September, Oktober, November 2021 - Nr. 185
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das geistliche Wort Ihr sät viel und bringt wenig die Ihnen etwas sagen, das im ein; ihr esst und werdet doch Leben hilft. Wie anders wären nicht satt; ihr trinkt und Sie sonst durch die schweren bleibt doch durstig; ihr klei- Monate der Pandemie gekom- det euch, und keinem wird men, die hinter uns liegen warm; und wer Geld ver- und wie könnten wir ohne ei- dient, der legt's in einen ne solche Hilfe in eine unge- löchrigen Beutel Haggai 1,6. wisse Zukunft blicken. Monatsspruch für September 2021 Wie kämen wir zurecht im Alltag ohne diese „Worte des ewigen Lebens“, wie die Jün- ger Jesu sie nennen. „Wo sol- „Den Wagen würde ich lieber len wir hingehen“, sagt Petrus nicht kaufen“, rät mir ein zu Jesus, “Du hast Worte des Freund, „die Marke rostet ja ewigen Lebens“Joh 6,68. Ich schon im Katalog“. Gut ge- möchte sie Worte von meinte Worte, um mich vor “spiritueller Nachhaltigkeit“ schlechter Ware, die nicht nennen. Und damit meine ich, lange halten wird, zu warnen. ich verlasse mich auf sie, weil Herzlichen Dank dafür. sie sich in meinem Leben oft als wahr erwiesen haben, weil sie vom Grund meines Le- bens sprechen, vom Halt, den Liebe Leser*innen, ich habe, wenn alles andere zu schwanken beginnt. ich denke, Sie alle haben Von spiritueller Nachhaltig- ein Wort oder einen Satz der keit sind die Worte und Ge- Bibel und einen Gedanken danken, die Zeichen und der Heiligen Schrift, die Handlungen, die unser Leben Ihnen besonders wichtig sind, tragen und deshalb mache ich auf die Sie sich stützen und mir keine Sorgen, wenn es manchmal heißt, Kirche und Seite 2
Das geistliche Wort die Religion seien aus der Im Jahre 520 vor unserer Mode gekommen. Denn da- Zeitrechnung war die Bevöl- rum geht es ja nicht, was ge- kerung Jerusalems dabei, rade modern ist. Dann könn- sich wieder in ihrer Stadt te ich auch das Auto kaufen, und im Alltag einzurichten. vor dem mein Freund mich Schwere Zeiten des Exils la- gewarnt hat. Es sieht sehr gen hinter ihr. Was dem Pro- schick aus, aber, wie wir pheten Haggai auffiel, war, hörten, es rostet schon im dass jeder dabei nur wollte, Katalog. Es ist also nichts dass es schnell wieder so wie Nachhaltiges, so wie die bei- vorher, “normal“, würde. den Lastautos aus Holz, mit Viel bunter Pfusch wurde da denen mein Bruder und ich für echte Ware angeboten, als Kinder spielten; an sie Fastfood und Billigklamot- muss ich immer denken, ten. Haggai spart nicht mit wenn ich an den Billigläden Kritik: Ihr sät viel und bringt mit dem bunten Plastikzeug wenig ein; ihr esst und wer- vorbeikomme, das heutigen det doch nicht satt; ihr Kindern zugemutet wird. trinkt und bleibt doch durs- Zum Glück sind wir in Be- tig; ihr kleidet euch, und zug auf Qualität und Nach- keinem wird warm; und wer haltigkeit, ja doch meistens Geld verdient, der legt's in kritische, aufgeklärte Kun- einen löchrigen Beutel Haggai 1,6 den. Und als Menschen, die . Worum es dem Propheten nach dem Sinn des Lebens im Monatsspruch für fragen, lassen wir uns auch September 2021 geht, ist die so schnell nichts vormachen. fehlende Nachhaltigkeit und Unsere Wahl fällt auf das zwar nicht nur bei der seit Jahrtausenden Bewährte; Aussaat, der Ernährung und wir haben unsere Worte des Geldanlage. ewigen Lebens. Titelbild: Privataufnahme Seite 3
