Breama-Bläddle - TSG Nattheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Breama-Bläddle Das Stadionheft der TSG Nattheim Saison 2019/2020 Saison 2019/20 Heft Nr.: 5 Auflage: 80
Begrüßung 2021/2022 Liebe Freunde des Fußballsports, ich darf Euch alle ganz herzlich auf der „Halde-Arena“ in Nattheim begrüßen zum vorgezogenen 8. Bezirksligaspiel dieser Runde. Ganz besonders heiße ich den Schiedsrichter der Partie sowie die Gäste des FC Spraitbach mit Ihren Anhängern und O ziellen willkommen. Dem Spiel wünsche ich einen fairen Verlauf bei hoffentlich tollem Fußballwetter. Nachdem die vergangene Saison leider ohne Wertung und Abschluss bereits im Herbst 2020 beendet werden musste, ho en wir heuer auf mehr Fußballglück, ich glaube alle Akteure und Fans wünschen sich nichts Sehnlicheres, als mal wieder eine Runde zu Ende spielen zu dürfen. Zurzeit stecken die Anstrengungen der englischen W o c h e n sowie Bezirkspokal sicher bei allen Mannschaften und Schiedsrichtern sowohl in Kondition/Kraft als auch Zeit in den Beinen, für Amateurmannschaften eine wahre Herausforderung für Trainer, Spieler und Betreuer. Die TSG konnte am vorletzten Spieltag das Derby gegen SGM Helden ngen / Heuchlingen 1:3 gewinnen, das weitere Auswärtsspiel am vergangenen Sonntag gegen SF Lorch mit 0:2 gewinnen. Zwei wichtige Siege in Folge, ich hoffe, dass dies die notwendige Motivation liefert einen Heimsieg auf der Halde einfahren zu können. Unsere 2. Mannschaft darf am Sonntag, 26.09.21 zum Auswärtsspiel beim SC Hermaringen 13.00 Uhr antreten. Als Vorstand Sport bedanke ich mich bei den TSG-Fußballern für jegliches aktives Einbringen in den Hauptverein, sei es im Abteilungsrat, bei TSG- Veranstaltungen, die Mitarbeit von Tobi im Finanzausschuss und vieles mehr. Besonders hat mich die starke Beteiligung bei unserer Halde – Säuberungsaktion gefreut. Auf viele Tore heute für die TSG und ein schönes Fußballfest. 3 x Breama furre! Sportliche Grüße Euer Ralf Maier Vorstand Sport und Veranstaltungen Gesamtverein TSG Nattheim e.V. 1935 Seite: 3
Interview der Woche Diese Woche mit Reha-Trainerin Melina Riek! Hallo Melina, du bist aktuell schon in deiner zweiten Saison als Reha-Trainerin unserer Aktivenmannschaften. Was war der ausschlaggebende Punkt, dass du dieser Anstellung zugesagt hast? Melina: Kurz nachdem ich wieder hierhergezogen bin, kam der Kontakt mit Otmar über meine Mama zustande, worüber ich mich erstmal sehr gefreut habe. Bei einem Testspiel der Ersten, haben Otmar und ich uns dann zufällig auf dem Sportplatz gesehen und einfach mal über die Tätigkeit und die Erwartungen an eine Reha-Trainerin gesprochen. Erwartungen Eine Fußballmannschaft zu betreuen konnte ich mir immer schon sehr gut vorstellen, da ich mich beim Fußball einfach schon auskenne und mit meiner Arbeit gerne der Mannschaft versuche zu helfen. Außerdem ist es auch immer schön Teil eines Teams zu sein. Bevor du zurück in den Landkreis Heidenheim gekommen bist, warst du in Berlin aktiv, wo du unter anderem die Spieler von Union behandelt und trainiert hast. Kannst du