FERIENPROGRAMM OSTERN 2023 DER STADT LANDSBERG AM LECH - WWW.FERIENPROGRAMM-LANDSBERG.DE

Die Seite wird erstellt Barbara Ullrich
 
WEITER LESEN
FERIENPROGRAMM OSTERN 2023 DER STADT LANDSBERG AM LECH - WWW.FERIENPROGRAMM-LANDSBERG.DE
FERIENPROGRAMM OSTERN 2023
   DER STADT LANDSBERG AM LECH

WWW.FERIENPROGRAMM-LANDSBERG.DE
FERIENPROGRAMM OSTERN 2023 DER STADT LANDSBERG AM LECH - WWW.FERIENPROGRAMM-LANDSBERG.DE
BETREUUNGSANGEBOT
                                                                                                             DES JUGENDZENTRUMS
                                                                                                             Sie benötigen eine ganztägige Betreuung Ihres
                                                                                                             Kindes in den Ferien? Das städtische Jugendzen-
                                                                                                             trum bietet für Grundschulkinder und Schülerin-
                                                                                                             nen und Schüler der Klassen 5-7 in den Ferien
                                                                                                             eine abwechslungsreiche, ganztägige Ferien-
                                                                                                             betreuung im Rahmen der Kinder- und Jugend-
                                                                                                             arbeit an. Informationen zum Programm und zur
                                                                                                             Anmeldung im Jugendzentrum Landsberg und
                                                                                                             auf www.juze-landsberg.de

LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE,                          Nun wünsche ich Euch, liebe Kinder und Jugend-        OSTERFERIENPROGRAMM                                      Änderungen und Kursabsagen sind möglich!
                                                       liche, erholsame und sonnige Ferien sowie viel Spaß                                                            Die Festlegung der Termine sowie die Höhe der
SEHR GEEHRTE ELTERN,                                   und erlebnisreiche Stunden bei unserem Osterfe-       Anmeldung ab sofort unter:                               Teilnahmegebühren obliegen den Kursleitern. Bitte
die ersten Blumen sprießen und die Osterhasen          rienprogramm.                                         www.ferienprogramm-landsberg.de                          beachten Sie die Altersangaben bei den Kursen!
haben bereits Einzug in die Geschäfte gehalten - ein                                                         Bezahlung:
                                                       Mit herzlichen Grüßen                                                                                          Allgemeine Informationen:
Zeichen dafür, dass die lang ersehnten Osterferien                                                           Per Lastschrifteinzug (SEPA-Mandat erforderlich).        Das Ferienprogramm der Stadt Landsberg am Lech
schon zum Greifen nahe sind.
                                                                                                             Rücktritt:                                               richtet sich an alle Kinder aus dem Stadtgebiet und
Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Ferien-                                                             Ein kostenloser Rücktritt von der Anmeldung ist bis      der Umgebung im Alter von 4 bis 16 Jahren. Es bie-
programm für euch erstellt. Ob bei sportlichen                                                               maximal 2 Tage vor Kursbeginn möglich und schrift-       tet in den Oster-, Sommer- und Weihnachtsferien
Aktivitäten, spannenden Ausflügen oder kreati-         Doris Baumgartl,                                      lich unter folgender Adresse einzureichen:               ein vielfältiges und umfangreiches Angebot an Frei-
ven Workshops - das Programm bietet für jeden          Oberbürgermeisterin                                                                                            zeitaktivitäten. Bereichert wird das Programm durch
Geschmack etwas Passendes. Hier könnt ihr neue                                                               Stadt Landsberg am Lech                                  die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern.
Freunde kennenlernen, Interessantes erlernen und                                                             Schule, Jugend, Senioren
                                                                                                             Katharinenstr. 1                                         Informationen:
vor allem eine Menge Spaß haben.
                                                                                                             86899 Landsberg am Lech                                  Montag–Donnerstag unter: Tel. 08191-128 131
Herzlichen Dank an alle Betreuerinnen und Betreuer,                                                                                                                   von 08.00–12.00 Uhr und von 14.00–16.00 Uhr.
Vereine und Institutionen, die mit viel Engagement                                                           Im Krankheitsfall wird ein ärztliches Attest benötigt.   Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schreiben
und Kreativität an der Gestaltung des diesjährigen                                                                                                                    an: ferien@landsberg.de
Osterferienprogramms mitgewirkt haben.
231-01         Einradkurs für AnfängerInnen I                                                             ab 6 Jahre        231-04         Wir filzen Untersetzer mit Blumenmotiven oder lustige Eierwärmer                          8 – 14 Jahre
               Termin: 01.04. – 02.04.2023                                                                                                 Termin: 03.04.2023
               Uhrzeit: 9:30 - 11:00 Uhr                                                                                                   Uhrzeit: 9:30 – 12:00 Uhr
               Unkostenbeitrag: 26,00 Euro                                                                                                 Unkostenbeitrag: 22,00 Euro (inkl. Material)
               Treffpunkt: Turnhalle Platanenstraße, Platanenstraße 6, Landsberg am Lech                                                   Treffpunkt: Grundschule Spitalplatz-Pössinger Straße, Pössinger Str. 2, Hausaufgabenraum (EG), Landsberg
               Veranstalter: Thomas Furtner                                                                                                Veranstalter: Sabine Eismann-Daschinger, Work(ART)statt, Telefon: 0178 – 6685036
Dieser Einradkurs ist sowohl für Anfänger, die noch nie auf einem Einrad gesessen sind, als auch für Fortgeschrittene       Aus der wunderbaren Wolle der Schäfchen filzen wir Untersetzer mit Blumenmotiven oder lustige Eierwärmer als schönes
geeignet. Mit geeigneten Festhaltehilfen und den richtigen Tipps findet jedes Kind im eigenen Lerntempo das Gefühl für      Geschenk für´s Osternest. Bitte bei Anmeldung Handynummer der Eltern angeben!