Das geistliche Wort Es geht um die Frage: Altes und Neues Testament Worauf kann man sich beim erzählen davon, wie das Wiederaufbau der Gesell- Leben gut und stark und schaft verlassen? schön wird im Hören auf die Worte des Ewigen. Biblische Haggai weiß, zunächst muss Geschichten tun uns gut, weil der Tempel aufgebaut sie nachhaltig sind und nicht werden. Ohne die Religion schon im Katalog rosten. hat das Leben keine Tiefe, keinen Halt. Ohne das stütz- ende Vertrauen in Gott wären Mit herzlichen Grüßen, die Leute damals nicht durch die Zeit des Exils gekommen, so wie mancher von uns heute Ihr Pastor (i.R.) die Beschränkungen während Ekkehard Heise der Pandemie ohne seine Bibelworte nur schwer er- tragen könnte. Foto: privat Seite 4
Der Ausklang des Kirchenjahres Reformationstag: 31. Oktober 2021 „Zur Freiheit hat uns Christus befreit.“ (Gal 5,1) Unter diesem Wort steht der diesjährige Reformationstag. Diese wunderbare Freiheit entsteht aber nicht aus dem Kreisen um sich selbst. Vielmehr wird wahre Freiheit von Gott geschenkt. – Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Reformations- tag im Sahlenburg. Die Predigt hält Pastor i.R. Ekkehard Heise. Volkstrauertag: 14. November 2021 Am vorletzten Sonntag des Kirchenjahres finden zwei Bittgottesdienste für den Frieden in unserer Doppelgemeinde Sahlenburg und Altenwalde statt. Die Gottesdienste in der Johanneskirche Sahlenburg sowie der Kreuzkirche Altenwalde beginnen jeweils um 10.00 Uhr. Anschließend wird in den ein- zelnen Ortschaften an den Mahnmälern der Opfer beider Weltkriege ge- dacht. Buß- und Bettag: 17. November 2021 „Ich glaube, dass ich deswegen Christ bin, weil ich durch einzelne Christen erfahren habe, was Vergebung ist. In ihr ist mir die schöpferische Heraus- forderung Jesu konkret begegnet. Vergebung befreit und verändert: Mich, den anderen und unsere Beziehung zueinander. Vergebung setzt frei, wo Gefangenschaft war. Sie schafft eine Solidarität, die auch unsere dunklen, gefährlichen Seiten mitträgt. Dadurch wird sie zu einer Quelle von Freund- schaft und Liebe.“ (Kurt Marti) Meditativer Abendgottesdienst mit persönlicher Segnung am Buß- und Bet- tag um 19.00 Uhr in der Kreuzkirche Altenwalde. Ewigkeitssonntag: 21. November 2021 Mit dem „Totensonntag“ schließt das Kirchenjahr. In einem feierlichen Got- tesdienst am 21. November 2021 um 10.00 Uhr in der Johanneskirche- Sahlenburg werden die Namen der Verstorbenen des vergangenen Kirchen- jahres verlesen. Tröstende Texte aus der Bibel erinnern uns: Als Christen können wir leben in der Hoffnung auf Gottes Ewigkeit! Seite 5