uns verraten wo die Unterschiede zwischen den Wehwehchen der Pro s und unserer Jungs liegen? Wahnsinnig große Unterschiede gibt es da eigentlich nicht. Die Trainingsbedingungen und Voraussetzungen sind mit den Pro s natürlich ganz anders, dadurch ist es auf jeden Fall einfacher die Spieler schneller wieder fit zu bekommen. Ansonsten läuft das meiste sehr ähnlich ab und Fußballer im Allgemeinen sind sehr dankbare Patienten. Wie sieht dein Alltag aus, wenn du im Training oder dem Spiel zu den Mannschaften kommst? Meistens bin ich einmal die Woche beim Training mit dabei. Da gehe ich dann eigentlich immer mit runter auf den Platz und mache ein separates Training mit den Verletzten Spielern. Wir nennen uns dann immer ganz liebevoll „Trainingsgruppe 2“. Dort machen wir dann meistens Übungen zur Muskelaktivität, Kräftigungsübungen, leichte Laufübungen und versuchen, die Belastung langsam zu steigern, um einen Trainingseffekt zu erzielen, und so die Reha schneller voranzutreiben. Nach dem Training werden die verletzen, angeschlagenen oder ausgelaugten Spieler dann noch von mir behandelt um sie möglichst t zu halten oder schneller wieder t zu bekommen. Seite: 6
Interview der Woche Bei Heimspieltagen, tape oder behandle ich meistens noch kleinere Sachen vor dem Aufwärmen und während des Spiels geh ich aufs Feld, sollte mal einer länger liegen bleiben und Behandlung benötigen. Aktuell ist der Terminkalender der Mannschaften recht voll. Unsere Erste hat heute beispielsweise bereits das vierte Spiel in acht Tagen. Freust du dich in diesen Phasen der hohen Belastung über die zusätzliche Arbeit oder sehnst du dir wieder etwas mehr Freizeit herbei? Wie am Anfang schon erwähnt, freu ich mich natürlich immer darüber, wenn ich den Spielern helfen kann und versuche so oft wie möglich da zu sein. Allerdings ist es auch immer ein gutes Zeichen, wenig Arbeit zu haben, denn das bedeutet, dass alle fit und gesund sind. Nichtsdestotrotz ist die Belastung in letzter Zeit wieder enorm und da müssen einfach alle mehr ran als sonst üblich. Nach dem letzten Jahr bin ich, glaube ich wie alle anderen auch, einfach froh wieder dabei sein zu können und dass alles wieder möglich ist. Deshalb komme ich immer gerne zum Training und zu Spielen auf die Halde. Wie schaffst du es, die Jungs regelmäßig zu den Spielen wieder fit zu bekommen? Das funktioniert einfach allgemein im Team gerade sehr gut, denn da arbeiten wir im Moment alle zusammen, damit die Jungs möglichst gut regenerieren und somit vermeidbare Verletzungen ausbleiben oder schneller wieder t werden. So gehts also nach dem Spiel oder Training in die Eistonne, ausgelaufen wird nach jedem Spiel und nach dem Abschlusstraining und nach Spielen wird zusätzlich noch mit der Faszienrolle ausgerollt. Ansonsten holen wir auch durch Massagen vieles raus und dann klappt es meistens auch, die Jungs nach kurzer Schonzeit wieder auf den Rasen zu schicken. Welche Spieler brauchen denn aktuell am meisten Fürsorge? Am häu gsten melden sich im Moment die ü30 Spieler immer mal wieder mit Problemen. Wenn