das Gleichgewicht auf dem Einrad und kann den Lernfortschritt im wahrsten Sinne des Wortes er“fahren“. Fortgeschrittene     Mitzubringen sind: 2 Handtücher, kleine Plastikschüssel (ca. 20 cm Durchmesser), Brotzeit
lernen je nach Können verschiedene Aufstiege, Tricks, wie einbeiniges Fahren, Hüpfen, Rückwärtsfahren, „wheel walk“, und
Formationen. Passende Einräder werden für alle Teilnehmer kostenlos gestellt. Der Kurs findet an 2 Vormittagen statt. Die   231-05         Ballett-Schnupperkurs                                                                       4 – 5 Jahre
Kursgebühr ist für beide Tage.
Mitzubringen sind: saubere Hallenturnschuhe, bequeme Sportkleidung (am besten eine Radhose), Wasser zum Trinken,                           Termin: 03.04.2023
falls vorhanden, eigenes Einrad mit sauberen Hallenreifen (keine schwarzen Reifen)                                                         Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
                                                                                                                                           Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
231-02         Einradkurs für AnfängerInnen (ab 8 Jahre) und Fortgeschrittene (ab 6 Jahre) I
                                                                                                                                           Treffpunkt: Forum, Münchener Str. 34, Landsberg am Lech
               Termin: 01.04. – 02.04.2023
                                                                                                                                           Veranstalter: Ballett- und Tanzstudio Beatrix Klein
               Uhrzeit: 11:30 - 13:00 Uhr
                                                                                                                            In dieser Schnupperstunde werdet Ihr spielerisch in das Element des klassischen Balletts eingeführt. Ihr bewegt Euren
               Unkostenbeitrag: 26,00 Euro                                                                                  Körper zum Rhythmus der Musik.
               Treffpunkt: Turnhalle Platanenstraße, Platanenstraße 6, Landsberg am Lech                                    Mitzubringen sind: Leggings, T-Shirt, Frotteesocken, Haare bitte zusammenbinden
               Veranstalter: Thomas Furtner
                                                                                                                            231-06         Ballett-Schnupperkurs                                                                      6 – 8 Jahre
Dieser Einradkurs ist sowohl für Anfänger, die noch nie auf einem Einrad gesessen sind, als auch für Fortgeschrittene
geeignet. Mit geeigneten Festhaltehilfen und den richtigen Tipps findet jedes Kind im eigenen Lerntempo das Gefühl für                     Termin: 03.04.2023
das Gleichgewicht auf dem Einrad und kann den Lernfortschritt im wahrsten Sinne des Wortes er“fahren“. Fortgeschrittene                    Uhrzeit: 11:15 – 12:15 Uhr
lernen je nach Können verschiedene Aufstiege, Tricks, wie einbeiniges Fahren, Hüpfen, Rückwärtsfahren, „wheel walk“, und
                                                                                                                                           Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
Formationen. Passende Einräder werden für alle Teilnehmer kostenlos gestellt. Der Kurs findet an 2 Vormittagen statt. Die
Kursgebühr ist für beide Tage.                                                                                                             Treffpunkt: Forum, Münchener Str. 34, Landsberg am Lech
Mitzubringen sind: saubere Hallenturnschuhe, bequeme Sportkleidung (am besten eine Radhose), Wasser zum Trinken,                           Veranstalter: Ballett- und Tanzstudio Beatrix Klein
falls vorhanden, eigenes Einrad mit sauberen Hallenreifen (keine schwarzen Reifen)
                                                                                                                            In dieser Schnupperstunde werdet Ihr spielerisch in das Element des klassischen Balletts eingeführt. Ihr bewegt Euren
231-03         Osterferienreitkurs I                                                                   6 – 12 Jahre         Körper zum Rhythmus der Musik.
                                                                                                                            Mitzubringen sind: Leggings, T-Shirt, Frotteesocken, Haare bitte zusammenbinden
               Termin: 03.04. – 06.04.2023
               Uhrzeit: jeweils 8:00 bis 13:00 Uhr
               Unkostenbeitrag: 121,00 Euro
               Treffpunkt: Reitanlage Pössinger Au 6 (gegenüber Campingplatz), Landsberg am Lech
               Veranstalter: Reitclub Landsberg St. Leonhard e.V., Franziska Edelmann
Nach dem Kennenlernen unserer braven Pferde und Ponys dürft Ihr sie unter Anleitung selber putzen und wir brechen an-
schließend zu schönen Reitstunden und Ausritten auf. Der Kurs ist gut für Anfängerinnen und Anfänger geeignet.
Mitzubringen sind: Brotzeit, Getränk, festes Schuhwerk, Reit- oder Fahrradhelm und viel gute Laune.