Gottesdienste Sonntag 12.09. Altenwalde 09.30 Uhr KonfirmaƟon I Altenwalde 11.30 Uhr KonfirmaƟon II Manuela Heise, Silke Marx, Susanne Trebbin Sonntag 19.09. Altenwalde 09.30 Uhr KonfirmaƟon III Altenwalde 11.30 Uhr KonfirmaƟon IV Silke Marx, Susanne Trebbin Sahlenburg 10.00 Uhr GoƩesdienst am 16. So. n. TrinitaƟs Lektorin Gundula Finck Sonntag 26.09. Sahlenburg 10.00 Uhr GoƩesdienst am 17. So. n. TrinitaƟs Begrüßung der neuen Vorkonfis Manuela Heise Sonntag 26.09. Altenwalde 10.00 Uhr GoƩesdienst am 17. So. n. TrinitaƟs Achim Wolff Sonntag 03.10. Sahlenburg 10.00 Uhr GoƩesdienst am Erntedankfest Manuela Heise Altenwalde 10.00 Uhr GoƩesdienst am Erntedankfest mit AM Achim Wolff Sonntag 10.10. Altenwalde 10.00 Uhr GoƩesdienst am 19. So. n. TrinitaƟs Achim Wolff Sonntag 17.10. Sahlenburg 10.00 Uhr GoƩesdienst am 20. So. n. TrinitaƟs Prädikan n Susanne Trebbin Sonntag 24.10. Altenwalde 10.00 Uhr GoƩesdienst am 21. So. n. TrinitaƟs Manuela Heise Sonntag 31.10. Sahlenburg 10.00 Uhr GoƩesdienst zum ReformaƟonstag Ekkehard Heise Sonntag 07.11. Altenwalde 10.00 Uhr GoƩesdienst am DriƩl. So. d. Kirchenjahrs Prädikan n Susanne Trebbin Seite 6
Gottesdienste Sonntag 14.11. Sahlenburg 10.00 Uhr GoƩesdienst am Volkstrauertag/Friedensso. Manuela Heise Altenwalde 10.00 Uhr GoƩesdienst am Volkstrauertag/Friedensso. Achim Wolff MiƩwoch 17.11. Altenwalde 19.00 Uhr SegnungsgoƩesdienst an Buß- und BeƩag Lektorenkreis Sonntag 21.11. Sahlenburg 10.00 Uhr GoƩesdienst am Ewigkeitssonntag m. AM Manuela Heise Altenwalde 10.00 Uhr GoƩesdienst am Ewigkeitssonntag m. AM Achim Wolff Oxstedt 15.00 Uhr GoƩesdienst am Ewigkeitssonntag m. AM Achim Wolff mit Lektoren Sonntag 28.11. Sahlenburg 10.00 Uhr GoƩesdienst zum 1. Advent Dr. Ekkehard Heise Altenwalde 14.00 Uhr FamiliengoƩesdienst Silke Marx mit Kita und Team Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Internet! www.kirche-altenwalde.de www.kirche-sahlenburg.org Seite 7
KU Tag / Pilgertag Schöpfung An einzelnen kurzen Pausen ha- ben wir uns gesammelt, um unter Wie schön unsere Küstenheide anderem der Schöpfungsge- ist… schichte aus der Bibel zu lau- schen und uns kritisch mit dem Text von Jörg Zink „Die letzten … haben auch in diesem Jahr sieben Tage der Schöpfung“ aus- wieder unsere Konfis entdecken einander zu setzen. In einigen können. An einem Samstag im Gruppen haben die Konfis fest- Juni machten sich 4 Gruppen auf, gestellt, dass wir von der Zerstö- um Gottes Schöpfung mit vielen rung der Welt nicht mehr allzu Sinnen zu erleben. Eine Gruppe weit weg sind. startete von Sahlenburg aus und drei Gruppen von Altenwalde. Mit unserem abschließenden Pro- jekt „Meine Hoffnung für die Auf unterschiedlichen Wegen, Welt“ stellten die Konfis mit dem aber mit denselben Aufgaben, nä- Sinn des Fühlens ein Bild aus herten wir uns dem Thema: Naturprodukten her, welches zei- gen sollte, was zur Bewahrung Durch Stilleübungen ließen wir der Schöpfung beitragen könnte. unsere Sinne Hören, Sehen und Folgende Landschaftsbilder sind Riechen aufmerksam auf unsere dabei entstanden: Umgebung achten. Denn schon ein paar Schritte in den Wald hin- ein, fällt der Verkehrslärm weg und die Hektik des Alltags lässt einen zur Ruhe kommen. Glaube – Liebe - Hoffnung Seite 8
KU Tag / Pilgertag Schöpfung Der Mensch in Frieden und Harmonie mit der Natur. Einen geschützten Raum finden. Wir halten die Umwelt sauber! Die Natur wieder in Waage bringen Der Mensch als Teil der Natur Am Ende des Tages hat sich wieder einmal gezeigt, dass diese kurze Auszeit aus dem Alltag, für alle eine große Bereicherung war. Seite 9