die Jungs sich bei mir anmelden zur Behandlung, wird natürlich erstmal besprochen, was gemacht werden muss, oder was ihnen fehlt und da kommt häu g die Antwort: dass man nicht mehr Anfang 20 ist und das wohl auch merkt (lacht). Du warst früher selbst aktive Fußballerin und hast unter anderem für den TSV Crailsheim in der zweiten Frauen-Bundesliga Süd gespielt. Du hattest sogar einen Einsatz im DFB-Pokal der Frauen. Wie kam es, dass du die Kickschuhe an den Nagel gehängt hast und zur Reha-Trainerin wurdest? Wie so oft, war auch bei mir eine Verletzung das Problem. Ich habe mir beim Fußball, 2x im selben Knie, das Kreuzband gerissen und wurde so leider gezwungen Seite: 8
Interview der Woche mit 18 Jahren das Fußballspielen aufzuhören. Der Entschluss war nicht leicht, aber leider notwendig, da es als Frau eben nur bedingt Sinn macht, alles dem Fußball zu widmen und man manchmal einfach andere Dinge fokussieren muss. Daher bin ich froh, dass ich wenigstens meinen Job, gut ausführen kann. Beru ich wollte ich immer schon gerne am Sport dranbleiben. Da es einfach Spaß macht und ich mir nichts Besseres vorstellen kann. So habe ich dann eben direkt nach der Schule die Ausbildung angefangen und kann heute Hobby und Beruf sehr gut miteinander verbinden & den ganzen Tag in Sportklamotten rumlaufen, was fast das Beste an dem Job ist. (lacht) Ziehst du manchmal, wenn du den Jungs zuschaust, Vergleiche zu deiner früheren Karriere und denkst dir: „das hätte ich aber besser gekonnt?“ Also erstmal macht es meistens sehr viel Spaß den Jungs zuzuschauen, allerdings schau ich mir das immer an und wünsche, dass ich selbst auch noch spielen könnte, denn das Fußballspielen fehlt mir schon sehr. Ansonsten sieht es von außen meistens leichter aus, als es im Spiel wirklich ist, daher ist das wirklich immer sehr schwer zu sagen. Lass uns zum Schluss noch einen Blick auf den heutigen Spieltag werfen: Sind den alle Spieler t und an Board und was denkst du, wie das Spiel unserer Ersten gegen Spraitbach und das Auswärtsspiel unserer Zweiten in Hermaringen ausgehen wird? Diese Woche habe ich tatsächlich leider keinen guten Überblick, da ich selbst krank zuhause liege & nicht dabei sein kann. Allerdings nach unserem erfolgreichen, aber anstrengenden 6-Punkte Wochenende und dem Pokalspiel vom Mittwoch, kann man vermutlich nicht ausschließen, dass der ein oder andere angeschlagen nicht dabei sein kann. Meine Tipps sind jedoch 2 Siege! Da ich aber beide Gegner nicht so gut einschätzen kann, denke ich werden es nach den anstrengenden Wochen bestimmt keine leichten Spiele, bei denen vermutlich der Wille und die letzte Kraft über Sieg oder Niederlage entscheiden werden. Bei unseren wöchentlichen online Krafttrainings, während der großen Zwangspause, habe ich die Jungs am Ende immer nochmal richtig gequält und alles aus ihnen rausgeholt. Damals hab ich zum Spaß immer gesagt, „wir gewinnen gerade Spiele“. Witzig fanden sie es damals zwar nicht, aber wäre doch schön sich heute für die ganze harte Arbeit zu belohnen. Vielen Dank für das tolle Interview! Seite: 10