231-07         Filzwerkstatt - Erwachsener+Kind-Kurs – Osternest und Peelingseife 5 – 14 Jahre                               231-10         „Wer piept denn da?“ - Ein Vogelspaziergang im Wildpark                                7 – 10 Jahre
               Termin: 03.04.2023                                                                                                           Termin: 04.04.2023
               Uhrzeit: 14:00 – 17:30 Uhr                                                                                                   Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr
               Unkostenbeitrag: 34,00 Euro (inkl. Material)                                                                                 Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
               Treffpunkt: Grundschule Spitalplatz-Pössinger Straße, Pössinger Str. 2, Hausaufgabenraum (EG), Landsberg                     Treffpunkt: Klösterl, vor dem ehem. Anglergeschäft, Landsberg am Lech
               Veranstalter: Sabine Eismann-Daschinger, Work(ART)statt, Telefon: 0178 – 6685036                                             Veranstalter: Theresia Wolf, Natur- und Umweltpädagogin, Umweltbildung LBV
Gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil gestaltet Ihr eine Zauberschale/Osternest und umfilzt eine Duft-Biosei-      Im Frühjahr erwacht die Vogelschar mit ihren Gesängen und munterem Nestbau. Wir wollen uns im Wildpark umhören,
fe, die dann als Dusch-/Peelingseife verwendet werden kann. Ältere Kinder können gerne auch alleine kommen, bitte hier       welche Vögel wir hören und wo sie nisten könnten. Den ein oder anderen Vogel werden wir auch sehen können, denn die
telefonische Rücksprache mit der Kursleitung halten unter: 08145/9958793 oder 0178/6685036. Die Teilnahmegebühr gilt         Bäume sind noch nicht belaubt. Zwischendurch machen wir lustige Spiele.
für 1 Kind inkl. 1 Erwachsener.                                                                                              Mitzubringen sind: Fernglas (wer eines hat), Brotzeit, Getränk, wetterangepasste Kleidung, evtl. Vogelbuch
Mitzubringen sind: 3 Handtücher, Plastikschüsseln (ca. 20 cm Ø), saubere! Gummi-Autofußmatte (falls vorhanden); Brotzeit
                                                                                                                             231-11         Die Magie des Steindrucks                                                              8 – 16 Jahre
231-08         Ostereiersuche                                                                           6 – 12 Jahre
                                                                                                                                            Termin: 04.04.2023
               Termin: 03.04.2023
                                                                                                                                            Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
               Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr
                                                                                                                                            Unkostenbeitrag: 16,00 Euro
               Unkostenbeitrag: 31,00 Euro
                                                                                                                                            Treffpunkt: Herkomer-Museum, Von-Kühlmann-Straße 2, Landsberg am Lech
               Treffpunkt: Reitanlage Pössinger Au 6 (gegenüber Campingplatz) Landsberg am Lech
                                                                                                                                            Veranstalter: Herkomerstiftung, Telefon: 08191 – 128360, www.museum-landsberg.de
               Veranstalter: Reitclub Landsberg St. Leonhard e.V., Franziska Edelmann
                                                                                                                             Wir erstellen einen Steindruck! In unserer Druckwerkstatt erprobt Ihr unsere 100 Jahre alte Handpresse. Der Steindruck
Der Osterhase ist bei uns vorbeigehoppelt und hat viele Osternester verteilt. Diese wollen wir auf dem Rücken unserer        ist ein sehr aufwendiges und heute kaum noch angewendetes Verfahren. Ihr dürft alle Arbeitsschritte selbst ausprobieren
braven Pferde und Ponys suchen. Bei schlechtem Wetter finden Reiterspiele in der Reithalle statt.                            und in Teamarbeit einen Druck gemeinsam herstellen. Bei der Erkundung des Museums, bei der wir auch den Mutterturm
Mitzubringen sind: Brotzeit, Getränk, festes Schuhwerk, Reit- oder Fahrradhelm und viel gute Laune.                          besteigen, erfahrt ihr Wissenswertes über das Werk Hubert von Herkomers und sein Leben vom einfachen Buben aus Waal
                                                                                                                             zum gefeierten Künstler. Mitzubringen sind: alte Kleidung, Brotzeit
231-09         Taekwondo-Schnupperkurs mit Elementen aus dem Eigenschutz                                   ab 6 Jahre
                                                                                                                             231-12         Besuch bei der Feuerwehr                                                               6 – 10 Jahre
               Termin: 03.04. + 05.04.2023
                                                                                                                                            Termin: 05.04.2023
               Uhrzeit: jeweils 17:30 – 18:30 Uhr
                                                                                                                                            Uhrzeit: 14:30 – 16:30 Uhr
               Unkostenbeitrag: 25,00 Euro
                                                                                                                                            Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
               Treffpunkt: TWIN Taekwondo Center Landsberg, Augsburger Str. 21 b, Landsberg am Lech
                                                                                                                                            Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus, Saarburgstr. 2, Landsberg am Lech
               Veranstalter: TWIN Taekwondo Center, Carsten Neumann
                                                                                                                                            Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Landsberg am Lech
Sicherheit für Kinder ist seit eh und je ein wichtiges Augenmerk von Euren Eltern in der Erziehung. Dazu gehören auch eine
gute Körperhaltung, Aufmerksamkeit und Konzentration sowie sichere Bewegungsmuster. Dies könnt Ihr durch traditionelles      An diesem Nachmittag werdet Ihr viele interessante Dinge über die Feuerwehr lernen: Was sind die Aufgaben der
Taekwondo erlernen. Durch Konzentrations-, Koordinations- und Gymnastik-/Stretchingübungen lernt Ihr dies. Dazu kommen       Feuerwehr? Was passiert, wenn man den Notruf wählt? Welche Fahrzeuge hat die Feuerwehr? Auf einer spannenden Tour
altersentsprechende Verteidigungstechniken. Am Ende des Kurses ist ein freiwilliger Abschlusstest mit Zertifikat geplant.    durch das Feuerwehr-Gerätehaus wollen wir zusammen Antworten auf diese Fragen finden und die Feuerwehrfahrzeuge
Mitzubringen sind: Jogginghose, T-Shirt, Getränk                                                                             unter die Lupe nehmen.