Ambo Partnerschaft Ambo/ Äthiopien des Partnerkirchenkreises Mitte letzten Jahres in einem Brief: Partnerschaft & Pandemie „Wir mussten alle Mitarbeiter unbezahlt nach Hause schi- Während sich die Pandemiesi- cken, weil kein Geld mehr in tuation in Deutschland deutlich der Kasse ist“. entspannt hat, blickt der Ar- Aus Sicht der Kirchengemein- beitskreis Ambo mit gemisch- den im Cuxhaven und Hadeln ten Gefühlen auf die Situation war die Situation im Kinder- der Partner in Äthiopien. Dort garten Ambo besonders bedrü- war in den letzten eineinhalb ckend. Die Kita, mit eigentlich Jahren das Leben coronabe- 100 Kindern blieb geschlossen. dingt nahezu zum Erliegen ge- Nur ein Hausmeister schaute ab kommen. und zu nach dem Rechten, die Für den Partnerkirchenkreis in fünf Erzieherinnen wurden un- Ambo Äthiopien brachte die bezahlt nach Hause geschickt. Schließung von Kirchen und Das war auch deshalb bitter, die Absage von allen Gemein- weil sich die Arbeit des Kin- deaktivitäten schwere finanzi- dergartens nach schweren poli- elle Probleme mit sich. Denn in tischen Unruhen 2018 gerade einem Land wie Äthiopien lebt erst wieder auf dem Weg der die Kirche von den Spenden, Konsolidierung befand. Der die ihre Mitglieder zum sonn- Kirchenkreis Cuxhaven Hadeln täglichen Gottesdienst oder bei hatte dafür zugesagt, zehn Kin- anderen Aktivitäten mitbrin- dergartenplätze für die Dauer gen. von drei Jahren sicher zu finan- Die Absage von Gottesdiensten zieren. Der hoffnungsvolle ist gleichbedeutend mit dem Aufbruch wurde nun Opfer der Versiegen der Einnahmen, die Pandemiebeschränkungen. gebraucht werden, um die Mit- „Wir waren froh, dass wir in arbeitenden zu bezahlen. So den letzten Monaten in der La- schrieb der Verwaltungsleiter ge waren, den Glaubensge- Seite 10
Ambo Partnerschaft hört es zum Alltag, mit vielen existentiellen Problemen fertig werden zu müssen. Wir sind da- ran gewöhnt, dass das Leben ein Überlebenskampf ist. Doch dieses Covid-Jahr war mehr als wir tragen konnten. Gut, dass Menschen in Cuxhaven-Hadeln an uns ge- dacht haben. Ohne ihre finanzi- So sieht es noch nicht wieder in der elle Hilfe wäre unsere Not uner- Kita in Ambo aus, der Weg in den Nor- malbetrieb dauert… träglich gewesen – herzlichen Dank! schwistern in Äthiopien unbüro- Danken wollen wir auch im Na- kratisch dabei zu helfen, die men der Kinder, die langsam schweren Pandemiefolgen zu wieder in die Kita kommen. Da bewältigen“ berichtet Pastor Dr. ist zum Beispiel Abdi Temes- Lutz Meyer vom Arbeitskreis ken, ein kleines Mädchen, das Ambo. ohne Ihre Unterstützung nicht in die Kita gehen könnte. Ihre Mit insgesamt 3.000,00 Euro Mutter ist alleinerziehend und aus Spendenmitteln konnten wir hält sich und ihre Familie als nicht nur zehn Kindern ihren Reinigungskraft über Wasser. Kindergartenplatz sichern, son- Sie könnte die Gebühren für die dern auch die Gehälter für das Kita nicht aufbringen.“ Personal bezuschussen und Hy- gienemaßnahmen finanzieren“ Im Rückblick auf die Monate erzählt er weiter. der Pandemiebeschränkungen besteht im Arbeitskreis Ambo Vom Verwaltungsleiter des Kir- große Einigkeit über die Be- chenkreises, Teressa Akuma, deutung der Partnerschaft zwi- erhielt der Arbeitskreis ein schen Christen über Kontinente Dankschreiben, in dem es heißt: hinweg. „Für uns hier in Äthiopien ge- Seite 11