Das Team 2021/2022 Unsere Mannschaft für die Spielzeit 2021/2022 Ein aktuelles Mannschaftsfoto wird in kürze verfügbar sein! Seite: 11
Bezirksliga 2021/2022 Alle Spiele der Mannschaft - Bezirksliga 2021/22 So, 22.08.2021 15:00 Uhr SSV Aalen 2:5 TSG Nattheim So, 29.08.2021 15:00 Uhr TSG Nattheim 1:1 TSG Hofherrnweiler-Unterr. 2 So, 05.09.2021 15:00 Uhr 1.FC Germania Bargau 1:1 TSG Nattheim Fr, 10.09.2021 18:30 Uhr SG Bettringen 3:1 TSG Nattheim So, 12.09.2021 15:00 Uhr TSG Nattheim 1:1 SV Lauchheim Fr, 17.09.2021 SGM Heldenfingen/Heuchlingen 18:30 Uhr 1:3 TSG Nattheim So, 19.09.2021 15:00 Uhr SF Lorch 0:2 TSG Nattheim Sa, 25.09.2021 16:00 Uhr TSG Nattheim -:- FC Spraitbach So, 03.10.2021 15:00 Uhr TSG Nattheim -:- SGM Kirchheim/Trochtelfingen So, 10.10.2021 15:00 Uhr TV Steinheim -:- TSG Nattheim So, 17.10.2021 15:00 Uhr TSG Nattheim -:- FV 08 Unterkochen So, 24.10.2021 15:00 Uhr SC Hermaringen -:- TSG Nattheim So, 31.10.2021 15:00 Uhr TSG Nattheim -:- VfL Gerstetten So, 07.11.2021 14:30 Uhr TSG Schnaitheim -:- TSG Nattheim So, 14.11.2021 14:30 Uhr TSG Nattheim -:- TV Neuler Sa, 20.11.2021 14:30 Uhr DJK-SG Schwabsberg-Buch -:- TSG Nattheim So, 28.11.2021 14:30 Uhr TSG Nattheim -:- TSV Großdeinbach Seite: 13
Bezirksliga 2021/2022 Fieberkurve Bezirksliga FC Spraitbach TSG Nattheim Seite: 15
Bezirksliga 2021/2022 Bezirksliga Ostwürttemberg - Spielbericht NATTHEIM ERKÄMPFT SICH 3 PUNKTE IN LORCH! (Moritz Speth) Nachdem die TSG Nattheim bereits am vergangenen Freitag mit 3:1 in Helden ngen gewinnen konnte, setzte sie ihre Siegesserie auch am Sonntag in Lorch fort. In einem intensiven Spiel gehörten die ersten 10 Minuten noch den Gastgebern. Anschließend übernahm Nattheim mehr und mehr das Kommando. In der 21. Spielminute dann die erste hochkarätige Gelegenheit der Gäste um Trainer Max Laible. Johannes Scherer scheiterte aber aus kurzer Distanz an der Latte. Kurz vor der Pause bediente Fabian Horsch den frei gelaufenen Patrick Brümmer, doch dieser verstolperte den Ball, nachdem er im letzten Moment von einem Abwehrspieler gestört wurde. Somit ging es mit einem torlosen 0 zu 0 in die Pause. Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete: Viele Fehler im Mittelfeld der Nattheimer und lange Bälle der Lorcher auf den starken Kilian Kuntz. In der 50. Spielminute verwandelte dann Jens Baamann einen direkten Eckball zum umjubelten 0:1 für die Gäste. Der scharf getretene Eckball el zum Überraschen aller ins lange Eck ohne, dass ihn vorher ein Nattheimer Spieler berührte. Die etwas glückliche Führung machte den Gästen weiter mut. Nattheim spielte weiter nach vorne. Patrick Brümmer scheiterte sowohl in der 53 Minute, als auch in der 62 Minute nur knapp. 2 Minuten später hatte dann Lorch die große Gelegenheit zum Ausgleich. Der Schuss aus etwa 20 Metern landete allerdings am Pfosten. In der Nachspielzeit sorgte dann Patrick Brümmer nach einem schön vorgetragenen Konter über Baamann und Neubrand für die Entscheidung. Unterm Strich geht der Sieg für die Gäste völlig in Ordnung, denn Lorch wusste außer langen Bällen und Standards nicht wirklich etwas mit sich anzufangen. Es spielten: Franke, Zimmermann, Maximilian Horsch, Fischer (35. Baamann), Brümmer, Frank, Buck, Scherer, Florian Horsch (78. Neubrand),, Lankes (66. Hochholzner), Fabian Horsch (46. Burr) Seite: 17