231-13         Hexen-Kräuterküche im Frühling - Es grünt so grün                                            ab 5 Jahre       231-16          Osterferienreitkurs II                                                                    6 – 12 Jahre
               Termin: 06.04.2023                                                                                                            Termin: 11.04. – 14.04.2023
               Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr                                                                                                     Uhrzeit: jeweils 8:00 bis 13:00 Uhr
               Unkostenbeitrag: 24,00 Euro (inkl. Material)                                                                                  Unkostenbeitrag: 121,00 Euro
               Treffpunkt: Grundschule Spitalplatz-Pössinger Straße, Schulküche (EG), Pössinger Str. 2, Landsberg am Lech                    Treffpunkt: Reitanlage Pössinger Au 6 (gegenüber Campingplatz) Landsberg am Lech
               Veranstalter: Sabine Eismann-Daschinger, Kräuterpädagogin, Telefon: 0178 – 6685036                                            Veranstalter: Reitclub Landsberg St. Leonhard e.V., Franziska Edelmann
Wir gehen in den Schulgarten und suchen und bestimmen die jungen „wilden“ Kräuter. Anschließend bereiten wir uns in          Nach dem Kennenlernen unserer braven Pferde und Ponys dürft Ihr sie unter Anleitung selber putzen und wir brechen an-
der Schulküche ein grünes Blumentopfbrot, einen Wildkräuterquark und eine 9-Kräuter-Suppe (es ist ja Gründonnerstag)         schließend zu schönen Reitstunden und Ausritten auf. Der Kurs ist gut für Anfängerinnen und Anfänger geeignet.
zu. Das alles verspeisen wir dann am Mittag. Für die Ostereier machen wir uns noch ein leckeres Kräutersalz. Bitte bei An-   Mitzubringen sind: Brotzeit, Getränk, festes Schuhwerk, Reit- oder Fahrradhelm und viel gute Laune.
meldung Handynummer der Eltern angeben!
Mitzubringen sind: Schürze, Getränk                                                                                          231-17          Kräuterwerkstatt - Die Hausapotheke für Kinder                                            6 – 14 Jahre
                                                                                                                                             Termin: 11.04.2023
231-14         Ostern im Lechpark                                                                        6 – 12 Jahre
                                                                                                                                             Uhrzeit: 09:00 – 11:30 Uhr
               Termin: 06.04.2023
                                                                                                                                             Unkostenbeitrag: 24,00 Euro (inkl. Material)
               Uhrzeit: 9:00 – 15:00 Uhr
                                                                                                                                             Treffpunkt: Schulküche Grundschule Spitalplatz-Pössinger Straße (EG), Pössinger Str. 2, Landsberg am Lech
               Unkostenbeitrag: 16,00 Euro
                                                                                                                                             Veranstalter: Sabine Eismann-Daschinger, Work(ART)statt, Telefon: 0178 – 6685036
               Treffpunkt: Lechpark-Parkplatz, unterhalb Campingplatz
                                                                                                                             In diesem Kurs erfahrt Ihr allerhand Wissenswertes über eine Heilpflanze, die jeder kennt und die ganz besonders
               Veranstalter: Städtisches Forstamt Landsberg am Lech
                                                                                                                             für Kinder viel zu bieten hat. Wir stellen aus dieser Heilpflanze verschiedene Produkte her. Wisst Ihr vielleicht,
Kennst du schon alle Osterbräuche, die es im Wald und in der Welt gibt? Zusammen wollen wir mehr darüber erfahren.           um welche schöne Blume es sich handeln könnte? Materialkosten sind in der Teilnahmegebühr enthalten. Bei der
Außerdem basteln wir aus Waldmaterialien, Baumscheiben, Gräsern und Moos kleine Osternester, die man super in der            Anmeldung bitte Handynummer der Eltern angeben!
Natur verstecken kann. Ob der Osterhase die wohl findet und ein Ei hineinlegt?                                               Mitzubringen sind: Schreibunterlage oder Plastikset, Federmäppchen, Getränk
Mitzubringen sind: Wetterangepasste, waldtaugliche Kleidung und Schuhe; Brotzeit und Getränk, ggf. Sonnen- oder
Regenschutz, Mückenmittel.                                                                                                   231-18          2 Tage Mädels-Zeit                                                                        9 – 13 Jahre
                                                                                                                                             Termin: 11.04. – 12.04.2023
231-15         Frühling - Naturkosmetik selbst gemacht (auch für Jungs)                                  6 – 14 Jahre
                                                                                                                                             Uhrzeit: jeweils 09:30 – 17:00 Uhr
               Termin: 06.04.2023
                                                                                                                                             Unkostenbeitrag: 76,00 Euro (inkl. Verpflegung)
               Uhrzeit: 14:15 – 16:45 Uhr
                                                                                                                                             Treffpunkt: Bronner Weiher – Gelände der SoLaWi in Bronnen/Honsolgen (Navi: Vereinsweiher Bronnen)
               Unkostenbeitrag: 26,00 Euro (inkl. Material)
                                                                                                                                             Veranstalter: Nadja Wehle, Wildnispädagogin und Grete Hövel, Künstlerin & Musikerin
               Treffpunkt: Grundschule Spitalplatz-Pössinger Straße, Schulküche (EG), Pössinger Str. 2, Landsberg am Lech
                                                                                                                             Einfach Mädchen sein - Wohlfühlen, Lesen, Geschichten erzählen, Schminken, Basteln, Singen, Tanzen, Chillen, Lachen,
               Veranstalter: Sabine Eismann-Daschinger, Kräuterpädagogin, Telefon: 0178 – 6685036
                                                                                                                             Plaudern, Kleiderkreiseln mit Modenschau, Gesprächskreis „was bewegt uns“, Auftanken... Wir machen einfach alles, was
Ihr erfahrt einiges über die Wirkung von Heilpflanzen und stellt Eure eigene Pflegeserie her: eine Pflegecreme für Haut      Mädchen so machen, wenn sie untereinander sind. Wir richten uns ein gemütliches Baumwollzelt zu einem wahrlichen
und Hände, einen Lippenpflegestift und Badepralinen in Blumenmotiv-Form. Ihr verwendet nur reine Bio-Öle.                    kleinen, kuscheligen Tempel ein und tauchen ein in eine wundervolle, behütete Mädchenwelt. Mittagessen, Getränke und
Schön verpackt wird das Ganze natürlich auch. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte bei Anmeldung           Snacks für zwischendurch sind inklusive.