Ambo Partnerschaft Wie sich eine weltweite Pande- einer seiner Nachbarn Arzt ist mie auswirkt, wird gerade dann und direkt helfen konnte. menschlich nachvollziehbar, wenn hinter Inzidenzzahlen, Reisebeschränkungen und Lockdowns die menschliche Seite sichtbar wird. Dazu trägt die über die Jahre gepflegte Be- ziehung zu den Menschen nach Ambo in Äthiopien bei. Anschaulich erlebbar wurde das, als der Arbeitskreis die Nachricht erhielt, dass Yohan- nes Tasisa, ein freundlicher Yohannes Tasisa vor Covid Herr im Rentenalter, der die Partnerschaft seit Jahren auf äthiopischer Seite begleitet an Covid 19 erkrankt war. In ei- Partnerschaft gibt der Globali- nem Land, in dem am Anfang sierung ein Gesicht. So hat es der Pandemie vier Beatmungs- der Arbeitskreis Ambo in den geräte auf rund 112 Millionen Monaten der weltweiten Pande- Einwohner kamen und das Ge- mie erlebt. Wir sind dankbar, sundheitssystem völlig unzu- dass wir durch die Unterstüt- reichend ausgestattet ist, war zung unserer Gemeinden und das keine gute Nachricht. Yo- einzelner, denen das Herz auf- hannes Tassisa hatte Glück, o- ging, auch in Äthiopien ein der wie er es ausdrücken wür- Zeichen für Menschlichkeit set- zen konnten. de, die Gebete der Gemeinde und seiner Familie für ihn wur- den erhört. Nach einem nicht leichten Krankheitsverlauf ist er auf dem Wege der Besse- rung. Geholfen hat auch, dass Seite 12
Ambo Partnerschaft Sඍංർඁඐඈඋඍ Seit vielen Jahren Aආൻඈ: unterstützt der Kir- chenkreis die Ent- wicklung einer Kin- Die Stadt Ambo dertagestätte in Am- liegt rund 120 km bo. Aus kleinen An- westlich von Addis fängen ist eine Kita Abeba, der Hauptstadt von mit 100 Plätzen geworden, die Äthiopien. Etwa 50.000 bis bis zur Pandemie weitestgehend 60.000 Menschen leben in Am- aus Mitteln der Kirche in Ambo bo – zum Teil in festen Häu- unterhalten wurde. Mittlerweile sern, zum Teil in Lehmhütten hat man dazu auch ein Getreide- mit Wellblech- oder Strohdach. anbauprojekt angestoßen, dass Zum Kirchenkreis Ambo gehö- wesentlich zum Unterhalt der ren etwa 19 Gemeinden mit 12 Kita beiträgt. Als Unterstüt- weiteren Predigtorten. Die zung trägt der Kirchenkreis meisten von ihnen sind sehr Cuxhaven Hadeln derzeit die dörflich. Sie sind auf ein Gebiet Kosten für 10 Kindergartenplät- verteilt, das ungefähr dem Elbe- ze. Die Mittel dazu kommen Weser-Dreieck entspricht. Seit ausschließlich aus Spenden. 2009 ist der Kirchenkreis 140,00 Euro jährlich reichen, Cuxhaven- Hadeln mit dem Kir- um einem Kind den Besuch chenkreis Ambo und seinen rd. der Kita zu ermöglichen. 40 Gemeinden partnerschaftlich verbunden. Kontakt: Ambo Arbeitskreis Pastor Dr. Lutz Meyer E-Mail: pastor.meyer@web.de; Spendenkonto: Kirchenamt Elbe Weser IBAN: DE32 241 500 01 0000 108902 BIC: BRLADE 21 CUX Seite 13