Bezirksliga Aktueller Spieltag und Tabelle Spielpaarungen am Sa, 25.09.2021 16:00 Uhr TSG Nattheim -:- FC Spraitbach Spielpaarungen am So, 26.09.2021 15:00 Uhr SC Hermaringen -:- TSG Hofherrnweiler-Unterr. 2 15:00 Uhr FV 08 Unterkochen -:- 1.FC Germania Bargau 15:00 Uhr TV Steinheim -:- SV Lauchheim 15:00 Uhr SGM Kirchheim/Trochtelfingen -:- SF Lorch 15:00 Uhr DJK-SG Schwabsberg-Buch -:- TSV Großdeinbach 15:00 Uhr TV Neuler -:- SG Bettringen 15:00 Uhr TSG Schnaitheim -:- SGM Heldenfingen/Heuchlingen 15:00 Uhr VfL Gerstetten -:- SSV Aalen Pos. Mannschaft SP G U V T-Verh. Diff. P T 1. TV Neuler 7 5 2 0 18:6 +12 17 2. SG Bettringen 7 5 1 1 23:8 +15 16 3. FV 08 Unterkochen 7 4 2 1 20:9 +11 14 4. SV Lauchheim 7 4 2 1 16:10 +6 14 5. TSG Hofherrnweiler-Unterr. 2 7 3 3 1 20:10 +10 12 6. 1.FC Germania Bargau 7 3 3 1 15:8 +7 12 7. SGM Heldenfingen/Heuchlingen 7 4 0 3 18:12 +6 12 8. TSG Nattheim 7 3 3 1 14:9 +5 12 9. DJK-SG Schwabsberg-Buch 7 3 2 2 17:14 +3 11 10. TSG Schnaitheim 6 3 2 1 10:7 +3 11 11. VfL Gerstetten 7 3 0 4 18:12 +6 9 12. SC Hermaringen 7 2 1 4 20:23 -3 7 13. SGM Kirchheim/Trochtelfingen 7 2 1 4 10:16 -6 7 14. FC Spraitbach 7 2 1 4 14:22 -8 7 15. SF Lorch 7 2 0 5 12:17 -5 6 16. SSV Aalen 7 1 1 5 8:20 -12 4 17. TV Steinheim 7 1 0 6 9:37 -28 3 18. TSV Großdeinbach 6 0 0 6 5:27 -22 0 Seite: 19
Bezirksliga 2021/2022 Der heutige Gegner - FC Spraitbach Vereinsfarben: Rot/Weiß Mitgliederzahl: 550 sportliche Erfolge: Aufstieg in die Bezirksliga 2019/20, Aufstieg in die Kreisliga A1 2018/19 Saisonziel: Klassenerhalt Meisterschaftsfavorit: - Trainer: Chrisovalantis Chalkidis Zugänge: Marcel Salzmann (TSV Waldhausen) Abgänge: - Hall of Fame (Spiele/Tore) (Top 3): 1. Alin Fuchs (117/127) 2. Michael Jakob (107/6) 3. Julian Brech (105/4) Direktbilanz gegen TSG Nattheim (S-U-N): 0-0-1 Quelle: fupa.net Seite: 21
Bezirksliga 2021/2022 Spielerliste TSG Nattheim I Name Alter Position Trikot Nr. Spiele Tore Tobias Franke 26 Torwart 1 6 0 Kevin Pillmann - Torwart 22 1 0 Loris Buck - Abwehr 13 5 0 Markus Burr 30 Abwehr 5 5 0 Moritz Grundmann - Abwehr 2 4 0 Florian Horsch 27 Abwehr 17 5 0 Maximilian Horsch 24 Abwehr 4 6 0 Moritz Lankes 27 Abwehr 19 4 0 Alex Mayr 30 Abwehr - 0 0 Sven Poppe 25 Abwehr - 2 0 Niklas Zimmermann 24 Abwehr 3 6 0 Jens Baamann - Mittelfeld 23 6 3 Luca Bass - Mittelfeld 9 4 0 Manuel Blum 31 Mittelfeld 6 2 0 Franz Fischer 32 Mittelfeld 7 7 1 Maximilian Frank - Mittelfeld 12 7 1 Tobias Hochholzner 25 Mittelfeld 21 6 1 Jonas Hoppe 28 Mittelfeld - 2 0 Fabian Horsch 22 Mittelfeld 20 5 2 Philipp Neubrand 26 Mittelfeld 18 3 1 Johannes Scherer 23 Mittelfeld 14 5 0 Maximilian Schlumberger 28 Mittelfeld - 1 0 Max Wegele 27 Mittelfeld 16 0 0 Patrick Brümmer - Angriff 10 6 5 Benjamin Meschke 37 Angriff - 2 0 Quelle: FuPa.net Seite: 23