Handynummer der Eltern angeben!                                                                                              Mitzubringen sind: Perlen, Schnüre, Bänder, Bastelkram, Haarschmuck/-gummis, Lieblingskissen/-decke, Lieblingskleid/-
Mitzubringen sind: Federmäppchen mit Schere, Schreibunterlage oder Plastik-Tischset, Getränk                                 rock (bequem), Kleidung für Kleidertausch, Lieblingstasse/-schüssel, wetterfeste Kleidung und feste Schuhe, denn wir
                                                                                                                             werden auch immer mal wieder draußen sein.
231-19          Konzentrationsworkshop (Kräuter und Kinesiologie)                                        1. – 7. Klasse        231-22         Acrylmalkurs für ARTige Kinder - Motto: Frühlingsblumen                                   5 – 14 Jahre
                Termin: 11.04.2023                                                                                                            Termin: 13.04.2023
                Uhrzeit: 14:00 – 16:30 Uhr                                                                                                    Uhrzeit: 9:30 – 12:00 Uhr
                Unkostenbeitrag: 36,00 Euro (inkl. Material)                                                                                  Unkostenbeitrag: 19,00 Euro (inkl. Material)
                Treffpunkt: Grundschule Spitalplatz-Pössinger Straße, Schulküche (EG), Pössinger Str. 2, Landsberg am Lech                    Treffpunkt: Grundschule Spitalplatz, Werkraum (1. Stock links), Spitalplatz 391, Landsberg am Lech
                Veranstalter: Sabine Eismann-Daschinger, Kräuterpädagogin, Telefon: 0178 – 6685036                                            Veranstalter: Work(ART)statt, Sabine Eismann-Daschinger, Telefon: 0176 – 6685036
In diesem Kurs füllt Ihr ein Kräutersäckchen mit ausgewählten Kräutern, welche die Konzentration fördern. Ebenso rührt         Ihr erlernt eine einfache Technik, um ganz grandiose Blumenbilder zu gestalten. Bitte bei der Anmeldung Handynummer
Ihr Euch einen Balsam zusammen, der Euch bei den Hausaufgaben unterstützen kann. Im Anschluss werden kinesiologi-              der Eltern angeben.
sche Übungen gezeigt und einstudiert, die übrigens sehr viel Spaß machen und nebenbei sehr hilfreich für den Lernalltag        Mitzubringen sind: Malunterlage, Mal-Shirt oder -kittel, Zeitung, Waschlappen und kleines Handtuch. Bitte beachten Sie
sind. Bereits im Kurs stellen sich Erfolge ein. Zuhause kann die ganze Familie diese Übungen ausführen. Bitte holen Sie Ihre   bei der Abholung, dass die Leinwände und Bilder noch feucht sind..
Kinder am Ende des Kurses ab und nehmen Sie sich noch ca. 30 Minuten Zeit (bis 17 Uhr), damit wir Ihnen zusammen alle
Übungen vorstellen können. Die Korrekte Ausführung der Übungen ist sehr wichtig. Materialkosten sind in der Teilnahme-         231-23         Wildniskinder                                                                               6 – 9 Jahre
gebühr enthalten. Bitte bei Anmeldung Handynummer der Eltern angeben!
Mitzubringen sind: Schreibunterlage, Federmäppchen, Getränk, Turnschuhe                                                                       Termin: 13.04. - 14.04.2023
                                                                                                                                              Uhrzeit: jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
231-20          Nachtwanderung durch den Frühlingswald                                                    8 – 12 Jahre                        Unkostenbeitrag: 81,00 Euro (inkl. Material)
                Termin: 12.04.2023                                                                                                            Treffpunkt: Dornstetten, rotes Haus, Am Lech 3
                Uhrzeit: 16:00 – 21:00 Uhr                                                                                                    Veranstalter: Benedikt Gatz
                Unkostenbeitrag: 16,00 Euro                                                                                    Zwei Tage Natur pur. In unserem Wildniscamp in der schönen Lechau dürft Ihr die Natur auf eigene Faust erforschen. Ihr
                Treffpunkt: Lechpark-Parkplatz, unterhalb Campingplatz                                                         werdet u. a. Wildtieren auf die Spur kommen, am Lagerfeuer kochen, einen Schnitzführerschein machen, im Tipi sich wie
                                                                                                                               ein Indianer fühlen und natürlich genügend Zeit für freies Spiel haben.