Kommen Sehen Mitmachen Unter dem Kirchturm Pfadfindergruppe für Kinder von 8 bis 10 Jahren Senioren-Gymnastikgruppe - Dienstags 10:00 bis 11:00 Uhr Kontakt: Anke Gehlfuß 04723 / 505 59 81 Die Gruppen unserer Gemeinde finden erst langsam wieder in ihren Alltag zurück. Aktuelle InformaƟonen gibt es auf den Internetseiten www.kirche-sahlenburg.org, Klettern für Jedermann Andreas Rüsch Tel.: 0174-1700548 E-Mail kirche@klettern-cuxhaven.de Jedoch derzeit noch stark eingeschränkt: Vorher im Internet anmelden, Maske mitbringen, Hygienekonzept befolgen, kleiner Teilnehmerkreis. "Alles hat seine Zeit..." Der Frauengesprächskreis wird zum Hauskreis Über einige Jahrzehnte war der Frauengesprächskreis in unserer Sahlenburger Gemeinde ein fester Bestandteil. In den vielen Jahren gab es selten Verände- rungen und wenn doch einmal, dann bei den Wochentagen und den Uhrzeiten und natürlich bei der jeweiligen Person, die verantwortlich für den Kreis war. Ließen sich in früheren Jahren Frauen gerne zu diesem Kreis einladen, so ge- staltete es sich in den letzten Jahren eher schwierig... - "alles hat seine Zeit..." Und dann kam Covid 19.... : Unsere Treffen konnten nicht mehr in unseren Gemeinderäumen stattfinden. Hinzu kam, dass der Kreis auch aus anderen un- terschiedlichen Gründen kleiner wurde. Im Juli 2021 war es endlich wieder möglich, dass wir uns privat draußen auf einer Terrasse treffen konnten. So entstand der Gedanke, sich auch zukünftig in einem häuslichen Rahmen zu treffen: Der Hauskreis für Frauen war "geboren"! Unser erstes Hauskreis-Treffen wird nun am 16. September bei Frau Rischbie- ter stattfinden. Kontakt: Erika Rischbieter, Tel. 29378 Seite 14
Lebendiger Adventskalender Lebendiger Adventskalender Wird es möglich sein? Wir versuchen es einfach mal! Wir möchten in diesem Jahr gerne wieder den „Lebendigen Adventskalen- der“ als „Teamwork“ gemeinsam gestalten. An jedem Abend in der Adventszeit lädt eine andere Familie (oder Instituti- on) aus unserer Gemeinde vor ihre Haustür zum Treffen ein. Eines der Fenster ist mit dem jeweiligen Datum die ganze Adventszeit über adventlich geschmückt und beleuchtet. Für eine halbe Stunde am Abend (von 17.30 - 18.00 Uhr) werden wir zusammenkommen, zur Ruhe kommen und uns auf den Advent besinnen. Wir werden ein Lied singen, eine Geschichte hören, klönen, etwas Heißes trinken und von einem Segenswort begleitet nach Hause gehen. Gesucht werden 22 Familien, Singles oder Einr ichtungen, die Lust ha- ben, ein Fenster zu schmücken, zu beleuchten, mit „ihrer“ Zahl zu dekorie- ren, an „ihrem“ Abend ein heißes Getränk anzubieten und eine Adventsge- schichte vorzulesen. Alles findet draußen statt. Jeder Besucher bringt selbst einen Becher mit. Beginnen wird die Reihe der abendlichen Begegnungen mit dem Anleuchten des Weihnachtsbaumes auf dem Kirchplatz am Mitt- woch, den 01. Dezember, um 17.30 Uhr. Zur Christvesper ist dann am 24. Dezember die Kirchentür das letzte Türchen unseres Adventskalenders. Lust mitzumachen? Kontakt: Kathrin Klöckner, Tel.: 39 53 02 Nadine Baumann, Tel.: 39 97 82 Seite 15