Kreisliga B5 2021/2022 Alle Spiele der Mannschaft - Kreisliga B 2021/22 So, 05.09.2021 13:00 Uhr SV Mergelstetten 2 4:1 TSG Nattheim 2 So, 12.09.2021 13:00 Uhr TSG Nattheim 2 0:3 ASV Heidenheim So, 19.09.2021 13:00 Uhr TSG Nattheim 2 2:2 TSG Giengen So, 26.09.2021 13:00 Uhr SC Hermaringen 2 -:- TSG Nattheim 2 So, 17.10.2021 13:00 Uhr TSG Nattheim 2 -:- TSV Herbrechtingen So, 24.10.2021 SGM Hohenmemmingen/Burgberg 13:00 Uhr -:- TSG Nattheim 2 2 So, 31.10.2021 13:00 Uhr TSG Nattheim 2 -:- SG Heldenfingen/Heuchlingen 2 So, 07.11.2021 14:30 Uhr RSV Oggenhausen -:- TSG Nattheim 2 So, 14.11.2021 12:30 Uhr TSG Nattheim 2 -:- SV Auernheim Seite: 25
Kreisliga B5 2021/2022 Fieberkurve Kreisliga B5 SC Hermaringen 2 TSG Nattheim 2 Seite: 27
Kreisliga B5 Aktueller Spieltag und Tabelle Spielpaarungen am So, 26.09.2021 13:00 Uhr SC Hermaringen 2 -:- TSG Nattheim 2 SGM Hohenmemmingen/Burgberg 13:00 Uhr 2 -:- ASV Heidenheim 15:00 Uhr SV Auernheim -:- TSG Giengen 15:00 Uhr RSV Oggenhausen -:- SG Heldenfingen/Heuchlingen 2 15:00 Uhr TSV Herbrechtingen -:- SV Mergelstetten 2 Pos. Mannschaft SP G U V T-Verh. Diff. P T 1. TSV Herbrechtingen 3 3 0 0 17:2 +15 9 2. RSV Oggenhausen 3 3 0 0 14:0 +14 9 3. ASV Heidenheim 3 2 0 1 8:2 +6 6 4. SV Mergelstetten 2 3 2 0 1 9:7 +2 6 5. TSG Giengen 3 1 2 0 9:7 +2 5 6. SG Heldenfingen/Heuchlingen 2 3 1 1 1 7:7 0 4 7. SGM Hohenmemmingen/Burgberg 2 3 1 0 2 6:14 -8 3 8. TSG Nattheim 2 3 0 1 2 3:9 -6 1 9. SV Auernheim 3 0 0 3 1:6 -5 0 10. SC Hermaringen 2 3 0 0 3 0:20 -20 0 Seite: 29
Kreisliga B 2021/2022 Kreisliga B - 8. Spieltag Zwei Führungen nicht über die Zeit gebracht (Sascha Prater) Nach dem unglücklichen Start in die neue Runde, wollte die TSG II am dritten Spieltag unbedingt punkten. In der Anfangsviertelstunde hielten sich beide Mannschaften meist im Mittelfeld auf, Chancen waren Mangelware. In der 20 Minute konnte dann Sascha Prater das 1 zu 0 durch einen Distanzschuss erzielen. Die Führung konnte leider nicht mit in die Halbzeit genommen werden. Durch eine Freistoßflanke von der Mittelinie konnte Giengen den Ausgleich erzielen. Nach der Halbzeit kamen die Nattheimer gut aus der Pause und konnten wiederum durch einen Fernschuss von Markus Schunn in Führung gehen. Mitte der zweiten Hälfte schwanden bei der TSG die Kräfte und Giengen erhöhte den Druck ohne jedoch zwingende Chance zu produzieren. Nach einer Reihe von Eckbällen für die Gäste folgte dann 10 Minuten vor Schluss der Ausglich. Dieser war zugleich auch der der Endstand. Für die TSG im Einsatz waren: Pillmann, Poppe, F. Beyrle (68. Akerman), Eitel, Schlumberger, Mayr, B.Burr, Grundmann, Meschke, Prater, Liersch (33. Schunn) Seite: 31