                Veranstalter: Städtisches Forstamt Landsberg am Lech
                                                                                                                               Mitzubringen sind: Kleidung für jedes Wetter, festes Schuhwerk, Taschenmesser, eigenes Essgeschirr.
Wart Ihr schon einmal nachts im Lechpark unterwegs? Wir verlassen uns ganz auf unsere Sinne und sind gespannt, welche
Besonderheiten uns dabei erwarten. Wenn wir das Lagerfeuer anbekommen, wartet auch ein Stockbrot auf uns. Für Mutige!          231-24         Steine-Freaks aufgepasst!                                                                 6 – 14 Jahre
Mitzubringen sind: Wetterangepasste, waldtaugliche Kleidung und Schuhe; Brotzeit und Getränk, ggf. Sonnen- oder
Regenschutz, Mückenmittel. Wer hat, Taschenlampe und Fernglas                                                                                 Termin: 13.04.2023
                                                                                                                                              Uhrzeit: 14:30 – 16:30 Uhr
231-21          Wer hat das schönste Spiegelkästchen im Land?                                                ab 6 Jahre                       Unkostenbeitrag: 27,00 Euro (inkl. Heilsteine und Heft)
                Termin: 13.04.2023                                                                                                            Treffpunkt: Grundschule Spitalplatz, Raum der Mittagsbetreuung (EG), Spitalplatz 391, Landsberg am Lech
                Uhrzeit: 9:30 – 12:00 Uhr                                                                                                     Veranstalter: Work(ART)statt, Sabine Eismann-Daschinger, Telefon: 0176 – 6685036
                Unkostenbeitrag: 19,00 Euro (inkl. Material)                                                                   Ihr lernt die verschiedenen Heilsteine kennen und erkundet ihre Herkunft und Heilwirkung. Ihr erhaltet ein kleines Heft mit
                Treffpunkt: Grundschule Spitalplatz, Werkraum (1 Stock links) Spitalplatz 391, Landsberg am Lech               eigenen Notizen über Heilsteine und ein Säckchen mit 10 Heilsteinen, die Euch während Eurer ganzen Schulzeit unterstüt-
                                                                                                                               zen. Bitte bei Anmeldung Handynummer der Eltern angeben!
                Veranstalter: Work(ART)statt, Sabine Eismann-Daschinge, Telefon: 0176 – 6685036
                                                                                                                               Mitzubringen sind: Federmäppchen, Schreibunterlage, Hausschuhe, Getränk.
Spieglein, Spieglein an der Wand - wer hat das schönste Spiegelkästchen im Land? In diesem Kurs erhält jedes Kind
eine kleine Spiegelkommode aus Holz, die nach Herzenslust angemalt und dekoriert werden darf. Ihr könnt darin
Eure Lippenpflege oder Schmuck aufbewahren.
Mitzubringen sind: Malunterlage, Mal-T-Shirt, Zeitung, Waschlappen, kleines Handtuch. Bitte beachten Sie bei der
Abholung, dass das Werkstück noch nicht trocken ist
231-25          Skateboardkurs mit Profis – für Anfänger und Fortgeschrittene I                              6 – 14 Jahre          231-28         Einradkurs für AnfängerInnen II                                                             ab 6 Jahre
                Termin: 14.04.2023                                                                                                                Termin: 15.04. – 16.04.2023
                Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr                                                                                                        Uhrzeit: jeweils 9:30 - 11:00 Uhr
                Unkostenbeitrag: 50,00 Euro                                                                                                       Unkostenbeitrag: 26,00 Euro
                Treffpunkt: Skateanlage Lechstraße (beim Inselbad), Landsberg am Lech                                                             Treffpunkt: Turnhalle Platanenstraße, Platanenstraße 6, Landsberg am Lech
                Veranstalter: TomCatSkate, Tom und Dara Kleinhans, Telefon: 0157 – 34665657, info@tomcatskate.com                                 Veranstalter: Thomas Furtner
Ihr möchtet gerne Skateboarden lernen? Dann seid Ihr bei uns genau richtig. Der Skateboard-Kurs geht von der Geschichte,           Dieser Einradkurs ist sowohl für Anfänger, die noch nie auf einem Einrad gesessen sind, als auch für Fortgeschrittene
Bestandteile-Skatepark bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine siche-       geeignet. Mit geeigneten Festhaltehilfen und den richtigen Tipps findet jedes Kind im eigenen Lerntempo das Gefühl für
re Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen, sind hier willkommen.          das Gleichgewicht auf dem Einrad und kann den Lernfortschritt im wahrsten Sinne des Wortes er“fahren“. Fortgeschrittene
Profi-Skateboards, Helme und Schoner könnt Ihr kostenlos bei uns ausleihen. Wenn Ihr ein eigenes Skateboard, Helm oder             lernen je nach Können verschiedene Aufstiege, Tricks, wie einbeiniges Fahren, Hüpfen, Rückwärtsfahren, „wheel walk“, und
Schoner habt, dürft Ihr das gerne mitbringen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Turnhalle in Erpfting, Husarenstr. 1,   Formationen. Passende Einräder werden für alle Teilnehmer kostenlos gestellt. Der Kurs findet an 2 Vormittagen statt. Die
statt. Bitte bei der Anmeldung Handynummer der Eltern angeben. Weitere Infos unter www.TomCatSkate.com.                            Kursgebühr ist für beide Tage.
