendmahl 10:00 Uhr Lüdershagen, Wehring 15. August, 11. Sonntag nach Trinitatis 13. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Lüdershagen, Wehring 10:00 Uhr Tribohm, Wehring 10:00 Uhr Eixen, Giesecke 10:00 Uhr Eixen, Giesecke 22. August, 12. Sonntag nach Trinitatis 20. Juni, 3. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Ahrenshagen, Wehring 10:00 Uhr Lüdershagen, Brondke 14:00 Uhr Semlow, Kirchenjubiläum 10:00 Uhr Leplow, Tschirpke mit Bischof Tilman Jeremias 27. Juni, 4. Sonntag nach Trinitatis 29. August, 13. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Ahrenshagen, Wehring 10:00 Uhr Schlemmin, Wehring 10:00 Uhr Semlow, Giesecke 4. Sept., Samstag, Picknickgottesdienst 3. Juli, Samstag, Picknickgottesdienst 17:00 Uhr Eixen, Giesecke, Posaunenchor 17:00 Uhr Eixen, Giesecke, Posaunenchor 5. Sept., 14. Sonntag nach Trinitatis 4. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Lüdershagen, Wehring 10:00 Uhr Lüdershagen, Wehring 12. Sept., 15. Sonntag nach Trinitatis 11. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Ahrenshagen, Wehring 10:00 Uhr Tribohm, Wehring 10:00 Uhr Leplow, Tschirpke 10:00 Uhr Leplow, Tschirpke 19. Sept., 16. Sonntag nach Trinitatis 18. Juli, 7. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Lüdershagen, Wehring 10:00 Uhr Lüdershagen, Tschirpke 10:00 Uhr Semlow, Giesecke, Abendmahl 10:00 Uhr Semlow, Giesecke 26. Sept., 17. Sonntag nach Trinitatis 25. Juli, 8. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Schlemmin, Wehring 10:00 Uhr Schlemmin, Tschirpke 10:00 Uhr Eixen, Giesecke 10:00 Uhr Eixen, Giesecke 3. Oktober, Erntedank 1. August, 9. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Tribohm, Wehring 10:00 Uhr Lüdershagen, Wehring 10:00 Uhr Semlow, Giesecke, Posaunenchor, 10:00 Uhr Semlow, Giesecke, Familiengottes- Kirchenkaffee dienst, Schuljahresbeginn und Tauferinnerung 14:00 Uhr Lüdershagen, Wehring 7HFKQLN&HQWHU Anzeige 5GONQYGT5VTCG 'KZGP
Sie können auch lesen