Kreisliga B5 2021/2022 Spielerliste TSG Nattheim II Name Alter Position Trikot Nr. Spiele Tore Max Grimmeisen 25 Torwart - 0 0 Kevin Pillmann - Torwart 22 1 0 Marius Beyrle - Abwehr 3 1 0 Daniel Burkhardt 31 Abwehr 8 0 0 Benjamin Burr 33 Abwehr 15 2 0 Mario Eitel 29 Abwehr 4 2 0 Moritz Grundmann - Abwehr - 0 0 Alex Mayr 30 Abwehr 6 2 0 Sven Poppe 25 Abwehr 2 2 0 Fabian Beyrle - Mittelfeld - 1 0 Chris Gerth - Mittelfeld - 1 0 Jonas Hoppe 28 Mittelfeld 16 1 0 Burak Kök 25 Mittelfeld - 0 0 Dieter Robert Longerich - Mittelfeld - 0 0 Sascha Prater 33 Mittelfeld 10 1 1 Maximilian Schlumberger 28 Mittelfeld 5 2 0 Markus Schunn 25 Mittelfeld 8 2 1 Yunus Topal - Mittelfeld - 0 0 Mahmoud Alahmad - Angriff - 1 0 Tom Baamann - Angriff - 0 0 Felix Kirst 27 Angriff 17 0 0 Dominik Liersch - Angriff 13 2 0 Christian Lindel - Angriff - 1 0 Benjamin Meschke 37 Angriff 9 2 1 Quelle: FuPa.net Seite: 33
2021/2022 Fußball-Abteilungsleitung Unsere Funktionäre im Überblick Otmar Burr Moritz Speth Abteilungsleiter Teammanager Referat Abteilungsführung Öffentlichkeitsarbeit Gartenstr. 16 Weiherstr. 43 89564 Nattheim 89522 Heidenheim E-Mail: o.burr@burr-ingenieure.de E-Mail: moritzspeth@ymail.com v.l.n.r. Felix Kirst, Otmar Burr, Tobias Hochholzner (a.D.), Max Grimmeisen Jugendleitung E-Mail: jugendleitung@tsg-nattheim.de Seite: 35
2021/2022 Breamabläddle-Chefredaktion Unsere rasenden Reporter im Überblick Florian Horsch Moritz Lankes Redaktion Breamabläddle Redaktion Breamabläddle Bei Fragen und Anregungen zum Inhalt des Bläddles sowie zum Abonieren unserer Onlineausgabe kontaktieren sie uns sehr gerne unter der Emailadresse breamablaeddle@hotmail.com Seite: 37
Rätsel Welche Vereinswappen suchen wir?! Um welche Vereinswappen aus dem Bezirk Ostwürttemberg handelt es sich hier? Die Lösungen gibts auf Seite 40! Seite: 38
Liebe Freunde des Fußballsports in Nattheim! Unsere Sponsoren sind unsere Basis, damit wir unsere Aufgaben in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht erfüllen können. Bitte unterstützt unsere Sponsoren beim täglichen Einkauf oder bei Anschaffungen und Investitionen - wir schaffen es nur gemeinsam! Danke im Namen aller Fußballer!
Entweder ... oder ?! "Entweder... oder?!" - Das ist unsere neue Schnellvorstellungsrunde der Aktivenmannschaften. Mit 10 kurzen Fragen wollen wir euch die einzelnen Spieler näherbringen und ihre speziellen Vorlieben aufdecken. Diese Woche heißt es entweder ... oder?! für Niklas Zimmermann. Frage 1: Frühaufsteher oder Langschläfer?! Das hat sich in den letzten Jahren ein bisschen verändert - ich sehe mich nun als Frühaufsteher. Frage 2: Pommes oder Spätzle?! Wie es sich für einen Schwaben gehört: Spätzle! Frage 3: Ketchup oder Mayo?! Ketchup Frage 4: Wein oder Bier?! Wer mich kennt muss diese Frage nicht stellen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Max Schlumberger. Frage 5: Schlager oder HipHop?! Musik höre ich meißtens beim Feiern, wobei meiner Meinung nach der Schlager ganz anders kickt! Frage 6: Malle oder Malediven?! Schwierig. Am Besten erst Malle und dann zu Erholung von den Strapazen auf die Malediven. Frage 7: Rechts- oder Linksfuß?! Mein linker Fuß... ist leider nur zum Stehen da. Frage 8: Abwehr oder Angriff? ! Von Klein auf war ich in der Abwehr zuhause. Wird sich auch nie wieder ändern. Frage 9: XBox oder Playstation?! Meine letzte Konsole war vor langer Zeit eine XBox 360. Jetzt würde ich wohl eher zur PS5 greifen. Frage 10: Bayern oder Dortmund?! Da fällt die Antwort klar aus: Bayern! Die Lösung zum Rätsel von Seite 38: Hofherrnweiler, TSG Giengen, TV Neuler Seite: 40