Gemeinde lebt vom Mitmachen Unser Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr mit Informationen aus Kirche und Gemeinde, über Veranstaltungen und Persönliches. Möchten Sie uns helfen, den Gemeindebrief in Sahlenburg zu verteilen? Für zwei Zustellbereiche suchen wir noch eh- renamtliche Mitarbeiter*innen. Der Zeitauf- wand beträgt jeweils 30 - 60 Minuten. Oder haben Sie vielleicht Interesse, unseren Ge- meindebrief mitzugestalten? In beiden Fällen melden Sie sich gerne unter unserer Emailadresse: gemeindebriefsb@yahoo.com Seite 16
Gemeinde lebt vom Mitmachen Auch für die Pflege unsere Homepage www.kirche-sahlenburg.org benötigen wir Hilfe und suchen einen engagierten Administrator*in. Möchten Sie uns bei unserem digitalen Auftritt helfen? Dann melden Sie sich bitte in unserem Pfarrbüro. In der Advents- und Weihnachtszeit stehen in und vor unserer Kirche traditionell Weihnachts- bäume. Falls Sie uns einen Tannenbaum von ca. 3,5 Metern spenden möchten, wenden Sie sich ger- ne an unser Pfarrbüro. Wir freuen uns über Ihr Angebot. Seite 17
Aus unserer Gemeinde Diese Daten werden nicht im Internet veröffentlicht Veränderung im Gemeindebüro Wir begrüßen an dieser Stelle Frau Tanja Knecht. Frau Knecht ist seit dem 01.09.2021 als Pfarramtssekretärin für die Gemeinde der Sahlenburger Johanneskirche tätig. Sie folgt unserem Pfarramtssekretär Hans-Wilhelm Schüring, den wir Ende August in seinen Ruhestand verabschiedet haben. Viel- leicht kennen Sie ihr Gesicht ja bereits, denn Frau Knecht ist auch Pfarramtssekretärin in der Gemeinde Altenwalde. Mit dem personellen Wandel ändern sich die Öffnungszeiten unseres Kirchenbüros. So können wir Ihnen nun auch eine Möglichkeit bieten, uns am Nachmittag aufzusuchen. Unsere neuen Öffnungszeiten des Kirchenbüros sind: Mittwochvormittag 10:00 - 12:00 Uhr (außer am letzten Mittwoch im Monat) letzter Mittwoch im Monat 15:00 - 18:00 Uhr Seite 21
Die Kinderseite Seite 22
Die Kinderseite Seite 23
Unsere Mitarbeiter Ihre Ansprechpartner Pastorin: Manuela Heise 04721/4240525 E-Mail: manuela-heise@t-online.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Manuela Heise 04721/4240525 2.Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Kathrin Klöckner 04721/395302 Kirchenbüro: Tanja Knecht 04721/201201 E-Mail: KG.Sahlenburg@evlka.de Öffnungszeiten: Mittwochvormittag 10:00 - 12:00 Uhr (außer am letzten Mittwoch im Monat) letzter Mittwoch im Monat 15:00 - 18:00 Uhr Küster: Heiko Bonkowski 0151/19613343 Organistin: Edith Tecklenburg 04721/21588 Internet: www.kirche-sahlenburg.org Klettern: www.klettern-cuxhaven.de E-Mail: kirche@klettern-cuxhaven.de Die Schöpfung bewahren www.forum.kirche-sahlenburg.org Herausgeber: Kirchenvorstand Evangelisch-lutherischen Johannes-Kirche Sahlenburg Verantwortlich: Manuela Heise Redaktion: Redaktionsteam: Nordheimstraße 26 Manuela Heise 27476 Cuxhaven Antje Nonnast E-Mail gemeindebriefsb@yahoo.com Christina Höft Druck: Gemeindebriefdruckerei.de Der Gemeindebrief ist kostenlos º Erscheinungsweise: 4 mal jährlich Der nächste Gemeindebrief erscheint im Dezember. Redaktionsschluss ist der 01.11.2021. Unsere Kontonummer für freiwillige Spenden: Ev.-luth. Kirchenamt Elbe-Weser, Verwendungszweck: „Kirchengemeinde Sahlenburg“ Stadtsparkasse Cuxhaven, IBAN DE32 2415 0001 0000 108902 Seite 24
Sie können auch lesen