Mitzubringen sind: Sportschuhe (bitte keine Sandalen oder andere offene Schuhe), Getränk, Brotzeit                                 Mitzubringen sind: saubere Hallenturnschuhe, bequeme Sportkleidung (am besten eine Radhose), Wasser zum Trinken,
                                                                                                                                   falls vorhanden, eigenes Einrad mit sauberen Hallenreifen (keine schwarzen Reifen)
231-26          Skateboardkurs mit Profis – für Anfänger und Fortgeschrittene II                             6 – 14 Jahre
                                                                                                                                   231-29         Einradkurs für AnfängerInnen ab 8 Jahre und Fortgeschrittene II                             ab 6 Jahre
                Termin: 14.04.2023
                                                                                                                                                  Termin: 15.04. – 16.04.2023
                Uhrzeit: 12:30 – 14:30 Uhr
                                                                                                                                                  Uhrzeit: jeweils 11:30 - 13:00 Uhr
                Unkostenbeitrag: 50,00 Euro
                                                                                                                                                  Unkostenbeitrag: 26,00 Euro
                Treffpunkt: Skateanlage Lechstraße (beim Inselbad), Landsberg am Lech
                                                                                                                                                  Treffpunkt: Turnhalle Platanenstraße, Platanenstraße 6, Landsberg am Lech
                Veranstalter: TomCatSkate, Tom und Dara Kleinhans, Telefon: 0157 – 34665657, info@tomcatskate.com
                                                                                                                                                  Veranstalter: Thomas Furtner
Ihr möchtet gerne Skateboarden lernen? Dann seid Ihr bei uns genau richtig. Der Skateboard-Kurs geht von der Geschichte,
Bestandteile-Skatepark bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine siche-       Dieser Einradkurs ist sowohl für Anfänger, die noch nie auf einem Einrad gesessen sind, als auch für Fortgeschrittene
re Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen, sind hier willkommen.          geeignet. Mit geeigneten Festhaltehilfen und den richtigen Tipps findet jedes Kind im eigenen Lerntempo das Gefühl für
Profi-Skateboards, Helme und Schoner könnt Ihr kostenlos bei uns ausleihen. Wenn Ihr ein eigenes Skateboard, Helm oder             das Gleichgewicht auf dem Einrad und kann den Lernfortschritt im wahrsten Sinne des Wortes er“fahren“. Fortgeschrittene
Schoner habt, dürft Ihr das gerne mitbringen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Turnhalle in Erpfting, Husarenstr. 1,   lernen je nach Können verschiedene Aufstiege, Tricks, wie einbeiniges Fahren, Hüpfen, Rückwärtsfahren, „wheel walk“, und
statt. Bitte bei der Anmeldung Handynummer der Eltern angeben. Weitere Infos unter www.TomCatSkate.com.                            Formationen. Passende Einräder werden für alle Teilnehmer kostenlos gestellt. Der Kurs findet an 2 Vormittagen statt. Die
Mitzubringen sind: Sportschuhe (bitte keine Sandalen oder andere offene Schuhe), Getränk, Brotzeit                                 Kursgebühr ist für beide Tage.
                                                                                                                                   Mitzubringen sind: saubere Hallenturnschuhe, bequeme Sportkleidung (am besten eine Radhose), Wasser zum Trinken,
231-27          Schach für Anfänger und Fortgeschrittene                                                     5 – 17 Jahre          falls vorhanden, eigenes Einrad mit sauberen Hallenreifen (keine schwarzen Reifen)

                Termin: 14.04.2023
                                                                                                                                   231-30         Tanzcamp „Tanz- und Akrobatik Camp“                                                       6 - 16 Jahre
                Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr
                                                                                                                                                  Termin: 11.04. – 14.04.2023
                Unkostenbeitrag: 6,50 Euro
                                                                                                                                                  Uhrzeit: 09:00 - 15:30 Uhr
                Treffpunkt: 3C-Sportpark, Sportraum 3, Emmy-Nöther-Str. 1, Landsberg a. Lech
                                                                                                                                                  Unkostenbeitrag: 196,00 Euro
                Veranstalter: Schachclub Landsberg 1886 e.V.
                                                                                                                                                  Treffpunkt: 3C-Sportpark, Emmy-Noether-Str. 1, Landsberg am Lech
Ihr erlernt das Spiel der Könige oder erweitert Eure Fähigkeiten. Als Spieleinsteiger taucht ihr ein in die spannende Welt
                                                                                                                                                  Veranstalter: Move it! Dance Academy, Jelena Troll
der Könige, Königinnen, Türme, Ritter und Bauern und lernt die ersten Spielzüge kennen. Fortgeschrittene Schachspieler
können uns vom Verein gerne herausfordern und erlernen weitere taktische Elemente des spannenden Denksports.                       Du tanzt nicht nur gerne, sondern liebst auch Räder, Bogengänge, Purzelbäume? Du hast Lust tolle Choreografien zu dei-
                                                                                                                                   nen Lieblingssongs zu lernen? Die große Show mit tollen Kostümen ist dein größter Traum? Dann ist unser Camp perfekt
                                                                                                                                   für dich! Unsere ausgebildete Tanz- und Akrobatik Trainer freuen sich auf dich! Warmes und gesundes Mittagessen darf
                                                                                                                                   dabei nicht fehlen (ist im Preis inbegriffen). Und als Highlight der Woche -am Freitag um 16:00 Uhr- präsentieren wir für
                                                                                                                                   die Eltern und Freunde unsere Show. Seid dabei! Für Mädels und Jungs 6-16 Jahre (in 3 Gruppen)
                                                                                                                                   Falls Allergien oder Unverträglichkeiten vorliegen, bitte dem Veranstalter mitteilen unter welcome@mida.dance.