Jugendbereich Neue Trikots für die C-Jugend von der SB-Station Kaltak! Pünktlich zum Start der neuen Saison konnten die C-Junioren ihre neuen Trikots überstülpen. Als Sponsor hierfür konnte der Meisterbetrieb im KFZ-Bereich SB- Station Kaltak gewonnen werden! Die Werkstatt und die zugehörige Tankstelle Kaltak besteht bereits seit 12 Jahren in der Giengenerstraße in Heidenheim. Herzlichen Dank für die neuen Trikots! Ohne unsere tollen Sponsoren würden wir als Verein unseren Aufgaben in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht nicht nachkommen können! Unser Bild zeigt die Mannschaft der C-Junioren in ihren neuen blauen Trikots: stehend, v.l.n.r.: Trainerteam Jan Ringler & Denis Kaltak, Emilio Filippini, Sven Prockl, Jonathan Turtschin , Domenik Siewert, David Schneider, Julian Aumüller, Yunus Catak, Idriz Hazrolli, Borche Jovanovski, Samuel Wiedenmann, Lio Donno, Betreuerteam Frank & Andreas Wiedenmann, sitzend, v.l.n.r.: Yll Gashi, David Rizoiu, Dominik Becker, Lorenz Böck, Colin Dumitra, Akos Czegle, Julian Wiedenmann, Daniel Fischer, Hannes Majer, Marius Kleinert, Leon Klein, Semih Sarraf) Seite: 42
Jugendbereich E-Jugend trainiert fleißig! Vor dem Pflichtspielauftakt der E-Junioren fanden Anfang September noch zwei Vorbereitungsspiele statt. Im Rahmen des Montags-Trainings gab es gegen die SG Heldenfingen/Heuchlingen ein Trainingsspiel mit vier Spielabschnitten zu je 15 Minuten und unterschiedlich zusammengestellten Teams. Am Freitag, 10.09.2021 stand das letzte Vorbereitungsspiel für die TSG I & II beim FC Härtsfeld 03 in Dunstelkingen an. Um viel Spielpraxis mitzunehmen, wurde 2x30 Minuten anstelle der normalen 2x25 Minuten gespielt. Nach ausgeglichenen ersten Halbzeiten (Spielstände: TSG I 1:1 / TSG II 5:5) drehten unsere Teams im zweiten Abschnitt auf und entschieden die Duelle am Ende jeweils für sich (Endstände: TSG I 8:2 / TSG II 12:6). Am Montag, 13.09.2021 steht nun die erste Runde im Bezirkspokal an – die TSG I spielt um 18 Uhr bei der SG Herbrechtingen/Bolheim, unsere TSG II empfängt ebenfalls um 18 Uhr den TV Steinheim II auf der Halde zum Heimspiel. Das erste Saisonspiel bestreiten unsere beiden Teams dann am Freitag, 17.09.2021 bei der TSG Giengen. Die TSG II spielt immer um 17 Uhr, die TSG I um 18 Uhr. Zum ersten Heimspiel der Saison begrüßen wir dann auf der Halde am 2. Spieltag den FC Härtsfeld 03 – und zwar am Freitag, 24.09.2021 um 17 Uhr und 18 Uhr. Die E-Jugend freut sich über zahlreiche Fans und deren Unterstützung! Seite: 44
Social-Media ….folgt Ihr uns schon auf Facebook und Instagram?! Þ Spielberichte Þ Breamabläddle Þ Berichte der Jugendmannschaften Þ Fotos der Spiele Þ Neuigkeiten rund um den Verein Þ u.v.m ...einfach auf Facebook nach „TSG Nattheim- Abt. Fußball“ und auf Instagram nach "tsgnattheim.fussball" suchen, liken/folgen und nie mehr Neuigkeiten verpassen! ###liken###folgen###teilen###weitersagen!!!! Seite: 46
Sie können auch lesen