                                                                                                                                   Mitzubringen sind: Hallenturnschuhe oder Gymnastikschläppchen, Getränk
Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche
Stadtmuseum Landsberg am Lech und Herkomer Museum
Ob Mittelalterliche Schreibwerkstatt, Sprachlernführung oder Druckwerkstatt: Geschichte und Kulturtechniken Kindern
und Jugendlichen mit Spaß zu vermitteln und einen spielerischen Zugang zur Stadtgeschichte zu finden, ist Ziel der ganz-
jährigen museumspädagogischen Programme der städtischen Museen.
Von Helfenstein-Gasse 426, Tel. 08191 – 128 360, www.museum-landsberg.de
Von-Kühlmannstr. 2, Tel. 08191 – 128 360, www.herkomer.de

Stadttheater Landsberg
Das schöne Stadttheater Landsberg mitten in der Altstadt bietet ein vielfältiges Gastspielprogramm mit Schauspiel, Musik,
Tanz und Programmkino. Auch für Kinder- und Jugendliche gibt es in jeder Spielzeit ein spezielles Programm mit schönen
Stücken, Puppentheatern oder Lesungen. Ebenso hat das Stadttheater seit 2018 die „JUNGE BÜHNE“ für alle Jugendlichen
zw. 13 - 23 Jahren mit spannenden Theaterinszenierungen, Schauspieltraining und vielfältigen Workshops.
Theaterbüro Mo-Do 9:00–13:30 Uhr und Freitag 9:00-12:00 und 13:00–17:00 Uhr
Schlossergasse 381A , Tel. 08191 – 128 333, www.stadttheater-landsberg.de

Volkshochschule Landsberg am Lech: Junge vhs
Die Volkshochschule bietet das ganze Jahr viele Angebote für Kinder und Jugendliche an. Im Programmbereich Junge vhs
finden sich Kurse zu den Themen Musik machen, kreativ Sein, Kindertanz, Entspannung und vieles mehr. Außerdem gibt es
Angebote für die ganze Familie: von der Frühförderung (PEKIP) bis zu Ausflügen und Exkursionen. Informationen dazu im
Programmheft oder tagesaktuell unter www.vhs-landsberg.de. Hier gibt es auch die Möglichkeit der Online-Anmeldung.
Exkursion zur Augsburger Puppenkiste: Am Sonntag, 16.04.2023 findet eine Führung durch die Sonderausstellung im
Augsburger Puppentheatermuseum „die Kiste“ statt. Alle Informationen auf www.vhs-landsberg.de
Hubert-von-Herkomer-Straße 110, Tel. 08191 – 128-311 und 128-312, vhs@landsberg.de, www.vhs-landsberg.de

Jugendzentrum Landsberg
Das Jugendzentrum bietet neben dem offenen Treffpunkt für Jugendliche regelmäßig Veranstaltungen wie Ausflüge,
Fahrten, Ferienfreizeiten, Workshops, Kochen, Sportturniere, Konzerte oder auch Partys an. Jugendliche, Jugendgruppen,
DJ’s, Bands und Skater u.a. können die Räumlichkeiten des Jugendzentrums nutzen.
Di 15-20 Uhr, Mi 15-18 Uhr, Do 15-20 Uhr, Fr 15-20 Uhr, Sa 15-20 Uhr, Öffnungszeiten können abweichen.
Spöttinger Straße 20, Tel. 08191 – 942415, www.juze-landsberg.de

Stadtbibliothek Landsberg am Lech
Die Stadtbibliothek Landsberg am Lech bietet mit ca. 48.500 Medien (Bücher, Hörbücher und Musik-CDs, Filme, Zeitschrif-
ten, Lernsoftware, Spiele und Tonies) ein vielfältiges Angebot. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist die Ausleihe
(ausgenommen DVD) kostenfrei. Für Kinder ab 5 Jahren gibt es ein regelmäßiges Programm mit Vorlesen, Basteln und
Kindertheater. Zum bevorstehenden Osterfest gibt es eine aufregende Osterrallye, die sich durch die gesamte Stadtbiblio-
thek zieht.
Mo, Di, 11-18 Uhr, Mi 10-13 Uhr, Do 13-19 Uhr, Fr 11-18 Uhr, 1. Sa im Monat 10-13 Uhr
Lechstraße 132 ½, Tel. 08191 - 9453-0, www.stadtbibliothek-landsberg.de

Städtische Sing- und Musikschule
Spaß und Freude am Musizieren für Jung und Alt, mit Stimme und Instrument, in jeder erdenklichen Kombination und
möglichst in jedem Musikstil, ist Motto der Städtischen Sing- und Musikschule. Von musikalischer Früherziehung über
Stimmbildung bis hin zur Vorbereitung auf ein Musikstudium reicht das Angebot, das von einem kompetenten und erfah-
renen Kollegium vermittelt wird. Ob klassisch, modern, rockig oder volkstümlich – die Lehrer decken die ganze Bandbreite
der Musik ab.
Hubert-von-Herkomer-Straße 109, Tel. 08191 – 128 115, www.musikschule-landsberg.de
Herausgeber:
Stadt Landsberg am Lech
Katharinenstraße 1
86899 Landsberg am Lech
www.landsberg.de
Sie können auch lesen